Anmelden

Vollständige Version anzeigen : gebrauchtes TT Felt oder Shiv


Mr.Komp
18.05.2017, 19:10
ich bin ja schon länger auf der Suche nach einem Triathlon-Bike für mich und hab jetzt einfach eine Suchanzeige gestaltet gehabt. Es wird mein erstes Triathlon Bike und bisher hab ich ja "nur" mein gelbes Stahl-Alu Rennrad.

Jetzt sind 2 Räder in der Näheren Auswahl, beide Preislich fast identisch (300€ Unterschied). Jetzt kann ich mich nicht wirklich entscheiden. Eins steht ca 1.5 Std von mir weg und für das Felt müsste ich schon 4 Std fahren.

optisch gefällt mir das Shiv besser aber es ist auch das teuere und die "schlechtere" Ausstattung.
Das Shiv soll um die 1000km gelaufen haben (Lenker mehr, da dieser gebraucht gekauft wurde) Hat Profil Design Felgen, sowie Lenker und Dura Ace 10 fach Schaltung. Kurbel ist eine SL-K

Das Felt hat Vision Laufräder, 3T Lenker und Dura Ace elektrisch bzw eine Ultegra Kurbel.

Zu was würdet ihr tendieren?

http://www.race-cousins.de/cars/wp-content/uploads/shiv.jpg

http://www.race-cousins.de/cars/wp-content/uploads/felt.jpg

JENS-KLEVE
18.05.2017, 19:27
Das Felt ist okay, das Shiv ist geil!

Beim Lenker fällt der Vergleich etwas schwer. Der vom Felt ist schonmal ziemlich gut und schön.

wieczorek
18.05.2017, 20:36
Das Felt sieht aus als hätte es einen flachen Sitzrohrwinkel, das Shiv hat das nicht, das ist ein reines Triathlon Bike, die haben ja noch das Shiv TT für ihre Zeitfahrer.

Tilly
18.05.2017, 20:41
Ganz klar, das Felt.
Di2:Cheese:

captain hook
18.05.2017, 20:41
Das Felt ist okay, das Shiv ist geil!

Beim Lenker fällt der Vergleich etwas schwer. Der vom Felt ist schonmal ziemlich gut und schön.

Mir gehts genau anders herum.

Das Felt hat durch die nach vorne gebogene Stütze einen steilen Winkel. Ein Kollege von mir fährt das. Der fährt das als TT und als Tri Bike und hat beim TT das Problem, dass er mit dem Sattel kaum soweit nach hinten kommt, wie die UCI es gerne hätte.

Wichtig wäre als allererstes, dass es dir passen muss. Hast Du ne Ahnung bei welchem das ggf besser der Fall sein könnte?

nagybalfasz_b
18.05.2017, 21:17
Mich wundert die Position des Akkus beim abgebildeten Felt DA total.
Ich fahre auch den Felt DA und bin damit mehr als zufrieden! Also von mir eine ganz klare Empfehlung für das Bike!
Aber mir ist nicht bekannt, dass es den DA überhaupt mal mit so einer Anbringposition des Akkus gab. Normalerweise wird beim DA der externe Akku, wie er hier verbaut ist, direkt vor dem Tretlager an der Rohrunterseite befestigt, und dafür gibt es auch eine elegante Plastikkappe, die den Akku aerodynamisch so sauber abdeckt, dass der Akku im Gegensatz zur normalen, freien Anbringung am Unterrohr keinerlei negative Effekte hat.
Siehe hier Bilder von meinem Bike:
http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?p=1289527#post1289527

Ist das eventuell noch ein Vorserienmodell?

Ansonsten ist beim Felt die Verkabelung am Vorbau irgendwie echt schlecht gelöst. Das sieht nach einem Kabelwirrwarr aus, was es gerade bei DI2 eigentlich so nicht mal ansatzweise geben müsste. Andererseits sind die Kabel aber auch recht gut hinterm Lenker, so dass sie wahrscheinlich aerodynamisch nicht wirklich stören werden.

