PDA

Vollständige Version anzeigen : Stadler Triathlon Erkner bei Berlin (Ersatzspieler für Staffel)


trifi70
06.09.2017, 21:52
Moin moin,
habe noch keinen Eintrag für Erkner hier gefunden, erstaunt mich etwas. Ist immerhin auch eine Mitteldistanz. Allerdings in der 1. Auflage. Findet am Wochenende 9./10. September 2017 statt. Veranstaltungsort ist an der östlichen Stadtgrenze von Berlin.

https://www.erkner-triathlon.de/

Falls jemand kurzfristig einen Ersatz für Nachbesetzung einer Staffel suchen sollte: bin vor Ort und könnte einspringen. ;)

Falls ein Starter noch aktuelle Infos zu Örtlichkeiten, Unterkunft, Anfahrt, den Strecken etc. hat, kann ich versuchen zu helfen. Gerne Fragen hier direkt im Thread stellen.

Danke für die Aufmerksamkeit und viele Grüße,
Andreas :Huhu:

Lutz
06.09.2017, 22:47
Hallo trifi70,

Danke für den Hinweis, der Termin ist bis dato völlig an mir vorbeigegangen.
Weist Du ob die Aussage, "gesicherte Strecken" einen autofreien Radpart bedeudet?

Wenn ja, wäre es was fürs nächste Jahr, ich steh ja auf Wettkämpfe zu denen ich mit der S Bahn fahren kann.
Gruß
Lutz

trifi70
07.09.2017, 21:57
Hallo Lutz,
nein die Strecke ist nicht komplett abgesperrt. Es ist meine Standard-Trainingsrunde, deshalb kenne ich sie sehr gut. Es geht überwiegend auf Nebenstraßen, teils sind diese sehr schmal, sodass ein Auto einen Radfahrer kaum gefahrlos überholen kann. Hier hoffe ich auf Sperrung. Das sehen wir dann am Sonntag, wie das umgesetzt ist.

Es geht aber auch knapp 2km über schmale Radwege im Wald und parallel zur Autobahn (hier besteht während des WKs Überholverbot sowie Windschattenfreigabe). Das Timing der verschiedenen Distanzen und die Anzahl der zu fahrenden Runden passt hoffentlich, sodass es hier nicht zu Gegenverkehr der WK-Teilnehmer kommt.

Die Strecke ist (von 2 Autobahnbrücken abgesehen) absolut flach, geht großteils durch Wald, einige wenige windanfällige Abschnitte gibt es. Zudem teils gefährliche Kurven, die im Streckenplan auch rot markiert sind. Kein Pflaster, eine Holzbrücke ist zu überfahren, der Asphalt überwiegend gut bis sehr gut. Stellenweise leider ein paar Wurzelaufbrüche die es in sich haben, Augen auf! 10 m Sand/Kies sind auch dabei, ev. werden die abgedeckt mit Matten...

S-Bahn bzw. Regio-Anbindung ist in der Tat prima. Inzwischen (seit heute) fährt der auch wieder. Und die S3 jetzt durch, kein Umsteigen mehr in Ostkreuz.

Das Rennen ist ausgebucht. Wie der Andrang bewältigt wird bzgl. Parkplätzen und den Sporteinrichtungen vor Ort... wir werden sehen.

Wetter sieht für Sonntag brauchbar aus, nicht zu viel Wind, etwas Sonne, vermutlich trocken und auch nicht zu warm. :)

Viele Grüße,
Andreas

trifi70
09.09.2017, 15:03
Die Kids Rennen (Swim&Run ohne Radpart) sind heute schon ab 12:00 gelaufen. Wetter leider sehr bescheiden. Organisation war gut, der Andrang allerdings auch überschaubar. Die Kinder hatten Spaß. Die Große hat den undankbaren 4. Platz abbekommen... die Kleine ist nicht gestartet. Ein Fehler: als einzige Starterin der AK hätte sie lediglich ankommen brauchen... und wäre 1. geworden :Cheese:

Die gestrige Bombenentschärfung (oder besser: Sprengung) in unmittelbarer Nähe des Areals hatte offenbar keine negativen Auswirkungen bzgl. Logistik und Aufbau.

Wetter-Vorhersage für morgen stabil: trocken, wenig Wind. Wassertemp heute war 19,1 Grad. Neos gäbe es bei Bedarf vor Ort zur Ausleihe.

Nachmeldungen leider nicht möglich, da das genehmigte Teilnehmerlimit ausgeschöpft ist.

