Vollständige Version anzeigen : Radteile aus dem 3D Drucker
Matthias75
14.04.2019, 20:28
und solange jeder seine selbst gezeichneten Boxen zur Befestigung am Sattelrohr verkaufen?
Wenn du mit deiner selbstgezeichneten Box kein Patent verletzt, ja.
M.
hanse987
14.04.2019, 22:30
Was man bei Patenten auch noch schauen sollte, für welche Länder dieses gilt.
mamoarmin
18.04.2019, 07:16
Wenn du mit deiner selbstgezeichneten Box kein Patent verletzt, ja.
M.
HM, also verkaufe ich dann solange illegal, falls es eine Verletzung gibt? die kann ich ja vorher nicht einsehen. Und dann müsste das Patent auch noch weltweit sein in diesem Falle.
Also folgendes Fazit: Box angeschraubt: gab es schon, Box angeklebt gab es schon, kann man machen, Box an der Sattelstütze befestigen evtl. kritisch, wobei es da ja schon einiges gab was an die Sattelstütze befestigt wird...?
mamoarmin
18.04.2019, 07:17
Was man bei Patenten auch noch schauen sollte, für welche Länder dieses gilt.
Kann man dieses Patent pending irgendwo einsehen? oder erst wenn es tatsächlich genehmigt ist?
HM, also verkaufe ich dann solange illegal, falls es eine Verletzung gibt? die kann ich ja vorher nicht einsehen. Und dann müsste das Patent auch noch weltweit sein in diesem Falle.
Also folgendes Fazit: Box angeschraubt: gab es schon, Box angeklebt gab es schon, kann man machen, Box an der Sattelstütze befestigen evtl. kritisch, wobei es da ja schon einiges gab was an die Sattelstütze befestigt wird...?
Mach eine kreative Änderung an Deiner Halterung (Aeroschlangenlinie mit Windleitfurchen...) Und dann kannst Du auch an der Sattelstütze befestigen. Sonst könnte doch auch niemand mehr Aerolenker bauen und verkaufen...:Blumen:
Naja, ich glaube, es kommt schon noch drauf an, was denn eigentlich geschützt wurde.
Wenn eine "Box an der Sattelstütze" geschützt wurde, nützt es nix, wenn ich sie blau anmale. Dann ist es immer noch eine Box an der Sattelstütze.
Alteisen
18.04.2019, 07:50
Du mußt eine Erfindung aber auch genau beschreiben. Ein Punkt Abweichung reicht schnell für ein neues Patent. Du kannst ja mal den Erfinder des "Chip Timings" fragen, der die Transponder noch am Handgelenk hatte und dessen Patent mit einer kleinen Änderung zum Championchip wurde. Bei einem gehörte eine aktive Handlung des Teilnehmers dazu und beim Championchip eine passive. Das war der Unterschied. In beiden steckten dieselben Texas Instruments Komponenten.
Matthias75
18.04.2019, 09:24
Was man bei Patenten auch noch schauen sollte, für welche Länder dieses gilt.
Das Länderthema wollte ich erstmal aussparen, um nicht zusätzlich Verwirrung zu stiften. Aber ja, da sollte man drauf schauen.
HM, also verkaufe ich dann solange illegal, falls es eine Verletzung gibt? die kann ich ja vorher nicht einsehen. Und dann müsste das Patent auch noch weltweit sein in diesem Falle.
Also folgendes Fazit: Box angeschraubt: gab es schon, Box angeklebt gab es schon, kann man machen, Box an der Sattelstütze befestigen evtl. kritisch, wobei es da ja schon einiges gab was an die Sattelstütze befestigt wird...?
Da muss man genau sein: Aktuell gibt es eine Patentanmeldung, kein erteiltes Patent. Die Patentanmeldung bietet (noch) keinen Schutz. Erst das geprüfte und erteilte Patent definiert den Schutzbereich. Was angemeldet ist und was dann wirklich erteilt wird, sind meistens zwei paar Stiefel. Häufig bekommt man das Patent auf irgendein kleines Detail erteilt. Wenn das Patent erteilt wird, wird es auch veröffentlicht, auch vor Ablauf der 18 Monate nach Einreichung des Antrags, was aber zumindest beim DPMA äußerdt selten der Fall ist.
Kann man dieses Patent pending irgendwo einsehen? oder erst wenn es tatsächlich genehmigt ist?
Wenn es erteilt wird, wird es auch veröffentlicht. Anmeldungen werden erst nach 18 Monaten veröffentlicht. Haben sich die Gesetzgeber so ausgedacht, um dem Erfinder einen Vorsprung zu geben, bevor die Konkurrenz weiß, was er entwickelt hat.
Mach eine kreative Änderung an Deiner Halterung (Aeroschlangenlinie mit Windleitfurchen...) Und dann kannst Du auch an der Sattelstütze befestigen. Sonst könnte doch auch niemand mehr Aerolenker bauen und verkaufen...:Blumen:
Stimmt so nicht. Es kommt darauf an, was geschützt ist. Wenn dieses Detail bzw. diese Kombination von Merkmalen vorhandrn ist, liegt eine Verletzung vor. Wenn rein hypotetisch allgemein die Befestigung der Box an der Sattelstütze geschützt wäre, wäre es egal, ob du die grün, blau, schlangenlinienförmig oder sonstwie ausführst. Wenn aber nur die Schlangenlinienform geschützt wäre, könntest du einfach eine andere Corm wählen.
Naja, ich glaube, es kommt schon noch drauf an, was denn eigentlich geschützt wurde.
Wenn eine "Box an der Sattelstütze" geschützt wurde, nützt es nix, wenn ich sie blau anmale. Dann ist es immer noch eine Box an der Sattelstütze.
Genau.
M.
...
Stimmt so nicht. Es kommt darauf an, was geschützt ist. Wenn dieses Detail bzw. diese Kombination von Merkmalen vorhandrn ist, liegt eine Verletzung vor. Wenn rein hypotetisch allgemein die Befestigung der Box an der Sattelstütze geschützt wäre...
M.
Auha, dann müssten wir jetzt aber über die vorher von dir genannten Punkte der "innovativen Idee/ Änderung" sprechen. Befestigung eines Gegenstandes an der Sattelstütze generell dürfte schwerlich schützenswert sein, oder was denkst Du als RA? Zu viele schon vorhandene Boxen am Markt, damit wohl eher nichts neues mehr. Hab auf die Schnelle nicht gefunden, ob da jemals ein Patent auf "Befestigung an Sattelstütze" erteilt wurde.
