PDA

Vollständige Version anzeigen : Entscheidung zwischen 3 Triathlonrädern


Lumpii
18.09.2017, 19:47
Hallo ihrs!!

Es ist soweit,....nun kaufe ich mir wirklich eines, ein Triathlon Rad.

Ich hab folgende Ausgangssituation:

Im Moment besitze ich ein Cube Rennrad mit dem ich die letzten 2 Jahre gefahren bin, mit einem Aufleger natürlich. Dann habe ich mir noch Laufräder besorgt Alu/Carbon Clincher 80/60.

In Zukunft will ich mein Rennrad für Gruppenausfahrten oder für Urlaube benutzen.
Die Laufräder würde ich auf mein neues Zeitfahrrad mitnehmen, daher bräuchte ich dann für mein Rennrad entweder neue Laufräder oder ich nehme die was beim Zeitfahrrad mitgeliefert werde,....

So die Auswahl steht zwischen drei Räder

Canyon Speedmax CF 8.0 2018 2999 € (da wären halt die Laufräder nett für das Rennrad)https://www.canyon.com/de-at/triathlon/speedmax/2018/speedmax-cf-8-0.html

BMC TM01 2017 Ultegra Ausführung um 3500 € http://www.bmc-switzerland.com/at-de/support/bike-archiv/2016/rennraeder/timemachine-tm01/ultegra/

Cervelo P2 Modell 2018 2900 € http://www.velocity44.com/m20b0s16p6558/CERVELO-P2-105-2018

Das Canyon kommt so, da müsste ich noch ein Bikefit machen bei einem Händler.

Beim BMC wäre das Bikefit im Preis inbegriffen. Listenpreis ist von dem Bike 5000 €

Das Cervelo würde zusätzlich einen upgrade auf die Ultegra Gruppe bekommen. Ebenfalls wäre das Bikefitting für das Rad dabei UND er würde mir mein Rennrad ebenfalls fitten! Das Erstservice würde er mir auch noch dazu geben.

So, ihr Radprofis bitte helft mir bei meiner Entscheidung!

Danke

LG

Reinhard
18.09.2017, 20:20
Welches gefällt Dir denn am besten von der Optik her?

Willst Du irgendwelche Taschen usw am Rahmen unterbringen? (Canyon und das P2 haben am Rahmen Gewinde für Oberrohrtaschen, afaik das BMC nicht).

Für mich persönlich wäre das BMC raus, weil mir das mit den Bremsen zu blöd ist. Integration ist super, aber ich hab das lieber pragmatisch und einfach.
Cervelo P2 gegen Canyon. Hm. Aktuell fahr ich das P3, das vom Rahmen ja fast gleich ist und bin super zufrieden. Wahrscheinlich würde ich mir aber das Canyon holen, allein weil das super zu meinem Aeroad passen würde. :Cheese:

Nachtrag: keine Ahnung wie relevant das für dich ist, aber bei. Cervelo hast du auch nur einen Flaschenhalter-Platz im Rahmen. Bei Canyon solltest du bald bestellen und hoffen dass es auch zeitgerecht kommt.

Mellafant
18.09.2017, 21:40
Ich würd mich für das P2 entscheiden, liegt aber auch daran, dass ich vor dem gleichen "Problem" stand und mich so entschieden habe...

Del Torres
18.09.2017, 21:52
Was für ein Bikefit bieten die Läden an? Meistens ist das ja nur "wie schauen nach Erfahrung ob es gut aussieht" und nicht Untersuchung der Flexibilität und entsprechende Anpassung der Position.

