Vollständige Version anzeigen : Entscheidungshilfe erbeten im Dschungel der Laufräder
Hallo Miteinander,
Bin seit ca. 4 Wochen im Besitz einend Canyon Speedmax CF 8.0
und sehr zufrieden.
Ist mein erstes TT da ich den Triathlon erst knapp 11 Monate mit
Begeisterung ausführe.
Aktuell würde ich mir gerne einen neuen Aero LRS gönnen :Cheese:
Habe die letzten Tage viel gelesen und bin jetzt völlig wuschig
in der Birne.
Das einzige was fest steht ist vorne 50-60 u. hinten 80-90
Habe jetzt ein wenig meine Auswahl eingegrenzt was die Hersteller
betrifft.
Leeze - Slowbuild - Lambda
Wobei der Leeze LRS mit 13xx etwas über meinen Budget liegt.
Gönnt Ihr mir Eure Erfahrungen zu den LRS kundtun?
Tue mir etwas schwer bei den Preisspannen von 800€ - 13xx€ bei den oben genannten
Hersteller.
captain hook
27.07.2017, 11:34
Wenn es egal ist wann die LR kommen (unabhängig von anderen Zusagen) kannst Du natürlich Slowbuild kaufen. ;)
Da das alles gelabelte ChinaWare ist, kann ich da keine großen Unterschiede erkennen.
Wenn es egal ist wann die LR kommen (unabhängig von anderen Zusagen) kannst Du natürlich Slowbuild kaufen. ;)
Da das alles gelabelte ChinaWare ist, kann ich da keine großen Unterschiede erkennen.
Trifft das auf alle von mir genannten Hersteller ?
Irgendwie werde ich auch das Gefühl nicht los das ich
z.B. mit Zipp LR oder Reynolds um nur ein paar der bekannten
Hersteller so einen großen Vorteil erfahre als reiner
Amateur/Agegrouper
Slowbuild kann auch mal schnell liefern - oder eben nicht.
Habe vor Jahren da Alu-Carbon-Clincher gekauft und da ging es schnell.
Scheint aber definitiv nicht sicher zu sein. Ein "wenig" chaotisch das Ganze. Wollte dann wegen Radunfall mal eine gescheite Rechnung haben und nicht den Witz, der beigelegt war - das hatte dann länger gedauert, ging aber auch.
Habe vor ein paar Monaten dann mal ein 79er bzw. 80er Vorderrad bei Lambda-Racing gekauft und das kam innerhalb von 2-3 Tagen, also ganz normaler Versendezeitraum. Kontakt war schnell und freundlich, Informationen auf der Website gibts es ja auch massiv mehr.
Wenn es um den Preis geht, würde ich auch auf zusätzlich beigelegte Bremsbeläge, Schnellspanner & co gucken. Manch einer würde sagen: kost doch nix, aber es kostet eben doch was und manchmal mehr als man anfangs denkt.
Bei Leeze habe ich noch nicht eingekauft.
Grundsätzlich kann man aber natürlich auch bei anderen Herstellern gucken. Da die Preise der "günstigen Chinaräder" ja auch etwas angezogen haben, ist der Abstand bspw. zu Citec & Co - ganz nebenbei noch Alubremsflanke - auch nicht mehr so wahnsinnig groß. Außer natürlich zu so einigen Marken, wo irre viel für den Namen und teilweise bspw. schlechte Naben gezahlt werden will.
captain hook
27.07.2017, 12:45
Trifft das auf alle von mir genannten Hersteller ?
Irgendwie werde ich auch das Gefühl nicht los das ich
z.B. mit Zipp LR oder Reynolds um nur ein paar der bekannten
Hersteller so einen großen Vorteil erfahre als reiner
Amateur/Agegrouper
Von der Aero Performace zb hast Du mit dem Zeug keinen Nachteil gegen Zipp und Co. Bei den Naben kann man es im vergleich zu Zipp zB nur gewinnen. Glaube jede HR Nabe von denen wurde inzwischen schonmal zurückgerufen. Katastrophe.
Wo die großen Hersteller Punkten ist halt auf der Bremse und bei der Sicherheit. Bei den gelabelten China Felgen wurde bisher regelmäßig was auf dem Bremsprüfstand gekillt, was allerdings auch auf alte Reynolds und DT zutraf. Muss einen aber an einem Rad, was im Flachland bewegt wird eh nicht jucken. Außer wenn man auch im Regen zum stehen kommen will/muss.
