Anmelden

Vollständige Version anzeigen : neue Mäntel fürs Trainingsbike uff und neben dem Asphalt


Vicky
26.06.2017, 11:59
Huhu liebe Leute,

ich habe heute mal ne Materialfrage. Ich fürchte, dass ich wohl neue Mäntel brauche für mein neues Bike. Das Bike kann Reifenbreiten von bis zu 35 mm aufnehmen.

Ich fahre mit dem Radl zu ca. zu 85 % (Tendenz eher höher) auf Asphalt und zu 15 % auf der Waldautobahn, Schotter und gelegentlich unschönen Wegen mit recht spitzen Steinen. Ich möchte auf Asphalt gut rollen, mir aber auf Schotter und im Wald mit ein paar Wurzeln keine Gedanken machen müssen.

Dafür suche ich geeignete Mäntel. Habt Ihr da vielleicht Praxiserfahrungen und könnt ihr mir dazu etwas sagen? Ich habe folgende Mäntel im Blick:

1. Conti 4 Season 28 mm breit (gibt es wohl auch in 32 mm Breite, habe ich aber noch nicht gesehen) (https://www.continental-reifen.de/fahrrad/reifen/rennrad/grand-prix-4-season)
2. Schwalbe G-One (https://www.schwalbe.com/de/road-reader/schwalbe-g-one-allround.html)
3. CHALLENGE GRAVEL GRINDER RACE (https://images.internetstores.de/products//546118/02/5e246b/Challenge_Gravel_Grinder_Race_Clincher_Schwarz[1470x849].jpg?forceSize=true&forceAspectRatio=true)

... oder hättet Ihr eventuell noch andere Vorschläge? Im Winter würde ich auf einen Stollenreifen zurück greifen, so dass es jetzt erst einmal um Frühling/Sommer und ein bisschen Herbst geht...

Ich freue mich über jeden Eurer Beiträge! Vielen Dank :Blumen:

Heiko1987
26.06.2017, 13:20
Also ich habe nur Erfahrung mit dem Conti 4 Season gemacht,ich finde ihn klasse.Nie ne Panne gehabt,trotz äußerlich mehrerer Cuts im Mantel,gehalten.Laufleistung ist bisher bei knapp 2000km kein extremer Verschleiß sichtbar.Würde ihn wieder kaufen.
Hätte noch ne alternative,fahre auf meinem Singlespeeder (Arbeitsrad) den Schwalbe (Mag Schwalbe eigentlich nicht so) Durano Plus,ist zwar nicht ganz leicht,hat aber ein flottes Profil und hält auch sehr gut (knapp 2000km dieses Jahr schon) ohne Probleme.Und ist ziemlich günstig zu bekommen.

DocTom
26.06.2017, 13:49
...Und ist ziemlich günstig zu bekommen.

Stimmt, zB bei 4thebike
https://www.4thebike.de/komponenten/reifen/rennrad/23-mm-drahtreifen/12951/schwalbe-durano-performance-raceguard-drahtreifen-black?number=

unter Grösse findest Du den 32mm...
:Cheese:

Heiko1987
26.06.2017, 14:13
Stimmt, zB bei 4thebike
https://www.4thebike.de/komponenten/reifen/rennrad/23-mm-drahtreifen/12951/schwalbe-durano-performance-raceguard-drahtreifen-black?number=

unter Grösse findest Du den 32mm...
:Cheese:

ja den gibt es aber auch in 28,vielleicht nicht da aber sicherlich wo anders ;-)

tri-top1
26.06.2017, 15:50
Stimmt, zB bei 4thebike
https://www.4thebike.de/komponenten/reifen/rennrad/23-mm-drahtreifen/12951/schwalbe-durano-performance-raceguard-drahtreifen-black?number=

unter Grösse findest Du den 32mm...
:Cheese:

Is aber nicht der Durano Plus

Reinhard
26.06.2017, 16:56
Huhu liebe Leute,

ich habe heute mal ne Materialfrage. Ich fürchte, dass ich wohl neue Mäntel brauche für mein neues Bike. Das Bike kann Reifenbreiten von bis zu 35 mm aufnehmen.

