PDA

Vollständige Version anzeigen : Entscheidungshilfe: Discbrake Laufräder für RR


MarcoZH
22.06.2017, 09:30
Hi

Siehst fast so aus als würde ich einmal mehr Vater werden.
Das neue Baby wäre das neue SLR01 von BMC mit Scheibenbremsen.

Nun bin ich hin und her gerissen, welcher Laufradsatz darauf soll.

Standard drauf wäre ein Satz DT Swiss ERC 1100 Dicut (1530gr, 47mm ProfilHöhe, 2150€)
Mein Händler des Vertrauens würde mir aber das Rad mit dem von mir gewünschten Radsatz aufbauen.
Alternativen wären:
-Profile Design TwentyFour58 (1740gr, 58mm, 1800€)
-Roval CLX 50 (1415gr, 50mm, 2300€)
-Roval CLX 64 (1615gr, 64mm, 2700€)
-Swiss Side Hadron Ultimate 485 (1698gr, 48.5mm, 1595€)
-Swiss Side Hadron Ultimate 625 (1798gr, 62.5mm, 1595€)
-Zipp 404 (1715gr, 58mm, 2130€)

Eigentlich müsste ich des Gewichtes wegen die Standard-DTs oder die 50er Rovals nehmen. Das Rad selber ist ja schon sehr leicht, da wäre es schade mit einem Mehrgewicht von 250gr die Hadrons drauf zu peppen. Andererseits sind die DTs und auch die von Roval einfach langweilig. Ich bin mir einfach noch nicht ganz schlüssig, wie viel Schönheit ich zu gunsten des Gewichts aufgeben soll.

Die Swiss Side gefallen mir am besten, ich habe schon zwei Hadron Sätze gekauft und war damit SEHR zufrieden. Bei Swiss Side und DT Swiss gefällt mir die Swissness, an einem BMC sowieso. Die Hadrons haben vermutlich das beste Preis/Leistungsverhältnis.

Die 404 sind eigentlich nur auf der Liste, weil Zipps halt auf jede Liste kommen. Die sind aber fast so schwer wie die PD aber so teuer wie die DTs. Eigentlich keine Alternative.

Zu den einzelnen Naben kann ich keine Aussagen machen. Habe da zu wenig Erfahrung, vor allem bei Naben für Scheibenbremsen.

Wie würdet Ihr Euch entscheiden? Welche Räder sollten zusätzlich berücksichtigt werden?

Kiwi03
22.06.2017, 10:32
ich würd die hier andenken noch

https://www.leeze.de/scheibenbremse/

MarcoZH
22.06.2017, 11:03
ich würd die hier andenken noch

https://www.leeze.de/scheibenbremse/

Hm. 1480gr bei 60mm Felgenhöhe ist ja mal ne Ansage!
Danke für den Tipp, werde ich auch auf die Liste nehmen!
Man findet leider kaum Tests/Feedback ausser auf der Leeze-Seite selber.

Kiwi03
22.06.2017, 11:30
Hm. 1480gr bei 60mm Felgenhöhe ist ja mal ne Ansage!
Danke für den Tipp, werde ich auch auf die Liste nehmen!
Man findet leider kaum Tests/Feedback ausser auf der Leeze-Seite selber.

Ich hab 3 Sätze im Einsatz.. kann dazu nur positives sagen.. allerdings keine Discs.. aber ich brauch auch noch nen Satz für meinen Crosser.. :Lachen2:

captain hook
22.06.2017, 11:48
Ich würde mal bei den üblichen Laufradbauern anfragen. Bei german lightness hab ich letztens was gesehen aus einer Venn 507 Felge aus Holland. Nachdem ich selbst jetzt mal was mit einer Felge mit breitem Innenmaß probiert hab, würde ich diese Felge auf jeden Fall in die Überlegung mit einbeziehen. Naben nach freier Wahl und Einspeichung auf höchstem Niveau individuell so, wie du es brauchst. Und das selbst mit absoluten top Naben günstiger als die meisten der gelisteten Laufraeder.

captain hook
22.06.2017, 12:01
Ich hab 3 Sätze im Einsatz.. kann dazu nur positives sagen.. allerdings keine Discs.. aber ich brauch auch noch nen Satz für meinen Crosser.. :Lachen2:

Speziell beim crosser würde ich mal was um 20mm innenweite probieren. Unterschied wie Tag und Nacht. Auch bezüglich der Luftdruck Anpassung. Fürn crosser würde ich was das angeht mal bei Newman vorbeischauen. Wenn da Interesse besteht, könnte ich ggf was vermitteln.

Da wirds dann auch richtig leicht...
http://www.newmen-components.de/de/107/road/laufraeder/advanced-sl-r25-disk/

janni88
22.06.2017, 12:05
Ich habe ein Cervelo C3 mit Disk Brake und hab mich für die Bikeahead BiTurboRoad entschieden (wegen dem Gewicht und mehr Passfahrten als Flach) und wenn ich nicht gerad ein Aerorad mit Felgenbremse aufgebaut hätte wäre ein AeroDiskRad die nächste Anschaffung und Laufräder würde ich die http://roadsailor.racing/p/blister-disc/ nehmen für mich der Beste Kompromiss aus Komfor -Aero-Gewicht. Schau die dir mal an.

Grüsse aus dem sonnigen Wallis

MarcoZH
22.06.2017, 12:27
Sehr interessantes Feedback, danke schonmal allen.