:Blumen:
Greyhound
18.04.2019, 12:55
Auha, dann müssten wir jetzt aber über die vorher von dir genannten Punkte der "innovativen Idee/ Änderung" sprechen. Befestigung eines Gegenstandes an der Sattelstütze generell dürfte schwerlich schützenswert sein
Mittlerweile würdest du dafür kein Patent mehr bekommen. Aber wenn du damals als erster auf die Idee gekommen wärst, wäre das schon möglich gewesen. Gerade solche Boxen wie bei Felt oder QR Zeitfahrrädern. Genauso hätte man auch das Trinksystem des Scott Plasma patentieren können.
Wobei man sich dann die Claims im Patent genau anschauen muss, mit einen bisschen Kreativität kann man die oft umgehen.
Matthias75
18.04.2019, 13:06
Auha, dann müssten wir jetzt aber über die vorher von dir genannten Punkte der "innovativen Idee/ Änderung" sprechen. Befestigung eines Gegenstandes an der Sattelstütze generell dürfte schwerlich schützenswert sein, oder was denkst Du als RA? Zu viele schon vorhandene Boxen am Markt, damit wohl eher nichts neues mehr. Hab auf die Schnelle nicht gefunden, ob da jemals ein Patent auf "Befestigung an Sattelstütze" erteilt wurde.
:Blumen:
Zunächst mal: Ich bin kein RA (die haben nach meiner Erfahrung meistens auch wenig eigene Erfahrung mit technischen Schutzrechten), hab‘ aber beruflich mit der Thematik zu tun.
Das Beispiel mit der Befestigung war, wie ich auch schrieb, rein hypothetisch, um die Problematik zu erläutern. Ich habe weiter vorne ja schon auf die Voraussetzungen für die Patentierbarkeit hingewiesen.
Für den 3D-Druck zu Hause aber alles irrelevant, da nach §11 Patentgesetz (http://www.gesetze-im-internet.de/patg/__11.html) „Handlungen im privaten Bereich zu nichtgewerblichen Zwecken“ ausgenommen sind. Selbst wenn es ein erteiltes Patent geben würde, das auch noch regional Rechtskraft entfaltet (Ein US-Patent kümmert z.B. hier in DE niemand, wenn er nicht in die USA exportieren will), hätte der Patentinhaber keine Möglichkeit, den 3D-Druck zu Hause im Keller zu verbieten.
M.
Schicke Idee für die Box (cervelo p3) bei den Slowtwitchern...
https://forum.slowtwitch.com/forum/?do=post_reply_write;quote=1;parent_post_id=560591 9
Zweiteilig aufbauen, Halterung an der Sattelstütze befestigen, Langlöcher und Bremszugkanal vorsehen und daran dann die Box nach Bedarf montieren. Evtl ist am WE mal wieder Zeit, ein wenig kreativ mit der Software zu spielen, Umsetzung eines Deckels überlegen ... :Blumen:
Im ST Board wird ja auch über negative Aeroeffekte solcher Sattelstützenbefestigungen diskutiert.
BTW: hat jemand Erfahrung mit diesem Anbieter und seinem Filament?
https://www.ebay.de/i/222541007642
10€/kg pla bzw abs
Die P5 Box sieht dann auch mal aus, wie sie soll und ist es dann auch wert geschliffen und lackiert zu werden:
http://www.triathlon-szene.de/forum/attachment.php?attachmentid=40877&stc=1&d=1540123841
Sascha, mal darüber nachgedacht?
https://3druck.com/objects/aceton-dampf-sorgt-fuer-glatte-oberflaechen-bei-abs-objekte-129150/
wischen mit ycetonfeuchtem Lappen soll auch funktionieren!
Microsash
27.04.2019, 16:35
Lesen ;-)
Vaporsmoothing geht nur mit ABS. Muss demnächst die Box noch mit dem neuen Drucker drucken, dann brauchts quasi kein smoothing mehr.
Lesen ;-)
...
S., dachte gelesen zu haben, Du druckest die Box mit ABS, sonst hätte ich mir den Hinweis gespart... :Cheese:
Obwohl sicher für andere auch interessant. Lesen ja mittlerweile genug mit hier.
Wir haben jetzt auch einen "Kleinteiledrucker" ( ;) ) im Openlab:
http://openlab-hamburg.de/wp-content/uploads/2018/07/Maschinenbeschreibung-BIGREP-ONE-1.3.pdf
meist tut es aber auch dieser
http://openlab-hamburg.de/wp-content/uploads/2018/07/Maschinenbeschreibung-Ultimaker-2-Extended.pdf
mamoarmin
28.04.2019, 20:35
Schicke Idee für die Box (cervelo p3) bei den Slowtwitchern...
https://forum.slowtwitch.com/forum/?do=post_reply_write;quote=1;parent_post_id=560591 9
Zweiteilig aufbauen, Halterung an der Sattelstütze befestigen, Langlöcher und Bremszugkanal vorsehen und daran dann die Box nach Bedarf montieren. Evtl ist am WE mal wieder Zeit, ein wenig kreativ mit der Software zu spielen, Umsetzung eines Deckels überlegen ... :Blumen:
Im ST Board wird ja auch über negative Aeroeffekte solcher Sattelstützenbefestigungen diskutiert.
BTW: hat jemand Erfahrung mit diesem Anbieter und seinem Filament?
https://www.ebay.de/i/222541007642
10€/kg pla bzw abs
Hm, das stammt aus 2015 oder? dann frage bin ich mal gespannt ob das wirklich patentiert werden kann von der anderen FIrma..
mamoarmin
28.04.2019, 20:38
Schicke Idee für die Box (cervelo p3) bei den Slowtwitchern...
https://forum.slowtwitch.com/forum/?do=post_reply_write;quote=1;parent_post_id=560591 9
Zweiteilig aufbauen, Halterung an der Sattelstütze befestigen, Langlöcher und Bremszugkanal vorsehen und daran dann die Box nach Bedarf montieren. Evtl ist am WE mal wieder Zeit, ein wenig kreativ mit der Software zu spielen, Umsetzung eines Deckels überlegen ... :Blumen:
Im ST Board wird ja auch über negative Aeroeffekte solcher Sattelstützenbefestigungen diskutiert.
BTW: hat jemand Erfahrung mit diesem Anbieter und seinem Filament?
https://www.ebay.de/i/222541007642
10€/kg pla bzw abs
Das ist nen Chinese, sicher alles am deutschen System vorbei....ich habe das von amazon, bin aber noch Anfänger und habe wenig Material verbraucht.
Das ist nen Chinese, sicher alles am deutschen System vorbei....ich habe das von amazon, bin aber noch Anfänger und habe wenig Material verbraucht.
Bei unter 25€ ist es doch eh zoll- und einfuhrumsatzsteuerfrei...:Blumen:
Bräuchte aber für den Drucker 2,85er abs/pla.