Was die Sitzposition angeht, muss ich ebenfalls dem Captain Recht geben. Beim DA kann man tatsächlich locker Sitzpositionen realisieren, die weit jenseits des UCI-Erlaubten sind. Also ganz klar eher für Triathlon geeignet als für TT (Wobei es für TT auch eine Sattelstütze ohne nach vorne gebogene Sattelstütze gibt). Man sieht auch auf dem Bild des fraglichen DA sehr gut, dass obwohl der Sattel an der Sattelstütze sogar sehr weit nach hinten geschoben ist, die Sattelspitze geschätzt maximal 5cm hinter dem Tretlager liegen dürfte.

Mattes87
18.05.2017, 22:19
Ganz klar das Felt!

Mr.Komp
18.05.2017, 22:29
Danke für die Aussagen. Allerdings bin ich jetzt genauso unschlüssig wie vorher:Cheese:

Das Felt ist laut Verkäufer ca 4 Jahre alt! Sollte von daher scho nein älteres Modell sein. Beim Shiv weiß ich nicht wie alt es ist, kann der Verkäufer nicht sagen.

Ich hab noch ein Fehler gemacht oben. Hatte TT-Bike geschrieben, meinte aber natürlich Triathlon-Rad

nagybalfasz_b
18.05.2017, 23:00
Also dass dieser Rahmen 4 Jahre alt wäre, lässt sich auf jeden Fall ausschließen.
Das Felt DA wurde 2012 von Tour getestet. Da gab es den Rahmen schon ca. 1 Jahr. Und 2012 (also vor bereits 5 Jahren) gab es ihn 100%-ig nicht mit solch einer Akkuanbringung. Womöglich hat der Verkäufer selbst aus dann aber nicht erfindlichen Gründen weiter vorne am Unterrohr neue Löcher reingebohrt, was aber sehr unwahrscheinlich wäre.
Den "neuen" DA gibt es jedenfalls meines Wissens seit 2011 (bis 2010 hieß er zwar auch schon DA, aber das war noch eine komplett andere Rahmenform, eben eine Generation älter). Hier ein Review von 2011, als der DA1 in der neuen Formgebung ganz neu rauskam:
http://university.trisports.com/2011/01/07/2011-felt-da-di2/
Da war der Akku direkt schon vorm Tretlager mit der Plastik-Abdeckung "versteckt", wie das später auch stets der Fall war.
Bei einem älteren Prototypen, von dem ich mal Bilder gesehen habe, war der Akku noch an der Hinterseite der Sattelstütze befestigt. Aber so eine Lösung wie oben konnte ich noch nirgends finden.
Und das alte Dura Ace Di2, das an diesem Rad noch verbaut ist, gab es auch nur bis Ende 2012. Seit 2013 gibt es den Nachfolger, die 9070.

ABer auch noch ein Wort zum Specialized: Für mich wäre der Rahmen wiederum schon allein auf Grund seines überdimensionierten Steuerrohrs nichts. Da muss man den Rahmen schon entweder extrem klein wählen, um noch vernünftige Überhöhungen fahren zu können, oder man fährt ohnehin mit minimaler Überhöhung, dann passt er auch. Das andere Problem des Shiv sind die ultraschlechten Bremsen. Die vom Felt sind zwar auch nicht viiiel besser, aber dennoch definitiv eine Steigerung zu denen am Shiv.

shoki
19.05.2017, 05:59
Wie andere schon sagten, der Akku sieht nach ner bastellösung aus, wenn da wirklich gebohrt wurde wäre ich vorsichtig.
Desweitern wie auch angesprochen, es ist die erste di2, leider gibt es dafür keine bzw kaum noch Ersatzteile. War leider tot geboren von shimano.

DocTom
19.05.2017, 07:45
Vieleicht sagst Du mal grobe Preisrichtungen, dann relativiert sich oft das Bild noch etwas...
Thomas

captain hook
19.05.2017, 07:50
Schonmal drüber nachgedacht, ob da einfach die Abdeckung fehlt über dem Akku an dem Felt und ob das vielleicht alles ganz normal ist bevor ihr unterstellt, dass da jemand einen Rahmen angebohrt hat?!

In jedem Fall dürfen beide Räder nicht viel kosten so wie sie da zu sehen sind.

nagybalfasz_b
19.05.2017, 08:04
Schonmal drüber nachgedacht, ob da einfach die Abdeckung fehlt über dem Akku an dem Felt und ob das vielleicht alles ganz normal ist bevor ihr unterstellt, dass da jemand einen Rahmen angebohrt hat?!

