Vollständige Version anzeigen : Radwahl
badenonkel28
25.07.2017, 12:11
Hallo zusammen,
vielleicht war meine erste Frage nach einem Händler die falsche erste Frage.
Was würdet ihr für ein Rad nehmen?
Cervelo P3 DuraAce 2x11
Storck Aero2 Ultegra Di2
BMC TM02 Ultegra Di2
Felt IA 14 Ultegra Di2
Giant Trinity Advanced Pro1
Warten auf das neue Modell von Specialized
Ich möchte nächstes Jahr bei meine erste MD starten.
Gruß
badenonkel
Killerdachs
25.07.2017, 12:24
Ich selbst warte auf das neue Modell von Specialized. Von dem erwarte ich sehr viel.
Ansonsten ist es auch mal davon abhängig ob du schon mal ein Triathlonrad gefahren bist. Dann müsstest du dir einen guten Händler in deiner Nähe suchen.
Die Räder in deiner Liste sind alle Top unterscheiden sich aber auch zum Teil deutlich im Preis. Das Storck wäre bei mir persönlich raus, da die Geometrie mir viel zu aggressiv ist.
badenonkel28
25.07.2017, 12:27
Das habe ich von dem Storck auch bereits gehört.
Vom Preis sind die Räder alle unter 5k€.
Somit doch irgendwie vergleichbar.
Hast Du schon was von Specialized gelesen / gehört?
Killerdachs
25.07.2017, 12:31
Noch gar nicht von dem neuen Specialized gehört und gesehen. Nur gehört , dass es kommen wird. Vermutlich zur Eurobike Ende August / September.
Was würdet ihr für ein Rad nehmen?
Cervelo P3 DuraAce 2x11
Storck Aero2 Ultegra Di2
BMC TM02 Ultegra Di2
Felt IA 14 Ultegra Di2
Giant Trinity Advanced Pro1
Warten auf das neue Modell von Specialized
Keines dieser Räder.
Cervélo baut für mich zu lang, Storck zu aggressiv, das Giant und das Felt sind zu schwer, das neue Specialized wird kaum unter 5k zu haben sein und selber habe ich ein TM01, warum soll ich mir ein 02er holen?!
;)
Noch gar nicht von dem neuen Specialized gehört und gesehen. Nur gehört , dass es kommen wird. Vermutlich zur Eurobike Ende August / September.
Da Specialized seit Jahren nicht mehr an der Eurobike teilnimmt und selber Demodays veranstaltet, würde ich mich eher nach deren Terminierung richten.
Keines dieser Räder.
Cervélo baut für mich zu lang, Storck zu aggressiv, das Giant und das Felt sind zu schwer, das neue Specialized wird kaum unter 5k zu haben sein und selber habe ich ein TM01, warum soll ich mir ein 02er holen?!
Cervelo baut schon länger nicht mehr lang - viel eher kurz und hoch.
Ich würde ggf. überlegen oder schauen wie viel Integration (Trinksystem, Futterbox, usw) nötig ist oder dabei sein soll.
Da unterscheiden sich einige Räder dann doch.
Das P3 bzw. das P2 fahre ich selbst. Äußerst alltagstauglich, normale Rennradbremsen mit entsprechender Verzögerung. Fahre damit täglich auch jegliches Terrain. Vorteil ist wohl auch, dass Standardvorbauten verwendet werden. Anpassen lässt sich das Rad also recht problemlos.
Integration ist eben nicht vorhanden abgesehen von den Löchern oben im Oberrohr für Oberrohrtasche etc.
Bei Giant gibts Trinksystem + Aeropulle + Flaschenhalter hinten dazu. Klingt nicht verkehrt, mir gefällt die Farbwahl der Lackierung nicht. Rad baut für mich zu lang.
Obs nun ne Di2 sein muss, oder nicht - muss man dann wohl entscheiden. Wer Auflieger fährt, braucht keine weiteren Knöppe :>. Ok ja - Zugreibung erhöht sich nicht.
Moin!
Spontan Felt ... weil ich auch eins fahre...:cool:
Aber IA14 ist doch nicht DI, oder?
Ich fahre das IA16, DI war mir nicht so wichtig.