So eine Box im passenden Rot für das Brother wäre schon nett.:Cheese:
mamoarmin
29.04.2019, 08:12
Naja, es geht hier ja um das Geschäftsmodell, diese Läden haben in der Regel keine Umsatzsteueridentnummer, die Waren werden hier illegal eingeführt ohne Zölle und andere Inverkehrbringerpflichten..
Die Kunden störts erst dann , wenn es zu Schäden kommt, in diesem Falle ist das Produkt unkritisch, das Geschäftsmodell zerstört jedoch hier viele, viele Arbeitsplätze.
Und wegen ein paar Euro unterstütze ich lieber die europäische oder besser noch deutsche Wirtschaft.
mamoarmin
29.04.2019, 08:14
zurück zum Thema...ich muss erst noch mein TT Bike fertig machen, die Bremsen stehen heute an...mal sehen ob ich heute die ersten Schablonen bzw. Zeichnungen für die Boxen anfangen kann....
...Und wegen ein paar Euro unterstütze ich lieber die europäische oder besser noch deutsche Wirtschaft.
Habe anfangs auch mit Amazon-Basics-Filament gedruckt (und gute Erfahrungen gemacht) und die letzte Bestellung über OWL-SAT- laufen lassen (https://www.ebay.de/str/willkommenimowlsatshop)(deutscher Hersteller, der regelmäßig auf eBay ziemlich gute Angebote, etwa 30-40% günstiger als Amazon Basics, hat).
In den einschlägigen Foren und Facebook-Gruppen findet man zwar zu OWL-Sat durchaus unterschiedliche Meinungen, aber die allermeisten kommen mit deren Filamenten gut zurecht (und ich bisher auch).
mamoarmin
29.04.2019, 09:26
Habe anfangs auch mit Amazon-Basics-Filament gedruckt (und gute Erfahrungen gemacht) und die letzte Bestellung über OWL-SAT- laufen lassen (https://www.ebay.de/str/willkommenimowlsatshop)(deutscher Hersteller, der regelmäßig auf eBay ziemlich gute Angebote, etwa 30-40% günstiger als Amazon Basics, hat).
In den einschlägigen Foren und Facebook-Gruppen findet man zwar zu OWL-Sat durchaus unterschiedliche Meinungen, aber die allermeisten kommen mit deren Filamenten gut zurecht (und ich bisher auch).
Danke Dir.
Michael Skjoldborg
05.05.2019, 16:17
Nicht zuletzt inspiriert durch den Thread hier, hat Sohnemann zusammen mit seiner Technologie-Examensgruppe eine kleine Box für mein Aeroad CF SLX "entwickelt". Gleichzeitig ist einiges Zubehör "geschrumpft", um so wenig Platz wie möglich in Anspruch nehmen zu müssen. Ich wollte alle "harten Teil" aus meiner Trikottasche raushaben, da ich einigen Respekt davor habe, mal darauf abzurollen...
Michael Skjoldborg
05.05.2019, 16:20
Hier kann man dann sehen, was da reinpasst und eine Art vorher/nachher, also welche Teil womit ersetzt wurden. Leider kann man nicht sehen, wie viel Platz tatsächlich eingespart wird, aber die Kartusche kann als Referenz dienen.
captnelson
05.05.2019, 17:18
Coole Box
👍
Oscar0508
05.05.2019, 17:23
Wie wird soetwas am Rahmen befestigt???
Michael Skjoldborg
05.05.2019, 17:28
Das Aeroad hat 3 Schrauben am Unterrohr für die Trinkflaschenaufnahme. Bei zwei Flaschen ist die unterste Schraube "frei" und kann anderweitig verwendet werden. :cool:
Michael, das schaut echt super aus!
Funke für Umsetzung am Brother gesetzt, so eine Box im Rahmendreieck scheint mir doch sehr praktisch.
Hast Du trotzdem eine normale Pumpe oder nur zwei Kartuschenpumpen dabei?
:Blumen:
Michael Skjoldborg
05.05.2019, 18:03
Im Bild weiter oben mit all den Dingen die rein sollen kannst du sehen (solltest du können... ;) ), dass das eine Minipumpe ganz oben ist, darunter die Kartusche. Und es passt tatsächlich alles rein, wie man hoffentlich sieht.
Im Bild weiter oben mit all den Dingen die rein sollen kannst du sehen (solltest du können... ;) ), dass das eine Minipumpe ganz oben ist, darunter die Kartusche. Und es passt tatsächlich alles rein, wie man hoffentlich sieht.
nej, dat wird bei den Teilen in rosa nicht so deutlich wie bei den Teilen in orange, und da ist nicht zu erkennen ob das zwei Kartuschenpumpen, warum auch immer, sind oder das obere eine normale, dann aber echt Mikroluftpumpe, ist.
Bei den Rosa Schläuchen ist es eindeutiger mit den Pumpen!:Blumen:
Michael Skjoldborg
05.05.2019, 18:19
Der Witz sollte halt sein, dass das mit der "grossen" Pumpe und den Latexschläuchen (drittletztes Bild) nie und nimmer in die Box passen würde. Deshalb das "Downsizin" mit den Tubolitos, der kleineren Minipumpe, den 2 Flicken usw.
Das drittletzte Bild ist "vorher", das vorletzte nach der Schrumpfkur für die Box. Auf dem letzten ist dann alles geschrumpft in der Box. Hoffe, dass das so verständlich ausgedrückt ist.
Michael Skjoldborg
05.05.2019, 18:20
Die Minipumpe liegt unter dem oberen Schlauch...
Die Minipumpe liegt unter dem oberen Schlauch...
Boah, was ist denn das für eine Minipumpe? Sowas suche ich auch noch zum Nachpumpen in der Kleinheit.
Und ein wenig größer könnte die Box bei Dir am Rad nach oben zu den Flaschenhaltern ja noch werden, für v2! Falls Du noch ein paar EtOH Tüchlein mit unterbringen möchtest!:Huhu:
Hilsner
Thomas
Oscar0508
08.05.2019, 19:47
Mit was für Druckern arbeitet ihr da?
Toranaga
08.05.2019, 21:39
Hi Michael
Super Box !
