PDA

Vollständige Version anzeigen : Kölle 2017


Feuerrolli69
23.08.2017, 11:08
Glück Auf,

ist noch jemand am Sonntag 03.09 in Köln auf der LD bzw. HS unterwegs ?

Ich starte auf der HS am Sonntag. Finde die Rad sowie die Laufstrecke besser sind wie in den letzten Jahren.

Gruß Rolli

sabine-g
23.08.2017, 11:13
was hat sich an der Laufstrecke geändert?

Die Radstrecke ist doch jetzt insgesamt Rundenmäßig kürzer, also mehr Runden, dadurch noch dichter ?

redeagle
23.08.2017, 13:50
laufstrecke geht nicht mehr durch den rheinpark bis zur zoobrücke (rechtsrheinisch) da dort eine veranstalltung ist. der wendepunkt ist 1-1.5km früher am tanzbrunnen.
die strecke wird auf der anderen seite (linksrheinisch am zoo) einfach drangehangen und man läuft weiter bis kurz vor die mülheimer brücke.

höhenprofil ist also identisch.

TiJoe
23.08.2017, 13:55
Ich werde bei der MD am Start sein! :Huhu:

Gruß Joe

Le Strue
23.08.2017, 16:14
Dito für die MD

Neoprenmiteingriff
23.08.2017, 18:34
Als KaRi dabei....mein Handgelenk ist nach der OP nicht wirklich "Trainingsfähig";-)

Feuerrolli69
23.08.2017, 18:37
Laufstrecke wurde ja schon beschrieben. War nicht schön die Strecke bis zur Wende bei der LD, da stand niemand mehr. Für Sportler eher nicht schön.
Radrunden sind 5 Stück 1x19, 2x40 (Aussage vom Veranstalter) für den ganz normalen Triathleten ist es doch schön wenn man öfters an seiner Familie/Freunden vorbeikommt und angefeuert wird.
Voll ist es wie überall auf den Radstrecken

Ich freu mich auf Kölle, wird mein xter Start dort, aber das erste mal die Hawaii Spezial.


Gruß Rolli

MarkCologne
26.08.2017, 18:16
Ich starte auf der Mitteldistanz. Köln muss einfach sein. Sind immer tolle Leute am Start und die Strecke gefällt mir auch. Freue mich schon auf das Kölsch danach.
Wir sehen uns :Huhu:

Feuerrolli69
26.08.2017, 18:20
Als KaRi dabei....mein Handgelenk ist nach der OP nicht wirklich "Trainingsfähig";-)

Wo wirst du eingesetzt ? Weiß Du das schon?
An beiden Tagen dabei, das ist dann ja auch ne Langdistanz :Cheese:

Gruß Rolli

Neoprenmiteingriff
27.08.2017, 01:44
Laufstrecke und WZ2

Ator
28.08.2017, 14:40
Hallo zusammen,

ich werde am Sonntag mit meinen Trainingskollegen das erste Mal an der MD in Köln teilnehmen. Zur Organisation der Wechselzonen der Cologne226 schreibt die Homepage folgendes:

"Wir empfehlen den Cologne226ern das Rad bis Samstag Abend eingecheckt zu haben und gleichzeitig auch den Beutel für die zweite Wechselzone abzugeben.
Beides ist aber auch noch am Sonntag morgen bis kurz vor Start möglich.
Wir transportieren die Schwimmsachen aus der ersten WZ zum Ziel. Auch ein "Trockene-Sachen-Beutel" kann an der ersten WZ abgegeben werden, von wo aus wir ihn ins Ziel transportieren.
Nach dem Zieleinlauf ist also ALLES in der zweiten Wechselzone bzw. im Ziel (das liegt unmittelbar nebeneinander).
Es fährt aber auch am Sonntag nach dem Zieleinlauf ein Shuttlebus vom Ziel zum See zurück, falls jemand doch noch sein Auto holen muss."

Es stellen sich mir folgende Fragen zur Cologne226half:

- Kann ich meinen Beutel für die 2. WZ (= Schuhe) auch bis vor dem Start an der 1. WZ abgeben? Wenn ja, bis wann? Die LD startet ja bereits um 7:00h, die MD erst um 12:10h.

- Wie ist der Ablauf in der 2. WZ? Nach der Einfahrt in die 2. WZ, muss ich meinen Wechselplatz suchen, wo dann auch mein Beutel der 2. WZ liegt? Sind die Wechselplatznummern gut ausgeschildert? Denn ich habe leider nicht die Möglichkeit, mir die 2. WZ vorher anzusehen.

- Nimmt der Shuttlebus vom Ziel zurück zum Fühlinger See auch mein Rad mit? Denn ich Reise mit dem Auto zum Fühlinger See an und parke dort (bzw. in der Umgebung). Also müsste ich nach Zieleinlauf wieder zurück zum Fühlinger See.

- Gibts weitere Tipps?

Wäre super, wenn jemand behilflich sein könnte
:Blumen:

Neoprenmiteingriff
28.08.2017, 16:17
Äh ist zwar schon as her aber die letzten Male konnte man die Schuhe in WZ2 deponieren ( Ständer mit Nummern vorhanden ) und sich so schon mal einen Überblick verschaffen.

Auto würde ich (!) immer an der wz2 parken und dann mit Taxi oder so zum Start fahren....gibt's keine Busse morgens ?'

abc1971
28.08.2017, 16:48
Hallo zusammen,

ich werde am Sonntag mit meinen Trainingskollegen das erste Mal an der MD in Köln teilnehmen. Zur Organisation der Wechselzonen der Cologne226 schreibt die Homepage folgendes:

"Wir empfehlen den Cologne226ern das Rad bis Samstag Abend eingecheckt zu haben und gleichzeitig auch den Beutel für die zweite Wechselzone abzugeben.
Beides ist aber auch noch am Sonntag morgen bis kurz vor Start möglich.
Wir transportieren die Schwimmsachen aus der ersten WZ zum Ziel. Auch ein "Trockene-Sachen-Beutel" kann an der ersten WZ abgegeben werden, von wo aus wir ihn ins Ziel transportieren.
Nach dem Zieleinlauf ist also ALLES in der zweiten Wechselzone bzw. im Ziel (das liegt unmittelbar nebeneinander).
Es fährt aber auch am Sonntag nach dem Zieleinlauf ein Shuttlebus vom Ziel zum See zurück, falls jemand doch noch sein Auto holen muss."

Es stellen sich mir folgende Fragen zur Cologne226half:

- Kann ich meinen Beutel für die 2. WZ (= Schuhe) auch bis vor dem Start an der 1. WZ abgeben? Wenn ja, bis wann? Die LD startet ja bereits um 7:00h, die MD erst um 12:10h.

Warum legt ihr Eure Beutel nicht selbst in der WZ2 ab?
So prägt Ihr Euch dort schon die Laufwege ein und kennt den Platz für Euer Rad?
Man kann z.B. im Lanxess-Parkhaus parken. Vom Deutzer Bahnhof fährt dann ein Shuttle zum Fühlinger. Fand ich persönlich wesentlich stressfreier, zumal man dann nach dem Wettkampf sein Auto hat. Ansonsten kann man den Laufbeutel am Vortag, beim Rad-Check in, abgeben.

