Vollständige Version anzeigen : Ironman Haugesund Norwegen 2018
JensFied
07.07.2017, 22:31
Hallo Trias,
nach zwei Starts in Frankfurt 2015 und 2016 möchte ich im Jahr 2018 wieder eine Langdistanz machen und habe den Ironman Norwegen entdeckt. Der scheint neu ins Programm zu rücken. Die letzten Jahren fand dort der Ironman 70.3 statt. Nun wird im gleichen See geschwommen, zum Teil die Radstrecke gefahren und die gleiche Laufstrecke gelaufen.
Hat denn jemand Erfahrungen in Norwegen beim 70.3 gesammelt und kann etwas zur Stimmung, Gegend, Strecken, Unterkunft, Anreise..... und Witterung machen?
Vielleicht ist ja noch jemand an dem Wettkampf interessiert!?
JensFied
14.07.2017, 07:44
Ich habe mich gestern für den Ironman Norwegen angelemldet. Vielleicht finden sich ja noch Mitstreiter :)
Ich habe mich gestern für den Ironman Norwegen angelemldet. Vielleicht finden sich ja noch Mitstreiter :)
Vor vier Tagen sagte ich noch, keine LD mehr zu machen.
Gestern schaute ich mich nach Rennen für 2018 um. :Lachen2:
Maryland, Kalmar und Haugesund sind interessant, aber meine Jahresplanung 2018 steht noch nicht.
Ich halte dich auf dem Laufenden, wenn ich überhaupt mal weiss ob eher im Juli, August oder Oktober was passt.
;)
Der Schwimmkurs sieht ja lustig aus. Ansonsten könnte mir das Rennen auch gefallen.
JensFied
14.07.2017, 11:43
Ich hatte mit einer Person Kontakt, die über die 70.3 Distanz gestartet ist. Sie meinte Stimmung und Landschaft wären der Hammer. Orga wäre wohl etwas chaotisch gewesen... und die äußeren Bedingungen können dort ziemlich rau sein.
Ich war dieses Jahr über die 70.3 gestartet. Dies war auch meine erste MD, von daher sind evtl einige Erlebnisse anders einzuordnen.
Witterung: es ist Norwegen, das Wetter kann sich innerhalb kürzester Zeit ändern, dieses Jahr war die Wasertemperatur bei 16.8°C. Die Sonne nur einmal kurz vor dem Start erahnen können. Landtemperaturen waren vlt so 12° bei Wind und vor allem auch dem Rad auch dem ein oder anderen Schauer. Mir war schon etwas kalt nach dem radeln, beim Laufen dann wieder aufgewärmt.
Anreise: Ist recht schwierig, Flüge gehen so gut wie alle über Oslo. Bahnanbindung gibt's keine. Eigenes Auto wäre eine Option, dauert aber.
Unterkunft: es gibt ne Menge Hotels (für die Ortsgröße). Wenn man rechtzeitig bucht, findet man auch recht preiswerte Sachen. Da die Stadt recht klein ist, ist das meiste fußläufig zu ereichen
Strecken: beim 70.3 gab's eine Schlangenlinie durch den See, mit einer 180° Wende. Radstrecke ist leicht profiliert, bis auf ein kleines Stück mit Gegenverkehr komplett abgesperrt. Strassenverhältnisse für Norwegen sehr gut. Teilweise schon technisch recht anspruchsvoll, bei kleineren Abfahrten auf nasser Strasse. Vor engen Kurven wurde von Helfern immer gewarnt. Laufstrecke ging zweimal auf und ab, und man kommt insgesamt 5mal im Zielbereich (Kaiufer) vorbei mit super Stimmung.
Gegend: Radstrecke ist fantastisch, bei gutem Wetter bestimmt noch schöner.
Stimmung: ich fand's super. Im T1 Bereich war gut was los. Auf der Radstrecke immer wieder Stellen mit Zuschauern, jetzt keine Massen, aber man freut sich, im Stadtbeeich gut was los. Auf der Laufstrecke, wie gesagt im Zielbereich am Kaiufer gute Stimmung, aber auch zwischendrin gibt's so gut wie immer Leute. Kaum eine 100m Strecke ohneZuschauer. ( und das wie gesagt bei bescheidenem Weter)
achso. Also insgesamt kann ich das Rennen sehr empfehlen. Organisation fand ich sehr gut, nirgends lange anstehen warten oder falsche/ungenügend Informationen. Wenn die LD nicht so früh im Jahr wäre, hätte ich sie gerne in Haugesund gemacht. So spekuliere ich mit Kalmar.