Ich fasse zusammen:
-Roadsailor Blister Disc (1485gr, 60mm, 1990€) Auch spannend, aber dann wohl eher die Leeze
-Newmen ADVANCED SL R.25 Disk (1255gr, 25mm, 1598€) Wahnsinns Preis/Gewichtsverhältnis, nur darfs schon mehr als 25mm Höhe sein.
-Leeze CT 60 Disc (1480gr, 60mm, 1300€) :cool:

Wenn ich mir so die Preise anschaue, könnte ich fast für dein Preis der CLX 64 einen Satz Newmen für die Berge und einen Leeze für Aero kaufen...
Total nicht mal 200€ drüber in der Summe und für alles das Richtige....

:cool:

Edit(h) meint: oh ne, Leeze sind Schlauchreifen. NoGo. :(

janni88
22.06.2017, 12:48
Welche auch noch interessant sind MCFK 55mm,26,5 breite und 1400g mit Tune King Kong Naben.

MarcoZH
22.06.2017, 14:13
Welche auch noch interessant sind MCFK 55mm,26,5 breite und 1400g mit Tune King Kong Naben.

:Blumen:

-MCFK 55 (1435gr, 55mm, >1790€)

:cool:

janni88
22.06.2017, 15:15
Du kannst dir den LRS mit den Naben deines Wunsches auch bei R2-Bike aufbauen lassen dann kommst du locker auf 1400g und 2000,- Euro, bedenke das du noch 11% sparst da du nur die Schweizer MwSt bezahlen musst.

MarcoZH
22.06.2017, 15:32
... bedenke das du noch 11% sparst da du nur die Schweizer MwSt bezahlen musst.
Nein, das geht eben nicht so einfach.
Bei Fahrradeinzelteilen kriegst du am Zoll keinen Ausfuhrstempel. Nur bei ganzen Fahrrädern gibt es den Stempel.
Man muss sich also entweder das Ganze direkt vom Händler in die Schweiz schicken lassen, und dann geht eine Unsumme für Zollaufwand bei der Schweizer Post drauf.
Oder man muss das Fahrrad ohne Laufräder zuerst nach Deutschland nehmen und dann vor dem Grenzübertritt den Satz selber einbauen.
Das ginge zwar recht einfach, einen neuen Radsatz eingebaut inkl. Kassette, Schlauch, Reifen geht ca. 15-20min. Fahrtauglich muss es ja nicht sein.
Aber dann muss der Händler auch bereit sein, aufgrund des Ausfuhrbeleges die Mwst zurück zu bezahlen, resp. auf ein Versprechen hin einen Stempel zu liefern den Nettobetrag zu verlangen.

janni88
22.06.2017, 15:57
Das ist totaler schmarn den du da schreibst.

Ich habe dieses Frühjahr 3 Fahrräder aufgebaut und über 20000Euro in deutschen Shops und Herstellern umgesetzt und bei R2-Bike, Bike24 und Bikecomponets, Schmolke und überall ging das ohne zusätzliche Steuern. Bei der Verzollung wird nur die MwSt draufgerechnet. Wenn du bei Rose bestellst ist die MwSt der Schweiz gleich in dem Kaufpreis enthalten, wenn du Online bestellst und Schweiz als Lieferland hinterlegt hast.

zb. Bike 24, MCFK 55 angemeldet mit Schweizer Adresse Kaufpreis 1503,19 Euro in Deutschland für 1788,80 Euro. Wenn das Paket bei dir in ZH ankommt gibst du dem DPD Mann noch 130CHF in die Hand und fertig ist der Lack.

MarcoZH
22.06.2017, 17:04
Das ist totaler schmarn den du da schreibst.
Bitte zuerst richtig lesen was ich schreibe.


Man muss sich also entweder das Ganze direkt vom Händler in die Schweiz schicken lassen, und dann geht eine Unsumme für Zollaufwand bei der Schweizer Post drauf.

Ich nehme nicht an, dass du eines dieser Teile selber verzollt hast.
Für welchen Warenwert hast du 130.- Aufwand des Kuriers bezahlt?

Ich habe vor wenigen Monaten einen Satz Citec für mehr als 3000€ bei Bike24 gekauft und selber verzollen wollen, ich bekam dafür keinen Ausfuhrstempel vom Deutschen Zoll.

janni88
22.06.2017, 18:51
Das verstehe ich nicht, ich kann dir nur sagen wie es bei meinen letzten 6 Bestellungen bei Bike24 abgelaufen ist. Wenn du bei Bike24 ein Konto hast mit einer Schweizer Adresse dann wird dir der Preis ohne 19% MwSt angezeigt wenn du eingelogt bist. Das ist dann der Warenwert, das Paket geht durch den Zoll und der Paketdienst treibt die Gebühr bei dir ein. Ich hab dann 10% des Warenwertes im Haus und der DHL Mitarbeiter bekommt diese.

Ich weiss aber worauf du hinaus willst: Ich habe mir auch 2 Fahrräder in Deutschland aufbauen lassen, da habe ich die 19% MwSt bezahlt und habe mir beim Zoll einen Stempel gegen Einfahrgebühr geben lassen und mit dem Stempel mir die 19% MwSt vom Händler wieder erstatten lassen.

