Vollständige Version anzeigen : Ironman Frankfurt 2018
der HR hat das wirklich top gemacht :Blumen:
Hab mir die Rad-Zeit eben von Lucy in Roth belinst (4:4irgentwas) - nach den Bildern des BR hatte ich den Eindruck, sie kann nicht radfahren... - das stimmt so nicht, außerdem sind die Bilder von maradings O.K. - das mit der radelnden Hexe, die ihren Besen verloren hat, ist den Bildern vom BR geschuldet - das ist schon fies.
Jetzt ist mir auch klar, warum der BR Roth nicht besser im TV darstellt.
sabine-g
08.07.2018, 20:23
Gewicht der Frauen hin oder her.
Differenz
1. -5. Frau = 60min
1. -5. Mann = 25min
Die Frauen sind im Spitzenbereich leider nicht so dicht beisammen wie die Männer.
Das liegt unter anderem auch daran, dass sie das nicht müssen um mal ein 2. klassiges Rennen oder manchmal sogar ein 1. klassiges zu gewinnen.
glaurung
08.07.2018, 20:51
Das liegt einfach daran, dass schlicht viel weniger Frauen den Sport ambitioniert machen als Männer. Ich schätze stark, das Phänomen ist statistisch einwandfrei zu erklären.
D.h. die Wahrscheinlickeit, dass mal eine Frau auftaucht, die a) 100% Talent hat und zudem b) 100% ehrgeizig ist, ist vielleicht um den Faktor 10 geringer als bei den Männern.
Oder: Auf 20 Top Männer kommen 2 Top Frauen, also bisher die Wellington und die Riff oder Riieeef oder wie auch immer. :Lachen2:
Ich denke aber, dass jetzt auch bei den Frauen das Ende der Fahnenstange erreicht ist.
pschorr80
08.07.2018, 20:52
Die Frauen sind im Spitzenbereich leider nicht so dicht beisammen wie die Männer.
Das liegt unter anderem auch daran, dass sie das nicht müssen um mal ein 2. klassiges Rennen oder manchmal sogar ein 1. klassiges zu gewinnen.
Es liegt daran, dass es die gleiche Anzahl Rennen wie bei den Männern gibt, aber deutlich weniger Profi-Frauen. Es gibt zwar weniger Preisgeld, aber man kann deutlich öfter starten und trotzdem in das Preisgeld zu kommen. Zusammen mit etwas Coaching, Tour-Betreuung bei Amateur-Camps und Seminaren bei den Landesverbänden kann man dann eine Karriere ewig fortsetzen oder an einen KD-Karriere noch 2-3 Jahre dranhängen, ohne Hawaii-Interessen.
Gewicht der Frauen hin oder her.
Differenz
1. -5. Frau = 60min
1. -5. Mann = 25min
Die Frauen sind im Spitzenbereich leider nicht so dicht beisammen wie die Männer.
Das liegt unter anderem auch daran, dass sie das nicht müssen um mal ein 2. klassiges Rennen oder manchmal sogar ein 1. klassiges zu gewinnen.
2 .-4. Frau =9 min
2.- 4. Mann = 10min
Die unglaubliche Dominanz von Ryf verfälscht halt etwas die Statistik, aber grundsätzlich hast du recht, dass die Leistungsdichte noch nicht so hoch ist wie bei den Männern. Es ist aber nur eine Frage von Jahren, wann sich das angeglichen hat.
Im ITU-Bereich und bei Olympia, wo seit vielen Jahren die Frauen die gleich mediale Aufmerksamkeit genießen wie die Männer ist im Triathlon schon jetzt fast der Gleichstand hergestellt.
Im Langdistanzbereich besteht halt immer noch das Problem, dass die Frauen kein eigenes Rennen haben wie auf den ITU-Distanzen, wie z.B. bei den o.g. kürzeren Distanzen, somit weniger Kameras das Frauen-Rennen verfolgen und auch Sponsoren sich weniger für Frauen interessieren: weniger Geld --> weniger Profis
Die ZDF Reportage um 17:10 Uhr im TV heute ist ein tolles Beispiel für das mediale Desinteresse am Frauenrennen. Das wurde nämlich mit keiner Silbe erwähnt. Als hätte es nicht stattgefunden...
Link (https://www.zdf.de/sport/zdf-sportreportage/ironman-europameisterschaft-frankfurt-frodeno-lange-100.html)
Ich habe jedenfalls nichts gefunden...
pschorr80
08.07.2018, 21:36
Die unglaubliche Dominanz von Ryf verfälscht halt etwas die Statistik
Kraichgau:
Frodeno ==> Nr.3 +8 min und Nr.5 +11 min
Philipp ==> Nr.3 +14 min und Nr.5 +22 min. Selbst zur Roth-Siegerin +10 min
crimefight
08.07.2018, 21:53
Wer kennt die Regeln genau???
Frodo hätte sein Fahrrad nicht ordnungsgemäß an dem Ständer aufgegangen,sondern lediglich mit dem Hinterrad angelehnt.
Hab's selbst gesehen und es warvein ganz klarer Vorteil,dass Rad nicht abkippeln zu müssen
Photo hab ich um kommt morgen.
Wer kennt die Regeln genau???
Frodo hätte sein Fahrrad nicht ordnungsgemäß an dem Ständer aufgegangen,sondern lediglich mit dem Hinterrad angelehnt.
Hab's selbst gesehen und es warvein ganz klarer Vorteil,dass Rad nicht abkippeln zu müssen
Photo hab ich um kommt morgen.
Hat mindestens drei minuten gebracht und der Titel müsste ihm aberkannt werden..
Wer kennt die Regeln genau???
Frodo hätte sein Fahrrad nicht ordnungsgemäß an dem Ständer aufgegangen,sondern lediglich mit dem Hinterrad angelehnt.
Hab's selbst gesehen und es warvein ganz klarer Vorteil,dass Rad nicht abkippeln zu müssen
Photo hab ich um kommt morgen.
Oh Mann
Es bleibt zu hoffen, das nicht Gerichte und Polizei für regelkonforme Veranstaltungen sorgen müssen.
2 .-4. Frau =9 min
2.- 4. Mann = 10min
Die unglaubliche Dominanz von Ryf verfälscht halt etwas die Statistik, aber grundsätzlich hast du recht, dass die Leistungsdichte noch nicht so hoch ist wie bei den Männern. Es ist aber nur eine Frage von Jahren, wann sich das angeglichen hat.
Im ITU-Bereich und bei Olympia, wo seit vielen Jahren die Frauen die gleich mediale Aufmerksamkeit genießen wie die Männer ist im Triathlon schon jetzt fast der Gleichstand hergestellt.
Im Langdistanzbereich besteht halt immer noch das Problem, dass die Frauen kein eigenes Rennen haben wie auf den ITU-Distanzen, wie z.B. bei den o.g. kürzeren Distanzen, somit weniger Kameras das Frauen-Rennen verfolgen und auch Sponsoren sich weniger für Frauen interessieren: weniger Geld --> weniger Profis
Das finde ich stimmt nicht. Im Allgemeinen betreiben einfach sehr viel weniger Frauen Triathlon als Männer. Und ambitionierte Frauen sind nochmals viel weniger zu finden. Sieht man alleine an den ganzen Ligen in Deutschland. Meistens lassen sich fast keine Frauenteams finden und z.b. in der Bundesliga ist es auch einer Starterin weniger. 2.Bundesliga Süd gibt es erst seit kurzem und letztes Jahr gab es nur 6Teams überhaupt. Und auch in der ITU gibt es krasse Überflieger wie die Ryf, z.b. Flora Duffy oder die Gwen Jorgensen. Das ist bei den Männern einfach deutlich dichter.
glaurung
08.07.2018, 22:25
Das finde ich stimmt nicht. Im Allgemeinen betreiben einfach sehr viel weniger Frauen Triathlon als Männer. Und ambitionierte Frauen sind nochmals viel weniger zu finden. Sieht man alleine an den ganzen Ligen in Deutschland. Meistens lassen sich fast keine Frauenteams finden und z.b. in der Bundesliga ist es auch einer Starterin weniger. 2.Bundesliga Süd gibt es erst seit kurzem und letztes Jahr gab es nur 6Teams überhaupt. Und auch in der ITU gibt es krasse Überflieger wie die Ryf, z.b. Flora Duffy oder die Gwen Jorgensen. Das ist bei den Männern einfach deutlich dichter.
