PDA

Vollständige Version anzeigen : Cube c68 2018 oder Canyon Speedmax SLX


Seiten : [1] 2

stefan2
23.08.2017, 09:32
Hallo ich werde mir ein neues Rad zulegen erst stand die Entscheidung fest das es das canyon speedmax wird ich wollte warten bis zur Eirobike ob da das Canyon Modell für 2018 steht. Aber beim Ironman hamburg stand das neue cube c68. Das sah echt klasse aus aber als ich das trinkbox gesehen hatte. Naja schön was anderes sieht aus wie nen Karton auf dem rad. Ich finde schneller aussehen tut das cube ohne trinksystem aber wenn ich daran denke was man so alles zum verstauen hat tendiere ich zum canyon. Wie ist eure meinung

glaurung
23.08.2017, 09:38
Carbonplatte auf den Auflieger schnallen und da eine herkömmliche Trinkflasche draufmachen. Das handhabe ich seit jeher so, weil ich im Wettkampf gerne auf das lästige Umfüllen verzichten will und im Training die Aufliegerflasche genauso leicht reinigen können will wie die anderen Flaschen.

D.h. ich würde unabhängig von der Trinkgeschichte das Cube nehmen. Es sieht einfach genial aus und ist von der Form her mal ein klein wenig anders als der Rest.

Wenn du willst, kann ich Dir mal ein Bild von meiner Aufliegerplatte machen. Da drauf tummeln sich die Flasche und davor der Garmin Edge 1000. Drunter ist unsichtbar die eTap Blipbox und meine "Satteltasche" verstaut. Das ganze sieht auch noch sehr clean aus, wenn man handwerklich etwas geschickt ist und keine zwei linken Hände hat. ;)

iChris
23.08.2017, 09:41
Hallo ich werde mir ein neues Rad zulegen erst stand die Entscheidung fest das es das canyon speedmax wird ich wollte warten bis zur Eirobike ob da das Canyon Modell für 2018 steht. Aber beim Ironman hamburg stand das neue cube c68. Das sah echt klasse aus aber als ich das trinkbox gesehen hatte. Naja schön was anderes sieht aus wie nen Karton auf dem rad. Ich finde schneller aussehen tut das cube ohne trinksystem aber wenn ich daran denke was man so alles zum verstauen hat tendiere ich zum canyon. Wie ist eure meinung

Mit dem Cube kannst du in der Regel erst Anfang 2018 rechnen. Die Launchen in der Regel zur EUROBIKE und beim Endkunden schlägt es dann Feb/März auf.
Ich hatte ein Vorgängermodell vom c68 und hab dann das Canyon bekommen. Die Verarbeitung, Einstellungsmöglichkeiten,... finde ich beim Slx deutlich besser. Hinzu kommen die wirklich gelungenen Anbauteile + Werkzeugbox. Wie das neue Cube im Vergleich aussieht kann ich noch nicht so einschätzen.

Del Torres
23.08.2017, 10:00
@glaurung mach mal ein Bild und ein Thread dazu auf!

PattiRamone
23.08.2017, 10:26
Hat schon jemand das neue Canyon gesehen?
Das Cube ist ja wirklich sehr cool geworden und mit eTab und Hadron sehr gut ausgestattet.

Freizeitathlet
23.08.2017, 10:36
Habt ihr zufällig einen Link zu dem neuen Cube?

Reinhard
23.08.2017, 10:47
Ihr redet aber vom dem Cube hier, oder?
https://www.cube.eu/kona
https://www.facebook.com/cubebikes/posts/10155573763997622:0
https://www.facebook.com/cubebikes/videos/10155591002567622/

Das neue Canyon wird ja wahrscheinlich erst zur Eurobike vorgestellt, aber da dürfte sich außer Preis und evtl. Ausstattung wenig ändern? Achja, doch - die Farbe. Klar.

Bunde
23.08.2017, 11:22
Gibt es auch Bilder von diesem ominösen Trinksystem? Man liest viel, sieht aber nix...

Reinhard
23.08.2017, 11:29
Gibt es auch Bilder von diesem ominösen Trinksystem? Man liest viel, sieht aber nix...

Ich hatte nix gefunden, soll aber ja am 30.08. vorgestellt werden, da wird sich dann sicher auch die Preis- und die Trinkboxfrage klären.
Man könnte evtl mal schauen was Böcherer in Frankfurt hatte..

glaurung
23.08.2017, 11:33
@glaurung mach mal ein Bild und ein Thread dazu auf!

Meinst Du, dafür lohnt es sich, einen neuen Thread zu eröffnen? ;)
Was soll das Thema sein? Eigene Bastellösungen?

Hab grad keine Zeit. Später evtl...

sabine-g
23.08.2017, 11:40
eigene Bastelei....

(eTap Blip Box, FlaHa und Garmin)

Frau Müller
23.08.2017, 12:44
Bei der Kaufentscheidung sollte sicherlich auch das "Drum herum" betrachtet werden. Also insbesondere der Service.

Fahre selbst Canyon, sowohl TT als auch RR, bin von der Qualität begeistert, aber der Service...:(

Ist ja in anderen Beiträgen schon genügend diskutiert. Trotzdem aktuelle Beispiele: E-Mail seit > 2 Wo unbeantwortet, Telefon nach 1 Std. Wartezeit aus der Leitung geschmissen, Chat nie erreichbar.

Ich würde vom Canyon daher schweren Herzens abraten.

iChris
23.08.2017, 12:50
Bei der Kaufentscheidung sollte sicherlich auch das "Drum herum" betrachtet werden. Also insbesondere der Service.

Fahre selbst Canyon, sowohl TT als auch RR, bin von der Qualität begeistert, aber der Service...:(

Ist ja in anderen Beiträgen schon genügend diskutiert. Trotzdem aktuelle Beispiele: E-Mail seit > 2 Wo unbeantwortet, Telefon nach 1 Std. Wartezeit aus der Leitung geschmissen, Chat nie erreichbar.

Ich würde vom Canyon daher schweren Herzens abraten.

Das kann ich so nicht bestätigen. Bei mir war der Service bis jetzt ausgezeichnet im Gegensatz zu einer Anfrage bei Cube.

JayDee
23.08.2017, 13:03
Ich glaube, dass kommt ganz auf die Anfrage an.

Wenn man etwas kaufen möchte, kommt von Canyon sehr schnell eine Antwort.
Wenn man etwas benötigt/bemängelt, dann dauert es etwas länger.

Mehrwertsteuerrückerstattung ist auch noch nicht erfolgt..... Seit über 2 Monaten.
Der Chat ist momentan sehr schwer erreichbar und es gibt nicht immer eine Antwort.
E-Mail ist auch seit ein paar Tagen unbeantwortet.

Vielleicht einfach zu viele im Urlaub?!?
Oder einfach zu wenig Personal??


Ansonsten war ich mit Canyon sehr zufrieden.

Frau Müller
23.08.2017, 13:04
Das kann ich so nicht bestätigen. Bei mir war der Service bis jetzt ausgezeichnet im Gegensatz zu einer Anfrage bei Cube.

Du glücklicher. Bin jetzt seit 3 Jahren Kunde und die Erreichbarkeit wird immer schlimmer. Das genannte Beispiel passiert tatsächlich gerade jetzt. Oder eben auch nicht.

Mein persönliches Highlight war allerdings der Austausch eines defekten Hinterrades. Aus versprochenen 2 Wochen wurden 5 Monate. Das schloss die zwischenzeitliche Lieferung eines falschen Modells ebenso ein wie die Rechnungsstellung 1 Jahr später.

Aber genug OT.

Del Torres
23.08.2017, 13:32
Ich finde das ist kein OT. Service gehört in die Kaufentscheidung mit rein

glaurung
23.08.2017, 13:42
eigene Bastelei....

(eTap Blip Box, FlaHa und Garmin)

Sieht ganz gut aus und ist meiner Variante gar nicht mal so unähnlich! Ich mach abends oder morgen mal Bilder von meinem Gedöns. :cool:

PattiRamone
23.08.2017, 14:35
Aktuell bei Canyon:
Habe 3 Wochen auf eine Garantieanfrage gewartet, dann eine Standardmail bekommen. Mal gucken wie lange ich jetzt auf den Retourschein warte und dann letztendlich auf die Reparatur.
Den Chat finde allerdings gut erreichbar, auch wenn der mir aktuell nicht helfen kann.

Die Vormontage des Rads war unter aller Sau. Schaltung & Bremsen gingen gar nicht. Gabel hat einen Macken. Tretlager knackt. Bin sehr unzufrieden.
Deswegen habe ich auch Abstand zum Speedmax genommen.

TriCarlos
23.08.2017, 16:24
Zum Thema Canyon kann ich auch einiges beisteuern. Habe da schon mehrere Räder gekauft und die Vormontage war mehrfach sehr schlecht.
Da man ohnehin nur beim Versender kaufen sollte, wenn man das selbst richten kann, waren die Räder am Ende natürlich trotzdem fahrbereit.

Gerade habe ich einen Garantiefall abwickeln müssen (gerissenes Steuerrohr beim Ultimate CF SLX) und habe mehrere Monate auf den neuen Rahmen gewartet.

Aber wenn die Räder fahren, sind sie top.

Ich finde aber auch rein optisch das Cube schöner. Außerdem gibt es mittlerweile ja einen unglaublichen Canyon-Überschuss in sämtlichen Wechselzonen, das spricht auch für das Cube.

Del Torres
23.08.2017, 20:05
https://youtu.be/zXG6LR2aMDA
Minute 1:35

stefan2
23.08.2017, 20:39
https://goo.gl/images/aiqdqi
Hier der Link von neuem cube mit der seltsamen kiste oben drauf.

stefan2
23.08.2017, 20:42
Das cube gefällt mir als Rad besser allerdings nervt dieses kleberei und bastelei schon und das ist beim Canyon besser gelöst finde ich. Der Ersatzschlauch im Rahmen das Trinksystem voll integriert. ich denke ich werde noch warten bis zur Eurobike obwohl Canyon jetzt viele bikes noch mal Reduziert hat.

Huaka
23.08.2017, 21:38
oh mein Gott,
das sieht ja mal richtig übel bei Cube aus.
Wen haben sie denn da rangelassen, das zu entwickeln? Die Nutrionbox ist ungehobelt, einfach eine Schrankwand auf der Autobahn. Und die Trinkflasche ist lächerlich. Das Ganze sieht einfach aus wie von einem 7.-Klässler: 6 Zigarettenschachteln aneinandergeklebt, fertig sind NB und Trinkreservoir.
Ist das denn so schwer? Es gab doch schon bei AR die Profile-Trinkflasche im Plasmaschen Style.
Und nun das?
Das ist ja stilistisch der Supergau.

Microsash
23.08.2017, 21:41
Heute bei Canyon auf FB:

http://www.triathlon-szene.de/forum/attachment.php?attachmentid=37572&stc=1&d=1503517216

Das was man erkennen kann , sieht schonmal nicht sooo viel anderst aus ....

Reinhard
23.08.2017, 22:03
Das was man erkennen kann , sieht schonmal nicht sooo viel anderst aus ....

HALLO? Es. Ist. Weiß. :Lachanfall:
Und anscheinend mit eTap sowie Scheibe.
Alles wie erwartet quasi.. Mal sehen was sich preislich und bei den "kleinen" Speedmax tut..

Huaka
23.08.2017, 22:14
na gut, also bringt Canyon rein gar nichts neues heraus. Außer dass der Lackierer die Farbe schwarz gegen weiß getauscht hat.
C. wird das natürlich als "neue Räder" verkaufen.
Beim Film gibt es die goldene Himbeere.
Wie nennt man das also, wenn ein Hersteller von "neuen" Rädern spricht, aber nur die Farbe ändert?
Kunden-auf-den-Arm-nehmen?
:Cheese:

Greyhound
23.08.2017, 22:55
Warum soll man auch jedes Jahr das Rad neu erfinden?
Bei Autos gibt es auch meist ein Facelift vor der neuen Generation. Woher kommt eigentlich die Erwartungshaltung, dass Canyon jedes Jahr ein komplett neues Bike entwickeln soll?

Del Torres
23.08.2017, 22:58
Die sollen mal ein Speedmax aus Graphen bauen - dann hole ich mir auch ein neues!

PattiRamone
24.08.2017, 08:18
Zum Thema Canyon kann ich auch einiges beisteuern. Habe da schon mehrere Räder gekauft und die Vormontage war mehrfach sehr schlecht.
Da man ohnehin nur beim Versender kaufen sollte, wenn man das selbst richten kann, waren die Räder am Ende natürlich trotzdem fahrbereit.


Dann sollen sie aber auch keine Werbung damit machen, dass das Rad in 8min fahrbereit ist.
Wenn es darauf rausläuft, dass ich das Rad nochmal komplett zerlegen darf, dann können sie mir auch gleich die Einzelteil schicken. Das wäre mir dann sogar lieber gewesen.

iChris
24.08.2017, 10:03
HALLO? Es. Ist. Weiß. :Lachanfall:
Und anscheinend mit eTap sowie Scheibe.
Alles wie erwartet quasi.. Mal sehen was sich preislich und bei den "kleinen" Speedmax tut..

Ich geh davon aus, dass sie die neue Trinkflaschenlösung von Frodo und Lange in die Serie bringen + einen anderen Verschluss der Werkzeugbox.