Bei Bike24, Rose, Bikecomponets und R2-Bike läuft das anders, da muss man die 19% nicht erst vorschiessen und dann wieder rückerstatten lassen. Ich würde bei Bike24 mal nachfragen vllt ist da was schiefgelaufen.

cardon
22.06.2017, 19:10
Was auch geht (z.B. Bike24):
Lieferung an deutsche Packstation mit Rechnungsadresse in der Schweiz. Dann beim deutschen Zoll abstempeln lassen, auf der CH-Seite die CH-MwSt entrichten und bei Bike24 einschicken. Wenn man sowieso mal in Deutschland ist spart man die Aufwände der schweizer Post und es geht meist schneller als Lieferung ins Ausland (zumindest meine Erfahrung).

Nur bei Fahrradersatzteilen hat sich der Deutsche Zoll manchmal etwas angestellt mit dem Stempel. Bei Laufrädern ging es aber bei mir ohne Probleme...

MarcoZH
22.06.2017, 20:19
Was auch geht (z.B. Bike24):
Lieferung an deutsche Packstation mit Rechnungsadresse in der Schweiz. Dann beim deutschen Zoll abstempeln lassen, auf der CH-Seite die CH-MwSt entrichten und bei Bike24 einschicken. Wenn man sowieso mal in Deutschland ist spart man die Aufwände der schweizer Post und es geht meist schneller als Lieferung ins Ausland (zumindest meine Erfahrung).

Nur bei Fahrradersatzteilen hat sich der Deutsche Zoll manchmal etwas angestellt mit dem Stempel. Bei Laufrädern ging es aber bei mir ohne Probleme...

Genau so gemacht und es ging eben nicht. Der Grenzbeamte wollte mir keinen Stempel geben, deutete auf einen Beschluss von wegen "nur ganze Räder, keine Teile" und wies mich weg.

Aber es geht hier grundsätzlich nicht um Zollformalitäten, sondern um eine Entscheidungshilfe für Laufräder.
Also, back to topic please.

Shangri-La
23.06.2017, 07:32
Für leichte Laufräder vllt auch mal bei Gunsha oder Berner Bikes (Leichtsinn) schauen. Die Crosslaufräder halten einiges aus und sind relativ leicht und günstig.

rumpelstyle
23.06.2017, 10:00
(...)
-Leeze CT 60 Disc (1480gr, 60mm, 1300€) :cool:
(...)

Edit(h) meint: oh ne, Leeze sind Schlauchreifen. NoGo. :(
Der Vollständigkeit halber:
Der Leeze CC 60 Disc ist das Clincher- Modell, das allerdings schon 1630g auf die Waage bringt und 100€ mehr kostet. Da würde ich dann erstmal die individuellen Aufbauten abklappern.

MarcoZH
23.06.2017, 11:09
Der Vollständigkeit halber:
Der Leeze CC 60 Disc ist das Clincher- Modell, das allerdings schon 1630g auf die Waage bringt und 100€ mehr kostet. Da würde ich dann erstmal die individuellen Aufbauten abklappern.

Danke für den Hinweis!

Es wird wohl darauf hinaus laufen, dass ich einen schönen-schnellen und einen sehr leichten anschaffen werde. Alles miteinander unter einen Hut zu bringen geht wohl nicht. Mit einem 60mm V+H werde ich zb. auf Lanza auch nicht glücklich.

captain hook
23.06.2017, 13:11
Du kannst ja auch einfach leicht und schnell kaufen...


77Composite. 41mm hoch und aero-breit für 1225 Gramm.

https://shop.77cycling.com/road/laufradsaetze/29/roadrunner-41c-1224g-28-disc?c=27

Schmolke, 45mm, 1270gr

https://www.schmolke-carbon.de/de/produkt/sl-45-disc-clincher-laufradsatz/

Besagte MCFK Felgen.

https://r2-bike.com/MCFK-Felge-28-Rennrad-Disc-Clincher-55-mm-Carbon-3K-Optik-glaenzend?gclid=CjwKEAjw-LLKBRCdhqmwtYmX93kSJAAORDM6h8KxJR0sKF4cQ_x25TCRn7A AExurp8UwxAvuB-ZmJxoCNx7w_wcB

Bei 450gr auf ne 55er (!!) Felge kommst Du mit leichten Naben unter 1400gr raus. Bei 500€ für die Felge solltest Du trotzdem einige der o.g. LR preislich deutlich unterbieten.

Und das nur einige Beispiele. Grade bei Disc steht Dir am RR ja an Felgen Material zur Verfügung, wo die Post so richtig abgeht. Da kommen die Firmen aus dem MTB Sektor, die da schon lange solche Felgen anbieten voll zum Zug. Zumal ja durch die fehlenden Anforderungen an die Bremsfläche ganz neue Möglichkeiten entstehen. Die individuellen Laufradbauer bauen Dir da Träume von Laufradsätzen draus zusammen.

MarcoZH
27.06.2017, 08:45
Danke Micha.
77Composite. 41mm hoch und aero-breit für 1225 Gramm. https://shop.77cycling.com/road/laufradsaetze/29/roadrunner-41c-1224g-28-disc?c=27.
Für Fahrer bis 90kg. Bin ich zwar nicht, aber tönt subjektiv nicht nach einem steifen Laufrad. 2650€ sind auch mal ein stolzes Sümmchen.