Das bestätigt meinen Kommentar eine Seite vorher.
Die ZDF Reportage um 17:10 Uhr im TV heute ist ein tolles Beispiel für das mediale Desinteresse am Frauenrennen. Das wurde nämlich mit keiner Silbe erwähnt. Als hätte es nicht stattgefunden...
Link (https://www.zdf.de/sport/zdf-sportreportage/ironman-europameisterschaft-frankfurt-frodeno-lange-100.html)
Ich habe jedenfalls nichts gefunden...
Genau das selbe dachte ich mir auch. :(
Chmiel und Hütchen mir ner super Zeit. Herzlichen Glückwunsch Euch beiden. Ich hoffe Ihr konntet es genießen. Und Yvonne hat noch nen Sub 4 Marathon hingelegt, wow. :Blumen:
Genau das selbe dachte ich mir auch. :(
Deutsches Fernsehen und kein Podest einer deutschen Frau. Bei den Herren dagegen der Erste und Dritte ein Deutscher.
Das könnte für unsere Sendeanstalt die Entscheidung Für und Gegen gemacht haben.
Als damals Brede gg Leder gefightet haben - als Schmitti das 3/4 Rennen führte .. sah das anders aus.
Da hat es Peng gemacht:
https://tri-mag.de/szene/und-dann-hat-es-peng-gemacht-145513
Sehr sympathisches Interview mit Anne Haug. Wusste war nicht was für ne süsse Frau das ist. :Liebe:
Ich werd doch noch Frauen-Triathlon-Fan :Lachen2:
triathlonnovice
08.07.2018, 23:16
Es liegt daran, dass es die gleiche Anzahl Rennen wie bei den Männern gibt, aber deutlich weniger Profi-Frauen. Es gibt zwar weniger Preisgeld, aber man kann deutlich öfter starten und trotzdem in das Preisgeld zu kommen. Zusammen mit etwas Coaching, Tour-Betreuung bei Amateur-Camps und Seminaren bei den Landesverbänden kann man dann eine Karriere ewig fortsetzen oder an einen KD-Karriere noch 2-3 Jahre dranhängen, ohne Hawaii-Interessen.
Tjoa, so ist das nun mal . Es wird halt immer nur das gemacht was notwendig ist. Hat halt nicht Jeder das Ziel seine Grenzen auszuloten.
5 Damen
1. Daniela Ryf 00:53:11 | 04:40:55 | 02:58:53 | 08:38:44
2. Sarah True 00:53:09 | 05:10:56 | 02:54:58 | 09:05:19
3. Sarah Crowley 00:55:35 | 05:05:37 | 03:04:36 | 09:11:31
4. Anne Haug 00:56:28 | 05:08:08 | 03:04:32 | 09:14:06
5. Katja Konschak 00:55:28 | 05:28:31 | 03:05:52 | 09:36:11
Aber hat jemand ne plausible Erklärung für ne 5:28er Zeit ?:confused: :confused:
gaehnforscher
09.07.2018, 00:38
Außer Ryf hat vermutlich auch einfach keiner Bock Hawaii zu gewinnen oder wie:confused:
....
Aber hat jemand ne plausible Erklärung für ne 5:28er Zeit ?:confused: :confused:
ich könnt aus dem Nähkästchen plaudern, was so alles schon an einem Damen-Rad gefunden wurde:
-Umwerfer ohne Funktion (verstellt/verdrückt) - nur das kleine Kettenblatt konnte gefahren werden
-Luft rausgelassen und schwarze Ventilkappe mit sekundenkleber fest gepappt
-vordere Bremse - Befestigungsschraube gelockert
-Blech an Rahmenstrebe, welche den Rahmen vor herunterfallender Kette schützen soll - hinter dem Kettenblatt halb gelöst, sodass das Kettenblatt schleift
-Lager der Zipps angezogen
=> in allen Fällen gibts dicke Beine
locker baumeln
09.07.2018, 07:17
Gibt es woanders noch die Ak Ergebnisse?
Auf dem offiziellen Ironman Link
http://eu.ironman.com/triathlon/events/emea/ironman/frankfurt/results.aspx#axzz5KjOftiOp
geht mal wieder nichts.
Ich finde es völlig legitim, über Gewicht zu diskutieren. Es macht halt grad beim Laufen immens viel aus.
Man kann sich aber definitiv diplomatischer ausdrücken. ;)
Wenn mir jetzt einer sagen würde, ich habe einen Schwabbelbauch, hätte ICH kein Problem damit, weil es derzeit einfach stimmt. :Cheese:
Aber man sollte sich darüber im Klaren sein, dass das nicht jeder so zwanglos sieht. :Blumen:
Sarah True ist deutlich größer und schwerer als Anna Haug, aber 10 min schneller gelaufen. Die Dame war sehr gut auf der Laufstrecke unterwegs.
Ich kann diese Gewichtsdiskussion über die Frauen nicht mehr hören.
Wenn sie dann aussehen, wie Chrissie W. dann finden die Herren hier, sie hat nichts mehr weibliches.
Und fragt doch mal Jan Frodeno, warum seine auch sehr erfolgreiche Frau nicht auf die LD gewechselt ist.
Ich kann es Dir sagen, sie kümmert sich um die Kids.
Frauehn setzen andere Prioritäten.
:Huhu:
KetteRechts
09.07.2018, 07:28
Da hat es Peng gemacht:
https://tri-mag.de/szene/und-dann-hat-es-peng-gemacht-145513
Sehr sympathisches Interview mit Anne Haug. Wusste war nicht was für ne süsse Frau das ist. :Liebe:
Ich werd doch noch Frauen-Triathlon-Fan :Lachen2:
Kannst du kurz zitieren was sie gesagt hat?
Ich finde sie so recht nett und bin ja am gesprochenen Wort interessiert.
Aber leider hat sie eine Stimme wie eine Kreissäge, so dass ich bei Interviews sofort den Ton abstellen muss oder eben wie hier das Video gar nicht erst starte.
Kannst du kurz zitieren was sie gesagt hat?
Ich finde sie so recht nett und bin ja am gesprochenen Wort interessiert.
Aber leider hat sie eine Stimme wie eine Kreissäge, so dass ich bei Interviews sofort den Ton abstellen muss oder eben wie hier das Video gar nicht erst starte.
Der Faden geht noch in die Geschichte ein, als die Gesprächsrunde mit den unglaublichsten Kommentaren.
:Nee: :Nee: :Nee:
glaurung
09.07.2018, 07:54
Sarah True ist deutlich größer und schwerer als Anna Haug, aber 10 min schneller gelaufen. Die Dame war sehr gut auf der Laufstrecke unterwegs.
Ich kann diese Gewichtsdiskussion über die Frauen nicht mehr hören.
Wenn sie dann aussehen, wie Chrissie W. dann finden die Herren hier, sie hat nichts mehr weibliches.
Und fragt doch mal Jan Frodeno, warum seine auch sehr erfolgreiche Frau nicht auf die LD gewechselt ist.
Ich kann es Dir sagen, sie kümmert sich um die Kids.
Frauehn setzen andere Prioritäten.
:Huhu:
Ach komm. Es wird doch auch über das Gewicht der Männer diskutiert. Es geht doch nicht nur um Frauen. Wenn man in einer Ausdauersportart nicht über Gewicht (in einem Ton, der nicht unter der Gürtellinie ist) diskutieren darf, dann ist das ja so als wenn man beim Zuschauen eines Formel 1 Rennens nicht über PS diskutieren dürfte. Und dass Frau andere Prioritäten setzt, ist ja völlig OK. Hab ich null Problem damit. Das spielt definitiv auch mit rein, dass Ausnahmeerscheinungen bei den Frauen deutlich seltener sind als bei den Männern, was dann häufig leider gerne voreilig mit dem D-Wort verbunden wird (hier zum Glück nicht der Fall).
