Vollständige Version anzeigen : Rollentraining
badenonkel28
01.10.2017, 09:54
Guten Morgen zusammen,
wie ich bereits geschrieben habe, werde ich nächstes Jahr nach einer längeren Pause wieder ins Triathlon einsteigen.
Ein neues Rad habe ich mir bereits gekauft und würde jetzt gerne mit diesem trainieren. Da jetzt aber die dunkle Jahreszeit kommt, würde ich mir gerne eine Rolle anschaffen.
Mir ist es wichtig, das ich erstens einfach einige 1000km in die Beine bekomme und zweitens die spezifische Sitzposition trainieren kann.
Ist es sinnvoller eine freie Rolle zu kaufen oder einen normalen Rollentrainer.
Bei ersterem soll ja die Belastung für das Rad weniger hoch sein, allerdings ist es deutlich schwerer darauf zu fahren.
Bei einem Rollentrainer bei dem das Hinterrad eingespannt wird soll es ja Kräfte auf den Rahmen geben. Wie schlimm sind diese, wenn man hauptsächlich auf dem Aufflieger fährt?
Welche Rolle würdet ihr kaufen?
Welche Rolle würdet ihr kaufen?
Dazu ist ganz wichtig ob du einen Leistungsmesser besitzt oder nicht.
Ich selbst fahre eine billige Rolle, die ich von einem ganz lieben Foren-Mitglied geschenkt bekommen habe. Mir reicht meine Garmin-Uhr zur Anzeige und den Widerstand stelle ich rein über die Schaltung des Fahrrads ein.
Ich fahre auf der Rolle allerdings meistens kurz und hart (Intervalle halt). Das geht gut mit Musik im Ohr. Nach einer Stunde wird das aber schon zäh. Wenn du lange und locker fahren willst macht es vielleicht Sinn mehr Geld in die Hand zu nehmen für einen Rollentrainer, der den widerstand automatisch verstellt, dann machen Sachen wie Zwift oder echte Kurse am TV nachfahren wahrscheinlich deutlich mehr Spaß.
Wenn du keinen Leistungsmesser hast und auch keinen anschaffen willst solltest du für die Rolle etwas mehr investieren. Denke es macht schon Sinn, wenn man in etwa angezeigt bekommt, was man da gerade fabriziert.
Trillerpfeife
01.10.2017, 10:07
Guten Morgen zusammen,
wie ich bereits geschrieben habe, werde ich nächstes Jahr nach einer längeren Pause wieder ins Triathlon einsteigen.
Ein neues Rad habe ich mir bereits gekauft und würde jetzt gerne mit diesem trainieren. Da jetzt aber die dunkle Jahreszeit kommt, würde ich mir gerne eine Rolle anschaffen.
Mir ist es wichtig, das ich erstens einfach einige 1000km in die Beine bekomme und zweitens die spezifische Sitzposition trainieren kann.
Ist es sinnvoller eine freie Rolle zu kaufen oder einen normalen Rollentrainer.
Bei ersterem soll ja die Belastung für das Rad weniger hoch sein, allerdings ist es deutlich schwerer darauf zu fahren.
Bei einem Rollentrainer bei dem das Hinterrad eingespannt wird soll es ja Kräfte auf den Rahmen geben. Wie schlimm sind diese, wenn man hauptsächlich auf dem Aufflieger fährt?
Welche Rolle würdet ihr kaufen?
Fahre seit ca 4 Jahren mit meinem Argon 18 auf verschiedenen Rollentrainern auf dem Auflieger oder nicht.
Der Rahmen hat es überstanden und ist nicht unter den abartigen Kräften zerbröselt.
Rolle würde ich eine mit Fe -C kaufen.
https://www.dcrainmaker.com/2016/07/everything-you-ever-wanted-to-know-about-ant-fe-c-and-bike-trainers.html
Helmut S
01.10.2017, 11:11
Hi!
Ich hab ne uralte TACX iMagic ... ich würd mir niemals mehr ne Rolle antun ohne dieses ganze virtuelle Klimbim Zeug. Das macht deutlich mehr Spaß. Ich bin da drauf aber auch regelmäßigen von kurzen 0,5h TF Einheiten bis mehrfach 4h GA Einheiten gefahren. :Cheese:
Ich hab extra n Rollenrad, wobei ich auch keine Bedenken mit dem Triarad hätte. Seh das wie die Trillerpfeife;). Wenn es irgendwie ging, bin ich aber mit RR und MTB draußen gefahren.
LG
mamoarmin
01.10.2017, 19:20
mit freier Rolle trainieren ist immer so ne Sache...da muss man höllisch konzentriert fahren, auch mal kurz Handtuch nehmen, was trinken bedarf schon einiger Übung, aber geil isses schon..
ich fahre bisher auf einer einfach festen billigrolle von Elite mit Zwift und Vectoren von Garmin..Ein direto ist bestellt..
Frei rolle ist die flexible von Elite..auf der sitze ich selten, immer ein Zeichen dass es unangenehm ist...aber war uach nicht so teuer mit 240 Euro....kann man auch zusammeklappen..
Ich werde es jetzt im Winter zum Techniktraining benutzen, aber länger als 1.5 Stunde bin ich noch nicht auf der freien gefahren, auf der festen fahre ich ewig...
badenonkel28
02.10.2017, 07:02
Danke für die Antworten.
Werde mir dann wohl doch keine freie Rolle kaufen. Mein Hauptargument dagegen war die Haltbarkeit des Rahmens. Da dies aber anscheinend kein Problem ist, werde ich dann doch eine "normale" Rolle kaufen.
Was könnt ihr Empfehlen? Ich habe aktuell keine Leistungsmessung am Rad.
Wichtig ist mir eigentlich nur, dass es leise ist. Klar ist es schöner, wenn man gegen andere antreten kann, macht man dies aber wirklich?
tria ghost
02.10.2017, 08:04
Bei Rollen gilt für die Lautstärke:
Direktantrieb->Rolle mit Fluid->Rolle mit Magnet/Schwungrad.
Am Besten bei DC Rainmaker einlesen und die Kaufempfehlungsliste anschauen.
Ich steige nun von einer Fluidrolle mit Powermeter zur smarten Direto um. Preis-Leistung ist da Hammer (600,- für Direktantrieb - WOW!)
Mit Puls würde ich persönlich auf einer Rolle nicht trainieren wollen, von daher die Empfehlung eine smarte Rolle zu holen. Mit den meisten neuen Modellen kann man dann auch schon zwiften (was übrigens viel Spaß macht).
mamoarmin
02.10.2017, 10:59
gerade ist meine direto gekommen, preis-leistung einfach unschlagbar, eigentlich habe ich heute pausentag :-)
hanse987
02.10.2017, 12:34
Wo gibt es denn die Direto schon lieferbar?
badenonkel28
03.10.2017, 09:16
Die Rolle sieht super aus und der Preis ist auch klasse.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.