PDA

Vollständige Version anzeigen : Wadenkrampf beim Schwimmen - was nun?


Tri-Newbie
18.09.2017, 20:29
Hallo zusammen,

ich hatte heute den Wadenkrampf meines Lebens. Das kann ich so sagen, weil ich, als ich im letzten Jahr mit Sport angefangen habe, öfter mal einen hatte. Meistens beim Schwimmen. Und immer links.

Jetzt meine - vielleicht doofen - Fragen:

Habt ihr eine Idee, warum ich es immer links habe?

Der Krampf heute war so schlimm, dass ich Beine im Wasser nicht mehr nutzen konnte. Ich habe das Training also mit Arm-Technik-Übungen beendet. :)

Ich habe immer noch Schmerzen in der Wade. Beim letzten Mal, als es so schlimm war, hatte ich eine knappe Woche etwas von dem Krampf. Gibt es irgendwelche Tipps, dass der Schmerz schneller weggeht und Sport möglich ist?

Vielen Dank für den Input

Tri-newbie

DocTom
18.09.2017, 20:42
Hallo zusammen,

ich hatte heute den Wadenkrampf meines Lebens....
Vielen Dank für den Input

Tri-newbie

Überbelastung im Training kannst Du ausschliessen? Verkrampfter Beinschlag? Oder schwimmst Du ohne Beinschlag und versteifst die Beine bis zum Krampf?

Hast Du schon Magnesiumtrunk vor dem Training ausprobiert?
Ich hab die Wadenkrämpfe (nur nachts) auch viel öfter links. Mit Magnesium von DocMorris aus dem ReWe nahezu garnicht mehr.

Gibt auch Mineralwässer mit höherem Magnesiumgehalt. Extaler (https://www.extaler.de/Sortiment/Artikel/3295c76acbf4caaed33c36b1b5fc2cb1/) fällt mir da ein.

Gruss
Thomas

Tri-Newbie
18.09.2017, 20:53
Ich bekomme den Krampf nie beim Schwimmen direkt. Entweder beim Abstoßen bei der Wende, beim Aussteigen aus dem Wasser. Diesmal war es ein Sprung ins Wasser mit den Beinen vorneweg und dann mit den Beinen vom Beckenboden abgestoßen.

Ich nehme täglich Magnesium.

cardon
18.09.2017, 20:53
Hallo Tri-Newbie,

so geht mir das auch ab und an. Mir hat es sehr geholfen direkt vor dem Schwimmen etwas Salz zu mir zunehmen. Ich habe eine kleine Tüte Salz dabei und schütte davon etwas in meine Wasserflasche oder nehme es direkt so zu mir.
Danach ist es meistens besser - außer ich mache viel, viel mehr Übungen als normal :-)

Viele Grüße,
cardon

ritzelfitzel
18.09.2017, 21:05
Wenn ich ein Video aus der Mediathek richtig im Kopf habe, dann gibt es drei Gründe für Krämpfe:

1) Mineralien fehlen in irgendeiner Art und Weise
2) Überlastung, also zu hohe Belastung über zu langen Zeitraum

und am Spannendsten fürs (Freiwasser-)Schwimmen

3) Zu wenig Spannung auf dem Muskel. Wenn, wie beim Schwimmen die Füße gestreckt sind, dann ist ja quasi Null Spannung auf der Wade und auf dem Beinbizeps. Dann gab's glaub ne Erklärung, dass da nervlich irgendwas zuckt oder so und der Muskel krampft.

Hatte mal bei einer MD den Krampf meines Lebens im hinteren Oberschenkel wg. 3). Daher winkle ich gerne mal die Beine an, mache einen Brustbeinschlag oder ziehe einfach die Zehen etwas an. Im Schwimmbad dürfte das aber weniger Fall sein, wenn du dich ständig vom Beckenrand abstößt. Beim Schreiben merke ich gerade, dass es sich um Beckenschwimmen dreht und würde daher auf die ersten beiden Gründe tippen :Cheese:

maotzedong
18.09.2017, 21:12
Wenn ich ein Video aus der Mediathek richtig im Kopf habe, dann gibt es drei Gründe für Krämpfe:

1) Mineralien fehlen in irgendeiner Art und Weise
2) Überlastung, also zu hohe Belastung über zu langen Zeitraum

und am Spannendsten fürs (Freiwasser-)Schwimmen

3) Zu wenig Spannung auf dem Muskel. Wenn, wie beim Schwimmen die Füße gestreckt sind, dann ist ja quasi Null Spannung auf der Wade und auf dem Beinbizeps. Dann gab's glaub ne Erklärung, dass da nervlich irgendwas zuckt oder so und der Muskel krampft.
:


Meist wird der Fuß aber zu aktiv überstreckt und dadurch auch der Wadenmuskel zu stark beansprucht.