- Wie ist der Ablauf in der 2. WZ? Nach der Einfahrt in die 2. WZ, muss ich meinen Wechselplatz suchen, wo dann auch mein Beutel der 2. WZ liegt? Sind die Wechselplatznummern gut ausgeschildert? Denn ich habe leider nicht die Möglichkeit, mir die 2. WZ vorher anzusehen.

Frühzeitig die Startnummer nach vorne drehen und dann versuchen die die Helfer einzuweisen, wenn sie Deine Nummmer gut lesen können. Schilder, für die richtige Reihe, fand ich in der Wettkampfhektik immer ein bisschen schwierig zu lesen. Ich würde es mir wirklich vorher einmal ansehen...

- Nimmt der Shuttlebus vom Ziel zurück zum Fühlinger See auch mein Rad mit? Denn ich Reise mit dem Auto zum Fühlinger See an und parke dort (bzw. in der Umgebung). Also müsste ich nach Zieleinlauf wieder zurück zum Fühlinger See.

Offiziell nein...

- Gibts weitere Tipps?

Zuschauer/Freunde/Family dabei? Ein coller Platz ist auf der Rheinuferstr, direkt vor der Hohenzollernbrücke, von Norden aus gesehen. Dort sieht man die Athleten des öfteren, sowohl auf dem Rad, als auch nachher beim Laufen.


Wäre super, wenn jemand behilflich sein könnte
:Blumen:

Habe mal eingefügt, was mir eingefallen ist

abc1971
28.08.2017, 16:50
Auf der Smart-Distanz zum Saison Abschluss. :Lachen2:

Raspinho
01.09.2017, 17:08
Ebenfalls am Start auf der Hawaii Distanz, als Probe für Roth 2018.

Irgendwie blicke ich auch noch nicht so ganz durch, wann ich was wo abgeben muss. Werde einfach morgen mal in alle Ruhe dahin fahren, und mir einen Überblick über die Lage verschaffen. :liebe053:

finisher05
02.09.2017, 11:49
...
Radrunden sind 5 Stück 1x19, 2x40 (Aussage vom Veranstalter) ...


Gruß Rolli

Tut mir Leid, aber als "Klugscheißer" muss ich dir da entschieden Widersprechen, oder du hast einfach viel zu schnell getippt und gar nicht kontrolliert ob dein Post hilfreich ist, oder einen Sinn ergibt. :confused:

1+2 gibt eigentlich 3
19+80 gäbe 99, sehr merkwürdige Länge

Vielleicht dann doch eher, 1x19 und 4x40, das kommt dann nahe an die 180 ran (die du auf der Hawaii-Spezial fahren sollst, oder? Dann sind es nämlich 5) :Cheese:

Feuerrolli69
02.09.2017, 20:41
Tut mir Leid, aber als "Klugscheißer" muss ich dir da entschieden Widersprechen, oder du hast einfach viel zu schnell getippt und gar nicht kontrolliert ob dein Post hilfreich ist, oder einen Sinn ergibt. :confused:

1+2 gibt eigentlich 3
19+80 gäbe 99, sehr merkwürdige Länge

Vielleicht dann doch eher, 1x19 und 4x40, das kommt dann nahe an die 180 ran (die du auf der Hawaii-Spezial fahren sollst, oder? Dann sind es nämlich 5) :Cheese:

Glück Auf,
lange nicht hier gewesen.
Hast natürlich Recht :Huhu: 1 x 19 und 4 x 40, so soll es sein.

Morgen 7:15 Uhr gehts Los

Viel Erfolg allen Startern

Lari
03.09.2017, 23:36
Ich mag Köln und Kölner...aber nicht so viele von denen auf der Strecke, auf der ich laufen will :dresche Naja ich bin trotzdem heil ins Ziel gekommen (MD), hab nochmal einen letzten Hosenabdruck für dieses Jahr auf dem Bein und hatte viel Spaß heute.

Wie liefs bei euch?

merz
04.09.2017, 07:53
schickes Rennen, ich finde die neuen Strecken, besonders Rad, jetzt endlich mal rund - das lief und fuhr sich sehr gut - aber, wie immer, war es besonders am Anfang der MD auf dem Rad sehr voll (Rad fehlten auch einige KM zu 90, k.A. wie viele)

m.

schaminski
04.09.2017, 09:00
Ja. Fand ich auch. Super Organisation und perfektes Wetter.

Ich hatte bei der Radstrecke 86 km auf der Uhr. Dafür aber bei der Laufstrecke 21,5 km.

PattiRamone
04.09.2017, 09:00
Bin die MD gefahren und fand das Rennen insgesamt ziemlich bescheiden.

Schwimmstrecke:
Super! Endlich mal ohne gucken geradeaus schwimmen dank Bahnenmarkierung :)

Radstrecke:
Ok, die Schlaglöcher waren zu 80% markiert, aber zum Teil hat's ganz schöne Schläge getan. Im Tunnel hätte es mich fast gelegt und an gleicher Strecke gab es auch einen schweren Sturz.
Aber was für ein Gelutsche. Wurde von 2 vierer Gruppen überholt, die eine nette Teamfahrt gemacht haben. Hab sie 2-mal darauf angesprochen was das asoziale Gelutsche soll. Habe dafür nur Unverständnis geerntet. Das hat dann aber soviel Adrenalin freigesetzt, dass ich ihnen trotzdem davongefahren bin. Auch auf der Gegenfahrbahn waren viele RTF-Gruppen zu sehen.
Wettkampfrichter? Haben mich einmal überholt.

Laufstrecke:
WTF?! Da war wirklich alles dabei, was man eigentlich nicht braucht.
Das man sich den Weg, zum Teil, noch mit Fussgängern und Radfahrern teilen muss... - würde mich nicht wundern, wenn es einige Kollisionen gab.

Ziel:
500m um zu meinem Wechselbeutel zu laufen inkl. Laufstreckenquerung und dann den ganzen Weg wieder zurück zu den Duschen? Wer lässt sich denn sowas einfallen?
Enttäuschend fand ich persönlich auch die Medaille. Liebloses Ding mit Aufkleber drauf. Vor 2 Jahren gab es auf der OD eine schöne Medaille, ein Handtuch und ein Shirt (braucht nicht jeder, aber dann soll man es lieber ganz lassen. Wenn in der Ausschreibung allerdings eine Medaille im "Leistungspaket" drinsteht, dann erwarte ich was anderes. So ein Teil bekommst du bei einem 7€-Stadtlauf auch).

Fazit:
Wer das Ding als LD macht, hat meinen tiefsten Respekt oder wahlweise mein Mitleid.

redeagle
04.09.2017, 09:41
War jetzt zum 7. Mal in Köln dabei, und speziell die Medaille war echt ein Witz. Wirklich lieblos als Andenken.

Das RTF Fahren zieht sich über alle Distanzen, auch bei der OD wurde in Gruppen quasi belgischer Kreisel gefahren *kopfschüttel*

Raspinho
04.09.2017, 09:45
Bin die MD gefahren und fand das Rennen insgesamt ziemlich bescheiden.