Berge im eigentlichen Sinn Jucken mich nicht da ich dafür ein RR habe
mit ein Giant SLR Aero LRS mit Aluflanke.
Mir geht es nur um mein TT für den Wettkampf und Training
auf normal hügeligen Terrain.
Wenn es regnet bleib ich zu Hause :Cheese:
Das mit der Zuverlässigkeit bzw. Termintreue schreckt mich
etwas ab bei Slowbuild. Was ist bei einen Garantieanspruch.
Gibt es von den von mir genannten Hersteller gravierende
Unterschiede außer im Preis?
Michi1312
27.07.2017, 13:01
Also ich fahre seit heuer einen Satz von Slowbuild (69/69) und bin happy....war anfangs auch zögerlich und skeptisch, hab mich dann aber doch drübergetraut....
Lieferung war sehr schnell - zuerst nachgefragt ob der Satz lagernd ist und war dann kein Problem. Ging alles fix.
Bin kein Experte, aber daweil kann ich nach ca. 2000km nix negatives über den LRS sagen. Bremsverhalten top und der hat bei mir mit 85kg sicher einiges zu verkraften und ich bin geografisch bedingt auch hügelig unterwegs..
Hab mir zusätzlich einen Satz Bremsbeläge Swissstopp Black Prince (der is besonders hitzeschonend) geholt und damit war bis jetzt jede noch so steile Abfahrt locker zu bewerkstelligen....
gaehnforscher
27.07.2017, 13:06
Von Slowbuild würde ich aus persönlicher Erfahrung abraten. Habe meine Bestellung (5-8 Tage Lieferzeit angegeben) nach einem halben Jahr storniert. Was mich letztlich dazu bewogen hat war gar nicht mal die Lieferzeit an sich, die man bei dem Preis ja ggf. mal in Kauf nehmen kann, sondern einfach die Dreistigkeit bei den diversen Kontaktaufnahmen (meinerseits) mit der immer wieder im 4 Wochentakt hoch und heilig versichert wird, dass kommende Woche alles da ist.
Edith: Entsprechend obiger Schilderung würde ich mich auch auf persönliche Aussagen wie: "ist Lieferbar" nicht unbedingt verlassen. Ansonsten war mein Eindruck, dass der Durchsatz bei Carbonclinchern größer ist und man dort mehr Glück hat.
Gibt es von den von mir genannten Hersteller gravierende
Unterschiede außer im Preis?
Das wäre mir noch wichtig außer es gibt noch Alternativen in der Preisklasse
Kenne nur Slowbuild & Lambda-Racing.
Häufig verkaufen die baugleiche Felgen - in der Regel Farsports-Felgen.
Speichen werden ebenfalls Saphim CX-Ray benutzt.
Naben sind glaube ich auch identisch, nur anderer Herstellername.
Fahre damit schon recht lange durch die Gegend und kann nicht klagen.
Andere Hersteller gibts natürlich schon, aber nicht unbedingt für den Kampfpreis.
Veltec Speed wäre ggf. noch was. Allerdings bauen die Felgen glaube ich schmaler.
Unter 26mm Felgenbreite würde ich heutzutage nichts mehr kaufen, denn da kriegt man kaum Reifen mit gutem Reifen-Felgenabschluss (Reifenbreite = ca. 95-100% Reifenbreite) hin. Und damit meine ich jetzt reale Reifenbreite auch nach Dehnung der Reifen. Auf C17 Felgeninnenbreite wird ja bspw. der Conti 4000 SII 23mm (nicht 25mm) gerne mal 25,4 mm breit, bei C18 eher knapp 26mm. Wenigstens am Vorderrad lohnt es sich mitunter wirklich darauf zu achten, denn dann sinkt die Seitenwindbeeinflussung in der Lenkung ziemlich deutlich.
Von Slowbuild würde ich aus persönlicher Erfahrung abraten. Habe meine Bestellung (5-8 Tage Lieferzeit angegeben) nach einem halben Jahr storniert. Was mich letztlich dazu bewogen hat war gar nicht mal die Lieferzeit an sich, die man bei dem Preis ja ggf. mal in Kauf nehmen kann, sondern einfach die Dreistigkeit bei den diversen Kontaktaufnahmen (meinerseits) mit der immer wieder im 4 Wochentakt hoch und heilig versichert wird, dass kommende Woche alles da ist.