1. Conti 4 Season 28 mm breit (gibt es wohl auch in 32 mm Breite, habe ich aber noch nicht gesehen) (https://www.continental-reifen.de/fahrrad/reifen/rennrad/grand-prix-4-season)


Ihr fahr besagte, mysteriösen 32mm 4Seasons auf dem Crosser weil ich damit vor allem auf dem Rhein-Sieg-Radweg unterwegs bin - also grob dein Einsatzgebiet. Super pannensicher, läuft gut und kommt auch über gröberen Schotter gut weg. Problem war letztens nur ein aufgeschütteter, unverdichteter Sand/Kies-Abschnitt. Ansonsten klasse handling mit den breiten Schlappen, da schaffen sogar Gleichgewichts-Analphabeten wie ich das freihändig fahren ;)
Kann ich auf jeden Fall empfehlen!

PS: Ich hatte die ganz normal über bike24 bestellt?

Lux
26.06.2017, 17:39
Hi Vicky,

fahre 70% Straße, 10% Feinen Schotter und 20% Groben Schotter+WurzelWaldwege und das das ganze Jahr hindurch.

Mein Favorit ist der Conti Top Contact
https://www.continental-reifen.de/fahrrad/reifen/city-trekking/top-contact2

Er hat eine zentrale Lauffläche ohne Profil und dann sofort "Stollen"-Profil für Kurven etc..
Zudem einen (sehr) guten Pannenschutz.

Ich hatte jetzt mal auf einem gebraucht gekauften Rad einen Mantel ohne Pannenschutz. Der war "dauernd" von Glas, Split und Dornen durchsetzt.
War total nervig.

Sonst ist meine Erfahrung, den Reifen wegen Wurzeln und Schlaglöchern möglichst breit wählen. Aber nur soweit er dann noch gut unter das Schutzblech passt. Sonst nervt der Schlamm im Schutzblechinnere. Besonders, wenn dieser im Winter dort festfriert :-(. Das ist aber wohl ein Spezialproblem für Metallschutzbleche.

Vicky
26.06.2017, 18:15
Ihr fahr besagte, mysteriösen 32mm 4Seasons auf dem Crosser weil ich damit vor allem auf dem Rhein-Sieg-Radweg unterwegs bin - also grob dein Einsatzgebiet. Super pannensicher, läuft gut und kommt auch über gröberen Schotter gut weg. Problem war letztens nur ein aufgeschütteter, unverdichteter Sand/Kies-Abschnitt. Ansonsten klasse handling mit den breiten Schlappen, da schaffen sogar Gleichgewichts-Analphabeten wie ich das freihändig fahren ;)
Kann ich auf jeden Fall empfehlen!

PS: Ich hatte die ganz normal über bike24 bestellt?


Ich danke Euch bis hier her.

Ich tendiere auch stark zum GP 4seasons... Hmmmh... genau das ist nämlich tatsächlich meinb Einsatzgebiet. :-)

ThomasG
26.06.2017, 19:10
Ich habe mir vor zwei, drei Monaten oder so zwei ziemlich günstige Reifen (Auslaufmodell) für 650-b-Laufräder gekauft (32-584).
Ich bin sehr zufrieden mit den Reifen.
So zufrieden, dass ich mir noch zwei Reifen der selben Sorte danach bestellt habe.
Sie laufen auf Asphalt sehr gut und vertragen auch unbefestigte Wege sehr gut.
-> https://www.boc24.de/shop/fahrradteile/reifen-und-schlaeuche/fahrradreifen/conti-contact-speed-reflex?itemId=664505

Vicky
26.06.2017, 19:18
Ich habe mir vor zwei, drei Monaten oder so zwei ziemlich günstige Reifen (Auslaufmodell) für 650-b-Laufräder gekauft (32-584).
Ich bin sehr zufrieden mit den Reifen.
So zufrieden, dass ich mir noch zwei Reifen der selben Sorte danach bestellt habe.
Sie laufen auf Asphalt sehr gut und vertragen auch unbefestigte Wege sehr gut.
-> https://www.boc24.de/shop/fahrradteile/reifen-und-schlaeuche/fahrradreifen/conti-contact-speed-reflex?itemId=664505

Oh vielen Dank!!!! Das sind wirklich gute Reifen. :Blumen:

Ich habe sie gekauft :-)

DocTom
27.06.2017, 19:08
je pannensicher, desto schwer...