SherlockDaniel
24.08.2017, 10:06
Ging doch schneller als gedacht. Das Cube ist jetzt schon in den ersten Online Shop zum kaufen und ab November verfügbar.
http://www.biker-boarder.de/shopware/triathlonraeder_sc_1519.html
https://www.mhw-bike.de/fahrraeder/rennraeder/triathlon/

maotzedong
24.08.2017, 10:31
Wird ja auch ein richtiges Schnäppchen... Nicht :Cheese:

Freizeitathlet
24.08.2017, 10:41
Aber chic ist das Cube schon

Del Torres
24.08.2017, 11:00
Vor allem mit den Swissside Hadron+ schaut das extrem stimmig aus. Gut... Schwarz / Rot / Weiß sind auch "meine" Farben

Reinhard
24.08.2017, 12:22
Wird ja auch ein richtiges Schnäppchen... Nicht :Cheese:

Haben sich preislich ja doch ziemlich an das Canyon Speedmax CF SLX angepasst..
Wobei man da ja je nach Händler nochmal ein wenig Rabatt bekommen könnte. (Ich zumindest habe bei meinem Cube-Dealer meistens 10% auf den Listenpreis bekommen.)

SherlockDaniel
24.08.2017, 12:32
https://imgur.com/a/f2YQF
So würde das Cube mit einem richtigen Trinksystem und Staubox aussehen.

Thomasinho
24.08.2017, 13:19
Leider mit hydraulischen Magurabremsen und den entsprechenden Bremshebeln, die es zumindest bei der DI2-Variante nicht erlauben auch bei Bremsgriffhaltung zu schalten. Für mich daher ein KO-Kriterium, da das meiner Meinung nach einer der großen Vorteile einer elektronischen Schaltung am Zeitfahrrad ist.

Microsash
24.08.2017, 14:22
So sind die Geschmäcker....

Magura wäre für mich noch DER pluspunkt es zu nehmen.....mit etap ja auch kein Problem.
Schade find ich, wenn die Box wirklich nicht dran wäre dann bei serie.

Kenmo
24.08.2017, 14:28
Beim IM in Hamburg stand das Cube c68 mit einer SRAM eTap. Die Blip-Box war im Obberrohr/Vorbau unter einer Abdeckung versteckt. Neben den Magura-Bremsgriffen waren zusätzlich SRAM-Schaltknöpfe unter dem Lenkerband. Man konnte kein Kabel und keinen Zug sehen. Das sah wirklich top aus!

Huaka
24.08.2017, 15:07
Leider mit hydraulischen Magurabremsen und den entsprechenden Bremshebeln, die es zumindest bei der DI2-Variante nicht erlauben auch bei Bremsgriffhaltung zu schalten. Für mich daher ein KO-Kriterium, da das meiner Meinung nach einer der großen Vorteile einer elektronischen Schaltung am Zeitfahrrad ist.

du irrst dich:
Lies bei dem MHW-Shop und Beschreibung, welche Teile verbaut sind. Dort findest du beim C:68 für 5500 Euro zwei Mal Dura Ace DI2 als Hinweis - das eine sind die Lenkerendschalthebel, das andere sind Zusatzschalter., die am Basebar wohl befestigt werden, so verstehe ich es. Also keine Bastellösungen, wie man das bei Youtube schon gesehen hat.

Thomasinho
24.08.2017, 15:18
du irrst dich:
Lies bei dem MHW-Shop und Beschreibung, welche Teile verbaut sind. Dort findest du beim C:68 für 5500 Euro zwei Mal Dura Ace DI2 als Hinweis - das eine sind die Lenkerendschalthebel, das andere sind Zusatzschalter., die am Basebar wohl befestigt werden, so verstehe ich es. Also keine Bastellösungen, wie man das bei Youtube schon gesehen hat.

Stimmt. Danke für den Hinweis. Hatte bei bikeboarder geschaut. Da waren die nicht aufgeführt. Wenn es ordentlich gelöst ist, wäre das Rad mit einem Trinksystem, das auch optisch halbwegs erträglich ist eine echte Alternative zum Canyon für mich. Die eTap-Variante kommt für mich eher nicht in Frage, da ich schon hochwertige Laufräder habe und somit auf die Swiss Side Laufräder verzichten kann.

Huaka
24.08.2017, 15:26
merkwürdig,
auf dem letzten Bild sieht das Trinksystem vorne anders aus und wirkt auf mich dadurch ganz anders. Schön sicher nicht, da finde ich die Lösung beim Plasma dreimal besser, aber in Ordnung. Man muss das System ja auch nicht immer dabei haben.
Die Swissside sind für mich auch nicht notwendig.

Thomasinho
24.08.2017, 15:44
Auf dem letzten Bild finde ich es eigentlich okay. Ist ähnlich wie beim Canyon und nicht ganz so wuchtig wie beim Plasma. Wirkt optisch daher nicht so "frontlastig" wie das Plasma.

PattiRamone
25.08.2017, 08:37
Das Cube finde ich richtig gut :)

...aber warum sind die Ventile so lang?!

Beat
25.08.2017, 08:59
Habe das C68 auch auf der "Kaufliste".
Jedoch muss für mich am Lenker und am Aufleger geschaltet werden können (Scheinbar ja möglich).

Frage an die Technik Spezialisten:
Was taugen die Magura Bremsen?
Sind die vergleichbar mit einer Scheibe ?

Grüsse aus der Schweiz
Beat

sabine-g
25.08.2017, 09:23
Was taugen die Magura Bremsen?


Das sind die besten Felgenbremsen für ein Triathlon Rad die man kaufen kann.

coco_jambo
28.08.2017, 23:48
Meine Kollegen vom Radladen, die vor drei Wochen bei Cube bei der Produktvorstellung waren meinten, dass die Trinkflasche und die Gel/Riegel-Box auf dem Aerium dort nur massive Kunststoffteile waren (wahrscheinlich Prototyp). Man konnte scheinbar in die Box nicht mal reinfassen. Da die Bilder in den Onlineshops nirgends diesen Aufsatz abbilden schätze ich mal, dass das noch nicht final ist und vielleicht erst zur Auslieferung fertig wird oder ohne Trinkflasche geliefert wird. Hier mal ein Bild von meinem Kollegen von der Cube Messe: http://imgur.com/WexoOAh

Geliefert werden sollen die Räder übrigens noch Ende dieses Jahres...aber das ist bei Cube immer so eine Sache mit den Lieferterminen.

Preislich finde ich selbst auch das mit der Ultegra Di2 interessant...das hat seitlich an den Bremsen diese Zweitschalter und mit synchronized shift kann man dann alles problemlos durchschalten. Außerdem hab ich schon meinen LRS mit Scheibenrad und kann den SwissSide-LRS nicht gebrauchen. Die Red eTap ist dann nur noch so ein "Haben-Will" Ding...die Schaltperformance der Ultegra Di2 steht dem IMHO in nix nach.

Canyon hatte ich mal bevor ich im Radladen gearbeitet hab. Meine Erfahrungen: zwei Rahmenbrüche beim Speedmax innerhalb von 3 Jahren, beide an der rechten Kettenstrebe im Übergang zum Tretlager...zwar wurde der Rahmen seitens Canyon getauscht, hat aber beim ersten Mal 3 Monate und beim zweiten Mal 5 Monate gedauert (inkl. vorigem ermüdenden Schriftwechsel per Mail). Preislich können viele Marken vom Fachhändler wie Ghost oder Cube inzwischen locker mit Canyon mithalten und der Service ist da deutlich schneller abgewickelt. Den Kleinscheiß erledigt der Händler sofort selbst und bei größeren Dingen (wie Rahmenbruch) wird das kaputte Bauteil von uns Händlern einzeln eingeschickt und der Ersatz kommt innerhalb von ein paar Tagen.

iChris
29.08.2017, 19:38
Das Cube hat es jetzt auf die Website geschaft.
https://www.cube.eu/2018/bikes/road/triathlon/aerium/

Ein Bekannter meinte sein Cubehändler rechnet nicht mit einer Lieferung vor Ende Februar 2018

Huaka
29.08.2017, 20:42
ist die Geo nicht etwas...lang in Bezug auf das Steuerrohr?
In M 421 Reach, 106 Steuerrohr
In L 442 Reach, 129 Steuerrohr
:confused:
Nirgendwo steht auch, was High und Low an cm ausmacht? Optisch es ja wohl so, dass der Basebar "geschwungen" ist.
wenn man auf der verlinkten Seiten nach unten scrollt, kommen Zeichnungen von den Armschalen. Aber: Sind das die Armschalen von Profile? Kommt mir nicht so vor.
Und wenn man sich oben das Foto von Andreas Realert anschaut....dann sieht die Spacer-Konstruktion so aus wie eine Sonderanfertigung (um die Armschalen enger zusammenzubekommen).
Für mich käme wohl M aufgrund des Reachs in Frage, aber dann High. Wissen müsste man aber, wie viel cm das mehr ausmacht.

Klugschnacker
29.08.2017, 21:13
Den Preis des Framesets inkl. Lenker, Vorbau, Sattelstütze, Magura-Bremsen und Fuelbox finde ich mit EUR 3699 ganz gut. Falls das so stimmt.
https://www.cube.eu/2018/bikes/road/triathlon/aerium/cube-aerium-c68-rahmenset-high-carbonnred-2018/

coco_jambo
30.08.2017, 01:41
Den Preis des Framesets inkl. Lenker, Vorbau, Sattelstütze, Magura-Bremsen und Fuelbox finde ich mit EUR 3699 ganz gut. Falls das so stimmt.
https://www.cube.eu/2018/bikes/road/triathlon/aerium/cube-aerium-c68-rahmenset-high-carbonnred-2018/

In der Tat...wenn beim Rahmenset Lenker+Aufsatz, Bremsen, Sattelstütze und Trinksystem mitgeliefert wird, dann fehlt nur noch ein SRAM eTap TT-Umrüstkit+Kurbel

(ca. 1500 Euro https://www.bike-components.de/de/SRAM/Red-eTap-Aero-Schaltgruppenset-p47129/black-universal-o69400001/ und https://www.bike-components.de/de/SRAM/Red-GXP-Compact-11-fach-Carbon-Kurbelgarnitur-p47105/)

und ich hab für 5200 Euro im Prinzip das Topmodell ohne dem Hadron-LRS...und die meisten hier haben sowieso nen Satz Aero-Laufräder im Bestand.

Huaka
30.08.2017, 07:00
du hast die Sram Clicks für 109 Euro vergessen. Damit bist du dann bei insgesamt 5350 nahezu

Beat
30.08.2017, 07:01
Doofe Frage

Auf was bezieht sich high Version und low Version?
Auf den Lenkeraufbau?

Angliru
30.08.2017, 07:30
In der Tat...wenn beim Rahmenset Lenker+Aufsatz, Bremsen, Sattelstütze und Trinksystem mitgeliefert wird, dann fehlt nur noch ein SRAM eTap TT-Umrüstkit+Kurbel

(ca. 1500 Euro https://www.bike-components.de/de/SRAM/Red-eTap-Aero-Schaltgruppenset-p47129/black-universal-o69400001/ und https://www.bike-components.de/de/SRAM/Red-GXP-Compact-11-fach-Carbon-Kurbelgarnitur-p47105/)

und ich hab für 5200 Euro im Prinzip das Topmodell ohne dem Hadron-LRS...und die meisten hier haben sowieso nen Satz Aero-Laufräder im Bestand.

Sram Clicks ca. 110, Pedale ca. 120 und Laufräder mindestens 1,5k. Damit sind wir grob gerechnet bei 6,5k...Ein wahres Schnäpchen:Lachanfall: ! Das Rad mag einigen gefallen, ich finde es auch schön, aber der Preis ist, wie bei vielen anderen Maschinen, jenseits von Gut und Böse. Dass man sich trotzdem sowass kauft, ist ne andere Geschichte. Und da sind alle von und gleich...nur rational ist das nicht.

Als Komplettrad kostet die Maschine 9k...Da ist wohl schon jede Fertigungssekunde der Einzelteile inkl. Lagerungskosten 3 mal berechnet worden.:)

Huaka
30.08.2017, 07:42
Doofe Frage

Auf was bezieht sich high Version und low Version?
Auf den Lenkeraufbau?

hast du meinen Beitrag vier Beiträge über deinen denn nicht gelesen?

es geht nur um den Basebar. sonst nichts.

siehst du auch, wenn du von den 8500 E Rädern zu den Bildern mit 5500 Euro gehst und dort dann ranzoomst

coco_jambo
30.08.2017, 08:55
Sram Clicks ca. 110, Pedale ca. 120 und Laufräder mindestens 1,5k. Damit sind wir grob gerechnet bei 6,5k...Ein wahres Schnäpchen:Lachanfall: ! Das Rad mag einigen gefallen, ich finde es auch schön, aber der Preis ist, wie bei vielen anderen Maschinen, jenseits von Gut und Böse.
Als Komplettrad kostet die Maschine 9k...Da ist wohl schon jede Fertigungssekunde der Einzelteile inkl. Lagerungskosten 3 mal berechnet worden.:)

die Clicks brauchst du nicht zwingend (kannst auch vorne mit Blips fahren und die sind im Umrüstkit dabei)
Pedale für 120? Die Look Keo 2 Max kosten im Netz zwischen 60 und 80€

Das Komplettrad geht bei unter 6000 los...schau doch mal was bei Specialized, Felt, Cervelo, BMC die high end Maschinen kosten. Da kommst du nirgends unter 10k€ weg!

Ich finde im Vergleich mit den Konkurrenten daa Cube echt "günstig" (wenn man in dem Preissegment noch vin günstig reden darf)

Das sind eben sog. "Superbikes"...an dem Rad ist alles sonderangefertigt, von der Lenker-Vorbau-Kombi über die Sattelstütze, die ganzen Cover bis hin zu den Magura-Bremsen die bei dem Bike wohl auch nicht Serie sind (andere Hebel). Die Herstellungskosten für all diese spezialanfertigungen - noch dazu bei der geringen Stückzahl in der TT-Bikes gebaut werden - sind sicher nicht gerade gering.
Und die Fertigungskosten bei solchen Produkten sind noch lange nicht alles...Entwicklungskosten, Zertifizierungen, Versand, Zoll, Marketing, Vertrieb und letztendlich die Marge für uns Händler sind auch alle in dem Preis mit eingerechnet...das vergesst ihr Endkunden oft und denkt dann "bei Aliexpress kann ich so ein Rahmenset für 1000€ kaufen, warum kostet es im Laden das dreifache?"