In jedem Fall dürfen beide Räder nicht viel kosten so wie sie da zu sehen sind.

Klar! Die Position ist viel zu weit vorne am Unterrohr. Das ist nicht mal ansatzweise die normale Befestigungsstelle des Akku beim DA. An der Stelle, so weit vorne, könnte man das auch niemals sauber verkleiden.

Die Preise der beiden Räder zu hören, wäre auf jeden Fall eine gute Info, um wirklich beurteilen zu können, ob sich eins der Räder lohnen würde.

tangogolf73
19.05.2017, 08:54
M.E. ist beim Felt einfach der Halter für den Akku falsch herum montiert. Wenn ich diesen um 180 Grad drehe, wäre der Akku komplett vor dem Tretlager. Ich meine, dass ich dieses schon bei einem älteren Felt gesehen habe.

tangogolf73
19.05.2017, 08:58
Dann würde es in etwa wie beim anliegenden Bild aussehen.

Paul.l
19.05.2017, 10:21
Dann würde es in etwa wie beim anliegenden Bild aussehen.

Hi, der Akku schaut wirklich falsch herum aus. Beim Shiv frage ich mich, wirst Du mit dem Rad auch zurecht kommen? Du hast ziemlich viel Rahmen und dann auch noch 80er Laufraeder. Gerade wenn es Dein erstes Tria Rad sein soll, wuerde ich es unbedingt Probe fahren. Nach moeglichkeit auch bei Wind!
Gruss

Mr.Komp
19.05.2017, 10:45
Also ich habe jetzt mal nach der Abdeckung gefragt und das SHIV werde ich mir real ansehen und Probe fahren.

Preislich liegen beide unverhandelt bei 2000€

tangogolf73
19.05.2017, 12:51
Dann würde es in etwa wie beim anliegenden Bild aussehen.

... oder den langen, anstatt den kurzen Halter montiert!

nagybalfasz_b
19.05.2017, 16:12
... oder den langen, anstatt den kurzen Halter montiert!

Das könnte tatsächlich des Rätsels Lösung sein. Dann bräuchte es "nur" den richtigen Halter und die Sache wäre erledigt. Die Abdeckung kriegt man zur Not im Felt-Shop für ein Paar Euro.
Das Problem ist nur, dass es für die 7970 Dura Ace neu ganz sicher keine kurzen (und auch keine langen) Akkuhalter mehr geben wird. Da müsste dann also erstmal Glück haben, um eine gebrauchte kurze Halterung zu erhaschen und da zuzugreifen.

2000 Euro wäre mit den Vision-Rädern eigentlich ganz passabel, wenn noch das Problem mit der Akkuhalterung gelöst wird.
Den DA-Rahmen kriegt man gleichzeitig aber z.B. bei Edelrad sogar in der DA1-Ausführung, der nochmal wertiger und leichter ist als der "normale" DA, sogar neu bereits für 1400 Euro, den normalen DA-Rahmen sogar für 1200 Euro. Kauft man dann die dann noch nötigen Komponenten (also Lenker, Sattel, Laufräder, Tretlager, Kassette, Kette, Pedale und Schaltung inklusive Schalthebeln) gebraucht, könnte man das Rad mit nagelneuem Rahmen (und gerade bei dem ist es am wichtigsten, dass er wirklich keine Beschädigungen hat, die man so vielleicht gar nicht sehen kann) wahrscheinlich schon für um die 2500 Euro sogar ziemlich hochwertig aufbauen.

nagybalfasz_b
19.05.2017, 16:50
Ich war mal so frei und habe einfach total exemplarisch Preise für mögliche Komponenten rausgesucht, um zu schauen, für wieviel ich Stand heute mit neuem Laufradsatz und sonst Gebrauchtteilen tatsächlich ein komplettes Rad aufbauen könnte, wenn man den Rahmen bei Edelrad neu kaufen würde:

- Rahmen inkl. Sattelstütze, Bremsen und diverse Vorbaulängen: 1200 Euro
- 60er Carbonlaufräder über Aliexpress (die gleichen, die ich seit einigen tausend km ohne geringste Probleme nutze): 400 Euro
- Ultegra Di2 (Schaltwerk, Umwerfer, Zeitfahrschalthebel, Akkuhalter, Akku, Verteiler, Kabel): 550-600 Euro
- Sattel: Je nach Gewichtsvorstellung 40-100 Euro
- Lenker (Basislenker plus Aufsatz): 100-150 Euro
- Bremshebel für Basislenker: 30 Euro
- Tretlager Ultegra: 100 Euro
- Pedale Ultegra: 35 Euro
- Zahnkranz Ultegra: 30 Euro
- Kette Ultegra: 15 Euro

Mit aktueller Ultegra Di2 würde man damit also das Rad ab 2500 Euro komplett aufbauen können. Hat man bereits bestimmte Komponenten dafür ohnehin schon von einem bisherigen Rad rumliegen (wie Pedale oder Sattel), ginge der Preis natürlich noch nach unten.
Und klar, mit mechanischer Ultegra-Ausstattung würde man auch nochmal locker 200-300 Euro einsparen. Ich persönlich würde aber Di2 nicht verzichten wollen :)

Mr.Komp
19.05.2017, 20:51
so nun habe "ich" ein weiteres Problem ;) Heute war ich beim Händler meines Vertrauen und wollte mir eigentlich das Shiv mal real ansehen. Hat er nicht da :dresche
Allerdings bin ich mit Ihm die ganze Thematik durchgegangen und jetzt hat er mit das Giant Trinity Advanced Pro 2 für 2400 angeboten mit Ultegra Schaltung.

Lediglich ordentliche Laufräder würden fehlen...allerdings kann ich mich optisch noch nicht damit anfreunden.

Vom normalen denken müsste ich eigentlich das NEUE Rad den gebrauchten vorziehen oder wie seht ihr das?

JENS-KLEVE
19.05.2017, 21:02
1. Fachhändler
2. Garantie / Rechnung
3. Neu
4. guter Preis
5. kurze Anfahrt

... ich sehe viele Vorteile

2000 Euro sind für beide Fahrräder zu viel

ich hab für mein neues Shiv vom örtlichen Radhändler weniger als 3000 Euro bezahlt

noam
19.05.2017, 21:05
.allerdings kann ich mich optisch noch nicht damit anfreunden.


Kauf das was du geil findest. Alles andere wird dich später ärgern.

nagybalfasz_b
19.05.2017, 21:09
2400 Euro ist ein wirklich guter Preis für das Rad, wenn es mit allem drum und dran ist, sprich auch die Trinkbox vorne dran ist etc.
Also preislich gesehen definitiv ein Ausrufezeichen!
Aber klar, das Giant ist optisch wirklich nicht jedermanns Sache. Ich könnte mich mit dessen Optik wohl nie so richtig anfreunden. Ist aber rein aerodynamisch auch eins der besten Räder.
Für das Geld würde ich persönlich lieber das Felt zusammenbauen und hätte dann direkt auch Di2 :) Da wären dann Rahmen und Räder auch neu, was ja die wichtigsten Komponenten sind, die neu sein sollten (bis auf den Lenker vielleicht noch).

Hafu
19.05.2017, 22:34
... Ich persönlich würde aber Di2 nicht verzichten wollen :)

Mir wäre die Kabelverlegung und das Problem, wo man den sperrigen Akku unterbringt bei Shimano zu lästig und ich würde bei einem Neuaufbau zu SRAM greifen, zumal die auch noch leichter und nur rund 300,-€ teurer ist als der Ultegra-Aufbau.

Gibt es irgendwelche handfesten insbesondere funktionelle Vorteile, die für Shimano sprechen?

nagybalfasz_b
19.05.2017, 22:49
Also ehrlich, das bisschen Mehraufwand beim Aufbau des Rades, das logischerweise auch noch einmalig ist, kann doch nicht wirklich ein ernstes Argument gegen Shimanos System sein. Klar ist eTap suuuper einfach bei der Installation. Aber Di2 ist nun auch nicht wirklich ein Hexenwerk zum Installieren. Kriegt man bei allen Rädern in wenigen Stunden komplett hin, wenn man nicht völlig auf den Kopf gefallen ist.
Und einmal die Kabel verlegt, muss man sich eh nie wieder mit den Teilen beschäftigen, die man im Rahmen durchführen musste.