Da finde ich diese hier deutlich spannender:

Schmolke, 45mm, 1270gr https://www.schmolke-carbon.de/de/produkt/sl-45-disc-clincher-laufradsatz/


Besagte MCFK Felgen. https://r2-bike.com/MCFK-Felge-28-Rennrad-Disc-Clincher-55-mm-Carbon-3K-Optik-glaenzend?gclid=CjwKEAjw-LLKBRCdhqmwtYmX93kSJAAORDM6h8KxJR0sKF4cQ_x25TCRn7A AExurp8UwxAvuB-ZmJxoCNx7w_wcB

Bei 450gr auf ne 55er (!!) Felge kommst Du mit leichten Naben unter 1400gr raus. Bei 500€ für die Felge solltest Du trotzdem einige der o.g. LR preislich deutlich unterbieten.
Jepp. Mit den Extralite kommt man beim 35er auf ein Gewicht von unter 1200gr, beim 55er auf 1399gr!
Bin mal alles am auflisten und dann schau ich ob ein Kompromisssatz mit wenig Gewicht aber vergleichsweise tiefer Höhe oder zwei Sätze richtig sind.
Vorne 55mm auf Lanza kann eine Herausforderung werden.
Nur leicht und tief spricht mich optisch weniger an.

MarcoZH
27.06.2017, 18:10
Ich habe da mal ein paar Bildchen gekritzelt.
Inkl. Komplettgewicht des Rades damit, und der Preis für den LRS....

MarcoZH
27.06.2017, 18:11
und die normale Werksausstattung...

captain hook
27.06.2017, 18:38
Ich würde mal hier nachfragen, ob der Dir nen Satz von den Munich Composite Felgen mit leichten Disc Naben baut. Sind glaube ich die, die Schmolke auch nimmt (neues Wickelverfahren), nur dass du sie ohne Aufkleber mit Naben nach Wunsch bekommst.

http://www.german-lightness.de/index.php/shop2/road/munich-composites-carbon-ti-detail

Von Deinen Bildern sieht Swiss Side am besten aus, ist aber beim Gewicht für den Preis unkaufbar.

Als reines Rennrad gefallen mir DT Swiss und Newman auch ganz gut.

Schmolke liegt ganz gut in der Mitte finde ich. Nur die Aufkleber mögen nicht so richtig zum Rad passen.

Mit der beschriebenen Venn Felge wird es wenige Gramm schwerer (20gr schwerer als MCFK), dafür in meinen Augen aber nochmal hübscher und ich glaube sie hat auch nochmal mehr Innenbreite, was gut für die Reifenwahl ist.

http://www.venn-cycling.com/index.php/rims/ctl-rims#venn507tcd

so sieht die Felgenbremsversion aus:

http://www.german-lightness.de/images/stories/virtuemart/product/img_7648.jpg

MarcoZH
27.06.2017, 19:17
Ich würde mal hier nachfragen, ob der Dir nen Satz von den Munich Composite Felgen mit leichten Disc Naben baut. Sind glaube ich die, die Schmolke auch nimmt (neues Wickelverfahren), nur dass du sie ohne Aufkleber mit Naben nach Wunsch bekommst.
Ganz ehrlich, so ganz ohne Decals muss gar nicht sein. Ich find das schick.
Und ich möchte hier keinen Streit anzetteln, aber an einem BMC "german lightness" dran schreiben geht gar nicht. :Lachen2: Ich hoffe um Verständnis. Ich könnte ja ganz eigene Decals entwerfen. So mit ZIPP Logo oder so... :Lachanfall:

Von Deinen Bildern sieht Swiss Side am besten aus, ist aber beim Gewicht für den Preis unkaufbar. Als reines Rennrad gefallen mir DT Swiss und Newman auch ganz gut.
Bin ich komplett bei dir. Wobei die DTs gegen die Newmen eigentlich keine Chance haben. Leichter, günstiger, grad so schick.
Darum tendiere ich ohnehin auf zwei Sätze. Einen für viel HM, starken Wind, wenns Rad leicht und wendig sein soll. Einen für viele schöne "flache" Aerokilometer.
Dann muss man bei dem Mehrgewicht von knapp 400gr immer bedenken, dass ich selber auch kein Bergfloh bin, und ob ich oder das Rad nun 400gr mehr auf die Waage bringt, spielt dann auch keine grosse Rolle. Die Trägheit leidet bestimmt, aber wenns dann sooo drauf ankommt, würd ich wohl den anderen Satz montieren

Mit der beschriebenen Venn Felge wird es wenige Gramm schwerer (20gr schwerer als MCFK), dafür in meinen Augen aber nochmal hübscher und ich glaube sie hat auch nochmal mehr Innenbreite, was gut für die Reifenwahl ist.
Gefallen mir auch besser als die MCFK, bei der Reifenwahl bin ich aber eigentlich ganz konservativ. 25 und 23 passt imho überall drauf. Und am Crosser werde ich den Satz bestimmt nicht einsetzen.

http://www.german-lightness.de/images/stories/virtuemart/product/img_7648.jpg
[/Quote]
Das ist mir jetzt zu Fasching.

captain hook
27.06.2017, 19:42
Gefallen mir auch besser als die MCFK, bei der Reifenwahl bin ich aber eigentlich ganz konservativ. 25 und 23 passt imho überall drauf. Und am Crosser werde ich den Satz bestimmt nicht einsetzen.
.

Ne, mach mal nen 23er Reifen auf so eine Felge oder auf eine 17C. Ich wollte es auch nicht so recht glauben, aber erstaunlicherweise funktioniert das tatsächlich ziemlich genial.