Wie sieht deine Streckung im Sprunggelenk aus? Ist sie aktiv/aktiv nach innen rotierend oder folgt das Sprunggelenk nur dem Widerstand des Wassers?

Wie ist deine Zehenhaltung beim Beinschlag? Sind deine Zehen nach unten angespannt (dadurch über die Plantarsehne auch die Wade?)

ritzelfitzel
18.09.2017, 21:20
Meist wird der Fuß aber zu aktiv überstreckt und dadurch auch der Wadenmuskel zu stark beansprucht.

Ok, so hatte ich das noch nicht betrachtet.

(Wenn ich Wadenkrämpfe beim Schwimmen hatte, dann immer aufgrund massiver Ermüdung. Die Beinbizepsgeschichte war im Wettkampf, relativ zu Beginn. Hatte damals nach Erklärungen gesucht und bin auf den Film gestoßen.)

Tri-Newbie
18.09.2017, 21:26
Meist wird der Fuß aber zu aktiv überstreckt und dadurch auch der Wadenmuskel zu stark beansprucht.

Wie sieht deine Streckung im Sprunggelenk aus? Ist sie aktiv/aktiv nach innen rotierend oder folgt das Sprunggelenk nur dem Widerstand des Wassers?

Wie ist deine Zehenhaltung beim Beinschlag? Sind deine Zehen nach unten angespannt (dadurch über die Plantarsehne auch die Wade?)

Ich lerne erst seit drei Monaten Freistil. Zur Fußhaltung kann ich nicht viel sagen, außer dass ich den Fuß Strecke, also keine 90 Grad im Sprungelenk, und die Füße leicht nach innen gehen.

Vielleicht war es einfach Überlastung. Letzte Woche bin ich zum ersten Mal 1500m am Stück geschwommen und in den anderen Trainingseinheiten habe ich viel Beine und Intervalle gemacht. Und natürlich außer den drei Schwimmeinheiten noch drei weitere Trainings. Bin schließlich Triathlet.

Hat noch jemand einen Tipp für die zweite Frage?

Triathlonator
19.09.2017, 07:22
Krämpfe im Wasser wenn überhaupt nur leicht. Gründe: Keine Dehnübung vorher(10 min. Minimum), kein Aufwärmen, Überdauer(120 Minuten+ im Wasser), nicht trinken. Eigtl. immer nur in der Fußsohle. Ne Brise Salz kommt generell in mein Trainingsgesöff. Trinken sollte natürlich auch beim Schwimmen nicht vernachlässigt werden, speziell dann wenn du, z.B. im Winter, in beheizten Becken schwimmst.

Einen wie von dir beschriebenen Wadenkrampf, mit tagelangen Schmerzen, hatte ich am Anfang der Ketodiät. Ursache: Elektroytungleichgewicht. Aber wie gesagt, da war ich bereits 4 Wochen auf Diät. Mineralmangel ist bei 1.500-1.800 Kcal Defizit relativ wahrscheinlich. Ansonsten: Dehnst du dich davor und danach? Schon mal Massagen danach probiert? Öfters Sauna? Regelmäßige Ruhephasen(1-2 Tage pro Woche)? Probier mal Pferdesalbe, die wirkt bei mir Wunder. Ibuprofen um Schonhaltungen zu vermeiden. Oft sind Krämpfe auch durch Fehlstellungen/-haltungen oder nicht auf Sport eingestellte Bender/Sehnen zurückzuführen.

popolski
19.09.2017, 11:46
Das P2. aber bitte mit einer Ultegra Gruppe

Tri-Newbie
19.09.2017, 20:51
Das kann ja fast alles sein bei mir.
Ich habe die Ernährung umgestellt und zeitgleich Anzahl und Intensität der Trainingseinheiten erhöht. Ich mache derzeit nur einen Ruhetag in der Woche, habe aber heute mal das Programm gekürzt. Mit der Wade kann ich nicht Rad fahren.

