PDA

Vollständige Version anzeigen : Stryd Powermeter


Simon1
15.09.2017, 21:05
So, nachdem ich jetzt seit einigen Tagen den Stryd Powermeter habe und hier im Forum ja hier und da auch das Thema mal auftauchte, dachte ich, es wird mal Zeit alles zu sortieren.
Mein Vorschlag wäre daher - hier einfach quasi alles an Fragen und Infos zu schreiben. Ich denke, da können wir alle etwas von lernen.
Ich fange dann einfach mal an...

Unboxing und co:
Ging bei mir super unkompliziert. Wie auf vielen Seiten beschrieben:
1) Mit handy koppeln und neuste Firmware drauf ziehen
2) Handy Neustarten - warum weiß ich nicht, ob es was bringt - keine Ahnung, ich habs gemacht.
3) Eigene Benutzerdaten über die App drauf ziehen und mit dem Handy koppeln.

-> an sich super unkompliziert.

Hab es anschließend mit einer Garmin 735xt gekoppelt. Nun zu meinem ersten Problem -> wie bekomme ich nun alle Werte angezeigt und kann den Powermeter am einfachsten Nutzen? Hierfür hab ich aktuell noch keine perfekte Lösung (leider nicht so einfach wie beim Radfahren).
Aktuell hab ich das eine Datenfeld (IQ App) mit 3s Leistung gewählt. In diesem Modus kann man aktuell leider nur ein Datenfeld im "normalen" Laufmodus nutzen. Hab hier die Firma mal angeschrieben (kam in der Nacht drauf direkt ne Antwort). Sie arbeiten momentan mit Garmin an einer Lösung um die Leistungsdaten als "native metric" wie beim Radfahren zu verwenden. Soll nach deren Angaben zum Jahreswechsel kommen.
Alternativ gibt es noch zwei weitere Apps, zu denen ich aber keine Erfahrung habe.

Trainingsauswertung: Da man mit den Zahlen ja auch was anfangen möchte, muss auch nen vernünftiger Weg zur Datenauswertung her. Zu aller erst war ich etwas "erschrocken" dass weder Garminconnect noch Strava Leistungsdaten "vernünftig" bzw. überhaupt anzeigt. Daher zurückgegriffen auf Goldencheetah -> hier kann ich die Daten zwar vernünftig auswerten, leider fehlt jedoch die Berechnung eines TSS (warum auch immer). Trainingpeaks scheint hier doch (leider) die für mich momentan einzig vernünftige Auwertplatform zu sein (da ich künftig sehr gern mit ner Sportübergreifenden CTL & co. arbeiten würde).
Natürlich gibt es noch das Powercenter von Stryd selber - hier werden noch andere Werte ausgespuckt (z.B. AVERAGE ELAPSED LEG SPRING, AVERAGE ELAPSED FORM POWER) - diese sagen mir leider aktuell noch gar nichts.
Vielleicht können wir uns hier ja auch etwas austauschen oder irgendjemand kann da schon helfen :)?

Meine Läufe bislang sind soweit sehr konsistent -> in mehreren Läufen bei ähnlicher Pace ähnlich viel Watt gebraucht. Das Ding scheint also (zu mindest bislang) etwas zu taugen.

Ich hoffe, dass es jetzt nicht viel zu konfus geschrieben ist. Hatte nur grad mal etwas Lust zu schreiben und was ins leben zu berufen. Ich hoffe einige schließen sich an!

sportliche Grüße

PS: Gekauft habe ich mir das Teil übrigens um eine bessere Trainingssteuerung mittels TSS und den damit einhergehenden Werten (CTL, ATL, TSB) zu erreichen. (zusätzlich kann man sagen, dass ich aktuell leider verletzt bin..... und wer schraubt (bzw. Sachen kauft) sucht ja bekanntlich die Form... ;)

Helmut S
06.12.2017, 13:49
Servus!

Hast Du schon neue Erkenntnisse über das Training mit dem stryd Pod? EIne kleine Update-Info wäre cool!

LG H.

Simon1
15.07.2018, 22:21
Sorry, dass es jetzt doch etwas länger gedauert hat mit ner Antwort.. war im Winter verletzungsbedingt etwas weniger in Laufschuhen unterwegs und wollte erstmal nen Paar Wettkämpfe machen, um zu gucken, wie es wirklich ist.

Ich muss sagen, dass ich insgesamt hoch zufrieden bin mit dem Ding. Liefert permanent gescheite (passende Werte) und ich trainiere eigentlich nur noch nach Watt. EINZIGES MANKO ist, dass bei Wind die Werte nicht ganz angepasst sind - da das aber nur super selten der Fall ist und sich das bei mir nur bei maximaler Belastung (alles schneller als 5km WK-Tempo) bemerkbar ist, kann ich damit gut leben. Muss man nur wissen, warum es subjektiv gegen den wind doch deutlicher anstrengend ist.
Auch bei wirklichem Downhill (100hm+ auf 1km gehen die leistungswerte den Bach runter - was jedoch auch verständlich ist, denke ich).

Auch bei Intervalltraining hat das Ding ne kleine Verzögerung - also bei 200ern sind die werte wenn ich beim loslaufen aus dem stand drücke zu niedrig -> das kenne ich aber vom Powermeter am Rad recht ähnlich - meist lauf ich die ersten 2s an und Lappe erst dann. Damit fahre ich ganz gut.

Mit den Daten auf der Stryd Seite (leg-spring stiffness und sowas alles) habe ich mich noch recht wenig befasst - werde ich jetzt aber Richtung Langdistanz doch mal angehen. Hierzu findet sich ein sehr gutes video von Stryd online "Triathlon race Planning" oder so ähnlich.

Von Seiten der Software hat sich leider noch nicht Allzuviel getan -> ich laufe aktuell mit der Stryd-IQ app. Die ist leider so vorinstalliert wie es halt so ist und man kann die Datenfelder nicht anpassen - habe mich aber an die intervallseite gewöhnt und das passt sehr gut. Schade ists dennoch, dass man das nicht einfach in nen normalen Laufmodus packen kann.

Soweit erstmal - bei Fragen kann ich gern in meinen Möglichkeiten antworten :).

pXpress
16.07.2018, 06:48
Von Seiten der Software hat sich leider noch nicht Allzuviel getan -> ich laufe aktuell mit der Stryd-IQ app. Die ist leider so vorinstalliert wie es halt so ist und man kann die Datenfelder nicht anpassen - habe mich aber an die intervallseite gewöhnt und das passt sehr gut. Schade ists dennoch, dass man das nicht einfach in nen normalen Laufmodus packen kann.


Zumindest beim Garmin kannst Du Dir ein Datenfeld mit den Watt beim Laufen anzeigen lassen, funktioniert für mich gut da ich Herzfrequenz und Watt in einer Übersicht haben will, was die IQ App leider nicht hat.

Helmut S
16.07.2018, 08:41
Sers!

Wie stark schwanken bei einem gleichmäßigen Lauf die Wattwerte auf ner Geraden?

Nutzt du auch die aktuelle Pace? Wie gut ist die, denkst du?

Danke + LG H.

Simon1
16.07.2018, 22:28
Genau - die 3s kann man sich anzeigen lassen. Wahlweise auch 10s oder so -> für ne Orientierung bei nem lockeren langen lauf ist das sicher nicht verkehrt - für mich bei Intervallen oder wenn ich "genau" pace jedoch leider nicht genug.. da wäre nen 2. Feld mit Lap Power ideal - leider aktuell in der Kombi nicht zu bekommen :(.

Bei mir schwanken die werte kaum - ähnlich wie beim Radpowermeter würd ich mal sagen... +/- 5W würd ich mal schätzen - ganz genau gemessen und kontrolliert hab ichs nicht (geht aber leider auch schlecht).
Was ich kontrolliert habe ist auf der Bahn - Bei 1000er auf der Bahn mit kurzem anlaufen schwankt die Power bei mir ca. um +/- 1%.

Pace habe ich noch nicht ganz genau eingestellt - da ich wie beschrieben nach den Watt laufe (hier fällt mir grad ein, dass es auch sehr wichtig ist regelmäßig das genaue Gewicht einzustellen, ansonsten kann es mal zu derben Überraschungen kommen ;)). Laut diversen Foren soll es aber ziemlich genau sein, WENN man das auf der bahn mal für sich kalibriert hat - habe ich aber (noch) nicht!
Bis vor kurzem gab´s nen bug in der Stryd-App, die einen immer 10s schneller angezeigt hat auf die runde - die 1KM runde wurde aber per GPS gemessen und hat immer 10s später ausgelöst als die Stryd-Pace - der Fehler ist aber behoben!

LG

Helmut S
16.07.2018, 22:40
Danke! Aber ich dachte, der Gag is eben, dass man den stryd NICHT kalibrieren muss :confused:

Das verwirrt mich nun sehr :Cheese:

LG H.

Simon1
16.07.2018, 23:08
Hab mich vielleicht etwas schlecht ausgedrückt... und wie man merkt vielleicht auch weniger mit dem Thema "pace" beschäftigt ;)

Also Kalibrieren für Leistung muss man den nicht (außer ggf. Gewichtsanpassung per handy app).
Der nimmt automatisch nen kalibrierungsfaktor per GPS und "errechnet" sprich rät, was man so bei welcher Leistung rennt oder so. Das kann man aber genauer einstellen indem man auf der Bahn irgendwie nen Protokoll abläuft (glaub 400m und 2000m oder so und dann die Distanzen passend eingibt) - dann wäre es ganz genau -> Aber wie gesagt ,da bin ich kein großer Experte - ich Laufe einfach nur nach Watt ;).

LG und nen schönen Abend noch :)

pXpress
17.07.2018, 07:23
Die aktuelle Pace ist mit dem Stryd auf jeden Fall eine gute Anzeige und schlägt jede GPS-Pace (die in der Regel nur halbwegs mit der 1km-Rundeneinstellung funktioniert)
Zum Pacen, gerade im Wettkampf, nutzt man aber sehr schnell die Watt, weil das einem schnell sagt ob man im richtigen Bereich unterwegs ist.

Simon1
17.07.2018, 17:30
Die aktuelle Pace ist mit dem Stryd auf jeden Fall eine gute Anzeige und schlägt jede GPS-Pace (die in der Regel nur halbwegs mit der 1km-Rundeneinstellung funktioniert)
Zum Pacen, gerade im Wettkampf, nutzt man aber sehr schnell die Watt, weil das einem schnell sagt ob man im richtigen Bereich unterwegs ist.


Kann ich nur so bestätigen.

Trillerpfeife
18.07.2018, 16:17
... EINZIGES MANKO ist, dass bei Wind die Werte nicht ganz angepasst sind - da das aber nur super selten der Fall ist und sich das bei mir nur bei maximaler Belastung (alles schneller als 5km WK-Tempo) bemerkbar ist, kann ich damit gut leben. Muss man nur wissen, warum es subjektiv gegen den wind doch deutlicher anstrengend ist.
Auch bei wirklichem Downhill (100hm+ auf 1km gehen die leistungswerte den Bach runter - was jedoch auch verständlich ist, denke ich).

....

Die aktuelle Pace ist mit dem Stryd auf jeden Fall eine gute Anzeige und schlägt jede GPS-Pace (die in der Regel nur halbwegs mit der 1km-Rundeneinstellung funktioniert)
Zum Pacen, gerade im Wettkampf, nutzt man aber sehr schnell die Watt, weil das einem schnell sagt ob man im richtigen Bereich unterwegs ist.

hm das wundert mich.


Ich täte dann eher die genauere Pace nutzen als die Wattwerte, weil diese den Wind und auch Gefälle oder Steigungen nicht berücksichtigen können.

Dann errechnen sich die Wattwerte nur aus zurückgelegter Strecke pro Zeit und Körpergewicht.

Simon1
18.07.2018, 22:16
Ich habe keine Ahnung, wie genau die Berechnungen statt finden in dem Ding - ich weiß nur, dass es einige Beschleunigungssensoren beinhaltet und die dann die Grundlage für die Berechnungen darstellen.

Das gute beim Lauf mit Watt ist eben, dass die Steigung mit einbezogen wird (leider eben wind nicht, was jedoch bei 99% meiner läufe zu vernachlässigen ist). Jedoch auch 0.5-1% Steigung bei den wattwerten bei gleicher Pace schon gewaltigen unterschied macht. Auch bei moderaten Steigungen (nehmen wir mal 10% Dinger raus - die kann ich nicht schnell genug runter laufen um die Watt hoch zu halten) - bleibt die Hf bei gleicher Watt Leistung beim trail-running ziemlich gleich, wo die Pace aber wirklich in alle Richtungen schießt.
Auch beim letzten Triathlon am Chiemsee waren 2 Steigungen drin, wo ich moderat die Leistung unten gehalten habe (also nur nen kleineren Anstieg der Leistung) wo bestimmt viele deutlich schneller waren und anschließend beim runterlaufen und in der Ebene mit eben gleicher Leistung hab ich dann doch einige "locker" überholt. Genau dafür nutze ich das Ding und sehe ich die größten Vorteile.
Ich weiß auch nicht genau wie, aber ich habe auch das Gefühl, dass es auch unterschiede bei Schotter/Straße gibt.. Bin mal nen Kilometer auf dem Radweg (Asphalt) gelaufen und anschließend auf dem Schotweg direkt daneben. Hat dann doch bei identischer Pace (zeit von Baum zu Baum mit 50m Anlaufen) nen unterschied (bei langsamen laufen) von 7W gemacht. müsste ich mal bei höherem Speed testen, denke aber, dass es noch mehr werden würd.

Ich hoffe, es war jetzt nicht zu kompliziert..

LG

Trillerpfeife
18.07.2018, 23:10
Danke für die ausführliche Antwort.

Dann hatte ich das mit der Steigung falsch verstanden.
Ich dachte da bleiben die Wattwerte so wie bei gleicher Geschwinfigkeit in der Ebene

Gozzy
24.08.2018, 12:45
Ich greife das Thema Stryd nochmal auf. Ist eine Verbindung zur Uhr(App) zwingend erforderlich oder besitzt der Stryd einen Speicher.

Gibt es ggf. einen footpod der mit einem Speicher arbeitet?

Vielen Dank vorab.

DocTom
25.08.2018, 11:01
das scheint so, ein Speicher würde mMn bei den Spezifikationen auftauchen (müssen)!

Bei diesem DC Bericht bin ich aber noch immer unsicher, ob mich (!) das Thema weiterbringen würde. Von den Marketingaussagen bin ich sehr neugierig geworden, aber lest DC
https://www.dcrainmaker.com/2017/12/garmin-running-power-good.html

und das ist kein alter Bericht. Was ich mich frage, "messen" die HRM Tri und Run auch calculated Power? Werde mir die ConnectIQ apps dazu mal installieren.:Blumen:

Comi
25.08.2018, 17:41
Ich greife das Thema Stryd nochmal auf. Ist eine Verbindung zur Uhr(App) zwingend erforderlich oder besitzt der Stryd einen Speicher.

Gibt es ggf. einen footpod der mit einem Speicher arbeitet?

Vielen Dank vorab.

Du kannst auch ohne Uhr laufen und hinterher mit der Smartphone App den Lauf hochladen. Das geht auch für viele Läufe problemlos, also der Stryd Footpod speichert die Läufe bis zum Abruf via App.

Ich nutze trotzdem eine Uhr um mir die Daten live anzusehen. Die Uhr lasse ich dann zu Garmin Connect, Trainingparks und Strava syncen. Die Werte vom Stryd sind in dem Garmin File vorhanden.

Davon unabhängig synce ich ca. einmal wöchentlich den Footpod zum Stryd Powercenter, da werden dann mehrere Läufe auf einmal abgerufen. Also ja, das geht auch ohne Uhr :)

Freundliche Grüße

MartinB.
26.08.2018, 09:12
Ich habe keine Ahnung, wie genau die Berechnungen statt finden in dem Ding - ich weiß nur, dass es einige Beschleunigungssensoren beinhaltet und die dann die Grundlage für die Berechnungen darstellen.

Das gute beim Lauf mit Watt ist eben, dass die Steigung mit einbezogen wird (leider eben wind nicht, was jedoch bei 99% meiner läufe zu vernachlässigen ist). Jedoch auch 0.5-1% Steigung bei den wattwerten bei gleicher Pace schon gewaltigen unterschied macht. Auch bei moderaten Steigungen (nehmen wir mal 10% Dinger raus - die kann ich nicht schnell genug runter laufen um die Watt hoch zu halten) - bleibt die Hf bei gleicher Watt Leistung beim trail-running ziemlich gleich, wo die Pace aber wirklich in alle Richtungen schießt.
Auch beim letzten Triathlon am Chiemsee waren 2 Steigungen drin, wo ich moderat die Leistung unten gehalten habe (also nur nen kleineren Anstieg der Leistung) wo bestimmt viele deutlich schneller waren und anschließend beim runterlaufen und in der Ebene mit eben gleicher Leistung hab ich dann doch einige "locker" überholt. Genau dafür nutze ich das Ding und sehe ich die größten Vorteile.
Ich weiß auch nicht genau wie, aber ich habe auch das Gefühl, dass es auch unterschiede bei Schotter/Straße gibt.. Bin mal nen Kilometer auf dem Radweg (Asphalt) gelaufen und anschließend auf dem Schotweg direkt daneben. Hat dann doch bei identischer Pace (zeit von Baum zu Baum mit 50m Anlaufen) nen unterschied (bei langsamen laufen) von 7W gemacht. müsste ich mal bei höherem Speed testen, denke aber, dass es noch mehr werden würd.

Ich hoffe, es war jetzt nicht zu kompliziert..

LG

Bei mir passen die Leistungsdaten vom Stryd ebenfalls bergauf, bergab und im Flachen. Meine Dauerleistungsgrenze ist daher im Wettkampf bei unterschiedlichem Profil stets plausibel. Nur bei sehr steilen Gefällen erreiche ich die gewünschten Wattwerte nicht. Da ist man dann eben irgendwann mal motorisch limitiert. Beim Radfahren würde man in diesen Fällen ein paar Gänge hochschalten.

Der von dir beschriebene Leistungsunterschied bei identischer Pace auf Asphalt und Schotter ist interessant. Stryd misst die Beschleunigung horizontal als Vortrieb, vertikal in der "Hüpfbewegung" und lateral als seitliche Kräfte, die uns nicht schnell machen. Auf Schotter braucht man wohl mehr Leistung um den gleichen Vortrieb zu erreichen. Da fehlt es dann einfach an Ökonomie. Die Strydmetriken geben uns zu diesem Thema immer die Metriken "Power" und "Form Power" an. Power ist unsere Gesamtleistung. Form Power ist die Leistung, die leider nicht in den Vortrieb geht.