Edith: Entsprechend obiger Schilderung würde ich mich auch auf persönliche Aussagen wie: "ist Lieferbar" nicht unbedingt verlassen. Ansonsten war mein Eindruck, dass der Durchsatz bei Carbonclinchern größer ist und man dort mehr Glück hat.
Diese Erfahrung kann ich leider nur bestätigen. Absolut unzuverlässig. Auftrag Alu-Carbonclinchern letztendlich storniert. Bei den Carbonclinchern waren die Reifen bereits aufgezogen mit Schlauch. Jedoch wurde bei einem Rad vergessen, ein Felgenband einzulegen mit der Folge, dass der Schlauch beim Aufpumpen platzte. Ersatzschlauch wurde bei Slowbuild reklamiert. Bekommen haben wir aber keinen...
OK
Wenn das so eine Unzuverlässige Angelegenheit ist bleibt
nur noch Lambda und Leeze im Rennen.
Aktuell hat Lambda die Nase vorne.
Bei Lambda habe ich mir folgenden LRS rausgesucht.
CC-60/90x24 und CC-55/80x26
Frage zu meiner Auswahl.
Für TT die Felgenhöhe sinnvoll oder vorne eine Nummer hoher ?
Was bedeutet x24 und x26
PS:
Aktuell habe ich LR von Aerycs entdeckt. Scheinen aber auch
die gleichen Felgen zu sein, auf den die anderen von mir genannten
Hersteller zugreifen. Kann das jemand bestätigen?
x24 und x26 sind bei Lambda Racing die Felgenbreiten meine ich.
Würde auf jeden Fall die x26 nehmen, sind die neueren, breiteren Felgen mit auch (hoffentlich) besserer Bremsflanke.
55mm wäre mir fürs TT eher zu niedrig, dann schon eher die 70 oder 80er. Bei der Competition-Serie sind dann eh immer "nur" 1mm weniger, also 69 bzw. 79mm.
55mm hat natürlich weniger Druck im Vorderrad. Bisher gabs nur eine Situation, wo ich echte Zweifel beim 79er Vorderrad hatte und das war beim Zeitfahrtraining direkt am Tag vorm Wettkampf bei extrem offenem Feld, Böschungskante und gefühlt 70km/h Seitenwindböen. Aber das war so extrem, dass der Windruck überall massiv war, Oberkörper, Scheibe, Vorderrad.
60er Farsports Alu-Carbonfelgen fahre ich im täglichen Training, mit dem richtigen (schmalen) Vorderreifen sind die recht neutral zu fahren. Beeinflussung hat man jedoch immer etwas, denn das Profil soll ja auch was bringen (Vortrieb oder wenigstens kein zusätzlicher Widerstand).
Die 55er Felge kann man insofern sicherlich fahren, die Frage ist nur, ob man sich dann später nicht fragt, ob man nicht was verschenkt hat, wenn man mit der 55er sehr gut klarkommt :>.
Ich hab jetzt das dritte mal einen Carbonfelgensatz auf Aliexpress gekauft und dabei, genauso wie bei den bisherigen China-Rahmen keinerlei Qualitätsprobleme und jeweils schnelle Lieferung in unter 4 Wochen inklusive Zollabwicklung gehabt.
Ich sehe keinen entscheidenden Vorteil darin, einen deutschen Zwischenhändler bei China-Ware dazwischen zu schalten, der natürlich an den Teilen auch verdienen will und deshalb v.a. zu einer entscheidenden Preissteigerung beiträgt.
Als Käufer hat man bei Aliexpress eine sehr starke Position gegenüber dem Verkäufer, der solange sein Geld nicht erhält, bis man bestätigt hat, dass die Ware in perfektem Zustand angekommen ist.
Natürlich muss man sich, ähnlich wie bei ebay seine Verkäufer sorgfältig ausssuchen und sollte nur solche nehmen, die es schon ein paar Jahre gibt, die einen Ruf zu verlieren haben und die entsprechend viele Bestellungen zur Zufriedenheit der Kunden in der Vergangenheit abgewickelt haben.
Ich hab 3 Sätze Leeze. Fahr den 60-80 er Satz im TT auch im Training das ganze Jahr über, quasi als Dauertest. Bislang ohne Probleme.. mag die Dinger.. :Lachen2:
Wie wäre es denn mit einem LRS von https://www.kyzr.de/ Die haben in der aktuellen triathlon sehr gut abgeschnitten. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass LRS,Beratung und Service top sind.
Wie wäre es denn mit einem LRS von https://www.kyzr.de/ Die haben in der aktuellen triathlon sehr gut abgeschnitten. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass LRS,Beratung und Service top sind.