Aber für Dich ist v.a. wichtig was passt. Ich wollt eigentlich eher das Giant, hätte das aber vom 'Stack' nicht hoch genug bekomme ... Ok, ich bin unbeweglich ... :Gruebeln:
Gruss Jan
badenonkel28
25.07.2017, 16:06
Das P3 gefällt mir auch sehr gut. Die Frage bei der Integration stellt sich bei mir noch nicht.
Für mich ist es eher wichtig, dass ich die Position lange halten kann und danach die bestmögliche "Entspannung" der Beine habe.
Ob ich jetzt 1-3Watt mehr brauche ... Da kostet der nicht Aerohelm und die Haare an den Beinen vermutlich mehr Watt. Das Rad wäre mein zweites Triarad. Mein erstes war ein Izalco von Focus und das war zu lang im Oberrohr und die Position bei langen Strecken war trotzdem besser wie bei meinem Specialized Tarmac.
... Da kostet der nicht Aerohelm und die Haare an den Beinen vermutlich mehr Watt....
Alle obigen Modelle sind mit Wolle an den Beinen nicht fahrbar! Da musst du dir was anderes suchen. :Lachen2:
badenonkel28
25.07.2017, 20:35
Das P3 werde ich mir wohl zulegen.
Was für einen LRS würdet ihr nehmen?
HED Jet 6 oder MAVIC Cosmic Pro Carbon Exalith?
badenonkel28
26.07.2017, 10:15
Habe mich ziemlich sicher entschieden:
Cervelo P3
Gabel: Cervélo FK37
Schaltwerk, Umwerfer, Schalthebel, Kette: Shimano Dura-Ace 9000
Bremsen, Bremshebel : Magura Caliper/Lever Set - RT6
Lenker, Triathlonaufsatz : 3T Aura Pro
Vorbau 3T ARX Pro
Sattel: ISM Prologue (noch probe sitzen)
Laufräder / Wheels: MAVIC COSMIC ELITE WTS
Tretlager: BBright
Kurbelgarnitur: Rotor 3DF BBright 52/36 110BCD w/BB
Bei den Laufrädern bin ich mir noch nicht sicher ob ich diese tausche gegen die HED Jet 6 oder die MAVIC Cosmic Pro Carbon Exalith. Oder werde ich vielleicht auch mit dem MAVIC COSMIC ELITE WTS glücklich?
Die Kurbelgarnitur sagt mir gar nichts. Ist die Ok?
goldenbear
26.07.2017, 23:00
Also die cosmic pro sind kaum tiefer als die cosmic elite und insofern für ein Tria-Bike nicht gerade typisch. Die Elite waren bei meinem Cervelo auch dabei und sind für den Alltag nicht übel. Halten ziemlich was aus, bei jedem Wetter. Für den wirklichen Aero-Vorteil beim Tria Bieten sich ja tiefere LR an. HED 6 oder wenn Mavic, dann CXR 60. Die meisten hier fahren noch tiefer, wenn Dir das zu heikel wegen der Seitenwindanfälligkeit ist, könntest Du hinten 80 vorne 60 überlegen, da das Vorderrad hier das "Problem" ist.
Spricht was gegen Vollcarbon? Wo willst du denn so fahren?
Rotor 3D F ist solide, Standard bei Cervelo. Nicht extrem leicht, aber ok und stabil. 3D+ ist leichter aber bricht wohl auch mal.
Achja bei dem Preisniveau würde ich Di2 kaufen. Nur meine Meinung, finde es einfach praktisch mit den zusätzlichen Schaltern und keinen Schaltkräften.
badenonkel28
27.07.2017, 06:15
Also die cosmic pro sind kaum tiefer als die cosmic elite und insofern für ein Tria-Bike nicht gerade typisch. Die Elite waren bei meinem Cervelo auch dabei und sind für den Alltag nicht übel. Halten ziemlich was aus, bei jedem Wetter. Für den wirklichen Aero-Vorteil beim Tria Bieten sich ja tiefere LR an. HED 6 oder wenn Mavic, dann CXR 60. Die meisten hier fahren noch tiefer, wenn Dir das zu heikel wegen der Seitenwindanfälligkeit ist, könntest Du hinten 80 vorne 60 überlegen, da das Vorderrad hier das "Problem" ist.
Spricht was gegen Vollcarbon? Wo willst du denn so fahren?