MartinB.
26.08.2018, 09:14
Du kannst auch ohne Uhr laufen und hinterher mit der Smartphone App den Lauf hochladen. Das geht auch für viele Läufe problemlos, also der Stryd Footpod speichert die Läufe bis zum Abruf via App.

Ich nutze trotzdem eine Uhr um mir die Daten live anzusehen. Die Uhr lasse ich dann zu Garmin Connect, Trainingparks und Strava syncen. Die Werte vom Stryd sind in dem Garmin File vorhanden.

Davon unabhängig synce ich ca. einmal wöchentlich den Footpod zum Stryd Powercenter, da werden dann mehrere Läufe auf einmal abgerufen. Also ja, das geht auch ohne Uhr :)

Freundliche Grüße

Du könntest aber auch, wenn du wolltest, im Stryd Power Center unter "Setting/Connect" einstellen, dass es die Daten automatisch bei Garmin Connect abgreift.

Dass der Stryd unsere Trainings auch unabhängig von der Uhr aufzeichnet und speichert ist eine gute Sache. Selbst wenn die gekoppelte Uhr einmal ausfällt, sind die Aufzeichnungen nicht verloren. Dennoch geht es mir wie dir, es wäre schade auf die Uhr zu verzichten. Der Stryd hilft uns ja nicht nur in der Nachbetrachtung, sondern auch verschiedentlich beim Pacen.

Gozzy
26.08.2018, 14:07
Vielen Dank für die Hilfe. Es geht darum auch mal öfter ohne Uhr zu laufen um einfach das Körpergefühl etwas zu schulen. Auf die Auswertungsmöglichkeiten soll trotzdem nicht verzichtet werden.

Vielen Dank und einen tollen Sonntag allen.

DocTom
26.08.2018, 17:36
der DC Rainmaker schreibt ja, power fürs pacing wäre unterwegs während des Trainings nicht so einfach abzulesen. Wie sind da Eure Erfahrungen mit Stryd, Garmin etc?

Und nochmal gefragt, reicht der HRM Run auch zur Powerkalkulation mit der Garminsoftware oder wird der Footpod bdnötigt. Das ist bei DC nicht eindeutig rauszulesen.
:Blumen:
Thomas

Mirko
14.04.2019, 12:34
Weiß jemand wie gut der Wechsel von Schuhen mit dem Stryd klappt?

Ich laufe sehr verschiedene Schuhe die Woche über. Da ist von krassen Wettkampfschuhen bis zu den Bügeleisen Brooks Adrenaline alles dabei. Auch ein paar mit Einlagen. Ich glaube das sich meine Lauftechnik und Dynamik damit auch ändert. Meint ihr das ist dem Pod egal?
Ich hab Zweifel ob der dann immer zuverlässig alles misst. Ich kann den ja nicht auf 5 verschiedene Schuhe kalibrieren oder?

Kampfzwerg89
14.04.2019, 13:15
Ich laufe aktuell 6 Paar Schuhe. Auch alle unterschiedlicher Bauweise und verschiedene Anwendungszwecke. Der Wechsel des Stryd ist Sekundensache und super einfach. Eine Kalibrierung ist gar nicht notwendig. Bei mir liefert er für jeden Schuh plausible Werte.

Insgesamt bin ich begeistert davon :) Hab damit letztes Wochenende wunderbar meinen Frühjahrsmarathon auf welliger Strecke pacen können.

Mirko
14.04.2019, 13:20
Ich laufe aktuell 6 Paar Schuhe. Auch alle unterschiedlicher Bauweise und verschiedene Anwendungszwecke. Der Wechsel des Stryd ist Sekundensache und super einfach. Eine Kalibrierung ist gar nicht notwendig. Bei mir liefert er für jeden Schuh plausible Werte.

Insgesamt bin ich begeistert davon :) Hab damit letztes Wochenende wunderbar meinen Frühjahrsmarathon auf welliger Strecke pacen können.

Na toll. Danke... Dann muss ich den wohl endlich bestellen, denn mir fallen langsam keine Ausreden mehr ein! :Cheese:

Kampfzwerg89
14.04.2019, 13:34
Na toll. Danke... Dann muss ich den wohl endlich bestellen, denn mir fallen langsam keine Ausreden mehr ein! :Cheese:

Um dich noch in die ein oder andere Richtung argumentativ zu unterstützen... überleg dir einfach deine Anwendungszwecke. Ich hab ihn mir vor allem für wellige und bergige Strecken geholt, da diese Saison mein Fokus auf Ultras und Trail liegt (Rennsteigultra und Sachsentrail-Ultra) als Hauptziele. Dafür gibt es auch mit meiner bisherigen Erfahrung mit dem Stryd kein besseres Tool zum pacen, da die HF zu langsam reagiert und die Pace bei solchen Streckenprofilen für die Tonne ist. Für flache Strecken kann man aber meiner Meinung genau so gut über die Pace gehen :Blumen:

Mirko
15.04.2019, 06:30
Um dich noch in die ein oder andere Richtung argumentativ zu unterstützen... überleg dir einfach deine Anwendungszwecke. Ich hab ihn mir vor allem für wellige und bergige Strecken geholt, da diese Saison mein Fokus auf Ultras und Trail liegt (Rennsteigultra und Sachsentrail-Ultra) als Hauptziele. Dafür gibt es auch mit meiner bisherigen Erfahrung mit dem Stryd kein besseres Tool zum pacen, da die HF zu langsam reagiert und die Pace bei solchen Streckenprofilen für die Tonne ist. Für flache Strecken kann man aber meiner Meinung genau so gut über die Pace gehen :Blumen:

Mein Hauptgrund ist eigentlich, dass ich auf dem Laufband eine anständige Pace brauche und etwas, dass mit Zwift und Sufferfest kommuniziert.

Ich hab aber auch einfach Bock an technischen Spielereien und würde dann wohl draußen auch mehr nach Watt laufen. Die Pace meiner Uhr schwankt teilweise so stark, dass ich mir aktuell eh nur noch Durchschnitts-Pace anzeigen lasse.

Traillauf steht auch schon länger auf der ToDo-Liste, da wäre der Stryd also eine gute Investition in meine sportliche Zukunft. :cool:

Hafu
15.04.2019, 09:04
Die Pace beim Stryd ist wirklich zuverlässig und darüberhinaus habe ich selten ein Gadget gehabt, das so unkompliziert in der Benutzung ist.
Mit Handy, Uhr, PC ...der Stryd wurde stets zuverlässig erkannt, muss im Gegensatz zu anderen Foot-pods (ich habe auch den Garmin-Footpod) nicht kalibriert und nicht mal eingeschaltet werden. Die bisher zwei Frimware-Updates liefen reibungslos direkt über die App.
Die Batterielaufzeit ist schlicht überragend (nach 4 Wochen mit je 60km/Woche) habe ich den Stryd erstmals an die Steckdose gehängt, aber mehr aus üpertriebener Vorsicht. Der Akku war immer noch halb voll.

Man braucht den Stryd nicht einzuschalten und nach der Einheit nicht auszuschalten. Klingt nach Kleinigkeiten, aber vereinfacht den Alltag mit solchen Gadgets ungemein (und ist beim Wettkampfeinsatz besonders interessant, denn das letzte, was man in Wechselzonen machen will, ist irgendwelche Knöpfe an Gadgets zu drücken).

Ich finde auch die Funktion, dass jede Einheit automatisch auch im Stryd selbst gespeichert wird (und nicht nur in der gekoppelten Uhr) genial, denn wenn meine Uhr mal während der Einheit schlapp macht (was doch immer wieder mal passiert), dann kann ich stattdessen die Einheit auch aus dem Stryd-Pod direkt auf Strava hochladen.

Der bislang noch kostenlose Trainingsplan in der Stryd-App ist ebenfalls erstaunlich stimmig: er analysiert anhand der bisher gelaufenen Einheiten das individuelle Leistungsprofil und empfiehlt gezielt konkrete Einheiten, die an den aktuellen individuellen Schwächen arbeiten. Meine Frau hat sich in den letzten Wochen weitgehend nach dem Stryd-Lauftrainingsplan gerichtet, ist im Normalfall weitaus weniger techik- und Gadget-affin als ich (ignoriert z.B. seit Jahren weitgehend den Wattmesser an ihrem TT), aber hat diese Gerät komplett akzeptiert und läuft jetzt weitaus polarisierter als früher (die lockeren Einheiten lockerer, die schnellen Einheiten schneller, öfter echtes intervalltraining usw.)

TakeItEasy
18.04.2019, 21:42
Hallo Stryders! :) :Huhu:

Bin jetzt auch seit ein paar Tagen Besitzer des Pods und finde ihn soweit klasse. Allerdings habe ich jede Menge fragen... wäre klasse, wenn die hier beantwortet werden.

Ich habe zur Einschätzung meiner aktuellen Leistung den 6-3 lap test gemacht und kenne jetzt meine Critical Power und Critical Pace. Was ich mich jetzt frage:

1) Ein Handbuch gibts nicht wirklich, oder? Ich finde die Seite von stryd.com nicht ganz so übersichtlich und neben einer (guten) Anleitung für die erstmalige Einrichtung wird nur auf die unzähligen Blog-Beiträge verwiesen.

2) Was bedeutet "Form Power"?

3) Was ist "Leg Spring Stiffness"?

4) Nachdem ich nun meine CP kenne, ist das dann die man ungefähr auch als "Power für einen 10km Wettkampf" nehmen könnte? Vom Rad Wattmesser weiß ich, dass es eigentlich die Stundenleistung ist und meine 10km Zeit ist dann da doch deutlich drunter.

5) Wie leite ich von der CP die 5km/10km/HM Wettkampfzeiten bzw. Power im Wettkampf ab?

6) Was würdet Ihr fürs Pacing im Triathlon als Faktor draufschlagen?

7) Und noch zur Formzuspitzung auf ein einzelnes Laufevent: Womit berechnet ihr die RSS (Running Stress Score) und über welchen Zeitraum setzt ihr den Durchschnitt an? Analog zum Radtraining mit Golden Cheetah?

Danke :)

TakeItEasy
18.04.2019, 22:00
Ich glaube, die meisten Fragen kann ich mir mit dem hier (https://www.stryd.com/guide) inzwischen selbst geben. Da wird doch alles erklärt :Huhu:

DocTom
20.04.2019, 15:24
Hmm, heute morgen kam der Stryd vom Carlos an, scheint nicht geladen, lässt sich nicht mit dem iPhone verbinden. Also Ladestation mit dem Kabel an PC und Stryd draufgelegt. Kommt aber kein oranges Lichtlein. Was mach ich falsch?

Das vom carlos gelieferte Kabel bekomme ich nicht hinten in den stryd selber eingesteckt, so wie auf der homepage hier gezeigt:
https://support.stryd.com/hc/article_attachments/360017880694/rsz_img_2133.jpg
ist das ein spezielles Kabel?

Aufgeklärt, sorum gehört das Teil:
https://i.ebayimg.com/00/s/MTAyNFg3Njg=/z/32MAAOSwwjhcuyEk/$_57.JPG

Wo kann ich weitere Shoeclips nachkaufen, Sendung vom carlos enthielt leider nur einen...:Blumen:

veloholic
20.04.2019, 15:48
Das obere Bild ist der Stryd Live. Eine abgespeckte Version für Zwift.

Unten auf deinem Bild ist die Ladestation. Die in ein USB Port einstöpseln und den Pod drauflegen. Dann lädt er auch und leuchtet orange.

Clips gibt es bei Stryd: https://support.stryd.com/hc/en-us/articles/115004539254-Purchasing-an-additional-wireless-charger-or-clips

Mirko
20.04.2019, 16:10
Das obere Bild ist der Stryd Live. Eine abgespeckte Version für Zwift.


Wo steht das?

Ich hab heute meinen Stryd auch bekommen und der sieht genauso aus wie der oben abgebildete. Ich hab auch keine so coole induktive Ladestation dabei. Auf der Homepage hab ich beim bestellen nix davon gesehen, dass ich für 199$ eine abgespeckte Version kaufe. :confused:

veloholic
20.04.2019, 16:41
Wo steht das?

Ich hab heute meinen Stryd auch bekommen und der sieht genauso aus wie der oben abgebildete. Ich hab auch keine so coole induktive Ladestation dabei. Auf der Homepage hab ich beim bestellen nix davon gesehen, dass ich für 199$ eine abgespeckte Version kaufe. :confused:

Mea culpa. Mittlerweile hat auch der normale Stryd scheinbar die kabelgebundene Lademöglichkeit. War früher nicht so.
Würde mich ehrlicherweise freuen, da einen Stecker dranstecken zu können. In meiner chaotischen Ladeschublade nimmt der Stryd Charger viel Platz weg, und man muss immer gucken, dass der nicht runterrutscht.

Mirko
20.04.2019, 17:48
Puh schon erschrocken. Da bin ich ja beruhigt. Und ich bin da ganz bei dir. Mir ist das fest verbundene Ladekabel eigentlich lieber wie dieses Induktions-Gedöns.

Das Einrichten und verbinden mit Handy, Uhr und Laptop ging alles super easy. Hab auf dem Laufband dann mal kurz getestet: zwischen verschiedenen Stufen hoch und runter gewechselt, die angezeigten Watt waren immer gleich bei gleicher Stufe.
Bei Steigung gehen die Wattwerte rauf. Das Ding scheint zumindest auf den ersten Blick zu machen was es soll. :)

Trillerpfeife
20.04.2019, 17:52
Puh schon erschrocken. Da bin ich ja beruhigt. Und ich bin da ganz bei dir. Mir ist das fest verbundene Ladekabel eigentlich lieber wie dieses Induktions-Gedöns.

Das Einrichten und verbinden mit Handy, Uhr und Laptop ging alles super easy. Hab auf dem Laufband dann mal kurz getestet: zwischen verschiedenen Stufen hoch und runter gewechselt, die angezeigten Watt waren immer gleich bei gleicher Stufe.
Bei Steigung gehen die Wattwerte rauf. Das Ding scheint zumindest auf den ersten Blick zu machen was es soll. :)

hast du auch die Geschwindigkeit (Pace) geprüft? Also Laufbandgeschwindigkeit ungefähr gleich Styrd Geschwindigkeit?

DocTom
20.04.2019, 18:17
...
Unten auf deinem Bild ist die Ladestation. Die in ein USB Port einstöpseln und den Pod drauflegen. Dann lädt er auch und leuchtet orange.

Clips gibt es bei Stryd: https://support.stryd.com/hc/en-us/articles/115004539254-Purchasing-an-additional-wireless-charger-or-clips

das Problem ist, der Ladeberg wird ja mit der offensichtlichen Unterseite nach oben benutzt. Wer denkt sich sowas aus? Same beim Koppeln mit dem EiPhone. Da musste bei mir der Stryd mit der Diode auf das Glas, anders herum hat das Phone den Stryd einfach nicht erkannt...:Blumen:

Gut, dass wir hier solche Infos sammeln können.
Danke für den Cliplink! Trotzdem evtl jemand hier einen über?
:Danke:
Thomas

Hafu
20.04.2019, 21:23
...Ich hab auch keine so coole induktive Ladestation dabei. Auf der Homepage hab ich beim bestellen nix davon gesehen, dass ich für 199$ eine abgespeckte Version kaufe. :confused:

Das induktive Laden hat Stryd wegen immer wieder aufgetretener Probleme mit der exakten Positionierung des Stryds auf der Ladestation wieder verlassen. Die aktuelle Ladestation funktioniert doch astrein.

Angesichts der gigantischen Akkulaufzeit benötigt man den Lader ohnehin nur sehr selten.

DocTom
21.04.2019, 12:46
...hab gestern das von Carlos erhaltene Teil mal einige Stunden auf der induktiven Ladestation liegen lassen, Licht leuchtete dann irgendwann dauerhaft orange. Heute morgen an den Schuh damit und einfach mal losgelaufen. Gekoppelt mit dem iPhone sagt es nach aufs Glas des iPhone legen zwar "connected", wenn ich dann Offline Daten auslesen will, sagt er aber die ganze Zeit "Searching for Stryd" und dann "no running data detected". Leider wurde offensichtlich nichts aufgezeichnet. Muss ich noch irgend etwas wichtiges beachten?
Sooo schwer kann die Benutzung doch nicht sein.

Morgen dann mal Test zwo...

Danke Euch
Thomas

Mirko
21.04.2019, 12:52
Wieso koppelst du den nicht mit deiner Uhr? Du hast doch auch eine Garmin oder? Da musst danach nix mehr extra synchronisieren. Theoretisch sollte es aber wohl auch so gehen wie du es vor hattest.

Carlos85
21.04.2019, 12:56
Mit welcher App hast du ihn verbunden? Mit der Stryd App? Ich hatte ihn mittels Applewatch und der App iSmoothRun verbunden, quasi ganz normal wie jedes Bluetooth gadget.

Hast du mal über die Stryd App die Daten des Stryd importiert? Er nimmt ja jede Bewegung auf und speichert diese, auch wenn du gar kein Endgerät gekoppelt hast!

DocTom
21.04.2019, 13:16
...
Hast du mal über die Stryd App die Daten des Stryd importiert? Er nimmt ja jede Bewegung auf und speichert diese, auch wenn du gar kein Endgerät gekoppelt hast!

den Versuch hab ich ja oben beschrieben. Er koppelt ans iPhone 5, zeigt es in der Stryd App an. Dann an den Schuh und loslaufen. Auf der Garmin hab ich die Stryd App auch installiert, das teste ich dann nachher mal. Sollte ja sogar einfaches Spazierengehen aufzeichnen, nicht wahr?

to be continued, wäre doch gelacht, wenn ich das Gadget hier nicht zum Laufen bringe.

Gerade neu bekomme ich einen JSON Fehler in einem roten Feld in der Stryd App. Mal schauen, ob es da Aktualisierungen gibt.

Hier sind mal Bilder eingestellt...:Blumen:
https://c.gmx.net/@329926061024352145/jV8_j-K8Qn2DrAqsqnDCUQ

Carlos85
21.04.2019, 13:44
Vielleicht läufst du zu wenig Watt, verglichen mit seinem Vorbesitzer und der Stryd denkt sich „so kleine Zahlen kann ich gar nicht anzeigen“

:Cheese:

DocTom
22.04.2019, 00:08
Carlos, genau das wird es sein. Da muss ich wohl mal zum Lauftraining nach Börlin kommen, was? Damit Du meine Watt mal etwas hochtrainierst...:Huhu:

Trillerpfeife
22.04.2019, 07:38
hast du auch die Geschwindigkeit (Pace) geprüft? Also Laufbandgeschwindigkeit ungefähr gleich Styrd Geschwindigkeit?

die Frage war ernst gemeint. Hat jemand mal die Stryd Geschwindigkeit auf dem Laufband verglichten und wie war das Ergebnis.

