Tobi F.
14.06.2017, 20:02
Hallo zusammen,
im Frühjahr hab ich mir ein neues Rennrad gegönnt.
Grundsätzlich fahre ich eher bequem aufrecht, als aktiv schnell.
Ich möchte damit möglichst viel Kilometer zu fressen.
Dabei war der Selle Italia SLS Flow.
Der ist jetzt grundsätzlich ja eher so aufgebaut, dass der Damm frei ist,
und die Last eher auf den Sitzhöckern aufliegt.
Das ist aber genau die Stelle, die mir sehr weh tut.
(Manchmal entsteht sogar ein leicht einschlafendes Gefühl in den Füßen)
Auf dem Triathlonrad habe ich einen Oval TT Sattel, der eher klassisch gewölbt ist.
Der passt mir grundsätzlich besser.
Jetzt überlege ich mir für das Rennrad einen neuen Sattel mit dem Fokus "Komfort"
zu kaufen. Die Brooks-Sättel geniessen in der Hinsicht einen sehr guten Ruf.
Jetzt die Frage: Was kann der neue Brooks Cambium (Carbon) 13.... oder ist der
Hub zu einem klassischen Brooks Ledersattel nochmal deutlich spürbar (?)
Die Ledersättel sind ja schon nochmal deutlich größer,schwerer, etc.
Viele Grüße
Tobi
im Frühjahr hab ich mir ein neues Rennrad gegönnt.
Grundsätzlich fahre ich eher bequem aufrecht, als aktiv schnell.
Ich möchte damit möglichst viel Kilometer zu fressen.
Dabei war der Selle Italia SLS Flow.
Der ist jetzt grundsätzlich ja eher so aufgebaut, dass der Damm frei ist,
und die Last eher auf den Sitzhöckern aufliegt.
Das ist aber genau die Stelle, die mir sehr weh tut.
(Manchmal entsteht sogar ein leicht einschlafendes Gefühl in den Füßen)
Auf dem Triathlonrad habe ich einen Oval TT Sattel, der eher klassisch gewölbt ist.
Der passt mir grundsätzlich besser.
Jetzt überlege ich mir für das Rennrad einen neuen Sattel mit dem Fokus "Komfort"
zu kaufen. Die Brooks-Sättel geniessen in der Hinsicht einen sehr guten Ruf.
Jetzt die Frage: Was kann der neue Brooks Cambium (Carbon) 13.... oder ist der
Hub zu einem klassischen Brooks Ledersattel nochmal deutlich spürbar (?)
Die Ledersättel sind ja schon nochmal deutlich größer,schwerer, etc.
Viele Grüße
Tobi