PDA

Vollständige Version anzeigen : Canyon Urban Bikes


marc74
01.09.2017, 17:40
Hallo,
nächstes Jahr muss/ möchte ich mir mal ein neues Rad für den Alltag kaufen. Die Urban Bikes von Canyon finde ich interessant. Hat jemand schon Erfahrung mitbedenkt Commuter von Canyon gemacht ?

Grüße,

Marc

jannjazz
01.09.2017, 18:06
Ich fuhr das Commuter als Dienstrad, Kampfrichter auf der. Radstrecke beim ITU World Triathlon HH 2016. Am liebsten hätte ich es behalten: Riemenantrieb und vor allem die in den Rahmen integrierte Vorderlampe sind einfach toll. Der größte Nachteil ist sicherlich, dass es auch die Diebe gern hätten...

Walli
01.09.2017, 18:32
Ich fahre das Commuter 8.0 seit 2 Jahren
Eigentlich ein tolles Rad
Leider war bei mir die Hinterradnarbe nach 4 Monaten hin und Canyon meinte das ich damit zu viel durchs Wasser geradelt bin bzw. auf den Radträger bei Regen gefahren bin
Zweiter Nachteil sind die Scheibenbremsen von Shimano oder besser gesagt die Bremsklötze (nach einiger Zeit quietschen sie )
Habe sie gegen Swiss Stop Beläge getauscht
Laufleistung ist sicherlich schon 10.000 Kilometer und alles ist soweit ok
Dank des Riemenantriebes und der Schaltung (Narbenschaltung) bis auf Bremsbeläge völlig wartungsfrei
Was man beachten muss ist wenn hinten einen platten Reifen gibt
Wechsel ohne einiges an Werkzeug ist da nicht möglich
Deswegen immer selbstklebende Flicken mit nehmen
Ich würde mir das Rad wahrscheinlich wieder kaufen

Grüße Walli

marc74
01.09.2017, 21:59
Das klingt ja schon mal ganz vielversprechend.
Es bleibt die Frage nach der richtigen Rahmengrösse. Meine Rennradrahmenhöhe ist 56. zu Größe M.
Wie sieht es bei Euch aus ?

Vielen Dank,
Marc

Walli
02.09.2017, 08:37
Das klingt ja schon mal ganz vielversprechend.
Es bleibt die Frage nach der richtigen Rahmengrösse. Meine Rennradrahmenhöhe ist 56. zu Größe M.
Wie sieht es bei Euch aus ?

Vielen Dank,
Marc

Ich Fahre Cervelo in Größe 54
Canyon auch in 54
Das Commuter allerdings in Größe L und passt perfekt

sybenwurz
02.09.2017, 12:51
Leider war bei mir die Hinterradnabe nach 4 Monaten hin und Canyon meinte das ich damit zu viel durchs Wasser geradelt bin bzw. auf den Radträger bei Regen gefahren bin...

Ernsthaft jetzt?
Geil.


Zweiter Nachteil sind die Scheibenbremsen von Shimano oder besser gesagt die Bremsklötze (nach einiger Zeit quietschen sie )
Habe sie gegen Swiss Stop Beläge getauscht.

Das sind eigentlich bei den niedrigeren Serien der Shimanobremsen selten die Klötze selbst sondern ne Undichtigkeit der Bremskolben, durch die Ölnebel auf die Beläge gelangt.
Weiss nicht, ob die SwissStop das besser abkönnen (immer nur Originalware verbaut zwecks GW-Anspruch), würde aber beim Wechseln mal auf nen öligen Ring achten, wo die Kolben auf den Belagträger drücken.
Aber gut, nach zwo Jahren ist der Drops eh gelutscht, was Gewährleistung angeht.

TriManu
04.09.2017, 10:07
Ich habe auch länger über ein neues Pendlerrad nachgedacht.

Anfangs waren Commuter und Urban von Canyon meine Favoriten.
Ich war bei dem Rahmenantrieb und dem Preis allerdings etwas skeptisch. Zwar bekommt man ein Komplettpaket, aber dafür zahlt man dann auch.

Bin dann das Cube Travel SL mal Probe gefahren. Aber 8 Gänge und fast 14 kg waren dann auch nix für mich, da ich damit auch mal einen Thule durchs Neandertal ziehen will.

Am Ende standen dann noch das Cube SL Road und das Canyon Roadlite zur Auswahl.
Da Canyon gerade Summer Sale hat, ist es dann das Roadlite 6.0 für 799€ geworden.
Habe die SKS Schutzbleche vom alten Rad dran gemacht und fertig war das Alltagsrad. Mit 10 - 11 kg deutlich leichter als das Travel Sl und wahrscheinlich auch leichter als die Urban Bikes.

Vielleicht wäre das auch eine günstigere Alternative für dich.

marc74
04.09.2017, 19:42
Ich habe auch länger über ein neues Pendlerrad nachgedacht.

Anfangs waren Commuter und Urban von Canyon meine Favoriten.
Ich war bei dem Rahmenantrieb und dem Preis allerdings etwas skeptisch. Zwar bekommt man ein Komplettpaket, aber dafür zahlt man dann auch.

Bin dann das Cube Travel SL mal Probe gefahren. Aber 8 Gänge und fast 14 kg waren dann auch nix für mich, da ich damit auch mal einen Thule durchs Neandertal ziehen will.