Carlos85
22.04.2019, 07:47
Ich hab’s damals andersrum gemacht. Den Stryd auf der 400m Bahn über 10.000m getestet. Ich meine die Abweichung war etwa 2%, also völlig im Rahmen.

Danach hab ich mit dem Stryd das Laufband kalibriert, denn es wird eher so sein, dsss die wenigsten Laufband ganz genau sind (sicher abhängig vom Modell)

Mirko
22.04.2019, 07:49
die Frage war ernst gemeint. Hat jemand mal die Stryd Geschwindigkeit auf dem Laufband verglichten und wie war das Ergebnis.

Ich wollte noch warten bis ich ein paar mehr Kilometer habe bevor ich dir antworte, hier mal vorab ohne Gewähr:

Ich war mir bisher sicher, dass mein Laufband deutlich zu wenig Tempo anzeigt. Spätestens wenn ich schneller als 6 min/km laufe wird es echt anstrengend. Der Puls geht zwar nicht wirklich hoch, aber es ist ne ganz schöne Quälerei.
Bisher hab ich mir die Pace über die Fenix anzeigen lassen und die so kalibriert, dass es vom Gefühl circa passt und die Pace des Laufband einfach ignoriert.

Nun hab ich 20 Min mit dem Stryd trainiert. Ich hab dazu eine Intervall-Einheit bei Zwift ausgewählt. Die gibt immer vor, auf welche Pace man das Laufband einstellen soll. Der Stryd sendet während dessen dann Watt und Pace an Zwift.
Erschreckenderweise hat die Geschwindigkeit vom Laufband zu dem vom Stryd gemessenen gepasst. Sie hat auch insgesamt stimmig gewirkt. Ich bin ja einige Male hoch und runter mit der Geschwindigkeit des Laufbandes und immer wieder bei den gleichen Werten gelandet.

Aktuell weiß ich noch nicht genau was ich davon halten soll. Auf der einen Seite schaut es schlüssig aus. Auf der anderen Seite kann es ja irgendwie auch nicht sein, dass ich draußen beim lockeren Lauf 5:30 min/km laufe und drinnen laufe ich 4x 200m in 5:40 min/km und bin froh wenn es vorbei ist.
(War allerdings der zweite Lauf des Tages und die dritte Einheit des Tages, auch daher etwas wenig Aussagekraft)

Ich berichte noch mal ausführlich, wenn ich ein paar mehr Kilometer habe und etwas Erfahrung damit gesammelt hab!

veloholic
22.04.2019, 09:54
die Frage war ernst gemeint. Hat jemand mal die Stryd Geschwindigkeit auf dem Laufband verglichten und wie war das Ergebnis.

Jetzt hab ich gerade extra geguckt, wie viel ich in Zwift schon gerannt bin mit dem Stryd und war echt erschrocken, dass es 165km waren. Gefühlt war ich nie auf dem Laufband.

Egal, zurück zum Thema: Mein Laufband zeigt eine relativ genaue Geschwindigkeit an, gemessen mit Rennrad-Vorderrad mit Tacho. Den Stryd kalibriert man zumindest in Zwift, und dort wird dann auch immer die gleiche Geschwindigkeit angezeigt, wie auf dem Band.

So zumindest am Anfang der Läufe, denn hier kommt das aber: Irgendwann driftet die Pace dann, in Zwift wird es immer etwas schneller, das aber im 0:0x Pace Bereicht. Und man läuft gefühlt auch schneller. Ich führe das auf das Laufband zurück, dass bei Erhitzung etwas schneller läuft, das aber nicht anzeigt.

Pippi
22.04.2019, 15:26
die Frage war ernst gemeint. Hat jemand mal die Stryd Geschwindigkeit auf dem Laufband verglichten und wie war das Ergebnis.

Ja, ich habe es mal verglichen.
Wenn ich bei Stryd den Kalibrierungswert auf 103 einstelle stimmt die Pace ziemlich genau mit dem Laufband überein. Aber die Frage ist jetzt, ob das Laufband überhaupt so genau ist.

Bei Zwift stimmt die Pace ziemlich genau, nach der Zwift Kalibrierung. Ich war jetzt etwas länger nicht mehr auf dem Laufband und habe heute mal wieder eine Einheit gemacht, dort stimmte die Pace nicht mehr mit dem Laufband überein, da wurde teilweise über 1km/h schneller angezeigt. Dies ist mir auch schon passiert, nach 2-3 Läufen, muss man die Zwift Kalibrierungs nochmals machen. Keine Ahnung wieso.

Comi
22.04.2019, 16:33
...
Aktuell weiß ich noch nicht genau was ich davon halten soll. Auf der einen Seite schaut es schlüssig aus. Auf der anderen Seite kann es ja irgendwie auch nicht sein, dass ich draußen beim lockeren Lauf 5:30 min/km laufe und drinnen laufe ich 4x 200m in 5:40 min/km und bin froh wenn es vorbei ist.


Ich vermute das liegt an:


Den Stryd kalibriert man zumindest in Zwift, und dort wird dann auch immer die gleiche Geschwindigkeit angezeigt, wie auf dem Band.


=> Wenn dein Band etwas zu wenig anzeigt und Du in Zwift den Footpod kalibriert hast, dann zieht die Kalibrierung immer den Betrag X von der übermittelten Geschwindigkeit wieder ab. (Damit die Anzeige in Zwift mit der Anzeige auf dem Laufband überein stimmt. Das muss aber nicht die "Wahrheit" sein, die Kalibrierung glättet die Differenz.)

Du kannst die Kalibrierung aber auch löschen und mal ohne laufen :)
Zusätzlich könntest Du mal schauen, ob deine Lauffläche (wie meine) vorne ein ganzes Stück höher geht als hinten, Du also ständig gegen Steigung läufst.
(Trotz Einstellung 0% sind das bei mir ca. 2.5 bis 3%)

Außen werden Steigungen von Stryd schnell und präzise erkannt, aber Indoor auf dem Laufband eher nicht. Dazu soll man in der Stryd App die Indoor Aufzeichnung starten und die korrekte Steigung selbst angeben.

Das hat bei mir ein paar Monate gedauert, bis ich endlich gelesen habe warum die gleichen Watt sich Indoor bei mir so viel härter anfühlen. Ventilation, Frischluft usw. spielt natürlich auch eine Rolle, aber mit der korrigierten Steigung stimmen die Watt Werte wieder.

Mirko
22.04.2019, 18:34
Leider hab ich den Stryd noch nicht auf dem Laufband kalibriert. Ich scheine wohl tatsächlich so lahm zu laufen auf dem Band. :Lachanfall:

Heute bin ich meine Hausrunde gelaufen. und habe dabei GPS- und Stryd-Pace verglichen. Das war meistens recht ähnlich, allerdings reagiert der Stryd einfach schneller und gefühlt realistischer auf Änderungen.
Ich habe einen Abschnitt durch den Wald, da ist meine Fenix immer völlig überfordert. Die Pace schwankt da mindestens eine Minute um den echten Wert. Die Stryd-Pace war von dem Wald logischerweise nicht beeindruckt und hat weiter super Werte angezeigt.
Der Vergleich der Distanz zeigt, dass Stryd und Fenix auf das gleiche Ergebnis kamen. Die Pace kann ich leider nicht richtig vergleichen, weil Strava mir nichts von Stryd anzeigt. In der Stryd-App bekomme ich eine falsche Pace angezeigt weil ich wegen meiner Drecks-Wade wieder mal einige Dehnpausen einlegen musste und die mit rein gerechnet wurden.

Ich werde das wohl noch mal testen auf einer ausgemessenen 10km runde im Wald und auf der 400m Bahn, aber sehr wahrscheinlich werde ich meine Fenix so einstellen, dass alle Werte vom Stryd genommen werden. Muss nur noch raus finden wie das überhaupt geht.

DocTom
22.04.2019, 18:44
...
Ich werde das wohl noch mal testen auf einer ausgemessenen 10km runde im Wald und auf der 400m Bahn, aber sehr wahrscheinlich werde ich meine Fenix so einstellen, dass alle Werte vom Stryd genommen werden. Muss nur noch raus finden wie das überhaupt geht.

Mirko, Hast Du schon die stryd app auf die fenix geladen?

https://apps.garmin.com/de-DE/apps/660a581e-5301-460c-8f2f-034c8b6dc90f

https://support.stryd.com/hc/en-us/articles/360002439534-Garmin-Watches-Pace-Distance-Cadence-from-Stryd-vs-GPS

BTW benutzt ihr alle die clips oder auch jemand so eine kleine Tasche zum Befestigen? Hat hier jemand eine Bezugsquelle dafür oder Erfahrungen mit der Tund Belt Schuhtasche für den Stryd?:Blumen:

https://www.sbsupply.de/tune-belt-sc1-nike-plus-sensor-case (soll passen)

Trillerpfeife
22.04.2019, 18:51
Ich wollte noch warten bis ich ein paar mehr Kilometer habe bevor ich dir antworte, hier mal vorab ohne Gewähr:

...

Ich berichte noch mal ausführlich, wenn ich ein paar mehr Kilometer habe und etwas Erfahrung damit gesammelt hab!

Jetzt hab ich ....


Ja, ich habe es mal verglichen.
Wenn ich bei Stryd den Kalibrierungswert auf 103 einstelle stimmt die Pace ziemlich genau mit dem Laufband überein. Aber die Frage ist jetzt, ob das Laufband überhaupt so genau ist.

...


danke euch für die Mühe. Ja die Laufbänder sind nicht immer sehr genau.

Ich hab’s damals andersrum gemacht. Den Stryd auf der 400m Bahn über 10.000m getestet. Ich meine die Abweichung war etwa 2%, also völlig im Rahmen.

Danach hab ich mit dem Stryd das Laufband kalibriert, denn es wird eher so sein, dsss die wenigsten Laufband ganz genau sind (sicher abhängig vom Modell)

Das ist cool.


Bin untentschlossen und schwanke zwischen "überflüssiges Spielzeug" und "hätte ich auch gerne" :Cheese:

Mirko
22.04.2019, 19:50
Bin untentschlossen und schwanke zwischen "überflüssiges Spielzeug" und "hätte ich auch gerne" :Cheese:

So ging es mir auch. Daher hab ich echt lange überlegt. Braucht wirklich kein Mensch das Teil, aber ich mag es jetzt schon nicht mehr missen :Lachen2:

Kampfzwerg89
22.04.2019, 20:46
...

Ich werde das wohl noch mal testen auf einer ausgemessenen 10km runde im Wald und auf der 400m Bahn, aber sehr wahrscheinlich werde ich meine Fenix so einstellen, dass alle Werte vom Stryd genommen werden. Muss nur noch raus finden wie das überhaupt geht.

Etwas versteckt über Einstellungen -> Sensoren und Zubehör -> Laufsensor Stryd -> Geschwindigkeit bzw. Distanz (zumindest ist es bei der 5 Plus so, gehe davon aus das gilt aber auch für die 5er)

Beide Funktionen auf „Immer“ einstellen. Ich bin bin damit sehr zufrieden, vor allem die aktuelle Pace ist viel besser... Gesamtdistanz passt auch super (mein offiziell vermessener Marathon war neulich 42,28km also nur extrem wenig Abweichung). Ausgleichsfaktor aber unbedingt wie auch auf der Strydwebsite beschrieben auf 100 stellen, wenn du nicht den 400m-Bahntest machen willst ;)

Mirko
22.04.2019, 21:19
Danke schön!

Comi
22.04.2019, 23:25
BTW benutzt ihr alle die clips oder auch jemand so eine kleine Tasche zum Befestigen? Hat hier jemand eine Bezugsquelle dafür oder Erfahrungen mit der Tund Belt Schuhtasche für den Stryd?:Blumen:


Je nach Schuh die Clips, oder auch die "Nathan Shoe Pocket" btw. 1103NB. Mit denen klappt's gut, aber die Teile sind alt und nicht mehr leicht erhältlich. Auf ebay gibts hin und wieder welche, zuletzt im Doppelpack für 8€.

Den "Shoe Pouch 4 Nike" habe ich mir auch schicken lassen, der passt leider nicht. (etwas zu klein)
Den brauchst du nicht versuchen:
https://www.ebay.de/itm/Shoe-Pouch-4-NIKE-IPOD-SPORT-KIT-Sensor-Lace-Nano-Case-Adapter-Run-Gym-Runners/351431881820?epid=1238177292&hash=item51d2f8f45c:g:vFAAAOSwCV5ZzVB9

Edit:
Dein Tune Belt sieht brauchbar aus :bussi:
https://harlerunner.de/stryd-summit-footpod-alternative-befestigung/

DocTom
25.04.2019, 19:18
Je ...
Dein Tune Belt sieht brauchbar aus :bussi: ...

Das nike teil soll lt harlerunner auch passen! Hmmm...

Aber günstiger ist dieser, kostenloser Versand nach D, 10US$$...
https://store.stryd.com/products/stryd-foot-pod-pouch

:Blumen:

TakeItEasy
11.06.2019, 20:29
Kurze Frage, weil mein Stryd-Powercenter gerade zickt: Hat noch jemand Probleme, seine Laufeinheit von heute in den Stryd Powercenter rein zu bekommen?

Irgendwie synced das Ding heute nicht, d.h. meine in Garmin Connect hochgeladene Einheit wird im Powercenter nicht sichtbar?!

Hat mir jemand einen Tipp? Gabs das schon mal in der Vergangenheit? Auch ein Trennen/Neu-verbinden zum GarminAccount bringt nichts und auch das manuelle Hochladen der Aktivität erscheint nicht :(

Godi68
11.06.2019, 21:22
Kurze Frage, weil mein Stryd-Powercenter gerade zickt: Hat noch jemand Probleme, seine Laufeinheit von heute in den Stryd Powercenter rein zu bekommen?

Irgendwie synced das Ding heute nicht, d.h. meine in Garmin Connect hochgeladene Einheit wird im Powercenter nicht sichtbar?!

Hat mir jemand einen Tipp? Gabs das schon mal in der Vergangenheit? Auch ein Trennen/Neu-verbinden zum GarminAccount bringt nichts und auch das manuelle Hochladen der Aktivität erscheint nicht :(


Zitat fb, evtl. war dein Setup davon betroffen. Sollte jetzt wieder laufen.

EDIT: Everything is fixed now. Let us know if you have any syncing issues.

Hi All,

We have temporarily disabled all activities from syncing out from Stryd PowerCenter. This should only affect a small portion of Stryders that connect PowerCenter to a third party platform.

What does this means?

If you connect PowerCenter to TrainingPeaks, Strava, etc: Your activities will not automatically transfer to these platforms.

If you connect Garmin, Suunto, etc to PowerCenter: Your activities will continue to come into PowerCenter.

If you connect Garmin, Suunto, etc to TrainingPeaks, Strava, etc: Your activities will continue to transfer to those platforms without issue.

Hold tight. We should have an update soon.

Thanks,

Angus

TakeItEasy
11.06.2019, 21:46
Zitat fb, evtl. war dein Setup davon betroffen. Sollte jetzt wieder laufen.

Danke Dir fürs Informieren :)

Leider läuft es bei mir immer noch nicht.

Finde das auch ziemlich bescheuert, dass Firmen heutzutage Facebook nutzen, um ihre Kundenkommunikation zu betreiben. :dresche Nicht jeder hat (und will) Facebook. Die könnten auch per Mail informieren oder auf ihrer Website einfach kurz (und temporär) drauf hinweisen.

DocTom
08.08.2019, 19:01
läuft hier schon jemand den V3 mit Windberücksichtigung und kann / mag seine Erfahrungen damit im Vergleich zu V2 preisgeben?

Phil_ster
09.08.2019, 09:46
läuft hier schon jemand den V3 mit Windberücksichtigung und kann / mag seine Erfahrungen damit im Vergleich zu V2 preisgeben?

Mich würden prinzipiell die V3 Erfahrungswerte interessieren :)
Habe in 4 Wochen Geburtstag, würde sich ja anbieten:cool:

capk
22.08.2019, 14:18
Auf Facebook gibt es jetzt einen Vergleich vom alten zum neuen Stryd:

https://www.facebook.com/groups/PalladinoPowerProject/permalink/2425578904360818/

Kurzzug
29.08.2019, 08:41
Ich hatte keinen V2, warte aktuell noch auf den V3....der Vergleich ist ja hier schon genannt worden.

Gluino
07.09.2019, 08:20
Mein neuer Stryd ist nun gestern mit fünf Wochen Verspätung geliefert worden. Ist mein erster, daher muss ich mich da erstmal reinfuchsen und kann keine Vergleiche liefern.

Eine Frage: Gibt es Rennen (Laufveranstaltungen, bin reiner Läufer), die solche foot pods verbieten? Ich meine, in irgendeiner Ausschreibung mal gelesen zu haben, dass außer dem Championchip keine weiteren Gerätschaften am Fuß erlaubt sind, aber das bezog sich vielleicht nur auf solche Zeitmesser.

TakeItEasy
07.09.2019, 18:31
Wie zeichnet Ihr Euer Training mit dem Stryd auf? Ich habe den Eindruck, dass es einen Unterschied macht, insbesondere bei Intervallen (& schnellen Einheiten), wenn man das Ein-/Auslaufen und die Pausen als extra Einheit auf der Trainingsuhr aufzeichnet.

Bisher ist bei mir immer eine Trainingseinheit auch auf der Uhr eine Einheit und ich nutze die Lap-Taste, um Pausen/Ein-Auslaufen/Intervallabschnitt zu trennen. Allerding sieht das im Stryd-Powercenter so aus, als würde er da alles "in einen Topf werfen" und damit letztlich nicht die Fortschritte bzgl. "Muscle Endurance" usw. korrekt kalkulieren.

Mirko
07.09.2019, 18:39
Wie zeichnet Ihr Euer Training mit dem Stryd auf? Ich habe den Eindruck, dass es einen Unterschied macht, insbesondere bei Intervallen (& schnellen Einheiten), wenn man das Ein-/Auslaufen und die Pausen als extra Einheit auf der Trainingsuhr aufzeichnet.