Weisst du, was die ohne Inhalt wiegt ?
so, noch ein Link für die Lezyne Benutzer:
https://www.stlfinder.com/model/lezyne-gps-quarter-turn-mount-NIIwA2go/7492330
XLAB Torpedo carbon mini mount (http://i.ebayimg.com/images/i/311592145740-0-1/s-l1000.jpg). Ob da der GPS-/ Uhrenhalter von PD passt? Aber auch eine gute Idee, den Halter da am Bottle Mount zu befestigen (https://i.ebayimg.com/images/g/Y4IAAOSwqCJcyEcK/s-l1600.jpg). Sonst ginge noch auf dem Steuerkopf, an der Schraube da befestigen...:Blumen:
SOwas (https://www.pacemaker-sports.de/radsport/komponenten/trinksysteme-und-flaschenhalter/2002/xlab-aero-computer-mount) / sowas (https://images-na.ssl-images-amazon.com/images/I/41J9M-NZX2L.jpg) mal designen oder das STL suchen, dann anpassen, dass der Lezyne vorne zwischen den Händen liegt...
dherrman
12.05.2019, 22:12
Hallo ihr Druck Experten,
bei meinem Tacx Sirius ist der Plastikhebel zum Andrücken der Rolle an den Reifen abgebrochen. Könnte man das nicht auch nachdrucken?
Vg
mamoarmin
02.06.2019, 10:06
Hi..
das würde sicherlich gehen, die Frage stellt sich, wer zeichnet die Datei die gedruckt werden muss und welches Material das dann aushält..dafür kennen wir den Hebel nicht...
mamoarmin
02.06.2019, 10:07
so, noch ein Link für die Lezyne Benutzer:
https://www.stlfinder.com/model/lezyne-gps-quarter-turn-mount-NIIwA2go/7492330
XLAB Torpedo carbon mini mount (http://i.ebayimg.com/images/i/311592145740-0-1/s-l1000.jpg). Ob da der GPS-/ Uhrenhalter von PD passt? Aber auch eine gute Idee, den Halter da am Bottle Mount zu befestigen (https://i.ebayimg.com/images/g/Y4IAAOSwqCJcyEcK/s-l1600.jpg). Sonst ginge noch auf dem Steuerkopf, an der Schraube da befestigen...:Blumen:
SOwas (https://www.pacemaker-sports.de/radsport/komponenten/trinksysteme-und-flaschenhalter/2002/xlab-aero-computer-mount) / sowas (https://images-na.ssl-images-amazon.com/images/I/41J9M-NZX2L.jpg) mal designen oder das STL suchen, dann anpassen, dass der Lezyne vorne zwischen den Händen liegt...
Stl anpassen, darf ich fragen wie Du das machst?
Stl anpassen, darf ich fragen wie Du das machst?
ich nutze Autodesk Fusion 360, https://knowledge.autodesk.com/de/support/fusion-360/troubleshooting/caas/sfdcarticles/sfdcarticles/DEU/How-to-import-or-open-a-file-in-Autodesk-Fusion-360.html
klickmichfürBild (https://s3-us-west-1.amazonaws.com/help.autodesk.com/sfdcarticles/img/0EM3A000000SiW1)
btw, hat evtl jemand eine STL für einen Lezyne oder Garmin mount bar für zwischen den Extensions und eine Rearseat box und eine Rahmendreiecksbox die er mir zur Arbeitserleichterung bei der Anlassung ans brother per e-mail zukommen lassen würde? Dafür bedanke ich mich herzlich!!!
mamoarmin
02.06.2019, 19:01
ich nutze Autodesk Fusion 360, https://knowledge.autodesk.com/de/support/fusion-360/troubleshooting/caas/sfdcarticles/sfdcarticles/DEU/How-to-import-or-open-a-file-in-Autodesk-Fusion-360.html
klickmichfürBild (https://s3-us-west-1.amazonaws.com/help.autodesk.com/sfdcarticles/img/0EM3A000000SiW1)
btw, hat evtl jemand eine STL für einen Lezyne oder Garmin mount bar für zwischen den Extensions und eine Rearseat box und eine Rahmendreiecksbox die er mir zur Arbeitserleichterung bei der Anlassung ans brother per e-mail zukommen lassen würde? Dafür bedanke ich mich herzlich!!!
Aha...ok...das nutze ich auch, aber habe bisher einfach aufgrund meines Kollegen, der sagt, das kann man nicht bearbeiten, es nicht versucht :-)
den Garminmount als sauberes STL wäre echt super...hat den wer?
in diesem Sinne...
Grüssle..
https://www.thingiverse.com/thing:2873237
https://www.thingiverse.com/thing:2801241
https://www.thingiverse.com/thing:3528644
Sowas?:Blumen:
stl Editoren
https://m.all3dp.com/1/7-free-stl-editors-edit-repair-stl-files/
Microsash
02.06.2019, 21:19
Aktuelles zum Thema Radteile und PLA..... nachdems Rad gestern im Auto lag, waren die Teile (Tachohalter, Rahmenbox) so weich/verzogen, das ichs sie abbauen konnte zum entsorgen. Also besser doch nur PETG.
...weich/verzogen, das ichs sie abbauen konnte zum entsorgen. Also besser doch nur PETG.
kannst Du nicht auf Deinem Drucker abs drucken? Notfalls in der Garage!
noch ein geiles Teil...
https://pinshape.com/items/21916-3d-printed-sports-watch-bike-mount
mamoarmin
04.06.2019, 11:10
Sooo....
@Doc
Danke für den Hinweis...in zusammenarbeit mit Tante Youtube habe ich einen Weg gefunden...gar nicht sooo schwer..aber ich bin mit CAD eh ein Noob..
Ich werde jetzt erstmal PET bestellen....die ersten Prototypen mache ich mit PLA, ist gerade aufm Printer...
Mal sehen was mir alles so einfällt :-)
Sooo....
Mal sehen was mir alles so einfällt :-)
Immer gerne!
Wenn Du bei deiner weiteren Suche ein STL für eine Toolbox (Sattelstütze und Rahmendreieck) findest, wäre ich an Info interessiert! Anpassung mache ich dann selber...
:Huhu: :Blumen:
Goalie1984
10.07.2019, 19:44
Total unspektakulär, aber trotzdem hat es mir geholfen, den Neukauf von einem Set Clics für die eTap zu vermeiden, nachdem bei einem Sturz die Kappe des linken Clics verloren ging.
Falls jemand mal Bedarf hat - STL Datei vorhanden...
Weil gerade kein PETG zur Hand war, habe ich kurzfristig vor Roth in PLA gedruckt. Kappe hat perfekt gepasst und funktioniert.
Viele Grüße
https://up.picr.de/36221228gb.jpeg
Sooo....
@Doc
Danke für den Hinweis...
Mal sehen was mir alles so einfällt :-)
...und? Gibt es Neues bei Dir?
Suche für den Planet X Stealth Klon eine Sattelstützenbox für hinter dem Sattel / über dem Hinterrad und eine Box für im Rahmendreieck als stl / andere CAD Dateivorlage!
Bei slowtwitch sind zumindest viele Bilder und gute Anregungen zur Größe der Boxen und zu beachtende Limitierungen...:Blumen:
Grüße
Tom
mamoarmin
19.11.2019, 16:08
...und? Gibt es Neues bei Dir?