Schwimmstrecke:
Super! Endlich mal ohne gucken geradeaus schwimmen dank Bahnenmarkierung :)

Radstrecke:
Ok, die Schlaglöcher waren zu 80% markiert, aber zum Teil hat's ganz schöne Schläge getan. Im Tunnel hätte es mich fast gelegt und an gleicher Strecke gab es auch einen schweren Sturz.
Aber was für ein Gelutsche. Wurde von 2 vierer Gruppen überholt, die eine nette Teamfahrt gemacht haben. Hab sie 2-mal darauf angesprochen was das asoziale Gelutsche soll. Habe dafür nur Unverständnis geerntet. Das hat dann aber soviel Adrenalin freigesetzt, dass ich ihnen trotzdem davongefahren bin. Auch auf der Gegenfahrbahn waren viele RTF-Gruppen zu sehen.
Wettkampfrichter? Haben mich einmal überholt.

Laufstrecke:
WTF?! Da war wirklich alles dabei, was man eigentlich nicht braucht.
Das man sich den Weg, zum Teil, noch mit Fussgängern und Radfahrern teilen muss... - würde mich nicht wundern, wenn es einige Kollisionen gab.

Ziel:
500m um zu meinem Wechselbeutel zu laufen inkl. Laufstreckenquerung und dann den ganzen Weg wieder zurück zu den Duschen? Wer lässt sich denn sowas einfallen?
Enttäuschend fand ich persönlich auch die Medaille. Liebloses Ding mit Aufkleber drauf. Vor 2 Jahren gab es auf der OD eine schöne Medaille, ein Handtuch und ein Shirt (braucht nicht jeder, aber dann soll man es lieber ganz lassen. Wenn in der Ausschreibung allerdings eine Medaille im "Leistungspaket" drinsteht, dann erwarte ich was anderes. So ein Teil bekommst du bei einem 7€-Stadtlauf auch).

Fazit:
Wer das Ding als LD macht, hat meinen tiefsten Respekt oder wahlweise mein Mitleid.


ich kann dir bei vielen Punkten voll und ganz zustimmen.

Ich war auf der Hawaii Distanz unterwegs, um mal eine Hausnummer für nächstes Jahr Roth zu haben (Erste LD).

Schwimmen: Ein Traum, lag glaub ich aber am wunderschönen Sonnenaufgang und dem kleinen FEld von 60 Teilnehmern. Kein geprügel, einfach entspannt. 1:08h

Rad: Nach 60 km, hatte ich schon langeweile auf dem Rad, null Stimmung, und teilweise hatte man das Gefühl, die LEute die die Streckenabsicherung vorgenommen hatten, wurden dazu gezwungen oder mussten ihre Sozialstunden leisten...
Das Schlagloch im Tunnel hat mich auch einmal übelst getroffen. ANsonsten kann ich sagen, war die Strecke sehr leer/entspannt für uns. DIe letzte Runde wurde es natürlich voller durch die MD. Aber ansonsten, wenig Windschattenfahrerei, und relativ viele Kampfrichter, die aber teilweise eher bei pannen geholfen haben, anstatt Strafen zu verteilen. 5:15h

Laufen: Ernsthaft? Ätzend, zum Glück musste ich nur 14km laufen...Aber die Wendeltreppe war mal was anderes:Cheese:

Ansonsten bin ich mit meinupem Saisonabschluss absolut zufrieden erstes Mal 3,8km geschwommen, vorher noch nie länger als >120km mit dem TT unterwegs gewesen, und am Ende mit 7:33h auf Platz 8/60 und in der AK Platz 2. Saisonabschluss geglückt, dank "Schwacher" Konkurrenz .

Jetzt kann Roth nächstes Jahr kommen:liebe053:

Math-Pat
04.09.2017, 12:25
Hmmm, ich war auf der MD und ich muss sagen ich bin hin- und hergerissen, gerade wenn ich einen Vergleich zu 2016 wage.

Schwimmen war sehr entspannt, selbst an der Wende kaum Hauen und Stechen. Schwimmzeit für mich mit 35:30 top.

Radfahren fand ich vom Streckenverlauf um Welten besser als 2016, wenngleich erneut etwas short. Ich hatte 86,5km drauf, aber etwas mehr dürften es wohl gewesen sein, wenn man den Empfang im Rheinufertunnel bedenkt, vielleicht so ~88km. Die Zahl an Schlaglöchern ist schon heftig, eines habe ich bei km60 auch erwischt, glücklicherweise ohne Schaden. Zum Tunnel muss ich sagen, ich kann ehrlich nicht ganz nachvollziehen wo hier das Problem ist. Da sind Bodenwellen, aber nichts schlimmes, andere Teile der Strecke sind viel gefährlicher, insbesondere die Abfahrten von der Deutzer Brücke.
Zeit war für mich mit 2:31 auch top, vielleicht etwas überpaced, gerade wo tendenziell mehr Gegen- als Rückenwind war.

Laufen hatte ich 22,4km auf der Uhr. Wenn ich mal das zum Teil beträchtliche Chaos außen vor lasse aufgrund der Passanten, ist eine so deutlich zu lange Laufstrecke für mich ein NoGo. Planung kann man komplett vergessen. Ich hatte den schlechtesten Lauftag meines Lebens, aber auch an einem guten Tag will ich nicht nen guten km zu viel Laufen, insbesondere ist das bei der Streckenführung vollkommen unnötig - absolut unverständlich.
Gesamtzeit 5:08 und damit die avisierten 5h klar verpasst, next try.

Helfer fand ich an manchen Stellen besser als letztes Jahr, an manchen schlechter. Top waren wie immer die Helfer an den Verpflegungsstationen. Sehr schwach dieses Jahr die in WZ2, letztes Jahr gab es noch Hinweise wo man hin muss.

Massage im Ziel war genial. Kein Handtuch (2016) und ein wie ich finde qualitativ schlechteres Shirt als 2016 sind enttäuschend.

Raspinho
04.09.2017, 13:24
...
Zum Tunnel muss ich sagen, ich kann ehrlich nicht ganz nachvollziehen wo hier das Problem ist. Da sind Bodenwellen, aber nichts schlimmes, andere Teile der Strecke sind viel gefährlicher, insbesondere die Abfahrten von der Deutzer Brücke.
..
Helfer fand ich an manchen Stellen besser als letztes Jahr, an manchen schlechter. Top waren wie immer die Helfer an den Verpflegungsstationen. Sehr schwach dieses Jahr die in WZ2, letztes Jahr gab es noch Hinweise wo man hin muss.


Im Tunnel gab es eine sehr böse Bodenwelle /Schlagloch auf der rechten Spur, Richtung Fühlinger See. Bei der ersten Durchfahrt, habe ich diese voll mitgenommen, danach bin ich das Stück nur noch auf der Mittellinie gefahren, da man nicht erkennen konnte, wo diese Schlag genau her kam.

Zum Theme Helfer und Hinweise wo man hin muss. Hat bei mir ohne Probleme geklappt. Evtl. lag es bei dir daran, dass die Helfer in dem Moment etwas überfordert waren?