Das KYZR liest sich auch gut.
Aber wenn ich so die LR von Lambda, Slowbuild, KYZR, Aerycs und Leese so
vergleiche kommen die Felgen mehr oder weniger aus der gleichen Hütte in Asien.
Gehe ich dann richtig in der Annahme das der Quali mit den Naben, Speichen und der Handwerkskunst des jeweiligen Deutschen Anbieter fällt oder steigt??
Preise beginnen bei Slowbuild (800€ ohne Conti) bis Leeze (13xx€ mit Conti)
Schwierig schwierig......... bei wem bestelle ich........:confused:
Danke an alle hier im Thread
Wollte mal Rückmeldung geben welcher LRS es geworden ist.
Habe mich für KYZR 88/88 entschieden.
Dazu hat mich der sehr offene und kompetente Kontakt
mit Stefan von KYZR gefallen.
Er hat alle kritischen und sonstige Fragen beantwort - Beratung
bekommt schon einmal eine 1++ von mir.
Jetzt muss sich der LRS die nächste Zeit beweisen und werde es hier dann kundtun
Zu Kaufentscheidung hatte auch der Preis dazu beigetragen und
das Leeze nicht auf meine Mails geantwortet hat.
Mit Lambda wäre ich vom Gefühl bestimmt auch gut gefahren und
Slowbuild ist früh aus der Auswahl geflogen wegen dem schlechten
Service der hier oft genannt wurde.
captain hook
01.08.2017, 13:29
Berichte mal über den Rundlauf wenn Deine KYZR angekommen sind. Würde mich sehr interessieren. Mechanisch war der Satz den ich mal hatte OK. Trockenbremsen auch.
Berichte mal über den Rundlauf wenn Deine KYZR angekommen sind. Würde mich sehr interessieren. Mechanisch war der Satz den ich mal hatte OK. Trockenbremsen auch.
Werde ich machen
Am Sonntag Frankfurt City auf der OD
captain hook
01.08.2017, 15:55
Werde ich machen
Am Sonntag Frankfurt City auf der OD
Reicht ja nach dem Einbau. :-D da siehst ja schon obs "eiert".
Reicht ja nach dem Einbau. :-D da siehst ja schon obs "eiert".
OK dann spätesten am Freitag :Huhu:
Danke an alle hier im Thread
Wollte mal Rückmeldung geben welcher LRS es geworden ist.
Habe mich für KYZR 88/88 entschieden.
Dazu hat mich der sehr offene und kompetente Kontakt
mit Stefan von KYZR gefallen.
Er hat alle kritischen und sonstige Fragen beantwort - Beratung
bekommt schon einmal eine 1++ von mir.
Kann ich nur bestätigen, das war auch der Grund warum ich mich für KYZR entschieden habe.
Microsash
01.08.2017, 21:23
Gibts bei KYZR Probleme bzgl Rundlauf ? Falls ich doch mal n 80er Satz hole, stehn die bisher weit vorne auf der Liste.
Berichte mal über den Rundlauf wenn Deine KYZR angekommen sind. Würde mich sehr interessieren. Mechanisch war der Satz den ich mal hatte OK. Trockenbremsen auch.
Hattest Du Probleme mit dem Rundlauf oder jemand den Du kennst.
OK bei Dir bedeutet gut, schlecht, sehr gut......?
captain hook
01.08.2017, 21:53
Gibts bei KYZR Probleme bzgl Rundlauf ? Falls ich doch mal n 80er Satz hole, stehn die bisher weit vorne auf der Liste.
Ich kenn nur Vorserie. Deshalb interessiert es mich ja auch.
Ich kenn nur Vorserie. Deshalb interessiert es mich ja auch.
Beantwortet nicht wirklich meine Frage :-)
Kannst Du etwas zu Deinen Test aus der Vorserie schreiben
LRS ist 48h nach Bestellung Top verpackt und unversehrt angekommen.
Machen auf den ersten Blick einen sehr guten Eindruck.
Heute Nachmittag geht es damit zu meinen Schrauber des Vertrauens
und dann wird der LRS auf Herz und Nieren überprüft bevor es auf meine
Jungfernfahrt geht
ArminAtz
04.08.2017, 12:00
Heute Nachmittag geht es damit zu meinen Schrauber des Vertrauens
und dann wird der LRS auf Herz und Nieren überprüft bevor ...