JFK
18.09.2017, 23:07
Ich fahre seit 3 Jahren das BMC TM01. Bin mit dem Rahmen äußerst zufrieden. Die Vorbaukonstruktion lässt Unmengen an Möglichkeiten zu (siehe die Passage im Handbuch Hier hat die Seite jemand hochgeladen: http://i.imgur.com/yYfVc.jpg).
Das selbe gilt für Profile Design als Lenker.
Wenn man eine Oberrohrtasche anbringen möchte, geht das "nur" per doppelseitigem Klebeband oder per Klett. Hierfür sind keine Schrauben vorhanden, dafür kannst du 2 Flaschenhalter im Rahmendreieck anbringen.
Die integrierte Bremse ist und war für mich nie ein Problem. Sehr selten muss ich diese warten. Falls doch, reicht es den Kurbelarm zu entfernen und die Kurbel ein paar cm herauszuschieben. Ich finde das grundsätzlich gut gelöst und habe dadurch evtl. einen geringen aerodynamischen Vorteil, den mein untrainierter Zustand gleich wieder relativiert. :Blumen:

Das Canyon gefällt mir auch ausgesprochen gut, gefahren bin ich es jedoch noch nicht. Cervelo ist immer einen Blick wert, allerdings würde das P2 allein wegen des nicht integrierten Cockpits rausfallen. Das ist aber nur meine pers. Meinung. Das p5x von vielen gehasst, finde ich dafür einen absoluten Geniestreich. Es ist nur weit außerhalb dessen was ich bereit wäre für ein Bike auszugeben. Das nur als sinnlose Ergänzung. :Cheese:

Lumpii
19.09.2017, 06:19
Welches gefällt Dir denn am besten von der Optik her?

Willst Du irgendwelche Taschen usw am Rahmen unterbringen? (Canyon und das P2 haben am Rahmen Gewinde für Oberrohrtaschen, afaik das BMC nicht).

Für mich persönlich wäre das BMC raus, weil mir das mit den Bremsen zu blöd ist. Integration ist super, aber ich hab das lieber pragmatisch und einfach.
Cervelo P2 gegen Canyon. Hm. Aktuell fahr ich das P3, das vom Rahmen ja fast gleich ist und bin super zufrieden. Wahrscheinlich würde ich mir aber das Canyon holen, allein weil das super zu meinem Aeroad passen würde. :Cheese:

Nachtrag: keine Ahnung wie relevant das für dich ist, aber bei. Cervelo hast du auch nur einen Flaschenhalter-Platz im Rahmen. Bei Canyon solltest du bald bestellen und hoffen dass es auch zeitgerecht kommt.

Allein von der Optik finde ich alle 3 sehr schön!

Ob ich irgendwelche Taschen unterbringen will? Naja nicht zwangsläufig, würde nur eine Flaschenhalterung hinter dem Sitz anbringen und eine Aero Flasche zwischen dem Aufleger, von dem her würde ich die Rahmen Flaschen gar nicht brauchen.


Sowohl beim BMC als auch beim Cervelo bieten sie ein ausführliches Bike Fitting an, wobei das beim P2 glaube ich ein noch genaueres ist.

Die integrierten Bremsen beim BMC hab ich jetzt von zwei Kollegen gehört sind bköd, wenn sie mal nicht funktionieren oder wenn man 2 verschiederne Laufradsätze hat,....

Das Canyon hat ja auch keinen integrierten Vorbau,...somit ist es wie das P2,...

LG

grünerflitzer
19.09.2017, 07:32
Canyon und P2 sind halt auch keine Exoten falls das eine Rolle spielt. Da siehst du 20 gleiche Bikes in der Wechselzone und hast ggf. ein gleiches neben deinem stehen...

Wenn du wirklich auf die Laufräder aus bist, dann macht das Canyon schon Sinn. Technisch sind beide ja auf der Höhe und bewährt. Beim Canyon kannst du halt Pech haben und es erst im Juni bekommen. Wann soll denn dein Hauptwettkampf stattfinden?

mamoarmin
19.09.2017, 08:05
Hallo,
ich würde keines der ausgewählten nehmen.
Warum:
ganz einfach, keine elektronische Schaltung.
Ich habe selbst aufgebaut mit Chinarahmen. Diese Rahmen kannst auch bei Müsing bekommen, wenn Du direkt China nicht traust.
Einer meiner Radkollegen ist immer mit seinem TT Bike gefahren und hat sich einen abgebrochen wenn er schalten wollte. Gerade die Auflegerschalterei war bei Ihm immer eher kritisch, da eine Hand vom Lenker....
Das wollte ich mir nicht antun und habe deswegen in die elektronische Schaltung investiert. Mein Kollege mittlerweile auch und seither verteufelt er die Entscheidung solange gewartet zu haben.
Versteckte Bremsen sind immer ein wenig aufwendiger was Zugverlegung anbelangt, aber bei den ausgewählten ist da an der Hinterachse ja nicht wirklich schwer ranzukommen...
Ansonsten kannst ja nur die Ausstattungen vergleichen, was die so kosten...der Rest ist dann Rahmen...
Welches findest denn am geilsten? Den Faktor nicht vergessen, auf nen geilen Bock steigst öfter auf....