Wenn man bedenkt, dass bei Canyon keine Händlermarge mit eingerechnet wird und das Speedmax dennoch genausoviel kostet frage ich mich, wer sich bei denen die Taschen voll macht. Aber Frodeno und ihre beiden Tour-Teams sind sicher auch nicht gerade günstig zu halten.

Wer sich kein Rad jenseits der 5k€ leisten will/kann, der hat immernoch die Möglichkeit sich bei den Einstiegsrädern um die 3000€ zu bedienen. Aber wenn man ein "Superbike" fahren will samt der dazugehörigen Benefits wie integrierter Fuelbox, Lenker-Vorbau-Einheit, Hydraulischen Bremsen und komplett verkleiderter Kabel, dann muss man eben tiefer in die Tasche greifen. Bei nem Supersportwagen wundert sich keiner darüber wenn das Topmodell 300k kostet...Bei Spezial-Rädern in geringer Stückzahl will dann aber keiner mehr als 4k ausgeben.

rhoihesse
30.08.2017, 09:03
Bei nem Supersportwagen wundert sich keiner darüber wenn das Topmodell 300k kostet...Bei Spezial-Rädern in geringer Stückzahl will dann aber keiner mehr als 4k ausgeben.

Kannst ja mal ne Umfrage machen, wieviele Foris einen >300k Sportwagen fahren :Lachen2:

coco_jambo
30.08.2017, 09:19
Kannst ja mal ne Umfrage machen, wieviele Foris einen >300k Sportwagen fahren :Lachen2:

Dafür bin ich hier im falschen Forum...aber wenn ich mir ansehe wie viele >6k Bikes in den Wechselzonen stehen und mir die Autos auf den Parkplätzen daneben ansehe scheint es dem gemeinen Triathleten nicht so schlecht zu gehen.

T.U.F.K.A.S.
30.08.2017, 09:33
Wer sich kein Rad jenseits der 5k€ leisten will/kann, der hat immernoch die Möglichkeit sich bei den Einstiegsrädern um die 3000€ zu bedienen. Aber wenn man ein "Superbike" fahren will samt der dazugehörigen Benefits wie integrierter Fuelbox, Lenker-Vorbau-Einheit, Hydraulischen Bremsen und komplett verkleiderter Kabel, dann muss man eben tiefer in die Tasche greifen. Bei nem Supersportwagen wundert sich keiner darüber wenn das Topmodell 300k kostet...Bei Spezial-Rädern in geringer Stückzahl will dann aber keiner mehr als 4k ausgeben.

:Lachanfall:

coco_jambo
30.08.2017, 09:54
:Lachanfall:

Was gibt es da zu lachen? Wohl schon länger nicht mehr nach Triathlonrädern im Netz geguckt?!

http://www.biker-boarder.de/shopware/shopware.php/sSort,oxprice%20asc/sViewport,slrcat/sSlug,triathlonraeder/sCategory,1519/sCoreId,rqc3oti7jp3quptdikbh45usf7

dherrman
30.08.2017, 09:57
Was gibt es da zu lachen? Wohl schon länger nicht mehr nach Triathlonrädern im Netz geguckt?!

http://www.biker-boarder.de/shopware/shopware.php/sSort,oxprice%20asc/sViewport,slrcat/sSlug,triathlonraeder/sCategory,1519/sCoreId,rqc3oti7jp3quptdikbh45usf7


Naja, Einstiegsräder für 3000€, da musst du doch auch lachen, oder?

coco_jambo
30.08.2017, 09:59
Naja, Einstiegsräder für 3000€, da musst du doch auch lachen, oder?

Ja, traurig ist es eher... aber man findet aus Carbon inzwischen nix billigeres mehr bei den Händlern hier in DE.

Aus dem Ausland fällt mir höchstens noch Planet-X ein, aber dann wird's dünn.

Klugschnacker
30.08.2017, 10:04
Ihr kommt etwas vom Thema ab. :bussi:

zergy-baer
30.08.2017, 14:34
oh mein Gott,
das sieht ja mal richtig übel bei Cube aus.
Wen haben sie denn da rangelassen, das zu entwickeln? Die Nutrionbox ist ungehobelt, einfach eine Schrankwand auf der Autobahn. Und die Trinkflasche ist lächerlich. Das Ganze sieht einfach aus wie von einem 7.-Klässler: 6 Zigarettenschachteln aneinandergeklebt, fertig sind NB und Trinkreservoir.
Ist das denn so schwer? Es gab doch schon bei AR die Profile-Trinkflasche im Plasmaschen Style.
Und nun das?
Das ist ja stilistisch der Supergau.
Hm, ich finde nicht, dass das anders aussieht als beim Canyon... Beides nicht hübsch, aber nützlich.

Beat
30.08.2017, 15:04
Na ja gibt ja immer noch die Alternativen von früher:

https://www.rosebikes.de/artikel/deuter-energy-bag-oberrohrtasche/aid:2663226?channable=e8277.MjY2MzIyNg&gclid=EAIaIQobChMIqc6fqYH_1QIVCUAbCh0X9gk_EAQYASAB EgJQT_D_BwE

Gruss Beat

coco_jambo
30.08.2017, 15:19
Na ja gibt ja immer noch die Alternativen von früher:

https://www.rosebikes.de/artikel/deuter-energy-bag-oberrohrtasche/aid:2663226?channable=e8277.MjY2MzIyNg&gclid=EAIaIQobChMIqc6fqYH_1QIVCUAbCh0X9gk_EAQYASAB EgJQT_D_BwE

Gruss Beat

Die klassische und billige Variante wird aber mangels überstehendem Gabelschaft schwer montierbar sein.
Allerdings gibt's die Dinger ja auch zum festschrauben an den Schrauben im Oberrohr vom Cervelo P5 und das Cube scheint diese Schrauben auch zu besitzen.

stefan2
30.08.2017, 22:14
Ich finde das cube richtig gut. Aber diesen Box aufsatz mit trinkbehälter sieht nicht nach superbike aus.

Klugschnacker
30.08.2017, 23:23
Ich finde das ganz gut mit den integrierten Trinklösungen. Allerdings würde ich auch kein allzu großes Geschiss darum machen. Auf dem Bild unten habe ich, ob Ihr’s glaubt oder nicht, eine ganz normale Radflasche zwischen den Armen. Das ist sehr praktisch, kostet nicht viel, und schnell ist es vermutlich auch.
:Blumen:

drullse
30.08.2017, 23:45
und schnell ist es vermutlich auch.
Die Frage für mich ist da immer: ist es auch schnell, die Flasche zum Trinken immer raus und reinzufummeln und dann beim Trinken den Kopf zu neigen im Vergleich zum Trinksystem mit Strohhalm?

coco_jambo
31.08.2017, 03:26
Warum hängen sich eigentlich alle an dem Trinksystem auf? Wie stellt ihr euch eigentlich vor, wie sowas aussehen soll? Am besten vollintegriert wie bei Felt, wo dann nichtmal ein Riegel reingeht? Das Teil ist wenigstens Abnehmbar (steht zumindest so im Text auf der Website) und bei allem <70.3 kann ich die Kiste dann daheim lassen.

Welches von all diesen Trinksystemen sieht denn schon besonders toll aus? Sieht alles nach Schuhkarton oder Schiffsbug aus. Und dieses vielgefeierte System vom Plasma find ich mit Abstand am hässlichsten...wie die Spitze von nem Öltanker und diese billig anmutende Vollgummi-Box dahinter mit den ganzen Schlitzen :Kotz:

Aber am Ende zählt für mich die Funktion. Und da muss einfach möglichst viel in diese Box reinpassen und die Flasche sollte am besten nicht auslaufen wenn ich sie in der früh im Auto zum Wettkampf fahre und leicht abnehmbar sein. Dieses Schienensystem beim Canyon ist da teilweise schon sehr hakelig. Mal sehen wie das bei Cube gelöst ist...

iChris
31.08.2017, 07:22
Dieses Schienensystem beim Canyon ist da teilweise schon sehr hakelig.

Liegt dann wohl eher dran, dass die Aufnahme an der PD-Flasche nicht ganz i.O. ist.
Bei mir funktioniert das System tadellos ;)

grokster14
31.08.2017, 09:06
Ich finde das ganz gut mit den integrierten Trinklösungen. Allerdings würde ich auch kein allzu großes Geschiss darum machen. Auf dem Bild unten habe ich, ob Ihr’s glaubt oder nicht, eine ganz normale Radflasche zwischen den Armen. Das ist sehr praktisch, kostet nicht viel, und schnell ist es vermutlich auch.
:Blumen:

Hab bei meinem Plasma das Trinksystem entfernt,da es beim fahren immer süfft,wenn mal ein Schlagloch oder schlechter Belag ist.Hatte es abgeklebt am Einfüllstutzen dann geht es,ist aber nicht Sinn der Sache.Das Rad sah immer aus,ob es eine Iso Dusche hatte.
Hab jetzt auch wie Klugschnacker die Flasche auf den Extension und so fährt es sich gut und lässt sich gut trinken,bzw. schnell die Flasche wechseln.

Würde bei einem Neuradkauf keinen Wert mehr auf das Trinksystem legen.Dann lieber darauf achten,das es zwei Flaschenhalter Aufnahmen hat.

X S 1 C H T
31.08.2017, 09:10
Es soll Zeiten gegeben haben da konnte man einen Ironman mit zwei normalen Flaschen/ Halter bestreiten. Heute fast utopisch. :Lachanfall:

rhoihesse
31.08.2017, 09:12
Früher hat man auch noch Ironmen gefinisht - ohne was zu trinken. DAS waren noch Zeiten.

Beat
31.08.2017, 10:28
Ich selber fahre immer noch so herum (+ Flasche am Unterrohr). Wenn ich sehe wie oft die Leute auch Oberlenker fahren auf 180km verliert man da nicht viel Zeit (Zumindest bei meinen 5'30h-6'00h herum.

http://www.radsport-smit.de/Profile-Design-RML-System-inkl-2-Flaschenhalter

PattiRamone
31.08.2017, 11:38
BackToTopic:

Ich überlege mir das Cube SL zu holen und dazu evtl. die SwissSide mit Aluflanke in der 60/80 Kombi.

Unterschied:
- Di2 statt eTap
- Aluflanke statt Carbon

Vorteil:
- bevorzugte Radkombi 60/80
- Trainingslaufräder
- 1650€ günstiger

Nachteil:
eigentlich keiner, oder?

Die Laufräder wiegen jeweils 50g mehr.
Aerodynamisch haben sie laut SwissSide keinen Unterschied (https://www.swissside.com/blogs/news/aluminium-vs-carbon)

glaurung
31.08.2017, 12:23
Es soll Zeiten gegeben haben da konnte man einen Ironman mit zwei normalen Flaschen/ Halter bestreiten. Heute fast utopisch. :Lachanfall:

Mann, was'n das für ne antiquierte Ansicht? :Cheese:

MattF
31.08.2017, 12:27
BackToTopic:

Ich überlege mir das Cube SL zu holen

Hast du mal aktuell bei Canyon geschaut, das gibt es viele Angebote und die
Räder sollten dann wohl auch alle direkt lieferbar sein.

Es gibt aktuell das günstigste Speedmax für 1999 €. Das ist billger als wenn man
sich manch Rahmenset kauft.

MfG
Matthias

rhoihesse
31.08.2017, 12:32
Es gibt aktuell das günstigste Speedmax für 1999 €. Das ist billger als wenn man
sich manch Rahmenset kauft.

MfG
Matthias

Nur in L und XL.

die neuen Modelle müssten aber in den nächsten Tagen online gehen

Huaka
31.08.2017, 12:39
Nur in L und XL.

die neuen Modelle müssten aber in den nächsten Tagen online gehen
Oha. Da kommt aber Spannung auf

PattiRamone
31.08.2017, 12:56
Hast du mal aktuell bei Canyon geschaut, das gibt es viele Angebote und die
Räder sollten dann wohl auch alle direkt lieferbar sein.

Es gibt aktuell das günstigste Speedmax für 1999 €. Das ist billger als wenn man
sich manch Rahmenset kauft.

MfG
Matthias

Speedmax in einer vergleichbaren Ausstattung kosten ähnlich viel.

Und ohne elektrisch - da behalte ich lieber mein olles Focus Walser.

lango
31.08.2017, 13:51
ich würde das neue Stevens nehmen #duckundweg

http://tri-mag.de/files/styles/large/public/bulkupload/IMG_9691.jpg?itok=n18-vJka

PattiRamone
31.08.2017, 13:57
ich würde das neue Stevens nehmen #duckundweg

http://tri-mag.de/files/styles/large/public/bulkupload/IMG_9691.jpg?itok=n18-vJka

Ich dachte mir schon, dass das kommt :Lachanfall:

Huaka
31.08.2017, 13:59
ich würde das neue Stevens nehmen #duckundweg

http://tri-mag.de/files/styles/large/public/bulkupload/IMG_9691.jpg?itok=n18-vJka

es gibt kein neues Stevens.
Es gibt nur ein altes Stevens. Und zwar schon reichlich alt, so etwa zwei Jahre.

http://www.planetx.co.uk/c/q/bikes/tt-and-triathlon-bikes/exo3

FlyLive
31.08.2017, 13:59
Nicht aus der Spanplatte geschnitten und ich meine ein Top Produkt für den Preis.

https://www.boardmanbikes.com/gb_en/bikes/elite-series/elite-triathlon-tt/tte/

Schaut euch das Ltd. Edition und die Ausstattung mal an.

PS - mangels körperlicher Power kann ich auf Top Ausstattung verzichten. Zu mir kommt demnächst das LTD Edition Ultegra Di2

Beat
31.08.2017, 14:06
Das wäre dann in etwa auch das:

http://www.kestrelbicycles.com/triathlon/5000-sl-sram-red-etap

Haben dei Chinesen einen Rahmen ausgetüftelt welcher scheinbar für die Radhersteller mehrheitsfähig ist. Ich staune jedoch dass PLanet das Teil schon vor den "namhaften" Herstellern hatte.