Aber wenn Du eh die Wahl hast... Dann nimm doch für die Optik und Aero die Swissside und für "normal" und leicht die Newman.

MarcoZH
27.06.2017, 19:49
Ne, mach mal nen 23er Reifen auf so eine Felge oder auf eine 17C. Ich wollte es auch nicht so recht glauben, aber erstaunlicherweise funktioniert das tatsächlich ziemlich genial.
Inwiefern? Was ist der Unterschied?

captain hook
27.06.2017, 20:06
Inwiefern? Was ist der Unterschied?

Ich kann es Dir nur rein von der Praxis her erklären. Für die Theorie gibts da andere Leute.

Der Reifen stellt sich leicht anders auf durch das breitere Innenmaß. In der Folge kann man, wenn man will, den Reifen mit weniger Druck fahren ohne dass er schwammig wird. Fühlt sich auch um die Kurve insgesamt anders an (besser. Mehr Grip, reduziertes hoppeln wenn die Belagqualität in der Kurve mal nicht perfekt ist...) . In der Theorie kannst Du den Effekt eines breiteren Reifens so mit einem schmaleren, leichteren Reifen erziehlen. Ich war erstaunt, wie weit ich mit dem Druck runtergehen konnte. Bin losgefahren wie immer und dachte mir, labert mal mit eurem Marketing. Hab dann einfach nach uns nach immer weiter abgelassen und aufgehört als ich es in Summe aus Komfort und "rollen" einen guten Kompromiss gefunden hatte ohne, dass es schwammig wurde. Daheim dann gemessen. der 25er HR war dann bei 5Bar und der 23er VR bei 5,5Bar. Ich fahr im Rennen jetzt immer 6 vorne und 5,5 hinten. Vorher sogut wie nie unter 7 bei 15C Felge. Grade auf nicht so optimalen Abschnitten macht sich das deutlich bemerkbar und Watt und Gefühl stellen nüchtern fest, dass es trotzdem mindestes so gut rollt wie bei allen anderen im Rennen. Ich hab da richtig Spass drann gefunden. Zumal das S5 ein ziemlich harter Bock ist und auf schlechtem Untergrund bisher wenig Laune machte.

MarcoZH
27.06.2017, 20:15
....
Hm. Physikalisch wäre doch "weniger Druck = abgeflachter = mehr Aufstandsfläche = mehr Rollreibwiderstand"?!

Ich fahr immer 8bar beim RR und TT, finde das nicht wirklich unangenehm und das neue SLR01 verspricht aufgrund der speziellen Stattelstützklemmung und den Sattelstreben eine sehr komfortable Fahrt.

Grundsätzlich müsste ich die Newmen als erstes holen, falls ich mir das SLR kaufe.
Dann würde es an der Challenge Davos sein Wettkampfdebüt erleben. Und da brauch ich definitiv eher die Newmen als die SwissSide.

captain hook
27.06.2017, 20:26
Hm. Physikalisch wäre doch "weniger Druck = abgeflachter = mehr Aufstandsfläche = mehr Rollreibwiderstand"?!

Ich fahr immer 8bar beim RR und TT, finde das nicht wirklich unangenehm und das neue SLR01 verspricht aufgrund der speziellen Stattelstützklemmung und den Sattelstreben eine sehr komfortable Fahrt.

Grundsätzlich müsste ich die Newmen als erstes holen, falls ich mir das SLR kaufe.
Dann würde es an der Challenge Davos sein Wettkampfdebüt erleben. Und da brauch ich definitiv eher die Newmen als die SwissSide.

Ich hab ja auch noch so ein BMC SLR. :-) Wirklich sehr geschmeidiges Teil! Gute Wahl!

Ich finde die Newman passen da gut ins Konzept.

zur Reifenthematik... ja, aber nur, solange wie Du die anderen Parameter gleichlässt, was Du mit der breiteren Felge nicht tust. Gleicher Reifen wird breiter, Seitenwände stehen steiler und so.

airsnake
28.06.2017, 11:13
Ich werfe mal noch Slowbuild ins Spiel. Ich habe mir einen Disk LRS.mit 35mm und ca. 1350g für unter 900€ geordert.

captain hook
28.06.2017, 15:08
Ich werfe mal noch Slowbuild ins Spiel. Ich habe mir einen Disk LRS.mit 35mm und ca. 1350g für unter 900€ geordert.

Könnte man ja versuchen wenn man nicht drauf angewiesen ist, wann die Dinger da sind. Wenn es nicht auf den letzten Cent ankommt, würde ich mir das nicht unbedingt geben. Da gibt es andere, wo man sich den Heckmeck nicht geben muss, die auch nicht nennenswert teurer sind.

MarcoZH
28.06.2017, 15:47
Könnte man ja versuchen wenn man nicht drauf angewiesen ist, wann die Dinger da sind. Wenn es nicht auf den letzten Cent ankommt, würde ich mir das nicht unbedingt geben. Da gibt es andere, wo man sich den Heckmeck nicht geben muss, die auch nicht nennenswert teurer sind.

Haben die denn aktuell eine so schlechte Lieferzeit?
Fakt ist, als Zweitsatz mit am Ende 6.67kg auf der Waage für 877€ ist schon heftig.
Das sind 41.1% Mücken weniger für 140gr mehr als bei den Newmen.

