PDA

Vollständige Version anzeigen : Schlauchreifen Mittel-/Langdistanz?


abc1971
23.07.2017, 15:34
Hallo zusammen,

zum Thema Schlauchreifen gab es in der Vergangenheit ja bereits mehrere Threads, doch eine wirklich Antwort auf meine Frage habe ich leider nicht gefunden.

Mein Radhändler bietet mir die Möglichkeit für einen sehr guten Preis ein neues Set Carbonlaufräder (850 mm vorne, Scheide hinten) zu erwerben. Das "Problem" ist aber, dass diese Schlauchreifen erfordern. Vor-/ und Nachteile von Schlauchreifen sind mir inzwischen durchaus klar. Ich traue mir (noch) nicht zu diese, im Fall des Falles, im Wettkampf wechseln zu müssen.

Mich interessiert, als Entscheidungshilfe, folgende Frage: Fährt von Euch heute überhaupt noch jemand Schlauchreifen im Wettkampf und wenn nein, warum nicht? Wenn ja, warum doch? :confused:

Vorab vielen Dank für Eure Unterstützung!

dherrman
23.07.2017, 15:54
ich bin Schlauchreifen im Wettkampf, Heilbronn und Roth + Training gefahren. Es ist reine Übungssache so einen Reifen zu wechseln, ich konnte es (durch eigene Dämlickeit) dann sehr schnell -5 Minuten. Denke ein stramm sitzender GP 4000SII hätte länger gedauert.

Generell sag ich brauchst du für den Wettkampf dir keine Gedanken machen, es sind nur 180 KM und die sind bei den großen Veranstaltungen vorher gekehrt. Sollte es tatsächlich ein Problem geben kannst du dir auch mit Pannenmilch (Tufo oder DocBlue) oder Pannenspray von Vittoria Pitstop helfen, das geht auch ganz gut. Falls das nicht hilft und der Reifen ab muss, auf 10cm nicht kleben, dort wird mit dem Reifenheber angesetzt und die Pelle abgerissen. Siehe
http://triathlon-fuer-einsteiger.de/allgemein/schlauchreifen_wechseln_mit_juergen_zaeck/

oder:
https://www.youtube.com/watch?v=fdMBzxH3n08

Ich verwende Tufo Klebeband, fuhr Conti GP 4000SII. In HN & Roth Vittoria Graphene. Vittoria ist wirklich um Klassen besser was den Komfort betrifft, eine Sänfte, da dankt dir das Genick... Selbst mit 11 Bar ist der super geschmeidig, der Conti mit 8 Bar.....naja.....

Einziger Nachteil, der Luftverlust. In Roth mußte ich auf 11 Bar aufblasen damit ich mit 8 Bar ankam ;)

Tipp: Tufo Klebeband bekommt man mit Alkohol & Putzschwamm sehr gut ab.

Also ich bleib erstmal bei Schlauchreifen.

VG

Neoprenmiteingriff
23.07.2017, 16:18
Scheibe, oder?!

shoki
23.07.2017, 21:04
Fahre schlauchreifen. Warum? Weil n Satz planetx 50/82 vor 4 Jahren 500€ neu gekostet hat. Hatte dann nochmal gebrauchte 404 nachgeholt u bin bei sr geblieben.
Also einen Trainings und einen WK Satz.
Würde ich es heute machen? Evtl nicht wenn man überlegt was n Satz cc von zB slowbuild kostet u man dann nur den Reifen nach bedarf bzw vorm WK wechselt hat man sich einen Satz gespart der oft rumsteht. Und bremsen müßte man dann auch nicht mehr nachstellen.
Mittlerweile gibts auch keine Unterschiede mehr was den Rollwiderstand betrifft.