Suche für den Planet X Stealth Klon eine Sattelstützenbox für hinter dem Sattel / über dem Hinterrad und eine Box für im Rahmendreieck als stl / andere CAD Dateivorlage!
Bei slowtwitch sind zumindest viele Bilder und gute Anregungen zur Größe der Boxen und zu beachtende Limitierungen...:Blumen:
Grüße
Tom
Japp...die Box für mein TT ist fertig, eine für ne Kollegen mit Canyon in der Mache....
Phil_ster
19.11.2019, 16:13
Japp...die Box für mein TT ist fertig, eine für ne Kollegen mit Canyon in der Mache....
Was für eine Box genau machst du da? Kannst mal Bilder senden? eventuell habe ich Interesse.
Ja, Bilder wâren gut! Und stl Dateien, wenn rechtlich möglich.:Huhu:
Sowas hier auf Bild 2 ist auch interessant:
https://forum.slowtwitch.com/forum/Slowtwitch_Forums_C1/Triathlon_Forum_F1/Storage_solution_for_Cervelo_P2/P3_P6980978/
https://www.google.com/search?q=cervelo+p2+rear+storage+box+3D+slowtwitch &tbm=isch&hl=de&tbs=isz:l&prmd=sivn&sfr=vfe&hl=de&biw=960&bih=446
mamoarmin
19.11.2019, 17:56
Was für eine Box genau machst du da? Kannst mal Bilder senden? eventuell habe ich Interesse.
Eine die hinten an die Sattelstütze geklemmt wird..
bisher habe ich noch keine zeigbaren Prototypen...
sorry..habe aber das bike hier und wenn mein zwiftavator fertig ist (wochenende) mache ich mich wieder da drann.
btw, was nutzt ihr für Drucker zuhause? Hab gerade einen Uktimaker 2+ mit unsauberem Druck angeboten bekommen. Kann man da alles tauschen, um heraus zu bekommen, was da los ist?
Nicht, dass ich nachher sowas kaufe:
https://www.ebay.de/itm/Pancakebot-Pfannkuchen-Drucker-3D-Lebensmitteldruck-2D-Grill-Pancake-Maker/264536514227
:Cheese: :Huhu: :Blumen:
Tom
PS sowas https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-ultimaker-s5/k0 mit der Metalloption, taugt das was, nutzt die Kombi jemand hier?
btw, was nutzt ihr für Drucker zuhause? Hab gerade einen Uktimaker 2+ mit unsauberem Druck angeboten bekommen. Kann man da alles tauschen, um heraus zu bekommen, was da los ist?
...
Ich habe 'nen Anycubic I3 Mega, für größere Drucke 'nen Anet E12 und seit ein paar Monaten noch 'nen Creality CR 10s pro.
Bei den eher günstigen Chinadruckern, zu denen die o.g. Modelle alle zählen, kann man mit überschaubarem Aufwand und zu relativ geringen Preisen eigentlich alles austauschen (Beim Anet E12 habe ich schon den Druckkopf, die Heizplatte, sowie zweimal die Hauptplatine ausgetauscht, die mir jeweils abgeraucht war, bis ich jetzt ein Mosfet-Modul nachgerüstet habe, um die Heizung mit ihrem erheblichen Energiebedarf von der Steuerplatine zu trennen).
Bei 'nem Ultimaker dürfte das Selber Rumschrauben schwieriger und Ersatzteile höchstwahrscheinlich auch teurer sein, weil das Konzept eines solchen Druckers, der sich eher an Firmenkunden als an Privatbastler richtet, insgesamt ein anderes ist.
Ich würde mir außerdem als ersten Drucker niemals ein Gerät kaufen, dass nicht zuverlässig funktioniert (was ja bei deinem Angebot wohl der Fall zu sein scheint), denn am Anfang ist der Nutzer selbst nunmal die größte Fehlerquelle und wenn da der Drucker selbst auch noch zickt wird es erst recht schwer aus eigenen Fehlern, die nunmal einfach passieren, die richtigen Lehren zu ziehen.
Den Anycubic würde ich für Anfänger empfehlen, den Anet E12 eher nicht (obwohl ich bei den diversen Reparaturen sehr viel gelernt habe, aber eben auch Zeit investieren musste) und der creality ist sicher auch ohne Einschränkungen für Anfänger zu empfehlen, allerdings auch spürbar teurer als der Anycubic.
Danke HaFu, für die ausführliche Begrundung Deiner Entscheidung! Und die Preisunterschiede sind ja schon gewaltig. Den Ultimaker 2 haben wir im openLab, eigentlich unkaputtbar. Da will ich die Techniker auch noch um Rat bitten. Da bekäme ich sicher auch Unterstützung für die Rep..
:cool:
Was für eine maximale Druckgröße hat Dein Großdrucker?
https://www.3dnatives.com/de/ubersicht-hersteller-metall-3d-druck/
Träumereien...
Phil_ster
20.11.2019, 15:48
Ich selbst hätte über einen bekannten auch die Möglichkeit, Kleinigkeiten wie eigen desingte Garminhalter, Box für hinter die Sattelstütze etc.
Aus was für Material würdet ihr fertigen lassen? Berufsbedingt ist die Beschaffung kein Problem.
Ich selbst hätte über einen bekannten auch die Möglichkeit, Kleinigkeiten wie eigen desingte Garminhalter, Box für hinter die Sattelstütze etc.
Aus was für Material würdet ihr fertigen lassen? Berufsbedingt ist die Beschaffung kein Problem.
PETG oder ABS ist wegen höherer Elastizität (v.a. bei PETG) und besserer Temperaturbeständigkeit für die o.g. Anwendungen wohl am besten geeignet.
PLA ist dafür in der Regel am einfachsten zu drucken und als Filament oft auch am billigsten. Meine Frau fährt an zwei Rädern seit einem Jahr kombinierte Garmin-Tacho-Frontlichthalter aus PLA spazieren, die immer noch funktionieren, obwohl PLA auch als wenig witterungsbeständig gilt. Im Auto im Sommer liegen lassen darf sie ein Rad mit PLA-Teilen natürlich nicht, denn PLA wird schon ab 70° oder 80° weich und fängt dann an sich zu verformen.
...Was für eine maximale Druckgröße hat Dein Großdrucker?
https://www.3dnatives.com/de/ubersicht-hersteller-metall-3d-druck/
Träumereien...