Auf der Slowbuild-Homepage wird vermerkt "an Lager" und Versand am nächsten Tag.

airsnake
28.06.2017, 16:26
Haben die denn aktuell eine so schlechte Lieferzeit?
Fakt ist, als Zweitsatz mit am Ende 6.67kg auf der Waage für 877€ ist schon heftig.
Das sind 41.1% Mücken weniger für 140gr mehr als bei den Newmen.

Auf der Slowbuild-Homepage wird vermerkt "an Lager" und Versand am nächsten Tag.

Du bist aber jetzt bein35/40 ich bekomme einen 35/35 23mm der wiegt etwas weniger. Soll aber auch morgen verschickt werden. Bin mal gespannt☺️

MarcoZH
28.06.2017, 16:33
Du bist aber jetzt bein35/40 ich bekomme einen 35/35 23mm der wiegt etwas weniger. Soll aber auch morgen verschickt werden. Bin mal gespannt☺️

Stimmt 35/40 ist 1400gr.
Bitte berichte!

captain hook
28.06.2017, 16:41
Haben die denn aktuell eine so schlechte Lieferzeit?
Fakt ist, als Zweitsatz mit am Ende 6.67kg auf der Waage für 877€ ist schon heftig.
Das sind 41.1% Mücken weniger für 140gr mehr als bei den Newmen.

Auf der Slowbuild-Homepage wird vermerkt "an Lager" und Versand am nächsten Tag.

slowbuild hat sich in der jüngeren Vergangenheit immerhin nach eigener Erfahrung und entsprechend diverser Posts in Internetforen dadurch hervorgetan, dass Zusagen nicht eingehalten werden. Immerhin gab es wohl nie Probleme mit der Erstattung der bereits bezahlten Kohle. Im Tour Forum hat er dafür dann ganz schön auf die Pauke gehauen. Muss jeder selbst entscheiden, ob er bei so einem Typen kaufen will. Der Preis ist ja relativ. Billige Naben drücken den Preis. Im Vergleich glaube ich nicht, dass andere Laufradbauer für so einen Satz nennenswert mehr Geld nehmen würden.

MarcoZH
28.06.2017, 16:56
Ui. Noch nicht lange her, wärst du hier für Slowbuild durchs Feuer gegangen.
Scheint einiges an Glas zerbrochen worden zu sein.

captain hook
28.06.2017, 17:29
Ui. Noch nicht lange her, wärst du hier für Slowbuild durchs Feuer gegangen.
Scheint einiges an Glas zerbrochen worden zu sein.

Funktionierte anscheinend solange, wie er was getestet haben wollte. Als ich dann was kaufen wollte, gab es eine fixe Terminzusage, die ich mehrfach nachgefragt hatte, ob ich mich drauf verlassen kann. Wurde mehrfach bestätigt. Das er doch nicht liefern würde, teilte er mir wenige Tage vor dem Rennen mit. Soweit meine Erfahrung dazu.

Ähnliche Erfahrungen finden sich inzwischen im Tour Forum zuhauf.

felixb
29.06.2017, 08:28
Zumal es ja auch andere Anbieter mit identischen Felgen gibt, die tatsächlich sofort liefern können.
Dort bekommt man dann mitunter Carbonbremsbeläge + Schnellspanner dazu - Bremsbeläge sind jetzt beim Disc nicht relevant. Sind ja auch noch mal preislich ein paar Euro und somit sind die Preisunterschiede dann gar nicht mehr so groß.

Habe daher letztens ein 79 bzw. 80 mm Vorderrad bei Lambda-Racing fürs Zeitfahren gekauft.
Kann nicht klagen. Die beiden 60 mm Alu-Carbon-Clincher von WASI laufen aber natürlich auch noch dauerhaft im Training.

airsnake
29.06.2017, 17:43
Also zur Zeit kann ich mich nicht beschweren habe gerade die Versandbenachrichtigung bekommen 36h nach Bestellung.
Kurze Info zum Material.
China Felge 35mm hoch 25mm breit UD matt.
Naben Newmen Road 24 Straight Centerlock 12x100 und 12x142
Speichen CX Ray
Gewicht soll um die 1330-1360 sein.

Wenn die Teile da sind mach mal ein paar Bilder

MarcoZH
29.06.2017, 18:52
China Felge 35mm hoch 25mm breit UD matt.
Ich dachte, Slowbuild produziert selber?

airsnake
29.06.2017, 18:53
Ich dachte, Slowbuild produziert selber?

Radaufbau ja aber Felgen sind Chinaware. Wie andere halt auch z. B. Lambda Racing auch oder Superlight etc.

Microsash
29.06.2017, 19:10
Musste meine Slowbuild nach mehrfacher sicherer Lieferung auch stornieren.....

Thema Munich Composites: Die Felgen werden ja auch in den BC Flechtwerk verbaut, da gabs schon erste Bilder von der Disc Version, aber leider noch nichts konkretes zur Verfügbarkeit.

MarcoZH
29.06.2017, 19:26
Musste meine Slowbuild nach mehrfacher sicherer Lieferung auch stornieren.....

Nun, das brauch ich dann wirklich nicht.
Bei 2r-Bike hab ich vorgestern ein Angebot für die Newmen verlangt, und auch noch keine Reaktion bekommen.
Eilt aber auch nicht. Entscheide mich ohnehin erst Mitte Juli für oder gegen den Kauf des Rades.

airsnake
10.07.2017, 10:27
So hier mal ein Bild und erste Erfahrungen zu den Disk Wheels von Slowbuild.