Hat nicht alles nur seine Vor-und Nachteile ;-)

wieczorek
23.07.2017, 21:09
Nimm die Räder und fahre Schlauchreifen von Tufo oder Vittoria. Da kannst du beim Luftdruck sehr gut spielen, all diese Tests die da behaupten das Pneu schneller ist, testen mit gleichem Luftdruck.
Aber ein Vittoria Schlauchreifen fahre ich bei 60kg Körpergewicht mit 11bar und einen Drahtreifen würd ich mit 7-8bar fahren. Das fühlt sich dann unwesentlich härter an, aber rennt besser. Geht aber nur bei guten Strassenverhältnissen weil sonst der Bodenkontakt zu Wünschen übrig lässt.

mic111
23.07.2017, 22:53
Ich fahre den Vittoria choice 220 TPI. Fühle mich sehr wohl drauf. Ist natürlich eher fürs Training, aber fahr ja nicht um den Sieg mit....

JENS-KLEVE
23.07.2017, 22:55
Ich fahre nur noch Schlauchreifen bei RR und TT. Für dass CC suche ich momentan noch einen Satz.

Warum? Es gibt leichtere und bessere Felgen. Im Pannenfall bin ich schneller und die selbe Scherbe produziert nicht den zweiten Plattfuß.

abc1971
24.07.2017, 11:57
ich bin Schlauchreifen im Wettkampf, Heilbronn und Roth + Training gefahren. Es ist reine Übungssache so einen Reifen zu wechseln, ich konnte es (durch eigene Dämlickeit) dann sehr schnell -5 Minuten. Denke ein stramm sitzender GP 4000SII hätte länger gedauert.

Generell sag ich brauchst du für den Wettkampf dir keine Gedanken machen, es sind nur 180 KM und die sind bei den großen Veranstaltungen vorher gekehrt. Sollte es tatsächlich ein Problem geben kannst du dir auch mit Pannenmilch (Tufo oder DocBlue) oder Pannenspray von Vittoria Pitstop helfen, das geht auch ganz gut. Falls das nicht hilft und der Reifen ab muss, auf 10cm nicht kleben, dort wird mit dem Reifenheber angesetzt und die Pelle abgerissen. Siehe
http://triathlon-fuer-einsteiger.de/allgemein/schlauchreifen_wechseln_mit_juergen_zaeck/

oder:
https://www.youtube.com/watch?v=fdMBzxH3n08

Ich verwende Tufo Klebeband, fuhr Conti GP 4000SII. In HN & Roth Vittoria Graphene. Vittoria ist wirklich um Klassen besser was den Komfort betrifft, eine Sänfte, da dankt dir das Genick... Selbst mit 11 Bar ist der super geschmeidig, der Conti mit 8 Bar.....naja.....

Einziger Nachteil, der Luftverlust. In Roth mußte ich auf 11 Bar aufblasen damit ich mit 8 Bar ankam ;)

Tipp: Tufo Klebeband bekommt man mit Alkohol & Putzschwamm sehr gut ab.

Also ich bleib erstmal bei Schlauchreifen.

VG

Danke für die Infos und die Links!
Das schaue ich mir in Ruhe an

abc1971
24.07.2017, 11:58
Scheibe, oder?!

Jawohl
Scheibe hinten, Hochprofil (850) vorne ist angedacht

abc1971
24.07.2017, 11:58
Schon einmal allen :Blumen: vielen Dank für die Wertvollen Infos!

abc1971
24.07.2017, 12:04
ich bin Schlauchreifen im Wettkampf, Heilbronn und Roth + Training gefahren. Es ist reine Übungssache so einen Reifen zu wechseln, ich konnte es (durch eigene Dämlickeit) dann sehr schnell -5 Minuten. Denke ein stramm sitzender GP 4000SII hätte länger gedauert.