Drop
19.09.2017, 08:52
Ich empfehle das P2. Es ist ein zeitloses Zeitrad. Wie schon geschrieben, keine integrierten Bremsen und damit einfache Anpassbarkeit auf verschiedene Laufräder. Der Lenker hat sehr viele Einstellmöglichkeiten. Auf den Pads liegt auch man bequem drauf. Die 105er würde ich drauf lassen, weil sie eben funktionieren. Stattdessen eher ne andere Kurbel und nen anderen Sattel, wenn dein Allerwertester ISM nicht kennt.

Lumpii
19.09.2017, 10:44
Hey,

also wie gesagt, in die elektronische Schaltung zu investieren mag vielleicht wirklich toll sein aber das Budget habe ich im Moment einfach nicht.
Ein Rad mit einem Rahmen selbst aufzubauen könnte vielleicht ganz intressant werden, aber habe ich noch nie gemacht und ich weiß auch leider nicht wo ich da preislich lande,.... wobei ich in einen anderen Thread eben gelesen habe das mit gute Rahmen auch schon sehr günstig bekommt.

Die Aufwertung beim P2 auf die Ultegra kommt auf gerade mal 100 € wobei er mir eben das ganze *Set* um 2900 geben würde (zusammen gerechnet würde es bei 3550 € liegen mit den Bike fitting's)

Welches mir am besten gefällt?

Naja eigentlich schon das Canyon,....erstens wegen den Laufrädern, zweitens weil es von grundauf eine Ultegra hat, drittens wegen der Farbcombi,....
Meine bedenken beim Canyon sind halt eben das kein bikefit dabei ist, falls ich nun irgendwelche anderen Teile brauche muss ich die alle bestellen, weil der Vorbau eben kein Standart ist,....

ABER

Das P2 würde auf ne ultegra aufgewertet werden,....die neuen P2 Modelle haben auch die Varbvarianten,...und dann hätte ich eben noch das Bikefit dabei,....

Mein Hauptwettkampf ist der IM Austria nächstes Jahr also erstes Juli Wochenende,....deswegen habe ich mich eigentlich dazu entschlossen ein Rad zu kaufen.

gestern war ich eigentlich noch sehr zuversichtlich zu dem BMC aber irgendwie ist die Frage welches Bike ich nehme so fraglich wie am Anfang.

:confused:

nagybalfasz_b
19.09.2017, 11:07
Beim BMC ist meiner Ansicht nach das Problem, dass es kein spezifischer Triathlonrahmen ist, sondern ursprünglich für´s Zeitfahren entwickelt wurde (im Gegensatz zum neuen TM01 aus diesem Jahr). Damit hat er einen Sitzrohrwinkel von 77° und auch keine spezielle, etwas nach vorne gehende Sattelstütze, womit extremere Winkel, die man beim Triathlon meistens gerne hätte, gar nicht gescheit möglich sind (mit kürzeren Sätteln wie z.B. dem Specialized Sitero erst recht nicht).
Damit ist man also schon in den Möglichkeiten beim Sitz etwas eingeschränkt.

Beim Canyon kann man wiederum vorne am Lenker nicht mehr viel in der Länge variieren, wenn man sich für eine Vorbaulänge entschieden hat. Das macht die Feinanpassung nicht gerade einfach, was aber gerade bei dir noch wichtig wäre, da du keine Vorerfahrung mit einem wirklichen Triarad hast und damit noch nicht genau weißt, was für dich ideal wäre. Das wäre für mich damit auch schon ein Ausschlusskriterium.