Wie stellt er das an?
captain hook
04.08.2017, 12:46
Wie stellt er das an?
Wenn er nen schönen Zentrierstand hat mit Messuhren und nem Tensiometer, könnte er zB die Mittigkeit, Rundlauftoleranz und die Gleichmäßigkeit (und natürlich die Höhe) der Speichenspannung überprüfen.
So genau war das jetzt nicht gemeint mit Herz und Nieren.
Habe mein Freund der schon gut 30 Jahre hauptberuflich Räder schraubt
kann die Qualität schon gut einschätzen
BananeToWin
05.08.2017, 18:44
Ich hab jetzt das dritte mal einen Carbonfelgensatz auf Aliexpress gekauft und dabei, genauso wie bei den bisherigen China-Rahmen keinerlei Qualitätsprobleme und jeweils schnelle Lieferung in unter 4 Wochen inklusive Zollabwicklung gehabt.
Ich sehe keinen entscheidenden Vorteil darin, einen deutschen Zwischenhändler bei China-Ware dazwischen zu schalten, der natürlich an den Teilen auch verdienen will und deshalb v.a. zu einer entscheidenden Preissteigerung beiträgt.
Könntest du kurz berichten wie das dort läuft? So wie ich das verstehe sind das verschiedene Anbieter, die über diese Plattform verkaufen. D.h. ich kann nicht davon ausgehen, dass die Qualität dort durchgehend gut ist?
Und wie läuft das mit dem Zoll etc. ? Kenne mich da nicht so aus, mit wie viel Aufschlag muss ich denn so rechnen?
Bin gerade auch ein bisschen am schauen und mir ist jetzt aufgefallen, dass LAMBDA für die 2017er Serie ein 80mm Laufrad hat (und eben nicht 88mm). Und das soll auch noch schneller sein. Aber zumindest muss es dann eine andere Felge sein dort oder?
Melde mich nach spannenden Wettkampf und Trainingswochen zurück.
Frei nach *Wer fragt sollte auch vom Ergebnis berichten*
Die KYZR Laufräder hatte ich jetzt in zwei Wettkämpfe im Einsatz (OD-Frankfurt & SD-Hanau) sowie einige Trainingskilometer.
Anfangs bei meiner Suchanfrage bis zur endgültigen Bestellung war ich schon etwas skeptisch was die Qualität bei den Preis abseits der bekannten Marken betrifft.
Was soll ich sagen ich bin eines besseren belehrt worden.
Kontakt zu KYZR war sehr kompetent und mir wurden innerhalb kürzester Zeit alle Fragen beantwortet.
Lieferung kam binnen 3 Tagen sehr gut verpackt bei mir an inkl. Prüfprotokoll etc. zu den Laufrädern.
Praxistest:
Die Laufräder machen einen sehr steifen Eindruck entgegen dem Testergebnis aus der Triathlon.
Bremsqualität ist auch top (bei Nässe noch nicht getestet) ausser dem bekannten leichten Quietschen bei Carbon Laufräder; Freilauf angenehm laut (das mag ich); Seitenwind anfällig sind die Laufräder auch nicht trotz Seitenwind in Frankfurt und Hanau beim WK.
Für mich eine der besten Investitionen dieses Jahr mit dem Speedmax welches ich mir dieses Jahr auch gegönnt habe.
Könntest du kurz berichten wie das dort läuft? So wie ich das verstehe sind das verschiedene Anbieter, die über diese Plattform verkaufen. D.h. ich kann nicht davon ausgehen, dass die Qualität dort durchgehend gut ist?
Und wie läuft das mit dem Zoll etc. ? Kenne mich da nicht so aus, mit wie viel Aufschlag muss ich denn so rechnen?
Du suchst dir einen Händler, den es schon ein paar Jahre auf Ali-Express gibt, der dementsprechend viele Bewertungen von Käufern hat und der damit auch einen Ruf zu verlieren hat, wenn er schlechte Qualität liefert oder sich nich6t kulant bei z.B. Transportschäden zeigt.
Naben und Speichenanzahl, sowie Farben kannst du dir in der Regel aussuchen, weil viele Hersteller erst nach Kundenwunsch einspeichen.
Lieferzeit musst du in der Regel 4 Wochen kalkulieren. Kann auch mal nur zwei Wochen oder 8 Wochen sein, also da sollte man flexibel sein und nicht wegen Wettkämpfen unter Zeitdruck stehen.
