Vollständige Version anzeigen : Stevens Super Trofeo vs. Canyon Speedmax CF
Hallo in die Runde.
Ich bin im Moment auf der Suche nach einem TT. Nun stehen diese beiden Räder in der Endauswahl (beide Version 2017).
Ich bin 178m groß und habe eine Schrittlänge von 84cm.
Nun zu meinem Problem. Ich tue mir seit Stunden wahnsinnig schwer beide Rahmen zu vergleichen. Bei Canyon müsste M passen. Ich Blick aber nicht wie ich die Werte des Canyon Rahmen auf den Stevens übertragen kann...:confused:
Kann mir jemand ein wenig Licht in die nahende Dunkelheit bringen?:Blumen:
Hier mal die Geometrien:
https://preview.ibb.co/nP9D7v/canyon.jpg
Canyon
https://preview.ibb.co/edv9fF/stevens.png
Stevens
Reinhard
13.07.2017, 21:23
Ich würde bei dem Canyon eher mal schwer auf ein S tippen und das Stevens direkt aus der Liste werfen.
Lola rennt
14.07.2017, 14:25
DAS wäre auch genau meine Antwort gewesen....
Ich würde bei dem Canyon eher mal schwer auf ein S tippen und das Stevens direkt aus der Liste werfen.
Danke für die ehrliche Antwort. Warum das Stevens aus der Liste werfen? Wegen derPassform oder allgemeinen Qualität des Rades?
Reinhard
15.07.2017, 07:41
Danke für die ehrliche Antwort. Warum das Stevens aus der Liste werfen? Wegen derPassform oder allgemeinen Qualität des Rades?
Also ich kenn niemanden der/die ganz zufrieden mit dem Rad ist und noch keine Probleme hatte. Kann aber auch Zufall sein. ;)
Im Vergleich bietet meiner Meinung nach aber das Canyon vor allem das wesentlich bessere Preis-Leistungsverhältnis.
Darf man fragen wie Du zu deiner Auswahl gekommen bist? :Blumen:
Deichman
15.07.2017, 08:31
Hallo in die Runde.
Ich bin im Moment auf der Suche nach einem TT....
Ich steh nach meinem "Comeback" auf einer prima MD vor ähnlichen Überlegungen und bei mir ist es eher die Frage "Canyon Speedmax CF vs. Planet X Stealth Carbon.
Vielleicht ist das Planet-x-bike auch noch eine Überlegung wert? Problem ist halt, dass ich mit 1,84 und 88er SL genau zwischen M und L bin...M für Dich wohl ziemlich eindeutig..schaus Dir mal an..finds optisch recht spannend:
http://www.planetx.co.uk/i/q/CBPXSPULT/planet-x-stealth-pro-carbon-shimano-ultegra-6800-time-trial-bike
Gruß
Deichman
Del Torres
15.07.2017, 11:23
Ich habe ein "altes" Speedmax CF von 2014. Bin 177cm und 86cm. Habe S genommen. Passt gut (laut Bike fit optimal). Keine Ahnung wie stark die Geometrie sich geändert hat beim aktuellen Modell.
Edit: hm mal angeschaut. Das neue Modell hat den Lenker sehr tief, das alte hatte da eine Erhöhung. Denke da hat sich also doch was geändert. Wenn Du nicht sehr flexibel bist um weit runter zu kommen, ist vielleicht das M doch passender. Solltest Du telefonisch mit Canyon abklären.
Edit2: also die Sitzhöhe von 72 cm aufwärts bei M kann bei Deiner Schrittlänge knapp werden. Mit meinen 86cm habe ich so wie Canyon angibt ca. 74cm Sitzhöhe eingestellt
Eigentlich hatte ich mich schon für das Canyon entschieden. Ich finde das hat ein paar smarte Lösungen parat und ein gutes P/L Verhältnis. Ich wollte es in der günstigsten Version und grün bestellen, da ist es nun aber in S und M ausverkauft.
Nachdem ich ein wenig rechts und links schaute viel mir das Stevens in M ins Auge, welches ich gebraucht mir sehr wenig km in M für 2200 bekommen könnte... und von da an hab ich natürlich auch darüber nachgedacht weil der Preis schon echt gut ist.
Das Stevens ist kein Stevens, sondern ein reines China-Rad, entwickelt in China und hat mit Stevens in etwa gar nichts zu tun. Stevens hat dann da eine Mail hingeschickt, dann haben sie 5000 Stück von dem Rahmen zur Condition X gekauft. Die Optik des Lackes haben sie auch vorgegeben, das Design des Lackes ist vermutlich eine Stevens-Leistung.