Ator
04.09.2017, 13:31
Ja. Fand ich auch. Super Organisation und perfektes Wetter.
Ich hatte bei der Radstrecke 86 km auf der Uhr. Dafür aber bei der Laufstrecke 21,5 km.
Ich hatte 86,1km auf meiner 920XT und 21,4km beim Laufen.

Kann die Radkilometer-Differenz von den Tunnel-Durchfahrten herrühren?

War meine erste Mitteldistanz. Ansonsten muss ich auch sagen, war es in Summe richtig gut.

Schlaglöcher: Ja, da waren echt heftige dabei. Die aber mit Markierungen auch vorher "angekündigt" wurden. Da musste man sehr wachsam sein.

Wertungsrichter: Ich hatte auf der Radstrecke fast ständig einen Kampfrichter im Umfeld. Bestimmt 15x ist das Motorrad an mir vorbeigefahren. Ein Kollege der mit Endzeit 4:55 Std ins Ziel kam, berichtete, dass er in der zweiten Runde kein (!) Kampfrichter-Motorrad gesehen hat. Und da kam es auch zu Rudel-Bildung, erzählte er. Bei mir (Endzeit 5:25h) war das wie gesagt anders.

Das Finisher-T-Shirt war ein Witz. Ein Baumwoll-Shirt. Und dann noch in schlechter Baumwoll-Qualität und zu langem Schnitt. Wann soll ich das anziehen? Bei jedem schlichten Citylauf gibt es Funktionsshirts und hier gibts eine Baumwoll-Shirt? Unverständlich.

Im Tunnel gab es eine sehr böse Bodenwelle /Schlagloch auf der rechten Spur, Richtung Fühlinger See. Bei der ersten Durchfahrt, habe ich diese voll mitgenommen, danach bin ich das Stück nur noch auf der Mittellinie gefahren, da man nicht erkennen konnte, wo diese Schlag genau her kam.

Ich bin in der zweiten Runde nur 1 Meter daran vorbeigefahren und hab das Ding gesehen. Es war eine heftige, kleine Bodenwelle. Ungefähr so groß wie eine 1,5l PET-Flasche, schätze ich. Nur eben aus Asphalt. Ich bin da mit >50km/h vorbeigerauscht und dachte in dem Moment: Wenn ich das Ding mitgenommen hätte ohne es zu sehen, hätte ich vielleicht auch den Abflug gemacht, den wohl jemand kurz davor gemacht hat. Da standen Krankenwagen+Polizei.

sabine-g
04.09.2017, 13:50
Das Finisher-T-Shirt war ein Witz. Ein Baumwoll-Shirt.

Das wiederum finde ich super.
Mein Finisher TShirt vom Ironman Hamburg hab ich erst gar nicht abgeholt, weil ich diese Funktionsshirt einfach nur ätzend finde.

Alteisen
04.09.2017, 14:01
Gibt es irgendwelche Nachrichten über den reanimierten Schwimmer? Ich hoffe, er hat es ohne ernsthafte Folgen überstanden.

Le Strue
04.09.2017, 14:20
Ich fand den Wettkampf gut. Rad 86km, Lauf 21,3km. Bei der Radstrecke hat der Gegenwind fand ich auch dazu geführt, dass sich Gruppen gebildet haben. Selbst im regelkonformen Abstand hat man noch den Windschatten gespürt. Dazu war es halt auch recht voll. Es ist aber auch ein belgischer Kreisel mit ca. 8 Mann an mir vorbei. Das muss echt nicht sein. Allerdings hat der KaRi vor mir auch eine blaue Karte verteilt. Die können halt nicht überall sein. Ich fand die Laufstrecke nicht so schlimm. Es waren zwar überall Passanten, aber ist mir keiner in die Quere gekommen und gestört haben sie mich auch nicht. Ich fand den hinteren Teil vor der Wendeltreppe arg unrund. Den hätte ich nicht gebraucht. Insgesamt fand ich es aber eine sehr schöne Veranstaltung. Medaille interessiert mich nicht.

Lari
04.09.2017, 15:56
Ich hatte 86 km ohne GPS im Tunnel + 21,5 km Lauf. Aber die Baustellenführung vor der Wendeltreppe + Wendeltreppe + Slalom nach der Hohenzollernbrücke + die Laterne als Abrenzung auf dem Laufweg an der WZII lang...da gab es in Summe schon einige Aufgaben zu bewältigen beim Laufen. Aber dafür haben die Leute am Rand meistens gut Stimmung gemacht.

Windschattenfahren war für die erste Startgruppe nicht möglich, teils war ich so einsam, dass ich schon dachte ich wäre auf der falschen Straße gelandet :-D

Vor zwei Jahren waren Handtuch und Funktionsshirt inkl, als ich das diesjährige Shirt gesehen habe hab ich mich auch gefreut, dass ich nichts bestellt habe.

Und weiß jemand wie es dem Tunnel-Stürzenden ergangen ist?

Feuerrolli69
04.09.2017, 16:10
Glück Auf,

bin auf der Hawaii Spezial unterwegs gewesen.
Bin leider beim Radfahren total hoch gegangen 5:27:..und daher weit weg von allen vorgenommen Zielen :(
Ich fand das Laufen dieses Jahr echt schlimm.
Eine Laufstrecke auf der jeder machen konnte was er wollte :dresche geht gar nicht.
Das der ,,Sonntags am Rhein Spaziergänger" dadurch gestört und genervt ist, kann ich verstehen. Vor allem wenn es dann noch Sportler gibt die sich total daneben benehmen:Nee:

Die Radstrecke ist klasse:Blumen: , sie ist jedoch sehr Einsam. Durch die langgezogenen Wellen und den Wind ist sie auch selektiv, wenn Mann/Frau fair fährt.
Das war bei der MD nicht der Fall, einfach zum Kotzen, da kommt ne Gruppe mit der führenden Frau an mir vorbei, 6 Leute auf ca. 25 m und maulen rum ,, Rechts fahren" die waren so damit beschäftigt dem anderen nicht in Hinterrad zu fahren :Kotz: das sie gar nicht gesehen haben das ich eine andere Starnummernfarbe habe und deshalb eine andere Wende anfahren musste.

Alles in allem war es für mich eine schöner Triathlon, schönes Wetter, nette Leute und zum Glück gesund den Wettkampf beendet. Ich wünsche den Leuten die nicht so viel Glück hatten alles Gute und schnelle Genesung

Das wars, nächstes we noch einmal Ligastart in Ratingen und dann in den verdienten Jahresurlaub:Cheese:

Gruß Rolli

@Raspinho , warst du der Sportler mit dem ich kurz nach dem Wettkampf an der Beutelausgabe gesprochen habe und nachher noch mal auf dem Parkplatz gelacht habe über das nach Hause fahren??

Neoprenmiteingriff
04.09.2017, 16:13
Die beiden Abflüge im Tunnel wurden erstversorgt und ins Kh gebracht. Was die Rea im See angeht so kann man wohl nicht davon ausgehen, daß es dem oder der Teilnehmer/in super geht,,oder?!