Die beiden größeren Drucker drucken 300x300x400mm, der Anycubic glaube ich 200x200x300
Metall (bzw. Gegenstände mit nahezu metallähnlichen Eigenschaften) kann man mit neuartigen Filamenten (die nach Dem Druck anschließend noch einen Sinterungsprozess durchlaufen) (https://www.youtube.com/watch?v=xy9VrkW9k4k) eigentlich mit allen gängigen FDM-Druckern drucken (fehlen mir aber noch eigene Erfahrungen)
Phil_ster
23.11.2019, 20:13
Hat mir jemand eine STL-Datei für die Box an der Sattelstütze? Modell Canyon Speedmax CF (2014).
PETG oder ABS ist kein Problem zu drucken :)
Sehr guter Freund hat Drucker etc. alles zu Hause.
Guten Morgen in die Runde!
Hat jemand zufällig eine Druckdatei für eine Toolbox im Rahmendreieck passend zu einer Elite CX Flasche am Unterrohr?
Dann könnte ich den Übergang von Flasche auf Toolbox schon übernehmen und darauf den Rest aufbauen.
Das wäre spitze!
Gruß Flo
PattiRamone
14.01.2020, 09:02
Gibt es so eine Toolbox für die Elite eigentlich auch schon für das Cube Aerium?
Guten Morgen in die Runde!
Hat jemand zufällig eine Druckdatei für eine Toolbox im Rahmendreieck passend zu einer Elite CX Flasche am Unterrohr?
Dann könnte ich den Übergang von Flasche auf Toolbox schon übernehmen und darauf den Rest aufbauen.
Das wäre spitze!
Gruß Flo
Das würde mich auch interessieren.
Nein, keine kostenlosen bzw kostenfreien stl.
:Blumen:
Tom
Hallo zusammen,
nach dem ich hier seit längerer Zeit im Forum nur mitlese will ich mich auch mal zu Wort melden. Unter anderem auch durch diesen Thread inspiriert hab ich mir kürzlich einen Drucker gekauft. Da ich als Konstrukteur arbeite bin ich in der Thematik schon vorbelastet und die Modellierung ist kein Problem.
Zu den leichteren Übungen fürs TT-Bike gehörten Keilauflagen, diverse Stöpsel und eine einclipsbare Abdeckung für die Ventilöffnung der Citec Scheibe.
Jetzt habe ich noch folgende Projekte auf dem Plan:
- Toolbox fürs Rahmendreieck
- Garmin Halterung mit dreh- und rastbarem Einsatz, damit der Edge genau bündig mit der Oberkante der Extensions abschließt (ähnlich der K-Edge Kauf Variante)
- angepasste Trinklösung zur Befestigung zwischen den Armen, sollte ja laut PETG Datenblatt kein Problem mit der Lebensmittelverträglichkeit sein. Hat das schon mal jemand getestet?
Gibts neben den einschlägigen Seiten wie thingiverse und co noch andere Portale speziell für Rad Komponenten? Bin dankbar für Tips zu Referenzen, man muss das Rad ja nicht immer komplett neu erfinden ;)
Ich versuche bei gelingen dann hier paar Bilder zu posten.
Grüße Kai :Huhu:
Hallo zusammen,
...Ventillochabdeckung Citec Scheibe...
Ich versuche bei gelingen dann hier paar Bilder zu posten.
Grüße Kai :Huhu:
Interessant, beschädigst Du beim ein- und ausclipsen nicht das Carbon?:Blumen:
Bilder dazu schon verfügbar?
Grüße
Tom
Goalie1984
18.03.2020, 19:30
Ist zwar insofern hier unpassend, da es sich nicht um ein Radteil handelt, aber ich denke die 3D Druck Enthusiasten tummeln sich eher in diesem Thread:
Materialise bietet das STL für einen "Hands-Free-Door-Opener" kostenlos zum Download an. (https://www.materialise.com/en/hands-free-door-opener)
Der Link darf gerne weiterverteilt werden - je mehr davon in den Umlauf kommen, desto besser.
Viele Grüße!
Siebenschwein
18.03.2020, 21:34
Und dann öffne ich die Tür mit dem Arm, in den ich neuerdings immer reinniese... und der Nächste nimmt meinen Rotz an seinen Arm und steckt beim nächsten Niesen seinen Rüssel... usw usf...
Nö, lieber nicht, das Ding.
Interessant, beschädigst Du beim ein- und ausclipsen nicht das Carbon?:Blumen:
Bilder dazu schon verfügbar?
Grüße
Tom
Hier die Bilder dazu. Die Abdeckung ist nur 0,8mm stark und die Nasen sind seitlich nur minimal überstehend. Damit lässt sich das Teil schön in die Öffnung "einbiegen". Das Carbon ist stabil genug da passiert nix.
Der Garmin Halter ist in Arbeit, aber gar nicht so easy um bei den vielen Hinterschnitten möglichst ohne Stützstruktur auszukommen. Ich hab ja demnächst genug Zeit zum tüfteln und die Material Rolle ist noch voll ;)
Gruß Kai
sabine-g
22.03.2020, 10:55
Hier die Bilder dazu. Die Abdeckung ist nur 0,8mm stark und die Nasen sind seitlich nur minimal überstehend. Damit lässt sich das Teil schön in die Öffnung "einbiegen". Das Carbon ist stabil genug da passiert nix.
da finde ich simples Klebeband echt schicker
Das empfinde ich immer als Schandfleck an den Bikes wo es für alles andere ne durchdachte Lösung gibt.
Solution
22.03.2020, 11:37
Hier die Bilder dazu. Die Abdeckung ist nur 0,8mm stark und die Nasen sind seitlich nur minimal überstehend. Damit lässt sich das Teil schön in die Öffnung "einbiegen". Das Carbon ist stabil genug da passiert nix.
Wenn da jetzt noch das Design der Schreibe drauf wäre, dann wäre es optisch deutlich schöner. :Blumen:
Wenn da jetzt noch das Design der Schreibe drauf wäre, dann wäre es optisch deutlich schöner. :Blumen:
kann man ja mit passend zurechtgeschnittener Carbonfolie selber noch passend zur eigenen Scheibe hinbasteln.
Ich find es gelungen! Und Umweltschonender als nach jedem pumpen neues Klebeband drüber zu bappen ist es auf lange Sicht auch...
:Blumen:
Bleierpel
22.03.2020, 12:57
da finde ich simples Klebeband echt schicker
Das empfinde ich immer als Schandfleck an den Bikes wo es für alles andere ne durchdachte Lösung gibt.
Sauber aufgeklebtes Klebeband ist aerodnamischer :Cheese:
Auf die 0,0124787 Watt pfeif ich :Lachen2:
mamoarmin
27.03.2020, 09:51
Auf die 0,0124787 Watt pfeif ich :Lachen2:
Schön...jetzt noch die firstlayer glatt machen, aber schon so TOP!
Schön...jetzt noch die firstlayer glatt machen, aber schon so TOP!