Sonycson
31.08.2017, 14:27
Nicht aus der Spanplatte geschnitten und ich meine ein Top Produkt für den Preis.

https://www.boardmanbikes.com/gb_en/bikes/elite-series/elite-triathlon-tt/tte/

Schaut euch das Ltd. Edition und die Ausstattung mal an.

PS - mangels körperlicher Power kann ich auf Top Ausstattung verzichten. Zu mir kommt demnächst das LTD Edition Ultegra Di2

richtig krass. Für knapp 4000 EUR ein Topbike. Boardman verkauft nicht zufällig in Deutschland irgendwo ?!?

FlyLive
31.08.2017, 14:43
richtig krass. Für knapp 4000 EUR ein Topbike. Boardman verkauft nicht zufällig in Deutschland irgendwo ?!?

Ich habe direkt über Boardman bestellt.
In D gibt es keinen Vertrieb.

Das einzige TT das mir gefällt. So bin ich halt direkt mit dem Support in Kontakt getreten.
Das hat gut geklappt.
Änderungen sind allerdings nicht drin. Das umbauen der Bremsen von britisch zu deutsch wird aber gemacht.

Und nun weiter zu Cube und Canyon...bevor ich meines künftig in der wz nicht mehr finde ;)

FlyLive
31.08.2017, 14:45
richtig krass. Für knapp 4000 EUR ein Topbike. Boardman verkauft nicht zufällig in Deutschland irgendwo ?!?
Nicht mal 3700 inkl. Lieferung

lango
31.08.2017, 14:49
es gibt kein neues Stevens.
Es gibt nur ein altes Stevens. Und zwar schon reichlich alt, so etwa zwei Jahre.

http://www.planetx.co.uk/c/q/bikes/tt-and-triathlon-bikes/exo3

Aber das Trinksystem und die Storage Box ist neu :dresche

Trirun777
01.09.2017, 07:25
Doofe Frage

Auf was bezieht sich high Version und low Version?
Auf den Lenkeraufbau?

Was genau der Unterschied zwischen Low und High ist, wird hier (http://www.cube.eu/2018/bikes/road/triathlon/aerium/) erklärt. Einfach bisschen runter scrollen.

Hardy72
01.09.2017, 08:42
richtig krass. Für knapp 4000 EUR ein Topbike. Boardman verkauft nicht zufällig in Deutschland irgendwo ?!?

Sind 4499 Bp nicht eher knapp 5000€ ?

Schönes Rad ist es aber trotzdem

Greetz Hardy

Sonycson
01.09.2017, 09:50
Sind 4499 Bp nicht eher knapp 5000€ ?

Schönes Rad ist es aber trotzdem

Greetz Hardy

Bin von der Ultegraversion ausgegangen. Da sind es nur sogar nur die oben erwähnten knapp 3700 EUR.

5000 Euro für das Toprad finde ich aber auch noch preiswert im vgl. zur Konkurrenz.

DocTom
01.09.2017, 12:49
wow, ist das beim Stevens (HongFu) eine Aerotrinklösung zwischen den Extensions?
Wo finde ich denn, was es noch an Zubehörboxen und Halter geben wird / gibt?
Die Preisdifferenzen zwischen Planet X und STevens sind mal bei identem Rahmen und Aufbau krass.

BTW was kostet das Verschiffen eines Rades bei Boardmen?
Grüße
Thomas

TheWolf
01.09.2017, 19:28
Ich habe mal eine (dumme) Frage: Also kann man nicht am Lenker selbst schalten, sondern nur an den Extensions?

Kann man da was nachrüsten? Was natürlich nicht gepfuscht aussieht?

glaurung
01.09.2017, 19:44
Sorry, das Boardman sieht aus wie eine abgemagerte Giraffe. :)

Trirun777
01.09.2017, 20:09
Ich habe mal eine (dumme) Frage: Also kann man nicht am Lenker selbst schalten, sondern nur an den Extensions?

Kann man da was nachrüsten? Was natürlich nicht gepfuscht aussieht?

Geht es bei deiner Frage um das Cube? Da kann man natürlich auch am Lenker schalten (bei der Variante mit elektronischer Schaltung). Das ist ja der große Vorteil dieser Schaltung ;)

TheWolf
01.09.2017, 23:26
Geht es bei deiner Frage um das Cube? Da kann man natürlich auch am Lenker schalten (bei der Variante mit elektronischer Schaltung). Das ist ja der große Vorteil dieser Schaltung ;)

Oh sorry, ja genau, meinte das Cube mit der Sram Red eTap. Wo sind denn da die ''Schaltknöpfe''? Am Lenker auf der Innenseite? Man sieht es schlecht auf den Bildern.

Reinhard
02.09.2017, 07:06
Oh sorry, ja genau, meinte das Cube mit der Sram Red eTap. Wo sind denn da die ''Schaltknöpfe''? Am Lenker auf der Innenseite? Man sieht es schlecht auf den Bildern.

Du weißt aber wie die eTap funktioniert? :confused:
Die Schalter/Blips kann man ja (fast) überall am Lenker positionieren. In der Regel aber unter dem Lenkerband, deswegen sieht man sie so schlecht. Ich würde davon ausgehen dass sie auf der Innenseite angebracht sind.

stefan2
03.09.2017, 18:42
Oh man ich frage mich wenn man für soviel Geld Räder verkauft dann diese nicht schon mal kommen lässt bevor man sie zum Verkauf anbietet. Die hersteller sitzen angeblich so lange beim entwickeln und wissen ja was kommt. Jetzt habe ich die Wahl zwischen dem canyon speedmax slx und dem cube aerium c68 und ich kann heute beide Räder kaufen sogar bezahlen alles laut den hompages heute möglich. Aaaaber lieferbar erst vieleicht in der Weihnachtswoche Betonung auf vieleicht bei beiden. Sauerei ich sage ja auch nicht schaut mal das Geld könnte eures sein beim Kauf heute aber bezahlen vielleicht erst weihnachten möglich vieleicht.warum entwickelt man nicht, ordert ein grundstock an bikes und geht in der werbung zum bestellen.und nicht nen jahr vorher apetit machen und viele verärgern

Microsash
03.09.2017, 19:30
Herzlich willkommen auf dem Bikemarkt :Blumen:

FlyLive
03.09.2017, 19:46
Oh man ich frage mich wenn man für soviel Geld Räder verkauft dann diese nicht schon mal kommen lässt bevor man sie zum Verkauf anbietet. Die hersteller sitzen angeblich so lange beim entwickeln und wissen ja was kommt. Jetzt habe ich die Wahl zwischen dem canyon speedmax slx und dem cube aerium c68 und ich kann heute beide Räder kaufen sogar bezahlen alles laut den hompages heute möglich. Aaaaber lieferbar erst vieleicht in der Weihnachtswoche Betonung auf vieleicht bei beiden. Sauerei ich sage ja auch nicht schaut mal das Geld könnte eures sein beim Kauf heute aber bezahlen vielleicht erst weihnachten möglich vieleicht.warum entwickelt man nicht, ordert ein grundstock an bikes und geht in der werbung zum bestellen.und nicht nen jahr vorher apetit machen und viele verärgern
Dein Post ist echt schwer zu lesen. Das hat aber weniger mit dem Inhalt zu tun.
Warst du nicht in der Schule oder ist deine Tastatur kaputt ?
Das ist nicht persönlich gemeint. Aber es gibt gute Nachhilfe in Sachen Rechtschreibung.

Viele Grüße

Reinhard
03.09.2017, 20:12
Jetzt habe ich die Wahl zwischen dem canyon speedmax slx und dem cube aerium c68 und ich kann heute beide Räder kaufen sogar bezahlen alles laut den hompages heute möglich.

Ich versteh dein Problem jetzt nicht?
Dass es jetzt nur noch die beiden Räder geben sollte, wäre mir neu. Hab mir vorhin erst ein paar andere Zeitfahrräder angeschaut, oder gabs ne (Postillion-)Eilmeldug dass ab sofort nur noch Cube und Canyon Räder bauen dürfen?
Wenn du Dich also auf die zwei beschränkst, ist das ja deine Entscheidung. Der Markt gibt wesentlich mehr her.
Dass Du Dich dann in der Folge über das Geschäftsmodell deiner Wahl aufregst, ist dann verwunderlich. Aber auch hier zwingt dich ja keiner, etwas zu kaufen. Du kannst natürlich auch nach Koblenz fahren und dir die Bikes anschauen (nicht mal da zwingt dich wer zum Kauf) und/oder nach ne, Cube-Händler suchen der die Aeriums vielleicht bestellt.

Es wird ja niemand zum Pre-Ordern gezwungen, auch Du nicht. Such Dir doch, wenn Dir das alles nicht passt lieber ein anderes Rad, das schon verfügbar ist.

stefan2
03.09.2017, 21:09
:) :Lachen2: Ihr habt beide recht. Sorry für die Rechtschreibfehler. Ich schreibe mit einer Hand vom Handy aus! Ich gelobe besserung. Und ja es stimmt, es gibt nicht nur Canyon und Cube. Ich werde jetzt auch mal nach Alternativen mich umsehen. Diese beiden Räder hatten mich halt überzeugt, daß Geschäftsmodell finde ich trotzdem nicht so toll.

Huaka
03.09.2017, 22:00
Dein Post ist echt schwer zu lesen. Das hat aber weniger mit dem Inhalt zu tun.
Warst du nicht in der Schule oder ist deine Tastatur kaputt ?
Das ist nicht persönlich gemeint. Aber es gibt gute Nachhilfe in Sachen Rechtschreibung.

Viele Grüße

Drei Fehler sind in deinem kurzen Beitrag enthalten.
Wow! (Achtung: Exclamatio!)

PattiRamone
17.10.2017, 12:49
Ich hol den Faden nochmal hoch, da ich gerade vor der Frage stehe:

Cube SLT mit eTap & Hadron oder SL mit Di2 und Fulcrum

Der Preisunterschied wären (Dank Jobrad) knapp 2000€.

* Laufräder bräuchte ich sowieso. Die Hadron kosten solo 1800. Beim SL hätte ich dann noch einen Satz Trainigsräder mit dabei. Wenn ich mir selbst Laufräder kaufen würde, wären aber eher die DT Swiss 60/80 mein Favorit.

* Bei der Schaltung sehe ich den großen Vorteil der eTap nicht. Da reicht mir die Di2 eigentlich.

* Großer Vorteil: die Laufräder wären via Jobrad für 3 Jahre Vollkasko versichert, wenn ich sie einzeln kaufe nicht.

Bin hin und her gerissen. Entscheide mich ständig um :Maso:
Luxusprobleme, ich weiss. Aber man kauft sowas ja nicht allzuoft.

Microsash
20.10.2017, 21:31
Bin ja auch sehr interresiert an dem Hobel......

Laut Cube kannst dir wohl bis März zeit lassen, bis überhaupt was ausgeliefert wird. Großes Lob an den Laden, wohl kein Sizing ist auf der HP so aussagekräftig, das es mich zum Entschluss bringt, das es mir nahezu perfekt passt.
Wenns so weit kommt, aber auf jeden Fall das Framekit. Den eigentlich muss eh n Powermeter und ne Scheibe dran, Das Di2 könnt man da noch auskalkulieren, aber das Red/Swissside dann eigentlich zu teuer. Wenn man die Teile hat schon zweimal.

undertiger88
24.10.2017, 00:04
Bezüglich des Canyon Speedmax habe ich eine Frage an euch. Frodeno ist während des Rennens auf Hawaii eine neue Box im Rahmendreieck gefahren. Ich habe irgendwo ein Interview von seinem Chef Ingenieur gesehen, in dem er diese Box aus dem 3D Drücker vorgestellt hat. Leider finde ich dieses Interview nicht mehr. Könnt ihr mir bitte weiter helfen? Hier seht ihr die Box auf dem Bild https://instagram.com/p/BaWN3-1D4R0/

Microsash
24.10.2017, 06:55
Das kam im Bericht vom ZDF .... hab ich auch gesehn/gehört. Muss meinen Drucker endlich auch mal wieder aktivieren....

Klugschnacker
24.10.2017, 07:13
Der Sendebeitrag lief im SWR. Der Konstrukteur der Canyon Triathlonbikes, Wolfgang Kohl, ist demnächst in unserer Sendung. Dort könnt Ihr ihn auch nach dem speziellen Trinksystem fragen.

jaybe1966
24.10.2017, 10:07
Der Sendebeitrag lief im SWR...
Hier der Link zur Mediathek (http://www.ardmediathek.de/tv/made-in-S%C3%BCdwest/Ein-neues-Rad-f%C3%BCr-den-Champion-Der-Fah/SWR-Fernsehen/Video?bcastId=2499530&documentId=45523962).

undertiger88
24.10.2017, 18:21
Danke für eure Antworten! In dem SWR Beitrag geht es leider nur um das neue Cockpit mit dem neuen Trinksystem. Für mich ist, wie gesagt die Box im Rahmen interessant. Wäre super wenn ihr Herrn Kohl in der Sendung mal drauf ansprechen könntet.
Kann sein, dass Sie es während der Hawaii Übertragung gezeigt haben. Dann muss ich das mal gleich auf der Rolle mal ansehen.