Bisher ist bei mir immer eine Trainingseinheit auch auf der Uhr eine Einheit und ich nutze die Lap-Taste, um Pausen/Ein-Auslaufen/Intervallabschnitt zu trennen. Allerding sieht das im Stryd-Powercenter so aus, als würde er da alles "in einen Topf werfen" und damit letztlich nicht die Fortschritte bzgl. "Muscle Endurance" usw. korrekt kalkulieren.

ich bin da auch noch nicht so schlau geworden. Ich schau in den Power Center aktuell gar nicht mehr rein da der Stryd scheinbar wirklich alles in einen Topf wirft. Da ich einen Hund dabei hab mache ich eigentlich immer Pause die ich mit der Garmin raus stoppe. Der Stryd zeichnet aber munter weiter meinen Stillstand auf und wertet das dann auch so aus. Völlig unbrauchbar.
Hab mich allerdings auch noch nicht so richtig mit befasst, da ich erst bisschen verletzt war und jetzt nur langsam rum bummel.

TakeItEasy
08.09.2019, 20:45
Da ich einen Hund dabei hab mache ich eigentlich immer Pause die ich mit der Garmin raus stoppe. Der Stryd zeichnet aber munter weiter meinen Stillstand auf und wertet das dann auch so aus. Völlig unbrauchbar.

Nein, das passt schon. Schau Dir mal die Seite "analysis" Deines Laufs nochmals genau an. In der Voreinstellung bekommt man als Zeit (und alle davon abgeleiteten Daten basieren dann darauf) die Gesamtzeit von Start bis Ende der Trainingseinheit angezeigt, das nennt sich "Elapsed Statistics". Das kann man jedoch umschalten auf "Moving Statistics" und dann passt auch wieder alles :)

Aber mein Problem mit dem Aufzeichnen von Intervallen/TDL krieg ich so trotzdem nicht gelöst.

Comi
09.09.2019, 12:18
... die Fortschritte bzgl. "Muscle Endurance" usw. korrekt kalkulieren.

Bei Muscle Endurance entsprechen die Werte immer der höchsten RSS (-Einheit) aus der jeweiligen Woche.
In jeder Woche wird der Lauf mit der höchsten RSS herangezogen und landet als Wert in dem Balkendiagramm.

Ein- und Auslaufen erzeugt auch RSS.
Wenn man jeden Run in mehrere Einheiten aufteilt, erhält man (bei Muscle Endurance) eine niedrigere Auswertung.

(Runden und [-Pausen] sind davon nicht betroffen. Nur, wenn Du das Workout nach dem Einlaufen tatsächlich beendest und ein neues startest. Beim "offline sync" kommt es logischerweise auch nicht dazu.)

---

Bei Muscle Power hingegen wird nicht jede Woche, sondern jeder Tag betrachtet.
Der 10-Sekunden-Maximalwert kommt ins Diagramm.

(Hier hat dein Aufteilen keine Auswirkung)

---

Bei Metabolic Fitness wird auch jeder Tag betrachtet.
Die RSS aller Einheiten werden addiert und landen als Summe im Diagramm.

Stryd verwendet die Universal Time (UTC).
Es kann vorkommen, dass hierbei mehrere Läufe am gleichen Tag (bei uns GMT+1) von Stryd auf zwei Tage aufgeteilt werden. (auch andersrum)

(Hier hat dein Aufteilen keine Auswirkung)


Freundliche Grüße :)

Hafu
09.09.2019, 13:09
ich bin da auch noch nicht so schlau geworden. Ich schau in den Power Center aktuell gar nicht mehr rein da der Stryd scheinbar wirklich alles in einen Topf wirft. Da ich einen Hund dabei hab mache ich eigentlich immer Pause die ich mit der Garmin raus stoppe. Der Stryd zeichnet aber munter weiter meinen Stillstand auf und wertet das dann auch so aus. Völlig unbrauchbar.
Hab mich allerdings auch noch nicht so richtig mit befasst, da ich erst bisschen verletzt war und jetzt nur langsam rum bummel.

Ich glaube , dass du das Powercenter nur mit den Daten direkt vom Stryd fütterst und nicht mit den Daten auf der Uhr. Der Stryd selbst fängt jede Einheit mit Aufwachen aus dem Sleep-Modus an und ignoriert evt. rausgestoppte Pausen, da die Uhr beim Aufzeichnen außen vor ist. Deshalb bräuchtest du ja mit dem Stryd eigentlich auch keine Uhr mitnehmen.

Ich nutze die im Stryd selbst gespeicherten Daten nur als Backup, für evt. GPS-Uhrenausfall wegen leerem Akku und nutze ansonsten die Garmin-Connect-Daten aus der Stryd-IQ-App fürs Powercenter.

ph1l
12.09.2019, 07:23
Wo habt ihr euren stryd gekauft ?

Kurzzug
12.09.2019, 07:52
Wo habt ihr euren stryd gekauft ?

Bei Stryd?

:Blumen:

DocTom
12.09.2019, 08:18
@Phil: Hier im Forum...:Blumen:

Rausche
12.09.2019, 08:48
Ich habe meinen vor ca. 2 Wochen auch direkt bei Stryd gekauft. So als Wintermotivation um in Bewegung zu bleiben. Die Lieferfähigkeit ist allerdings eher schlecht, wusste ich aber vorher. Jetzt bekommen sie wohl aber wieder Nachschub und bis Ende des Monats sollte jeder einen haben der jetzt bestellt. Ich hoffe jeden Tag auf eine Versandbestätigung.

Weil ich es nicht mehr erwarten kann habe ich schon recht viel gelesen und bin mir unsicher mit welcher App bzw. Erweiterung ich da bei Garmin laufen soll.
Habt ihr auch schonmal die komplette App auf die Uhr geladen oder immer nur das eine Datenfeld?
Wenn ich auf der Bahn die verschiedenen Pace(s?) meiner Leistungsdiagnostik laufe müsste ich ja die passenden Wattwerte für meine Bereiche haben oder?
Auf dem Laufband müsste ich dann ja nur gucken das ich die Wattwerte in den Intervallen laufe, der Speed auf den Laufbändern im Studio ist denk ich recht ungenau.
Hier stand das man das GPS Signal der Uhr deaktivieren soll um dann wirklich die Pace des Stryds angezeigt zu bekommen. Dann wird aber auch keine Strecke in einer Karte aufgezeichnet oder? Heißt auf Strava werden dann nur die Daten angezeigt aber keine Strecke mehr?

Hafu
12.09.2019, 08:55
...Hier stand das man das GPS Signal der Uhr deaktivieren soll um dann wirklich die Pace des Stryds angezeigt zu bekommen. Dann wird aber auch keine Strecke in einer Karte aufgezeichnet oder? Heißt auf Strava werden dann nur die Daten angezeigt aber keine Strecke mehr?

Man kann eigentlich bei allen modernen Garmin-Uhren (ab FR920XT) einstellen, dass die Uhr die Speed bzw. Pace vom Footpod anstatt vom GPS nehmen soll und trotzdem das GPS-Signal (für Kartenaufzeichnung) angeschaltet lassen. So habe ich es gemacht.

Mit Stryd nutze ich auch die Stryd-App, man muss in dieser allerdings auf die Anzeige der Herzfrequenz verzichten (die aber trotzdem mit aufgezeichnet wird).

Mirko
12.09.2019, 09:14
Man kann eigentlich bei allen modernen Garmin-Uhren (ab FR920XT) einstellen, dass die Uhr die Speed bzw. Pace vom Footpod anstatt vom GPS nehmen soll und trotzdem das GPS-Signal (für Kartenaufzeichnung) angeschaltet lassen. So habe ich es gemacht.


Wo stell ich das ein? Ich hab das so gemacht wie Rausche (https://www.strava.com/activities/2649724156/overview), aber das ist ja wirklich Mist. Da werden dann die Pausen mit rein gerechnet und außerdem will ich danach in Strava sehen wo ich rum gelatscht bin :Lachen2:

Kurzzug
12.09.2019, 14:17
Bei meiner Fenix 5 stelle ich das in den Sensoreigenschaften ein. Pace: Immer. Entfernung: nur innen.

Das Datenfeld Stryd Power Zones kann einzeln verwendet werden (mache ich so), oder man kann es mit weiteren anderen anzeigen....

loxxol
28.09.2019, 13:10
Ich trainiere bereits seit längerer Zeit mit dem Stryd Sensor. Vor allem schätze ich die genauen Paceangaben für Intervalltraining. Das hat mit dem Stryd 2.0 und meiner Forerunner 920XT immer perfekt funktioniert.

Nun habe ich den neuen Stryd Wind und schaffe es nicht, diesen als Laufsensor zu verbinden. Die Software auf der 920XT ist 9.90, also aktuell. Der Sensor wird zwar erkannt, aber als Leistungssensor für Rad, nicht als Laufsensor. Das bedeutet, ich kann in den Einstellungen nicht festlegen, dass die Pace vom Sensor berechnet werden soll anstatt vom GPS- Signal.

Hat jemand im Forum ebenfalls den Stryd Wind 3.0 und eine 920XT? Klappt dort die Verbindung als Laufsensor?

Danke für eine Info.

TakeItEasy
28.09.2019, 14:38
Ich habe auch die 920XT, aber "nur" die Version des Stryd ohne die neue Wind-Erkennungs-Variante. Bei mir funktioniert das soweit bestens (wie bei Dir vor Deinem Stryd-Upgrade).

Stryd pflegt die Seite: Stryd-watch-compatibility-chart (https://support.stryd.com/hc/en-us/articles/360004924033-Stryd-watch-compatibility-chart) (letzte Aktualisierung erst vor 8 Stunden), aber über die genaue Version der Stryd-Hardware ist da leider keine Aussage.

Meine Empfehlung wäre, mal den Stryd-Support anzuschreiben. Ich hatte jetzt schon mehrmals Kontakt zu denen und die antworten sehr schnell und kompetent (nicht so wie andere Firmen, die nur ein paar (unpassende) Textbausteine zusammenklicken... :(

Welche App nutzt eigentlich, also für iOs oder Android? Ist es richtig, dass die iOs deutlich mehr Features hat und bspw. auch den historischen Verlauf der Run-FTP anzeigt? Sowas hätte ich gerne für die Android-App.

Rausche
28.09.2019, 15:00
Ich nutze den neuen Stryd mit der 735xt und Koppeln funktioniert tadellos. Insgesamt bin ich auch recht angetan von dem kleinen Gerät. Leider erkennt der Stryd keine Steigung am Laufband. Das muss man dann in der App während des laufens händisch machen. Wenn ich 1x weiß welche Steigung und Pace die passenden Watt ergeben passt das auch. Die Aktualisierung der Android App soll folgen. Die haben jetzt wohl einen extra Programmierer dafür

TakeItEasy
28.09.2019, 15:07
Hat jemand im Forum ebenfalls den Stryd Wind 3.0 und eine 920XT? Klappt dort die Verbindung als Laufsensor?


Noch als Ergänzung zu meiner vorherigen Antwort: Prüf mal, ob Du auf Deiner Uhr die neueste Version der Stryd-App hast (also nicht auf dem Smartphone die Stryd-App, sondern auf Deiner Garmin-Uhr!).

loxxol
28.09.2019, 17:31
Es geht eigentlich nur darum, dass ich den Stryd Wind nicht als Laufsensor mit der 920XT koppeln kann. Nur wenn er als Laufsensor verbunden ist, dann kann ich in der Uhr angeben, dass die Pace vom Stryd und nicht via GPS ermittelt wird. Dafür benötige ich kein extra IQ Datenfeld, sondern nur das in der Uhr vorhandene zur Darstellung der Pace. Die iOS App nutze ich nur zur Synchronisierung mit PowerCenter.
Leider konnte mir der Strydsupport noch keine Lösung anbieten. Die Verbindung mit einer Forerunner 235 geht problemlos, der Stryd ist demnach nicht defekt. Es muss also an der 920XT liegen.

TakeItEasy
28.09.2019, 17:33
Es geht eigentlich nur darum, dass ich den Stryd Wind nicht als Laufsensor mit der 920XT koppeln kann. Nur wenn er als Laufsensor verbunden ist, dann kann ich in der Uhr angeben, dass die Pace vom Stryd und nicht via GPS ermittelt wird.

Das versteh ich jetzt nicht :confused: Sicher, dass das so richtig formuliert ist von Dir?

loxxol
28.09.2019, 19:16
Wenn ich den Stryd Wind mit der 920XT koppeln möchte und auf "Sensor suchen" gehe, dann wird er nur als Leistungssensor gefunden. Mit Leistungssensor ist aber ein Powermeter am Rad gemeint. Ich muss ihn jedoch als Laufsensor koppeln. Ich kann auch direkt nach Laufsensor suchen lassen, dann findet die 920XT aber nichts.
Nur wenn der Sensor als Laufsensor verbunden ist, kann ich ihn in den Einstellungen für die Berechnung der Pace auswählen, sonst wird GPS benutzt. Ein Rad(Leistungssensor) wird logischer Weise nicht zur Paceberechnung benutzt, in den Einstellungen ist das auch nicht vorgesehen. Ich hoffe, das ist verständlich formuliert.

Ich muss also wissen, ob das Problem bei anderen StrydWind und 920XT Anwendern auch auftritt.

Mit dem Vorgängermodell gab es das nicht. Vielleicht haben sie was im Verbindungsprotokoll verändert.

loxxol
29.09.2019, 19:23
So, das Problem konnte ich nach Reset auf Werkseinstellungen des FR 920XT lösen. Nun wird der Stryd als Laufsensor gefunden.

triosoph
01.10.2019, 21:56
Wen es interessiert: Ich habe den neuen Stryd auf ein paar Läufen getestet und ein paar Videos dazu gemacht. Finde die gemessenen Werte ziemlich plausibel (Habe ihn übrigens mit der Apple Watch gekoppelt, die durch den Stryd für mich perfekt ist. Hab sie auch schon bei Wettkämpfen [Mitteldistanz] genutzt). https://youtu.be/6-3TO6X81lk

Tvaellen
04.10.2019, 17:24
Zum Thema Service und Stryd. Ich habe meinen Stryd vor kurzem leider verloren :(
(keine Details, da bekomme ich Pullls!)
und wollte nicht auf den Sensor verzichten. Viel Hoffnung hatte ich nicht, aber nach einer Mail mit Schilderung der Umstände und dem Kaufbeleg gab es eine freundliche Antwort mit einem Rabatt Gutschein. Nenne weder den Gutschein noch den Betrag, aber es ist schon ein ordentlicher Rabatt, den man dann bekommt. :liebe053:

Für den Fall, dass es hier noch jemand anderem so geht (bei Facebook habe ich neulich ein Foto gesehen, wo der hauseigene Schäferhund den Stryd des Besitzers mit Hundespielzeug verwechselt und in Einzelteile zerlegt hat): einfach mal bei Stryd nachfragen, Service ist dort kein Fremdwort.

Thomas W.
04.10.2019, 18:06
Vielen Dank für die Info.

Habe zu Hause noch einen rumliegen, bei dem der Schlitz zur Befestigung an der Schuhalterung ausgeleiert ist und nicht mehr greift.:Blumen:

-MAtRiX-
17.10.2019, 10:18
Bin jetzt noch nicht ganz durchgestiegen wo der Vorteil bei einer aktuellen Uhr (Garmin 945, etc.) im Vergleich zu meiner 920XT liegen soll. Habe den neuen Stryd Wind Sensor.

Erhalte Pace und Distanz via Stryd und er zeichnet trotzdem GPS parallel auf. Die Wattanzeige erhalte ich mittels IQ App auf der Uhr.

Was würde ich mit einer Garmin 945 zusätzlich an Funktion erhalten?


https://support.stryd.com/hc/en-us/articles/360004924033-Stryd-watch-compatibility-chart

Rausche
17.10.2019, 10:52
Ich finde Kontaktloses Zahlen und Musik stream ohne Handy cool.
Mich nervt das große Handy immer tierisch beim Laufen. Wäre für mich ein Kaufgrund falls meine 735xt mal den Geist aufgibt.

Kurzzug
17.10.2019, 11:40
Bin jetzt noch nicht ganz durchgestiegen wo der Vorteil bei einer aktuellen Uhr (Garmin 945, etc.) im Vergleich zu meiner 920XT liegen soll. Habe den neuen Stryd Wind Sensor.

Erhalte Pace und Distanz via Stryd und er zeichnet trotzdem GPS parallel auf. Die Wattanzeige erhalte ich mittels IQ App auf der Uhr.

Was würde ich mit einer Garmin 945 zusätzlich an Funktion erhalten?


https://support.stryd.com/hc/en-us/articles/360004924033-Stryd-watch-compatibility-chart

Ich würde sagen - nix
:Cheese:

Alles was du vom Stryd haben willst ist die Leistung, Entfernung und Pace (und halt die windmetrics etc, aber die werden ja eh durch die IQ App mitübertragen)

Die zusätzlichen 945 Funktionen sind natürlich was anderes - ich find die ziemlich gut, ist mir aber eine zu grosse Investition um von meiner Fenix 5 (leider nicht plus) umzusteigen... von einer 920xt ist die Überlegung aber anders und ich denke ein Upgrade kommt durchaus in Frage (aber: pesönlich was einem wichtig ist..)

-MAtRiX-
24.10.2019, 17:47
Funktioniert bei euch die korrekte Messung beim bergauf laufen. Die Werte sind deutlich zu gering. Bin schon aus der Puste bergauf obwohl es von den Watt lockeres Tempo sein sollte.

TakeItEasy
24.10.2019, 18:09
Funktioniert bei euch die korrekte Messung beim bergauf laufen. Die Werte sind deutlich zu gering. Bin schon aus der Puste bergauf obwohl es von den Watt lockeres Tempo sein sollte.

Bergab passt soweit bei mir: Die Pace geht runter (also große Werte) und die Wattzahlen gehen auch hoch... bis ich mich einbremse :)

Mal eine Frage zum Stryd Wind: Heißt das für die alten Modelle, dass wenn man im Gegenwind läuft, die zusätzlich aufzuwendende Kraft nicht gemessen wird? Oder was macht der "Wind" anders bzw. kann jetzt mehr? :confused:

-MAtRiX-
25.10.2019, 08:33
Beim 3er wird bei Wind die Wattzahl erhöht.

Math-Pat
27.12.2019, 23:35
Hallo zusammen,

ich habe jetzt seit einigen Einheiten die V3 sowohl Outdoor als auch Indoor im Einsatz. Insgesamt bin ich super zufrieden. Einrichtung easy, Kopplung mit meiner Suunto Ambit3 Peak ebenfalls sehr unkompliziert.