JensFied
25.07.2017, 08:59
achso. Also insgesamt kann ich das Rennen sehr empfehlen. Organisation fand ich sehr gut, nirgends lange anstehen warten oder falsche/ungenügend Informationen. Wenn die LD nicht so früh im Jahr wäre, hätte ich sie gerne in Haugesund gemacht. So spekuliere ich mit Kalmar.
Vielen Dank für deinen Bericht.! Ich werde mit meiner Frau anreisen und wir sind noch am überlegen ob wir mit dem Auto/Camper oder mit dem Flugzeug nach Haugesund kommen.
JensFied
27.07.2017, 11:16
Ich war dieses Jahr über die 70.3 gestartet. Dies war auch meine erste MD, von daher sind evtl einige Erlebnisse anders einzuordnen.
Witterung: es ist Norwegen, das Wetter kann sich innerhalb kürzester Zeit ändern, dieses Jahr war die Wasertemperatur bei 16.8°C. Die Sonne nur einmal kurz vor dem Start erahnen können. Landtemperaturen waren vlt so 12° bei Wind und vor allem auch dem Rad auch dem ein oder anderen Schauer. Mir war schon etwas kalt nach dem radeln, beim Laufen dann wieder aufgewärmt.
Anreise: Ist recht schwierig, Flüge gehen so gut wie alle über Oslo. Bahnanbindung gibt's keine. Eigenes Auto wäre eine Option, dauert aber.
Unterkunft: es gibt ne Menge Hotels (für die Ortsgröße). Wenn man rechtzeitig bucht, findet man auch recht preiswerte Sachen. Da die Stadt recht klein ist, ist das meiste fußläufig zu ereichen
Strecken: beim 70.3 gab's eine Schlangenlinie durch den See, mit einer 180° Wende. Radstrecke ist leicht profiliert, bis auf ein kleines Stück mit Gegenverkehr komplett abgesperrt. Strassenverhältnisse für Norwegen sehr gut. Teilweise schon technisch recht anspruchsvoll, bei kleineren Abfahrten auf nasser Strasse. Vor engen Kurven wurde von Helfern immer gewarnt. Laufstrecke ging zweimal auf und ab, und man kommt insgesamt 5mal im Zielbereich (Kaiufer) vorbei mit super Stimmung.
Gegend: Radstrecke ist fantastisch, bei gutem Wetter bestimmt noch schöner.
Stimmung: ich fand's super. Im T1 Bereich war gut was los. Auf der Radstrecke immer wieder Stellen mit Zuschauern, jetzt keine Massen, aber man freut sich, im Stadtbeeich gut was los. Auf der Laufstrecke, wie gesagt im Zielbereich am Kaiufer gute Stimmung, aber auch zwischendrin gibt's so gut wie immer Leute. Kaum eine 100m Strecke ohneZuschauer. ( und das wie gesagt bei bescheidenem Weter)
Könntest du denn berichten wie du nach Haugesund gekommen bist? Falls mit dem Flugzeug, was kostet es mit SAS extra das Rad mitzunhemen und hat alles problemlos funktioniert? Danke dir:)
Könntest du denn berichten wie du nach Haugesund gekommen bist? Falls mit dem Flugzeug, was kostet es mit SAS extra das Rad mitzunhemen und hat alles problemlos funktioniert? Danke dir
Ich bin mit SAS angereist, allerdings aus Trondheim. Rad im Radkoffer kostet nichts extra. Du buchst einfach zwei Gepäckstücke. Dann noch einmal im Chat oder so Bescheid geben das du ein Radkoffer aufgibst.
Auf dem Hinweg hat alles super geklappt. Auf dem Rückweg hat mein Rad dann leider eine Nacht in Oslo verbracht, wurde aber am nächsten Tag problemlos nach Hause geliefert.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.