Cesc
19.12.2017, 10:28
Der Sendebeitrag lief im SWR. Der Konstrukteur der Canyon Triathlonbikes, Wolfgang Kohl, ist demnächst in unserer Sendung. Dort könnt Ihr ihn auch nach dem speziellen Trinksystem fragen.
Hi Arne,

wann wird denn der Herr Kohl bei euch zu Gast sein?

crimefight
06.01.2018, 20:20
Zum Cube habe ich alle ergänzenden Daten bekommen

Lenker High Version macht 4 cm aus
altes System Steuerrohrmitte bis Mittel Lenkerklemmung sind 90mm

von Steuerrohrmitte bis zum Baselenkerbereich (Beginn Lenkerband) sind es 155m

Stackmaß Basislenker
M LOW: 528mm
M HIGH: 568mm
L LOW: 550mm

Ich hab das Cube C68 Rahmenset in L-Low bestellt
Lieferung Ferbruar

Wer Interesse hat, könnte sich schon mal per PN anmelden----Möglicherweise ist der Rahmen zu groß und ich müsste ein M -high nachordern

Falls ich das L abgeben muss ( Umtausch geht nicht)- kann ich das Rahmenset für ca. 2800€ abgeben ( natürlich mit Rechnung wg. Garantie)

coco_jambo
06.01.2018, 21:54
Falls ich das L abgeben muss ( Umtausch geht nicht)- kann ich das Rahmenset für ca. 2800€ abgeben ( natürlich mit Rechnung wg. Garantie)

Das Rahmenset kostet doch Listenpreis 3700€?!
Und da kannst du das direkt nach Kauf für 2800€ abtreten...wo kriegt man das Rahmenset denn so günstig her?

crimefight
06.01.2018, 22:05
ist halt so---
wie gesagt- umtausch geht halt nicht---nur nochmal Neuorder-

Wenns nicht passt----Angebot steht

Alles gut Rad wird dann nur teilmontiert und die Größenanpassung zu testen

Rechnung ist dabei

Bin halt 185 und liege genau dazwichen----will aber nicht unbedingt-die M high Variante

coco_jambo
08.01.2018, 08:51
Schade, dass mir L nicht passt - ich überlege selbst zwischen S HIGH und M LOW hin und her...

Der Preis von 2800€ ist natürlich ein Schnäppchen für den neuen Rahmen inkl. Rechnung und Garantie!
Die Händler die ich bisher angeschrieben habe wollten sich auf keinen Deal unterhalb der UVP einlassen :Weinen:

Aber wenn du mir nicht verraten willst, wo du das Frameset so unschlagbar günstig herbekommen hast werde ich wohl weiter auf die Suche gehen müssen. :Gruebeln:

crimefight
09.01.2018, 20:16
Sorry aber der Cube Händler macht halt aus Sponsoring-Gründen mit mir den Deal für das Rahmenset.
Es wird wohl noch günstiger als 2800€

Das Problem ist halt, dass sich die Händler die Dinger nicht auf Halde legen, weil die einfach zu teuer sind.
Daher wird der Rahmen bestellt und wenn er nicht passen sollte, bekomme ich zum gleichen Kurs ne andere Größe

Ich liege halt mit 185cm und 90er Schrittlänge genau zwischen M und L. Bei M muss es in jedem Fall die High Variante sein.sieht halt nicht sooooo toll aus.
Wenn der L zu lang ist, geb ich ihn ab

Thomasinho
21.01.2018, 16:23
Hi zusammen,

hat jemand mal in Erfahrung bringen können, wie groß beim Cube das Fassungsvermögen des Trinksystems ist? Das scheint mir beim Canyon größer zu sein, weil die Trinkbox weiter nach unten über das Steuerrohr reicht.

coco_jambo
21.01.2018, 16:42
Das Trinksystem des Cube fasst 650ml.

Trirun777
21.01.2018, 16:43
Hi zusammen,

hat jemand mal in Erfahrung bringen können, wie groß beim Cube das Fassungsvermögen des Trinksystems ist? Das scheint mir beim Canyon größer zu sein, weil die Trinkbox weiter nach unten über das Steuerrohr reicht.

Hallo Thomas,

wenn du auf der Website https://www.cube.eu/2018/bikes/road/triathlon/aerium/ runter scrollst steht unter Front-Hyrdation und Gear Box System: "Das BPA-freie Hydration-System hat ein Fassungsvermögen von 650ml, ist einfach zu befüllen und zu reinigen und lässt dich in der Aero-Position das Trinken nicht vergessen."

Wie viel fasst denn das Canyon?

ascat
05.03.2018, 20:35
Der Sendebeitrag lief im SWR. Der Konstrukteur der Canyon Triathlonbikes, Wolfgang Kohl, ist demnächst in unserer Sendung. Dort könnt Ihr ihn auch nach dem speziellen Trinksystem fragen.

Gab es eigentlich ein Update bezüglich der Box im Rahmendreieck?

Microsash
05.03.2018, 20:41
Interresant wär auch ein update, ob crimefight ( oder überhaupt jemand) n c68 hat :)

crimefight
06.03.2018, 05:55
Lieferung 19.3.

pointex
06.03.2018, 08:45
Interresant wär auch ein update, ob crimefight ( oder überhaupt jemand) n c68 hat :)

Ja meine bessere Hälfte hat eines, aber ich poste hier garantiert kein Foto mehr. :dresche

crimefight
06.03.2018, 11:04
Jetzt schon?????

Microsash
06.03.2018, 16:50
C68 gibts ja schon länger....aber kein SLT ;-)

Warum keine Bilder ? Schnippische Kommentare gehören nun mal dazu....aber alles nicht so ernst nehmen, gibt auf Leute die sich über jedes Radbild :Blumen:

Steppison
07.03.2018, 10:02
5,5 k für das SL plus WK-LRS ist aber auch schon eine Hausnummer, für ein 9 kg Rad. Aber für ein Cube optisch echt in Ordnung. Wenn das Rad nicht passt, dann hat man die tausenden Maße nicht verstanden. Finde ich gut von Cube, dass die das alles so transparent darstellen.

PattiRamone
07.03.2018, 13:29
5,5 k für das SL plus WK-LRS ist aber auch schon eine Hausnummer, für ein 9 kg Rad.

Kostet das Canyon doch auch und wiegt 8,9?!

Steppison
07.03.2018, 13:39
Kostet das Canyon doch auch und wiegt 8,9?!
Ja ich meinte es ja auch nicht gegen das Canyon, sondern so insgesamt. Ohne Moss nix los. Klar, Entwicklung kostet ja auch und es werden auch nicht zigtausende Bikes verkauft. Die "einfachen" Bikes gibt's ja schon für die Hälfte, keine Frage.

PattiRamone
26.04.2018, 17:07
Hat schon jemand das Cube bekommen?
Werde langsam etwas nervös, da sich die Lieferung bereits zum 3. Mal verzögert. :(

Microsash
26.04.2018, 18:24
Verfolge das Online in diversen Shops.....die ersten in M gab es schon zubestellen, in L gibts auch schon Lieferdaten bis zum Ende der Saison.

crimefight
26.04.2018, 20:00
Aktuell war diese Woche Liefertermin
Verzögert sich-----ist aber nicht nur das C68

Es hakt allgemein

sch......3 Woche steht Malle an

Jetzt hoffe ich zumindest für Kraichgau drauf
Bete nur, dass der L auch passt

hanse987
26.04.2018, 21:22
Ein Vereinskollege hat sein C68 letzte Woche bekommen. Größe weiß ich nicht.

premumski
27.04.2018, 11:39
Ich wurde gerade von meinem Händler auf KW 20 vertröstet. Erster Termin war Mitte April dann KW17 jetzt KW20. Aerium SLT in L Low.

festalosa
28.04.2018, 18:11
Ich habe mein Aerium C68 SL größe S high im November bestellt. Erst heiß es Februar dann 17 KW jetzt 29 KW. Das ist ja schon Modelljahr 2019. Die IM Saison ist damit gelaufen. Ich glaube das der Termin auch nicht gehalten wird. Anscheinend bekommen nur Menschen erster Klasse so ein Fahrrad!

Microsash
28.04.2018, 20:00
Also S gibts lieferbar:

https://www.fahrrad.de/cube-aerium-c68-sl-low-carbonnwhite-692454.html?gclid=CjwKCAjwt5DXBRAtEiwAa3vyEgL_MggI ex1br1YeunoMnrxwUndcbu6dZg4XVmnAtDPOBbc9shk5IBoCgx oQAvD_BwE&_cid=21_1_-1_9_175_692454_50015028486_pla&ef_id=WXd6fQAAAHq6Wyzl:20180428175939:s

crimefight
07.05.2018, 19:50
Cube steht sich selbst im Weg--(Unmengen an Rädern)---und Asien ist auch nicht einfach

21.KW jetzt aktuell- das sollte nach meinen Infos klappen

Malle 70.3. ist schon mal ohne Cube

Jetzt hoffe ich auf Kraichgau

christel
08.05.2018, 08:21
Wie verlässlich ist denn die 21.KW nach deinen Informationen?

crimefight
08.05.2018, 18:52
Bei Cube immer mit Vorsicht zu genießen.
Aber mein Rad ist nicht das Einzige in der Warteschleife---von daher ist mächtig Druck drin.

Ich glaub zumindest fest dran

Microsash
08.05.2018, 20:52
Never order no stock !

In vielen Jahren Internetkauf hab ich eins gelernt: kaufe niemals was, das nicht an Lager ist.

crimefight
18.05.2018, 21:04
Update

Liefertermin für den 21.05 ist noch im System aktuell

Hoffnung!!!!!!!!!!!!!!!

Ironbiest
18.05.2018, 21:40
Mein Bekannter hat seinen Rahmen vor zwei Tagen bekommen ...

crimefight
18.05.2018, 22:39
größe?

crimefight
19.05.2018, 20:58
und

Händerl....Größe????

Also heutiges Update---21.KW steht

premumski
19.05.2018, 23:19
und

Händerl....Größe????

Also heutiges Update---21.KW steht

Bei mir steht auch noch nächste Woche mit der Größe L, zumindest soll das Rad schon fertig bei Cube stehen und nur noch nächste Woche verschickt werden. Mein Händler ist MHW-Bike, aber ich vertraue der ganzen Sache nicht. Und hab mir mal ein Angebot für ein anderes Rad geben lassen und das wäre wahrscheinlich sogar schon nächste Woche fertig.

crimefight
20.05.2018, 21:27
das würde ja zu meinen Infos passen

WIE groß bist du denn bei L?

Kraichgau mit Cube??? Das wäre was:liebe053:

premumski
20.05.2018, 22:03
das würde ja zu meinen Infos passen

WIE groß bist du denn bei L?

Kraichgau mit Cube??? Das wäre was:liebe053:

Bin 1,91 mit Schrittlänge 95cm, bei mir war das Rad auch für dieses Rennwochenende geplant. Wird jetzt aber wahrscheinlich ein BMC, hab keine Lust mehr auf das Cube. Und wenn alles klappt, funktioniert das mit dem BMC in dr Wunschkonfiguration in unter einer Woche, trotz Feiertage.

Microsash
23.05.2018, 17:00
Wird immer besser...die ersten Shops (mhw zb) nehmen das L set schon aus dem shop. Glaube nicht dran, das die Saison noch jemand damit fährt.

crimefight
23.05.2018, 20:48
L ist immer noch auf KW21....soll nächste Woche bei Cube eintreffen-geht dann an den/die Händler

stefan2
23.05.2018, 22:19
Welche größe bräuchte ich für das cube? Ich bin 182cm groß und 86 Schritt.

crimefight
24.05.2018, 06:59
super Körpergröße für die Rahmenwahl

ohne Zweifel M

crimefight
31.05.2018, 19:42
:liebe053: :liebe053:
Rahmen ist da......
Nach Kraichgau wird gebaut......jetzt muss er nur passen

Microsash
31.05.2018, 21:02
Glaubt man kaum ! So Online auch Kompletträder in L alles auf nicht lieferbar etc....
Wird aber knapp bis Sonntag das vernünftig einzustellen.

crimefight
31.05.2018, 21:11
Ne ne

Sind schon im Kraichgau.
Nächste Woche wird gebaut

crimefight
31.05.2018, 21:17
Ne ne

Sind schon im Kraichgau.
Nächste Woche wird gebaut

premumski
31.05.2018, 22:07
Glaubt man kaum ! So Online auch Kompletträder in L alles auf nicht lieferbar etc....
Wird aber knapp bis Sonntag das vernünftig einzustellen.

Ja meins ist auch da, aber hat nicht mehr zum abholen gereicht. Sitze jetzt in Samorin und werde mit dem normalen RR an den Start gehen. :(

Trirun777
01.06.2018, 14:31
Freut euch auf die ersten Ausfahrten, das Rad ist der Hammer :Blumen:

crimefight
02.06.2018, 08:27
Muss unbedingt vor Roth hinauhauen....d.h. nachstehenden Woche bauen und dann bis Roth fahren, fahren,fahren, fahren

crimefight
05.06.2018, 08:04
:liebe053: Ich hab ihn


Leute- das Teil ist der absolute Wahnsinn

Wenn der so fährt, wie er aussieht-----

Schade das Cube nicht hinterher kommt.

Vor allem wird der Rahmen komplett montiert geliefert
Nur die Ausleger und die Trinkbox drauf- feddig

Klasse Cube

Photo vom Aufbau folgt

Adlerschoppe
05.06.2018, 10:57
Bin von dem Cube echt angetan. Habe den Rahmen als Individualaufbau. Größe M als High.
Was nervt ist die vordere Bremsadeckung die sich bei mir immer mal wieder aus den Ösen löst. Da fällt zwar nichts ab, aber es entsteht ein Spalt den man dann beim nächsten Stop wieder zurecht drücken muss. Eventuell ist das auch nur bei mir ?

Ansonsten ist das Rad echt der Hammer. Optisch sowie auch von den Verstellmöglichkeiten. UND für MICH ganz WICHTIG: Ein Händler Rad, also bei Bedarf auch mal Hilfe möglich ohne Zurücksenden.

Habe das Rad mit ETAP aufgebaut, Rest sehr individuell durch meinen Händler. Da ich auch schon ein Teil verloren habe (Abdeckung von der hinteren Bremse) kann ich auch den Service zumindest in dem Fall loben. Nach 3 Tagen Ersatzteil gratis da.