Wenn das Laufrad/ die Laufräder in Frankfurt ankommen, bekommst du Post vom Zoll und musst eine Zollinhaltserklärung abgeben (geht online) oder du schickst Rechnungen und Zahlungsbelege an die GDSK (Dienstleister der Paketdienste) oder DHL (falls die den Versand macht) damit die gegen Gebühr die Zollformalitäten erledigen.
Zwei Tage nach Erledigen der Zollangelegenheiten kommt dann das China-Paket daheim an. Für Zoll plus Einfuhrumsatzsteuer muss man noch 25% des bezahlten Preises als Aufschlag kalkulieren, so dass man für einen leichten 50mm-Clincher-Laufradsatz in der 1500g-Klasse bei einem seriösen Anbieter inklusive Versand ungefähr 450,-€ bezahlen muss
BananeToWin
29.08.2017, 16:16
Du suchst dir einen Händler, den es schon ein paar Jahre auf Ali-Express gibt, der dementsprechend viele Bewertungen von Käufern hat und der damit auch einen Ruf zu verlieren hat, wenn er schlechte Qualität liefert oder sich nich6t kulant bei z.B. Transportschäden zeigt.
Naben und Speichenanzahl, sowie Farben kannst du dir in der Regel aussuchen, weil viele Hersteller erst nach Kundenwunsch einspeichen.
Lieferzeit musst du in der Regel 4 Wochen kalkulieren. Kann auch mal nur zwei Wochen oder 8 Wochen sein, also da sollte man flexibel sein und nicht wegen Wettkämpfen unter Zeitdruck stehen.
Wenn das Laufrad/ die Laufräder in Frankfurt ankommen, bekommst du Post vom Zoll und musst eine Zollinhaltserklärung abgeben (geht online) oder du schickst Rechnungen und Zahlungsbelege an die GDSK (Dienstleister der Paketdienste) oder DHL (falls die den Versand macht) damit die gegen Gebühr die Zollformalitäten erledigen.
Zwei Tage nach Erledigen der Zollangelegenheiten kommt dann das China-Paket daheim an. Für Zoll plus Einfuhrumsatzsteuer muss man noch 25% des bezahlten Preises als Aufschlag kalkulieren, so dass man für einen leichten 50mm-Clincher-Laufradsatz in der 1500g-Klasse bei einem seriösen Anbieter inklusive Versand ungefähr 450,-€ bezahlen muss
Alles klar, danke dir. Ich die letzte Zeit ein bisschen dazu recherchiert und im Prinzip genau das gefunden was du schreibst. Aber es ist beruhigend das jetzt nochmal so bestätigt zu bekommen. Dann hoffe ich mal das alles gut geht.
... Naben und Speichenanzahl, ...
...hat eigentlich jemand bei Aliexpress schonmal HT Carbon Hochprofil-Vorderräder mit 12 oder 16 Speichen gesehen? Am liebsten mit 27mm Breite, 6k Twill, Bitex Nabe ... (https://de.aliexpress.com/item/4000198848491.html)
:Danke:
FQL Carbon (https://de.aliexpress.com/item/4000184307211.html) hat auch breite U-Form LAufräder, 27mm an der Bremsfläche...
Tom
Microsash
17.04.2020, 19:29
Gibts auch in richtig.....vergiss doch mal den Alikirmes.....
https://eu.edco.bike/collections/eight-2/products/eight-2?variant=33125213044876
Gibts auch in richtig.....vergiss doch mal den Alikirmes.....
https://eu.edco.bike/collections/eight-2/products/eight-2?variant=33125213044876
Warum hast Du Dich für Prime und gegen Edco entschieden? Lieferfrist?
Schon schick, die Räder. Das Edco mit 16Speichen sieht gut aus, 32mm außen und 18mm innen beim Clincher ist ja auch interessant und zeitgemäß. Allerdings wäre die genannte vorteilhaftere Nutzung vom 23er gegenüber dem 25er Conti GP 5000 "nur" 50g Gewichtsvorteil...
:cool:
Habt ihr da Erfahrungen mit Edco?
Kenne die Dinger (trotz CH Label) leider nicht.
Danke für Infos.
Grüsse Beat
Microsash
18.04.2020, 17:44
Edco war bisher Ch und jetzt neu als Chinabrand, da gabs wohl ne Umstellung daher hat da mit der Serie noch keiner Erfahrung.
Brauchte ja nur mal eben schnell n Vorderrad und wie gesagt sind die Unterschiede so gering, das ich einfach mal das billigste, schnell verfügbare genommen hab.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.