Gegen Vollcarbon spricht eigentlich nur der höhere Preis und die schlechteren Bremseigenschaften. Ich bin bis jetzt einmal die Meilenstein gefahren und es hatte geregnet, da war es nicht so toll mit dem Bremsen. Meine Zipp 404 mit Alu Flanke sind deutlich besser.
Rotor 3D F ist solide, Standard bei Cervelo. Nicht extrem leicht, aber ok und stabil. 3D+ ist leichter aber bricht wohl auch mal.
Dann würde ich die erst einmal behalten.
Achja bei dem Preisniveau würde ich Di2 kaufen. Nur meine Meinung, finde es einfach praktisch mit den zusätzlichen Schaltern und keinen Schaltkräften.
DuraAce Di2 kostet fast 1500€ mehr wie die normale DuraAce. Das ist es mir nicht wert. Die Ultegra Di2 ist sogar noch teuter wie die DuraAce.
Ich finde es auch sehr schön einfach klicken und es schaltet. Habe die Ultegra Di2 am Rennrad und bin gestern mal wieder ein Rennrad ohne Di2 gefahren und das ist schon komisch gewesen. Beim Triarad finde ich es aber nicht ganz so tragisch, da man ja eh kaum schaltet.
glaurung
27.07.2017, 06:33
Jeweiliges Modell mit der billigsten Ausstattung nehmen und etap dran. Punkt.
Am Triathlonrad ist es ein sehr großer Vorteil, gerade im hügeligen Terrain, auch am Basebar schalten zu können. Ich möchte das nie wieder missen. Und wenn man die ursprüngliche Schaltung wieder verkauft, ist eTap eigentlich günstiger als Ultegra Di2. Und installieren kann die glaub jeder, der nicht vollkommen schraubunfähig ist.
Und falls das wichtig ist: Du kannst dann auch mal mit einer Rennradgruppe mitfahren, da Du ja die Hände immer am Basebar und somit den Bremsen lassen kannst. Das ist mir zwar nicht wichtig, weil ich keinen Bock auf diese hektischen Windschattenausfahrten habe, aber für manch Anderen ist das sicher nicht uninteressant.
Zur eigentlichen Frage: Felt IA! Ganz klar. :Cheese:
Meins steht zwar noch halbmontiert im Keller und ich war noch nie draufgesessen, bin aber jetzt schon maßlos begeistert davon. :Lachen2:
glaurung
27.07.2017, 06:40
Beim Triarad finde ich es aber nicht ganz so tragisch, da man ja eh kaum schaltet.
Das ist aber eine extremst unrichtige Aussage. :dresche ;)
Es gibt auch hügelige Triathlonveranstaltungen und Gegenden, in denen man im Training auch ständig rauf- und runterfährt. ;)
badenonkel28
27.07.2017, 06:46
Ich werde mal mit dem Händler sprechen, was mich die elektrische Schaltung kostet. Die Argumente sind wohl alle richtig. Gerade wenn ich mal mit meiner Freundin fahre werde ich nicht nur in der Aeroposition sitzen.
Dank Dir!
Ich fahre ebenfalls das P3 in eigentlich identischer Ausstattung wie in deinem Beispiel. DI2 habe ich noch nicht vermisst. Ist natürlich eine tolle Sache aber für den Aufpreis habe ich mir lieber vernünftige Laufräder geholt und nur wegen einer DI2 bin ich auch nicht signifikant schneller in T2 :Blumen:
Kaufräder habe ich von Xentis die XBL 5.8 Vollcarbon. Vorteil der Räder ist, dass ich die mit Standardbremsbelägen fahren kann und die Bremsleistung fast schon auf Aluflankenniveau ist.
badenonkel28
27.07.2017, 13:21
Die Xentis finde ich sehr geil, aber auch sehr teuer!
badenonkel28
28.07.2017, 15:44
Nochmal ich.