Dehnen vor dem Sport mache ich nie. Da bin ich sehr verletzungsanfällig. Hinterher schon mal, aber nie nach dem Schwimmen.
Aufwärmen mache ich beim Schwimmen immer. Gestern 250m. Und dann wurden wir 45 Minuten im Schwimmkurs gequält.

Vielleicht war es insgesamt zu viel in den letzten Wochen. Trainingsplanung und insbesondere Periodisierung ist eine meiner zahlreichen Schwächen. Zusammen mit Schwimmen, T1, Rad, T2 und Laufen :)

DocTom
19.09.2017, 20:54
Zwei Tage Erholung pro Woche bevor Du Zwangspause machen darfst wäre mein Tip.
Gruss
Thomas

maotzedong
19.09.2017, 22:08
Dehnen vor dem Sport mache ich nie. Da bin ich sehr verletzungsanfällig. Hinterher schon mal, aber nie nach dem Schwimmen.
Aufwärmen mache ich beim Schwimmen immer. Gestern 250m. Und dann wurden wir 45 Minuten im Schwimmkurs gequält.
:)


Frag den Schwimmlehrer, ob ihn was beim Schwimmkurs auffällt. Wenn er kompetent ist, findet er den Auslöser vielleicht. :Blumen:

mamoarmin
20.09.2017, 11:56
Ich bekomme , gerade wenn ich vorher gelaufen bin, im rechten grossen Onkel einen Krampf, meist wenn ich mich von der Wand abstosse, das nervt...

Jimmi
20.09.2017, 12:58
Drei Gründe für Krämpfe:

1) Mineralien fehlen in irgendeiner Art und Weise
2) Überlastung, also zu hohe Belastung über zu langen Zeitraum
3) Zu wenig Spannung auf dem Muskel. Wenn, wie beim Schwimmen die Füße gestreckt sind, dann ist ja quasi Null Spannung auf der Wade und auf dem Beinbizeps.



Exakt. Dehydrierung durch hastiges Radfahren bei Bullenhitze in Verbindung mit einer direkt danach folgenden Schwimmeinheit im See und damit grundsätzlich tiefenentspannter Beimuskulatur bei hoher Vorbeanspruchung und dem kühlen Seewasser (kein Neo) hat bei mir schon mal fast zum vorzeitigen Ableben geführt: Oberschenkelkrampf vorne. Das war kein Spaß. Konnte mich gerade noch so ins Gebüsch retten und musste dann abgeschleppt werden.

Wenn der Krampf ordentlich ist, geht das in Richtung Zerrung, so dass mehrere Tage kein Training möglich ist.

Magnesium senkt den Muskeltonus. Ist somit vor Wettkämpfen nicht unbedingt Mittel der Wahl. Eher Salz probieren.

Bei Wadenkrämpfen mitten auf dem See hilft Ruhe, Rückenlage und aktives Anziehen der Zehenspitzen um wieder Spannung auf den Muskel zu bekommen. Deshalb passiert das auch so häufig nach dem Abstoßen: Dabei ist die Wadenmuskulatur sehr aktiv um gleich danach wieder vor sich hin zu schwabbeln.

moorii
20.09.2017, 16:32
Ich hatte auch mal Probleme mit Krämpfen in den Waden. Auslöser war bei mir das kräftige abstoßen nach der Wende. Dies habe ich nur mit dem forderten Teil des Fusses gemacht um quasi zusätzlich Kraft aus der Wadenmuskulatur zu bekommen. Mein Schwimmlehrer hat mir geraten mich mit dem ganzen Fuss abzudrücken und seit dem ist das Problem komplett weg. Ist am Anfang nur etwas ungewohnt gewesen.

chris.fall
20.09.2017, 21:47
Moin,

zu den anderen möglichen Ursachen/Lösungen wurde ja schon einiges (richtiges!) geschrieben.


