PDA

Vollständige Version anzeigen : Felt B12 (Modelljahr 2013) Hilfe beim Zusammenbauen


triralf
25.08.2017, 08:53
Hallo!

Ich würde die eine oder andere Hilfe (Anleitung) benötigen.
Ich habe mir einen Felt B12 Rahmen (siehe Bild) gekauft und die dazu passenden Einzelteile. Soweit so gut.
Gabel/Steuersatz und Kurbel sind eingebaut. :Huhu:

Jetzt gehts an die Bremsen/Schaltung und deren Verkabelung. Und da komme ich ein wenig ins Schwitzen.
Hat jemand einen Felt B12 Rahmen schon mal alleine zusammengebaut oder hat wenigestens ein fertiges Rad?
Dann würden mir vielleicht schon mal ein paar Großaufnahmen weiterhelfen:
- Bereich Innenlager/hintere Bremse, wo welche Kabel aus welcher Öffnung kommen und zu welchem Teil (Bremse, Umwerfer) gehen.
- Die hintere Bremse an sich, wie die Teile verbaut sind. (also am besten Bild von Unten :) )

Dann waren bei dem neuen Rahmen schon blaue "Kabelhüllen" im Rahmen verlegt (siehe Bilder). Welchen Sinn sollen die haben? Kommen die Züge da rein und die Hüllen werden so gekappt, dass sie im Rahmen verschwinden?
Also ich meine, werden die Züge durch die Schutz?!? Hüllen geführt oder kann ich die Hüllen erstmal entfernen?

So, dann hoffe ich mal, dass ich etwas Hilfe bekomme, ansonsten verzweifle ich noch.. Und ja ja, ich werde niemals wieder ein Rad aus Einzelteilen zusammenbauen, wenn man wenig Plan hat.. :(

Gruß
(Tri)Ralf

shoki
25.08.2017, 11:08
Also die Hüllen Laß auf alle Fälle erstmal drin, die dienen deinen Zügen als Hilfe den Weg zu finden und deine Nerven zu schonen. Hab n B10, ist ein wenig anders von der hinteren Bremse her kann dir aber gern Bilder schicken wenn dir das weiterhilft.

triralf
25.08.2017, 11:21
Hi!

Schon mal vielen Dank für deine Antwort!
Also ganz am Ende kommen die blauen Hüllen dann aber schon komplett raus?
Nicht dass ich die außerhalb vom Rahmen kappen muss und der Teil im Rahmen MUSS?!? als Schutz oder so bleiben?

Fotos von Bremse kann nicht schaden. :)

nagybalfasz_b
25.08.2017, 14:47
Ja, das sind reine Führungshilfen für die Erstmontage der Züge.
Da kannst du die Züge dann nach der Montage an den Brems-/Schalthebeln einfach reinstecken und durchschieben. Dann ziehst du die jeweilige Führungshilfe vom hinteren Bereich des Rades her aus dem Rahmen, und damit bleibt nur der Zug übrig, der so dann schon an der richtigen Stelle aus dem Rahmen herauskommt. Das vereinfacht das Verlegen der Züge im Rahmen enorm.

triralf
25.08.2017, 18:27
Ja, das sind reine Führungshilfen für die Erstmontage der Züge.
Da kannst du die Züge dann nach der Montage an den Brems-/Schalthebeln einfach reinstecken und durchschieben. Dann ziehst du die jeweilige Führungshilfe vom hinteren Bereich des Rades her aus dem Rahmen, und damit bleibt nur der Zug übrig, der so dann schon an der richtigen Stelle aus dem Rahmen herauskommt. Das vereinfacht das Verlegen der Züge im Rahmen enorm.

Super, dann ist das ja geklärt! :bussi:

Am meisten Probleme habe ich jetzt noch mit der hinteren Bremse und dem Umwerfer. Wie genau die Verkabelung ist. Vorallem bei der Bremse.
Wenn mir da jemand mal ein schönes, deutiches Foto zukommen lassen könnte :confused:

shoki
25.08.2017, 19:12
Guck mal hier
http://www.tririg.com/galleries.php?id=2012_07_Felt_B2_First_Look&num=20

triralf
25.08.2017, 20:25
Guck mal hier
http://www.tririg.com/galleries.php?id=2012_07_Felt_B2_First_Look&num=20

Sauber!!!!
Bremse und Umwerfer sehr schön zu sehen! Das hilft mir schon mal super weiter. :bussi:
Sehr nett von dir, dass du danach im Web gesucht und auch gefunden hast.
Hab mir schon nen Wolf gegoogelt...