Windschatten, tja was willste machen wenn sobald das Motorrad ankommt alle einen rausnehmen und danach wieder Kreisel fahren....kotz und solche Teilnehmer geben hinterher noch an

Math-Pat
04.09.2017, 16:37
Danke für die Erläuterung zu der Bodenwelle im Tunnel. Wie gesagt, ich habe diese weder gesehen noch getroffen. Um die betroffenen tut es mir leid. Ich glaube es ist grundsätzlich immer ein Problem bei 'schlechter Sicht', wie im Tunnel eben.

Spannend finde ich übrigens die Thematik Drafting.
Wie schon beschrieben haben sich teilweise kleine, durchaus legale, Gruppen gebildet auf den Gegenwindpassagen, da hier auch bei 10m Abstand noch ein Effekt spürbar war.

Der zweite Teil wo sich reihenweise zumindest für kurze Zeit Gruppen gebildet haben war vor dem nördlichen Wendepunkt. Aber auch hier finde ich es schwer direkt zu urteilen. Am ersten Kreisel bremst der Vordermann 5m früher, man fährt auf, der zweite Kreisel kommt sehr bald, die paar Meter ist der Abstand dann zu gering. Nach dem Wendepunkt das gleiche erneut. Nicht schön, aber wie gesagt finde ich es schwer da einen klaren Vorwurf auszusprechen. Meiner Wahrnehmung nach haben sich die meisten dieser Gruppen dann auch spätestens am Fühlingersee wieder aufgelöst.

Spannenderweise waren die 15-20 Leute, die ich gesehen habe, die wirklich in Gruppen mit sehr geringem Abstand gefahren sind allesamt sehr schnelle Leute. Ich würde tippen allesamt < 2:20. Mag aber auch eine Momentaufnahme zum Zeitpunkt meiner Überholung gewesen sein.

airsnake
04.09.2017, 16:38
Also ich war Radfahrer in einer Staffel und hatte schon bedenken da die Staffeln in der letzten Startgruppe waren. Ich bin dann auf den ersten 30km durch Feld gepflügt das war schon richtig heftig welche Rudel da unterwegs waren. Ein Kampfrichter hat auch einige ermahnt. Aber die restlichen ca. 60km habe ich keine Rudel mehr gesehen. Ich denke vorne ist recht fair gefahren worden.
Strecke waren ca. 86.4km.

Mellafant
04.09.2017, 16:56
Ich war auch auf der MD unterwegs und habe mehrmals Karis mit dem Moped gesehen,
in meiner Region keine Gruppenbildung (war nach ca 2:38 Radzeit u 2.Startgruppe in der Wechselzone)
die Helfer an den Verpflegungspunkten waren spitze,
die Orga fand ich eher mäßig, die Medaille nen Witz und das Zielbuffet für die MD grade noch erträglich, da war mein Mitleid bei den LD-Finishern,
zu den Strecken wurd ja auch schon alles geschrieben...
wenn ich nicht wüßte, dass die Orga auch anders geht, würd ich nochmal in Köln starten

PattiRamone
05.09.2017, 08:51
Gibt es irgendwelche Nachrichten über den reanimierten Schwimmer? Ich hoffe, er hat es ohne ernsthafte Folgen überstanden.

Auf FB kann man in den Bewertungen zum Köln Triathlon folgende Kommentare lesen:
... Das am Sonntag beim Schwimmausstieg kein Notarzt für die Reanimation zur Stelle war, geht gar nicht! Ich hoffe dem Athleten konnte dennoch rechtzeitig geholfen werden.

Antwort darauf:
Nein leider nicht! Und der Tod scheint auch nicht eine Meldung oder Stellungnahme wert zu sein!

Wenn das so stimmt, wäre das wirklich ganz schlimm :(

welfe
05.09.2017, 16:22
Köln zum dritten Mal und total enttäuscht. Nie wieder. 2011 meine erste Halbdistanz und 2014 meine erste LD, beides wunderbar. Dieses Jahr startete mein Mann auf der LD, ich samstags auf der OD.

OD: null Stimmung, Publikum, Musik. Für das schlechte Wetter auf der Radstrecke kann keiner was (zweite Startgruppe), wohl aber für das Glas. Zum Glück blieb mein Reifen heil, aber ein Glassplitter sprang hoch und riss mir das Schienbein auf. Die Laufstrecke war einfach nur öde. Ein einsamer Fan machte sich die Mühe die Athleten anzufeuern. Außerdem hatte ich im Ziel 10,4km auf der Uhr. Einziger Vorteil: bei dem Ambiente blieb man möglichst kurz auf der Strecke: Bestzeit ;-)

Noch schlimmer die LD am Sonntag. Auf der ersten Runde war teilweise die Strecke noch nicht beschildert bzw. die Streckenposten fehlten. Wer bitte kann sich, wenn er von außerhalb kommt, jeden Meter einer Radrunde merken?
Aber wirklich übel: Gefühlt halb Köln querte entweder die Radstrecke (ich stand am Wendekreisel in Deutz) oder die Laufstrecke (Konrad Adenauer Ufer Höhe Musical Dome) oder beides. Der einzige Streckenposten am Kreisel wurde zwischendurch woandershin beordert, kurzerhand zwei andere Angehörige und ich als Helfer zur Überwachung des Zebrastreifens eingesetzt. Allerdings ernteten wir bestenfalls blöde Kommentar und schlimmstenfalls ein handfestes "Halt die Fresse!" beim Versuch Triathleten und Passanten "voreinander zu schützen". Nebenbei erwähnt: Es gab auch Triathleten, die mal einfach im Wendekreisel stehen blieben um ihre Angehörigen zu herzen, und damit eine Gefahr für die anderen darstellten. Auch die waren ziemlich "beratungsresistent".
Noch schlimmer die Laufstrecke: Ganze Familien fuhren auf der Strecke Rad oder gingen spazieren, da die Rheinpromenade ihnen zu voll schien. Ab 17 Uhr waren dann mit einem Schlag alle offiziellen Streckenposten verschwunden! Von da an bekam ich bei Warnrufen nur noch zu hören "Die Strecke ist doch freigegeben!" Wer da mit einer Zielzeit von 11 Stunden und mehr unterwegs war (HD 6 Stunden und mehr) tat mir wirklich leid. Die wurden nur noch angepöbelt und konnten sich selbst den Weg suchen.

Die Medaillen waren lieblos und unterschieden auch nicht die Distanzen.

Wir kommen kein viertes Mal. Dann lieber mehr Geld ausgeben und etwas dafür bekommen. Es tut mir wirklich von Herzen leid, das über meine Lieblingsstadt schreiben zu müssen.

BieneTVB
05.09.2017, 20:55
Köln zum dritten Mal und total enttäuscht...

Danke für den Bericht. Ich bin Student und würde 50% Preisnachlass bekommen.
Desshalb hatte ich schon mit dem Gedanken gespielt 2018 auf der LD zu starten.

Aber bei den Verhältnissen bleibt die Entscheidung für den Ostseeman bestehen.

Trotzdem Glückwunsch an alle Finisher :)

Raimund
05.09.2017, 23:53
Köln zum dritten Mal und total enttäuscht. Nie wieder.(...)