Da müssen mir die Experten hier mal noch n Tip geben. Ich hab zwar mittlerweile ein für mich ausreichendes PETG Basis Setup ohne Warping usw. gefunden, aber befinde mich noch in der Lernkurve was die Parameter im Cura angeht. Evtl den Firstlayer noch dünner? Drucker ist ein Anycubic Mega S
:Danke:
Ich bin zwar auch kein Experte, hier: https://www.3d-druck-community.de/showthread.php?tid=25055 gibt es aber eine sehr umfangreiche und gut erklärte Anleitung zur Drucker-Einstellung.
Hallo,
mal ein anderes Thema. Gibt es gute Schutzmasken aus dem 3D Drucker?
Hat sich jemand schon damit beschäftigt?
Evtl. könnten wir als Hochschule dem örtlichen Krankenhaus was anbieten.
Hab mal im Netz geschaut es gibt einiges. Die Frage ist aber was ist sinnvoll. Was wird überhaupt wirklich gebraucht?
Moin!
Was willst Du da drucken?
Die meistens Masken sind (fast) vollständig aus Stoff und dafür gibt's diverse Schnittmuster,. Natürlich ohne Zertifizierung, aber da werden dann an Material und Herstellung andere Anforderungen gesetzt...
Gruß Jan
moin also hier auf der seite gib es ein paar infos.
https://www.makervsvirus.org/de/
lg sandy
...
Evtl. könnten wir als Hochschule dem örtlichen Krankenhaus was anbieten.
Hab mal im Netz geschaut es gibt einiges. Die Frage ist aber was ist sinnvoll. Was wird überhaupt wirklich gebraucht?
Gesichtsschutz für Laborpersonal, cool!
FFP2 / FFP3 Masken (https://sc02.alicdn.com/kf/HTB1uUWwNVXXXXXrXXXXq6xXFXXXA/200102451/HTB1uUWwNVXXXXXrXXXXq6xXFXXXA.jpg) drucken geht wohl eher nicht. :confused:
Microsash
28.03.2020, 21:24
Hier laufen 4 Drucker und drucken Prusa Face Shields . Meine Frau und viele meiner Freunde arbeiten im Krankenhaus und verteilen die :Blumen:
Microsash
29.03.2020, 11:15
https://www.triathlon-szene.de/forum/attachment.php?attachmentid=44136&stc=1&d=1585473310
carolinchen
29.03.2020, 11:19
Bravo!!!:Blumen: :Blumen: :Blumen:
Hier laufen 4 Drucker und drucken Prusa Face Shields . Meine Frau und viele meiner Freunde arbeiten im Krankenhaus und verteilen die :Blumen:
Sowas hab ich auch schon gesehen.
Was nehmt ihr als Schilde? Hab gesehen, dass man Overheadfolie benutzt.
Microsash
29.03.2020, 11:24
Ja, Overheadfolie, hab im Moment noch "normale", hab aber noch extra dicke in 0,3mm bestellt.
das wäre sicher auch in Supermärkten für Kassierer genial und günstiger gewesen, als die jetzt vielerorts gebastelten Plastik-Käfige...
Vieleicht mal den örtlichen Tante Emma Läden ein, zwei rumbringen, wo hilfreich?
:Blumen:
JENS-KLEVE
29.03.2020, 16:15
https://www.triathlon-szene.de/forum/attachment.php?attachmentid=44136&stc=1&d=1585473310
Da wäre dann sowas hier?
https://www.focus.de/gesundheit/news/wegen-des-verzehrs-exotischer-tiere-nach-sars-pandemie-forscher-warnten-schon-2007-vor-erneutem-corona-ausbruch_id_11824713.html?utm_source=facebook&utm_medium=social&utm_campaign=facebook-coronavirus-alles-was-du-wissen-musst&fbc=facebook-coronavirus-alles-was-du-wissen-musst&ts=202003281447&cid=28032020
Kann man die Druckdatei weiterschicken? Oder muss das jeder selbst konstruieren?
Microsash
29.03.2020, 16:47
Prusa, weltgrösster Druckhersteller, hat die Entwickelt, inkl allen Dateien, Anleitung, Zulassung etc.....alle Infos hier:
https://www.prusa3d.com/covid19/
Microsash
30.03.2020, 16:04
Die ersten Faceshields sind fertig und bereits ausgeliefert und Nachschub in Arbeit. Besonderen Dank an die Spender und Unterstützer :Blumen:
https://www.triathlon-szene.de/forum/attachment.php?attachmentid=44145&stc=1&d=1585577046
Hallo,
unsere Hochschule druckt auch die Halter für Faceshields mit 10 Druckern.
Kam aber schon jemand vor mir auf die Idee.
:Huhu:
Grüße
Matthias
Oliver30
03.04.2020, 16:30
Es gibt dazu ein größeres Projekt, wo Leute noch unterstützen können :
https://www.makervsvirus.org/de/
ja, und die kommerzielle Seite hat den "Markt" da auch schon entdeckt...
https://www.ebay.de/itm/Schutzvisier-Visier-Gesichtsschutz-Schutzmaske-Spuckschutz-Made-in-Germany/383476920235
Unglaublich...
Das OpenLab HH muss noch mehr Masken drucken, um die bei Bedürftigen frei zur Verfügung zu stellen.
Grüße
Tom:Blumen:
Microsash
17.04.2020, 12:43
Und dann ist die nichtmal gedruckt....
Ich bin auch noch immer am Verteilen, gestern 5 an ein Pflegeheim, heute 5 an ein Pflegedienst.
Solangsam wird schwer mit Material und selbst hier ziehen die Preise an :-(
Bleierpel
17.04.2020, 13:43
Fraule ist in der Beschaffung von Klinikbedarf tätig.
Wer da alles momentan mitbietet, wie hochgradig unseriös das derzeit ist...
Tw. ist das echt Pfui-Teufel!!
...mir sind heute noch kleine Arztpraxen (zB unser Kinderarzt ;) ) aus meinem Umfeld eingefallen. Mal schauen, wie lang meine Liste der potentiellen Empfänger noch wird...
Die Schulung bzw den Hinweis auf zB die Erneuerung der Folie sollte man auch nicht vergessen
slo-down
07.06.2020, 11:24
Hat einer von euch hier ne Toolbox für das Giant Trinity?
Nee, die sind verständlicherweise alle nur im "pay for me" Bereich zu finden.