shoki
25.08.2017, 20:29
Wenn ich dir die komplizierten Suchbegriffe sage ziehst du dir die Mütze übern Kopp. ;-)

triralf
25.08.2017, 20:48
Die 3 Außenhüllen für die Innenzüge von Umwerfer, hintere Bremse und Schaltwerk gehen ja oben in die Öffnung am Oberrohr (siehe Bild Post #1)
Müssen/sollen/dürfen die Außenhüllen, wenn möglich, komplett durch den Rahmen gehen oder kappe ich die Hüllen oben kurz nach dem Einführen und nehme ein neues Stück für den Ausgang bis zum Umwerfer usw?!?
Lang genug wären die Hüllen jedenfalls, dass sie auch komplett durchpassen..

shoki
25.08.2017, 20:53
Komplett lassen, sonst hat der anschlag keine Funktion.

triralf
28.08.2017, 06:41
Mein nagelneues Hinterrad (Vision Trimax T42) hat irgendwie etwas Spiel nach links und rechts in Richtung Bremse. Sowas ist mir bisher beim meinem alten Rad in der Form noch nicht aufgefallen.
Im oberen Bereich der Felge/Mantel kann ich das Rad manuell leicht hin und her bewegen. Ist das halbwegs normal?
Beim Fahren scheint es keine Auswirkungen zu haben, zumindest schleift es nicht an der Bremse, aber ist das dennoch richtig so?
Und das auch nur beim Hinterrad. Das Voderrad ist richtig starr seitlich.

TakeItEasy
28.08.2017, 07:47
Mal ganz blöd gefragt, aber sowas soll ja gerne mal vorkommen: Hast Du den Schnellspanner des Hinterrads auch richtig fest zugemacht?

triralf
28.08.2017, 08:19
Mal ganz blöd gefragt, aber sowas soll ja gerne mal vorkommen: Hast Du den Schnellspanner des Hinterrads auch richtig fest zugemacht?

Ja, habe ich. Extra darauf geachtet!

shoki
28.08.2017, 08:58
Ungewöhnlich für neu, aber hat es unten an der Nabe spiel?
Kannst du es nur leicht in irgend ne Richtung drücken/flexen oder ist es eher wie n klappern?
N leichten flex hat ne Felge aber mehr sollte nicht sein.

Hast du die kleinen madenschrauben in den ausfallenden richtig positioniert? Also so daß das Rad exakt gerade drinliegt, bei leicht nach vorn geneigtem Rahmen im Ständer sieht man das recht gut.

triralf
28.08.2017, 09:40
Ungewöhnlich für neu, aber hat es unten an der Nabe spiel?
Kannst du es nur leicht in irgend ne Richtung drücken/flexen oder ist es eher wie n klappern?
N leichten flex hat ne Felge aber mehr sollte nicht sein.

Hast du die kleinen madenschrauben in den ausfallenden richtig positioniert? Also so daß das Rad exakt gerade drinliegt, bei leicht nach vorn geneigtem Rahmen im Ständer sieht man das recht gut.

Da sind keine Madenschrauben, von daher kann es daran nicht liegen.
Bin der Meinung, schon soweit alles richtig festgezogen, eingebaut zu haben.
Die Nabe unten hat soweit kein Spiel.
Vielleicht bin ich auch nur etwas "übersensibel", weil im Moment beim Zusammenbau soviele Kleinigkeiten ein Problem darstellen für mich, dass ich quasi jedes Wackeln oder so als nicht normal ansehe..
Werde nachher beim Kumpel mal testen, ob das bei dem auch so ist. Hoffe einfach mal ja :cool:

shoki
28.08.2017, 10:01
Mach und Berichte.
Nur zur Sicherheit daß du weißt was ich meine mit der Schraube.
https://goo.gl/images/DcXu7W

triralf
28.08.2017, 10:30
Tse, habe extra Zuhause angerufen, um nachschauen zu lassen.
In der Tat ist die doch da. Keine Ahnung, warum ich die übersehen habe. Habe mich schon gewundert, dass der Rahmen sowas nicht hat, zumal das Laufrad beim kompletten einführen in die Ausfallenden am Rahmen schleift..
Werde dann heute Nachmittag mal überprüfen, ob es vielelicht doch damit was zu tun hat.

Man Man Man, Radfahren ist doch wesentlich einfacher als eins komplett zusammenzubauen als Newbie :cool:
Aber ich habe ja jetzt DICH! als Ansprechpartner!! :bussi:
Vielen vielen Dank bis jetzt schon mal..