Wir kommen kein viertes Mal. Dann lieber mehr Geld ausgeben und etwas dafür bekommen. Es tut mir wirklich von Herzen leid, das über meine Lieblingsstadt schreiben zu müssen.

Du musst noch nicht mal mehr dafür zahlen...!:Huhu:

Ich hab mir das Rennen an beiden Tagen auch angeschaut. Traurige Veranstaltung!
Alleine die Seitenzahl dieses threads zeigt aber auch, dass die guten Tage dieses Rennens nun vorrüber sind (wenn es mal welche gab...)

Scheinbar hat der Veranstalter nun auch alle möglichen Nahrungsanbieter bei der Rennverpflegung durch (für nächstes Jahr bleibt eigentlich nur noch ein einziger übrig...) und auf die Messe geht auch kaum noch jemand... Auf Streckensprecher hat scheinbar auch keiner mehr Bock...

Schade, dass ich Robbi nicht getroffen hab. Wir hätten bestimmt was zu quatschen gehabt...:cool: :Cheese:

Foxi
06.09.2017, 19:20
Köln zum dritten Mal und total enttäuscht. Nie wieder. 2011 meine erste Halbdistanz und 2014 meine erste LD, beides wunderbar. Dieses Jahr startete mein Mann auf der LD, ich samstags auf der OD. [...]

:Danke: für diesen wichtigen und ehrlichen Bericht!
Seit einigen jahren hatte ich schon Köln "auf dem Zettel", es hat aber irgendwie nie so ganz geklappt. "Zum Glück", muss man wohl nach deinen Erfahrungen sagen.

Dennoch - oder gerade deswegen - ganz herzliche Glückwünsche an all jene, die es ins Ziel geschafft haben. :liebe053:

Robie
06.09.2017, 19:25
Du musst noch nicht mal mehr dafür zahlen...!:Huhu:

Ich hab mir das Rennen an beiden Tagen auch angeschaut. Traurige Veranstaltung!
Alleine die Seitenzahl dieses threads zeigt aber auch, dass die guten Tage dieses Rennens nun vorrüber sind (wenn es mal welche gab...)

Scheinbar hat der Veranstalter nun auch alle möglichen Nahrungsanbieter bei der Rennverpflegung durch (für nächstes Jahr bleibt eigentlich nur noch ein einziger übrig...) und auf die Messe geht auch kaum noch jemand... Auf Streckensprecher hat scheinbar auch keiner mehr Bock...

Schade, dass ich Robbi nicht getroffen hab. Wir hätten bestimmt was zu quatschen gehabt...:cool: :Cheese:

Robbi war beim Vater-Kind-Zelten am Heider Bergsee! Hab mir Abschnitte der Veranstaltung 2016 angesehen. Da gibt's nichts mehr zu gucken was sich lohnt...leider :(
Mein Rat gilt nach wie vor (eigentlich schon seit 2007 :Cheese: ): Langdistanz abschaffen, Konzentration auf Mitteldistanz, raus aus der Stadt, zurück zum See, und fertig!

Largon
06.09.2017, 21:44
Habe mich für die Langdistanz 2018 angemeldet. Bin mal gespannt wie es läuft...:Huhu:

merz
06.09.2017, 21:55
Wird ein einsames Rennen, so sehr ich Köln trotz der hier geäusserten berechtigten Kritikpunkte in der MD mag, eine LD wäre da nicht meins


m.

Neoprenmiteingriff
07.09.2017, 07:19
Ist der Norseman des Rheinländers ��

MarkCologne
07.09.2017, 19:16
Ich kann die negativen Kommentare so nicht nachvollziehen. Ich bin selbst am Sonntag bei der MD gestartet und hab am Samstag bei der Kurzdistanz zugeschaut.

Alles in allem fand ich den Triathlon gut organisiert und es waren alle sehr hilfsbereit und freundlich. Dass bei so einer Veranstaltung nicht alles glatt geht ist mir auch klar. Da ich aber grundsätzlich versuche, mit einer positiven Grundhaltung in die Rennen zu gehen, regen mich diese Dinge dann auch nicht auf.
Ich hab aber bis heute noch keinen Triathlon mitgemacht, bei dem alles perfekt abgelaufen ist. Passanten, die die Radstrecke überqueren gibt es überall. Bei anderen Triathlons sind mir auch schon Busse und Autos auf der Radstrecke entgegengekommen. Und wenn ich mich recht erinnern kann wurde Jan Frodeno in Roth auch von einem Auto beinahe vom Rad geholt. Es ist eine Veranstaltung auf normalen Verkehrswegen und diese komplett abzusichern ist zwar das Ziel aber wohl nicht immer hundertprozentig erreichbar.
Gefahrstellen auf der Fahrbahn waren angezeichnet. Dass in NRW die Strassenqualität nicht die Beste ist wissen wir auch. Deshalb Augen auf!

Die Schwimmstrecke im Fühli ist toll. Es ist ausreichend Platz und wesentlich weniger gerangel als bei anderen Triathlon. In der WZ1 sind die Wege schön kurz.
Windschattenfahren ist generell ein grosses Problem ich hatte jedoch nicht den Eindruck, dass es komplett unfair war. Einzelne Ausnahmen waren natürlich da. Das muss dann aber jeder mit sich selbst ausmachen. An der Strecke lag es jedenfalls nicht. Und Kampfrichter waren auch genug auf der Strecke.

Mir hat die Laufstrecke gefallen und ich hab auch viele Passanten gesehen, die die Läufer angefeuert haben. Klar waren da auch Fussgänger. Mir sind sie jedenfalls alle aus dem Weg gegangen oder ich bin gut an ihnen vorbei gekommen. Vielleicht brauch ich ja weniger Platz als andere.

Blöd organisiert war dass mit den Wechselbeuteln in WZ2 und den Duschen im Zielbereich. Da hat jemand nicht mitgedacht. Aber das kann man nächstes Jahr ja ändern. Medaille und T-Shirt fand ich leider auch enttäuschend. Das hab ich dem Veranstalter auch mitgeteilt. Aber auf den sonstigen Schnickschnack (Feuerwerk, Bands, Lichtshow, etc.) kann ich verzichten und hab es deshalb nicht vermisst. Die Verpflegung fand ich gut und ausreichend und die Kölner Triathlonvereine haben eine tolle Stimmung verbreitet (Danke, danke, danke!!)

Der Köln Triathlon ist sicherlich nicht vergleichbar mit den Veranstaltungen der beiden grossen Rennserien. Das ist auch wohl nicht das Ziel.
Ich finde es wichtig, dass Köln diesen Triathlon hat. Es wäre auch schade wenn die Streckenführung nicht mehr in die Stadt führen würde. Triathlon hat leider nicht so eine starke Lobby wie der Köln Marathon oder Fussball. Ich kann mir vorstellen, dass es nicht ganz billig ist, den Spass zu organisieren und dass man von den Behörden oft nicht die Unterstützung bekommt, die man bräuchte. Und einen grossen Sponsor zu finden ist auch nicht so leicht.
Ich wäre bereit, mehr zu bezahlen, finde es aber auch gut, dass es viele Rabatte für die Menschen gibt, die nicht viel Geld in der Tasche haben.