Frodeno: Wenn seine Frau auch ambitioniert LD machen würde, würde das auch nicht hinhauen mit Kind. Katrin und ich arbeiten beide Vollzeit obne Großeltern in der Nähe. Sohnemann tagsüber in der Kita. Da schaff es nicht mal ich, "richtig" Sport zu machen. Sonst müßte ich Sohnemann vernachlässigen. Ich weiß daher sehr gut, was Du meinst. ;) Aber das ist OT.
tridinski
09.07.2018, 07:54
Aus Teilnehmer Sicht kann ich werde zur HR-Übertragung noch zum Profirennen was sagen, aber die Stimmung am Main auf der Laufstrecke war noch sensationeller als sonst schon, selbst zur Gerbermühle hinten raus alles dicht gedrängt, da waren keine 10m wo nix los war. Ansonsten ist es natürlich auch ganz speziell durch meinen Wohnort Bad Vilbel zu radeln, da haben die Vereins Kollegen sich mega ins Zeug gelegt und auch in der ganzen Wetterau waren Sportsfreunde und Bekannte an der Strecke. Die Stimmung an der Radstecke fällt natürlich gegen die Laufstrecke etwas ab, aber viele Orte hatten Stimmungsnester, das war schon klasse.
Mein eignetliches Ziel sub10 habe ich mit 10:15 zwar klar verpasst, letztlich bin ich wohl die ersten 30 Rad km etwas zu optimistisch angegangen, da stand in Runde1 der Wind aus Nordost frontal drauf, drehte später auf Nordwest. Km120-160 lief nicht gut, dann wieder gefangen und nen ordentlichen Lauf hingebracht. Stimmung am Main wie gesagt erste Sahne :liebe053:
Nobodyknows
09.07.2018, 08:32
Gibt es woanders noch die Ak Ergebnisse?
Auf dem offiziellen Ironman Link
http://eu.ironman.com/triathlon/events/emea/ironman/frankfurt/results.aspx#axzz5KjOftiOp
geht mal wieder nichts.
Hier im Tracker stehen die (inoffiziellen) Ergebnisse und sind auch per Startnummer aufrufbar.
https://app.rtrt.me/IRM-FRANKFURT-2018/tracker?oe=1&purl=http%3A%2F%2Feu.ironman.com%2Ftriathlon%2Fcov erage%2Fathlete-tracker.aspx%3Frace%3Dgermany%26y%3D2018%23axzz5Kd w5i2mU#
Glückwunsch an alle Finisher und ein Schulterklopfen sowie ein "Kopf hoch!" für die, die aus irgendwelchen Gründen ein DNF produziert haben.
Gruß
N. :Huhu:
Ach komm. Es wird doch auch über das Gewicht der Männer diskutiert.
Dagegen ist auch nichts einzuwenden, wie man sich einbilden kann, man könne irgendetwas von einem Athleten/ einer Athletin erwarten ist mir schleierhaft (Ausgangspunkt).
Ich gehe mal davon aus, dass die Profis schon wissen, mit welcher Form sie am besten fahren. Gerade bei Frauen leidet die Robustheit bzgl. Krankheiten, teilweise auch bzgl Verletzungen schnell, wenn das Gewicht zu niedrig ist.
Frodeno hat klar gestellt, dass Emma ihre Karriere deswegen beendet hat, weil sie über einen langen Zeitraum unter einer Krankheit gelitten hat und deswegen ohnehin mehrere Jahre kaum noch trainieren konnte und es dann als sinnlos erachtet hat, auf ein Comeback hinzuarbeiten. Die Frau hat ja nun auch schon alles auf KD/OD gewonnen.
...Und fragt doch mal Jan Frodeno, warum seine auch sehr erfolgreiche Frau nicht auf die LD gewechselt ist.
Ich kann es Dir sagen, sie kümmert sich um die Kids.
Frauehn setzen andere Prioritäten.
:Huhu:
Geht (zum Glück) in modernen Beziehungen heutzutage auch anders rum:
Brad Kahlefeldt hat seine Triathlon-Profikarriere beendet, um sich um Kind und Familie zu kümmern und seiner Frau Radka (früher Vodickova) nach Schwangerschaft eine rasche Rückkehr in den Profi-Sport zu ermöglichen.
Und bei Pat Lemieux, dem Partner von Gwen Jorgensen war es ähnlich: (http://www.triathlete.com/2016/05/features/why-patrick-lemieux-quit-his-career-to-support-gwen-jorgensen_131699) der beendete seine Radsportkarriere zugunsten seiner sportlich erfolgreicheren Ehefrau, ähnlich wie beim Ehepaar Zaferes, wo auch Tommy seit einigen Jahren nur noch sporadisch Profi-Wettkämpfe bestreitet und ansonsten seine Partnerin supportet.
Running-Gag
09.07.2018, 09:04
Ich habe mal noch eine ganz andere Frage.
Es ist doch erlaubt, den Rennanzug schon im Wasser anzuziehen und mittlerweile mit ihm zu schwimmen, wenn die Ärmel über dem Ellenbogen enden, richtig?
Warum krempeln die dann alle ihren Anzug auf die Hüften runter und ziehen ihn dann umständlich im Laufen an und riskieren, dass der Reißverschluss reißt? "Nur" Bewegungsfreiheit?
Sarah True ist deutlich größer und schwerer als Anna Haug, aber 10 min schneller gelaufen. Die Dame war sehr gut auf der Laufstrecke unterwegs.
Ich kann diese Gewichtsdiskussion über die Frauen nicht mehr hören.
Wenn sie dann aussehen, wie Chrissie W. dann finden die Herren hier, sie hat nichts mehr weibliches.
Und fragt doch mal Jan Frodeno, warum seine auch sehr erfolgreiche Frau nicht auf die LD gewechselt ist.
Ich kann es Dir sagen, sie kümmert sich um die Kids.
Frauehn setzen andere Prioritäten.
:Huhu:
Da zitiere ich Dich doch mal aus einem anderen Forum, als es um Frauen und Männer ging:
Jetzt gestehe ich, dass ich voller Vorurteile bin ...
;)
glaurung
09.07.2018, 09:07
Geht (zum Glück) in modernen Beziehungen heutzutage auch anders rum:
Brad Kahlefeldt hat seine Triathlon-Profikarriere beendet, um sich um Kind und Familie zu kümmern und seiner Frau Radka (früher Vodickova) nach Schwangerschaft eine rasche Rückkehr in den Profi-Sport zu ermöglichen.
Und bei Pat Lemieux, dem Partner von Gwen Jorgensen war es ähnlich: (http://www.triathlete.com/2016/05/features/why-patrick-lemieux-quit-his-career-to-support-gwen-jorgensen_131699) der beendete seine Radsportkarriere zugunsten seiner sportlich erfolgreicheren Ehefrau, ähnlich wie beim Ehepaar Zaferes, wo auch Tommy seit einigen Jahren nur noch sporadisch Profi-Wettkämpfe bestreitet und ansonsten seine Partnerin supportet.
Danke. Sehe ich auch so. Derlei Dinge sollte man so einrichten, wie es in der jeweiligen Situation besser passt.....unabhängig vom Geschlecht.
pschorr80
09.07.2018, 09:08
Sarah True ist deutlich größer und schwerer als Anna Haug, aber 10 min schneller gelaufen. Die Dame war sehr gut auf der Laufstrecke unterwegs.
Die ist aber auch deutlich größer.
Dazu hat Haug nicht die Leistung gebracht, die sie eigentlich können müsste.
Es ging auch nicht um das absolute Gewicht, sondern um die Tatsache, dass es bei einigen noch Reserven gibt. Was passiert, wenn man mal an die Reserven geht, das sah man doch in Roth. Semmler sah wesentlich fitter als sonst aus.
hazelman
09.07.2018, 09:17
Mein Bild des gestrigen Tages: :Lachanfall:
Die Amis würden jetzt einen Caption Contest (https://en.wikipedia.org/wiki/Caption_contest) starten.
Die ist aber auch deutlich größer.
Dazu hat Haug nicht die Leistung gebracht, die sie eigentlich können müsste.
Es ging auch nicht um das absolute Gewicht, sondern um die Tatsache, dass es bei einigen noch Reserven gibt. Was passiert, wenn man mal an die Reserven geht, das sah man doch in Roth. Semmler sah wesentlich fitter als sonst aus.
Über Frau Sämmlers Gewicht wurde hier auch schon gesprochen.
Meiner Meinung nach ist es ein schmaler Grat, wenn es um das optimale Gewicht für eine LD geht.
Die Herren Raelert sind z.B. super dünn und Michael hat es auf der LD nie richtig zeigen können.
Viellecht hätten ein paar Reserven geholfen.
@Hafu: das sind doch die Ausnahmen. Nicole Leder hat es sehr schön gesagt, wären die Eltern nicht da gewesen, ware es nicht machbar und die Leders haben nur ein Kind. Du must Dich doch nur hier im Forum umhören, wie viele Frauen mit Kindern genauso viele Trainingsstunden aufbringen können, wie die moisten Herren es hier tun.
