Vollständige Version anzeigen : Profile Design Tank
Michi1312
19.09.2017, 12:18
Ich hab zwar schon 3 verschiedene Oberrohrtaschen und mit der jetzigen von XLAB bin ich zwar zufrieden, aber mehr als 5 Gels passen da nicht rein.
Hätte da gern für zukünftig längere Radausfahrten mehr Stauraum....
Profile Design bietet diese neue Lösung an....schaut aber ziemlich groß aus und dürfte wenn man sich die Abmessungen ansieht, über die Ränder vom Oberrohr hinausstehen.
Kennt das zufällig schon wer?
http://www.profile-design.com/product/storage/tank/
Ich hab zwar schon 3 verschiedene Oberrohrtaschen und mit der jetzigen von XLAB bin ich zwar zufrieden, aber mehr als 5 Gels passen da nicht rein.
Hätte da gern für zukünftig längere Radausfahrten mehr Stauraum....
Profile Design bietet diese neue Lösung an....schaut aber ziemlich groß aus und dürfte wenn man sich die Abmessungen ansieht, über die Ränder vom Oberrohr hinausstehen.
Kennt das zufällig schon wer?
http://www.profile-design.com/product/storage/tank/
Ich kenne es noch nicht live, aber zumindest vom Klappdeckel her wäre es rein vom Ansatz her eine bessere Lösung als der Vollgummischlitz beim ATTCK-Behälter.
Auch das Gewicht ist mit 110g eine erhebliche Verbesserung zum sackschweren älteren Behälter.
Was Profile sich bei den Abmessungen gedacht hat, keine Ahnung. 70mm-Breite hat mit Aerodynamik natürlich bei normalen Rahmen nichts mehr zu tun und kann bei enger Beinführung schon mit den Knien kollidieren. So ein Behälter sollte nur etwa 40mm breit sein und darf dafür auch gerne länger sein, um trotzdem genügend Stauraum zu bieten.
Michi1312
19.09.2017, 15:55
ja von dem abmessungen her ziemlich ungünstig....
ich frage ich öfter wie man mehr als 5-6 gels am rad vor einem transportieren soll -
bei einer LD können da ja schon mal gerne 10-12 gels zusammenkommen...alle halbwegs aerodynamischen taschen die ich kenne sind dafür jedenfalls viel zu klein....
und zwei hintereinander am oberrohr zu montieren wird ja auch nicht im sinne des erfinders sein....
:confused:
Ich verstehe nicht wie man auf die Idee kommt so viele Gels mit zu schleppen . Da gibt es weitaus bessere Lösungen... Alleine das Rausholen und Aufreißen der Gels... Wie nervig. Der Tank ist doof,viel zu breit! Profile Design ist Sieger im Design der erstmal gut aussehenden und dann doch nicht praktischen Dinge. Lenker Mal ausgenommen...
Michi1312
19.09.2017, 19:31
Ich verstehe nicht wie man auf die Idee kommt so viele Gels mit zu schleppen . Da gibt es weitaus bessere Lösungen.....
Z.B.?
badenonkel28
19.09.2017, 19:31
Füll doch die Gels in eine Trinkflasche am Sattel und saug das Zeugs raus.:Cheese:
Moin!
Schau Dir mal den Maltodextrin-Thread an, damit bin ich beim IM HH sehr gut gefahren ...
2 Flaschen mit selbstgemischtem und dazu Wasser/Iso an den Verpflegungsstellen und 2 'Reserve-Gel' ...
Gruß Jan
Michi1312
19.09.2017, 20:26
Moin!
Schau Dir mal den Maltodextrin-Thread an, damit bin ich beim IM HH sehr gut gefahren ...
2 Flaschen mit selbstgemischtem und dazu Wasser/Iso an den Verpflegungsstellen und 2 'Reserve-Gel' ...
Gruß Jan
Passt jetzt eigentlich nicht zum Thema, aber da "schleppe" ich doch lieber 10 Gels a 40g am Rad mit, als 3 Flaschen a 750ml...Thema LD-Verpflegung ist eine ganz andere Baustelle der ich noch widmen werde ;)
Taschen im Trisuit nutzen?
Profile design fc25 Flasche oben aufsägen und darin alle Gels verstauen?
:Huhu:
Jan hat schon Recht, man macht sich einfach ein Maltokonzentrat, nimmt dann nur Wasser auf. So habe ich eine Wasserflasche zwischen den Extensions und eine einzige Flasche Konzentrat hinter dem Sattel. So mach ich das bei der LD, Rahmendreieck komplett frei, kein Gel geklebte ,herrlich.
Ich mache das genau so.
Eine kleine Flasche mit der nötigen Anzahl Gels für die Strecke mit etwas Wasser verdünnt hinter dem Sattel und das FC25 Trinksystem am Lenker, wo dann nur Wasser nachgefüllt wird.
Ist mehrfach über 180km erprobt und funktioniert für mich hervorragend.
Gruß
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.