Generell sag ich brauchst du für den Wettkampf dir keine Gedanken machen, es sind nur 180 KM und die sind bei den großen Veranstaltungen vorher gekehrt. Sollte es tatsächlich ein Problem geben kannst du dir auch mit Pannenmilch (Tufo oder DocBlue) oder Pannenspray von Vittoria Pitstop helfen, das geht auch ganz gut. Falls das nicht hilft und der Reifen ab muss, auf 10cm nicht kleben, dort wird mit dem Reifenheber angesetzt und die Pelle abgerissen. Siehe
http://triathlon-fuer-einsteiger.de/allgemein/schlauchreifen_wechseln_mit_juergen_zaeck/

oder:
https://www.youtube.com/watch?v=fdMBzxH3n08

Ich verwende Tufo Klebeband, fuhr Conti GP 4000SII. In HN & Roth Vittoria Graphene. Vittoria ist wirklich um Klassen besser was den Komfort betrifft, eine Sänfte, da dankt dir das Genick... Selbst mit 11 Bar ist der super geschmeidig, der Conti mit 8 Bar.....naja.....

Einziger Nachteil, der Luftverlust. In Roth mußte ich auf 11 Bar aufblasen damit ich mit 8 Bar ankam ;)

Tipp: Tufo Klebeband bekommt man mit Alkohol & Putzschwamm sehr gut ab.

Also ich bleib erstmal bei Schlauchreifen.

VG

Vittoria hatte ich bisher gar nicht auf dem Schirm
Ist die Pannensicherheit besser als bei Conti?
Reflexartig hatte ich zunächst an Continental Attack Comp & Force Comp, auch wegen der Pannensicherhuit

abc1971
24.07.2017, 12:05
Nimm die Räder und fahre Schlauchreifen von Tufo oder Vittoria. Da kannst du beim Luftdruck sehr gut spielen, all diese Tests die da behaupten das Pneu schneller ist, testen mit gleichem Luftdruck.
Aber ein Vittoria Schlauchreifen fahre ich bei 60kg Körpergewicht mit 11bar und einen Drahtreifen würd ich mit 7-8bar fahren. Das fühlt sich dann unwesentlich härter an, aber rennt besser. Geht aber nur bei guten Strassenverhältnissen weil sonst der Bodenkontakt zu Wünschen übrig lässt.


Welche Reifenmodelle von Tufo oder Vittoria würdest Du empfehlen?

wieczorek
24.07.2017, 12:59
Reifen mit Baumwollkarkasse und echten 320TPI, also nicht 3x110 TPI. Pannenschutz ist da so ein Thema, mehr Pannenschutz bedeutet härterer Reifen und weniger Rollperformance. Vittoria Corsa Speed auf guten Strassen. Oder in Hawaii wo die komplette Strecke vorher geputzt wird. Sonst der normale Corsa, TUFO habe ich weniger Erfahrung aber der Elite JET war immer schon gut.
Vittoria Graphene Gummi jetzt endlich auch vom Nass-Grip auf dem Niveau der Conti Reifen angekommen.
Unbedingt Latex Inennschlauch, vor dem Wettkampf präventiv PitStop Schaum rein, das wirkt um die 3 Monate gegen kleine Einstiche.

und lieber kein Klebeband sondern klassisch Leim auf Reifen und Felge, das lässt sich unterwegs besser wechseln und die Rückstände lassen sich besser putzen.

captain hook
24.07.2017, 13:22
Vom Vittoria Speed hab ich inzwischen selbst von reinen Zeitfahrern schon gehört, dass der Pannenschutz gegen Null tendiert und einige trotz des ultimativen Speeds lieber wieder den normalen Corsa fahren. Der neue Gummi ist super. Durfte ich am Wochenende auf einer völlig verregneten Bergetappe probieren. Conti ist halt ne eierlegende Wollmilchsau. Naja, nicht ganz. Man hat halt an allen Punkten ein bisschen was zum abziehen, aber halt ein Reifen ohne echte Schwächen (wenn man mal von dem quasi eingebauten Höhenschlag absieht...)

wieczorek
24.07.2017, 14:19
ja Corsa Speed ist ein Kondom mit Schwarzer Farbe... aber ich habe damit mehr als nur ein Rennen gefahren.

captain hook
24.07.2017, 16:23
ja Corsa Speed ist ein Kondom mit Schwarzer Farbe... aber ich habe damit mehr als nur ein Rennen gefahren.

Du meinst ich sollte es mal wagen mir für ein wichtiges EZF demnächst nen Satz zu bestellen?