Ich habe eine LD-Saison gemacht und gesehen, wie es läuft.Die Kinder mussten standing zurückstecken, weil ich trainiert habe.Ich kam von der Arbeit gegen 15 uhr und musste dann erst Mal trainieren.Chrissie W. könnte heute noch vorne mitspielen, aber sie hat andere Prioritäten.
:Huhu:
Triathlonator
09.07.2018, 09:44
Über Frau Sämmlers Gewicht wurde hier auch schon gesprochen.
Meiner Meinung nach ist es ein schmaler Grat, wenn es um das optimale Gewicht für eine LD geht.
Die Herren Raelert sind z.B. super dünn und Michael hat es auf der LD nie richtig zeigen können.
Viellecht hätten ein paar Reserven geholfen.
Gewicht immer relativ zur Körpergröße? Das Gewicht hat so keine Aussagekraft. Viel mehr der Körperfettanteil. Bei einem Iron Man gehe ich mal grundsätzlich davon aus, dass man mit Minimum 3kg über seinem Nettogewicht starten sollte? Die Speicher sollten doch randvoll sein? Und "dünn" sind Ausdauersportler im Verhältnis gesehen sowieso alle...zumindest in den Spitzenbereichen.
FLOW RIDER
09.07.2018, 09:48
Mein Bild des gestrigen Tages: :Lachanfall:
Die Amis würden jetzt einen Caption Contest (https://en.wikipedia.org/wiki/Caption_contest) starten.
Ist das Thomas Hellriegel? ;)
hazelman
09.07.2018, 09:51
Ist das Thomas Hellriegel? ;)
:cool:
Wie er sich da im Video hinschleicht... unbezahlbar!
7. Gesamtplatz für Daniela Ryf! :Blumen:
Langsam kommen mir diese Leistungen etwas "unglaublich" vor...
Und vorher sagt sie noch sie wäre noch nicht bei 100% und schaut mal wo sie so steht. Dass sie jetzt schon soweit vorne bei den Männern mitmischt. Irgendwie glaub ich jetzt nicht, dass alle anderen Frauen und viele Profimänner nicht richtig trainieren und Ryf deshalb so wahnsinns Zeiten raushaut. Ne halbe Stunde auf dem Rad rausfahren sind Welten.
Sowas möchte man in der (noch) heilen Triathlonwelt natürlich nicht hören..da ist
ja jeder sauber...aber es ist hier inzwischen halt schon ne Menge Geld im Spiel.
Hab gestern auch mal das Interview mit Daniela Sämmler von Triathlonszene angesehen. Ich finde als Arne das Thema Doping anspricht wurde sie etwas unsicher und nervös und lenkte schnell vom Thema ab. Stattdessen erklärte sie den großen Leistungssprung auf dem Rad mit großem Talent beim Radfahren (hätte auch Profi-Radfahrerin werden können..). Dann war das Thema Doping schon wieder erledigt ohne
auf das Thema einzugehen..
Sutton ist der Meinung dass man für die LD auf keinen Fall zu leicht sein sollte. In einer Doku über Ryf sagt er ihr ständig sie solle was essen.
Selber habe ich schmerzhaft die Erfahrung gemacht, dass man selbst bei einem 10km Lauf lieber 3kg zu viel statt eines zu wenig hat. Beim Radfahren (Zeitfahren) ist das noch heikler und bei der LD sowieso.
Zudem ist auch jeder Körper anders. Googelt mal Allie Kiefer. Die ist Profiläuferin, muss also nicht aufpassen dass sie noch Substanz fürs Schwimmen und Radfahren hat. Sie litt früher darunter weil sie ihrer Meinung nach optisch nicht dem Bild einer Topläuferin entspricht. Als sie abnahm kam prompt die Verletzung. Nun läuft sie mit ihrem normalen Gewicht ganz anständig.
Trillerpfeife
09.07.2018, 11:06
:cool:
Wie er sich da im Video hinschleicht... unbezahlbar!
wo finde ich den das Video?
Hab beim HR nix gefunden
Langsam kommen mir diese Leistungen etwas "unglaublich" vor...
.....
wenn Du Kreuzotter / Rad akzeptierst, dann kannst dort die Eckdaten eingeben zum Vergleich
=> "angenommen": 1,64m Größe und 54 kg kommt man bei 160 Watt und 180km Strecke auf 5h 13 min (macht 34,5km/h-Schnitte). Im Training wurde die Größenordnung bestätigt (im Rennen kam was ganz anderes raus).
Schafft die Dame das mit 200 Watt zu treten, dann würde man bei 4h 48min und 37,5km Schnitte (!!) liegen, würde ich bei einer jemandine, die sich das als Beruf ausgesucht hat, glauben, weil ich die 160 Watt-Geschichte als Trainingsbeobachter bei einer seit 3 Jahren Trainierenden, gesehen habe.
Konfus wird es, wenn im Wettkampf die Watt getreten wurden, aber der Speed nicht passt und es erstmal keine Erklärung gibt, außer Höhenmeter, Gegenwind, doofe Bremsmanöver oder stopp and go wegen Windschattenregel - auf eventuelles plötzlich mangelhaftes Material kommt man nicht so schnell.
Männer haben dann so einen Hals und hauen Einen raus - Frauen reagieren darauf nicht unbedingt so energisch.
hazelman
09.07.2018, 11:33
wo finde ich den das Video?
Hab beim HR nix gefunden
Ist auch beim grossen Bruder, der ARD. Einerseits im re-live stream und hier: https://www.sportschau.de/weitere/triathlon/video-frodeno-ich-weiss-dass-ich-rennen-kann-100.html
Trillerpfeife
09.07.2018, 11:45
Danke dir.
Ja lustig wie Thomas Hellriegel da rumlungert. :-)
Interessante Interviews. Jan Frodeno sieht für mich zufrieden aus, Patric Lange leicht geschockt.
Langsam kommen mir diese Leistungen etwas "unglaublich" vor...
Und vorher sagt sie noch sie wäre noch nicht bei 100% und schaut mal wo sie so steht. Dass sie jetzt schon soweit vorne bei den Männern mitmischt. Irgendwie glaub ich jetzt nicht, dass alle anderen Frauen und viele Profimänner nicht richtig trainieren und Ryf deshalb so wahnsinns Zeiten raushaut. Ne halbe Stunde auf dem Rad rausfahren sind Welten.
Sowas möchte man in der (noch) heilen Triathlonwelt natürlich nicht hören..da ist
ja jeder sauber...aber es ist hier inzwischen halt schon ne Menge Geld im Spiel.
Hab gestern auch mal das Interview mit Daniela Sämmler von Triathlonszene angesehen. Ich finde als Arne das Thema Doping anspricht wurde sie etwas unsicher und nervös und lenkte schnell vom Thema ab. Stattdessen erklärte sie den großen Leistungssprung auf dem Rad mit großem Talent beim Radfahren (hätte auch Profi-Radfahrerin werden können..). Dann war das Thema Doping schon wieder erledigt ohne
auf das Thema einzugehen..
Ich finde es auch austronautisch was die leisten. Aber saugeil!!! Und wenn ich oberpfeife 13h 40 brauche , glaube ich sehr dass die das in dieser Zeit schaffen . Megarespekt.
locker baumeln
09.07.2018, 14:07
Ergebnisse
http://eu.ironman.com/~/media/217f3a4cee6a4200b9b4f4cd0d60b9d2/ironman%20all.pdf
LidlRacer
09.07.2018, 14:14
Danke, endlich mal was Übersichtliches!
Ist auch beim grossen Bruder, der ARD. Einerseits im re-live stream und hier: https://www.sportschau.de/weitere/triathlon/video-frodeno-ich-weiss-dass-ich-rennen-kann-100.html
Sehr geil der Thomas, hat fast schon Bodyguard- oder Türsteher-Qualität :Lachen2:
crimefight
09.07.2018, 14:56
Außer Ryf hat vermutlich auch einfach keiner Bock Hawaii zu gewinnen oder wie:confused:
Sie sollte lieber Mal auf die Bremse treten,um glaubwürdig zu bleiben o. Wweder zu werden.