Wow, bis zu 560g / Reifen bei den Tips.

Sigisick
27.06.2017, 19:51
Ich habe mir vor zwei, drei Monaten oder so zwei ziemlich günstige Reifen (Auslaufmodell) für 650-b-Laufräder gekauft (32-584).
Ich bin sehr zufrieden mit den Reifen.
So zufrieden, dass ich mir noch zwei Reifen der selben Sorte danach bestellt habe.
Sie laufen auf Asphalt sehr gut und vertragen auch unbefestigte Wege sehr gut.
-> https://www.boc24.de/shop/fahrradteile/reifen-und-schlaeuche/fahrradreifen/conti-contact-speed-reflex?itemId=664505

Was bedeutet denn "E-Bike fähig bis 25km/h"? Mit normalen Rädern darf man schneller fahren? Oder ist das nur eine Sicherheitsangabe des Herstellers?
Danke
Ingo

ThomasG
27.06.2017, 19:53
je pannensicher, desto schwer...

Wow, bis zu 560g / Reifen bei den Tips.
Vicky und ich wir beide haben Druck wie S... ;-)!
Wir können einen schweren Trainingsreifen allemal verkraften! :Lachen2:

Vicky
27.06.2017, 22:19
Vicky und ich wir beide haben Druck wie S... ;-)!
Wir können einen schweren Trainingsreifen allemal verkraften! :Lachen2:

haha so isses :-) Das ist der Reifen fürs Gravel Bike! ;-) Das passt schon. Mein Radl ist auch nicht das leichteste... "nur" ein Alu-Gravel Hobel, der aber richtig geil Spaß macht...

ThomasG
28.06.2017, 04:57
haha so isses :-) Das ist der Reifen fürs Gravel Bike! ;-) Das passt schon. Mein Radl ist auch nicht das leichteste... "nur" ein Alu-Gravel Hobel, der aber richtig geil Spaß macht...
Mich verschlägt es seit Jahren auch mit dem Rennrad immer wieder mal auf unbefestigte Wege.
In der Regel sind das dann "gute" Waldwege oder landwirtschaftliche Wege.
Früher bin ich dann halt mit 23er-Rennradreifen drüberghoppelt, heute bin ich froh, dass meine Rennräder 25er-Reifen aufgezogen haben.
Letzten Spätsommer habe ich bei Decathlon vier sehr robuste und preiswerte Reifen erstanden.
Gut - sie sind s...schwer, aber sie halten was aus und sie dürften auch ordentlich Kilometer vertragen.
Einer ist jetzt relativ stark abgefahren (er ist auf einem Hinterrad montiert).
Wie viele Kilometer er auf dem Buckel hat, kann ich so aus dem Stehgreif schlecht sagen, aber schätzungsweise bestimmt nicht viel weniger als 10 000.
Ich hatte noch keine einzige Reifenpanne mit den Dingern.
-> https://www.decathlon.co.uk/700x25-resist-5-road-bike-tyre-id_8342354.html
560 g ... :Lachen2:.
Was soll`s :Lachen2:?

tri-top1
28.06.2017, 08:21
Was bedeutet denn "E-Bike fähig bis 25km/h"?

Reifen darf nicht für S-Pedelecs (bis 45/50km/h) verwendet werden.

Schwalbe schreibt dazu:
"Für schnelle E-Bikes (Trittunterstützung bis 50 km/h) müssen die verwendeten Reifen speziell zugelassen sein (europaweit gültige ECE-R75 Zulassung)."