Ich denke dass jeder für eine positive Entwicklung des CTWs seinen Beitrag leisten kann. Ich hab jedenfalls das was mir aufgefallen ist, dem Veranstalter mitgeteilt. Hab aber auch gesagt was mir gefallen hat. So ist das dann fair. Und je mehr wir mit unsere Teilnahme den Köln Triathlon unterstützen desto besser wird er sich zu einem Aushängeschild für unseren Sport in Köln entwickeln.

:Huhu: Grüße aus Köln

redeagle
07.09.2017, 19:46
zum Thema des Unglücks:

http://www.ksta.de/koeln/fuehlinger-see-schwimmer-nach-koeln-triathlon-gestorben-28375570

dirk7603
08.09.2017, 09:37
Und das hier ist die offizielle Stellungnahme auf Facebook (auch in Bezug auf den Artikel der Yellow PRess)

Liebe Triathletinnen und Triathleten,
nachdem der Kölner Stadtanzeiger und verschiedene andere Zeitungen und Foren den Tod des bei unserem Cologne Triathlon verunglückten Schwimmers vermeldeten, möchte ich mich kurz äußern.
Unsere weitere Recherche von heute morgen bis 8.35 Uhr ergab, das der verunglückte Athlet im Krankenhaus noch an "lebenserhaltenden Geräten" angeschlossen ist.
Man sagte mir das man somit noch NICHT vom Tod des Athleten sprechen kann, auch wenn es wohl nicht gut aussieht.
Ich würde im Normalfall eigentlich mit solchen Zeilen abwarten bis wir wirklich genaueres und "tatsächliches" wissen aber einige Gazetten preschen hier mehr vor, als unserer Meinung nach angebracht ist.
Ich möchte Euch alle bitten diesen tragischen Unglücksfall mit Ruhe und mit Respekt gegenüber der Familie zu begleiten.
Ich konnte bereits am Dienstag ein Gespräch mit der Ehefrau des Verunglückten führen und habe Ihr mein/unser tiefstes Mitgefühl ausgedrückt und unsere weitere Hilfe angeboten.
Gegebenenfalls werden wir einen Hilfsfonds einzurichten in den jeder etwas einzahlen kann um die Familie zu unterstützen.
Sowie wir neue Informationen haben werden wir Euch informieren.
Vielen Dank für Euer Verständnis.
Uwe Jeschke

abc1971
08.09.2017, 11:34
Und das hier ist die offizielle Stellungnahme auf Facebook (auch in Bezug auf den Artikel der Yellow PRess)

Liebe Triathletinnen und Triathleten,
nachdem der Kölner Stadtanzeiger und verschiedene andere Zeitungen und Foren den Tod des bei unserem Cologne Triathlon verunglückten Schwimmers vermeldeten, möchte ich mich kurz äußern.
Unsere weitere Recherche von heute morgen bis 8.35 Uhr ergab, das der verunglückte Athlet im Krankenhaus noch an "lebenserhaltenden Geräten" angeschlossen ist.
Man sagte mir das man somit noch NICHT vom Tod des Athleten sprechen kann, auch wenn es wohl nicht gut aussieht.
Ich würde im Normalfall eigentlich mit solchen Zeilen abwarten bis wir wirklich genaueres und "tatsächliches" wissen aber einige Gazetten preschen hier mehr vor, als unserer Meinung nach angebracht ist.
Ich möchte Euch alle bitten diesen tragischen Unglücksfall mit Ruhe und mit Respekt gegenüber der Familie zu begleiten.
Ich konnte bereits am Dienstag ein Gespräch mit der Ehefrau des Verunglückten führen und habe Ihr mein/unser tiefstes Mitgefühl ausgedrückt und unsere weitere Hilfe angeboten.
Gegebenenfalls werden wir einen Hilfsfonds einzurichten in den jeder etwas einzahlen kann um die Familie zu unterstützen.
Sowie wir neue Informationen haben werden wir Euch informieren.
Vielen Dank für Euer Verständnis.
Uwe Jeschke

Der Artikel im KSTA ist wirklich unter aller Sau, da er schlichtweg im Kern total falsch ist. Mein aufrichtiges Beileid an die Angehörigen.

abc1971
08.09.2017, 11:45
Ich war in Köln bislang 3 Mal auf der MD unterwegs und dieses Jahr erstmals am Samstag, auf der Smart-Distanz. Ich behaupte einfach mal, ich kenne mich ein wenig mit den Gegebenheiten aus.

Man sollte den Wettkampf nicht schlechter machen, als er ist.
Es gibt sicherlich Punkte, welche man kritisieren kann. Nicht alles ist dem Veranstalter anzulasten. Trotzdem ist es gut und wichtig, dass es den Wettkampf in Köln gibt, gerade auch für die Kölner Tria-Vereine und die restliche Szene.

Man sollte sich einfach darüber im klaren sein, was man erwarten kann, wenn man dort auf der MD oder LD startet. Die Radstrecke ist eben nicht attraktiv, dafür haben die Angehörigen mehrfach die Chance, den Athleten zu sehen, ohne sich von A nach B bewegen zu müssen und können sogar beim Lauf an der gleichen Stelle verweilen.

Ich sehe übrigens nicht, dass der Wettkampf großartig an Attraktivität gewinnt, wenn man am Fühlinger bleibt. Die Optionen für die Radstrecke bleiben dann langweilig und für Zuschauer wird es eher uninteressant, z.B. wegen der Verkehrsinfrastruktur, zur Anreise.

Ob in Köln mehr Leute durch Rad- und Laufstrecke "wandern" als an anderen Orten, kann ich nicht sagen. In einer Großstadt ist ein solches Ereigenis eben nur eines von vielen und es gibt genug Leute die pfeifen auf die Einschränkungen, die sich dadurch für sie auftun würden.

Feuerrolli69
08.09.2017, 14:35
Ich war in Köln bislang 3 Mal auf der MD unterwegs und dieses Jahr erstmals am Samstag, auf der Smart-Distanz. Ich behaupte einfach mal, ich kenne mich ein wenig mit den Gegebenheiten aus.

Man sollte den Wettkampf nicht schlechter machen, als er ist.
Es gibt sicherlich Punkte, welche man kritisieren kann. Nicht alles ist dem Veranstalter anzulasten. Trotzdem ist es gut und wichtig, dass es den Wettkampf in Köln gibt, gerade auch für die Kölner Tria-Vereine und die restliche Szene.

Man sollte sich einfach darüber im klaren sein, was man erwarten kann, wenn man dort auf der MD oder LD startet. Die Radstrecke ist eben nicht attraktiv, dafür haben die Angehörigen mehrfach die Chance, den Athleten zu sehen, ohne sich von A nach B bewegen zu müssen und können sogar beim Lauf an der gleichen Stelle verweilen.

Ich sehe übrigens nicht, dass der Wettkampf großartig an Attraktivität gewinnt, wenn man am Fühlinger bleibt. Die Optionen für die Radstrecke bleiben dann langweilig und für Zuschauer wird es eher uninteressant, z.B. wegen der Verkehrsinfrastruktur, zur Anreise.