Jeder Athlet bricht im Ziel zusammen U. Ist erschöpft U. Sie könnte noch eine extra Runde drehen. Schon Klasse Trainingszustand:Lachen2:
Jeder Athlet bricht im Ziel zusammen U. Ist erschöpft U. Sie könnte noch eine extra Runde drehen. Schon Klasse Trainingszustand:Lachen2:
Ja..das kommt noch dazu. Sie hätte noch ne Runde laufen können und wäre wohl immer noch als erste durchs Ziel...
Schon toll wenn man aktuell noch nicht in Bestform ist aber alle anderen Frauen
meilenweit weg sind..
Sehr geil der Thomas, hat fast schon Bodyguard- oder Türsteher-Qualität :Lachen2:
Der ist mir bei der Übertragung gar nicht aufgefallen! Sehr geil! :Lachanfall:
...Schon toll wenn man aktuell noch nicht in Bestform ist aber alle anderen Frauen
meilenweit weg sind..
Naja, "alle anderen Frauen" haben in Frankfurt nicht mitgemacht (und von denen die mitgemacht haben, hatte eine ihr Material nicht im Griff).
Ohne Defekt von Anne Haug hätte das Frauenrennen durchaus spannender werden können, denn der Defekt hat dieser eben nicht nur die gemessenen 10 Minuten gekostet, sondern auch zum Überpacing beim Radfahren geführt, was dann in einem Desaster beim Marathon gemündet ist. Die Erfahrung, dass falsches Pacing beim Radfahren zu Problemen beim Laufen hintenraus führt, musste Ryf zu Beginn ihrer Langdistanzkarriere im Duell gegen Carfrae auch schon machen.
Dass stets die beste Frau (und natürlich auch der beste Mann) bei den Langdistanzen in Roth, Kona und Frankfurt sich umgehend am Tag danach mit Dopingvorwürfen konfrontiert sehen musste in der Vergangenheit seinerzeit selbstverständlich auch Carfrae, davor Wellington, jetzt eben Ryf machen.
So richtig Sinn macht das ja nicht, wenn man es rational durchdenkt, aber es scheint in gewisser Weise zwangsläufig zu passieren.
Dass stets die beste Frau (und natürlich auch der beste Mann) bei den Langdistanzen in Roth, Kona und Frankfurt sich umgehend am Tag danach mit Dopingvorwürfen konfrontiert sehen musste in der Vergangenheit seinerzeit selbstverständlich auch Carfrae, davor Wellington, jetzt eben Ryf machen.
So richtig Sinn macht das ja nicht, wenn man es rational durchdenkt, aber es scheint in gewisser Weise zwangsläufig zu passieren.
Das oder sie müssen sich Windschattenfragen stellen. In jedem Fall müssen sie sich für ihre Leistungen eher rechtfertigen. Irgendwie schon ein bisschen absurd oder? Das vermiest einem glatt die Lust am Siegen :Cheese: :Cheese: :Cheese:
pschorr80
09.07.2018, 20:50
Sie sollte lieber Mal auf die Bremse treten,um glaubwürdig zu bleiben o. Wweder zu werden.
Jeder Athlet bricht im Ziel zusammen U. Ist erschöpft U. Sie könnte noch eine extra Runde drehen. Schon Klasse Trainingszustand:Lachen2:
Sie ist doch beim Laufen auf die Bremse getreten ;)
M.E. ist schade, dass es nie ein Kopf an Kopf-Duell mit ihr gibt. Dann könnte sie auch zeigen, ob sie es auch psychisch draufhat. Nach der FFM-Kälte-Nummer konnte man damals beim Betrachten ihrer TV-Story ja so seine Zweifel haben.
Helmut S
10.07.2018, 09:17
PL nach dem Wettkampf als er wieder einigermaßen stehen und geradeaus schauen konnte:
https://www.youtube.com/watch?v=8H6iGS-W58s
ciclosport
10.07.2018, 09:30
Fies waren übrigens die beiden Rückstrecken im See weil man direkt in die Sonne geguckt hat und keine Bojen mehr sehen konnte... glaub ich bin 500 m mehr geschwommen ��
tridinski
10.07.2018, 10:36
ich bin da immer auf die eine große Leuchtboje zugeschwommen, die sie knapp über den Horizont gehängt hatten :Lachanfall:
Chrispayne
10.07.2018, 10:40
Fies waren übrigens die beiden Rückstrecken im See weil man direkt in die Sonne geguckt hat und keine Bojen mehr sehen konnte... glaub ich bin 500 m mehr geschwommen ��
War echt brutal. Ich bin auf der 2. größeren Runde die lange Gerade Richtung Sonne irgendwelchen Beinen hinterher. Da hat sich bei der vorletzten Boje das Feld geteilt, weil einige wohl dachten es geht nach links. Irgendwann kam ich an ein Boot wo ein Helfer fleißig in eine andere Richtung gewunken hat. Da war die letzte Boje, kaum sichtbar vor den Bäumen am Seerand bestimmt 150m weit weg. Sieht auch gut aus auf dem GPS Track :-)
LidlRacer
11.07.2018, 23:20
Inzwischen gibt's offiziell vom HR die komplette 9 1/2-stündige Livesendung auf Youtube:
https://www.youtube.com/watch?v=BWtKjbzKMEk
Microsash
12.07.2018, 06:50
Slotverteilung wär dann online:
http://www.ironman.com/~/media/82bd16745f684c61aeb23f0a3d6a73a7/2018%20im%20wc%20slot%20allocation%20%20frankfurt% 20%2080%20slots.pdf
Klugschnacker
12.07.2018, 08:04
Slotverteilung wär dann online:
http://www.ironman.com/~/media/82bd16745f684c61aeb23f0a3d6a73a7/2018%20im%20wc%20slot%20allocation%20%20frankfurt% 20%2080%20slots.pdf
Trotz der längeren Radstrecke scheinen mir heuer die Qualizeiten eher auf der langsameren Seite zu sein. 9:59 Stunden in der M45, 9:52 Stunden in der M40...
:8/
ricofino
12.07.2018, 08:08
Gegenüber dem letzten Jahr war 2018 die Radstrecke 8km länger, hatte meinen Aufzeichnungen nach 300 Höhenmeter mehr und hatte deutlich mehr Gegenwindpassagen. Da sind etwa 15 Minuten mehr +/- bissel was normal.
spanky2.0
12.07.2018, 08:18
Trotz der längeren Radstrecke scheinen mir heuer die Qualizeiten eher auf der langsameren Seite zu sein. 9:59 Stunden in der M45, 9:52 Stunden in der M40...
:8/
Ich finde vor allem interessant wie weit der roll-down in den stark besetzten Ak ging bzw
wie viele der ganz schnellen Jungs den Slot ausgeschlagen haben...teilweise bis Platz 17 und tiefer wenn ich die Übersicht richtig interpretiere...ungewöhnlich für Frankfurt.
Trotz der längeren Radstrecke scheinen mir heuer die Qualizeiten eher auf der langsameren Seite zu sein. 9:59 Stunden in der M45, 9:52 Stunden in der M40...
:8/
Kumpel aus meinem Verein hat sich in der M30 Qualifiziert, mit einer 52er Schwimmzeit war er die ersten 130km auf dem Rad quasi alleine. Seiner Aussage nach hat das Gesamtpaket aus längerer Strecke, ungünstigem Wind und ein paar mehr HM ordentlich auf die Radzeiten gedrückt.
Helmut S
12.07.2018, 08:39
Bei Coach Cox steht, dass die Average Qualification Time für den 12. Platz (bei 12 Slots) in der AK45 seit 2003 bei 9:51 liegt. In der AK40 bei 9:31. Das sind 8 und 11 Minuten. Das kann vom Bereich her schon gut an der längeren Strecke liegen. Wind ist spätestens in der 2. Runde ja immer irgendwie.
https://www.coachcox.co.uk/ironman-world-championship-qualification/
Es sind gerade in den AKs 40/45 auch schnell mal 5 oder 6 Leute dabei, die den Slot nicht nehmen. In der Ak40 z.B. macht das den Unterschied zw 9:40 (12ter) und 9:52 (17ter). In der M45 ist das der Unterschied 9:48 (12ter) und 9:57 (17ter)
Wahrscheinlich war das aber immer schon so. Die AK55 nimmt dagegen fast alles was sie kriegen kann :Lachanfall:
LG H.
tria ghost
12.07.2018, 08:40
Kumpel aus meinem Verein hat sich in der M30 Qualifiziert, mit einer 52er Schwimmzeit war er die ersten 130km auf dem Rad quasi alleine. Seiner Aussage nach hat das Gesamtpaket aus längerer Strecke, ungünstigem Wind und ein paar mehr HM ordentlich auf die Radzeiten gedrückt.