Also bleibe in meinen Augen nur das Cervelo P2 übrig, das alles abdecken würde, was für dich wichtig ist: Es ist schnell, einfach einzustellen, da nicht wirklich viel integriert ist und vor allem damit auch sehr einfach in der Feineinstellung der benötigten Position, da man z.B. mit einem im Winkel verstellbaren Vorbau problemlos verschiedene Lenkerpositionen durchspielen kann (oder natürlich auch auch durch das Spielen mit den Spacern am Steuersatz) und auch die Vorbaulänge durch einen längeren oder kürzeren Standard-Vorbau jederzeit schnell mit kleinem Geld geändert werden kann.

popolski
19.09.2017, 11:55
Die Aufwertung beim P2 auf die Ultegra kommt auf gerade mal 100 € wobei er mir eben das ganze *Set* um 2900 geben würde (zusammen gerechnet würde es bei 3550 € liegen mit den Bike fitting's)



Ich würde das P2 mit der Ultegra nehmen. Das ist dann insgesamt eine bewährte Platform.

Das BMC sieht nach meinem Empfinden zum auf Klo rennen aus.

mamoarmin
19.09.2017, 12:00
Ich empfehle das P2. Es ist ein zeitloses Zeitrad. Wie schon geschrieben, keine integrierten Bremsen und damit einfache Anpassbarkeit auf verschiedene Laufräder. Der Lenker hat sehr viele Einstellmöglichkeiten. Auf den Pads liegt auch man bequem drauf. Die 105er würde ich drauf lassen, weil sie eben funktionieren. Stattdessen eher ne andere Kurbel und nen anderen Sattel, wenn dein Allerwertester ISM nicht kennt.

Sehr guter Rat....
105er funktioniert genausogut wie Ultegra, letztlich kostet das Prestige und Gewicht...
Ich habe bisher keine funktionellen Unterschiede feststellen können...

MarcoZH
19.09.2017, 12:18
Damit hat er einen Sitzrohrwinkel von 77° und auch keine spezielle, etwas nach vorne gehende Sattelstütze, womit extremere Winkel, die man beim Triathlon meistens gerne hätte, gar nicht gescheit möglich sind

(Halb)Irrtum: Das TM01 von 2012 (um das es hier geht) hat vier Positionen der Sattelklemmung. In der vordersten Position kannst du deutlich über 77° gehen.
Wenn du deutlich über 80° gehen willst, dann wirds kanpp. Schau dich mal um, wie viele das machen.

Der neue Rahmen hat übrigens zwei verschiedene Sattelstützenklemmungen. Der Rahmen ist für UCI UND Triathlon konzipiert.

Lumpii
19.09.2017, 13:22
Ich bin auch gerne für Vorschläge eurer seits offen.
Falls ihr noch eine alternative bereit habt,...

Hab mir auch schonmal überlegt ein gebrauchtes Rad zu nehmen und dafür halt mit Di2 aber da weiß ich halt nicht ob der Rahmen i.O. ist,....

Del Torres
19.09.2017, 13:29
Meine bedenken beim Canyon sind halt eben das kein bikefit dabei ist, falls ich nun irgendwelche anderen Teile brauche muss ich die alle bestellen, weil der Vorbau eben kein Standart ist,....

Gut, aber bei Canyon musst Du die Teile zwar bestellen, bekommst sie aber auch umsonst (Längere Sattelstütze z.B.). Wenn die Größe des Rades passt, sollte es aber auch einstellbar sein, dazu sind die Triathlonräder ja gebaut.

Lumpii
19.09.2017, 13:38
Gut, aber bei Canyon musst Du die Teile zwar bestellen, bekommst sie aber auch umsonst (Längere Sattelstütze z.B.). Wenn die Größe des Rades passt, sollte es aber auch einstellbar sein, dazu sind die Triathlonräder ja gebaut.

Und wie schaut es da bei anderen Vorbauten aus? Ich finde da im Shopt nichtmal einen anderen Vorbau zum nachbestellen?