Den Veranstaltern gutes Gelingen und allen Teilnehmern viel Erfolg! :Blumen:

Huaka
09.09.2017, 15:24
gib doch hinterher bitte einen Wettkampfbericht, ist ja als Erstausrichter interessant, wie das so gelaufen ist. :)

trifi70
09.09.2017, 19:54
Hab mich ja als Ersatzspieler für eine Staffel angeboten, jedoch gabs bisher keine Anfragen. Nachmeldung als Einzelstarter ist nicht möglich. Kann sein, ich fahr morgen mal vorbei zum Schauen. Ist aber nicht sicher. Je nachdem geb ich gerne noch meinen Eindruck als Zuschauer wieder. Ansonsten kann ich kaum glauben, dass unter den hunderten gemeldeten Startern keiner dabei sein soll, der hier angemeldet ist... Also: der Thread darf gerne für einen Bericht genutzt werden. :Blumen:

trifi70
11.09.2017, 09:31
Wetter war super, Sonne, ein paar Wolken, um 20 Grad, wenig Wind. Wasser kalt genug, um Neo benutzen zu dürfen. ;)

Parkplatzsituation war ok, sämtliche Möglichkeiten an Stadthalle und umliegenden Supermärkten wurden freigegeben und gut genutzt. Anfahrt für Berliner mit RE oder S-Bahn auch ideal mit kurzem Weg vom Bahnhof.

Stimmung im Stadion war jut, die Strecke gut gesichert. In der Stadt Erkner war halbseitig gesperrt für möglichst autofreie Strecke durch die Hauptstraße. Die Läufer nutzen den Rad- und Gehweg. Dass es teils etwas eng wurde, ist der Strecke (abschnittsweise Radweg im Wald) und Teilnehmerzahl geschuldet, ist schwierig zu verbessern und bei anderen Großveranstaltungen auch nicht anders.

Vielen Dank allen Helfern für den Einsatz! :Blumen:

Ergebnisse waren sehr zeitnah online abrufbar, die Urkunden dauern wohl noch etwas...

Für mich eine empfehlenswerte Veranstaltung. Schaue einer Neuauflage optimistisch entgegen. Sollte dann auch mal rechtzeitig melden... :o

ps. Fotos auf der Webseite und u.a. auch in der Regionalzeitung MOZ
http://www.moz.de/artikel-ansicht/dg/0/1/1603314

triathlonnovice
11.09.2017, 16:21
Jo der Wettergott war sehr gnädig und hat uns einen schönen Tag beschert.:) Die armen Kinder hatten einen Tag vorher echt harte Bedingungen.

Die Verkehrsverbindung nach Erkner ist in allen Bereichen als optimal zu bezeichnen.
Auch die Streckenabsperrung war besser als erwartet und imho sicher. Hatte ich mir im Vorfeld schlimmer vorgestellt.


Die Radstrecke ist recht "anspruchsvoll" und für Geradausfaher sicher ein graus. Kleine Sandpassagen, Wurzelstrecken enge Radwege(dort ist teilweise sogar Überhohlverbot) und ca 100 Kurven sind Inklusive.:Cheese:

Radstrecke GPS : ca 95 km, ca 200 Hm(welliges Profil)

Laufstrecke GPS : ca 20 km, ca 50 Hm (leicht wellig)

Schwimmstrecke : typischer Brandenburger See, Strecke ist geschätzte 1750- 1800m , also ein bissel zu kurz.



Sonst ne gute Atmosphäre und engagierte Helfer an der Strecke.
Einziges Manko waren Chip und Armband. Die Dinger gehören verboten .:Cheese:

benny.ben.jona
11.09.2017, 22:59
Hallo Zusammen,

ich bin ebenfalls gestartet. Vorneweg: Es war mein bisher erst 6. Triathlon (bisher Werbellinsee-Triathlon, Berlin Triathlon und sehr kleiner Wald- und Wiesentriathlon), ich habe also nur geringe Vergleichsmöglichkeiten. Dieses Mal meine Premiere auf der Olympischen Distanz.

Die Anfahrt geht super bequem mit der S-Bahn aus Berlin. Vor Beginn war dann erst mal Anstehen (für die Tageslizenz), Anstehen (für die Startunterlagen) und nochmals Anstehen (für den Bike Check-In) angesagt. Da kam schon einiges an Zeit zusammen. Hätte man vielleicht etwas besser organisieren können. Ich war 1,5 h vor dem Start vor Ort, nach Einrichten der Wechselzone und Umziehen war es dann auf einmal schon 09:40 Uhr und Zeit für die WK-Besprechung. Leider keine Zeit mehr zum Warmmachen. Die Wechselzone fand ich sehr eng und die Räder standen dicht zusammen. War ärgerlich, da mehr Platz zur Verfügung gestanden hätte.

Das Wasser war ziemlich kalt (im Uferbereich wohl sogar nur gemessene 17,X Grad, weiter draußen 19,X). Der ein oder andere Starter ohne Neo hat wohl wegen Unterkühlung aufgegeben. Auf dem Grund lagen ein paar Stöcker und am Beginn schwamm teilweise etwas Kraut auf der Wasseroberfläche, hat mich aber wenig gestört.

Die Wechselzone war übersichtlich und es waren auch genügend Helfer dort, die einem immer den richtigen Weg gezeigt haben ;)

Die Radstrecke hatte ein paar Nachteile. Zum einigen gab es viele Kurven, die jedoch immer ausgeschildert war. Dann gab es Passagen mit Überholverbot, wobei ich diese auf der Strecke jedoch kein Einziges bemerkt habe. Deshalb war ich manchmal unsicher, ob nun gerade Überholverbot war oder nicht und habe im Zweifel lieber nicht überholt. Am Anfang waren teilweise auch Autos auf der Strecke. Diese sind zwar sehr rücksichtsvoll gefahren, aber blöd war es trotzdem.
Die Strecke hatte auch einige schwierige Passagen, wie welligen Asphalt (Wurzeln), Rollsplitt, oder eine alte Holzbrücke mit Rillen, diese kamen teilweise auch ohne Vorwarnung (oder ich habe die Warnung nicht bemerkt).