Und natürlich hat das Shimano-System einen ganz klaren Vorteil gegenüber SRAM. Und genau deshalb macht sich Shimano auch keine Mühen, auf Funk zu setzen: Nur mit der Kabellösung ist es möglich, das gesamte System von einem Akku aus mit Energie zu versorgen, während es bei SRAM logischerweise zu jedem Teil einen eigenen Akku braucht, so dass man nicht nur wie bei Shimano vielleicht 1x pro Halbjahr den Akku kurz aufladen muss, sondern den mindestens 3 Akkus beim eTap geht auch noch in völlig unterschiedlichen Intervallen der Saft aus.

Aber lassen wir hier bitte keine Di2 vs eTap-Debatte aufkommen, denn das ist nicht Sinn dieses Threads hier. Und nochmal 300,- mehr gegenüber einem Mehrpreis, den schon Di2 gegenüber einem mechanischen System bedeutet, würde den ursprünglich angedachten Preis von 2000 Euro schon mehr als deutlich überschreiten.

noam
19.05.2017, 23:14
Man könnte das gebrauchte Shiv ja auch erst einmal einfach so fahren wie es ist und ggf auf Etap aufrüsten, wenn man da Bock drauf hat. Wenn nicht lässt mans halt.

Es ist quatsch bei einem Hobby nach Budgetlösungen zu suchen. Wichtig ist dass es einem Spaß macht. Und Spaß macht es am meisten, wenn ich richtig Bock auf mein Material habe.

Es gibt doch nichts ätzenderes als vor seinem Rad zu stehen und zu denken, du bist halt das beste was ich für mein Geld bekommen konnte. Nein man muss davor stehen und überzeugt davon sein, dass genau dieses Rad das ist, das man im Rahmen sinnvoller Möglichkeiten haben wollte.

Mr.Komp
21.05.2017, 22:10
Man könnte das gebrauchte Shiv ja auch erst einmal einfach so fahren wie es ist und ggf auf Etap aufrüsten, wenn man da Bock drauf hat. Wenn nicht lässt mans halt.

Es ist quatsch bei einem Hobby nach Budgetlösungen zu suchen. Wichtig ist dass es einem Spaß macht. Und Spaß macht es am meisten, wenn ich richtig Bock auf mein Material habe.

Es gibt doch nichts ätzenderes als vor seinem Rad zu stehen und zu denken, du bist halt das beste was ich für mein Geld bekommen konnte. Nein man muss davor stehen und überzeugt davon sein, dass genau dieses Rad das ist, das man im Rahmen sinnvoller Möglichkeiten haben wollte.

Gut gesagt und denke das spricht mich auch an. Ob ich als "Anfänger" jetzt eine elektronische Schaltung haben muss! ?

Mich hat eben das Angebot vom Händler echt noch überrumpelt, denn für 100 Euro mehr ein neues Rad mit 11 fach ultegra zu 10 fach und das alle noch neu!

Denke über das lange Wochenende werde ich mir das SHIV mal ansehen und Probe fahren.

Falls es nichts ist, denke ich über das Giant nach odet spare noch etwas und schau mir mal das canyon cf 9.0 an. Gibt es ja auch mit aer Räder für 2999.

nagybalfasz_b
21.05.2017, 22:58
Ob ich als "Anfänger" jetzt eine elektronische Schaltung haben muss! ?


Natürlich nicht. Aber wer einmal Di2 hat, will nicht mehr zurück zu Mechanisch.
Mein Tipp zu Di2 kam auch nur daher, dass du dir für 2500 Euro beim Kauf eines neuen Felt DA-Rahmens mit China-Carbon-Aero-Rädern sogar noch Di2 leisten könntest.
Ohne Di2 wäre es schlicht nochmal preiswerter.
Aber ich habe aus deiner (Nicht-)Reaktion schon entnommen, dass du nicht der Bastler-Typ bist, den so eine Lösung, das Rad in Einzelteilen zu beschaffen, ansprechen würde ;)

Bei Kompletträdern musst du dich dann einfach für den besten Kompromiss entscheiden. Denn irgendwas ist da natürlich immer dran, was nicht optimal ist (und sei es z.B. nur der Sattel).