Outdoor funktioniert alles reibungslos. Überrascht war ich allerdings, dass auf meiner Hausrunde bei praktisch identischen Tempo zwischen Einheiten auch mal 20Watt liegen können. Aber gut, Wind und sonst spielen halt eine Rolle.

Indoor funktioniert prinzipiell auch alles, aber es gibt ein Phänomen, das ich mir nicht erklären kann. - Mir ist durchaus bewusst, dass die Geschwindigkeit auf dem Laufband durchaus nichts mit der realen Geschwindigkeit zu tun hat, aber folgendes passt doch irgendwie nicht:

Laufbandgeschwindigkeit Speed Suunto Watt Suunto Speed Stryd-App Watt Stryd-App
10,5km/h 11,7km/h 223W 9,4km/h 223W
11,3km/h 12,1km/h 244W 10,3km/h 244W
12,1km/h 12,0km/h 252W 10,7km/h 252W
12,9km/h 12,3km/h 269W 11,5km/h 269W

Ich konnte dieses Schema in zahlreichen Messreihen genauso wiedergeben.
Was für mich gar nicht passt ist der Schritt bei der Erhöhung der Laufbandgeschwindigkeit von 11,3km/h nach 12,1km/h. Die Wattzahl geht sowohl bei der App wie auch bei der Suunto nach oben (nur leicht, aber eben nach oben). Bei der App geht der Speed nach oben (das der angegebene Speed niemals stimmt sei außen vor gelassen), aber bei der Suunto geht der Speed trotz höherer Leistung nach unten. Wie kann das denn sein, was laufen denn da für seltsame Berechnungen?
Hat von Euch jemand ein ähnliches Phänomen beobachtet?

dr_big
28.12.2019, 08:46
Die Suunto wird die Geschwindigkeit über die Schrittfrequenz bestimmen. Wenn du jetzt bei genau dieser Laufbandgeschwindigkeit die Schrittlänge überproportional erhöhst, dann geht die Suunto von etwas geringerer Geschwindigkeit aus.

Math-Pat
28.12.2019, 12:43
Danke, wieder was gelernt!
Ehrlich gesagt erklärt das die Beobachtung aber noch nicht ganz. Da die Schrittfrequenz teilweise etwas variiert ist es nicht ganz so einfach aus den Daten etwas herauszulesen. Ich habe allerdings ein paar Beobachtungen, die wie folgt aussehen:
Band auf 11,3km/h -> Suunto 12,1km/h bei mittlerer Schrittfrequenz 80
Band auf 12,1km/h -> Suunto 12,0km/h bei mittlerer Schrittfreuqenz 81

Wenn die Suunto die Geschwindigkeit nur über die Schrittfrequenz ermittelt, dürfte das doch nicht auftreten?!

triosoph
28.12.2019, 17:01
Mein erster Gedanke war ähnlich wie von dr_big: Hast Du auf Deiner SUUNTO angegeben, dass die Geschwindigkeit über den Stryd ermittelt werden soll (nach meiner Erinnerung, gab es da eine Einstellung). Ähnlich wie die Watt-Zahl auf Uhr und App identisch sind, müsste das dann auch für die Geschwindigkeit gelten.
Die von Suunto kalkulierte Geschwindigkeit anhand der Schrittfrequenz ist nach meiner Erfahrung ein Mondwert. Bei mir hat da die Apple Watch im direkten Vergleich wesentlich besser abgeschnitten (auch dazu hatte ich mal ein Video gemacht. Vielleicht hilft das weiter: https://youtu.be/pVfLM-AO4tM )

Pippi
28.12.2019, 17:13
Indoor funktioniert prinzipiell auch alles, aber es gibt ein Phänomen, das ich mir nicht erklären kann. - Mir ist durchaus bewusst, dass die Geschwindigkeit auf dem Laufband durchaus nichts mit der realen Geschwindigkeit zu tun hat, aber folgendes passt doch irgendwie nicht:

Laufbandgeschwindigkeit Speed Suunto Watt Suunto Speed Stryd-App Watt Stryd-App
10,5km/h 11,7km/h 223W 9,4km/h 223W

Hat von Euch jemand ein ähnliches Phänomen beobachtet?

Wenn ich mit dem Stryd laufe, muss ich in der Garmin Uhr einen Kalibrierwert von 102.5 angeben, dann stimmt es ziemlich genau mit der Laufbandgeschwindigkeit.

Ich laufe mit einem Tread Tracker jeweils auf Zwift: https://www.dcrainmaker.com/2019/01/treadtracker-treadmill-accuracy.html

Dort sieht man sogar, dass die Geschwindigkeit schnell mal 0.2km/h-0.4km/h höher schwankt und dies vielleicht mehrmals in einer Minute.

Pippi
23.02.2020, 20:34
Es gibt neu eine Möglichkeit die Einheiten von Trainingpeaks mit Wattangaben auf die Uhr zu laden. Mit der Trainingpeaks App und mit Garmin Import auf die Uhr funktioniert dies ja nicht.

Die App heisst Drew's Intervals

Zuerst im Garmin IQ Store hinunterladen
https://apps.garmin.com/de-DE/apps/c742d8ad-6eec-4b73-b47a-c1a21839609f

Dann noch die App auf Android hinunterladen
https://play.google.com/store/apps/details?id=com.shlose.pheonix

Dann auf der Trainingspeaks App auf Android die Einheit exportieren

Bei der Uhr auf die Drew's Intervall App gehen.

und Training starten

DocTom
27.03.2020, 18:33
bei Stryd werden ja auch webinare angeboten. Falls es jemanden interessiert:
In 15 minutes @ 11AM MT GMT-6, Registered Dietitian Nutritionist Sakiko Minagawa is discussing how runners can establish a dietary advantage during this time period with smart food choices, meal timing, and how to structure your diet to match your training goals.

Sakiko is a graduate of The Ohio State University and has a Master's degree in Allied Medicine & a Bachelor's in Exercise Science.

She ran collegiately at OSU and is a member of the Columbus Running Company Elite Team. She most recently ran the 2020 Olympic Marathon Trails.

This webinar is free and will be streamed on Youtube. You will be able to access the webinar by clicking the button below. If you cannot attend the live session in 15 minutes, a recording of the webinar will be available and can be access by clicking the button below.

Please click here to visit the webinar page

(https://stryd.us7.list-manage.com/track/click?u=082dda916c00d472b4e61d119&id=d10e5d7db3&e=ab8a432070)

We encourage you invite any runners that you know to watch, as well. This information will apply to all runners, whether they use Stryd or not.

If you know any runners that would be interested in joining, please forward this email to them so they can have these details.

We look forward to seeing you there!

For the love of running,
The Stryd Team



Were you forwarded this email?

Please sign up for reminders on our next webinar by visiting this link: https://mailchi.mp/stryd/for-the-love-of-running-int

Want to see what we have coming up next and access past webinars with Coach McGee, Coach Palladino, Dr. Gottschall, or Coach Schwartz?

Please find our webinar page here: https://blog.stryd.com/for-the-love-of-running-webinar-series/

Ulf01
28.03.2020, 09:27
Lese ich das richtig,daß ich mit dem Stryd auf dem Laufband die Steigung aufzeichnen kann?

Rausche
28.03.2020, 09:41
Meines Wissens funktioniert das mit der Steigung auf dem Laufband nur wenn man das workout mit der Handy-App aufzeichnet. Da muss man aber auch händisch die Steigung ändern. Automatisch geht das nur draußen.

https://support.stryd.com/hc/en-us/articles/360001658293-Why-does-my-power-not-go-up-if-I-increase-the-treadmill-incline-

Ulf01
28.03.2020, 10:11
Ah ok, danke für die Information.

Ulf01
01.05.2020, 06:43
Mal wieder eine Frage zum dem Stryd.
Wenn ich das richtige lese, zeichnet es Aktivitäten ohne Uhr/Handy auf und speichert die später, wenn ich synchronisiere.
Hab ich das so richtig gelesen und funktioniert das auch?

DocTom
01.05.2020, 12:51
jupp, und er erkennt, wenn Du losläufst. D.h. du musst nichts extra starten. Er fasst kurz unterbrochene Streckenstücke auch zusammen. Ich meine mich zu erinnern, dass am Ende die Zeit in Bewegung zur Strecke dargestellt wird.

Tom

Ulf01
01.05.2020, 13:48
Super, ich danke Dir für die Antwort.

Ironbiest
31.05.2020, 14:13
Habe mir den V3 jetzt auch zugelegt.

Dazu die beiden Stryd Apps auf meiner Garmin 935.
Problem wenn ich mit einer der Stryd Apps laufe sehe ich keine HF oder Uhrzeit.
Laufe ich original mit dem Garmin sehe ich keine Wattwerte.

Gibt es dafür eine Lösung?

DocTom
31.05.2020, 15:46
Mit dem stryd Datenfeld (https://apps.garmin.com/en-US/apps/18fb2cf0-1a4b-430d-ad66-988c847421f4) solltest Du Dir das doch selber zusammenstellen können...
:)

Seyan
24.06.2020, 08:25
Letztens war im TriMag ja ein (zugegeben nicht übermäßig langer) Bericht über Wettmessung beim Laufen im Zusammenhang mit Stryd und der v3. Dort wurde das ganze recht positiv bewertet, wenn man halt bereit ist, zwei Dinge in Kauf zu nehmen:

- den Preis
- die notwendige Einarbeitungszeit

Punkt 1 ist ja recht offensichtlich. Wie ist denn bei denjenigen, die eine v3 von Stryd haben, die Meinung zu Punkt 2. Ist die Einarbeitung, um die Werte sinnvoll zu interpretieren, wirklich so umfangreich? Grundsätzlich wäre ich schon an dem System interessiert, weil es ja zur Trainings- und Wettkampfsteuerung besser geeignet ist als Puls, aber der Punkt 2 schreckt mich doch etwas ab...

Steff1702
24.06.2020, 09:10
Letztens war im TriMag ja ein (zugegeben nicht übermäßig langer) Bericht über Wettmessung beim Laufen im Zusammenhang mit Stryd und der v3. Dort wurde das ganze recht positiv bewertet, wenn man halt bereit ist, zwei Dinge in Kauf zu nehmen:

- den Preis
- die notwendige Einarbeitungszeit

Punkt 1 ist ja recht offensichtlich. Wie ist denn bei denjenigen, die eine v3 von Stryd haben, die Meinung zu Punkt 2. Ist die Einarbeitung, um die Werte sinnvoll zu interpretieren, wirklich so umfangreich? Grundsätzlich wäre ich schon an dem System interessiert, weil es ja zur Trainings- und Wettkampfsteuerung besser geeignet ist als Puls, aber der Punkt 2 schreckt mich doch etwas ab...

Ich hab den neuen Stryd, mein aktueller Trainingsplan läuft jedoch Noch über Tempobereiche. Bis jetzt ist es nach dem Lauf sehr interessant sich die Daten anzuschauen. Bei Intervallen an windigen Tagen Laufe ich einzelne Intervalle auch schon mal nach Watt wenn der Wind von vorne bläst, da war ich letztens 20 s langsamer pro Km trotz 35 Watt mehr Leistung.

Die Criticial Power wird auch selbstständig angepasst, einen 10km Lauf oder länger nach Watt zu pacen steht dieses Jahr definitiv auch noch auf meiner Liste.

Ich hatte am Anfang ein paar Probleme bis die IQ Apps installiert waren (FR945) und ich die Datenfelder eingestellt hatte, aber nichts dramatisches an sich.
Mit Leg spring stiffness o.ä. Habe ich mich allerdings noch nicht beschäftigt.

Frau Müller
24.06.2020, 10:11
Die Einarbeitung kannst du in Abstufungen von einfach bis komplex analog zum Radfahren sehen. In der einfachsten, für mich dennoch hilfreichen Variante, gibst du eine aktuelle Bestzeit über 5 km an und bekommst auf dieser Basis Trainingsbereiche vorgegeben. Da ist wenig Expertise notwendig und das kennen die meisten vom Radfahren.

Klare Empfehlung zum Kauf und zur Nutzung von mir.

Hafu
24.06.2020, 11:31
Ja Frodeno läuft mittlerweile auch damit. Für viele Triathleten dürfte das alleine ein hinreichendes Kauf-Argument für den Stryd sein.
44779

Seyan
24.06.2020, 14:22
Ja Frodeno läuft mittlerweile auch damit. Für viele Triathleten dürfte das alleine ein hinreichendes Kauf-Argument für den Stryd sein.
44779

Was Frodo trägt, trinkt und meinetwegen nachts im Bett treibt, ist mir relativ wurscht :Lachen2:
Da ich vom Laufen komme und bedingt durch Nachwuchs wieder mehr beim Laufen bin, finde ich die Überlegung eines Powermeter beim Laufen als sinnvoller als ein Wattsystem beim Radeln, das ich weniger nutzen würde und vermutlich auch weniger Leistungsgewinn bringen würde. Daher wollte ich nach Meinungen zu Punkt 2 fragen. Unabhängig davon, wer das im speziellen noch nutzt.

Hafu
24.06.2020, 14:38
...Daher wollte ich nach Meinungen zu Punkt 2 fragen. Unabhängig davon, wer das im speziellen noch nutzt.

"Einarbeitungszeit" hängt halt davon ab, was du mit dem Stryd alles anstellen willst und wie tief du in die Materie und Analysemöglichkeiten einsteigen willst.

Die meisten benutzen ihn einfach als zuverlässigen, leicht bedienbaren Footpod für Situationen, in der GPS nicht genau genug ist (z.B. Momentangeschwindigkeit bei TDL). Für dieses Szenario braucht man Null Einarbeitungszeit, sondern muss evt. mal kurz googeln, wie man den Stryd mit der Uhr koppelt und wo in der Uhr man einstellt, dass diese die Geschwindigkeit vom Stryd statt vom GPS nimmt. Polar-Vantage-Nutzer schauen da übrigens in die Röhre, da das dort im Ggs. zu Garmin nicht einstellbar ist.

Andere nutzen den Stryd für sauberes, gleichmäßiges Pacing auf hügeligen Laufkursen (gleiche Watt bergauf wie in der Ebene): dafür braucht man natürlich auch keine Einarbeitungszeit.

Komplizierter wird es, wenn man anfängt seine Trainingsbereiche über die Lauf-FTP zu bestimmen bzw. überhaupt regelmäßig Lauf-FTP-Tests zu machen. Da man dann auch differenzieren muss zwischen Wettkampf- und Laufschuhen und der Laufuntergrund eine Rolle spielt, braucht man da schon etwas Erfahrung und die Bereitschaft, Zeit zu investieren (in Rumprobieren, Podcasts hören und Lesen entsprechender Texte).

Bei den Feinheiten (Analyse von Leg-Spring-Stiffness, Bodenkontaktzeiten, Veränderung der Laufökonomie während eines Laufes durch Ermüdungsprozesse) bin ich selbst trotz eineinhalb Jahren Stryd-Nutzung bisher erst oberflächlich reingekommen, aber da gibt es für jemanden der seine Trainingsfortschritte sehr detailliert messsen und steuern will, enorm viel Potenzial.

Mit viel Erfahrung, kann man vermutlich mit dem Stryd auch messen, welcher Laufschuh besser für einen ist (Also besser im Sinne von langsamerer Ermüdung während eines Laufes, nicht nur im Sinne von schneller, was man bekanntlich bei einem Laufschuhtest alleine mit Stoppuhr messen kann).

Seyan
24.06.2020, 15:11
Danke, das klingt schonmal sehr interessant, deckt sich auch in etwa mit der Meinung der TriMag Artikels und dem, was ich vermutet habe. Zusammengefasst, wenn man nicht viel Zeit für das Einordnen der Werte investieren kann / will, ist das Ganze mehr eine "Spielerei", weil es zwar genauer ist als GPS bzw. die Trainingssteuerung über simple Wattzahlen auch etwas besser funktioniert als HF, aber dafür eigentlich zu teuer ist!?

Simpel ausgedrückt: 230€ für den Powermeter ist ein Haufen Geld, der sich nur lohnt, wenn man auch richtig in die Material einsteigen will?

Thomas W.
24.06.2020, 15:11
Das klingt jetzt wahrscheinlich komisch - aber mir hilft der Stryd zusätzlich zur punktgenauen Steuerung noch zur Motivation.
Ich bin letzten Sonntag 18 Kilometer mit 300 Watt im Schnitt geballert .
15 Kilo leichter und ich würde jeden Laufveranstaltungs A Block mit der Wattzahl verunsichern .
Aktuell wird mit 90 Kilo aus nem Pantani dann doch ganz schnell wieder Bratwürstchen und aus dem geballert wird ein geschlurft .
Aber ich hoffe, die Wartzahl bleibt bei fallendem Gewicht .
Mal sehen .

Seyan
24.06.2020, 15:17
Ich bin letzten Sonntag 18 Kilometer mit 300 Watt im Schnitt geballert .

Wenn ich das aus dem TriMag Artikel richtig verstanden habe, ist das aber nicht gerade ballern. Da war die Aussage eher, dass die Wattzahlen beim Laufen ohnehin deutlich höher sind als beim Radeln.
Kann natürlich sein, dass ich das falsch verstanden habe. Hafu, deine Erfahrung sagt da was?

Hafu
24.06.2020, 15:59
Danke, das klingt schonmal sehr interessant, deckt sich auch in etwa mit der Meinung der TriMag Artikels und dem, was ich vermutet habe. Zusammengefasst, wenn man nicht viel Zeit für das Einordnen der Werte investieren kann / will, ist das Ganze mehr eine "Spielerei", weil es zwar genauer ist als GPS bzw. die Trainingssteuerung über simple Wattzahlen auch etwas besser funktioniert als HF, aber dafür eigentlich zu teuer ist!?

Simpel ausgedrückt: 230€ für den Powermeter ist ein Haufen Geld, der sich nur lohnt, wenn man auch richtig in die Material einsteigen will?

Kommt auf den Geldbeutel und die Lust an Spielereien an.

Schneller beim Laufen wird man natürlich nur durch Training. Selbst GPS ist schon Spielerei, weil man Lauftraining auch alleine mit Stoppuhr steuern kann, wenn man sich ein wenig auskennt.

Die neueste Stryd-Version mit Windmesser bringt übrigens nur wenig Mehrwert und man kann auch die vorherige Version nutzen, die es gebraucht hier im Forum oft deutlich günstiger gibt. Ich hab' beide und nutze auch noch den etwas älteren Stryd. Echten Unterschied bei den angezeigten Wattwerten gibt es eigentlich nur bei starkem Gegenwind.

