Vollständige Version anzeigen : Rad zum Pendeln
Liebe Leute, ich wäre dankbar für Tipps:
Ich brauche ein neues Rad (vor allem) für den Weg zur Arbeit, 12 bzw. 16 km, teilweise auf Schotterwegen, bisweilen dreh ich auf dem Heimweg eine kleine Extrarunde, aber wirklich nur klein: bis ca. 30 km. Schutzbleche und Gepäckträger (zum Transport von Sportzeug, Büchern etc.) sollten dran sein. Bei der Arbeit wird es zwar überdacht, aber im Freien stehen, deshalb soll's nicht zu teuer sein, um die 1000 Euro maximal.
Gedacht habe ich an eines dieser beiden Räder (bin natürlich offen für weitere Ideen):
Focus Mares AL Commuter: https://www.focus-bikes.com/de_de/28960-mares-al-commuter.html
Centurion Crossfire 2000 EQ: https://www.centurion.de/de-de/bike/2017/crossfire-2000-eq-150
Was meint Ihr?
Microsash
25.07.2017, 21:47
Am besten selber bauen.....1 fach Schaltung und Scheibenbremse....das fährt das ganze Jahr problemlos ( Gepäckträger kann man nachrüsten). Hat mich unter 1k gekostet....
http://www.triathlon-szene.de/forum/attachment.php?attachmentid=37373&stc=1&d=1501012004
Schickes Rad! Ich wünschte, ich wäre in der Lage, selbst was zu bauen ... viel mehr als nen Schlauch wechseln kann ich nicht. :Cheese:
kullerich
25.07.2017, 22:47
Liebe Leute, ich wäre dankbar für Tipps:
Ich brauche ein neues Rad (vor allem) für den Weg zur Arbeit, 12 bzw. 16 km, teilweise auf Schotterwegen, bisweilen dreh ich auf dem Heimweg eine kleine Extrarunde, aber wirklich nur klein: bis ca. 30 km. Schutzbleche und Gepäckträger (zum Transport von Sportzeug, Büchern etc.) sollten dran sein. Bei der Arbeit wird es zwar überdacht, aber im Freien stehen, deshalb soll's nicht zu teuer sein, um die 1000 Euro maximal.
Gedacht habe ich an eines dieser beiden Räder (bin natürlich offen für weitere Ideen):
Focus Mares AL Commuter: https://www.focus-bikes.com/de_de/28960-mares-al-commuter.html
Centurion Crossfire 2000 EQ: https://www.centurion.de/de-de/bike/2017/crossfire-2000-eq-150
Was meint Ihr?
Den bauähnlichen Vorgänger des Focus bin ich fast 60,000 km gefahren, bis ihn mir imApril ein Depp kaputtgefahren hat. Da machst du nix mit falsch!
JENS-KLEVE
25.07.2017, 22:51
Von den zwei Links gefällt mir das Focus deutlich besser.
sybenwurz
26.07.2017, 08:33
Das Centurion ist ja mal der Hammer.
Da ist zum gleichen (Listen-)Preis auch schon ein Gepäckträger dabei (ein Tubus dazu, besser gehts ja gar nicht), und die Schutzbleche sind so lang wie sie für winterliches Schmuddelwetter wirklich sein müssen und ordentlich (mit zwei statt nur einer Strebe) verstrebt. Auch hier wie beim Gepäckträger 'top of the range'.
Schaltung schenkt sich nix, die Tektro Spyre sind nicht besser oder schlechter als die Shimanozwicker und der Rest ist eh bei beiden Hausmarke und fällt aus der gleichen Presse.
Out-of-the-box das perfekte Rad für den geforderten Einsatzzweck.
Ich glaub, ich bin verliebt...:Liebe:
Kampfnuss
26.07.2017, 08:53
Ich täte an deine Stelle auch das Centurion nehmen. Optisch gefällt es mit besser als das Focus. Bei diesen Rad hast du auch schon einen Gepäcksträger dabei und so sparst du dir schon wieder ein bisschen was. ;)
Beim Centurion grigst du sicher mehr fürs gleiche Geld. :Cheese:
Am besten selber bauen.....1 fach Schaltung und Scheibenbremse....das fährt das ganze Jahr problemlos ( Gepäckträger kann man nachrüsten). Hat mich unter 1k gekostet....
D.h. du hast dir alle Teile einzel geholt?
Den Rahmen bei PlanetX und die Gruppe usw.?
Üblicherweise ist man damit kaum billiger, als wenn man ein Komplettrad kauft.
Das Crossfire gibt es für unter 1000 €.
carolinchen
26.07.2017, 11:02
Das Centurion ist ja mal der Hammer.
Da ist zum gleichen (Listen-)Preis auch schon ein Gepäckträger dabei (ein Tubus dazu, besser gehts ja gar nicht), und die Schutzbleche sind so lang wie sie für winterliches Schmuddelwetter wirklich sein müssen und ordentlich (mit zwei statt nur einer Strebe) verstrebt. Auch hier wie beim Gepäckträger 'top of the range'.
Schaltung schenkt sich nix, die Tektro Spyre sind nicht besser oder schlechter als die Shimanozwicker und der Rest ist eh bei beiden Hausmarke und fällt aus der gleichen Presse.
Out-of-the-box das perfekte Rad für den geforderten Einsatzzweck.