Habe jetzt zwei Angebote erhalten:
1.Storck Aero2 G1 für 5000€
mit folgender Ausstattung:
Rahmen • Storck Aero 2 G1 Basic Carbon
Gabel • Storck Stiletto Race Light Carbon
Steuerlager • Storck
Sattelstütze • Storck Aero 2
Sattel • Prologo Nago Evo Pro T 2.0 Storck Edition
Vorbau • Lenker integriert
Lenker • Storck Zeitjäger TT
Tretlager • Shimano SM-BB71-41B
Kurbelgarnitur • Shimano Ultegra 53/39T, 172,5mm
Umwerfer • Shimano Ultegra Di2
Schaltwerk • Shimano Ultegra Di2
Cassette • Shimano Ultegra 11-25T
Kette • Shimano Ultegra
Bremskörper • Shimano Ultegra
Brems-/Schalthebel • Shimano Dura Ace Di2
Schalthebel • Shimano Ultegra Di2
Laufradsatz • Mavic Cosmic SLE Carbon
Bereifung • VR – Mavic Yksion Pro Grip Link 23mm
Bereifung • HR – Mavic Yksion Pro Power Link 23mm
2. Cervelo P3 Modell 2014 für 4500€
mit folgender Ausstattung:
GabelCervélo FK37
Steuersatz / Headset: FSA IS3 Standard - 6mm TC
Sattelstütze / Seatpost: Cervélo aero seatpost (TT/Tri rail)
Schaltwerk / Rear Derailleur: Shimano Dura-Ace 9000
Umwerfer / Front Derailleur: Shimano Dura-Ace 9000
Schalthebel / Shifters: Shimano Dura-Ace 9000
Bremsen / Brake Calipers: Magura Caliper/Lever Set - RT6
Bremshebel / Brake Levers: Magura Caliper/Lever Set - RT6
Tretlager / Bottom Bracket: BBright
Kurbelgarnitur / Crankset: Rotor 3DF BBright 52/36 110BCD w/BB
Lenker / Handlebar: 3T Aura Pro
Triathlonaufsatz / Aero Bar: 3T Aura Pro
Vorbau / Stem: 3T ARX Pro
Sattel / Saddle: ISM Prologue
Kassette / Cassette: Ultegra 11fach 11-25
Kette / Chain: Dura-Ace 9000
Laufräder / Wheels: HED Jet 6
Reifen / Tires: MAVIC
Ich werde beide heute und morgen probe fahren.
wie wärs denn mit so was?
http://www.biker-boarder.de/shopware/Cannondale-Slice-Ultegra-6800-2015-exposed-unidirectional-carbon-with-ultra-blue-and-abyss-matte-Rennrad_detail_65766_29.html?adword=google/Cannondale/shopping/Bikes/Triathlonrad/Slice-Ultegra/273132_1
Leicht, steif, komfortabel, günstig, nachrüstbar.. :Lachen2:
Erste MD nächstes Jahr und nix unter 5 K.. Junge Junge.. :cool:
badenonkel28
28.07.2017, 16:11
Werde noch ein Orbea Ordu testen.
Wobei lieber einmal gut kaufen, wie zweimal mittel.
Das Trinity würde mir auch gut gefallen ist aber ausverkauft.
Und der Unterschied sind 40€ im Monat vom Slice zum Aero2.
Und der Unterschied sind 40€ im Monat
Lese ich da raus, dass du das Rad finanzieren möchtest?
badenonkel28
28.07.2017, 17:35
Nein. Wird nicht finanziert. Mein Arbeitgeber kauft es und ich darf es nutzen. Dafür wird mir monatlich etwas vom Brutto Gehalt abgezogen. Somit kostet das 5000€ Rad in Summe "nur" noch 3300€ und war die ganze Zeit versichert (außer an den Rennen selbst).
tandem65
28.07.2017, 19:51
Nein. Wird nicht finanziert. Mein Arbeitgeber kauft es und ich darf es nutzen.
Ich schätze eher Jobrad ist der Käufer und Dein Arbeitgeber zahlt Deine Monatlichen Mietraten vor Steuerabzug an Jobrad.;) Ansonsten ist das gar nicht so einfach mit einer umfänglichen Versicherung für ein Rad.
tandem65
28.07.2017, 19:52
http://www.biker-boarder.de/shopware/Cannondale-Slice-Ultegra-6800-2015-exposed-unidirectional-carbon-with-ultra-blue-and-abyss-matte-Rennrad_detail_65766_29.html?adword=google/Cannondale/shopping/Bikes/Triathlonrad/Slice-Ultegra/273132_1
Leicht, steif, komfortabel, günstig, nachrüstbar.. :Lachen2:
Und sogar schon in Farbe.:Lachen2:
badenonkel28
28.07.2017, 21:44
Ich schätze eher Jobrad ist der Käufer und Dein Arbeitgeber zahlt Deine Monatlichen Mietraten vor Steuerabzug an Jobrad.;) Ansonsten ist das gar nicht so einfach mit einer umfänglichen Versicherung für ein Rad.