Le Strue
19.09.2017, 14:08
Womöglich etwas zu teuer, aber sehr gutes Rad mit sehr guter Ausstattung inkl. Di2

https://bike-alm.de/fahrraeder/triathlon-zeitfahrraeder/fuji-norcom-straight-1.3-2017-23760

Ich muss das sagen, ich fahre das Vorgängermodell :Cheese:

Jan-Z
19.09.2017, 14:26
Moin!
Wenns auch eine Alternative sein darf:
Felt IA16

Fahr ich seit dieser Saison und einige Kollegen hier im Forum auch.

Gruß Jan

sabine-g
19.09.2017, 14:29
Das Cervelo würde zusätzlich einen upgrade auf die Ultegra Gruppe bekommen. Ebenfalls wäre das Bikefitting für das Rad dabei UND er würde mir mein Rennrad ebenfalls fitten! Das Erstservice würde er mir auch noch dazu geben.


Es spricht nichts gegen das cervelo.
Aber alles spricht gegen die anderen in deiner Auswahl.

sabine-g
19.09.2017, 14:31
Womöglich etwas zu teuer, aber sehr gutes Rad mit sehr guter Ausstattung inkl. Di2

https://bike-alm.de/fahrraeder/triathlon-zeitfahrraeder/fuji-norcom-straight-1.3-2017-23760

Ich muss das sagen, ich fahre das Vorgängermodell :Cheese:

das Vorgängermodell hat die Aerodynamik einer Schrankwand, das hier erwähnte neue ist selbst zu dem Kurs zu teuer

Le Strue
19.09.2017, 14:41
das Vorgängermodell hat die Aerodynamik einer Schrankwand, das hier erwähnte neue ist selbst zu dem Kurs zu teuer

Na dann ist ja alles gesagt.

nagybalfasz_b
19.09.2017, 15:12
Es spricht nichts gegen das cervelo.
Aber alles spricht gegen die anderen in deiner Auswahl.

Finde ich auch. Es wäre auch echt schwer, ein wirkliches Argument zu finden, das gegen das P2 spricht. Man geht damit eigentlich in keinem Punkt einen Kompromiss ein.
Wenn es also auch optisch zusagt (das wäre das Einzige, was noch dagegen sprechen könnte), dann würde mir die Wahl leicht fallen, solange nur diese 3 Räder im Rennen sind.

Lumpii
19.09.2017, 15:50
Die einzige Option was noch irgendwie im Raum steht,.....ein Rad mit Di2 aber das wird sich mit meinem Budget um 3.500 € kaum ausgehen,....

Habe mir schon überlegt eben eines selber aufzubauen,....es würden aber nur Folgende Punkte wegfallen:

Aufleger, Laufräder, Sattel

Geht sich da was aus, nach euren Erfahrungen?

LG

maximgold
19.09.2017, 16:30
Die einzige Option was noch irgendwie im Raum steht,.....ein Rad mit Di2 aber das wird sich mit meinem Budget um 3.500 € kaum ausgehen,....
LG

Auf dem Giant Trinity (in TT-Version) wurden in Bergen gerade zwei Zeitfahr-WMs gewonnen.

Keine Ahnung, warum der Name selten fällt, wenn es um schnelle Triathlon-/Zeitfahrräder geht. Wohl ein Imageproblem.

Der Preis kommt aber hin: https://giant-shop.fr/11132091-trinity-advanced-pro-1-2017.html

nagybalfasz_b
19.09.2017, 17:47
Die Giant Trinities sind aerodynamisch auch wirklich gut.
Für mich persönlich kämen sie nur wegen der Optik absolut gar nicht Betracht. Aber Geschmäcker sind ja verschieden, insofern würde ich dir objektiv betrachtet auf jeden Fall recht geben.