Ich glaub, ich bin verliebt...:Liebe:
Wie sieht es mit Beleuchtung aus, beim täglichen fahren will ich doch nicht immer die Akkulampe herausholen. Gibt es da nicht schon was mit Nabendynamo?
tri-top1
26.07.2017, 13:32
Sehe ich ähnlich. Für mich gehören Beleuchtung mit Nabendynamo und Gepäckträger zu einem Pendlerrad dazu.
Ich habe mir dazu vor Jahren einen Rad mir Crossrahmen aufgebaut.
sybenwurz
26.07.2017, 13:45
Wie sieht es mit Beleuchtung aus, beim täglichen fahren will ich doch nicht immer die Akkulampe herausholen. Gibt es da nicht schon was mit Nabendynamo?
Sicherlich, ja. Aber nicht für elfhundert Schleifen.
Andererseits ist Nachrüsten von nem Nabendynamo und nem BUMM Eyc kein Hexenwerk. Rücklicht hat eh so wenig Verbrauch, dasses sich nicht lohnt, da ein Kabel hinzuziehen.
Batterielicht an den Gepäckträger oder die Sattelstütze (wenn der Gepäckträger nicht obendrauf beladen wird) und gut.
Auf Dynamobeleuchtung würd ich an so nem Rad auch nicht verzichten, das hatten ja aber beide Kandidaten im Eingangspost nicht, von daher änderts nix an meiner Gewichtung zugunsten des Centurions. Die Koterer und der Fly sind definitiv nicht zu toppen und beim Nachrüsten von Beleuchtung kommt dem Centurion zusätzlich zugute, dasses keine Steckachsen hat, was die Auswahl an Nabendynamos deutlich erweitert und vorallem die Preisspanne nach unten öffnet.
Mit Steckachse sind mir nur SON (>200€) und ShutterPrecision bzw. sein Supernova-gelabeltes Pendant (>140€) bekannt.
Ich fahre seit zwei Jahren für den Weg zur Arbeit das Focus Planet
https://www.focus-bikes.com/de_de/allround/planet
Nabendynamo
Schutzbleche
Schwalbe Marathon Reifen
Riemenantrieb mit Nabenschaltung
Die Schaltung musste ich in den zwei Jahren nicht einmal nachstellen und dank des Riemenantrieb kann man auch mal mit einer langen Hose fahren ohne das die dreckig wird.
Die Beleuchtung ist recht stylisch im Schutzblech integriert und ist für die Fahrt zur Arbeit auch ausreichend dimensioniert.
longtrousers
26.07.2017, 14:33
Du kannst auch mal den Konfigurator bei Poison anschauen.
Wow, danke für Eure vielen Ideen und Einschätzungen! :Blumen:
Die Argumente fürs Centurion klingen also ziemlich überzeugend ... Ich hätte wohl schon auf den Bestellbutton geklickt, wenn ich nicht im Urlaub wäre und die notwendigen Passwörter usw. nicht zuhause lägen.
Was das Licht angeht: Morgens brauche ich das praktisch nie, außer die 1,5 km zum Hallenbad, abends auch nur im Herbst und Winter, da genügen mir Batterielampen, die ich ohnehin zuhause rumliegen habe; ein Fahrrad mit Dynamo hatte ich vermutlich zuletzt als Teenager (>20 Jahre her).
An Räder wie das Focus Planet oder auch ein Canyon Commuter hatte ich auch gedacht, möchte aber gern eins mit Rennrad-Geometrie und -Lenker, deswegen bin ich auf das Focus und das Centurion gekommen.
PirateBen
26.07.2017, 22:17
Ich fahre seit letzten September das Centurion Crossfire 2000 EQ (modelljahr 2015) als Pendlerrad, habe nach und nach allerdings die Tiagra Teile durch gebrauchte Ultegra Teile ersetzt, gerade bei den Schalthebeln sind das gefühlte Welten.
Mit den Bremsen war ich anfangs etwas unzufrieden da sie im kalten zustand erstmal auf die Scheibe knallen und dann nur Mässig verzögern, als ich dann aber im Frühjahr auf den Renner mit Felgenbremsen gewechselt bin wusste ich welchen Schatz ich da den ganzen Winter gefahren habe.
Würde mir das Rad jederzeit wieder kaufen!
Wichtig: Falls du mit dem Gedanken liebäugelst auf die 3000 EQ variante zu gehen aufgrund der besseren Ausstattung, lass es wenn du später eine feste Beleuchtung nachrüsten möchtest. Die 2000er Version hat in der gabel eine vorbereitete Halterung, bei der 3000er reihe ist dies der "Cleanen Optik" zum Opfer gefallen.
Viele grüße, Ben
P.S.: Die zusätzlichen Bremshebel in der Lenkermitte haben mich arg gestört, die sind nach 2 Wochen rausgeflogen. Anschliessend haben sich die Bremsen ein wenig direkter angefühlt, wohl bedingt durch die kürzeren Zugwege.
Ich pendle seit kurzem mit einem Stevens Namur. Die Beleuchtung habe ich mit Stecklichtern gelöst, die beide mit USB aufzuladen sind, also notfalls auch am Dienstrechner. Das finde ich unkompliziert genug, um auf einen Dynamo zu verzichten.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.