So ist es. Damit ein super Deal für mich!
Hefeweizen
28.07.2017, 22:35
So ist es. Damit ein super Deal für mich!
Ein super Deal wird es aber nur, wenn du am Ende auch wirklich das Rad übernehmen kannst... Jobrad etc. müssen ja nicht für die vereinbarten 5 oder 10% an dich verkaufen, sondern könnten das Rad auch für mehr Geld an jemand anderes verkaufen. Außerdem musst du ja auch die Inspektionen bei einem Händler durchführen lassen, soweit ich darüber richtig informiert bin.
Anfangs war ich auch total begeistert über Jobrad, Bike Leasing und co, aber mittlerweile bin ich etwas skeptisch. Vielleicht kann man auch Vereinbarungen treffen, dass man am Ende eine Art Vorkaufsrecht hat oder so.
badenonkel28
29.07.2017, 06:33
So wurde mir der Deal verkauft.
Jeden Monat eine Rate und am Schluß 10% nochmals.
tandem65
31.07.2017, 06:33
Außerdem musst du ja auch die Inspektionen bei einem Händler durchführen lassen, soweit ich darüber richtig informiert bin.
Ja, dafür sind sie ja auch im Mietpreis enthalten. ;) :Huhu:
Anfangs war ich auch total begeistert über Jobrad, Bike Leasing und co, aber mittlerweile bin ich etwas skeptisch. Vielleicht kann man auch Vereinbarungen treffen, dass man am Ende eine Art Vorkaufsrecht hat oder so.
Klar, könnte man. Dann ist es aber ein Mietkaufvertrag und der Steuervorteil entfällt.
MatthiasR
31.07.2017, 09:34
Ein super Deal wird es aber nur, wenn du am Ende auch wirklich das Rad übernehmen kannst... Jobrad etc. müssen ja nicht für die vereinbarten 5 oder 10% an dich verkaufen,
Da würde ich mir jetzt keine große Sorgen machen. Der Verkauf darf zwar aus steuerlichen Gründen nicht garantiert werden, aber soweit vertraue ich Jobrad dann schon, dass sie das einhalten. Wenn sie es nicht täten, wäre wohl ihr Geschäftsmodell sofort tot (Vertrauensverlust).
Allerdings gibt es ein weiteres Problem, auf das man nicht so direkt hingewiesen wird. De facto ist ein hochwertiges Rad nach drei Jahren noch deutlich mehr als 10% des Neupreises wert - und das wissen wohl auch manche Finanzämter. Deshalb kann es passieren, dass bei der Übernahme noch Steuer auf den geldwerten Vorteil fällig wird :(
Leider ist das nicht nur Theorie (https://www.computerwoche.de/a/dienstfahrrad-eine-goldgrube-mit-tuecken,3331171).
Ich bin mal gespannt, wie das bei mir ausgehen wird.
Gruß Matthias
Hefeweizen
31.07.2017, 22:35
@Tandem65 und MatthiasR: Vielen Dank für eure Aufklärung. Ich verfolge das Thema weiterhin und ich bin gespannt, wie es sich weiter entwickelt.
badenonkel28
01.08.2017, 10:21
Man hat das Vorkaufsrecht zum Restpreis.
Habe den Vertrag gerade unterschrieben.
Es wird das Cervelo P3, da es sich viel besser fahren lässt wie das Storck.
Die Sitzhaltung ist nicht so extrem.
tandem65
01.08.2017, 20:31
Hi MatthiasR,
Allerdings gibt es ein weiteres Problem, auf das man nicht so direkt hingewiesen wird. De facto ist ein hochwertiges Rad nach drei Jahren noch deutlich mehr als 10% des Neupreises wert - und das wissen wohl auch manche Finanzämter. Deshalb kann es passieren, dass bei der Übernahme noch Steuer auf den geldwerten Vorteil fällig wird :(
Leider ist das nicht nur Theorie (https://www.computerwoche.de/a/dienstfahrrad-eine-goldgrube-mit-tuecken,3331171).
äh kennst Du schon Fälle wo das bei Jobrad und ähnlichen Modellen so bewertet wurde?
