PDA

Vollständige Version anzeigen : Welche ist die "beste" Schwimmbrille?


jeha
15.01.2007, 23:25
Hallo zusammen,
die Saison beginnt bald und ich muss mir (wieder mal) eine neue Schwimmbrille zulegen.
Bisher hatte ich die Seal bzw. Kaiman von Aqua Sphere. Leider sind beide mit der Zeit (ca. 1 Saison) undicht geworden.
Welche Brillen habt ihr und wie sind die Dinger im WK (offenes Gewässer)?
Wie lange halten die Brillen bei regelmäßigen Schwimmtraining?
Gibt es einen Geheimtip ??

Jens

felix__w
16.01.2007, 07:32
Welche Brillen habt ihr und wie sind die Dinger im WK (offenes Gewässer)?
Ich habe auch die Kaiman von Aqua Spehere und auch ein Tyr (ähnlich wie Seal XP).

Wie lange halten die Brillen bei regelmäßigen Schwimmtraining?
Eine Brille hält bei mir nie ein Jahr.

Aber Schwimmbrillen sind etwas sehr individuelles. Jeder hat eine andere Lieblingsbrille. Der eine kommt schwört z.B. auf Schedenbrillen und ich kann da besser gelich ohne Brille schwimmen.

Felix

rookie2003
16.01.2007, 07:57
Kurz und bündig: S C H W E D E N B R I L L E (Malmsten)!

DasOe
16.01.2007, 08:00
Aber Schwimmbrillen sind etwas sehr individuelles. Das stimmt. Die Passaform hängt eng mit der eigenen Gesichtsphysiognomie zusammen.

Der eine kommt schört z.B. auf SchedenbrillenIch habe nach vielen Versuchen mit allen möglichen Brillen tatsächlich seit einigen Jahren die Schwedenbrille für mich entdeckt. Allerdings nicht die Original, die habe ich als Ersatz immer dabei, sondern die Schwedenbrille von Speedo. Vom Prinzip her identisch, sie sitzt auch genauso gut wie eine Originalschwedenbrille, aber die von Speedo läuft nicht an und das war für mich Grund genug ein paar Euronen mehr zu bezahlen. Schwedenbrillen sind extrem gut einzustellen und müssen im Gegensatz zu vielen anderen nicht press sitzen.

Ich verwende in der Halle meistens eine mit Klarsichtscheibchen und für draußen entweder verspiegelt oder mit gelb/orangen Scheibchen, damit hat man eine gigantische Sicht über und unter Wasser, gerade bei trüben Verhältnissen.

DasOe
16.01.2007, 08:04
Wie lange halten die Brillen bei regelmäßigen Schwimmtraining?Schwer zu sagen, da ich immer mehrere in Verwendung habe. Wenn mal ein Steg oder Gummiband kaputt geht, dann wechsle ich das aus, wenn die Scheibchen sehr verkratzt dann gibts halt neue Scheibchen. Das ist das schöne an Schwedenbrillen, man kann sie wie einen Baukasten zusammenbasteln.

Nils
16.01.2007, 08:57
Also bei mir halten die Brillen auch ungefähr eine Saison (etwas länger vielleicht). Ich geh hauptsächlich in Chlorwasser schwimmen und spüle die Brille nicht immer danach mit klarem Wasser aus.

Um zu prüfen, ob die Brillen dicht sind, kann man sie trocken mal "ansaugen" lassen. D.h., man lässt nur die "Augen" der Brille mal an die eigenen Augen ansaugen, ohne dabei das Kopfband zu verwenden. Hält die Brille, ohne dass man sie festhalten muss, ist sie auch dicht.
Ich glaube, bei Schwedenbrillen funktioniert das nicht. Funktioniert nur bei Brillen mit Silikon...Seitedem ich das mache, hatte ich keinen Fehlkauf mehr.

Peter
16.01.2007, 11:58
Ewig gleiches Thema ;) Ich habe für das Training Schwedenbrillen im Einsatz und außerdem noch die Speedo Speedsocket. Das Teil hält seit Jahren dicht und ich wüßte acuh nicht wieso sich daran etwas ändern sollte. Kenne auch kaum jemanden dem die nicht passt. Einfach genial das Teil!

Gruß
Peter

feder
16.01.2007, 12:13
Ewig gleiches Thema ;) Ich habe für das Training Schwedenbrillen im Einsatz und außerdem noch die Speedo Speedsocket. Das Teil hält seit Jahren dicht und ich wüßte acuh nicht wieso sich daran etwas ändern sollte. Kenne auch kaum jemanden dem die nicht passt. Einfach genial das Teil!

Gruß
Peter

und im Wettkampf?

ich kauf mir auch nix anderes mehr...dicht, kaum Abdrücke im Gesicht und noch billig dazu ;)

DasOe
16.01.2007, 13:28
Ich glaube, bei Schwedenbrillen funktioniert das nicht.nee genauso funktionieren Schwedenbrillen, deswegen muss man das Gummiband nicht so eng einstellen, weil die Dinger von alleine ahlten.

Fastforward
16.01.2007, 16:36
Wie schon von allen vorherigen gepostet, probieren geht über studieren. Ich selbst bin nach Irrungen und Wirrungen mit SealXP und Kaiman endlich bei Svenska Brjlla gelandet, für mein Gesicht perfekt!

Und jetzt bitte keine Anfragen bzgl. eines Fotos..... ;)

Grüße, Kai!

fras13
16.01.2007, 17:08
Schwedenbrillen sind echt nicht mein Ding, und ich hab´s bei ... mit ihnen versucht.

Absolut dicht, aber der Schmerz ging nach Wochen nicht weg.