Es gibt auf jeden Fall einige Alternativen an Kompletträdern, die wirklich nicht übel sind und zum angestrebten Preis auch schon mit Di2 zu haben wären, wie z.B. auch der Aeroflyer von Rose:
https://www.rosebikes.de/bike/rose-aero-flyer-3100/aid:892285

Ansonsten gibt es aber tatsächlich auch noch bessere Möglichkeiten, wenn man sich das Rad selbst zusammenbaut. Da kommst du definitiv noch besser weg, wenn du das gut anstellst.
Zum Beispiel gibt es den Exo3 von PlanetX, der ja auf dem allseits beliebten, unter zig Labeln erhältlichen China-Rahmen basiert, gerade für 1250 Euro inklusive Cockpit, was wirklich ein guter Preis wäre, um damit noch sowas von Puffer im Budget zu haben, um das mit Di2 und sogar guten Laufrädern ausstatten zu können und immer noch unter 3500 oder gar 3000 Euro zu bleiben, dass damit kein Komplettrad mithalten könnte...
https://www.planetx.co.uk/i/q/FRPXEX3DP/planet-x-exo3-carbon-tt-frameset

VolkerR
19.09.2017, 17:54
Mir gefällt das BMC eigentlich ganz gut. Wenn da schöne Laufräder dazu kommen und später mal ne DI2 nachgerüstet wird, hat man doch nen schönes Rad.

Im übrigen wird hier oft von "schnelles Rad" gesprochen... habe selber ein P3... aber
das es besonders "schnell" ist, kann ich nicht gerade behaupten. Ich würde mal sagen,
das die Schnelligkeit durch den kommt, der in die Pedalen tritt...

Lumpii
20.09.2017, 06:54
Vielen Dank für eure Vorschläge und Hilfe!!!

Werde mich letztenendes für das P2 entscheiden, ich denke mal das ich es komplett so lasse ohne eine umrüstung auf Ultegra und nächstes Jahr dann auf eine Di2 noch umstelle oder eine eTab.

LG

sabine-g
20.09.2017, 07:50
oder eine eTab.



oder eine eTap, wenns bei der eTab Lieferschwierigkeiten gibt

deirflu
20.09.2017, 08:20
Vielen Dank für eure Vorschläge und Hilfe!!!

Werde mich letztenendes für das P2 entscheiden, ich denke mal das ich es komplett so lasse ohne eine umrüstung auf Ultegra und nächstes Jahr dann auf eine Di2 noch umstelle oder eine eTab.

LG

Ich würde mal beim Händler fragen was er für ein Upgrade auf eine Ultegra Di2 verlangen würde. Vielleicht hat er ja noch was herumliegen was er los werden will.

Lumpii
20.09.2017, 09:33
Ich würde mal beim Händler fragen was er für ein Upgrade auf eine Ultegra Di2 verlangen würde. Vielleicht hat er ja noch was herumliegen was er los werden will.

1400 würde es mich kosten,....rumliegen hat er nichts.
Hab mir eh gedacht vielleicht finde ich etwas gebraucht?

ja alternativ würde ich die eTap nehmen sabine-g ich glaub die ist eh billiger? :Huhu: :Lachanfall:

deirflu
20.09.2017, 09:50
1400 würde es mich kosten,....rumliegen hat er nichts.

Mit Abzug der alten Teile?!

Upgrade Kits gibts im Internet für €1100,- inkl aller benötigten Kabel. Wenn ich die 105er Teile abziehe bleiben ~€900,- übrig.

Wenn du es nicht selbst kannst brauchst du dann zwar noch jemanden der es dir umbaut, für €500,- mach ich dir das aber gerne:Cheese:

Lumpii
20.09.2017, 10:21
Mit Abzug der alten Teile?!

Upgrade Kits gibts im Internet für €1100,- inkl aller benötigten Kabel. Wenn ich die 105er Teile abziehe bleiben ~€900,- übrig.