Kauf einfach das, was dich am meisten anspricht UND dir auch von der Geometrie her gut passt. Denn das Allerentscheidende bei einem Radkauf ist schließlich gar nicht die Optik (die kommt, wenn man halbwegs schlau ist, erst an zweiter Stelle), sondern dass das Rad auch für die individuellen Körpermaße perfekt eingestellt werden kann.

Mr.Komp
22.05.2017, 09:18
Natürlich nicht. Aber wer einmal Di2 hat, will nicht mehr zurück zu Mechanisch.
Mein Tipp zu Di2 kam auch nur daher, dass du dir für 2500 Euro beim Kauf eines neuen Felt DA-Rahmens mit China-Carbon-Aero-Rädern sogar noch Di2 leisten könntest.
Ohne Di2 wäre es schlicht nochmal preiswerter.
Aber ich habe aus deiner (Nicht-)Reaktion schon entnommen, dass du nicht der Bastler-Typ bist, den so eine Lösung, das Rad in Einzelteilen zu beschaffen, ansprechen würde ;)


Eigentlich bin ich schon der Bastler. Allein von der Autoschrauberei her schon. Siehe die "kleine" Homepage verlinkt in der Signatur.

Nur mit Rädern habe ich da noch keine Erfahrung, aber denke das sollte ich schon hin bekommen wenn ich das mal angehen würde.

Wie du aber sagst, das Wohlfühlen auf dem Rad sollte entscheiden und erst dann die Optik. Deswegen werde ich mir das Shiv anschauen und fahren und dann weiß ich schon mehr, zumindest ob mir das Shiv von der Geometrie angenehm ist. Denke zwar das wird beim einmal fahren schon schwierig werden da einzuschätzen

nagybalfasz_b
22.05.2017, 10:35
Ja, das ist dann nicht gerade einfach. Vor allem als Neueinsteiger hast du wahrscheinlich auch noch nicht die 100%-ige Vorstellung davon, was dir als Position am besten liegen würde, um darauf basierend auch valide beurteilen zu können, ob solch eine Position mit einem bestimmten Rad in der bestimmten Rahmenhöhe auch gewährleistet werden kann.
Am allerbesten wäre es gerade in so einem Fall, zuerst bei einem guten Bikefitter, der sich auch mit der Triathlon-spezifischen Position bestens auskennt (ich war z.B. bei Burgstaller), die für dich optimale Position zu finden, um schon mal eine gute Basis für eine Entscheidung für das geeignete Rad zu haben.
Denn selbst, wenn man sich für ein Rad entscheidet, ist es natürlich trotzdem auch noch elementar wichtig, dieses Rad in der richtigen Rahmenhöhe zu kaufen. Denn ein zu großer Rahmen ist eine totale Sackgasse, die man auch gar nicht mehr korrigieren kann.
Bei einem zu kleinen Rahmen kommt man zwar noch mit extremen Vorbauten (z.B. extrem lang oder extrem nach oben geneigt) und einer langen Sattelstütze zwar noch irgendwie weiter, das sieht aber dann optisch wiederum extrem bescheiden aus.

Mr.Komp
22.05.2017, 10:49
Das mag total stimmen. Nur hängt die Rahmengröße ja auch sehr vom Model ab wenn ich da richtig informiert bin.
Das Giant zum Beispiel habe ich ja Probe gesessen. Da war M definitiv zu groß! S war nicht da und der Radhändler hat gesagt, wenn würde er mit das S bestellen (einfacher hätte er es ja gehabt das M zu verkaufen, von daher vertraue ich ihm da voll und ganz)

nagybalfasz_b
22.05.2017, 11:02
Klar, vollkommen richtig. Wenn dir beim Giant die Größe S passen würde, heißt das natürlich nicht mal ansatzweise, dass dir bei anderen Rädern auch S passt. Bei einigen würde vielleicht gar keine Größe so richtig passen, bei anderen wiederum vielleicht doch eher M. Die tatsächlichen mm-Angaben bei der Geometrie sowie die Stack- und Reach-Angaben (wobei die teilweise auch je nach Hersteller unterschiedlich gemessen werden!) sind die einzig wirklich aussagefähigen Werte, die man zur Größenbeurteilung heranziehen kann, wenn man einmal weiß, welche Maße man für sich selbst benötigt.