Vielleicht war es einfach Überlastung. Letzte Woche bin ich zum ersten Mal 1500m am Stück geschwommen und in den anderen Trainingseinheiten habe ich viel Beine und Intervalle gemacht. Und natürlich außer den drei Schwimmeinheiten noch drei weitere Trainings. Bin schließlich Triathlet.


Überlastung, wäre nachdem, was Du sonst so schreibst, auch mein Tipp.

Ich persönlich versuche immer, möglichst frisch, d.h. ohne Vorbelastung durch die beiden Landsportarten ins Wasser zu gehen. Das verringert bei mir die Krampfneigung fast auf Null. Und es hat noch den Nebeneffekt, dass beim Schwimmtraining auch die Chance auf echte Verbesserungen besteht. Denn "die Technik" und das Training derselben ist beim Schwimmen das A und O. Das dürfte gerade für Dich als Anfänger (Sorry, aber das bist Du nach drei Monaten Kraulen noch) auch nicht ganz uninteressant sein.

BTW.: Dass Deine Krämpfe immer links auftreten, hat ziemlich sicher etwas mit irgend einer unsymmetrischen Bewegung/Belastung zu tun. Da sollte mal jemand drauf sehen, der sich mit so etwas auskennt, aka ein Trainer. Das würde ich Dir auch sonst sehr ans Herz legen!


Hat noch jemand einen Tipp für die zweite Frage?

Abwarten! Es ist Off-Season, da sind ein paar Tage Zwangspause wirklich kein Problem.

Ich habe mir mal eine böse mehrwöchige Verletzung eingehandelt, weil ich trotz der Schmerzen nach einem "Mörderkrampf" eine Tag später doch Laufen gegangen bin.


Viele Grüße,

Christian

Tri-Newbie
21.09.2017, 22:09
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten.

Das hat mir geholfen.
Ich war brav in den letzten drei Tagen und es geht schon viel besser. Ich merke noch, wenn ich die Zehen zum Schienbein ziehe, dass es nicht ganz okay ist. Im Übrigen ist aber nichts mehr zu spüren. Dienstag bin ich noch gehumpelt.

Einige Tipps werde ich beherzigen. (Das Zitieren mehrerer Beiträge habe ich noch nie gemacht. Deshalb werde ich heute nicht damit anfangen. Sorry. :)):


Ich gehe zurück zu 2 freien Tagen die Woche und werde auch den Schwimmumfang innerhalb einer Einheit etwas drosseln. Vor drei Monaten war ich noch bei Null Meter Kraul, da tun es jetzt auch erstmal nur 1.000m.

Beherzigen werde ich den Tipp, mit dem ganzen Fuß beim Wenden abzustoßen. Dass habe ich auch noch nie gemacht und am Montag hatten wir gründlich Rollwende geübt.

Das mit dem Salz klang spannend, habe ich noch nie gemacht. Ganz normales Speisesalz in Wasser auflösen und die Plärre runterschütten oder wie habe ich das zu verstehen? Und in welchem Verhältnis?

Also besten Dank nochmal
Tri-Newbie

maotzedong
21.09.2017, 22:15
Verhältnis so, dass du 0,9% Salz hast. 9gr auf 1 Liter.

Triathlonator
22.09.2017, 07:35
Ich war brav in den letzten drei Tagen und es geht schon viel besser. Ich merke noch, wenn ich die Zehen zum Schienbein ziehe, dass es nicht ganz okay ist. Im Übrigen ist aber nichts mehr zu spüren. Dienstag bin ich noch gehumpelt.

Das mit dem Salz klang spannend, habe ich noch nie gemacht. Ganz normales Speisesalz in Wasser auflösen und die Plärre runterschütten oder wie habe ich das zu verstehen? Und in welchem Verhältnis?

Wenn der Schmerz von der vermeintlichen Zerrung(wenn es denn eine war) weg ist, gib dir lieber noch einen oder zwei Tage Zeit. Ruck Zuck kann aus sowas ein Muskelfaserriss werden, wenn du gleich wieder loslegst. Ich hab mich bei meinem "Vorfall" 1 Woche lang lediglich auf Oberkörpertraining reduziert. Ach ja, falls das noch mal passiert...sofort Kühlspray druff. Oder die erwähnte Pferdesalbe.

