Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Erfahrung mit Quarq DZero / DFour


cardon
19.06.2017, 21:32
Hallo liebes Forum,

da ich nichts mit der Suchfunktion gefunden habe, eröffne ich mal einen neuen Beitrag. :Blumen:

Hat jemand von Euch schon Erfahrung mit dem Quarq Powermeter DZero / DFour? Gerade was Zuverlässigkeit und Genauigkeit angeht bin ich sehr an euren Eindrücken interessiert - meine schlechten Erfahrungen mit zwei Garmin Vector 2 haben mich da geprägt (zwei Mal Einschicken in einem Jahr und immer wieder mal erratische Fehler sowie deutliche Abweichungen zur Tacx Neo und häufige unrealistische Werte haben mich da leider gefrustet).

Bin gespannt was ihr zu berichten wisst.

Liebe Grüsse,
cardon

TomTom0285
20.06.2017, 00:10
...hab den dzero seit ca 3000km
Verrichtet problemlos seinen Dienst. Werte sind immer plausibel. BatterieVerbrauch sehr überschaubar.
Einmal hat der Garmin die Verbindung verloren und ich musste nur koppeln. Kann aber am Garmin gelegen haben.

Grüße

cardon
22.06.2017, 19:32
Hallo Tom,

danke für deine Antwort - habe ihn inzwischen auch montiert. Koppeln und kalibrieren war kein Problem. Am Wochenende steht die erste Ausfahrt an; bin gespannt wie die Werte dann aussehen.

Kalibrierst du vor jeder Fahrt oder v.a. bei grossen Temperaturunterschieden? Was ist bei dir die Nullpunktabweichung?

Viele Grüße
cardon

captain hook
22.06.2017, 20:09
Hallo Tom,

danke für deine Antwort - habe ihn inzwischen auch montiert. Koppeln und kalibrieren war kein Problem. Am Wochenende steht die erste Ausfahrt an; bin gespannt wie die Werte dann aussehen.

Kalibrierst du vor jeder Fahrt oder v.a. bei grossen Temperaturunterschieden? Was ist bei dir die Nullpunktabweichung?

Viele Grüße
cardon

Bei mir ist der Nullpunkt immer so um 0. Mal leicht drüber, mal leicht drunter (im einstelligen Bereich)

cardon
22.06.2017, 20:34
Oh... bei mir ist der Nullpunkt bis jetzt immer um 140. Legt sich das nach der Erstinstallation noch oder ist vielleicht gar kein Problem (eben weil man es ja kalibriert)?

captain hook
22.06.2017, 23:03
Oh... bei mir ist der Nullpunkt bis jetzt immer um 140. Legt sich das nach der Erstinstallation noch oder ist vielleicht gar kein Problem (eben weil man es ja kalibriert)?

Wichtig ist nur, dass er konstant da ist wo er ist und nicht zu sehr schwankt.