Dann haben sie die Kosten plus Einfuhr und Zoll draufgeschlagen. Dazu der Gewinn. Und das ergibt den Kaufpreis eines Rahmens, auf dem "Stevens" steht. Aber kein Stevens drin ist.
Deswegen ist er nicht schlecht.
Aber es ist kein "Stevens-Rahmen".
Das Rad gibt es auch unter anderen Labels.
Und von Problemen hatte ich auch schon gelesen.
Da würde ich mir eher das Hongfu Avenger über Lambda oder Emwee holen.
Reinhard
16.07.2017, 21:15
Eigentlich hatte ich mich schon für das Canyon entschieden. Ich finde das hat ein paar smarte Lösungen parat und ein gutes P/L Verhältnis. Ich wollte es in der günstigsten Version und grün bestellen, da ist es nun aber in S und M ausverkauft.
Ich würd öfter mal das Canyon-Outlet durchstöbern ob Du vielleicht einen Rückläufer bekommst und parallel auch immer mal auf der Speedmax-Seite schauen, ob dein favorisiertes Rad wieder da is, das passiert auch manchmal.
Ansonsten - bis das Rad da ist, würdest Du wahrscheinlich eh noch kaum damit fahren. Deswegen eine ganz abwegige Möglichkeit: auf die 2018er Canyons warten und dann direkt bestellen? (Aber das S) :Cheese: ;) (Warten wäre auch nicht unbedingt meins, aber durchaus sinnvoll)
sybenwurz
16.07.2017, 21:56
Stevens hat dann da eine Mail hingeschickt, dann haben sie 5000 Stück von dem Rahmen zur Condition X gekauft.
Hört sich fast so an, als wärst du dabeigewesen.
Dann haben sie die Kosten plus Einfuhr und Zoll draufgeschlagen. Dazu der Gewinn.
Schon ein pfiffiges Volk, diese Hanseaten.
Canyon schlägt natürlich keine Einfuhr und keinen Zoll und keinen Gewinn auf seine Produkte auf...:Lachanfall:
Drum gibts dort mittlerweile Versenderräder zu Fachhandelspreisen und ähnlichen und längeren, Wartezeiten.
:Cheese:
Da würde ich mir eher das Hongfu Avenger über Lambda oder Emwee holen.
Danke für den Tipp!
Hört sich fast so an, als wärst du dabeigewesen.
Schon ein pfiffiges Volk, diese Hanseaten.
Canyon schlägt natürlich keine Einfuhr und keinen Zoll und keinen Gewinn auf seine Produkte auf...:Lachanfall:
Drum gibts dort mittlerweile Versenderräder zu Fachhandelspreisen und ähnlichen und längeren, Wartezeiten.
:Cheese:
ach komm, du Scheinheiliger :Lachen2:
Ich war nicht dabei, das ist nur Hypothese, addiere die 5 Rahmen hinzu oder substrahiere sie, ist wurscht.
Dass Canyon das nicht macht, schrub ich mit keinem Wort, ne?
Und dass Canyon mittlerweile Versender zu Oberfachmarktpreisen ist, die Colnago Fragezeichen auf der Stirn hinterlässt, ist klar.
Sind die Gagen für Frodeno, Lange, Fromhold und Stein. Leider sind da keine Versandpreise mehr drin, der Kunde muss die Gagen bezahlen (Canyon nicht, ist doch klar).;)
Deichman
17.07.2017, 00:47
ach komm, du Scheinheiliger :Lachen2:
Ich war nicht dabei, das ist nur Hypothese, addiere die 5 Rahmen hinzu oder substrahiere sie, ist wurscht.
Dass Canyon das nicht macht, schrub ich mit keinem Wort, ne?
Und dass Canyon mittlerweile Versender zu Oberfachmarktpreisen ist, die Colnago Fragezeichen auf der Stirn hinterlässt, ist klar.
Sind die Gagen für Frodeno, Lange, Fromhold und Stein. Leider sind da keine Versandpreise mehr drin, der Kunde muss die Gagen bezahlen (Canyon nicht, ist doch klar).;)
Canyon und "Oberfachmarktpreise" a la Colnago :confused: Sicherlich ist Canyon nicht mehr so preisgünstig wie früher aber durchaus immer noch aufgrund des Direktvertriebs unterhalb der Preise anzusiedeln, die man für die renommierten Marken mit gleicher Austattung abdrücken muss (Speci, Scott, Cannondale, Giant etc.).
Mit Stevens verbinde ich leider nix dolles, würde aber diese Marke nicht ausschliessen, wenn mich eine Probefahrt glücklich machen würde. Auch hier zahlt man wie bei allen anderen Marken Sponsoring, Werbung etc mit...das ist überall gleich.
Gruß
das ist eine Frage der Perspektive.