Grüße

Andreas

crimefight
05.06.2018, 11:18
Hört sich gut an

Hab den L in Low .ist zwar was länger aber für meine statur mit 185 besser..die Pads passen am Arm. Ist nur am Base was länger.
Wollte unbedingt die Low Version

Hab auch die e Tap....ist auch der Knaller

Mit citec ultra disc

Nur die trinkbox. Ist ja brutal schwer

Mirko
05.06.2018, 12:00
Hört sich gut an

Hab den L in Low .ist zwar was länger aber für meine statur mit 185 besser..die Pads passen am Arm. Ist nur am Base was länger.
Wollte unbedingt die Low Version

Hab auch die e Tap....ist auch der Knaller

Mit citec ultra disc

Nur die trinkbox. Ist ja brutal schwer

Ich erwarte zeitnah ein Bild von dem Geschoss im passenden Faden! Ist auf jeden Fall auch eins meiner Lieblingsräder!

premumski
05.06.2018, 12:05
Ich erwarte zeitnah ein Bild von dem Geschoss im passenden Faden! Ist auf jeden Fall auch eins meiner Lieblingsräder!

Dann werde ich nachher nach der ersten Ausfahrt direkt mal eins machen, dass es endlich auch mal im Netz einen Beweis dafür gibt, dass es in L an normalsterbliche ausgeliefert wurde :)

Mirko
05.06.2018, 12:15
Dann werde ich nachher nach der ersten Ausfahrt direkt mal eins machen, dass es endlich auch mal im Netz einen Beweis dafür gibt, dass es in L an normalsterbliche ausgeliefert wurde :)

:liebe053:

Steppison
05.06.2018, 15:55
Hört sich gut an

Hab den L in Low .ist zwar was länger aber für meine statur mit 185 besser..die Pads passen am Arm. Ist nur am Base was länger.
Wollte unbedingt die Low Version

Hab auch die e Tap....ist auch der Knaller

Mit citec ultra disc

Nur die trinkbox. Ist ja brutal schwer
Was wiegt denn der Hobel komplett? Geht ja nicht ums Gramm aber für mich als Fahrer eines älteren Rahmens mit 10-fach Schaltung durchaus interessant. Felt DA 2010 in 58 mit Rotor, DA 10-fach, Citec Scheibe + 60 mm VR, Oberrohrtasche (ne Große) rennfertig 9,8 kg. :(

crimefight
05.06.2018, 21:22
Los gehts

Microsash
05.06.2018, 21:53
Es lebt ! Bischen viel Spacer ? Dafür das du Bedenken hattest, obs zu groß ist, auch recht viel Sattelauszug.

crimefight
06.06.2018, 07:05
eben nicht

Der Baselenker ist 1 cm tiefer als bei meinem alten (54cm)

Die Ausleger haben die richtige Höhe (65cm)
Gemessen u. übertragen habe ich nach Stackmaß

Die Stütze ist komplett drin-weiter geht's sitzrohrgebdingt nicht rein- muss 2 cm gekürzt werden (sind jetzt 82,5cm Tretlagermitte)

Ich befürchte aber, dass es zu lang ist- das ist hier das Problem bei dem L

Heute kommt das Tretlager rein und Kurbel- dann auf der Rolle die Sitzprobe

crimefight
07.06.2018, 08:23
Guten Morgen

Frage an die glücklichen Besitzer

Bei dem Rahmenset ist leider kein Manual dabei

Weiss jemand, wie die Stattelstütze genau befestigt wird

Drehmoment ? und-----das sitzt eine Metallleiste im Sattelrohr drin. Die ist wird durch die imbusschrauben außen gehalten. Ich hab aber nur eine Imbusschraube im Sattelrohr gehabt.

Allerdings ist mir Funktion der Mettalleiste nicht schlüssig

Wenn ich die Schraube anziehen, dann geht sie nur durch die Leiste durch und die Spitze der Schraube drückt gegen die Sattelstütze

premumski
07.06.2018, 12:09
Guten Morgen

Frage an die glücklichen Besitzer

Bei dem Rahmenset ist leider kein Manual dabei

Weiss jemand, wie die Stattelstütze genau befestigt wird

Drehmoment ? und-----das sitzt eine Metallleiste im Sattelrohr drin. Die ist wird durch die imbusschrauben außen gehalten. Ich hab aber nur eine Imbusschraube im Sattelrohr gehabt.

Allerdings ist mir Funktion der Mettalleiste nicht schlüssig

Wenn ich die Schraube anziehen, dann geht sie nur durch die Leiste durch und die Spitze der Schraube drückt gegen die Sattelstütze

Für was die da ist keine Ahnung, ich weiß aber, dass die Auslieferung sich Verzögert hatte, weil Cube Probleme mit der Sattelklemmung hatte.

crimefight
07.06.2018, 20:14
hat keiner Besitzer eine Ahnung, wie das richtig festgeklemmt wird

brauch ich 2 schrauben?
Was soll die Metallplatte, wenn nur die Imbusschraube selbst gegen die Stütze stößt

Microsash
07.06.2018, 20:25
So stimmts jedenfalls nicht...so beschädigst ja das Carbon ! Auf keinen Fall so probieren zu belasten. Support anschreiben ?

christel
07.06.2018, 20:50
Also bei mir sind es zwei Schrauben


QUOTE=crimefight;1383345]hat keiner Besitzer eine Ahnung, wie das richtig festgeklemmt wird

brauch ich 2 schrauben?
Was soll die Metallplatte, wenn nur die Imbusschraube selbst gegen die Stütze stößt[/QUOTE]

crimefight
07.06.2018, 21:07
dann sag mir doch mal, wie es bei dir da drin aussieht

Das könnte man doch vergleichen oder mach mal ein photo

ich wollte unbedingt am WE fahren, damit ich es evt. in Roth nutzen kann
Der Support regiert eh nur schleppend

christel
07.06.2018, 22:13
Also die Schraube darf nicht durchgehen.Bei mir pressen die beiden Schrauben die innenkiegende Schiene an die Stütze.

Foto hochladen funzt gerade nicht versuche ich morgen früh am PC.

Ich muss sagen für einen so teuren Rahmen ist der schon miserabel vormontiert! Bei mir sind in Bremsen schlecht montiert und es fehlen Schrauben für Flaschhalter und Umwerfer.

crimefight
08.06.2018, 06:14
Das wäre echt Klasse
Obwohl in der schien ist doch das gewinde. Dann kenn sie ja nur durchgehen

Bremsen.sind ok. Bei mir hat aber der linke Lenkanschlag am Ende.
Also ne Glanzleistung ist es nicht.....aber trotzdem g...rahmen

christel
08.06.2018, 06:22
So hier mal das Bild.

Neoprenmiteingriff
08.06.2018, 06:26
Da geben Leute immer noch den Wert eines Kleinwagens für so eine Ware aus.....meine
Güte ....

Canyon kann es sich wohl leisten....

Mein Schwager hatte 6(!) Monate mit dem "Service" wegen crash replace etc zu tun und wunderte sich immer wieder, wie schlecht die Kommunikation bzw teilweise die Qualität in der Montage war / ist.

grünerflitzer
08.06.2018, 08:14
Canyon kann es sich wohl leisten....



Die wohl auch...

Das hier ist allerdings das neue Cube :Blumen:

Steppison
08.06.2018, 08:19
Und bei dem Rahmenset wurde kein Manual mitgeliefert? Egal wie neu so ein Rahmen ist, ein Begleitdoku muss schon dabei sein. Hier hat das QM bei Cube noch nicht richtig funktioniert.

Neoprenmiteingriff
08.06.2018, 08:42
Die wohl auch...

Das hier ist allerdings das neue Cube :Blumen:


Zu wenig Kaffee ;-)

hanse987
08.06.2018, 09:16
Die Aufbauqualität bei den vormontierten Rahmen ist nicht nur bei den beiden Firmen nicht optimal.

Mein lokaler Händler mir mal erzählt, dass er die meisten Räder wenn sie ankommen, zerlegt und selbst neu aufbaut. Da sprechen wir aber von einer Premiummarke ganz oben im Radsegment.

Mirko
08.06.2018, 09:50
Ich muss sagen für einen so teuren Rahmen ist der schon miserabel vormontiert! Bei mir sind in Bremsen schlecht montiert und es fehlen Schrauben für Flaschhalter und Umwerfer.

Unglaublich... Da wäre ich versucht das Teil weider zurück zu schicken. Da macht Cube jetzt nicht gerade Werbung für sich.
Da sie den E-Bike-markt scheinbar dominieren verwendet sie wohl die meisten Mitarbeiter in der Sektion.

crimefight
08.06.2018, 10:57
Zum glück hat mein Händler einen guten Kontakt zu Cube

Im Set ist eine Gegenplatte. Hier werden die Imbusschrauben gegen dieses Platte und damit die Platte gegen die Stütze gedrückt .

Alles gut------Aber warum kein genaues Manual dabei----sondern nur allgemeine Beschreibungen


Es stimmt. Mein Argon E 118m war damals ein Puzzle, aber mit genauer Anleitung.

Von daher---Danke für die Vormontage

Raspinho
08.06.2018, 12:47
FAlls wer gerade afu der Suche nach dem Cube in Größe S oder M ist, sollte bei Fahrrad.de zuschlagen.

Es gibt 20 % auf alle Cube Räder.

Somit bekommt man das Geschoss für € 6.799,20 Euro, wenn das mal keine Ansage ist. Zum Glück ahbe ich zurzeit kein Geld übrig, und ich vermute ich bräuchte eher L:Huhu:

Mirko
08.06.2018, 13:25
Bahhh. Vor 2 Wochen ein Cube Ebike für 3000 Euro für die Frau gekauft.

Microsash
08.06.2018, 20:43
Na toll...mal wieder kein L. Sonst hätt ich glatt kaufen müssen.....

crimefight
08.06.2018, 21:51
Leute die Saison ist für das Aerium gelaufen.

Es gibt nur noch XS--oder evt. ein Komplettrad

Dieses C68 ist schon das 2018/2019

Es ist nichts mehr zu bekommen

Ich fahren mein L am Sonntag 5 Stunden (letzte lange Einheit vor Roth) probe-nur mit der S Ram Blackbox und einer Ersatzkurbel und Zwitsattel
Alles andere verbleibt am alten Renner

Wenns es alles passt---cool
Wenn nicht, muss ich das Rahmenset wieder abgeben
Es ist am Baselenker etwas lang, aber da könnte man sich dran gewöhnen, da ja die Armauflagen stimmen müssen

crimefight
10.06.2018, 16:48
Heute 160km
Das Ist wahnsinning laufruhig. Bergab jederzeit volle Kontrolle auf den Auslegern.
Man meint,beim Treten gehen 100prozent Kraft auf die Straße

Insgesamt zwar schwer,aber merkt man beim fahren nicht

Beat
11.06.2018, 08:17
Und wie fährt der Hobel nach oben?
Sicher keine Bergziege aber wie sind da die Erfahrungen?

Gruss Beat

FlyLive
11.06.2018, 10:14
Die Aufbauqualität bei den vormontierten Rahmen ist nicht nur bei den beiden Firmen nicht optimal.

Mein lokaler Händler mir mal erzählt, dass er die meisten Räder wenn sie ankommen, zerlegt und selbst neu aufbaut. Da sprechen wir aber von einer Premiummarke ganz oben im Radsegment.

Diese Erfahrung habe ich auch gemacht. Mein Boardman-Komplettrad kam aufgebaut bei mir an. Die Armauflagen waren genauso falsch montiert, wie die Extensions. Nach wenigen Hundert Kilometern begann das Rad zu knarzen und machte Geräusche.
Beim auseinander nehmen, stellte ich fest, das das Schmiermaterial nicht das frischeste mehr war - dazu noch zu wenig.
Insgesamt habe ich inklusive basteln an der idealen Position, rund 5-6 Stunden in den Aufbau investiert.

Ich beklage mich aber definitiv nicht, da ich es beim Händler vor Ort viel einfacher gehabt hätte. Da Boardman aber nicht in D vertreibt, gibt es auch kein Händler. Des weiteren kann ich selber etwas am Rad basteln. Das gehört eben dazu, wenn man online bestellt.

Mit zwei Linken, hätte ich das nicht bestellt.

crimefight
12.06.2018, 20:19
Also für Roth b in ich mir noch nicht so sicher
Hab nochmal Veränderungen vorgenommen.
Ist schon ein Unterschied wenn der Baslenker 3cm tiefer sitzt

Bei mir klemmt immer noch der linkns und Rechtsanschlaf ein wenig.
Vermute mal die am Gabellschaft verlegten Hydraulikleitung und das Di2 Kabel sind die Ursache
Hat das noch jemand

"Eine Bergziege"? OK. leicht ist es nicht---aber es fährt ich auch bergauf sehr leichtfüßig

Hab allerdings die Trinkbox noch nicht drauf----die ist echt bleischwer

premumski
12.06.2018, 21:13
Und wie fährt der Hobel nach oben?
Sicher keine Bergziege aber wie sind da die Erfahrungen?

Gruss Beat

Ich bin auf meinem Standart Strava Trainingssegment über ca.4 km bei 3,1% bei ähnlicher Leistung 1s langsamer gewesen als mit meinem Canyon Aeroad das deutlich leichter ist. Das zeigt, dass zumindestens bei normalen Anstiegen die Aerodynamik wichtiger ist als das Gewicht.

crimefight
14.06.2018, 20:02
Ich bin auf meinem Standart Strava Trainingssegment über ca.4 km bei 3,1% bei ähnlicher Leistung 1s langsamer gewesen als mit meinem Canyon Aeroad das deutlich leichter ist. Das zeigt, dass zumindestens bei normalen Anstiegen die Aerodynamik wichtiger ist als das Gewicht.


hast du die Trinkbox schon montiert?