Dem kann ich zustimmen...unsere Podiumsplatzierten und Hawaiifahrer sind wesentlich erfahrener und trainiert - können sich noch näher an Ihre Pace halten. Trotz sie ihre Radvorgaben punktuell umgesetzt haben, standen auch da 10-15min mehr am Ende als angedacht.
premumski
12.07.2018, 09:12
Trotz sie ihre Radvorgaben punktuell umgesetzt haben, standen auch da 10-15min mehr am Ende als angedacht.
mal als kurze Frage, geht ihr bei sowas von einer vermuteten Radzeit anhand von anderen Wettkämpfen bei der Pace aus, oder schmeißt ihr die Daten in ein genaues Berechnungstool?
...Wahrscheinlich war das aber immer schon so. Die AK55 nimmt dagegen fast alles was sie kriegen kann :Lachanfall:
LG H.
Unterhalb von AK40 ist Kona ein ordentlicher Kostenfaktor, so dass Slots nicht genommen werden, weil der Aufenthalt zu teuer ist, dann ab AK40 sind oft schulpflichtige Kinder das Problem und nachdem die Familie schon für die Frankfurtvorbereitung Opfer bringen musste, kann man schlecht im selben Jahr noch ein weiteres mal sich aus vielem ausklinken, um Kona vernünftig im Training vorzubereiten. Auch ist oft in diesem Lebensabschnitt der Jahresurlaub schon fix (mit Familienurlaub, Trainingslager ec.) verplant.
Ab AK55 sind die Kinder aus dem Haus, die Kosten einer Kona-Reise sind für die meisten problemlos zu stemmen, erstaunlich viele stecken dann auch schon nicht mehr voll im Erwerbsleben weil sie irgendwelche Altersteilzeit-, Vorruhestands- oder Abfindungsregelungen in Anspruch genommen haben und da die wenigsten in dem Alter noch gesundheitlich in der Lage sind, 20-30 Stunden in der Woche zu trainieren und stattdessen auf die Grundlage vieler Trainingsjahre zurückgegriffen wird, ist der zeitliche Aufwand für eine Langdistanzvorbereitung auch deutlich einfacher zu aufzubringen.
Es gibt Leute die können mit verblüffender Genauigkeit Radzeiten prognostizieren, denen reicht es eine runde locker zu fahren und sich den Kurs anzuschauen.
tridinski
12.07.2018, 09:48
Die AK55 nimmt dagegen fast alles was sie kriegen kann :Lachanfall:
LG H.
Ab AK55 sind die Kinder aus dem Haus, die Kosten einer Kona-Reise sind für die meisten problemlos zu stemmen, erstaunlich viele stecken dann auch schon nicht mehr voll im Erwerbsleben weil sie irgendwelche Altersteilzeit-, Vorruhestands- oder Abfindungsregelungen in Anspruch genommen haben und da die wenigsten in dem Alter noch gesundheitlich in der Lage sind, 20-30 Stunden in der Woche zu trainieren und stattdessen auf die Grundlage vieler Trainingsjahre zurückgegriffen wird, ist der zeitliche Aufwand für eine Langdistanzvorbereitung auch deutlich einfacher zu aufzubringen.
das habt ihr schön ausgedeutet, allerdings ging gerade in der AK55 in 2017 die Verteilung von 4 Slots in Frankfurt an die Plätze 5,22,27,29, letztere drei deutlich über 11h - wie passt das dazu eurer Meinung nach?
http://eu.ironman.com/~/media/92aa7d5aabdd4413a60cecbd92a4d682/2017%20im%20wc%20slot%20allocation%20%20%20frankfu rt%20%2075%20slots.pdf
Helmut S
12.07.2018, 09:53
das habt ihr schön ausgedeutet, allerdings ging gerade in der AK55 in 2017 die Verteilung von 4 Slots in Frankfurt an die Plätze 5,22,27,29, letztere drei deutlich über 11h - wie passt das dazu eurer Meinung nach?
Da ich ähnlich dachte wie es Hafu beschreiben hat: Gar nicht :Lachanfall: Ich hab auf 17 gar nicht g'schaut. Aber interessant. Mal schauen ob das die Jahre vorher auch so war. Danke :Blumen:
EDIT: Das war wohl 2017 eher ein krasser Roll-Down. 2016: P5 den letzten Slot (von 4); 2015: P3/4/6 kriegten die Slots (3 available).
lg H.
kullerich
12.07.2018, 09:57
Ab AK55 sind die Kinder aus dem Haus, die Kosten einer Kona-Reise sind für die meisten problemlos zu stemmen, erstaunlich viele stecken dann auch schon nicht mehr voll im Erwerbsleben weil sie irgendwelche Altersteilzeit-, Vorruhestands- oder Abfindungsregelungen in Anspruch genommen haben und da die wenigsten in dem Alter noch gesundheitlich in der Lage sind, 20-30 Stunden in der Woche zu trainieren und stattdessen auf die Grundlage vieler Trainingsjahre zurückgegriffen wird, ist der zeitliche Aufwand für eine Langdistanzvorbereitung auch deutlich einfacher zu aufzubringen.
Das muss diese "Altersarmut" sein, von der immer alle reden (SCNR....)
Trillerpfeife
12.07.2018, 09:59
Da ich ähnlich dachte wie es Hafu beschreiben hat: Gar nicht :Lachanfall: Ich hab auf 17 gar nicht g'schaut. Aber interessant. Mal schauen ob das die Jahre vorher auch so war. Danke :Blumen:
ich glaube 2017 war extrem in der AK 50 55
Und ich frag mich wo Hafu die 20 - 30 Stunden hernimmt "die die wenigsten in dem Alter noch gesundheitlich in der Lage sind" zu trainieren.
Zumindest meine Kollegen aus dieser AK sind gesundheitlich in der Lage und haben auch die Zeit dafür. Kommen aber mit 15 - 20 Stunden gut aus.
Anders Thema:
Luftpumpen waren dieses Jahr keine in der Wechselzone 1
Und der "Rucksack" den man dieses Jahr doch bekommen hat: tolles Teil richtig gross ohne Schnickschnack. Perfekt geeignet um ihn klein zusammenzurollen und in den weißen After Race Beutel zu packen.
Nach dem Rennen hab ich alles was ich habe in den Rucksack gepackt und bin heimgeradelt. Ging super. Wird mein Wettkampfrucksack.
LidlRacer
12.07.2018, 10:58
Unterhalb von AK40 ist Kona ein ordentlicher Kostenfaktor, so dass Slots nicht genommen werden, weil der Aufenthalt zu teuer ist, dann ab AK40 ...
Deine Beschreibung klingt zwar plausibel, aber tatsächlich schwankt das doch teilweise enorm von Jahr zu Jahr.
Beispiel M35:
Ich kenne jemanden, der 2014 so gut wie sicher qualifiziert war, weil nur einer von 13 hätte verzichten müssen - hat aber keiner!
Dieses Jahr haben in der gleichen Klasse - bei nur 7 Slots - 11 Leute verzichtet!
Es bleibt ein Glücksspiel.
sabine-g
12.07.2018, 11:06
in der Lage sind, 20-30 Stunden in der Woche zu trainieren
Habe noch nie mehr als 15h pro Woche trainiert, es sei denn ich hatte Urlaub.
Im Wochenschnitt waren es eher 11-13h in den Monaten vor dem Quali Wettkampf.
Malibran
12.07.2018, 11:08
Das muss diese "Altersarmut" sein, von der immer alle reden (SCNR....)
Nee, ihr redet ja hier gerade von Männern.
Die bekommen schließlich Rente oder Pension für ihre Lebensarbeit.
Klugschnacker
12.07.2018, 11:15
Nee, ihr redet ja hier gerade von Männern.
Die bekommen schließlich Rente oder Pension für ihre Lebensarbeit.