Hier ein Beitrag zum Thema Salz (http://www.runnersworld.de/ernaehrung/empfehlungen-die-richtige-dosis.83971.htm). Man achte auf die "Einnahme nach 5 Stunden". Also von einer Stunde Schwimmen bekommst du ziemlich sicher keine Krämpfe wegen Mineralproblemen, es sei denn du hast sie vorher schon ins Training getragen. Ich persönlich mische die nur pro forma ins Getränk. Wichtig ist mir das eigentlich nur bei langen Radtouren. In dem von dir genannten Fall tippe ich auf Ermüdung in Kombination mit Kälte und ich bin mir ziemlich sicher, dass der sich vorher schon angekündigt hat und du trotzdem weitergemacht hast. Kenne das Problem, geh auch immer erst zum Zahnarzt wenn's weh tut...:dresche

chris.fall
22.09.2017, 10:03
Moin,

Verhältnis so, dass du 0,9% Salz hast. 9gr auf 1 Liter.

das Zeug (https://de.wikipedia.org/wiki/Isotonische_Kochsalzl%C3%B6sung) willst Du / soll er trinken?! :Maso:

In diesem Artikel (http://www.triathlon-szene.de/index.php?option=com_content&task=view&id=184) wird auf dieser Seite (http://www.triathlon-szene.de/index.php?option=com_content&task=view&id=184&Itemid=99999999&limit=1&limitstart=3) 1g/Liter empfohlen. OK, da ist ja noch ein "bißchen was anderes" drin...


Viele Grüße,

Christian

maotzedong
22.09.2017, 11:20
Moin,



das Zeug (https://de.wikipedia.org/wiki/Isotonische_Kochsalzl%C3%B6sung) willst Du / soll er trinken?! :Maso:

In diesem Artikel (http://www.triathlon-szene.de/index.php?option=com_content&task=view&id=184) wird auf dieser Seite (http://www.triathlon-szene.de/index.php?option=com_content&task=view&id=184&Itemid=99999999&limit=1&limitstart=3) 1g/Liter empfohlen. OK, da ist ja noch ein "bißchen was anderes" drin...


Viele Grüße,

Christian


Hab ne 0 Vergessen :Cheese: :Blumen:

War grad mit meiner Nasenspülung beschäftigt :Maso:

Foxi
22.09.2017, 11:25
das Zeug (https://de.wikipedia.org/wiki/Isotonische_Kochsalzl%C3%B6sung) willst Du / soll er trinken?! :Maso:

Das fiel mir auch sofort auf. In dem Artikel heißt es nämlich u.a.:
Isotonische Kochsalzlösung wird als Trägerlösung für Medikamente oder zum Offenhalten eines venösen Zugangs bei Patienten benutzt. Weiterhin dient die Lösung auch zum Spülen von Kathetern sowie Wunden, Nase oder Augen. Zudem wird die Kochsalzlösung in der Medizin auch zur Rehydrierung eingesetzt.

Das ist doch was ganz anderes als es zu trinken! :dresche

Tri-Newbie
22.09.2017, 16:35
Sie (:) ) hat schon beschlossen, keine 9g Salz auf den Liter zu sich zu nehmen.

Mit den anderen Tipps wird es schon funzen.

miike
24.11.2017, 00:43
Da kann man einiges machen.
Ich für meinen Teil habe Vitamine gegen Krämpfe, das hilft auch einigermaßen.
Aber sonst gehe ich auch regelmäßig zu Massagen.

Habe mir auch einige Infos zur Graviola Frucht gesucht http://www.graviola-extrakt.de/graviola-kaufen/ und muss sagen, dass ich da wirklich einige Informationen gefunden habe. Die Frucht habe ich mir aber in Pulver Form gekauft, ist einfacher einzunehmen.

fanny
18.01.2018, 11:40
Seit ich regelmäßig Magnesium zu mir nehme habe ich bis jetzt keinen einzigen Krampf gehabt. Die waren auch früher bei mir mitten in der Nacht, gar nicht schön so wach zu werden. Jetzt nehme ich immer Magnesium zu mir vor dem Schlafengehen.

RoadRenner
18.01.2018, 17:46
Bei mir hilft Salz vor dem Training