Was (für Datensammler) auch ein Kaufargument ist, ist dass man von jeder Laufeinheit automatisch ein Backup auf dem Stryd hat (ohne Pulswerte und ohne GPS). Wenn also während einer Einheit die GPS-Uhr abstürzt oder keinen Akku mehr hat, kann man einfach die Einheit, die auf dem Stryd gespeichert wird auf Strava oder TP hochladen.

Thomas W.
24.06.2020, 16:44
Wenn ich das aus dem TriMag Artikel richtig verstanden habe, ist das aber nicht gerade ballern. Da war die Aussage eher, dass die Wattzahlen beim Laufen ohnehin deutlich höher sind als beim Radeln.
Kann natürlich sein, dass ich das falsch verstanden habe. Hafu, deine Erfahrung sagt da was?

Das kann sehr gut möglich sein .
Wir können ja bei ausreichender Verbreitung der Wattmessung auch beim Laufen entsprechende Threads aufmachen.
Wer braucht wieviel Watt bei 12/15 und oder 20 km/h.

Würde mich echt interessieren .
Jetzt schreibe ich erstmal ne Mail an die Trimag, dass Sie gefälligst Ihren Artikel zurückrufen sollen ;)
Aber erstmal lese ich den Artikel . War ja im Juni, garnicht gesehen damals .
Guck mal 300 Watt ist da 4:15 ungefähr . Wäre doch schonmal was .
Auch wenn es für Dich natürlich nur Rekom wäre .

Hafu
24.06.2020, 18:00
Bei mir fühlen sich 300 Watt beim Laufen ungefähr vom Anstrengungsgrad so an wie 250-260 Watt beim Radfahren.

Die Spreizung der Wattwerte in Richtung Submaximale und maximale Leistung beim Stryd ist deutlich kleiner.

Mit dem Fahrrad fühlt sich auch 140 Watt noch als Training an und wenn ich sprinte komme ich auch mal ganz kurz über 1000 Watt.

Beim Stryd ist irgendwas um die 220 Watt das langsamste Tempo und bei 'nem Sprint (dürfte dann so 2:30er-Tempo sein, oder etwas darüber) habe ich es noch nicht über 520 Watt geschafft. Vielleicht fehlt mir aber auch die Motorik dafür.

Seyan
25.06.2020, 07:55
Auch wenn es für Dich natürlich nur Rekom wäre .

Nö, ist es nicht. Wollte dich auch nicht direkt angehen. Ich fand die Kombination aus 300W und ballern nur verwunderlich, weil eben TriMag schreibt, dass die Wattzahlen beim Laufen bei normaler Belastung (um einiges) höher sind als beim Radfahren. Aber Hafu hat das ja mit seinen Zahlen mal etwas dargestellt.

Mal noch eine Frage an diejenigen, die mit Stryd laufen: legt ihr dann trotzdem noch einen Brustgurt an oder nutzt ihr dann rein Stryd?

Frau Müller
25.06.2020, 09:48
Nö, ist es nicht. Wollte dich auch nicht direkt angehen. Ich fand die Kombination aus 300W und ballern nur verwunderlich, weil eben TriMag schreibt, dass die Wattzahlen beim Laufen bei normaler Belastung (um einiges) höher sind als beim Radfahren. Aber Hafu hat das ja mit seinen Zahlen mal etwas dargestellt.

Mal noch eine Frage an diejenigen, die mit Stryd laufen: legt ihr dann trotzdem noch einen Brustgurt an oder nutzt ihr dann rein Stryd?

Ich nutze beides. Für mich hat das vor allem zwei Gründe: Erstens kann ich aus dem Verhältnis von HF zu Watt Rückschlüsse ziehen. Im Idealfall sinkt die HF bei gleicher Belastung in Watt im Zeitverlauf (=Trainingseffekt über Wochen betrachtet). Zweitens hat die HF-Messung für mich auch Vorteile, die die Wattmessung nicht hat. So kann ich z. B. Einflüsse durch Temperatur, Müdigkeit etc. auch visualisieren.

Dembo
26.06.2020, 11:16
Ich nutze auch Brustgurt und Stryd - einfach schon, weil ich als Experimentalphysiker datenverliebt bin, aber Informationen wie Power/HF (ggf. unter Berücksichtigung der Temperatur) sind mindestens mal interessant.

Marsupilami
26.06.2020, 11:58
Ich finde, dass die Leistungsdaten (das gilt jetzt für Rad und Laufen gleichermaßen) erst durch zusätzliche HF-Daten richtig brauchbar werden, denn dann kann ich objektive Belastung und subjektive Anstrengung in Beziehung zueinander bringen.

Habe ich nur Leistungsdaten, so liefert mir das eigentlich nur unter Maximalbelastung Informationen. Denn wenn ich z.B. einen lockeren Dauerlauf mache und hinterher weiß wieviel Watt das jetzt waren, dann nützt mir diese Information eigentlich ja nichts.

Eine Ausnahme ist sicherlich, den Wattmesser zum Pacing zu verwenden, da braucht es dann keine HF-Daten.

Kachelzaehler
06.08.2020, 21:38
Hallo zusammen,

mit welcher App/Datenfelder benutz ihr denn euren Stryd? Habe die neueste Version und mir die Stryd App runtergeladen. Dort habe ich eingestellt, dass er von Garmin importieren soll...

Das funktioniert auch alles, er kalkuliert die CP usw...

Was aber habt ihr an der Uhr (bei mir Fenix 5s) eingestellt? Hab das Stryd IQ Datenfeld...Das funktioniert auch soweit, nach der Eingabe der ANT+ ID in Garmin Connect...Lasse mir dann afuf einer Trainingsseite 4 Felder anzeigen (Rundenpower, Rundenpace, HF, Rundendistanz)...

So steuer ich quasi mein (Intervall-)Training "nach Watt"...

Jetzt die Frage -> Hol ich bereits alles aus dem Stryd raus, was das reine anzeigen auf der Uhr angeht? Die After-Workout Analyse (Stiffness, BKZ usw.) möcht ich hier garnicht thematisieren...

Und dann hab ich noch gesehen, dass Garmin selbst auch ein "Power-IQ Feld" hat...Benutzt das jemand? Kann das mehr als das Stryd Feld?

flshdrply
22.08.2020, 10:57
Hat jemand von euch mal die benötige Wattzahl für eine bestimmte Pace bei verschiedenen Schuhen miteinander vergleichen?
Mir ist aufgefallen, dass ich bei Dauerläufen auf ähnlicher Strecke (wohne in dem Teil von Deutschland, wo leider alle Strecken komplett flach sind) bei der Pace fast Unterschiede von 10s/km (4:55 vs. 5.05 min/km) zwischen verschiedenen Schuhen habe (zB. Hoka Rincon und Nike Pegasos). Der Unterschied kommt mir bei dem moderaten Tempo sehr groß vor und hätte ich so nicht erwartet. Ich muss dazu sagen, dass ich die Version ohne Windmessung habe, kann mich aber nicht erinnern, dass einer der Läufe besonders windig war.
Ich den Stryd bisher nur genutzt, um während des Laufs eine akkurate Pace zu haben, da das GPS von der FR 935 doch sehr schwankend ist. Das wäre aber natürlich doch ein weiteres Argument für die Nutzung der Wattanzahl auch während des Laufs.

LG

ElWise
22.08.2020, 11:50
Hey, ich bin gerade dabei verschiedene Modelle von verschiedenen Anbietern zu testen um auch mal zu sehen welcher Schuhe wie schnell oder langsam ist....
Sprich hab mir 2 Tests überegt, 1x auf der Bahn und 1x auf der Straße mit unterschiedlichen längen und bin da aktuell dabei die verschiedenen Carbon Modelle mal gegeneinander zu testen^^
Da sieht man aber schon unterschiede und ist nochmals was anderes ob ich es unter Labor bedingungen machen (wie der Tri-Mag test) oder in der freien wildbahn^^

flshdrply
22.08.2020, 11:55
Hey, ich bin gerade dabei verschiedene Modelle von verschiedenen Anbietern zu testen um auch mal zu sehen welcher Schuhe wie schnell oder langsam ist....
Sprich hab mir 2 Tests überegt, 1x auf der Bahn und 1x auf der Straße mit unterschiedlichen längen und bin da aktuell dabei die verschiedenen Carbon Modelle mal gegeneinander zu testen^^
Da sieht man aber schon unterschiede und ist nochmals was anderes ob ich es unter Labor bedingungen machen (wie der Tri-Mag test) oder in der freien wildbahn^^

Schreib dann gerne mal, was dabei rauskam!

läuVer
22.08.2020, 13:30
So ein Laufschuh-Test mit Stryd ist aber nicht die ganze Wahrheit, welcher Schuh am effektivsten oder am schnellsten ist.
Der Stryd funktioniert ja mit Beschleunigungssensoren und rechnet die Beschleunigungen in eine geschätzte Leistung um, das heißt wenn man mit der gleichen von Stryd errechneten Power mit einem Schuh schneller ist, dann bedeutet das, dass man mehr Beschleunigung in Vortrieb und weniger in seitliche Bewegungen umsetzt.
Das ist natürlich super, aber bedeutet nicht zwangsläufig, dass man mit weniger Energieeinsatz schneller ist. Zum Beispiel bei so Dingen wie besonders reaktiven Sohlen, wie sie Nike und andere Hersteller versprechen (und teilweise auch liefern), kann der Stryd nicht unterscheiden, ob das Mehr an Beschleunigung vom Läufer oder vom Schuh kommt.
Mit anderen Worten: Ein besserer Schuh macht einen nicht nur schneller bei gleicher Stryd-Power (was ja gut messbar ist), sondern macht auch eine höhere Stryd-Power leichter zu laufen (was schwerer messbar ist - vielleicht im Vergleich mit Puls oder noch besser Laktat oder Atemgasanalyse).

yb75
24.08.2020, 10:40
So ein Laufschuh-Test mit Stryd ist aber nicht die ganze Wahrheit, welcher Schuh am effektivsten oder am schnellsten ist.
Der Stryd funktioniert ja mit Beschleunigungssensoren und rechnet die Beschleunigungen in eine geschätzte Leistung um, das heißt wenn man mit der gleichen von Stryd errechneten Power mit einem Schuh schneller ist, dann bedeutet das, dass man mehr Beschleunigung in Vortrieb und weniger in seitliche Bewegungen umsetzt.
Das ist natürlich super, aber bedeutet nicht zwangsläufig, dass man mit weniger Energieeinsatz schneller ist. Zum Beispiel bei so Dingen wie besonders reaktiven Sohlen, wie sie Nike und andere Hersteller versprechen (und teilweise auch liefern), kann der Stryd nicht unterscheiden, ob das Mehr an Beschleunigung vom Läufer oder vom Schuh kommt.
Mit anderen Worten: Ein besserer Schuh macht einen nicht nur schneller bei gleicher Stryd-Power (was ja gut messbar ist), sondern macht auch eine höhere Stryd-Power leichter zu laufen (was schwerer messbar ist - vielleicht im Vergleich mit Puls oder noch besser Laktat oder Atemgasanalyse).

Kannst Du sehr wohl machen, nur auch den Puls beiziehen und für die genau gleichen Bedingungen sorgen: Die Belastung darf nicht zu gross sein, sodass wenn Du beim 3ten Schuh kommst, schon die Luft raus ist. Dem Resultat würde ich nicht zuviel Wert legen, da selbst viel aufwändigere Tests (mit Sauerstoffmessung, etc.) bedingt korrekt sind, da es doch einige Faktoren sind, die die Messung nicht berücksichtigt. Aber ist sicherlich spassig und etwas, das Dich dann auch mental stärkt und einen zusätzlichen Plazeboeffekt haben wird.

yb75
08.09.2020, 14:55
Coros hat Stryd wohl am besten integriert, coole Sache. Hat jemand mit Coros Erfahrung? Vergleich zu Garmin? Zieht Garmin mit der 955 in diese Richtung nach? Was ist Eure Meinung?

Dembo
09.09.2020, 13:56
Coros hat Stryd wohl am besten integriert, coole Sache. Hat jemand mit Coros Erfahrung? Vergleich zu Garmin? Zieht Garmin mit der 955 in diese Richtung nach? Was ist Eure Meinung?

Wenn ich raten sollte: Nein.

Die Messung der Laufleistung über einen externen Sensor und der Übertrag auf die metabolisch erbrachte Leistung ist beim Laufen ja wesentlich unklarer als auf dem Rad. Beispiel: Streck Dein Bein geradeaus und halte es da. Welche Arbeit wird verrichtet? naiv betrachtet keine, da Arbeit Kraft x Weg ist und keine Wegstrecke zurückgelegt wird. Heißt das, Du kannst Dein Bein beliebig lange geradeaus strecken? Also ich auf jeden Fall nicht...

Zunächst müssten sich also mal alle Laufleistungssensorenhersteller zusammensetzen und sich auf eine einheitliche Definition einigen, dann könnte das ggf. in den ANT+ Standard eingehen und erst dann würde das Garmin vermutlich irgendwie unterstützen.

Bis dahin vermute ich, dass sie eher auf eine eigene Implementierung setzen. Stryd hat definitiv die Nase aktuell vorne was die Umsetzung der ganzen Sache angeht (ich bin leider noch immer "nur" mit der zweiten Generation unterwegs), ich glaube aber nicht, dass Garmin das irgendwie juckt.

yb75
11.09.2020, 07:56
Kritische Betrachtung, was ganz ok ist. :)

Beispiel: Streck Dein Bein geradeaus und halte es da. Welche Arbeit wird verrichtet? naiv betrachtet keine, da Arbeit Kraft x Weg ist und keine Wegstrecke zurückgelegt wird. Heißt das, Du kannst Dein Bein beliebig lange geradeaus strecken? Also ich auf jeden Fall nicht...

Also, ich schaff's aber auch nicht beliebig lang auf dem Rad zu stehen, mich dabei künstlerisch zu verrenken, nicht in die Pedalen zu treten um das ganze auszubalancieren. In dem Sinn will ich sagen, es werden die Leistungen, egal ob Rad oder Laufen, für die vorgesehene Bewegung gemessen. Klar, es hat immer eine gewisse Ungenauigkeit, was meiner Meinung nach aber keine Rolle spielt. Das Ziel ist ja, seine Leistungsbereiche zu kennen und präziser zu trainieren, resp. im Wettkampf ALLES rauszuholen und ob das Gerät nun 300W oder 350W anzeigt, ist nur eine Frage der Darstellung.
Polar hat den Wattmesser in die Uhr integriert, nur 2-dimensional. Kann mir vorstellen, dass Garmin eher an der Akquise von Stryd interessiert ist, als was eigenes zu entwickeln. Rein wirtschaftlich überlegt, würde die vollständige Integration von Stryd in die Uhr eingebaut, wie Coros es gemacht hat, würde es den Nutzen und somit Wert von Stryd erhöhen und so den Kaufpreis in die Höhe treiben, was nicht im Sinn von Garmin sein dürfte.
Naja, trotzdem fänd ich's cool, tendiere aber wie Du, aus anderen Gründen, dass dies leider nicht der Fall sein sollte. Auch auf Spekulationsblogs zu den 955er Features, ist diesbezüglich nichts zu lesen. LTE wird das grosse Thema aber noch keine einzigen Blog gesehen, der was mit Leistung zu tun hat. Schade.
Aber wir werden sehen, Hoffnung stirbt zuletzt.

Dembo
11.09.2020, 12:57
Kritische Betrachtung, was ganz ok ist. :)
Also, ich schaff's aber auch nicht beliebig lang auf dem Rad zu stehen, mich dabei künstlerisch zu verrenken, nicht in die Pedalen zu treten um das ganze auszubalancieren..

Naja, also wenn jemand das Rad festhält könnte ich da schon so einige Stunden drauf sitzen oder auf den Pedalen stehen - mein Bein hochhalten wird nach ein paar Minuten schon schwer...

Was ich damit sagen will: Auf dem Rad ist relativ klar, wie die, durch z.B. Verformungen messbare, Arbeit auf die metabolische Leistung zu übertragen ist. Beim Laufen ist das wesentlich schwerer.

Mit einem Stryd am Fuß bekommt man sicherlich viele interessante Informationen, die ggf. einen Rückschluss auf die erbrachte Leistung zulassen (ich nutze das Ding ja und mag's), aber wenn sich das vollständig in der Uhr replizieren lässt, wäre ich doch etwas enttäuscht. Die Uhr hat ja nur Zugang zu Kadenz, Geschwindigkeit und ggf. Steigung - wenn diese Parameter alleine ausreichen um die Stryd-Werte ausreichend gut zu replizieren, dann ist diese ganze Laufleistungsmessung doch nur eine Skalierung der Geschwindigkeit auf die Steigung mit ggf. einen Korrekturfaktor für die Kadenz. Also in etwa wie der Strava-Algo, der die Leistungsdaten im Nachhinein aus Steigung und Geschwindigkeit schätzt.

yb75
14.09.2020, 07:32
aber wenn sich das vollständig in der Uhr replizieren lässt

Nein, der Foodpod bleibt natürlich! Mit Integration ist gemeint, dass die Leistung in der Berechnung der Belastung, Form, Unterstützung beim Pacing, etc. gemeint. Nicht die Hardware Integration. Da bin ich voll bei Dir, das wäre klar ein Rückschritt, denn es würde bedeuten, dass Stryd die Messung des Windes und die Würden auch von 3D auf 2D Messung zurückgehen. Polar hat's in die Uhr integriert, was natürlich auch bei Garmin werden könnte, doch die Schnittstellen sind ja standardisiert, daher wird der Foodpod immer eine Option sein.

triduma
28.10.2020, 18:37
Weis jemand wo man den Stryd aktuell am besten kauft?
Den Stryd möchte ich hauptsächlich weil mein Forerunner 935 öfter mal das GPS Signal verliert und dadurch die Geschwindigkeit sehr ungenau angezeigt wird.
Zudem könnte ich den Stryd am Laufband nutzen und hätte dann am Laufband auch genauere Geschwindigkeit und Trittfrequenz.
Wie ist das mit dem wechseln an den Schuhen? Geht das schnell und problemlos?
Ich laufe meistens täglich in anderen Schuhen.

triosoph
29.10.2020, 07:21
Ich hatte den Stryd direkt beim Hersteller gekauft. Der Wechs zwischen Schuhen geht sehr schnell und unkompliziert.

Dembo
29.10.2020, 10:03
Ich denke auch, dass direkt Bestellen die beste (einzige?) Möglichkeit ist. Bin gerade auf die Wind Version (je nach Zählung v3 oder v4) umgestiegen, hat 3 Tage gedauert und kommt per DPD aus Holland.