Du kannst das drehen und wenden wie du willst:
C. ist ein Versender. Die gesamte Kostenkette ist geringer, da Zwischen- und Endhändler wegfallen. (Gut, dir als Endkunde ist das natürlich egal). Würde C. diese Händler mit einplanen, wärest du genau da, wo Colnago und Co sind.
Das ist das eine.
Und das andere: Bei C. musst du lange warten, bist du das Rad hast....jedenfalls tritt es so selten nicht auf.
Der Preis bleibt aber stetig gleich (es sei denn, du erhältst einen Rückläufer).
Bei anderen Marken bekommst du aber gegen Mitte bis Ende der Saison Preisnachlässe. Und da sind es schnell 20% und sogar mehr, vor allem bei einem Vorjahresmodell. Oft hat sich da aber gar nichts geändert, meist nur die Lackierung.
KetteRechts
17.07.2017, 08:30
Ich hab jetzt mehrfach von den Foris über Stevens gelesen "nichts Gutes" oder "gehört". Hat da jemand spezifische Punkte? Ich selbst bin über die Aussagen etwas überrascht. Meine Frau und ich fahren seit 2009 jeweils ein Stevens Chrono TT ohne jegliche Beanstandung, perfekt vom Fachhändler eingestellt und nie wieder verändert. Zudem habe ich über lange Jahre ein Stevens Imperia als Alltagsrennrad genutz, ebenfalls ohne jegliches Problem. Zum Vergleich haben wir noch Rennräder und Crosser von Focus, Cube und Kuota. Insofern auch Versender abgedeckt. Da ich so langsam über eine neue Zeitfahrmaschine nachdenke kommt auch Canyon in die innere Wahl. Aber mit Wunschausstattung und ewiger Wartezeit finde ich die Dinger für Versender doch recht teuer.
Ich würde auch für das Canyon plädieren. Ich bin bei ähnlichen Proportionen (180, Schrittlänge 84, 72 kg) mit dem Speedmax AL in S super klargekommen. Beim Vorbau kann man variieren. Super Einstellmöglichkeiten, wenn man mit waagerechten Ausfallenden klarkommt. Vielleicht noch schauen auf Kurbel/Kassete. ich war mit Heldenkurbel 54/42 und 11/23 beim Ostseeman am Anschlag
Eigentlich hatte ich mich auch schon für das Canyon entschieden. Das Stevens ist mir quasi so über den Weg gelaufen und da kam ich ins grübeln...:)
Werde nun wie vorgeschlagen auf die 2018 Modelle warten, oder vielleicht eins im Outlet schießen wenn ich Glück habe.
Vielen Dank für die vielen Meinungen.
Goalie1984
17.07.2017, 12:22
Das Speedmax CF 9.0 SL und das Speedmax CF 8.0 sind seit heute (?!) im Breakaway Sale von Canyon um je 300 Euro reduziert auf 3099,- € (9.0 SL) und 1999,- € (8.0).
Vielleicht ist das ja interessant.
Hier der Link:
Klick mich (https://www.canyon.com/specials/breakaway/sale/road.html)
sybenwurz
17.07.2017, 17:52
Ich hab jetzt mehrfach von den Foris über Stevens gelesen "nichts Gutes" oder "gehört". Hat da jemand spezifische Punkte? Ich selbst bin über die Aussagen etwas überrascht. Meine Frau und ich fahren seit 2009 jeweils ein Stevens Chrono TT ohne jegliche Beanstandung, perfekt vom Fachhändler eingestellt und nie wieder verändert. Zudem habe ich über lange Jahre ein Stevens Imperia als Alltagsrennrad genutz, ebenfalls ohne jegliches Problem. Zum Vergleich haben wir noch Rennräder und Crosser von Focus, Cube und Kuota. Insofern auch Versender abgedeckt. Da ich so langsam über eine neue Zeitfahrmaschine nachdenke kommt auch Canyon in die innere Wahl. Aber mit Wunschausstattung und ewiger Wartezeit finde ich die Dinger für Versender doch recht teuer.
Naja, das aktuelle TT von Stevens ist eines der wenigen Modelle, die sie nicht wirklich selbst konstruiert und nach eigenen Massgaben fertigen lassen haben.
Von daher und weils wohl Probleme mit Gabel/Vorbau gab, war Stevens da natürlich etwas im Gerede.
Dabei würde ich jetzt davon ausgehen, dass das chinesische Original oder auch Modelle mit nem anderen Markenlabel darauf aus der gleichen Presse von der selben Thematik betroffen waren, man davon nur weniger mitkriegt bzw. mitgekriegt hat.
Von daher würde ich das jetzt insgesamt erstens mal nicht überbewerten und zweitens hinterfragen, wieviele echte Fälle es gab, die nur via Internet multipliziert wurden wie beim Schneeballsystem.