Am Ende standen dann noch das Cube SL Road und das Canyon Roadlite zur Auswahl.
Da Canyon gerade Summer Sale hat, ist es dann das Roadlite 6.0 für 799€ geworden.
Habe die SKS Schutzbleche vom alten Rad dran gemacht und fertig war das Alltagsrad. Mit 10 - 11 kg deutlich leichter als das Travel Sl und wahrscheinlich auch leichter als die Urban Bikes.

Vielleicht wäre das auch eine günstigere Alternative für dich.

Hallo,
vielen Dank für den Tip....an die Roadlite Modelle habe ich auch schon gedacht.....es gibt eine so grosse Auswahl. Echt schwierig :-)

sybenwurz
04.09.2017, 22:31
... dann das Roadlite 6.0 für 799€ geworden...

Wahnsinn.
Hab ich mir grad mal angeguckt. Regulär 999Öre.
Denk ich mir: "Guckste mal bei Stevens!".
Da kostet so n Rad (Strada 600) mit vergleichbarer Ausstattung und 2018er Jahrgang 899 Liste beim niedergelassenen Händler.
Soviel zum Thema 'Versender'.

Natürlich kann man über die Bremsen streiten, da ich aber weiss, wie Stevens wiegt (und nicht nur die (auch geschönten) Herstellergewichte addiert), glaub ich die dort angegebenen 10,6kg eher als die 9,8kg mit billigen Scheibenbremsen bei Canyon, ehe ich nicht selbst nachgewogen hab.

Wenn ich mir dann den Umgang mit Garantiefällen (s.o., Walli) anschaue, spricht an sich nix wirklich für ein Bike ausm Karton, mit dem man dann dasteht, wenn mal was ist.
Sorry, aber "zuviel durch Wasser gefahren" ist echt Schmarrn und "aufm Radträger durchn Regen gefahren" mehr oder weniger Standard und macht imho, selbst wenn Wasser dabei reinkäme, der Nabe auch nix aus, sofern sie regelmässig bewegt wird und einmal im Jahr (wenns überhaupt soweit kommt...) ins Reinigungsbad gehängt wird.

Davon aber völlig abgesehn tut mirs leid, wenn ich wenig Verständnis für nen Commuter oder ne Urban- (alles so toll neudeutsch)-Schleuder hab, der serienmässig erstmal Beleuchtung, Schutzbleche und/oder Gepäckträger fehlt.

TriManu
05.09.2017, 09:17
Wahnsinn.
Hab ich mir grad mal angeguckt. Regulär 999Öre.


Das stimmt, die Preise sind zwar oft noch gut bei den Versendern, aber Megaschnäppchen sind es nicht mehr. Für 1.000 € hätte ich es mir auch nicht geholt.


Natürlich kann man über die Bremsen streiten, da ich aber weiss, wie Stevens wiegt (und nicht nur die (auch geschönten) Herstellergewichte addiert), glaub ich die dort angegebenen 10,6kg eher als die 9,8kg mit billigen Scheibenbremsen bei Canyon, ehe ich nicht selbst nachgewogen hab.


Bei den Scheibenbremsen an der Roadlite-Serie war ich auch verwundert, dass ab dem 6.0 bis hin zum Topmodel die Shimano BR-M396 verbaut sind. Da wurde auf jeden Fall gespart. Für den Pendelverkehr reicht mir das aber.
Wollte das Rad nach dem Anbau der Schutzbleche und Wechsel der Mäntel auch nochmal mal wiegen...


Wenn ich mir dann den Umgang mit Garantiefällen (s.o., Walli) anschaue, spricht an sich nix wirklich für ein Bike ausm Karton, mit dem man dann dasteht, wenn mal was ist.


Von diesen Erfahrungen hat mir mein Radschrauber des Vertrauens auch erzählt. Teilweise Montagefehler bei Neurädern und Schwierigkeiten bei der Kontaktaufnahme mit dem Kundenservice. Ein RR oder TT würde ich da wohl (zumindest momentan) auch nicht holen. Bei dem Alltagsrad hatte ich da weniger Bedenken.

sybenwurz
05.09.2017, 14:42
Bei dem Alltagsrad hatte ich da weniger Bedenken.

Jo, höhö, wenn Canyon die Gewährleistungsansprüche immer so abwiegelt wie bei Walli geschrieben, ists ja wurscht ob man die Reparatur bei denen oder nem Händler ums Eck aus eigener Tasche bezahlt...:Cheese:

DocTom
06.09.2017, 07:45
Ich fahre das Commuter 8.0 seit 2 Jahren
...Leider war bei mir die Hinterradnarbe nach 4 Monaten hin und Canyon meinte ...

Grüße Walli

und haben es nicht auf Garantie getauscht? :confused:
Ich sag da nur, in den ersten sechs Monaten müssen die Dir nach Gewährleistungsrecht die Fehlnutzung nach-/ beweisen. Darauf hätte ich es snkommen lassen...
:Huhu:
Thomas

TriManu
06.09.2017, 11:54
Wo wir gerade bei Trekking- und Stadträdern sind:

Kennt jemand die Shimano Metrea Gruppe?
https://www.bike-components.de/de/Shimano/Metrea-U5000-Gruppe-1x11-42-p52064/

Habe die auch auf einem Trekkingbike gesehen und konnte sie gar nicht einordnen. Sieht ja ganz schick aus, 1 x 11fach reicht auch für die Stadt, aber wie sieht´s mit der Qualität aus?