Ob in Köln mehr Leute durch Rad- und Laufstrecke "wandern" als an anderen Orten, kann ich nicht sagen. In einer Großstadt ist ein solches Ereigenis eben nur eines von vielen und es gibt genug Leute die pfeifen auf die Einschränkungen, die sich dadurch für sie auftun würden.

Glück Auf,
ich stimme Dir zu fast 100% zu :Huhu: ,
und ich fand die Radstrecke TOP. Eine schnelle Radstrecke (was daraus der einzelne Sportler macht steht wo anderes) mit wirklich Zuschauer freundlichen mehrmaligen vorbeifahren an der WZ2.
Nur wie vorher schon mal geschrieben, die Laufstrecke muss auch für den ,,Sonntags am Rhein Spaziergänger" erkennbar gemacht werden. Das wäre durch eine Kreidespur sicherlich einfach zu erledigen gewesen.
T-Shirt / Medaille , dafür gibt es einen anderen Post hier im Forum, wo über die zu verlangende bzw. zu erwartende Gegenleistung von einem Veranstalter diskutiert wird.
Natürlich wäre mir, wie in den letzten Jahren ein Funktions-Shirt lieber gewesen:Cheese: , dadurch wäre ich auch nicht schneller gewesen.:Cheese:

Das im Ziel gebotene Buffet (Sonntag) war OK, es war alles da als ich im Ziel war. Die Helfer waren freundlich und die Jungs und Mädels von der Massage waren 1a+,:Blumen:
über die Duschen muss der Veranstalter sich Gedanken machen, entweder Beutel im Ziel ausgeben oder Dusche bei den Rädern, aber auch das lässt sich bestimmt regeln.


Zu den verunglückten bzw. verunfallten Sportlern: Es ist sehr traurig das so etwas passiert :Traurig: , den Angehörigen des verunglückten Sportlers am See, wünsche ich viel Kraft in der nächsten Zeit und dem verunfallten Sportler im Tunnel eine schnelle Genesung.

Bin nächstes Jahr wieder auf der HS unterwegs, habe eine Rechnung mit dem Wettkampf offen;)

Gruß Rolli

firedevil
08.09.2017, 16:04
Ich war bisher auch 3x in Köln auf der MD unterwegs. Hatte auch kurz überlegt dieses Jahr ein viertes Mal zu starten. Allerdings mit dem Gedanken- den vielleicht letzten Triathlon in Köln nochmal mitgemacht zu haben.

Denn jedes Jahr wird die Veranstaltung schlechter. Leider. Die Top Zeiten sind vorbei. Gespart wird wo man kann. Klar - versucht jeder....aber irgendwann muss man sich als Veranstalter eingestehen das das zu Lasten der Athleten geht und man besser aufhört, bevor man mit Pauken und Trompeten untergeht. Die Kritiken und der Unmut am Event werden jedes Jahr mehr. Folge dessen-> weniger Teilnehmer, weniger Zuschauer, noch mehr Einsparungen nötig.

Es tut mir auch irgendwie Leid, da ich den Veranstalter kenne und ich lieber bei kleinen Veranstalter starte als bei den Marktbeherrschenden. Aber leider sehe ich jedes Jahr die gleichen oder noch größere Probleme wie im Vorjahr. Z.B. ausreichend Ordner oder nicht ausreichend gesicherte Radstrecke. Jedes Jahr kommen Radfahrer zu Fall. Ich kann mich erinnern das letztes Jahr im Tunnel zumindest Verkehrsleitkegel standen, wie war die Absicherung denn dieses Jahr vor der Bodenwelle??

Schade, denn Köln ja Potenzial. Um Köln nicht ganz als Event zu verlieren hoffe ich das IM oder Challenge hier irgendwann doch das Ruder übernimmt.:(

Neoprenmiteingriff
08.09.2017, 18:40
Wenn die Stadtverwaltung dir soviele Hürden in den Weg stellt ( kurzfristige Baustellen ,Messen etc. kann man nur verlieren!!! Ja, Uwe polarisiert aber im Kern will er auch nur ein tolles Event haben.

Ich war als KARI da und hab schon schlimmere Dinge erlebt

abc1971
08.09.2017, 19:15
Ich war bisher auch 3x in Köln auf der MD unterwegs. Hatte auch kurz überlegt dieses Jahr ein viertes Mal zu starten. Allerdings mit dem Gedanken- den vielleicht letzten Triathlon in Köln nochmal mitgemacht zu haben.

Denn jedes Jahr wird die Veranstaltung schlechter. Leider. Die Top Zeiten sind vorbei. Gespart wird wo man kann. Klar - versucht jeder....aber irgendwann muss man sich als Veranstalter eingestehen das das zu Lasten der Athleten geht und man besser aufhört, bevor man mit Pauken und Trompeten untergeht. Die Kritiken und der Unmut am Event werden jedes Jahr mehr. Folge dessen-> weniger Teilnehmer, weniger Zuschauer, noch mehr Einsparungen nötig.

Es tut mir auch irgendwie Leid, da ich den Veranstalter kenne und ich lieber bei kleinen Veranstalter starte als bei den Marktbeherrschenden. Aber leider sehe ich jedes Jahr die gleichen oder noch größere Probleme wie im Vorjahr. Z.B. ausreichend Ordner oder nicht ausreichend gesicherte Radstrecke. Jedes Jahr kommen Radfahrer zu Fall. Ich kann mich erinnern das letztes Jahr im Tunnel zumindest Verkehrsleitkegel standen, wie war die Absicherung denn dieses Jahr vor der Bodenwelle??

Schade, denn Köln ja Potenzial. Um Köln nicht ganz als Event zu verlieren hoffe ich das IM oder Challenge hier irgendwann doch das Ruder übernimmt.:(

Warum meinst Du, dass es das letzte Mal war? Weißt Du mehr?

abc1971
08.09.2017, 19:19
Wenn die Stadtverwaltung dir soviele Hürden in den Weg stellt ( kurzfristige Baustellen ,Messen etc. kann man nur verlieren!!! Ja, Uwe polarisiert aber im Kern will er auch nur ein tolles Event haben.

Ich war als KARI da und hab schon schlimmere Dinge erlebt

Köln ist leider keine Sportstadt, obwohl die Eigenwahrnehmung sicherlich anders ist:(
Da zählt in erster Linie Kamelle werfen

MarkCologne
09.09.2017, 00:16
https://www.leetchi.com/c/community-thomas

Mirko
09.09.2017, 00:41
https://www.leetchi.com/c/community-thomas

Danke! Sehr, sehr traurig. Bin gespannt ob man noch mehr darüber erfahren wird.
Die Hinterbliebenen haben mein Mitgefühl. Meine Frau ist nach jedem Wettkampf froh, wenn sie was von mir hört!


Da es ein paar Seiten vorher angesprochen wurde: Ich finde nicht, dass ein Arzt dort zwingend sein muss. Die Sanitäter und der Wasserrettungsdienst sind doch geschult und können mit sowas umgehen. Denke nicht, dass ein Arzt da einen Unterschied gemacht hätte.

Neoprenmiteingriff
10.09.2017, 07:40
Über 12 Teur schon gesammelt....WOW

Weiter so