Wenn du es nicht selbst kannst brauchst du dann zwar noch jemanden der es dir umbaut, für €500,- mach ich dir das aber gerne:Cheese:

hehe :-)

habe mich mal umgeschaut,....gibt es keine di2 upgrade kits ohne Kurbel, Kasette, Bremsen ect?
Dann wäre es ja nochmal um ein eck billiger?

deirflu
20.09.2017, 10:40
hehe :-)

habe mich mal umgeschaut,....gibt es keine di2 upgrade kits ohne Kurbel, Kasette, Bremsen ect?
Dann wäre es ja nochmal um ein eck billiger?

http://s-tec-essence.eshop.t-online.de/Shimano-Ultegra-Di2-TT-Upgrade-Kit

Reinhard
20.09.2017, 13:25
Grade bei den Cervelo P3 und P2 würde ich aber wirklich auf die eTap setzen (oder auch die eTab), weil der Rahmen nicht für den integrierten Akku ausgelegt ist und -zumindest offiziell - unten beim Tretlager montiert wird.

sabine-g
20.09.2017, 13:47
http://s-tec-essence.eshop.t-online.de/Shimano-Ultegra-Di2-TT-Upgrade-Kit

bei dem Kurs würde ich aber lieber ne sram eTap kaufen

VolkerR
20.09.2017, 14:22
Grade bei den Cervelo P3 und P2 würde ich aber wirklich auf die eTap setzen (oder auch die eTab), weil der Rahmen nicht für den integrierten Akku ausgelegt ist und -zumindest offiziell - unten beim Tretlager montiert wird.

Was ist denn daran auszusetzten ?

Lumpii
20.09.2017, 14:39
Laut dem Händler gibt es spezielle vorbauten wo man das dann verstauen kann?
Tendiere eigentlich eh auch eher zur eTap, aber die wird dann erst nächstes Jahr nachgerüstet.

Nächste Woche Freitag bin ich mal Maß nehmen bei ihm und dann wird die genau Rahmengröße bestimmt,.....und mein Rennrad gefitted!

Na ich bin schon gespannt,.... soll ich euch am laufenden halten vorher / nachher Bild vom Rennrad?
Was er heute mal gesagt hat habe ich einen zu großen Rennrad Rahmen,....also bin ich jetzt 2 Jahre mit einem zu großen Rad gefahren,...hey ich hab es gar ned gemerkt,...na schau mer mal :-)

Vom neuen Bike bekommt ihr dann sowiso ein Foto!!

:Cheese:

deirflu
20.09.2017, 16:21
bei dem Kurs würde ich aber lieber ne sram eTap kaufen

Eins der Dinge die ich mir niemals ans Rad schrauben würde:cool: aber darüber haben wir e schon mehrfach geschrieben:Huhu: :Blumen:

Lumpii
20.09.2017, 18:40
Das können wir dann nächstes Jahr nochmal diskutieren wenn es soweit ist :-)
Hätte halt n bißchen angst davor die selber zum verbauen mit den ganzen kabeln ect.

Reinhard
20.09.2017, 18:59
Was ist denn daran auszusetzten ?

Von der Funktion sicherlich nix. Wer da so machen will, be my guest. Ich persönlich find das aber einfach Extrem unästhetisch und hoffe deshalb auf eine baldige eTap Force.
Hier sieht man wie das aussieht:
https://www.cervelo.com/en/triathlon/p-series/p3

nagybalfasz_b
20.09.2017, 19:32
Laut dem Händler gibt es spezielle vorbauten wo man das dann verstauen kann?

Da verwechselst du den Verteiler (den es bei eTap übrigens genauso gibt, wenn man an Basis- und Trialenker gleichermaßen schalten will) mit dem Akku. Aber selbst das zuvor angesprochene "Problem" beim P2 und P3, dass der Akku nur unterm Unterrohr angebracht werden kann, ist natürlich Quatsch, da das nur für den alten Akku so wäre. Der aktuelle Stabakku, der auch Bestandteil des Upgrade-Kits wäre, kann im Sitzrohr und damit völlig elegant untergebracht werden.

Lumpii
17.10.2017, 10:12
Ich hätte jetzt noch eine Option angeboten bekommen:

Und zwar geht es um ein Neues Scott Plasma 3, mit Di2 ohne Laufräder.
Den Sattel stelle ich selber bei,...

Angeboten hat er es mir (auf mich angepasst und abgestimmt) um 3300 €.

Oder ein Gebrauchtes Giant Trinity, mit einer mechanischen Dura Ace Ausstattung, und 404
Zipps.
Um 2000 €


Was haltet ihr von diesem Angebot?

LG