Ansonsten ist das halt eher die Theorie und nicht die Praxis.;)
MatthiasR
02.08.2017, 15:37
äh kennst Du schon Fälle wo das bei Jobrad und ähnlichen Modellen so bewertet wurde?
Ansonsten ist das halt eher die Theorie und nicht die Praxis.;)
Hm, den von mir zitierten Bericht habe ich so interpretiert, dass das durchaus schon mal Praxis war.
Bei uns in der Firma gibt es Jobrad noch nicht lange genug für diesbezügliche Erfahrungswerte.
Gruß Matthias
tandem65
02.08.2017, 17:04
Hi MatthiasR
Hm, den von mir zitierten Bericht habe ich so interpretiert, dass das durchaus schon mal Praxis war.
ja nun habe ich es auch gesehen. Über so Abkürzungen OFD NRW liest man schon gerne mal drüber hinweg.
Da stellt sich die Frage was passieren würde wenn die Räder alle auf den Gebrauchtmarkt strömen würden. Ich halte die 40% durchaus für gewagt wenn die Räder alle in den Markt kommen. Das ist für manche Neuräder beim Händler nach 3 Jahren nur schwer zu realisieren.
badenonkel28
02.08.2017, 17:37
Mein Händler erstellt mir ein Angebot nach den 3 Jahren für den Zeitwert bzw. Ankaufswert. Damit bekomme ich das hin (Frau ist Finanzbeamtin :Lachen2: )
MatthiasR
03.08.2017, 10:36
Bei uns in der Firma gibt es Jobrad noch nicht lange genug für diesbezügliche Erfahrungswerte.
Ein Kollege hat mal nachgehakt und folgende Auskunft bekommen:
"<Firma> hat aktuell eine Antwort zu einer Anrufungsauskunft, die sie im Jahr 2016 an unser Betriebsstättenfinanzamt gestellt hat, dass der Verkauf der Fahrräder zu einem Restwert von 10% keinen geldwerten Vorteil auslöst. Diese Anrufungsauskunft ist aber aufgrund einer Verfügung vom 17.05.2017 auf dem Prüfstand, d.h. es ist möglich, dass das Finanzamt aufgrund einer geänderten zukünftigen Rechtsprechung (OFD-Verfügung) die nur für <Firma> geltende positive Antwort wiederrufen wird und daher dies einen geldwerten Vorteil zukünftig auslösen wird, der zum damaligen Zeitpunkt, als <Firma> die Fahrräder eingeführt hat, nicht bestanden hat bzw. es nicht vorhersehbar war.
Abhängig vom Ergebnis werden wir dann intern eine Lösung besprechen und vorstellen."
Gruß Matthias
badenonkel28
07.08.2017, 07:08
Rad steht jetzt bei mir zu Hause. Am Samstag bin ich beim Händler eine Runde auf der Straße gefahren. Wow!
Jetzt kann es losgehen mit dem Nackentraining.
Aktuell ist aber noch etwas warten angesagt. Am 24.09. starte ich noch in Berlin und trainiere bis dahin etwas intensiver das Laufen.
Danke an alle die mir bei der Meinungsfindung geholfen haben!
MatthiasR
22.11.2017, 14:01
Ein Kollege hat mal nachgehakt und folgende Auskunft bekommen:
"<Firma> hat aktuell eine Antwort zu einer Anrufungsauskunft, die sie im Jahr 2016 an unser Betriebsstättenfinanzamt gestellt hat, dass der Verkauf der Fahrräder zu einem Restwert von 10% keinen geldwerten Vorteil auslöst. Diese Anrufungsauskunft ist aber aufgrund einer Verfügung vom 17.05.2017 auf dem Prüfstand, d.h. es ist möglich, dass das Finanzamt aufgrund einer geänderten zukünftigen Rechtsprechung (OFD-Verfügung) die nur für <Firma> geltende positive Antwort wiederrufen wird und daher dies einen geldwerten Vorteil zukünftig auslösen wird, der zum damaligen Zeitpunkt, als <Firma> die Fahrräder eingeführt hat, nicht bestanden hat bzw. es nicht vorhersehbar war.
Abhängig vom Ergebnis werden wir dann intern eine Lösung besprechen und vorstellen."