Ich bin sicher, dass sich die tatsächlichen Fälle auf weniger summieren als jene der auf ihr Canyon wartenden und ewig vertrösteten Kunden...
Das Speedmax CF 9.0 SL und das Speedmax CF 8.0 sind seit heute (?!) im Breakaway Sale von Canyon um je 300 Euro reduziert auf 3099,- € (9.0 SL) und 1999,- € (8.0).
Vielleicht ist das ja interessant.
Hier der Link:
Klick mich (https://www.canyon.com/specials/breakaway/sale/road.html)
Danke! Ja das hab ich auch schon gesehen, nur ist das S leider bei beiden Angeboten ausverkauft.:( Ich werde die Zeit nutzen und mal in den nächsten Wochen mal zu Canyon fahren, die Modelle ausprobieren und bei dem neuen Jahrgang zuschlagen.
Reinhard
17.07.2017, 19:58
Danke! Ja das hab ich auch schon gesehen, nur ist das S leider bei beiden Angeboten ausverkauft.:( Ich werde die Zeit nutzen und mal in den nächsten Wochen mal zu Canyon fahren, die Modelle ausprobieren und bei dem neuen Jahrgang zuschlagen.
Wenn du am Wochenende hinfährst lohnt es sich sehr früh da zu sein.
Wir sind jetzt Samstag auch da btw. :Huhu:
KetteRechts
17.07.2017, 20:59
Ich werfe mal noch das Simplon MR. T2 in den Raum. Habe keine Erfahrungswerte dazu aber allein optisch würde mich das Teil extrem reizen.
Ich fahre das 2016er Stevens Super Trofeo. Gekauft (Ende 2015) als kpl. Bike mit der Ultegra Schaltung. Die original 42er Alu Laufräder habe ich verkauft und mir vom Schnellen Pfeil welche anfertigen lassen. Soweit gibt es keine der damals beschriebenen Probleme mit dem Rad. Das einzige was ich mehrere Male zu Anfang hatte, war das der Lenker nach unten gerutscht /gekippt ist bei leichten Schlaglöchern!?! Obwohl alles mit richtigen Drehmoment angezogen war. Abhilfe brachte nur ein säubern der Lenkerklemmung und neue Carbon Montagepaste. seitdem ist Ruhe. Was noch etwas störend ist, ist wenn der Lenker zu weit umschlägt, drückt der aufgesetzte Vorbau seitlich in den Rahmen und damit in den Lack. Ich bin mit dem Teil sehr zufrieden, benutze es allerdings auch nur für Einzelzeitfahr Rennen.
Des weiteren fahre ich noch ein 2014er Stevens Xenon Custom DI2 mit dem ich auch keine Probleme habe.
2015 kam noch ein Stevens Aspin dazu, welches nicht ganz so schön durch die Endkontrolle gelaufen ist.
Ich finde das Preis Leistungsverhältnis von Stevens ziemlich okay.
Ende 2016 kam noch ein Canyon Aeroad zu meiner Sammlung, das war von der Verarbeitung schlechter wie die Stevens. Lackausreißer an der Gabellackierung, Einfassung der Sattelstütze am Rahmen unsauber verarbeitet, Hinterrad kam mit nem ziemlichen 8er an.
Ich denke jeder Hersteller hat so seine Problemchen....
Ich fahre ebenfalls seit April 2016 das Super Trofeo in XL, Schaltung Shimano DuraAce Di2. Bis auf den nötigen Tausch des Alu-Vorbaus auf den Carbon Zero Rise hatte ich NULL Probleme mit dem Rad, das Teil ist ein treuer Begleiter, sowohl im Training als auch bei diversen Wettkämpfen.
Wenn hier behauptet wird, das Stevens TT sei ein reines "China-Rad", dann ist dies für mich kein Argument gegen eine Kaufentscheidung. Auf dem Aufnäher meiner Laufschuhe einer großen amerikanischen Firma steht "Made in China"....so what?
Ein Porsche besteht heute auch nur noch zu einem Teil aus original Porsche-Teilen, selbst der Motor bzw. die Getriebe, die Achsen sowie die Dreieckslenker kommen aus dem Mutterhaus Audi/VW. Beim Cayenne teilt man sich die gesamte Plattform mit dem Q7 und dem Touareg. Trotzdem zahlt man beim Porsche einen Haufen Kohle mehr, da man eben ein Porsche-Wappen auf der Haube hat.
So lange ich mich auf das Produkt verlassen kann, das Preis-Leistungsverhältnis stimmt und ich Spaß damit habe spricht für mich nichts dagegen, das gilt auch für das Super Trofeo :)
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.