Darf ich nachfragen, wie das genau gemeint ist? Ich kann es mir denken, will aber sicher gehen. :)
Bitte beliebt beim Thema. Es geht um den Ironman Frankfurt 2018.
hazelman
12.07.2018, 11:16
Unterhalb von AK40 ist Kona ein ordentlicher Kostenfaktor, so dass Slots nicht genommen werden, weil der Aufenthalt zu teuer ist, dann ab AK40 sind oft schulpflichtige Kinder das Problem und nachdem die Familie schon für die Frankfurtvorbereitung Opfer bringen musste, kann man schlecht im selben Jahr noch ein weiteres mal sich aus vielem ausklinken, um Kona vernünftig im Training vorzubereiten. Auch ist oft in diesem Lebensabschnitt der Jahresurlaub schon fix (mit Familienurlaub, Trainingslager ec.) verplant.
Das muss diese "Altersarmut" sein, von der immer alle reden (SCNR....)
Wollte gerade in ein Ähnliches horn stossen. Aber am Ende ist HaFus post ist bloss ein Indikater dafür, welches Klientel denn diesen Ironman-Sport macht: Eben die, die sich 2 TL im Jahr, ein Rad für mind. 4.000 EUR, die Meldegebühr für Ffm (EUR 700) leisten und leisten können. ;)
Und da liegt der Bulk eben zwischen 40-55.
sind oft schulpflichtige Kinder das Problem
oder schulpflichtige Athleten :Lachanfall:
Alteisen
12.07.2018, 11:23
war FreFu nicht im schulpflichtigen Alter in Hawaii und hat den Lauf gewonnen....
ricofino
12.07.2018, 11:25
das habt ihr schön ausgedeutet, allerdings ging gerade in der AK55 in 2017 die Verteilung von 4 Slots in Frankfurt an die Plätze 5,22,27,29, letztere drei deutlich über 11h - wie passt das dazu eurer Meinung nach?
http://eu.ironman.com/~/media/92aa7d5aabdd4413a60cecbd92a4d682/2017%20im%20wc%20slot%20allocation%20%20%20frankfu rt%20%2075%20slots.pdf
Fragt sich halt auch wie viele da noch zur Slotvergabe gehen. Bestimmt nicht alle bis Platz 30. Das der 27 und 29 noch zur Slotvergabe gegangen sind und den auch noch bekommen haben ist mehr als Glück oder wirklich Spekulation.
Malibran
12.07.2018, 11:37
Darf ich nachfragen, wie das genau gemeint ist? Ich kann es mir denken, will aber sicher gehen. :)
Das ist mein unreflektierter Frust darüber, dass ich (wenn ich mir nicht noch irgendeinen reichen Kerl angel, der für seine Arbeit bezahlt wird) wie viele Mütter von meiner Rente mal kaum leben können werde.
Ich such da jetzt keine Statistik. Aber von Alternsarmut betroffen sind zum weitaus größten Teil Frauen. Und das nicht, weil sie zu doof oder zu faul zum Arbeiten waren und eine schöne Reise nach Kona (oder auch nur ein schickes TT) nicht verdient hätten.
Das macht mich immer mal wütend. Hat aber nichts mit dem Thread hier zu tun. sorry... bei dem Thema gehts manchmal mit mir durch. :Lachen2:
Malibran
12.07.2018, 11:39
Bitte beliebt beim Thema. Es geht um den Ironman Frankfurt 2018.
:o äh, genau... sorry
Zum Thema Rolldown in Frankfurt:
Ich war selbst bei der Slotvergabe und habe auch davon profitiert, da ich als 8. bei 7 Slots noch zittern musste.
Meine Wahrnehmung war, dass schlicht und einfach die Leute, die 4-5 Plätze hinter den direkten Qualiplätzen waren, nicht vor Ort gewesen sind. Und dann rutschen die Slots ruck zuck nach unten.
Das Phänomen gab es sowohl in der AK25 als auch in der 30.
Aber gut, wer nicht da ist, Pech.
Sigisick
12.07.2018, 13:23
Trotz der längeren Radstrecke scheinen mir heuer die Qualizeiten eher auf der langsameren Seite zu sein. 9:59 Stunden in der M45, 9:52 Stunden in der M40...
:8/
Gegenüber dem letzten Jahr war 2018 die Radstrecke 8km länger, hatte meinen Aufzeichnungen nach 300 Höhenmeter mehr und hatte deutlich mehr Gegenwindpassagen. Da sind etwa 15 Minuten mehr +/- bissel was normal.
Ich dachte erst auch ich hätte eine sehr langsame Radzeit, weshalb ich erst auch nicht mit einer direkten Qualifizierung rechnete.
Vergleicht man allerdings die Rad Zeiten auch der schnellsten mit den Vorjahren, erkennt man Riesenunterschiede:
2018 Frodeno 4:28:36
2017 Kienle 4:02:22
2016 Kienle 4:12:12
Ich denke das deutet schon auf eine deutlich langsamere Radstrecke hin.
Ingo
sabine-g
12.07.2018, 13:32
Ich dachte erst auch ich hätte eine sehr langsame Radzeit, weshalb ich erst auch nicht mit einer direkten Qualifizierung rechnete.
Vergleicht man allerdings die Rad Zeiten auch der schnellsten mit den Vorjahren, erkennt man Riesenunterschiede:
2018 Frodeno 4:28:36
2017 Kienle 4:02:22
2016 Kienle 4:12:12
Ich denke das deutet schon auf eine deutlich langsamere Radstrecke hin.
Ingo
Natürlich war die Strecke langsamer aber nicht ne halbe Stunde bei den Pros.
Frodeno hatte ja ne andere Taktik....nämlich schnell laufen, das gaht aber nicht wenn er zuvor 4:10h fährt
Nobodyknows
12.07.2018, 13:32
Slotverteilung wär dann online:
http://www.ironman.com/~/media/82bd16745f684c61aeb23f0a3d6a73a7/2018%20im%20wc%20slot%20allocation%20%20frankfurt% 20%2080%20slots.pdf
Danke.
Gerade mal durch die Daten und Bilder auf Finisherpix geklickt.
Die Zweite der F45-49 (die auf den Slot verzichtete) fuhr "ihre" 05:31:41 auf einem Rennrad mit Auflieger.
Find ich cool.
Gruß
N. :Huhu:
Helmut S
12.07.2018, 13:39
Und Trinkflaschen im Rahmendreieck. Find ich auch cool. Da sieht man's mal. Schwimmen 1:06, Laufen 3:45. Ne solide 10:31. Sauber, sauber. :Blumen:
Trotz der längeren Radstrecke scheinen mir heuer die Qualizeiten eher auf der langsameren Seite zu sein. 9:59 Stunden in der M45, 9:52 Stunden in der M40...
:8/
Das Rennen war im Schnitt deutlich langsamer als 2016 und auch als 2017.
Hier der jeweilige Median über alle Finisher:
Jahr----Finisher--Total--------swim------bike--------run--------trans.
2016---2601-----11:13:23---1:11:16---5:40:40---4:05:42---0:11:34
2017---2437-----11:32:37---1:11:29---5:33:40---4:30:50---0:11:25
2018---2260-----12:00:50---1:13:50---6:03:28---4:27:00---0:12:40
tridinski
12.07.2018, 15:20
Coole Analyse!
Wechsel mit Selfracking, Rad 2018 mit extra-km und Höhenmetern sowie ungünstigem Wind alles nachvollziehbar, aber wieso war 2016 so viel schneller beim Laufen???? War es da besonders kühl?
ricofino
12.07.2018, 15:32
Ja, 2016 war es so um die 20 Grad und bewölkt. Hat teilweise sogar leicht geregnet.
spanky2.0
15.07.2018, 12:42
Ganz nettes Stimmungsvideo vom IM Ffm:
https://youtu.be/Usq8I2XHJ4c
Ich dachte erst auch ich hätte eine sehr langsame Radzeit, weshalb ich erst auch nicht mit einer direkten Qualifizierung rechnete.
Vergleicht man allerdings die Rad Zeiten auch der schnellsten mit den Vorjahren, erkennt man Riesenunterschiede:
2018 Frodeno 4:28:36
2017 Kienle 4:02:22
2016 Kienle 4:12:12
Ich denke das deutet schon auf eine deutlich langsamere Radstrecke hin.
Ingo
Also die langsameren Radzeiten lagen ganz klar an den Höhenmetern und dem heftigen Gegenwind auf 75 % der Strecke. Der neue Streckenteil hat gefühlt keinen Meter Flachland.
Ich persönlich finde den Teil der Strecke sehr schön und endlich mal ein wenig selektiver.
Chrispayne
15.07.2018, 13:33
Der neue Streckenteil hat gefühlt keinen Meter Flachland.