Gruß Matthias
Heute kam nun eine Mail zu diesem Thema - direkt von JobRad, nicht von meinem Arbeitgeber. Ich zitiere:
-------------------------------
Lieber Matthias R.,
es gibt eine wichtige Änderung der steuerlichen Beurteilung bei Diensträdern.
Die obersten Finanzbehörden haben sich im Mai auf einen pauschalen Marktwert für alle Diensträder zur Festsetzung der Lohnsteuer am Ende der Leasinglaufzeit geeinigt. Sie halten nach 36 Monaten einen Marktwert von 40 % des Listenpreises für lohnsteuerlich unbedenklich.
Wir haben jedoch bislang bei JobRädern mit einem erwarteten Gebraucht-Kaufpreis von 10 % kalkuliert. Die Folge: Sollten Sie Ihr JobRad nach Ende der 36-monatigen Überlassungszeit von uns erwerben, fällt ein geldwerter Vorteil an, der zu versteuern ist. Damit würde das JobRad für Sie teurer als erwartet
Aber: Ihnen entstehen keine Mehrkosten, da wir als zuwendender Dritter die Versteuerung übernehmen!
Wieso? Wir glauben an das Fahrrad – und an einen fairen Umgang mit unseren Kunden und Geschäftspartnern. Mit Ihrer Entscheidung für ein JobRad haben Sie uns Ihr Vertrauen geschenkt und dem möchten wir gerecht werden.
Gleichzeitig bitten wir Sie um Verständnis, dass wir für neue JobRad-Verträge seit dem 1.11.2017 in unserem Kalkulator mit einem erwarteten Gebraucht-Kaufpreis von 17 % des Verkaufspreises kalkulieren. Das schmälert zwar die Ersparnis, aber JobRad bleibt weiter die kluge und günstige Alternative zum Direktkauf.
Ausführliche Informationen...
------------------------------------------------
Da kann ich mit leben :)
Gruß Matthias
badenonkel28
23.11.2017, 08:03
Bei mir ist bis jetzt noch keine Mail von JobRad angekommen. Bin gespannt ob ich diese auch bekomme.
Das Rad ist aber der Hammer. Ich fahre es sehr gerne, nur an das Bremsverhalten muss ich mich noch gewöhnen. Die Bremsen greifen viel besser wie die Ultegra auf dem Rennrad.
...hattest Du eigentlich keine Probleme bei dem P3, die überwiegend dienstliche Nutzung gut darlegen zu können? Die gilt ja zumindest für Selbständige und Freiberufler. Werde dieses Jahr aber auch noch ein JobRad anschaffen, muss noch einiges an Gewinn steuerlich sinnvoll unterbringen.
Hat hier auch schonmal jemand freiberuflich Tätiges zwei Räder geleast? Cyclo und TT zB?
Grüße
Thomas:Blumen:
badenonkel28
03.09.2019, 19:15
War bei mir als Angestellter kein Problem. Der Jobwechsel allerdings dann schon.
Habe deshalb ja mein P3 abgeben müssen und fahre jetzt ein Kestrel und finde das Kestrel aber auch viel besser, da DI2 ;)
Speedmaxl
20.10.2019, 10:52
Hallo Leute,
Werde mir für die kommende Saison ein neues Rad gönnen. Habe von meinem Händler ums Eck jetzt 2 ganz gute Angebote erhalten:
1. Cervelo P5 disc
2. Cube Aerium SLT low
Ich bin noch sehr hin und hergerissen zwischen den beiden. Von den Komponenten her würde ich beide mit der Sram Force AXS 1x12.
Für das Cube spricht der doch noch etwas "günstigere Preis" und die eigentlich durchwegs positiven Testberichte in punkto Aerodynamik, etc. ...
Beim Cervélo das einfach konfigurierbare Cockpit und die Discbrakes (Zukunftssicher).
Gibt es hier von der Triathlonszene-Community ein paar Erfahrungsberichte und Meinungen zu den zwei Rädern?
Danke!
badenonkel28
20.10.2019, 10:59
Hallo Leute,
Werde mir für die kommende Saison ein neues Rad gönnen. Habe von meinem Händler ums Eck jetzt 2 ganz gute Angebote erhalten:
1. Cervelo P5 disc
2. Cube Aerium SLT low
Ich bin noch sehr hin und hergerissen zwischen den beiden. Von den Komponenten her würde ich beide mit der Sram Force AXS 1x12.