Ich hab' gleich noch zwei Extraclips mit reingeschmissen, dann kommt in jeden Schuh einer, so vergesse ich auch nicht, das Ding anzuklipsen.

Ersten Lauf habe ich gleich als Test mit der Workout CIQ App gemacht und das läuft echt super. Windwiderstandsmessung im Vergleich zur Vorversion kann ich noch nicht beurteilen, drehe aber mal ein paar Runden am Main, da bläst's immer aus der einen oder anderen Richtung.

crazy
29.10.2020, 14:43
Ich denke auch, dass direkt Bestellen die beste (einzige?) Möglichkeit ist. Bin gerade auf die Wind Version (je nach Zählung v3 oder v4) umgestiegen, hat 3 Tage gedauert und kommt per DPD aus Holland.

Ich hab' gleich noch zwei Extraclips mit reingeschmissen, dann kommt in jeden Schuh einer, so vergesse ich auch nicht, das Ding anzuklipsen.

Ersten Lauf habe ich gleich als Test mit der Workout CIQ App gemacht und das läuft echt super. Windwiderstandsmessung im Vergleich zur Vorversion kann ich noch nicht beurteilen, drehe aber mal ein paar Runden am Main, da bläst's immer aus der einen oder anderen Richtung.

Wenn Du umgestiegen bist, ich such grad einen und könnte auf Wind verzichten... was machste denn mit dem alten? ;)

Dembo
29.10.2020, 15:56
Wenn Du umgestiegen bist, ich such grad einen und könnte auf Wind verzichten... was machste denn mit dem alten? ;)

Bin nur umgestiegen, weil ein Kollege umbedingt meinen Alten wollte. :Lachen2:

Sorry, der ist also schon weg und eigentlich habe ich keine wirkliche Veranlassung für einen Wechsel gesehen, aber wenn die Nachfrage da ist...

crazy
08.11.2020, 17:27
Weis jemand wo man den Stryd aktuell am besten kauft?
Den Stryd möchte ich hauptsächlich weil mein Forerunner 935 öfter mal das GPS Signal verliert und dadurch die Geschwindigkeit sehr ungenau angezeigt wird.
Zudem könnte ich den Stryd am Laufband nutzen und hätte dann am Laufband auch genauere Geschwindigkeit und Trittfrequenz.
Wie ist das mit dem wechseln an den Schuhen? Geht das schnell und problemlos?
Ich laufe meistens täglich in anderen Schuhen.


Marker auf Kleinanzeigen setzen und warten.
Tröpfeln immer mal wieder Angebote rein, die guten sind immer ratz-fatz weg.

Letztes Mal war ich der schnellste und hab 'nen Stryd Wind für 120 Taler inkl. Versand ergattert... richtiger Schnapperpreis, war aber mit Anruf 5min nach Onlineschaltung des Angebots recht zügig dabei. ;)

DocTom
08.11.2020, 19:59
...nen Stryd Wind für 120 Taler inkl. Versand ergattert... richtiger Schnapperpreis, war aber mit Anruf 5min nach Onlineschaltung des Angebots recht zügig dabei. ;)

Ach Du hast den von Manu gekauft, ja? :Cheese: :Blumen:
Gut, dass ich schon einen habe...

Tbs1701
30.11.2020, 09:39
Hey zusammen!

Ich habe den Stryd mit der Forerunner gekoppelt, ebenso wie meinen ANT+ Gurt. Übers VirtualRun Profil der Uhr streame ich die Daten an Zwift Run. Das funktioniert auch alles. So habe ich dann eine Laufeinheit von der Uhr und die Einheit von Zwift.
ABER: Garmin zeigt mir auf der Uhr eine leicht andere Pace an als Zwift. Bei Zwift laufe ich bspw. 12,1kmh und auf der Garmin laufe ich 11,9kmh. An Ende weicht dann die Distanz Zwift/Garmin um 3-400m ab auf 10km Strecke.

Wie kann das passieren? Zwift als auch Garmin arbeiten doch beide mit den gleichen Daten vom Stryd :-(( :dresche

Koschier_Marco
01.12.2020, 15:12
Hey zusammen!

Ich habe den Stryd mit der Forerunner gekoppelt, ebenso wie meinen ANT+ Gurt. Übers VirtualRun Profil der Uhr streame ich die Daten an Zwift Run. Das funktioniert auch alles. So habe ich dann eine Laufeinheit von der Uhr und die Einheit von Zwift.
ABER: Garmin zeigt mir auf der Uhr eine leicht andere Pace an als Zwift. Bei Zwift laufe ich bspw. 12,1kmh und auf der Garmin laufe ich 11,9kmh. An Ende weicht dann die Distanz Zwift/Garmin um 3-400m ab auf 10km Strecke.

Wie kann das passieren? Zwift als auch Garmin arbeiten doch beide mit den gleichen Daten vom Stryd :-(( :dresche

Bist du nicht der einzige geht mir gleich ich sehr auf Zwift zB 10.1 bis 10.2 wenn ich auf der Uhr und am laufband zB 10.5 laufe

Tbs1701
15.05.2021, 14:09
Ich verwende den Stryd nun seit ca. 6 Monaten und werde nicht warm mit ihm.

Der Stryd ist kalibriert (8Runden auf der Bahn nach Anleitung), der Faktor bei Garmin hinterlegt. Er sollte also seehr akkurat messen. Stryd natürlich als Pace/Distanz eingestellt etc.

Ich laufe eine Einheit und sehe danach bei Strava Segmente die ich zB in ø3:35 gelaufen sein soll wobei ich lt. Garmin (Stryd Aufzeichnung) recht konstant in ø3:45 gelaufen bin.
Gehe ich also auf Distanz korrigieren (bei Strava = Überschreibung der Daten mit Strava GPS), zeigt sich plötzlich eine mega Differenz von 700m die mir Garmin (mit dem Stryd) unterschlagen haben soll?! Das kann doch alles nicht normal sein.

Garmin (Stryd) Distanz: 14,2km
Strava (über Distanz korrigieren): 14,9km

crazy
15.05.2021, 19:28
Guck Dir mal die recht aktuelle Infoseite vom Harlerunner an, die hat mir recht gut geholfen, tiefer in die Materie zu blicken.

https://harlerunner.de/stryd-kalibrierung/

Generell habe ich mit dem Stryd Wind sehr gute Erfahrungen gemacht und nutze ihn tatsächlich, um eine effektive Vergleichbarkeit der Läufe untereinander hinsichtlich der Wattwerte zu haben. Und das passt sehr gut bei mir, ich habe hier in der Eifel entweder Wald oder offene Feldflächen, beides viel mit Anstiegen. Wattmessung hilft mir da zur Zielsteuerung sehr.
Da ich aber auch sehr viele Trails laufe und entsprechende Kletter- und Wurzelpassagen sowieso schwierig zu erfassen sind lasse ich das Ding da oft weg (oder gucke nur im Schnitt auf die Wattwerte).
Die Entfernungsmessung kommt bei mir (fast) nur auf dem Laufband zum tragen.

Im Wettkampf konnte ich die Kiste dank Corona leider noch nicht testen.

Math-Pat
16.05.2021, 11:30
Wäre es vielleicht eine Überlegung auf der Garmin die Strecke von der Uhr selbst zu nehmen und vom Stryd 'nur' die Wattwerte einzuspielen?

Ich habe eine Suunto Ambit3 und genau diese Variante eingestellt. Ich kann mich meinem Vorredner hinsichtlich der guten Vergleichbarkeit der Läufe mit Bezug auf die Wattwerte nur anschließen. Neben der Berücksichtigung von Wind finde ich gerade die Berücksichtigung von Steigungen mega genial, um Intervalle zu steuern.

Wo ich allerdings grundsätzlich zustimme ist, dass die vom Stryd gemessene Strecke durchaus von den GPS Daten der Uhr abweichen. Bei mir variiert die Abweichung allerdings von Strecke zu Strecke. Auf 10km skaliert liegt die Abweichung bei mir zwischen <100m und rund 400m. In der Tat auch immer so, dass der Stryd weniger ausgiebt, wobei man bei <100m aufgrund von Messungenauigkeiten eigentlich eh nicht von Abweichung sprechen kann.
Der Grund für die Abweichung ist mir tatsächlich auch überhaupt nicht klar, aufgrund der gewählten Lösung auf der Uhr während dem Lauf nur die Wattwerte von Stryd auszugeben stört (mich) das aber auch überhaupt gar nicht, ich sehe es halt nur, wenn ich später in die Stryd Aufzeichung schaue.

lagat
16.05.2021, 14:54
Ich verwende den Stryd nun seit ca. 6 Monaten und werde nicht warm mit ihm.

Der Stryd ist kalibriert (8Runden auf der Bahn nach Anleitung), der Faktor bei Garmin hinterlegt. Er sollte also seehr akkurat messen. Stryd natürlich als Pace/Distanz eingestellt etc.

Ich laufe eine Einheit und sehe danach bei Strava Segmente die ich zB in ø3:35 gelaufen sein soll wobei ich lt. Garmin (Stryd Aufzeichnung) recht konstant in ø3:45 gelaufen bin.
Gehe ich also auf Distanz korrigieren (bei Strava = Überschreibung der Daten mit Strava GPS), zeigt sich plötzlich eine mega Differenz von 700m die mir Garmin (mit dem Stryd) unterschlagen haben soll?! Das kann doch alles nicht normal sein.

Garmin (Stryd) Distanz: 14,2km
Strava (über Distanz korrigieren): 14,9km

Genau das Problem habe ich mit dem Stryd auch. Sehr inkonsistente Distanzangaben. Hatte aber auch die Auto Kalibrierung bislang noch an und er hat den Kalibrierungsfaktor infolge immer etwas angepasst. Habe es nun mal ausgestellt.
Eine weitere Sache: Schnürsenkel wegstecken, so dass sie nicht auf den POD hauen. Das könnte den Sensor evtl. etwas verwirren.

Ich frag mich jedoch ob diese ungenaue Kalibrierung die durch den Algorithmus ermittelten Wattwerte beeinflusst.

DocTom
08.11.2021, 08:27
Schwarmwissen, sag mal bitte, früher wurden mir vom Stryd manuell gesyncte Läufe auch im Connect von Garmin angezeigt, eine Stryd zu Connect Sync Option gibt es jetzt aktuell aber nicht mehr in den Stryd Einstellungen. Geht also nicht mehr?
Bei TP gehen noch beide Richtungen einzustellen.
Gruß
Tom

steinhardtass
16.04.2022, 07:07
Hallo zusammen, ich habe den STRYD seit fast 14 Tagen. Ich laufe ihn immer mit der gleichen Art von Schuhen, kaum Sprengung (3-4 mm) und wenig Dämpfung. Also keine Carbon Schuhe.

Ich bin auf der Bahn gewesen und habe ihn gegen den Uhrzeigersinn mit dem STRYD auf dem linken Schuh acht Runden lang kalibriert. Hat von der Entfernung gut gepasst.

Auf der Bahn bin ich circa 300 W gelaufen dies ergibt bei mir (Körpergewicht circa 70 Kilo) eine Zeit von 4:17. An dem Gewicht hab ich an den Einstellungen nichts geändert.

Nun wird hier im Forum beschrieben, und auch auf der STRYD Seiten zum Thema Kalibrierung, dass man dies in der Uhr einstellen kann. Diese Funktion gibt es bei meiner Garmin 735 leider nicht? Ich kann lediglich auf den Button kalibrieren gehen und dann wird der Versatz angezeigt.

Wie sind eure Erfahrungen damit? Liegt das an der Uhr? Ich laufe jetzt nach Watt nicht nach Pace, habe aber auch GPS ausgestellt

Habt ihr schon längere Erfahrungen damit? Wie ist euer Training und die Entwicklung/Fortschritt?

xeta
16.04.2022, 19:11
Ich laufe seit gut einem Jahr mit dem aktuellen Stryd Wind. Wäre noch nie auf die Idee gekommen irgendwas zu kalibrieren.

Meiner Meinung ganz wichtig exakt laut Anleitung zu verbinden und einstellen. In diesem Fall ist Pace/Distanz nachvollziehbar akkurat.

Trainieren tue ich seit dem nur noch nach Watt. Ganz ähnlich wie man es halt vom Rad schon lange kennt.

Ulf01
17.04.2022, 07:53
Meiner Meinung ganz wichtig exakt laut Anleitung zu verbinden und einstellen. In diesem Fall ist Pace/Distanz nachvollziehbar akkurat.

Hast du dafür ein Link zum anschauen?

xeta
17.04.2022, 09:33
Hast du dafür ein Link zum anschauen?

Hier sind alle Möglichkeiten aufgelistet, je nachdem welche Uhr man hat:

https://support.stryd.com/hc/en-us/categories/360001374593-Stryd-Setup-for-Garmin-Watches

Zusätzlich wird auch beschrieben wie man die Stryd Workout App installiert und verwendet

Ulf01
17.04.2022, 12:41
Dank Dir. Werde ich mir mal anschauen und mal wieder mit dem Stryd ein wenig rumspielen:Lachanfall:

DocTom
18.04.2022, 12:19
Hier sind alle Möglichkeiten aufgelistet, je nachdem welche Uhr man hat:

https://support.stryd.com/hc/en-us/categories/360001374593-Stryd-Setup-for-Garmin-Watches

Zusätzlich wird auch beschrieben wie man die Stryd Workout App installiert und verwendet

:Danke: , mal anschauen...

steinhardtass
18.04.2022, 17:04
Gibt es eine Funktion, ähnlich wie beim Radfahren, den Durchschnitt pro Runde oder insgesamt während dem laufen zu sehen? Ich habe die Vermutung dass meine Uhr 735 nicht wirklich für die App aus dem Garmin Shop ausgelegt ist?

Solution
10.09.2022, 19:53
Bei meinen Stryd leuchtet seit kurzen immer das gelbe Licht, wenn er einfach nur rumliegt. Hat jemand eine Idee was das sein könnte ist wie man das abstellt?

Antracis
10.09.2022, 20:21
Blinkt es ? Akku leer ?

Solution
10.09.2022, 20:22
Nein er leuchtet dauerhaft und der Akku ist voll.

Antracis
10.09.2022, 22:25
Laut Stryd-Website ist das orange Dauerleuchten das Zeichen für einen vollständig geladenen Akku. Also ggf., eine Fehlfunktion, wenn er nur rumliegt ? Hast Du mal versucht, Ihn nochmal ins Ladegerät zu stecken und wieder raus ?

Ansonsten gibt es noch Soft- und Hardreset

https://support.stryd.com/hc/de/articles/360051608294-Kann-ich-meinen-Stryd-zurücksetzen



Vor dem Gebrauch wird von Stryd gewarnt… ;)

DocTom
10.09.2022, 23:13
Geh doch mal laufen und zeichne mit dem Stryd auf und schau dann, was beim Syncen passiert.

Benni1983
11.09.2022, 08:03
Frage zum Gerät:

Ich habe mir dieses Jahr ein Powermeter am Rad gekauft und will es nicht mehr missen.
Es war für mich ein absolutes wow Erlebnis und eine absolute Verbesserung in meinem Training.

Habe ich dieses wow auch mit Styrd??

thunderlips
11.09.2022, 12:45
Frage zum Gerät:

Ich habe mir dieses Jahr ein Powermeter am Rad gekauft und will es nicht mehr missen.
Es war für mich ein absolutes wow Erlebnis und eine absolute Verbesserung in meinem Training.

Habe ich dieses wow auch mit Styrd??

Kommt so ein wenig auf deine Zielsetzung an.
Mir hilft er speziell bei längeren Intervallen und/oder Tempoblöcken, wenn es hier windet um richtig zu pacen.

Du brauchst natürlich auch ein paar Referenzwerte wie Schwelle usw.

Ein Faktor, den ich noch weiter testen möchte, ist die Analyse von Effizienz einzelner Schuhe.

Antracis
11.09.2022, 16:01
Habe ich dieses wow auch mit Styrd??

Meine Meinung wäre: Nein. Ein Powermeter fürs Rad ist eine der effizientesten Trainingshilfen überhaupt, um sein Training zu steuern. Das liegt aber auch daran, dass die Leistung Deines Körpers über ein prinzipiell ziemlich simples mechanisches Konstrukt auf die Straße kommt.

Beim Stryd ist nicht nur die Messung technisch eine Herausforderung und somit ungenauer, sondern es sagt halt auch weniger aus, was letztlich rauskommt an Pace, weil da das System „Benni“ für die Laufökonomie verantwortlich ist.

Insofern vom Wert fürs Training meiner Meinung nach nicht vergleichbar, aber immerhin ein Messwert mehr, den man beobachten kann. Vor allem auf profilierter Strecke hilfreich. Und für Techniknerds ein Muss, weil letztlich ist es schon erstaunlich, wie konstant da die Messung, die ja eher eine Schätzung ist, funktioniert.

Nebenbei erwirbt man einen sehr genauen Footpod.

Solution
11.09.2022, 16:49
Hardreset hatte ich schon gemacht und Laufen war ich auch damit. Das Teil hat die ganze Nacht geleuchtet und jetzt ist natürlich die gestern geladene Batterie leer. Ich glaube das Teil segnet langsam das Zeitliche. Schade das die 2 Jahre Garantie erst vor kurzen abgelaufen sind.

Koschier_Marco
11.09.2022, 18:53
Meine Meinung wäre: Nein. Ein Powermeter fürs Rad ist eine der effizientesten Trainingshilfen überhaupt, um sein Training zu steuern. Das liegt aber auch daran, dass die Leistung Deines Körpers über ein prinzipiell ziemlich simples mechanisches Konstrukt auf die Straße kommt.

Beim Stryd ist nicht nur die Messung technisch eine Herausforderung und somit ungenauer, sondern es sagt halt auch weniger aus, was letztlich rauskommt an Pace, weil da das System „Benni“ für die Laufökonomie verantwortlich ist.

Insofern vom Wert fürs Training meiner Meinung nach nicht vergleichbar, aber immerhin ein Messwert mehr, den man beobachten kann. Vor allem auf profilierter Strecke hilfreich. Und für Techniknerds ein Muss, weil letztlich ist es schon erstaunlich, wie konstant da die Messung, die ja eher eine Schätzung ist, funktioniert.

Nebenbei erwirbt man einen sehr genauen Footpod.

Schon alleine das ablesen on time fällt schwere da die Hand im Gegensatz zum Rad eben nicht stabil ist, über die Zeitreihe kann man aber Daten sammeln und im WK dann abgleichen von Zeit zu Zeit ob man die Watt läuft die man muss oder kann

Necon
11.09.2022, 19:39
Sehe den Stryd auch skeptisch
Wenn etwas abhängig ist vom verwendeten Schuh und Untergrund ist es halt fraglich wie man damit sein Training steuern soll und kann.
Was passiert wenn der Schuh älter ist und weniger steif, ändern sich dadurch die Werte?