Ich persönlich finde den Teil der Strecke sehr schön und endlich mal ein wenig selektiver.
ich bin gespannt ob man daran festhält oder ob es kommendes Jahr wieder über Karben geht. Auch der Rückweg war um einiges verändert, kann gerne so bleiben. Nur Hochstadt muss endlich mal raus. Das braucht doch echt keiner.
ich bin gespannt ob man daran festhält oder ob es kommendes Jahr wieder über Karben geht. Auch der Rückweg war um einiges verändert, kann gerne so bleiben. Nur Hochstadt muss endlich mal raus. Das braucht doch echt keiner.
Bin ganz deiner Meinung und würde mich auch freuen wenn die Strecke, ohne Hochstadt, so bliebe.
Sigisick
15.07.2018, 15:40
Also die langsameren Radzeiten lagen ganz klar an den Höhenmetern und dem heftigen Gegenwind auf 75 % der Strecke. Der neue Streckenteil hat gefühlt keinen Meter Flachland.
Ich persönlich finde den Teil der Strecke sehr schön und endlich mal ein wenig selektiver.
Ich fand die Strecke auch geil, kam mir sehr entgegen. Ich mag abwechslungsreiche Strecken. Ausserdem war nach dem Schuften auf dem ersten Teil der Runde mit Bergen und Wind der Rückweg nach Frankfurt mit hohen Geschwindigkeiten sehr angenehm.
Es war nur eben langsamer als gedacht.
Ingo
tridinski
15.07.2018, 16:55
Die 4:28 von Frodo dieses Jahr habe ich zum Teil auch als taktisch wahrgenommen, er wollte glaube ich nicht voll von vorne fahren sondern PL auch was machen lassen am Rad um ihm dann beim Laufen einen einzuschenken. Wie viel schneller das Radeln hätte sein können bzw. Wie viel aufgrund der anspruchsvolleren Strecke zu den Zeiten der Vorjahre immer noch gefehlt hätte weiss man natürlich nicht.
Die Baustelle in Karben ist noch bis in den Sommer 2019 hinein geplant, so dass ich davon ausgehe dass die Rad Strecke zumindest an dieser Stelle erstmal so blelbt, also um Kilianstätten und Nidderau herum sowie durch Kaichen führen wird wie dieses Jahr.
Muss man sich beim Anmelden für nächstes Jahr beeilen oder bis wann sollte man melden damit es sicher klappt?
easyrider
16.07.2018, 13:55
Muss man sich beim Anmelden für nächstes Jahr beeilen oder bis wann sollte man melden damit es sicher klappt?
Ich meine letztes Jahr wars nach 4-6 Wo. ausverkauft.
Allerdings kostet es jetzt noch 550 EUR (für Priority Anmeldung).
Später erhöhen sich die Preise schrittweise.
MatthiasR
17.07.2018, 13:59
Ich meine letztes Jahr wars nach 4-6 Wo. ausverkauft.
Allerdings kostet es jetzt noch 550 EUR (für Priority Anmeldung).
Später erhöhen sich die Preise schrittweise.
Die sind schon bei der dritten Preisstufe, 565 € + 8% (= 610,20 €). Mist, zu lange gewartet...
Gruß Matthias
tridinski
24.07.2018, 18:09
ich hab mal die Jahre 2010 bis 2018 analysiert, indem ich die Zeiten der Plätze 1,10,100 und 1000 (M und W zusammen) genommen habe und den Mittelwert jedes Platzes über alle genannten Jahre bestimmt habe (zweite Zeile von oben). Beispiel: Platz 1 ging im Schnitt mit 7:58 weg.
Dann für jedes Jahr und Platz die Abweichung vom Mittelwert (Spalte rechts neben der Zeit beim jeweiligen Platz). Beispiel: 2018 hat Frodo gewonnen, seine Zeit 8:00:58 war 2min51sec langsamer als der Schnitt aller Sieger seit 2010.
Zum Schluss in der Spalte ganz rechts den Mittelwert über die Abweichung aller 4 Plätze eines Jahres, das ist dann der Korrekturfaktor des jeweiligen Jahres für das Frankfurter IM-Rennen. Beispiel 2018: Im Schnitt waren Platz 1,10,100 und 1000 13min52sec langsamer als die selben Plätze seit 2010 im Schnitt.
Was dabei gut zu sehen ist zB:
2015 40 Grad, langsame Zeiten (langsamstes Jahr der 9 betrachteten)
2016 20 Grad, schnelle Lauf/Gesamtzeiten (Schnellstes Jahr)
2017 Radstrecke 176km, schnell (zweitschnellstes)
2018 Rad 185km, langsam (zweitlangsamstes)
2010 Rad 184 und ohne Neo, langsam (drittlangsamstes)
etc.
Ist der Ansatz für euch nachvollziehbar?
Haltet ihr die Ergebnisse, also die Korrekturfaktoren pro Jahr für brauchbar um die einzelnen Jahre besser vergleichbar zu machen?
Ich find den Ansatz interessant und würde ihn vermutlich so weiterspinnen:
du könntest u.a. Korrektur-Faktoren bestimmen.
Eher Weiche: Temperatur, mit neo ohne neo etc Vielleicht korrigierst du dann die schwimmzeiten ohne neo um die paar %. die ein neo statistisch schneller macht.
Eher Harte: auf Basis der bikesplit Zeit des jeweiligen Athleten immer auf 180 rauf Bzw runterrechnen, um die radleistung halbwegs vergleichbar zu machen.
Natürlich trotzdem alles sehr ungenau, aufgrund unterschiedlicher Streckenführung und renndynamik etc
Ich hoffe ich konnte halbwegs rüberbringen worauf ich hinaus wollte, blöd zu umschreiben
tridinski
25.07.2018, 08:41
Die von dir vorgeschlagenen Korrekturfaktoren will ich genau vermeiden, weil die sehr subjektiv sind. Der eine spart mit Neo 2 minuten, der andere 10. einer findet Hitze super, der andere geht dann total ein, der starke Radfahrer spult die 5km extra in 6:15 ab (40kmh), der andere braucht fast doppelt so lang.
Deshalb war mein Ansatz einfach die objektiven Zeiten der genannten Plätze aus der Ergebnisliste zu nehmen und mit denen zu rechnen, ohne jede subjektive Bewertung. Ich vergleiche immer alles gegen den Mittelwert 2010-2018
Die Korrekturfaktoren die sich daraus ergeben stehen in der Spalte ganz rechts. Lesen kann man das wie folgt: das Rennen 2018 war 13:52 langsamer als Frankfurt im Schnitt seit 2010.
2016 war 14:24 schneller.
Wenn du jetzt eine Zeit von 2016 mit 2018 vergleichen willst könntest du davon ausgehen, dass die Bedinungen der beiden jahre sich um ca 28min unterschieden haben.
Durch Hinzunahme von neuen Daten, zB 2019 oder Jahre vor 2010 würden sich die Werte absolut ändern, weil sich der Mittelwert ändern wird, die Relation zueinander bliebe aber gleich.
Achso, richtig,so kann man da natürlich auch ran, ich war eher darauf hinaus die Leistung des jeweiligen Athleten auf Platz 1-10-100 etc. mehr oder minder "messbar" zu machen. Sprich um die Athleten vergleichbar zu machen
rennrentner
10.11.2018, 22:32
Ich meine letztes Jahr wars nach 4-6 Wo. ausverkauft.
Allerdings kostet es jetzt noch 550 EUR (für Priority Anmeldung).
Später erhöhen sich die Preise schrittweise.
Frankfurt nach 4-6 Wochen ausverkauft?
Was ist passiert?
Zu meinerseits waren die beiden deutschen langdistanzen nach spätestens 10min dicht.
Is noch gar nicht so lange her.....7 oder 8 Jahre
Freizeitathlet
11.11.2018, 00:14
Frankfurt nach 4-6 Wochen ausverkauft?
Was ist passiert?
Zu meinerseits waren die beiden deutschen langdistanzen nach spätestens 10min dicht.
Is noch gar nicht so lange her.....7 oder 8 Jahre
Früher war alles besser, ähhh anders 😉😘
rennrentner
11.11.2018, 15:50
Früher war alles besser, ähhh anders 😉😘
Also was das Thema Startplatzausverkauf bei deutschen Mainstream LDs betrifft anscheinend schon, ja. Da hast du aus meiner Sicht recht.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.