Das Rad ist so ja schon irre schwer---hab noch nicht mal meine Power 2 max kurbel montiert

stefan2
14.06.2018, 21:00
Weiß jemand von euch ob das Cube Aerium sl low in M, irgendwo zu erwerben ist ohne zu bestellen? Ich hatte neulich eines bei einem Händler in Dortmund aber da war ich zu langsam.

premumski
14.06.2018, 21:13
hast du die Trinkbox schon montiert?

Das Rad ist so ja schon irre schwer---hab noch nicht mal meine Power 2 max kurbel montiert

ja hab ich, das gwicht ist mir eigentlich ziemlich Wurst. Nur die Flasche ist nicht so wirklich dicht. Vielleicht montier ich sie auch irgendwann noch weg, und mach dafür die Armpads noch enger zusammen. Aber jetzt für Heilbronn bleibt sie erstmal dran.

crimefight
15.06.2018, 22:06
ICH Hatte bei meiner alten Profile Aeroflasche

rechts und link eindustrie-klett geklebt

und den Einfüllbereich einfach mit dem gegenstück abgdeckt
Die klebende Oberseite ( was über den Deckel liegt) einfach mit einen Aufkleber versehen

So ziehe ich auf einer Seite den klett ab, füll nach, und leg ihn wieder drüber

funzt wunderbar

Das kann man mit der Cube Box auch machen

crimefight
15.06.2018, 22:08
Hat denn jemand schon mal den Schaft demontiert?

Bei mir hakt der Ansschlag rechts und links

Wenn ich den Steuersatz locker, dann ist wieder Spiel beim Bremsvorgang.

Gerade beim Bremsen fühlt es sich mit dem gehake dann schwer steuerbar an

crimefight
17.06.2018, 20:04
wer intersse hat

Mir passt der L rahmen leider nicht---bin 10 Stunden gefahren

Geb ihn nach Roth ab, fahre ihn aber dort nicht----hab nur vorher keinerlei Zeit

Auleger und Trinkbox sind noch unbenutzt


Größe L-low
Definitiv kein Versand

Alex2005
18.06.2018, 10:10
Hallo, weshalb passt der Rahmem nicht? Bin 187cm groß, Schrittlänge 89cm
-habe also eher einen langen Rumpf, könnte der Rahmen bei mir passen? VG Alexander

MarcoZH
18.06.2018, 10:37
Größe L-low
Definitiv kein Versand
Brauchen die Aufleger-Spacer über 4cm einen Quersteg, mit welchem die Trinkbox nicht mehr verwendet werden kann?
Auf der Seite von Cube wird angegeben, dass der maximale Armpad Stack 3cm weniger ist mit Trinkbox.

premumski
18.06.2018, 11:39
Hallo, weshalb passt der Rahmem nicht? Bin 187cm groß, Schrittlänge 89cm
-habe also eher einen langen Rumpf, könnte der Rahmen bei mir passen? VG Alexander

Also ich bin 191 und hab auch lange Beine, ich glaube 95cm Schrittlänge und hab mit dem Rahmen absolut gar keine Probleme, ich kann vlt nachher mal ein Bild von meiner Position reinstellen.

Edit: hier im Link (https://www.sportograf.com/de/shop/search/4594) sollte man meine Position ganz gut erkennen können, bessere Bilder hab ich momentan nicht. Einfach nach Nr. 462 suchen.

crimefight
19.06.2018, 19:48
Also ich bin 191 und hab auch lange Beine, ich glaube 95cm Schrittlänge und hab mit dem Rahmen absolut gar keine Probleme, ich kann vlt nachher mal ein Bild von meiner Position reinstellen.

Edit: hier im Link (https://www.sportograf.com/de/shop/search/4594) sollte man meine Position ganz gut erkennen können, bessere Bilder hab ich momentan nicht. Einfach nach Nr. 462 suchen.

Wie ist denn dein Gesamtgewicht des Rades incl Der Trinkbox?

premumski
19.06.2018, 20:07
Wie ist denn dein Gesamtgewicht des Rades incl Der Trinkbox?

Ich habe absolut keine Ahnung irgendwas um die 90kg plus minus 5kg. :) Bei mir zählt nur Watt und Aerodynamik.

Microsash
19.06.2018, 20:09
Sieht doch Top aus und 2:22 Radsplit in Heilbronn sind mega.

Hab nochmal meins vermessen...mit 187/91cm würde es einfach top passen und bräuchte 3cm spacer beim low. Das High würde ohne Spacer genau im Bereich sein, geht dann aber nicht mehr tiefer.

Ich bin noch am überlegen ob ichs nehme......aber da vor Roth eh nix geht, ist ja noch zeit....

crimefight
19.06.2018, 20:13
Ich meinte das Radgewicht

Das ist ja schon ordentlich
Aber schade, dass es mir zu lang ist----und andere Größen sind nicht mehr zu bekommen- Das hier ist eh schon das 2019er Modell . Es wird nach dem Sommer unverändert kommen

sabine-g
19.06.2018, 20:15
Sieht doch Top aus und 2:22 Radsplit in Heilbronn sind mega.
..

und wenn er dann noch 5min schneller schwimmt, wird er nicht mehr 14. sondern 7.

coco_jambo
25.06.2018, 15:02
Wer noch schnell für seinen Saisonhöhepunkt ein Aerium braucht, ich hätte da eines "übrig".

Frameset SLT Größe S mit HIGH Lenker. Lässt sich bei Bedarf noch auf LOW umrüsten - mein Händler hat mir die Option kostenlos angeboten.
Hab mir das Rad eigentlich für Frankfurt bestellt, mich aber vor zwei Wochen übel verletzt, womit sich diese Saison wohl erledigt hätte.

Letzte Woche wurde das Frameset geliefert und liegt nun bei mir Zuhause rum. Originalverpackt und unberührt.

Bei Interesse gerne per PM. Ende der Woche stelle ich es in der Börse rein.

d0msen
25.06.2018, 21:20
Hier gehts ja seit einigen Seiten nur noch ums Cube, ich missbrauche den Thread mal eben für ne Frage:

Weiß jemand ob man das Speedmax CF SLX irgendwie bei Canyon als Rahmenkit bekommt, oder ob es geplant ist? Alle anderen Räder gibt es als als Einzelrahmen bei Canyon.

darkcruiser
31.07.2018, 16:52
Nochmal CUBE
Wieviel Blips hat das C 68 4 Stück oder etwa nur 2 ?:)

darkcruiser
31.07.2018, 16:55
Bei Sram ETAP natürlich.:)

coco_jambo
31.07.2018, 16:57
Nochmal CUBE
Wieviel Blips hat das C 68 4 Stück oder etwa nur 2 ?:)

Das Bike hat die sog. "Clics" an den Extensions und Blips am Basislenker also insgesamt 4 Schalter.

darkcruiser
31.07.2018, 17:04
DANKE für die schnelle Antwort :Blumen:

d0msen
13.08.2018, 14:49
Kann mir jemand sagen ob in dem Cube Aerium C:68 SLT Rahmenset schon ein Tretlager verbaut ist? Falls ja, welches?
Ich habe eine Sram Red Quarq Kurbel für GXP Lager :confused:

coco_jambo
13.08.2018, 14:51
Kann mir jemand sagen ob in dem Cube Aerium C:68 SLT Rahmenset schon ein Tretlager verbaut ist? Falls ja, welches?
Ich habe eine Sram Red Quarq Kurbel für GXP Lager :confused:

Nein, im Frameset ist kein Tretlager verbaut. Schließlich ist es dir ja da selbst überlassen, welche Kurbel (und demnach welches BB) du verwenden willst.

dominikka
15.08.2018, 11:15
Hallo,

Habe nach 6 monatiger Wartezeit das C:68 Rahmenset bekommen.
Die Montageanleitung ist allerdings nicht so toll.
Vielleicht kann einer der C:68 Besitzer/innen einer Frage bezüglich der Batterie beantworten.

Die Di2 Batterie wird neben/über der Hinterradbremse eingebaut, aber wie wird die Batterie fixiert?
Mit den Shimano Plastikstöpseln und dem Cube Deckel (das Batteriekabel geht dann in Richtung Sitz?) oder gibt es einen besseren Weg?
Vielleicht hat jemand zufällig ein Foto davon ;)?

Danke u LG,
Dominik

Adlerschoppe
15.08.2018, 13:48
Bist Du hier weitergekommen ? Ansonsten frage ich mal meine Händler danach, der hat davon einige verkauft und geb Dir Feedback. Ich habe selber die ETAP Variante und bin bis auf die Bremsabdeckung, die sich vorne permanent löst ( Diese kleinen Kunstoff Pins halten nicht) sehr zufrieden.

Grüße

Andreas

dominikka
15.08.2018, 16:47
Bist Du hier weitergekommen ? Ansonsten frage ich mal meine Händler danach, der hat davon einige verkauft und geb Dir Feedback. Ich habe selber die ETAP Variante und bin bis auf die Bremsabdeckung, die sich vorne permanent löst ( Diese kleinen Kunstoff Pins halten nicht) sehr zufrieden.

Grüße

Andreas
Hallo Adlerschoppe,
Vielen Dank für den Hinweis.
Noch nicht; habe auch meinen Händler und Cube angemailt; warte aber nach 3 Tagen noch auf Antwort :(
Bin aber etwas ungeduldig das Cube nicht weiter aufzubauen ;)

Danke u LG,
Dominik

coco_jambo
15.08.2018, 18:51
Hallo Adlerschoppe,
Vielen Dank für den Hinweis.
Noch nicht; habe auch meinen Händler und Cube angemailt; warte aber nach 3 Tagen noch auf Antwort :(
Bin aber etwas ungeduldig das Cube nicht weiter aufzubauen ;)

Danke u LG,
Dominik

Hallo Dominik,

die Batterie kommt beim Aerium ohne das Shimano Zubehör (also bloß die pure Batterie) in diesen Cube-Plastikhalter (ist ein Blitz drauf eingeprägt und hat zwei Löcher für die Senkkopfschrauben). Sollte sich im Beipack befinden.
Ich hab mit Isolierband noch den Halter und die Batterie umwickelt, damit sich das auch sicher nicht lösen kann - kann man aber denke ich auch lassen.

Dann wird der Halter mitsamt Batterie in die Aussparung am Tretlager eingesetzt und liegt damm am Unterrohr an, zeigt also NICHT in Richtung Sitzrohr. Der Halter ist nicht symmetrisch, wenn die Batterie also nach Oben zeigt, dann musst du den Halter umdrehen.

Wenn du weitere Fragen hast, kannst du die gerne per PM an mich stellen.

Viel Spaß beim Aufbau! :Huhu:

dominikka
15.08.2018, 23:02
Hallo Dominik,

die Batterie kommt beim Aerium ohne das Shimano Zubehör (also bloß die pure Batterie) in diesen Cube-Plastikhalter (ist ein Blitz drauf eingeprägt und hat zwei
....

Viel Spaß beim Aufbau! :Huhu:

Hallo,

Vielen Dank für die Antwort; ich antworte hier, vielleicht hat jemand anders das gleiche Problem wie ich ;)
Alles klar; aber ich glaube mit dem Isolierband ist es etwas stabiler ;)
Und die Magura Bremse muss für den Batterieeinbau/ausbau ausgebaut werden?

Vielen Dank nochmals.
LG,
Dominik

coco_jambo
16.08.2018, 05:43
Die Bremse muss ausgebaut werden, um die Batterie da rein zu bekommen. Mit nem einfachen Inbus ist das allerdings etwas mühsam, weil man den alle 30° neu setzen muss. Da empfehle ich dir eine kleine Ratsche mit winkelaufsatz zu verwenden, falls du im Besitz einer solchen bist.

dominikka
16.08.2018, 10:36
Die Bremse muss ausgebaut werden, um die Batterie da rein zu bekommen. Mit nem einfachen Inbus ist das allerdings etwas mühsam, weil man den alle 30° neu setzen muss. Da empfehle ich dir eine kleine Ratsche mit winkelaufsatz zu verwenden, falls du im Besitz einer solchen bist.

Vielen Dank; dass habe ich mir schon gedacht; habe aber gehofft dass es einen Trick 17 gibt ;)
Noch eine Frage (da Du dich offensichtlich mit dem Cube auskennst):
Laut Cube ist für die Bremsenschraube 8-10 Nm erforderlich (Cube Rennrad Rahmen Bedienungsanleitung)? Stimmt das?

Danke 
LG,
Dominik

coco_jambo
16.08.2018, 10:44
Ja, auch das ist korrekt. 8-10Nm sind bei diesen klassisch montierten Rennradbremsen (mit einer mittleren Schraube) erforderlich.

dominikka
16.08.2018, 10:54
Ja, auch das ist korrekt. 8-10Nm sind bei diesen klassisch montierten Rennradbremsen (mit einer mittleren Schraube) erforderlich.

Vielen Dank für die schnelle Antwort

Lebemann
16.08.2018, 12:02
Ich hoffe es ist ok, wenn ich hier ne Frage zum Speedmax Cf Slx stelle.

Mittlerweile ist das Bike ja schon 2 Jahre alt. Daher wollte ich mal fragen, wie das integrierte System so funktioniert.

- Bremsen gut/Instandhaltung
- Trinksystem fest/Reinigung
- klappert sonst was an dem Rad?

Am 25.8 geh ich mir das Rad mal genau anschauen, da Canyon nen Tag der offenen Tür hat. Trotzdem interessieren mich ein paar Erfahrungsberichte :Blumen:

undertiger88
16.08.2018, 16:06
Also ich fahre das Speedmax CF SLX jetzt die zweite Saison und kann nur positives berichten.
Das Trinksystem hält bombenfest und kann auch in der Spülmaschine gewaschen werden. Hier hingegen fährt ein Freund das Cube aus diesem Jahr und hat bereits 3 Mal das Trinksystem verloren. Die Montage ist per Magnete und über einen schlechten Weg zu fahren hat da ausgereicht dass sich die Flasche löste.
Die Bremsbeläge habe ich im Rahmen des Wechsels vom High Lenker auf den normalen Lenker getauscht. Dieser Lenkerwechsel hatte zur Folge das einmal die ganzen Kabel gezogen werden mussten und dauerte in Summe ca. einen Tag. Hier merkt man schon die Integration von allem aber wie oft macht man sowas...
Am Bike klappert echt nix und tut seinen Dienst.

Ich hoffe ich konnte helfen

coco_jambo
16.08.2018, 16:13
...Hier hingegen fährt ein Freund das Cube aus diesem Jahr und hat bereits 3 Mal das Trinksystem verloren....

Dein Freund sollte sich dringend mal deshalb an Cube bzw. seinen Händler wenden und ein neues Trinksystem verlangen. Scheinbar gab es bei denen anfangs Probleme mit der Magnetstärke und das haben sie inzwischen behoben.
Ich hatte an meinem Aerium das selbe Problem und hab's reklamiert. Daraufhin bekam ich ein neues Trinksystem, welches deutlich stärker hält und auch auf grobem Kopfsteinpflaster nicht mehr verloren geht.

Lebemann
16.08.2018, 16:22
Also ich fahre das Speedmax CF SLX jetzt die zweite Saison und kann nur positives berichten.
Das Trinksystem hält bombenfest und kann auch in der Spülmaschine gewaschen werden. Hier hingegen fährt ein Freund das Cube aus diesem Jahr und hat bereits 3 Mal das Trinksystem verloren. Die Montage ist per Magnete und über einen schlechten Weg zu fahren hat da ausgereicht dass sich die Flasche löste.
Die Bremsbeläge habe ich im Rahmen des Wechsels vom High Lenker auf den normalen Lenker getauscht. Dieser Lenkerwechsel hatte zur Folge das einmal die ganzen Kabel gezogen werden mussten und dauerte in Summe ca. einen Tag. Hier merkt man schon die Integration von allem aber wie oft macht man sowas...
Am Bike klappert echt nix und tut seinen Dienst.

Ich hoffe ich konnte helfen

Super danke! Das hilft mir weiter :Blumen: Die Bremskraft taugt oder merkt man hier auch schwächen bei der Integration ?

d0msen
17.08.2018, 07:39
Kurze Frage an die Cube Besitzer mit Red eTap:

Wenn ich meine Aero Bars wechseln möchte, muss ich da jedesmal wieder das eTap Clics Kabel durch die Spacer + Lenker ziehen, oder gibts da einen Trick?
Das ist ja die Hölle diese verdammten Kabel da durch zubekommen :confused:

iChris
17.08.2018, 08:29
Super danke! Das hilft mir weiter :Blumen: Die Bremskraft taugt oder merkt man hier auch schwächen bei der Integration ?

Fahre das Canyon auch die zweite Saison und kann eigentlich nichts negatives berichten. Vielleicht einziges kleines Defizit ist die Toolbox Abdeckung die ich immer mit einem kurzen Stück Tape sichere, da mir die Erste unbemerkt abgefallen war. Erhielt aber kostenlosen Ersatz von Canyon. Wie auf Bildern von Patrick Langes Bike auf Slowtwitch (https://www.slowtwitch.com/articles/images/6/157516-largest_Lange17Speedmax2.jpg) zu erkennen macht er das auch ;-)

Die Bremskraft ist einwandfrei da gibt es keine Abstriche durch die Integration. Auch die Einstellungsmöglichkeiten sind sehr gut.
Ich hatte mal ein Blogeintrag zum Rad (https://www.christianschneble.de/canyon-speedmax-cf-slx-9-0/) geschrieben falls es dich interessiert. :Blumen:

Lebemann
17.08.2018, 10:23
Oha super! Vielen dank. Das mit der Abdeckung ist ja nun ein wirklich geringes Problem :-) So ein Stück Tape sollte selbst ich mit meinen zwei linken Händen wovon alles Daumen sind, hinbekommen.

darkcruiser
13.09.2018, 15:39
Weiß jemand wie man die Abdeckung an der Hinterradbremse beim CUBE C 68
abbekommt ? :Huhu:

tiko
13.09.2018, 15:55
Weiß jemand wie man die Abdeckung an der Hinterradbremse beim CUBE C 68
abbekommt ? :Huhu:
Die Abdeckung ist nur gesteckt -> einfach abziehen

coco_jambo
13.09.2018, 16:03
Die Abdeckung ist nur gesteckt -> einfach abziehen

Die Abdeckung ist nicht bloß gesteckt!

da sind zwei löcher drin, durch die man mit nem 2,5er Inbus die darunterliegenden Schrauben löst (gut zielen um die schraubenköpfe zu treffen!).

Wenn man beide schrauben gelockert hat (man braucht sie nicht komplett rausdrehen, 1 Umdrehung genügt) kann man die Abdeckung nach vorne abziehen.

darkcruiser
13.09.2018, 17:00
Die Abdeckung ist nicht bloß gesteckt!

da sind zwei löcher drin, durch die man mit nem 2,5er Inbus die darunterliegenden Schrauben löst (gut zielen um die schraubenköpfe zu treffen!).

Wenn man beide schrauben gelockert hat (man braucht sie nicht komplett rausdrehen, 1 Umdrehung genügt) kann man die Abdeckung nach vorne abziehen.

Danke

Du lebst noch ?
hab dir vor ein paar Tagen ne PN geschickt :Huhu:

xharakiri
12.11.2018, 20:36
Hallo zusammen,
ich würde das Thema gerne wieder hervor kramen, weil ich vor einer ähnlichen Frage stehe. Habe diese Saison noch mit Rennrad und Auflieger bestritten, aber für die nächste Saison muss was schnelles her... :Lachen2:

Ich bin 1,88m und habe eine Schrittlänge von 91cm. Der Canyon PPS Rechner schlägt mir dafür eine Rahmengröße M für das SLX vor.

Alternativ gefällt mir das Cube Aerium C:68 SL sehr gut, allerdings überfordern mich die Größenoptionen etwas. :Maso:
Ich schwanke aktuell zwischen M high und L low.

Kann mir vielleicht jemand mit ähnlichen Körpermaßen einen Tipp geben?

Würde mich schon als einigermaßen beweglich bezeichnen... :Cheese:

Danke euch!

premumski
12.11.2018, 22:23
Hallo zusammen,
ich würde das Thema gerne wieder hervor kramen, weil ich vor einer ähnlichen Frage stehe. Habe diese Saison noch mit Rennrad und Auflieger bestritten, aber für die nächste Saison muss was schnelles her... :Lachen2:

Ich bin 1,88m und habe eine Schrittlänge von 91cm. Der Canyon PPS Rechner schlägt mir dafür eine Rahmengröße M für das SLX vor.

Alternativ gefällt mir das Cube Aerium C:68 SL sehr gut, allerdings überfordern mich die Größenoptionen etwas. :Maso:
Ich schwanke aktuell zwischen M high und L low.

Kann mir vielleicht jemand mit ähnlichen Körpermaßen einen Tipp geben?

Würde mich schon als einigermaßen beweglich bezeichnen... :Cheese:

Danke euch!

Ich fahre mit 191 und irgendwas um die 95cm Beinlänge das Cube in L Low

xharakiri
12.11.2018, 22:27
Ich fahre mit 191 und irgendwas um die 95cm Beinlänge das Cube in L Low

Danke für deine Rückmeldung. :) Wie kommst du zurecht mit dem tiefen Basislenker? Würdest du deine Position als "aggressiv" bezeichnen?

premumski
12.11.2018, 22:40
Danke für deine Rückmeldung. :) Wie kommst du zurecht mit dem tiefen Basislenker? Würdest du deine Position als "aggressiv" bezeichnen?

Ich hab die schon mal im Sitzposition-Thread gepostet. Aber hier nochmal das Bild. Ob sie aggressiv ist, keine Ahnung. Schnell ist sie zu mindesten mit mir drauf :Cheese: Und ich kann noch einen Spacer rausnehmen.
41101

xharakiri
12.11.2018, 23:09
Ich hab die schon mal im Sitzposition-Thread gepostet. Aber hier nochmal das Bild. Ob sie aggressiv ist, keine Ahnung. Schnell ist sie zu mindesten mit mir drauf :Cheese: Und ich kann noch einen Spacer rausnehmen.
41101


:Danke: Sieht auf jeden Fall schnell aus, mit ordentlich Überhöhung!

Befürchte, dass ich so tief im Moment zumindest, noch nicht fahren könnte...

Solution
13.11.2018, 08:53
Auf der Cube Seite Steht: Die High-Variante (Riserbar) ermöglicht mit einer Breite von 420mm und einer Höhe von 40mm eine aerodynamische Reduzierung, der ansonsten benötigten Spacer und sorgt für eine aufgeräumte Optik.

Soll heißen du kannst auch die Low Variante mit Spacern auf High bringen. Es hat aber nicht nur damit zum, ob man das fahren kann, sondern kommt auch auf deinen Körper an. Jemand mit langen Armen braucht grundsätzlich mehr Überhöhung, als als wie jemand mit kurzen Armen, um auf eine ähnliche Überhöhung zu kommen.

Hast du dir auch mal gefragt, ob es wirklich das Cube oder das Speedmax SLX sein muss, oder ob nicht auch z.B. das normale Speedmax SL reichen würde? Ich weiß nicht so genau was du damit vor hast, aber du sagtest das du noch kein anderes TT vorher hattest. Diese integrierten Trinkssysteme sind zwar toll, aber meist nicht gut zu reinigen und in meinen Augen nicht sehr alltagstauglich beim Training.

PattiRamone
13.11.2018, 09:03
Also mein Fitter hat mir zum High raten, weil das Low wirklich krass ist. Und das merkt man ja vor allem, wenn man mal Oberlenker fahren muss ;)

PS: ich habe mein Aerium gestern abgeholt... ENDLICH :liebe053:

iChris
13.11.2018, 09:03
Diese integrierten Trinkssysteme sind zwar toll, aber meist nicht gut zu reinigen und in meinen Augen nicht sehr alltagstauglich beim Training.

Würde ich so nicht unterschreiben. Zumindest das "alte" Speedmax Trinksystem was noch in Kooperation mit Profile Design entstanden ist lässt sich sehr gut reinigen und fahre ich bei jeder längeren Einheit.

xharakiri
13.11.2018, 09:55
Soll heißen du kannst auch die Low Variante mit Spacern auf High bringen. Es hat aber nicht nur damit zum, ob man das fahren kann, sondern kommt auch auf deinen Körper an. Jemand mit langen Armen braucht grundsätzlich mehr Überhöhung, als als wie jemand mit kurzen Armen, um auf eine ähnliche Überhöhung zu kommen.

Kann man denn die Low-Variante wirklich so hoch bauen? Auf der Cube Seite sind ja für beide Varianten unterschiedliche maximale Stack angegeben.
Aber mit zuviel Spacern sieht's wahrscheinlich sowieso bescheiden aus... :Lachen2:

Hast du dir auch mal gefragt, ob es wirklich das Cube oder das Speedmax SLX sein muss, oder ob nicht auch z.B. das normale Speedmax SL reichen würde? Ich weiß nicht so genau was du damit vor hast, aber du sagtest das du noch kein anderes TT vorher hattest. Diese integrierten Trinkssysteme sind zwar toll, aber meist nicht gut zu reinigen und in meinen Augen nicht sehr alltagstauglich beim Training.

Da hast du natürlich irgendwie recht. Ich muss auch gestehen, dass ich schon kurz davor war das SL zu bestellen. Eigentlich bin ich mir auch sicher, dass das für meine Zwecke ausreichen würde...
Aber irgendwie habe ich halt auch Bock auf so ein "Superbike" und volle Integration inklusive dem Trinksysteme finde ich schon "sexy". :cool:

PattiRamone
13.11.2018, 09:55
Würde ich so nicht unterschreiben. Zumindest das "alte" Speedmax Trinksystem was noch in Kooperation mit Profile Design entstanden ist lässt sich sehr gut reinigen und fahre ich bei jeder längeren Einheit.

Also das Cube System ist sehr einfach zu reinigen.
Für den Alltag kann man ja auch einfach ein "Standardsystem" nutzen.

Was ich krass finde, dass eine Ersatzflasche 129€ kostet... Also gut drauf aufpassen.

xharakiri
13.11.2018, 09:56
Also mein Fitter hat mir zum High raten, weil das Low wirklich krass ist. Und das merkt man ja vor allem, wenn man mal Oberlenker fahren muss ;)

PS: ich habe mein Aerium gestern abgeholt... ENDLICH :liebe053:

Herzlichen Glückwunsch!
Darf ich fragen wie groß du bist und welche Schrittlänge du hast? Ist es ein M oder L?

heshsesh
13.11.2018, 10:01
Herzlichen Glückwunsch!
Darf ich fragen wie groß du bist und welche Schrittlänge du hast? Ist es ein M oder L?

An die Frage hänge ich mich gleich ran. Ich bin 184 mit ner 85er Schrittlänge, also eher kürze Beine / langer Oberkörper und bin mir auch unsicher, ob das Cube in M das richtige ist oder zu kurz.

Ich hatte mir mal getraut, dem Florian Angert zu schreiben, wie er das Cube fährt. Er ist 184cm und fährt das Cube in M, weiß aber seine Schritthöhe leider nicht.

premumski
13.11.2018, 10:06
Also das Cube System ist sehr einfach zu reinigen.
Für den Alltag kann man ja auch einfach ein "Standardsystem" nutzen.

Was ich krass finde, dass eine Ersatzflasche 129€ kostet... Also gut drauf aufpassen.

Das System ist wirklich einfach zum reinigen. Da die Flasche nicht dicht ist, würde ich es aber nicht im Training fahren, sondern nur im Wettkampf und dann mit Tape abdichten. Aber angeblich wollte Cube zum 2019 Modell da vlt noch was ändern.

PattiRamone
13.11.2018, 11:27
Bin 183 und fahre M und kenne meine Schrittlänge auch nicht :)