Der Versand hat dann etwas gedauert wobei dies nicht an Stefan lag. Er hat nachweislich 1 Tag nach Zahlungseingang versendet. Leider hat DHL es irgendwie geschafft das Paket ein Woche lang zu verzögern:-(

Gewicht ist 1340g gewogen 10g mehr als angegeben(Fertigungs- und Messtoleranz). Nabe machen einen hochwertigen Eindruck und laufen sauber. Felgen sind halt UD Carbon. Einspeichung ist soweit ich es beurteilen kann gut.
Fahreindruck: Nun es macht Spaß damit zu fahren. LRS ist für mein Gewicht (73Kg) und was ich so bergauf an Watt trete nicht aus der Ruhe zu bringen. Bei harten Bremsmanöver hatte ich auch nicht da Gefühl den Satz an die Grenzen zu bringen.

Es gibt noch einen flacheren Satz mit 23mm Höhe der aber nur 60-80g leichter ist. Ich finde aber die 35mm sind ein guter Kompromiss aus Aero und Leicht.

MarcoZH
10.07.2017, 10:55
Danke!!

MarcoZH
13.07.2017, 14:48
Entscheidung ist jetzt also "erstmal" gefallen.
Für flach und Aero die Swiss Sides, das war grundsätzlich schon relativ früh klar.
Für bergig und leicht hab ich mich jetzt für die Newmen entschieden.

Nun wird es interessant zu sehen, ob die überhaupt lieferbar sind.
Newmen wurde offenbar seit der Gründung von Anfragen überrollt. Sie haben nun den Vertrieb abgegeben.
Spannend ist, dass die einen Händler eine Lieferfrist von 4-6 Wochen angeben, andere von "bis 10 Tagen". Auf Anfrage seinen diese 10 Tage vom Importeur angegeben worden, ich könne aber jederzeit meine Bestellung stornieren und würde den Kaufpreis zurück bekommen. Jetzt habe ich mal beim "10tages-Händler" bestellt und bin gespannt, wann die wirklich kommen. Unverhofft kommt oft, aber ich kann mir nicht vorstellen dass die wirklich in 10 Tagen da sind.

Wenn Newmen dann gar nicht mehr lieferbar ist würde ich auf MCFK 35 wechseln, die sind aber etwas teurer und schwerer.

airsnake
13.07.2017, 21:14
Was mir an den Newmen nicht gefällt sind die Speichen. Es werden Sapim Laser verbaut und keine Sapim CX-Ray.

MarcoZH
13.07.2017, 22:00
Das ist ja auch kein Aeroradsatz.
Warum sollten Aerospeichen rein?

airsnake
13.07.2017, 22:15
Das ist ja auch kein Aeroradsatz.
Warum sollten Aerospeichen rein?
Naja auch wenn es kein Aerosatz ist. Ich würde alles ausnutzen wollen.

MarcoZH
19.07.2017, 16:52
Achtung, Kunde droht mit Auftrag.

Bike-Components hat die Lieferung von Newmen erstmal zwei Wochen hinausgeschoben.
Swiss Side gibt meinem Händler seit einer Woche gar keine Antwort.

Am Ende muss ich dann wohl fahren was verfügbar ist, egal ob ich das gut finde.

@Micha: Slowbuild ist da offenbar nicht alleine mit dem Problem.

:dresche :dresche :dresche

captain hook
19.07.2017, 16:55
Achtung, Kunde droht mit Auftrag.

Bike-Components hat die Lieferung von Newmen erstmal zwei Wochen hinausgeschoben.
Swiss Side gibt meinem Händler seit einer Woche gar keine Antwort.

Am Ende muss ich dann wohl fahren was verfügbar ist, egal ob ich das gut finde.

@Micha: Slowbuild ist da offenbar nicht alleine mit dem Problem.

:dresche :dresche :dresche

R2 Bike auch keine Chance mit Newman?

Was bleibt als verfügbare Option?

MarcoZH
19.07.2017, 17:09
R2 Bike auch keine Chance mit Newman?

Was bleibt als verfügbare Option?

R2 hatte 4-6 Wochen für Newmen angegeben.
Bike-Components 10 Tage. Auf meine explizite Anfrage hiess es, dies hätten sie bestätigt bekommen. Nun wurde schon um zwei Wochen geschoben, für mich natürlich nicht überraschend, wenn andere 4-6 Wochen angeben.
BC meinte aber, ich kann jederzeit kostenfrei zurücktreten, also versuchte ich mein Glück hier.

Für leicht wäre die Option MCFK 35 mit Extralight-Naben.
Für Aero wäre die Option Roadsailor, MCFK 55 oder Profile Design TwentyFour58.
Mein Händler möchte mir Roval verkaufen. Die sind aber weder schön noch wirklich leicht noch haben sie ein gutes P/L-Verhältnis.

captain hook
19.07.2017, 17:14
Da will man schonmal Geld ausgeben und dann sowas.

MarcoZH
19.07.2017, 19:04
Na wenn man halt nicht nachkommt mit liefern...
:(

Kiwi03
19.07.2017, 19:26
doch bei Leeze anfragen?

MarcoZH
19.07.2017, 20:56
doch bei Leeze anfragen?