Mr.Komp
22.05.2017, 11:24
Nur wie findet man das raus? ohne das es speziell auf ein Rad abgestimmt ist?!:(

nagybalfasz_b
24.05.2017, 09:32
Nur wie findet man das raus? ohne das es speziell auf ein Rad abgestimmt ist?!:(

Mit einem guten Bikefitter :)
Ohne Bikefitter findest du die für dich wirklich optimalen Abstände höchstens nach einigen Jahren Erfahrung und dem Try&Error-Prinzip heraus.

Mr.Komp
31.05.2017, 08:42
Nachdem ich letzten Freitag mal bei Canyon vorbei geschaut habe um mich vermessen zu lassen und das Speedmax CF 9.0 Probe zu fahren, weiß ich nun, dass auf Grund meiner kurzen Beine :dresche ich ein S Rahmen benötige und vom Oberkörper eigentlich einen M Rahmen.
Nur bei einem M Rahmen, habe ich weniger Sattelauszug und somit weniger Einstellmöglichkeiten und auf Grund der Rahmengeometrie auch nicht die Möglichkeit eine Überhöhung zu fahren.

Fazit: Wenn Triathlonrad, dann wohl eher S-Rahmen oder wie seht ihr das?

Und der S-Rahmen ist bei Canyon in der Ausstattung dieses Jahr nicht mehr lieferbar :Lachanfall:

Neoprenmiteingriff
31.05.2017, 09:53
Hab ein DA1 in Rahmengrösse 51 wohl zum Verkauf
Bei Interesse pm

Mavicomp
31.05.2017, 10:42
Nachdem ich letzten Freitag mal bei Canyon vorbei geschaut habe um mich vermessen zu lassen und das Speedmax CF 9.0 Probe zu fahren, weiß ich nun, dass auf Grund meiner kurzen Beine :dresche ich ein S Rahmen benötige und vom Oberkörper eigentlich einen M Rahmen. [...]


Fazit: Wenn Triathlonrad, dann wohl eher S-Rahmen oder wie seht ihr das?


Also für mich klingt das eher ganz klar danach, dass Dir das Canyon nicht passt, weder in S noch in M. Beide Größen wären ein Kompromiss, das sagst Du doch selber. Also warum willst Du so viel Geld für einen Kompromiss ausgeben? Du kaufst ja auch nicht Schuhe für hunderte Euros in der Falschen Größe, nur weil eventuell die Weite stimmt.

Da hilft nur eins: Andere Marke wählen und da dann wieder testen.

captain hook
31.05.2017, 10:56
Tief und lang... hört sich nach Cervelo an.

sabine-g
31.05.2017, 11:11
Tief und lang... hört sich nach Cervelo an.

aber nach den alten

Hellmono
31.05.2017, 11:28
Also für mich klingt das eher ganz klar danach, dass Dir das Canyon nicht passt, weder in S noch in M. Beide Größen wären ein Kompromiss, das sagst Du doch selber. Also warum willst Du so viel Geld für einen Kompromiss ausgeben? Du kaufst ja auch nicht Schuhe für hunderte Euros in der Falschen Größe, nur weil eventuell die Weite stimmt.

Da hilft nur eins: Andere Marke wählen und da dann wieder testen.

Sehe ich genauso! Anhand der Canyon bzw. Deiner Werte kannst Du ja jetzt in etwa absehen, was besser passen würde.

captain hook
31.05.2017, 11:39
aber nach den alten

am besten ein altes p3

captain hook
31.05.2017, 11:40
http://www.slowtwitch.com/stackreach/

Stack&Reach Database

Hellmono
31.05.2017, 12:37
http://www.slowtwitch.com/stackreach/

Stack&Reach Database

Astrein, sowas habe ich schon länger gesucht. Danke :)

Mr.Komp
31.05.2017, 20:42
Mir als Laie sagen die ganzen Werte nichts. Vermutlich sind das auch keine cm-Angaben oder?:Lachanfall:

captain hook
31.05.2017, 21:16
Mir als Laie sagen die ganzen Werte nichts. Vermutlich sind das auch keine cm-Angaben oder?:Lachanfall:

Stack ist die Höhe des Steuerrohrs bezogen auf die Tretlagerhöhe. Also die echte Rahmenhöhe.