Für das Cube spricht der doch noch etwas "günstigere Preis" und die eigentlich durchwegs positiven Testberichte in punkto Aerodynamik, etc. ...
Beim Cervélo das einfach konfigurierbare Cockpit und die Discbrakes (Zukunftssicher).
Gibt es hier von der Triathlonszene-Community ein paar Erfahrungsberichte und Meinungen zu den zwei Rädern?
Danke!
Ich würde das P5 nehmen 🤪
Wenn ich mir jetzt ein Rad kaufen würde, wäre es dieses.
Speedmaxl
20.10.2019, 13:36
Also optisch gefällt es mir auch eindeutig am besten. Noch ein Vorteil vom P5 ist die UCI Konformität, falls mal ein Zeitfahren ansteht (was aber bisher noch nicht der Fall war).
Solution
20.10.2019, 13:36
Ich würde es davon abhängig machen, ob du Scheibenbremsen oder das Trinksystem vom Cube benötigst.
Von Cube gibts btw ein UCI-TT mit Discbrake, und der Rahmen ist zudem günstiger als der vom SLT.
Das Teil sollte besichtigt werden, sieht in Natura viel besser aus als auf Bildern.
;)
Speedmaxl
20.10.2019, 14:32
Danke, das Cube-TT muss ich mir mal genauer anschauen. Hatte ich bisher noch nicht so am Radar.
Bzgl. Trinksystem: Ich habe noch keine Erfahrung damit. Bisher empfand ich eine Trinkflasche zwischen den Extensions als ganz praktisch. Ist schnell gewechselt an der Aid Station und es entfällt das lästige Befüllen....
Solution
20.10.2019, 14:40
Bzgl. Trinksystem: Ich habe noch keine Erfahrung damit. Bisher empfand ich eine Trinkflasche zwischen den Extensions als ganz praktisch. Ist schnell gewechselt an der Aid Station und es entfällt das lästige Befüllen....
Die Flasche zwischen den Armen schränkt eventuell die Sitzposition ein, weil man mit den Armen nicht so dicht zusammen kommt. Das Befüllen während der Fahrt ist eigentlich auch kein Problem.
Speedmaxl
20.10.2019, 15:08
Ja stimmt. Wahnsinn, an was da alles zu denken ist
Das Befüllen während der Fahrt ist eigentlich auch kein Problem.
Das Befüllen nicht, aber zT bist du nach dem Befüllen zu spät für das Entsorgen der leeren Flasche, weil die Litteringzone schon beendet ist.
Wenn es genug Platz für einen normalen Flaschenhalter hat, bevorzuge ich jeweils die Flasche.
Das neue Trinksystem bei Cube ist ggü dem Modelljahr 2019 jetzt dicht, lässt sich aber nicht mehr so einfach reinigen.
Solution
20.10.2019, 15:25
Das Befüllen nicht, aber zT bist du nach dem Befüllen zu spät für das Entsorgen der leeren Flasche, weil die Litteringzone schon beendet ist.
Komisch dann müssten ja die ganzen Pro´s ja Strafen bekommen?
Speedmaxl
20.10.2019, 15:52
Kommt mMn auch auf die Aid Station an. Wenn du eine hast wo du eher schnell vorbeifahren kannst, bleibt eben wenig Zeit es noch in der Littering Zone zu schaffen. Da muss man dann eine Temporeduktion in Kauf nehmen...
Wenn man es aber im Training ein paarmal übt, ist das sicher keine Hexerei. Hätte da auch eher die oben erwähnten Bedenken bzgl. Reinigung. Nehm an, die meisten befüllen diese Systeme eh nur mit Wasser?!
Speedmaxl
20.10.2019, 15:55
Die Winkelverstellung der Extensions beim Aerium ist auch ein nettes Feature. Fahre gerne mit 5-10° steilen Extensions. Das ist mWn beim Cervelo zwar auch möglich aber nur mit einem zusätzlichen Adapter...
UCI-Konformität interessiert eigentlich beim Zeitfahren nur bei Landesmeisterschaften und aufwärts.
Bei den allermeisten restlichen Verstaltungen darf in der Regel fahren was will außer Velomobil.
Bei der Auswahl würde ich das P5 nehmen.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.