PDA

Vollständige Version anzeigen : Rennrad oder Zeitfahrrad


Luggalie
22.06.2017, 15:20
Hallo Leute!
Wollte mal wissen welches Fahrrad ihr in eure Rolle spannt? Das Rennrad oder das Zeitfahrrad und warum? Klar kann man sich auf dem Zeitfahrrad die Sitzposition besser gewöhnen, aber mein Zeitfahrrad ist aus Carbon (so wie die meisten, denke ich) und ich hab ein bißchen Angst es in der Rolle zu beschädigen. Mein Rennrad dagegen ist aus Alu.
Habe ne Turbo Muin von Elite, da ist ein Wattmesser drin von dem her wäre es kein Unterchied welches Rad ich nehmen würde.
Was sind eure Erfahrungen!

Danke

Necon
22.06.2017, 15:25
Dazu gib es sich schon drei Millionen Threads, also zur Frage was mit Carbon in der Walze passiert.

Mein RR und TT beide Carbon beide auf der Walze wenn nötig

TriRookieJena
22.06.2017, 16:53
Wird hier neben anderen Fragen diskutiert:

https://www.youtube.com/watch?v=LXkjGmbX6UM

Ich persönlich hab beides auf der Rolle schon benutzt ohne eine Beschädigung danach festgestellt zu haben.

Erikson88
22.06.2017, 21:35
TT und freie Rolle.

Wer das Kunststück lernt zu beherrschen hat ne ganze Menge davon meine ich.

triduma
22.06.2017, 22:00
Ich hab für die Rolle ein extra Rennrad mit Alurahmen.
Die Rolle ist bei mir aber das ganze Jahr aufgebaut und das Alu Rennrad drin.
Für draußen hab ich extra 2 Carbon Rennräder und ein Carbon TT.
Man kann nie genug Räder haben. :Cheese:

michaw
22.06.2017, 22:09
Keins von beiden. Canyon sagt ganz klar dass ihre Räder dafür nicht geeignet sind. Ich bin aber auch kein Fan der Rolle. Dafür hab ich ein MTB um bei schlechtem Wetter oder im Winter nach draußen zu gehen.

DocTom
23.06.2017, 07:43
...
Man kann nie genug Räder haben. :Cheese:

Am Besten n+1(=Optimum, mit n=aktuelle Anzahl Räder), aber meine Frau meckert schon wg n=3...:Weinen:

Allerdings stehen auch noch m=2 (m=Motorrad) in der Garage und das TT hängt an der Wand im Flur O:-)

Rausche
23.06.2017, 08:07
Ich bin letzten Winter mein Canyon Carbon RR in der Rolle gefahren und werde dieses Jahr das TT in die Rolle spannen und mit dem RR draußen fahren.
So bleibt man an die Position gewöhnt und kann auch die Belastungen über den Winter in dieser fahren.
Wiegetritt oder extremes hin und her gewackel meide ich allerdings.
Die Profiteams spannen die Canyon Räder zum Einfahren auch oft in die Rolle mit Direktantrieb und machen damit Werbung auf Instagram.

Mattes87
23.06.2017, 08:16
Die Profiteams spannen die Canyon Räder zum Einfahren auch oft in die Rolle mit Direktantrieb und machen damit Werbung auf Instagram.

Die bekommen auch ein Neues wenn's kaputt geht:Blumen:

Jan-Z
23.06.2017, 09:12
Moin!
Bei FELT (IA) wirds explizit sogar erlaubt (hab ich irgendwo gelesen), aber eben Wiegetritt etc. vermeiden ...

Also nächsten Winter auch das TT auf die Rolle, das darf bei schlechtem Wetter eh nicht raus ... ;)

Gruß Jan

popolski
23.06.2017, 09:25
Keins von beidem!

Mir ist das ganze Spiel mit Laufrad umbauen, Betriebsgeräusch und Korrosion durch Schweiß irgendwann auf die Nerven gegangen.

Ich habe mir dann ein gebrauchtes Indoorbike besorgt. Seitdem macht es mir wieder Spass.

Gibt es für immer mal wieder für kleines Geld ...

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/ergobike-daum-8008-trs/668602868-230-7532

oder für echte Puristen auch für ganz kleines Geld :-)

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/carnielli-goldrad-hometrainer-olympia-70er-cyclette-ergometer/667769189-230-8538

Kurzer85
23.06.2017, 09:38
Auf einer freien Rolle kannst du alles fahren, da nichts eingespannt wird.

Fahre RR und TT auf der freien Rolle und es macht mega Spaß. Man benötigt zwar etwas Zeit bis man auch mal im Auflieger des TT die Intervalle fahren kann, aber das geht. Ebenso wie einbeiniges fahren.

Mit einer fest eingespannten bin ich vorsichtig und würde ich keine pauschale Aussage treffen wollen. Habe aber selbst schon meine Carbon Räder dort eingespannt. Das ist aber nicht mein bevorzugtes Trainingsmittel.

Rausche
23.06.2017, 12:42
Eine freie Rolle finde ich auch sehr interessant. Allerdings überwiegt die Angst vom Rad zu fallen. Wenn ich auf der Rolle Intervalle fahre muss ich mich nur aufs treten konzentrieren und kann mehr Watt leisten, dadurch hab ich ein gutes Training. Auf der freien Rolle müsste ich mich wahrscheinlich so aufs Gleichgewicht konzentrieren das ich nicht so viel Watt leisten kann.
Wobei Lionel Sanders ja auch das Gegenteil beweist. Hast du denn gemerkt das deine Technik draußen dadurch profitiert hat ?

macoio
23.06.2017, 12:50
Eine freie Rolle finde ich auch sehr interessant. Allerdings überwiegt die Angst vom Rad zu fallen. Wenn ich auf der Rolle Intervalle fahre muss ich mich nur aufs treten konzentrieren und kann mehr Watt leisten, dadurch hab ich ein gutes Training. Auf der freien Rolle müsste ich mich wahrscheinlich so aufs Gleichgewicht konzentrieren das ich nicht so viel Watt leisten kann.
Wobei Lionel Sanders ja auch das Gegenteil beweist. Hast du denn gemerkt das deine Technik draußen dadurch profitiert hat ?

Ich hab die Erfahrung gemacht, bis auf richtige Sprints kann man auf der freien Rolle eigentlich alles an Intensitäten fahren (ich komm da auf meine P-max minus 200 Watt das reicht für sämtliche Intervallprogramme bis weit in den anaeroben Bereich). Etwas schwieriger wirds aber selbst wenn der Widerstand an der freien Rolle einstellbar ist wenn man nicht nur Leistungs- sondern auch Frequenzbasiertes Training machen will, wenn man keinen "runden Tritt" hat (der ja je nach Trainingsphilosophie gar nicht unbedingt erstrebenswert ist) dann rutscht das Rad doch auch schnell mal durch, deshalb habe ich mir zusätzlich noch einen klassischen Rollentrainer zum Einspannen geholt und fahre jetzt eigentlich nur noch wenn ich bloß mal die Beine lockern will auf der freien Rolle.