Besonders aufgefallen ist mir, dass während der gesamten Zeit nicht ein Einiges mal ein Kampfrichter auf einem Motorrad in meiner Nähe war. Und das, obwohl die Starter der Mitteldistanz ebenfalls auf der Strecke waren. Gefahren wurde jedoch sehr fair, auf jeden Fall deutlich fairer, als bei den wenigen anderen Veranstaltungen, an denen ich bisher teilgenommen habe.

Die Laufstrecke war, wie die Radstrecke, überwiegend flach und somit schnell ;)

Die Verpflegung danach war sehr abwechslungsreich und lecker.

Ein dicker Negativpunkt ist das absolut hässliche Finisher Shirt, in einer furchtbaren Grün-Gelb-Blau-Kombination (sowie den Beutel und sogar das Medaillenband). Da würde ich es bevorzugen 5 Euro weniger zu bezahlen und auf das Shirt zu verzichten. Hab eh schon genug im Schrank.

Mein Fazit fällt insgesamt aber positiv aus. Es war nicht zu merken, dass es eine Premierenveranstaltung war. Ich würde bzw. werde wieder teilnehmen.

trifi70
12.09.2017, 13:57
Das Medaillenband der Großen finde ich farblich ok, gibts da verschiedene? Hervorheben möchte ich die Wertigkeit der Medaille selbst. Sie achtet da drauf und befürchtete vorab eine billige Plastik-Ausführung...

Zur Radstrecke hatte ich schon einiges geschrieben. Man kann diese keinesfalls "blind" fahren, Aufmerksamkeit und teils auch Geduld sind erforderlich. Fürs Training ist mir die Strecke recht, für einen WK hätte ich lieber eine mit weniger "Hindernissen" wos halt richtig rollt. :cool:

Finishershirt ist immer so eine Sache. An ein richtig gutes was mir komplett gefallen hätte... kann ich mich nicht erinnern. Meist ist es schon die Stoffbeschaffenheit, die mich stört. So rein farblich war ausgerechnet das vom Inferno damals sehr weit ab von meinen Vorlieben :o Vermutlich muss man es einfach als kostenlose Dreingabe betrachten, so wie den Rucksack etc. Das Startgeld geht wohl überwiegend eher in die aufwendige Orga...

Apropos: Anmeldung 2018 ist schon offen, hab ich vorhin gesehen. Es soll einen Frühbucherbonus geben. Bis 31.10.2017. Allerdings nicht für Staffeln. Das Wichtigste was ich dieser Info entnehme: der Tri wird 2018 wieder stattfinden :) Selbes Wochenende, also 8.+9.9. dann. Wieder zeitparallel zum 70.3 Rügen...

captain hook
12.09.2017, 16:33
Und zeitgleich mit dem Berlinman?! Yo, das nennt man mal wieder Terminoptimierung im engeren Umkreis?!

Wuchtbrumme
12.09.2017, 16:42
Berlinman ist eine Woche vorher.
Die Radstrecke war meiner Meinung nach sehr bescheiden. Ich werde erstmal nicht nochmals starten. 75 Euro für ne Olympische und dann diese Strecke?

captain hook
12.09.2017, 16:44
Berlinman ist eine Woche vorher.
Die Radstrecke war meiner Meinung nach sehr bescheiden. Ich werde erstmal nicht nochmals starten. 75 Euro für ne Olympische und dann diese Strecke?

Das ist ja mal ideal um beide Rennen zu machen. :Blumen:

Wuchtbrumme
12.09.2017, 16:57
Ich verstand schon deine Kritik an den Terminierungen. Ich finde es auch nicht toll.

triathlonnovice
12.09.2017, 17:54
Das ist ja mal ideal um beide Rennen zu machen. :Blumen:

Will er etwa nächstes Jahr zum Triathleten mutieren ?:Cheese:

triathlonnovice
12.09.2017, 17:56
Ich verstand schon deine Kritik an den Terminierungen. Ich finde es auch nicht toll.

Naja gut Berlinman ist nur alle 2 Jahren. Von daher passt das imho schon.

Thomas W.
28.05.2020, 08:12
Hey „meine „ Lieben .

Für den Erkner Triathlon im September sieht es wohl gut aus in diesem Jahr .
Hatte mich da letzte Woche nochmal angemeldet, um nicht ganz die Luft aus dieser Saison zu lassen .

Also es sind noch 190 Plätze auf der MD frei .
Wer also noch Material, Positionen , Muskeln testen möchte oder die Berliner Bratwurst nach dem Schwimmen überholen möchte , der melde sich an :)

Beste Grüße aus Ostberlin .