Und da ich in der Mittagspause schwimme, gabs vermehrt Fragen, wo ich mir die starken Ringe um die Augen geholt hätte.

Jetzt immer lieber: Speedsocket, das Teil passt wie angegossen.

Peter
17.01.2007, 13:43
und im Wettkampf?

Habe mich vielleicht etwas mißverständlich ausgedrückt, beim Triathlon immer Speedsocket.

Gruß
Peter

meggele
17.01.2007, 14:31
Jetzt immer lieber: Speedsocket, das Teil passt wie angegossen.
Gibt's die irgendwo... günstig?

Peter
17.01.2007, 14:33
Gibt's die irgendwo... günstig?

Was nennst Du günstig?

meggele
17.01.2007, 14:44
Was nennst Du günstig?
30,- für so'n Ding find ich schon relativ viel.

Peter
17.01.2007, 14:48
30,- für so'n Ding find ich schon relativ viel.

gibt aber größere Geldverschwendungen oder (ne Oakley z.B.)?

meggele
17.01.2007, 14:51
gibt aber größere Geldverschwendungen oder (ne Oakley z.B.)?
schon klar ;)

Ich hab momentan ne etwas günstigere Speedo, die passt zwar auch schon mal ganz gut, aber ich musste die blöden Bänder bis zum äußersten weit stellen, damit mein Dickschädel da reinpasst. Das find ich dann schon ein bißchen blöd. Naja, werd sie mal ausprobieren.

feder
17.01.2007, 15:12
gibt aber größere Geldverschwendungen oder (ne Oakley z.B.)?

:Duell: Oakley ist keine Geldverschwendung, die Brillen sehen geil aus und sitzen ebenso genial - auf meinem Schädel zumindest ;)

Hafu
17.01.2007, 17:39
Ich geb' den Vorrednern recht: wem Schwedenbrillen passen, für den ist es die unkomplizierteste und billigste Lösung. Ich bin allerdings trotz mehrfacher Versuche nie mit ihnen zurechtgekommen: bei korrekter Einstellung zwar dicht, aber nie auf Dauer halbwegs schmerzfrei.
Früher (als "nur-Schwimmer und zu Triathlon-Urzeiten) hatte ich dann immer die Arena Classic genutzt (sind glaub ich irgendwann vom Markt genommen worden), danach wechselnde Modelle mit Silikondichtung und seit zwei Jahren nutze ich genauso wie meine Frau Heike das Aldi-Schwimmbrillen-Modell (kostenpunkt glaube ich so um die 5 oder 6 €).

Bei Süßwasserwettkämpfen starte ich i.d.R. ohne Brille, denn dann kann auch nichts beschlagen und vor allem im Startgerangel ist auch die Verletzungsgefahr geringer. Unter Wasser sieht man bei den meisten Gewässern in Deutschland mit und ohne Brille nichts und über Wasser ist die Orientierung ohne eindeutig besser, gerade auch bei Gegenlicht.

harald m.
17.01.2007, 19:36
Bei Training und Wettkampf ist für mich eindeutig die Aquashpere Kaiman die erste Wahl. Hab 2005 in Roth, beim Start, einen fiesen Volltreffer mit dem Fuß auf das Auge ( Schwimmbrille ) bekommen und war wirklich froh keine Schwedenbrille zu tragen :cool:
Die Haltbarkeit finde ich mit einer Saison/Jahr okay.

fras13
17.01.2007, 20:29
Gibt's die irgendwo... günstig?

hatte ich in der Parallelwelt bereits einmal geschrieben:

Speedo Speedsocket

siehe ebay-Art.: 170064346725

Die Brille kann ich zu diesem Preis nur empfehlen.


Ich denke der Artikel wird von diesem Verkäufer relativ oft angeboten.


EDIT: statt für 19,50 nun für 22,-EUR zu haben, siehe andere Artikel des Shops.


Meine Brille habe ich aber aus unserem Laufshop in Rostock.:Cheese:

Gruß,
Frank

Gaborcito
19.01.2007, 10:13
Also nach einem guten Jahr ist meine Kaiman (Junior) nun auch auf einem Auge undicht geworden und das, obwohl ich sie sehr geschont habe und sie auf nur ca 40 Schwimm-km benutzt hatte.

Ich habe festgestellt, dass sie zwischen der Glasscheibe und dem Silikonrahmen Luft ansaugt und sich so kein Vakuum mehr bilden kann. Ist das bei euch auch der Grund der Undichtigkeit? Das scheint dann ja bei den Kaimans wohl ein zeitliches Alterungsproblem zu sein und nicht unbedingt von der Badezeit (Chlorkontakt bedingte Aushärtung o.ä.) abhängig zu sein.

In Anbetracht der günstigen Aldibrillen, die nahezu Lebenslang dicht sind (vorausgesetzt sie passen), finde ich das von aquasphere eine echt schwache Konstruktionsleistung.
Ich werde wohl keine Kaiman mehr kaufen, sondern auf Zoggs umsteigen, die vergleichbare Brillen haben.

Rubberman
20.01.2007, 19:32
Moin,

mein Favorit:Speedo Futura Ice, funktioniert nach vier Jahren immer noch, so um 19€.


Gruß G.

Peter
20.01.2007, 21:38
Also nach einem guten Jahr ist meine Kaiman (Junior) nun auch auf einem Auge undicht geworden und das, obwohl ich sie sehr geschont habe und sie auf nur ca 40 Schwimm-km benutzt hatte.

40 km wären ein guter Monat Schwimmtraining :Nee: und auch ein Jahr ist eine deutlich zu geringe Lebenserwartung für eine Schwimmbrille!