Der herkömmliche Vertriebsweg über den Direktversand hat offenbar heute Abend reibungslos funktioniert. Im Büro ist die URL von Swiss Side geblockt, darum musste ich es zuhause versuchen. Fünf Minuten nach der Registration bekam ich die Bestellbetätigung mit der Aussage "Versand innerhalb zwei Arbeitstagen" und die Laufräder seien "on Stock".
Offenbar sind sie einfach - trotz Offerte an den Händler - nicht in der Lage einen Spezialversand zu tätigen oder man wollte einfach lieber direkt verkaufen anstatt dem Händler auch was abzugeben. :confused:

MarcoZH
26.07.2017, 13:12
News von der Front.

Von wegen "Versand innerhalb 2-3 Arbeitstagen". Auf Anfrage hiess es dann von Swiss Side, dass die Räder erst Mitte August verfügbar seien.
Meine Frage, warum dann im Shop steht "wenige an Lager", wurde mit "oh, da wird nach dem Wechsel von herkömmlichen auf Scheibenbremsnaben der Lagerstatus nicht aktualisiert, tut uns leid", angegeben.

Es ist also so, dass das neue Rad eigentlich beim Händler wäre, aber kein Laufradsatz.

Unverhofft kommt aber oft: ich habe die Story einem Freund von mir der beim CH-Importeur von Profile Design arbeitet erzählt und der hat mir kurzerhand einen Testradsatz TwentyFour58 zur Verfügung gestellt. Gegenleistung: einen selber gebackenen Karottenkuchen. :Lachen2:

War jetzt also über Mittag grad da, Karottenkuchen gebracht und Laufradsatz von ProfileDesign geholt. Wenn da alles superlecker passt, werde ich mir mal überlegen den Satz allenfalls grad zu behalten und auf die Swiss Side zu verzichten.

Ich war zwar mit den letzten beiden Sätzen sehr zufrieden, aber aktuell komm ich mir schon grad etwas verarscht vor. Wenn transparent informiert wird wäre das ok, ich kann mit Lieferverzögerungen leben, aber falsche Angaben machen und dann nur reaktiv die Karten auf den Tisch legen muss nicht sein.
:dresche

MarcoZH
20.09.2017, 10:29
Ich hab grad etwas Zeit und kann hier ein kleines Update liefern...

Newmen konnte gar nicht liefern. Nach mehr als zwei Monaten warten hiess es, dass sie Probleme mit der Felge haben (angeblich bekommt man den Reifen kaum auf die Felge) und sie aktuell nicht ausliefern.

Also kam Plan B zur Anwendung: Felge MCFK 35 mit Tune King Nabe.
Wurde bei R2-Bike bestellt und innert versprochener Zeit ausgeliefert.
Der Radsatz kam dann auch am vergangenen Sonntag an der Challenge Davos zum Einsatz. Subjektiv habe ich das Gefühl, dass die Naben in den Profile Design besser laufen. Gewicht gemäss Specs: 1297gr (ohne Decals!), nachgewogen 1314gr. (mit Decals)

Gestern (!) kamen dann auch die Hadron an. Im Gegensatz zu Profile Design hat Swiss Side keine spezielle Disc-Felge gemacht, sondern die herkömmliche Hadronfelge - die auch für Felgenbremse verwendet wird - eingespeicht.
Gewicht wurde nur mit der herkömmlichen Nabe genannt, nicht mit der Disc-Nabe: 1589gr., nachgewogen nun mit der Disc-Nabe: 1890gr.

Seit Ende August hab ich von Profile Design den TwentyFour 58-Radsatz zum Test bekommen. Während den gefahrenen gut 200km ist mir vor allem aufgefallen wie unbeeindruckt der Radsatz auf Wind reagiert. Steifigkeit ist mittlerweile schwer zu beurteilen, schleift ja nix mehr an der Bremse.
Gewicht gemäss Specs: 1740gr., nachgewogen: 1982gr.
Hier würde mich schon interessieren, wie PD auf über 200gr leichter kommt. Vielleicht haben sie ohne 100gr-Felgenband gemessen. :Lachen2:

Diesen Sonntag gibts einen gross angelegten Laufradtest.
Anschliessend geht dann der PD-Testsatz wieder zurück, oder ich verkaufe den Swiss Side wieder. Zurückgeben wird schwierig, wenn ich ihn schon eingesetzt und gefahren habe.

airsnake
20.09.2017, 10:59
Das mit dem Newmen stimmt schon irgendwie. Ich habe das aber eher auf den Reifen geschoben da Contis oft schwer auf Laufräder gehen. Trotzdem bin ich mehr als zufrieden vor allem da ich den Satz mir von Slowbuild habe bauen lassen. Das war dann günstiger als bei Newmen direkt und in 10 Tagen war er zu Hause�� Vor allem konnte ich mir auch nocht die bessere Speiche auswählen CX-Ray.

MarcoZH
20.09.2017, 11:22
Das mit dem Newmen stimmt schon irgendwie. Ich habe das aber eher auf den Reifen geschoben da Contis oft schwer auf Laufräder gehen.
Das kommt aber schon auf die Felge an. Habe bei allen Rädern GP4000 aufgezogen, unter anderem sogar denselben Reifen von der einen auf die andere Felge genommen. Was bei PD problemlos ging, hat bei MCFK auch erheblichen Krafteinsatz gefordert. Hatte wirklich Angst, gleich die neue Felge zu beschädigen. Carbon sollte aber härter sein als der Kunststoff-Reifenheber. :)