Reach ist die Länge des vorderen Rahmendreiecks bezogen aufs Tretlager. also die echte Länge.

Wenn du die Werte vom Canyon jetzt damit vergleichst, kannst Du Dir auf dieser Basis was passendes raussuchen.

Willst Du weiter runter als beim Canyon brauchst Du weniger Stack, willst Du die Länge vom Canyon im M musst Du Dir was suchen, wo der Reach dann entsprechend ist.

s Stack 510 Reach 405
m Stack 533 Reach 425

Quelle: https://www.canyon.com/specials/speedmax-cf/data/download/Speedmax_CF_2016_DE.pdf

Wenn Du also den Stack vom S willst und den Reach vom m, suchst Du Dir was entsprechendes aus den Tabellen raus.

Ich würde mir an Deiner Stelle zB mal ein BMC anschauen. m-l. Also eine M in "lang". Ähnliche Höhe wie das Canyon, aber länger als die S (und nur ein bisschen kürzer als die m).

Das Specialized ist für Dich der Supergau. Hoch und kurz. Ein altes Felt DA in 54 wäre fast perfekt. Tiefer als das Canyon S und nur ein bisschen kürzer als das M bei Canyon. :-P Das alte P3 wäre natürlich auch super. Wie schon angedeutet.

So, jetzt kannst Du weiter :Lachanfall: sind übrigens alles metrische Angaben, in diesem Fall in mm. Kein Inch oder ähnliches.

Matthias75
31.05.2017, 22:31
sind übrigens alles CM Angaben.

Super erklärt, aber.... bei dreistelligen Werten würde ich doch eher auf "mm" tippen als auf "cm", oder :Gruebeln: ?

M.

captain hook
31.05.2017, 22:37
Super erklärt, aber.... bei dreistelligen Werten würde ich doch eher auf "mm" tippen als auf "cm", oder :Gruebeln: ?

M.

sorry... ich war nur auf dem Trichter, dass er Inch oder so meinen könnte wg der US Quelle mit der Stack/Reach Database... meinte, es handelt sich um normale metrische Angaben. In diesem fall natürlich mm.

Mr.Komp
01.06.2017, 08:24
Stack ist die Höhe des Steuerrohrs bezogen auf die Tretlagerhöhe. Also die echte Rahmenhöhe.

Reach ist die Länge des vorderen Rahmendreiecks bezogen aufs Tretlager. also die echte Länge.

Wenn du die Werte vom Canyon jetzt damit vergleichst, kannst Du Dir auf dieser Basis was passendes raussuchen.

Willst Du weiter runter als beim Canyon brauchst Du weniger Stack, willst Du die Länge vom Canyon im M musst Du Dir was suchen, wo der Reach dann entsprechend ist.

s Stack 510 Reach 405
m Stack 533 Reach 425

Quelle: https://www.canyon.com/specials/speedmax-cf/data/download/Speedmax_CF_2016_DE.pdf

Wenn Du also den Stack vom S willst und den Reach vom m, suchst Du Dir was entsprechendes aus den Tabellen raus.

Ich würde mir an Deiner Stelle zB mal ein BMC anschauen. m-l. Also eine M in "lang". Ähnliche Höhe wie das Canyon, aber länger als die S (und nur ein bisschen kürzer als die m).

Das Specialized ist für Dich der Supergau. Hoch und kurz. Ein altes Felt DA in 54 wäre fast perfekt. Tiefer als das Canyon S und nur ein bisschen kürzer als das M bei Canyon. :-P Das alte P3 wäre natürlich auch super. Wie schon angedeutet.

So, jetzt kannst Du weiter :Lachanfall: sind übrigens alles metrische Angaben, in diesem Fall in mm. Kein Inch oder ähnliches.

SUPER VIELEN DANK!!!!:Danke: