Vollständige Version anzeigen : Der Sattel mal wieder
ciclosport
02.08.2017, 20:00
Hallo zusammen,
im Rennradbereich hab ich meinen Sattel gefunden, Speci Toupe in 155er Breite, obwohl ich eher schmal bin, aber Sitzknochenmessung ergab das so... ich kann unendlich darauf sitzen..eher macht der NAcken schlapp.
Nun letztes Jahr gebrauchte Tria Möhre gekauft (älteres Scott Plasma). Drauf war ein Arione Tri...der ging aber garnicht, ich sass wie auf einer Eisenstange.
Dann hab ich einen Fizik Tritone probiert, ging auch nicht...die beiden Kanten an der Aussparung zwickten mich wie Messerklingen im Damm.
Nächster Versuch mit Speci Sitero... schon besser... etwas weiter hinten sitze ich, ähnlich wie beim Toupe relativ gut und eher Sitzknochenlastig..Nach Kraichgau 70.3 hatte ich aber ca, eine Woche Taubheitsgefühle untenrum...kann ja auch nicht richtig sein...sass wohl im Rennen doch relativ stark auf dem Damm...
. aber wenn ich mir Bilder anschaue, dann sitzen viele viel weiter vorne auf den Sätteln... sitzt ihr da wirklich auf dem Dammgewebe?
Mittlerweile überlege ich den Toupe mittel bis stark geneigt auf dem Plasma zu probieren um den Druck irgendwie auf die Sitzknochen zu bekommen...damit ich nicht auf der Sattelnase sitze müsste ich aber bei meiner Überhöhun wahrscheinlihc relativ stark neigen, wodurch ich wahrsch. Druck auf die Arme bekomme...ist ja auch nicht gut...
Adamo wäre noch einen Test wert, aber optisch befürchte ich auch wieder das Tritone Gefühl... denke ich brauche was wirklch flaches breiteres mit Sitzknochenabstüzung.
Fahrt Ihr alle reine Tri-Sättel oder ist jemand in Aeroposition mit Rennsätteln a la Toupe unterwegs?
Vielleicht beim Toupe die Nase absägen... :-)
Gruß und Dank für Meinungen
ciclo
bergflohtri
02.08.2017, 22:07
Nimm den specialized romin - am besten ein älteres Modell, die haben eine flachere satteldecke
Und zu jeder Sattelfrage kommt die Antwort, dass du selber deinen Sattel finden musst.
Was andere auf dem TT fahren kann man aber nachlesen.
Zum Beispiel das Resultat des BikeCounts in Roth in diesem Jahr:
http://www.tri2b.com/material-tests/triathlonraeder-special/detail/article/challenge-roth-bike-count-praesentiert-vom-triathlete-magazine-cervelo-vor-canyon-und-specialized-7816/
Halt nur die Marken, nicht auch noch das Modell.
Spitzenreiter aber ohnehin ISM.
ciclosport
03.08.2017, 17:30
Danke soweit... aber sitzt ihr direkt auf dem Dammgewebe wenn ihr vorne auf der Spitze rumjuckelt?
Romin ging nicht weil die Satteldecke leicht abfällt aussen... der Toupe bleibt seitlich nach außen flacher.. wie ein Brett halt..
Denke ein gebrauchter ISM muss noch her...
Und danke für die Liste...aber nur die Hersteller ist schon sehr grob... Modell wäre interessant gewesen... ob es vornehmlich Tria Sättel sidn oder auch normale Rennmodelle...
Wie schon gesagt: Kauf dir ein paar Sättel, mit denen andere zurechtkommen (am besten gebraucht), probier rum; verkauf die, die dir nicht passen.
Vergiss nicht, verschiedene Sattelneigungen bei jedem Modell auszutesten. Es gibt Sättel, die sind bei waagrechter Einstellung unbequem und wenn man sie so einstellt, dass die Spitze etwas tiefer ist, als der hintere Bereich fahren sie sich in Aero-Position wie ein komplett anderes Modell.
Ich fahre bisweilen wirklich komplett auf dem Damm sitzend. Das geht aber nur mit relativ hohem Pedaldruck bei entsprechenden Wattzahlen und nicht 100km oder gar 180km lang. Ein Sattel sollte schon mehrere Positionen erlauben, zumal es bei den meisten Radstrecken ja auch mal bergauf geht und man zwischendurch an den Basebars fahren muss, um bremsbereit zu sein oder in winkligen Passagen exakter lenken zu können.
Kampfzwerg89
03.08.2017, 20:41
Fahrt Ihr alle reine Tri-Sättel oder ist jemand in Aeroposition mit Rennsätteln a la Toupe unterwegs?
Vielleicht beim Toupe die Nase absägen... :-)
Gruß und Dank für Meinungen
ciclo
Die Vorredner haben zwar alle recht, dass die Sattelfrage hochindividuell ist aber ich fahre auf dem RR auch den Toupe und auf dem TT den Specialized Power (quasi fast ein abgesägter Toupe ;)). Mit klassischen Triasatteln a la Adamo etc. komm ich auch gar nicht klar...
ciclosport
04.08.2017, 15:40
Danke der Power ist noch eine Option die mir passen könnte...
hab aber auch parallel mal nen Adamo Prologue gebraucht geschossen... vielleicht freunden wir uns ja an...
Der Power dürfte auch gebraucht noch ganz gut was kosten... aber was tut man nicht alles gegen Taubheit an den wichtigen Stellen :)
Kampfzwerg89
04.08.2017, 18:25
Ich fahr die Comp-Variante vom Power. Die gibt's neu ab knapp 70 Euronen, was ich ganz in Ordnung finde. Wenn es auf das letzte Gramm ankommt wirds natürlich teurer...
Ich hatte auch ewig das Problem und zig Sättel ausprobiert und wieder verkauft. Letzt endlich bin ich mit dem Berk Lupina (https://www.berk-composites.com/product-category/berk-composites-cycling-products/saddles/) glücklich geworden. Der Preis war abschreckend, aber es ist der einzige auf dem ich mich wohlfühle, kein Scheuern, keine tauben Stellen.
Erikson88
05.08.2017, 06:48
Ich habe auch extreme Probleme mit Sätteln. Mir passt der Stelle Italya SLR Super Flow z.B. ganz gut. Ich wollte es erst nicht glauben aber etwas nach vorne gebeugt passt der auch aufm TT.
Was ich hier nicht ganz verstehe ist warum sich hier viele Sättel kaufen und die wieder verkaufen oder gar gebraucht kaufen um die dann wieder zu verkaufen wenn der Sattel nicht passt. Man hat doch überall mindestens 14 Tage Rückgaberecht manche bieten sogar bis zu 100 Tage an. Das kann man doch nutzen. Hat man dann den richtigen behält man diesen einfach oder kauft sich den dann eben gebraucht.
ciclosport
07.08.2017, 15:21
naja... das Rückgaberecht gilt aber eigtl. nicht für gebrauchte Ware oder?
Kampfzwerg89
07.08.2017, 22:49
Wie viele Gebrauchsspuren entstehen denn bei einmal montieren und ne halbe Stunde Probe fahren? :-((
Ich hab jedenfalls auch schon zwei Sättel zurück geschickt, welche ich kurz gefahren bin und schnell entscheiden konnte, dass die dem Hintern (und anderen wichtigen Körperteilen) nicht gefallen.
LidlRacer
07.08.2017, 23:02
Wie viele Gebrauchsspuren entstehen denn bei einmal montieren und ne halbe Stunde Probe fahren? :-((
Mehr als der normale Käufer von Neuware erwartet.
Kampfzwerg89
08.08.2017, 07:17
Das kann ich nach meinen Erfahrungen nicht bestätigen...
Gab es da nicht von einigen Herstellern Koffer mit Testsatteln, die Händler ordern konnten? Oder mussten die diesen Koffer kaufen?
Beim örtlichen Fachhändler mal fragen...
Gruss
Thomas
locker baumeln
08.08.2017, 11:53
Vergiss nicht, verschiedene Sattelneigungen bei jedem Modell auszutesten. Es gibt Sättel, die sind bei waagrechter Einstellung unbequem und wenn man sie so einstellt, dass die Spitze etwas tiefer ist, als der hintere Bereich fahren sie sich in Aero-Position wie ein komplett anderes Modell.
Kann ich bestätigen, die Sattelneigung kann aus einen unbequemen einen super Sattel machen.
Hatte auch lange herumprobiert, bis ich dann das Optimum für mich fand.
Entgegen Fritz Buchstallers Info, der Sattel sollte immer waagerecht eingestellt werden, hatte ich auf dem TT mit dem ISM Adamo Time Trail andere Erfahrungen gemacht.
Die waagerechte Einstellung ist in der Aeroposition auf der Langdistanz nicht fahrbar (zuviel Druck vorn, keine Druckeintlastung vom Hintern).
Wird der Sattel jedoch leicht nach vorn angekippt, dann unterstütz der Po den Satteldruck und er verteilt sich angenehm, sodass für mich 5h in Aeroposition sehr gut fahrbahr sind.
Arne fährt den Adamo Time Trail wohl auch und Fritz Buchstaller hatte in einen Video entgegen Arne seinem Gefühl (leicht nach vorn gekippt) den Sattel wieder waagerecht gestellt.
ISM Adamo Time Trial 90€
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/ism-adamo-time-trial-sattel/693221297-217-7435
Erikson88
09.08.2017, 23:59
Wegen den Gebrauchsspuren:
Ich wickle immer Isoband oder Tape um die Streben und montiere den Sattel dann. Da kann man den auch mal 300km probefahren. Die Gebrauchsspuren lagen bei mir dabei immer außerhalb des für Menschen sichtbaren Bereichs.
LidlRacer
10.08.2017, 00:37
Kann ich bestätigen, die Sattelneigung kann aus einen unbequemen einen super Sattel machen.
Hatte auch lange herumprobiert, bis ich dann das Optimum für mich fand.
Entgegen Fritz Buchstallers Info, der Sattel sollte immer waagerecht eingestellt werden ...
Sogar die traditionell konservatice UCI erlaubt inzwischen 9(!) Grad Sattelneigung!
“The plane passing through the highest points at the front and rear of the saddle can
have a maximum angle of nine degrees from horizontal. ..."
http://www.uci.ch/mm/Document/News/Rulesandregulation/16/51/61/ClarificationGuideoftheUCITechnicalRegulation-2017.01.01-ENG_English.pdf
Ich fahre meine Zeitfahrposition mit ca 5 bis 6 Grad.
Kann ich bestätigen, die Sattelneigung kann aus einen unbequemen einen super Sattel machen.
Hatte auch lange herumprobiert, bis ich dann das Optimum für mich fand.
Entgegen Fritz Buchstallers Info, der Sattel sollte immer waagerecht eingestellt werden, ...
Ich glaube nicht, dass das Fritz Buchstaller so kategorisch sagt. Ich war bei ihm mit meinem Triathlonrad und einem mir sehr unbequemen steinharten Prologosattel - durch Absenken der Sattelstüze und geringes Aufwärts(!)-Stellen der Sattelspitze war es auf einmal bequem.
Ähnliches danach beim Rennrad (hier: Stütze rauf, Sattelspitze rauf) Ich sagte ihm, weil ich die "Nase-hoch" Stellung optisch befremdlich fand, dass das aber nicht mehr horizontal sei - er antwortete, das es passen muss. Und er hat natürlich recht.
Nach meiner Erfahrung ist das "Fitting" wichtiger als das Modell
Wegen den Gebrauchsspuren:
Ich wickle immer Isoband oder Tape um die Streben und montiere den Sattel dann. Da kann man den auch mal 300km probefahren. Die Gebrauchsspuren lagen bei mir dabei immer außerhalb des für Menschen sichtbaren Bereichs.
Ich finde es persönlich trotzdem nicht so toll, wenn da 3 Leute schon mal jeweils 300 km "unsichtbar" draufrumgeritten sind, ehe ich mir den als "neu" auf mein Rad schraube.
bergflohtri
10.08.2017, 18:50
Ich glaube nicht, dass das Fritz Buchstaller so kategorisch sagt. Ich war bei ihm mit meinem Triathlonrad und einem mir sehr unbequemen steinharten Prologosattel - durch Absenken der Sattelstüze und geringes Aufwärts(!)-Stellen der Sattelspitze war es auf einmal bequem.
Ähnliches danach beim Rennrad (hier: Stütze rauf, Sattelspitze rauf) Ich sagte ihm, weil ich die "Nase-hoch" Stellung optisch befremdlich fand, dass das aber nicht mehr horizontal sei - er antwortete, das es passen muss. Und er hat natürlich recht.
Nach meiner Erfahrung ist das "Fitting" wichtiger als das Modell
- hängt auch davon ab, ob man das Becken nach vorne kippt - dann ist das absenken der sattelspitze bequemer, oder wenn man versucht das Becken nicht nach vorn zu kippen- dann stabilisiert die leicht nach oben geneigte sattelspitze das Becken und es entsteht weniger Druck auf die Weichteile, weil man weniger auf dem damm liegt und mehr auf den gesässknochen sitzt.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.