Wenn du Watt willst kauf dir den HM Tri von Garmin der liefert auch erstaunlich konstante vergleichbare Werte

Benni1983
11.09.2022, 21:00

Wenn du Watt willst kauf dir den HM Tri von Garmin der liefert auch erstaunlich konstante vergleichbare Werte

Häh…what?…äh Watt

Den HR Tri hab ich doch

Wo und wie sehe ich da Wattwerte?

Dembo
23.09.2022, 11:00
Hängt von Deiner Uhr ab - auf der Fenix 7 Serie und den 955er gibt Garmin jetzt eine eingebaute Laufleistung aus. Die ist allerdings anders definiert (und damit im Wert auch anders) als die vom Stryd. Ich vertraue dem Stryd etwas mehr, da der Sensor zumindest potentiell Informationen über den Verlauf des Schritts bekommen kann.

Grundsätzlich finde ich Leistung beim Laufen ganz interessant (vor allem bei Trailruns) aber keineswegs so entscheidend wie beim Radfahren. Warum? Naja, eigentlich suchen wir ja die Leistung, die unser Körper aufbringt. Beim Radfahren kann man die gut über die Arbeit, die am Rad aufgebracht wird über eine Messung der aufgebrachten Kräfte abbilden. Die potentielle Umrechnung zwischen am Rad gemessener und aufgebrachter Leistung kann mit einem relativ konstanten Faktor von 4 erfolgen. Wirklich große Unterschiede in der Effizienz scheint es beim Radfahren nicht zu geben.

Beim Laufen sieht das ganz anders aus: Wenn Kipchoges Körper 800W verbraucht, dann bekommt er damit garantiert wesentlich mehr in den Vortrieb gesteckt, als ich und wenn man dann noch davon ausgeht, dass sich die Effizienz beim Laufen verändern kann (über lange (Training) und kurze (Ermüdung beim Laufen) Zeiträume) dann wird's noch schwieriger. Stryd versucht diese Effekte in Metriken abzubilden, aber das bleiben halt Modell.

Viel problematischer ist aber: Setz Dich auf ein Rad (auf dem Rollentrainer) und bewege Dich nicht. Dann wird Dein Körper auch nicht viel mehr Energie über dem Ruheverbrauch verbrauchen. Stell Dich hin und strecke Dein Bein geradeaus. Das scheint anstrengend zu sein und kann nicht ewig gehalten werden. Welche externe Arbeit wurde verrichtet, die ein Sensor am Fuß messen könnte? Keine, denn mechanische Arbeit ist in diesem Fall Kraft x Strecke und wenn Du den Fuß hochhälst ist die Strecke nun mal Null.

Auch das kann Stryd versuchen über eine Höhenmessung abzuschätzen, die Uhr + HRM aber eher nicht.

Das heißt nicht, dass die ganzen Zahlen völlig nutzlos sind. Ich interpretiere Laufleistung für mich eher so wie Normalized Graded Pace, also ein Tempo, dass mit der aktuellen Steigung gewichtet wird. Bei meinem Stryd vielleicht noch der Windwiderstand, aber alles basiert letztlich auch einer modellierten Leistung aus den gemessenen Parametern und (vermutlich) Abbildung auf die von Stryd spiroergometrisch bestimmte intrinsische Leistung einer Probandengruppe. Und da kann es ordentlich streuen.

Macht aber trotzdem Spaß die Zahlen zu sehen und abzunerden. :Lachen2:

Izzo
25.09.2022, 22:16
Könnte mir jemand Anschubhilfe geben? Habe mir einen Stryd gebaucht gekauft.

Ich habe auf meiner Fenix 6
Stryd-Power https://apps.garmin.com/de-DE/apps/660a581e-5301-460c-8f2f-034c8b6dc90f

und Stryd Workout App https://apps.garmin.com/de-DE/apps/1df63e9d-f886-4541-b188-2406a3bf5be0
installiert.

Wenn ich auf die "Laufen"-App gehe, installiere ich mir in ein Feld der "Trainingsseite" "Stryd Workout App". Tatsächlich bekomme ich in diesem Feld während des Laufens den Wattwert auch angezeigt.
Ist diese App die richtige?

Auf der gleichen Trainingsseite (vier Felder) unten gebe ich die Pace an.
Ich hatte vor langer Zeit gelesen, dass das Tempo dort vom Stryd-Fußpod abgenommen wird.
Doch ich habe den Eindruck, dass das mir angezeigte Tempo vom Garmin-GPS kommt, träge und ungenau ist. Das Tempo stimmt nicht und es reagiert nur mäßig auf Beschleunigung.
Zum Vergleich habe ich heute abgebrochen und bin dann mit der Stryd-Power-App weiter gelaufen. Ich war etwa 20 Sekunden schneller und deutlich war, dass Geschwindigkeitsveränderungen umgehend angezeigt wurden.

Edit:FAQs gelesen. Es ist Stryd Zones (was ich bereits hatte). Und für die Pace muss ich den Sensor koppeln

PattiRamone
04.02.2023, 14:37
Moin!

Ich habe jetzt auch eine 955.
Heute der erste Lauf nach Trainingsplan, der mit Watt arbeitet.

Dummerweise nutzt Garmin für das Workout und die Anzeige die Wattwerte der Garmin Running Power, also vom HRM. Die Werte passen natürlich 0 zum Stryd und meinen Trainingsvorgaben.

Ich habe dann die Running Power deaktiviert, weil ich ständig angepiept wurde, da ich nicht im Trainingsbereich war.
Wenn Running Power deaktiviert ist, wird aber auch nicht der Wert vom Stryd genommen, sondern gar keiner.
Ich fände das Feature ja eigentlich ganz cool. Weiß jemand, ob man es hinbekommt, dass Garmin den Stryd für die Running Power nutzt oder den Stryd für die Anzeige der Powerzonen?

xeta
04.02.2023, 16:07
Hier wird geholfen:
https://support.stryd.com/hc/en-us/sections/4489712185879-Setup-Instructions-Fenix-7-Fenix-7s-Fenix-7x-Epix-2-Instinct-2-Forerunner-955-and-255

https://support.stryd.com/hc/en-us/sections/4662996181527-Installing-the-Stryd-Workout-App

PattiRamone
05.02.2023, 11:58
Hier wird geholfen:
https://support.stryd.com/hc/en-us/sections/4489712185879-Setup-Instructions-Fenix-7-Fenix-7s-Fenix-7x-Epix-2-Instinct-2-Forerunner-955-and-255

https://support.stryd.com/hc/en-us/sections/4662996181527-Installing-the-Stryd-Workout-App


Leider nein.

Das habe ich ja gemacht und bekomme so die Werte via IQ auf dem Stryd Screen angezeigt.
Mir geht es aber um die Werte die Garmin für seine Screens verwendet. Ich befürchte, dass diese nur die Garmin Running Power unterstützen. Was für die Trainingsführung dann leider nichts bringt.

xeta
06.02.2023, 06:15
Hm, das ist interessant.

Bei meiner Fenix 7 funktioniert das schon.
Ich laufe zwar meistens mit der Stryd Workout App, aber bisher bekam ich auch die korrekten Werte über die Garmin Vorgaben angezeigt. Muss ich Mal probieren...

PattiRamone
06.02.2023, 07:44
Hm, das ist interessant.

Bei meiner Fenix 7 funktioniert das schon.
Ich laufe zwar meistens mit der Stryd Workout App, aber bisher bekam ich auch die korrekten Werte über die Garmin Vorgaben angezeigt. Muss ich Mal probieren...

mmh... vielleicht bin ich auch zu doof :D

Edit:
Ich habe mal bisschen im Garmin Bug Report Forum gestöbert.

Offenbar bin ich mit dem Problem nicht alleine:
https://forums.garmin.com/beta-program/forerunner-945-lte/public-beta-bug-reports/i/public-beta-13-21/when-native-running-power-is-disabled-the-watch-records-a-power-value-of-0-for-the-whole-activity

Dembo
06.02.2023, 08:00
Mit der 11.24er Beta läuft's bei mir wieder..

PattiRamone
06.02.2023, 08:47
Mit der 11.24er Beta läuft's bei mir wieder..

ich habe schon die Version 14.13 :-((

Schubbi84
22.11.2023, 20:17
Hallo Zusammen,

ich möchte die Black Weeks nutzen und mir den Stryd Powermeter zulegen.

Aktuell im Angebot: 2 x Next Generation für je 269€ und jeweils 6 Monate Gratismitgliedschaft und 15% Rabatt komme ich auf 457,30€

Das Duo-Paket kostet 339€ + 12 x 9,99€ Pflichtmitgliedschaft insgesamt 458,88€. Rabatt gibt es hier keinen.

Theoretisch müsste ich mit den 2 x Einzel Stryd 1,50€ günstiger und auch flexibler sein, da 2 x 6 Monate Mitgliedschaft. Oder habe ich irgendwo einen Denkfehler? :Gruebeln:

NiklasD
23.11.2023, 08:29
Hallo Zusammen,

ich möchte die Black Weeks nutzen und mir den Stryd Powermeter zulegen.

Aktuell im Angebot: 2 x Next Generation für je 269€ und jeweils 6 Monate Gratismitgliedschaft und 15% Rabatt komme ich auf 457,30€

Das Duo-Paket kostet 339€ + 12 x 9,99€ Pflichtmitgliedschaft insgesamt 458,88€. Rabatt gibt es hier keinen.

Theoretisch müsste ich mit den 2 x Einzel Stryd 1,50€ günstiger und auch flexibler sein, da 2 x 6 Monate Mitgliedschaft. Oder habe ich irgendwo einen Denkfehler? :Gruebeln:

Warum willst du dir 2 holen? Habe bisher aus Erfahrung nichts gehört, was mich dazu verleiten würden direkt 2 zu kaufen. dann sparst du sogar ne ganze Stange Geld.

TakeItEasy
23.11.2023, 08:50
Hallo Zusammen,

ich möchte die Black Weeks nutzen und mir den Stryd Powermeter zulegen.

Aktuell im Angebot: 2 x Next Generation für je 269€ und jeweils 6 Monate Gratismitgliedschaft und 15% Rabatt komme ich auf 457,30€

Das Duo-Paket kostet 339€ + 12 x 9,99€ Pflichtmitgliedschaft insgesamt 458,88€. Rabatt gibt es hier keinen.

Theoretisch müsste ich mit den 2 x Einzel Stryd 1,50€ günstiger und auch flexibler sein, da 2 x 6 Monate Mitgliedschaft. Oder habe ich irgendwo einen Denkfehler? :Gruebeln:

Finde ich immer noch einen stolzen Preis. Allein der aktuelle Stryd "Next Gen" kostet ja nun deutlich über 200€, egal ob Black Friday oder nicht. Und das dann mal 2 für das neue Duo Feature mit der erweiterten Laufanalyse? @Schubbi84: Interessiert Dich einfach das Feature oder was versprichst Du Dir davon?

Ich frage mich, ob da nicht einfach mal eine einmalige, professionelle Laufanalyse sinnvoller ist. Zur Not im Abstand von ein paar Wochen nochmals (oder mehrmals) wiederholen. Anschließend in Zukunft die bereits bekannten Metriken nutzen zur Analyse (LSS, VO, FP usw.).


Warum willst du dir 2 holen? Habe bisher aus Erfahrung nichts gehört, was mich dazu verleiten würden direkt 2 zu kaufen. dann sparst du sogar ne ganze Stange Geld.

Darum wahrscheinlich: https://blog.stryd.com/2023/11/09/update-stryd-duo-stryd-footpath-features-available-now & https://blog.stryd.com/2023/10/26/introducing-stryd-duo-stryd-footpath/

flecko
23.11.2023, 10:31
Also ich habe sowohl den alten also auch den neuen Sensor. Habe aber beide glücklicherweise nicht kaufen müssen. Ich sehe nur mich den Vorteil jedoch nur in den besseren Daten bzgl. Pace und Distanz. Die Watt habe ich am Anfang ab und zu Mal verwendet, jedoch auch zeitnah wieder eingestellt.
Wenn man wirklich was mit den Daten anfangen kann sicher super, die race prediction von dem Teil ist auch echt Klasse. Für mich ist der Vorteil konsistente Daten im urbanen Raum zu erhalten.

NiklasD
23.11.2023, 10:35
Darum wahrscheinlich: https://blog.stryd.com/2023/11/09/update-stryd-duo-stryd-footpath-features-available-now & https://blog.stryd.com/2023/10/26/introducing-stryd-duo-stryd-footpath/

Ist halt die Frage, ob das wirklich ausreichend ist, um sich gleich 2 anzuschaffen.
Die meisten, die ich kenne und den Stryd nutzen, nutzen ihn vor allem aufgrund der genaueren Pace & Distanz, so wie Flecko.

wenn man ein zahlennerd ist, kann man damit sicherlich rumspielen, aber mit den Daten von einem kann man ja auch schon allereli Spielerei machen.

Ich würde vermutlich erstmal einen Next Gen kaufen udn dann schauen, ob ich irgendwann dann mal auf einen 2. aufstocke. Aber vermutlich wird man feststellen, dass man das nicht brauch.

TakeItEasy
23.11.2023, 11:08
Ist halt die Frage, ob das wirklich ausreichend ist, um sich gleich 2 anzuschaffen.
Die meisten, die ich kenne und den Stryd nutzen, nutzen ihn vor allem aufgrund der genaueren Pace & Distanz, so wie Flecko.

wenn man ein zahlennerd ist, kann man damit sicherlich rumspielen, aber mit den Daten von einem kann man ja auch schon allereli Spielerei machen.

Ich würde vermutlich erstmal einen Next Gen kaufen udn dann schauen, ob ich irgendwann dann mal auf einen 2. aufstocke. Aber vermutlich wird man feststellen, dass man das nicht brauch.

Kann es sein, dass Du gerade mir antwortest? Schubbi84 war doch der Fragesteller. Ich hatte geschrieben, dass ich das mit dem Stryd Duo und den neuen Metriken (es wird jetzt ja auch in allen Dimensionen die komplette Schrittbewegung aufgezeichnet) auch nichts richtiges anfangen kann... also davon abgesehen, dass es bestimmt interessant ist, aber insgesamt ein teurer Spaß.

Die Politik von Stryd gefällt mir nicht so ganz. Ich hatte bereits einen Stry aus der Generation vor WIND. Damals hatte sie gesagt, dass im Sensor bereits mehr Hardware drin ist, also die Software zum damaligen Zeitpunkt unterstützen würde. Und die Aussage war, dass sie das nach und nach freischalten würden. Tatsächlich kam dann der Stryd WIND, was jedoch kein Upgrade war, sondern ein neues Modell. Dann der Stryd Next, der ebenfalls neu zu kaufen war. Und nun soll man sich gleich 2 x den Stryd Next kaufen :Nee:

NiklasD
23.11.2023, 11:36
Kann es sein, dass Du gerade mir antwortest? Schubbi84 war doch der Fragesteller. Ich hatte geschrieben, dass ich das mit dem Stryd Duo und den neuen Metriken (es wird jetzt ja auch in allen Dimensionen die komplette Schrittbewegung aufgezeichnet) auch nichts richtiges anfangen kann... also davon abgesehen, dass es bestimmt interessant ist, aber insgesamt ein teurer Spaß.

Hatte nur Bezug auf den Link von dir genommen :Blumen:

Schubbi84
23.11.2023, 12:18
Hallo Zusammen,

vielen Dank für eure Rückmeldungen :Blumen:


Es ist natürlich richtig zu diskutieren ob man das wirklich braucht, was es einem bringt/hilft und ob das Preis-/Leistungsverhältnis gut oder schlecht ist. Auch wenn ich danach eigentlich nicht gefragt habe, bin ich euch trotzdem sehr dankbar dass ihr die Rückfragen gestellt habt. Denn vermutlich reicht für das was ich Stryd möchte absolut der Single aus. Mir geht es hauptsächlich um eine exaktere Pace und eine Rückmeldung wieviel Watt ich auf die Straße bringe im Verhältnis zur Pace. Dafür reicht ein Single absolut aus. Ihr habt mir also 250€ gespart :Blumen:

Aber zur eigentlichen Frage: Unabhängig vom Geld/Nutzen/Beliebtheit, bringt mir beim aktuellen Angebot der DUO keinen Vorteil, weder preislich noch funktional gegenüber dem Kauf von 2 Single, oder?

NiklasD
23.11.2023, 14:48
Hallo Zusammen,
Aber zur eigentlichen Frage: Unabhängig vom Geld/Nutzen/Beliebtheit, bringt mir beim aktuellen Angebot der DUO keinen Vorteil, weder preislich noch funktional gegenüber dem Kauf von 2 Single, oder?

Nein. Sind meines Wissens nach die gleichen Geräte. Nur Marketingtechnisch als Duo verkauft. Deswegen kann man später auch mit einem 2. Single aufstocken.

TakeItEasy
27.11.2023, 08:29
Kurze Frage an Euch zur Stryd App für Android: Auf dem Smartphone nutze ich das schon länger und funktioniert einwandfrei. Jetzt habe ich mir ein Tablet gegönnt und im Play Store kommt für die Stryd App die Fehlermeldung "not supported on this device". Warum?

crazy
29.11.2023, 21:24
Kurze Frage an Euch zur Stryd App für Android: Auf dem Smartphone nutze ich das schon länger und funktioniert einwandfrei. Jetzt habe ich mir ein Tablet gegönnt und im Play Store kommt für die Stryd App die Fehlermeldung "not supported on this device". Warum?

Ggf buildabhängig.

Was passiert denn, wenn Du Dir die .apk von einem Drittanbieter ziehst und direkt installierst?

DocTom
30.11.2023, 13:47
...
Was passiert denn, wenn Du Dir die .apk von einem Drittanbieter ziehst und direkt installierst?

https://apkpure.com/stryd/com.stryd.pioneer zum Testen...

Gibt tatsächlich auch Unterscheidung zwischen Tablet und Phone im Google Play Store.:Cheese:

TakeItEasy
11.04.2024, 13:05
Hi Stryders!

Bei mir kam gerade ein neues Problem: Bei Multisporteinheiten werden jetzt im Stryd Powercenter zur Laufeinheit auch die Kilometer der Radeinheit gezählt. Oh Mann, was ein Mist.

Kennt jemand das Problem? Lösungsideen?

Danke und Grüße!