Aber fur den Stryd gibt es eine verbesserte Halterung bei Thingiverse (https://www.thingiverse.com/thing:3831445), die nicht die Nase des Stryd ruiniert.
habt Ihr gesehen, dass Adidas jetzt Sohlen für Laufschuhe druckt?
https://www.3d-grenzenlos.de/magazin/3d-objekte/adidas-4d-fusio-schuh-mit-zwischensohle-aus-3d-drucker-27651203/
sauber...
tobi.tobsn
13.01.2021, 12:07
Gibt es so eine Toolbox für die Elite eigentlich auch schon für das Cube Aerium?
hätte ich auch Interesse dran...
tridinski
13.01.2021, 15:51
habt Ihr gesehen, dass Adidas jetzt Sohlen für Laufschuhe druckt?
https://www.3d-grenzenlos.de/magazin/3d-objekte/adidas-4d-fusio-schuh-mit-zwischensohle-aus-3d-drucker-27651203/
sauber...
bringt das dem ambitionierten Läufer was durch neuartigen Foam etc. oder ist das reines Marketing, Lifestyle "Stella McCartney Edition"?
Matthias75
13.01.2021, 16:17
habt Ihr gesehen, dass Adidas jetzt Sohlen für Laufschuhe druckt?
https://www.3d-grenzenlos.de/magazin/3d-objekte/adidas-4d-fusio-schuh-mit-zwischensohle-aus-3d-drucker-27651203/
sauber...
bringt das dem ambitionierten Läufer was durch neuartigen Foam etc. oder ist das reines Marketing, Lifestyle "Stella McCartney Edition"?
Wenn ich so eine offene 3D-Netzstruktur sehe, denke ich erstmal daran, wieviele Steinchen sich da wohl drin verfangen können. Insofern vermutlich eher Lifestyle oder Marketing (warum machen wir es? Weil wir es können!).
M.
bringt das dem ambitionierten Läufer was ...
... vermutlich eher Lifestyle oder Marketing (warum machen wir es? Weil wir es können!).
M.
Hmm, kann ich nicht sagen. Abdruck der Füße einschicken und dann individualisierten Schuh bekommen, das hätte sicher Mehrwert...
:Blumen: :Huhu:
Thomas
Es gibt Experten im Bereich Laufen, die vermuten, dass die Carbonschuhe ihre Wirkungen zumindest zum Teil durch ihren Foam entwickeln, also kann ich mir schon vorstellen, dass es hier in Zukunft noch weitere Verbesserungen geben wird.
https://www.extramilehealth.com/amp/carbon-fibre-running-trainers-science-behind-the-super-shoe?__twitter_impression=true
Moin,
mal eine andere Frage zum Thema 3D-Druck, da ich mich damit leider wenig bis gar nicht auskenne:
Meine Frau ist schwanger, irgendwo sechster Monat. Heute war Organultraschall, wobei auch sehr schöne Profilsichten des Kopfes dabei waren.
Die Bilder werden natürlich in der Familie weitergesendet, jeder will sie sehen, das übliche.
Problem: Mein Vater ist blind.
Und wenn das mit Corona so weitergeht bis Mai darf er die Kleine eventuell nicht mal auf den Arm nehmen.
Daher dachte ich daran, eine Ultraschall-Aufnahme in 3D zu drucken (zu lassen), dann kann er trotzdem 'gucken'. :Blumen:
Jetzt habe ich zwei jpg-Dateien, einmal Kopf mit Arm und unscharfer Hand, einmal Hand zur Faust.
Ich wollte den Kopf freischneiden, die gut getroffene Hand anstelle der unscharfen setzen (das merkt mein alter Herr nicht), das ganze irgendwie in 3D überführen und dann drucken.
Wie macht man das, kann mir da wer bei helfen?
GIMP läuft und kann ich. Rest keine Ahnung.
:confused:
Microsash
19.01.2021, 21:10
Eigentlich recht einfach.......gibt online jpg zu stl Konverter, die dir ein Relievbild erzeugen. ...ein sogentaes Litophane.
Etwas umständlicher ist eine jpg 3d extrusion...ziel muss eben eine .stl oder .obj Datai sein, die kann dir quasi jeder verdrucken. Einfaches Mittel kann hier 3d builder von windows 10 sein.
Hier zb ein link zu einem onlinecoverter: https://3dp.rocks/lithophane/
Heute einen Bericht über dies super Ding gesehen:
https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/schleswig-holstein_magazin/Luebecker-Unternehmen-baut-3D-Drucker-fuer-Motorteile,shmag79662.html
Sehr geile Technik! Chapeau für diese technische Leistung...
Auf so einem Gerät mal das eine oder andere Teil drucken dürfen hatte was.:Cheese:
Eigentlich recht einfach.......gibt online jpg zu stl Konverter, die dir ein Relievbild erzeugen. ...ein sogentaes Litophane.
Etwas umständlicher ist eine jpg 3d extrusion...ziel muss eben eine .stl oder .obj Datai sein, die kann dir quasi jeder verdrucken. Einfaches Mittel kann hier 3d builder von windows 10 sein.
Hier zb ein link zu einem onlinecoverter: https://3dp.rocks/lithophane/
Ganz lieben Dank!
Habe ein wenig mit PS gespielt und irgendwann Kontraste, Glättung und Sättigung so hinbekommen, dass Deine Seite es gut umgerechnet hat.
Online-3D-Druck-Service (rattenteuer, Größe Postkarte, 35€) und nun habe ich es hier.
Wenn also wer mitbekommt, dass im Rahmen einer familiären Zukunftsplanung ein Blinder beteiligt ist, so kann man ein Ultraschallbild sehr schön darstellen! :)
Microsash
02.02.2021, 17:52
Sehr gerne, gerade bei so Fällen helfe ich gerne.
Hättest dich auch wg Drucken melden können, das wär billiger geworden.... <3
Ganz lieben Dank!
Habe ein wenig mit PS gespielt und irgendwann Kontraste, Glättung und Sättigung so hinbekommen, dass Deine Seite es gut umgerechnet hat.
Online-3D-Druck-Service (rattenteuer, Größe Postkarte, 35€) und nun habe ich es hier.
Wenn also wer mitbekommt, dass im Rahmen einer familiären Zukunftsplanung ein Blinder beteiligt ist, so kann man ein Ultraschallbild sehr schön darstellen! :)
Hast du es schon vor eine Leuchtquelle oder ein Fenster gestellt? Dann kommt bei Lithophanografien oft erst der Wow-Effekt.
(schaut aber im Kontext was das Bild darstellt auch so schon sehr gut aus)
Wir haben bei uns im Betrieb 3d Drucker angeschafft.
Für das Canyon Speedmax CF 8 wollte ich eine Toolbox unten für das Rahmendreieck drucken lassen.
Hat da jemand Daten bzw. einen Link.
Mich würde dann noch interessieren wie wird die Box da unten befestigt. Und wie ist die Klappe befestigt?
Vielen Dank
Wir haben bei uns im Betrieb 3d Drucker angeschafft.
Für das Canyon Speedmax CF 8 wollte ich eine Toolbox unten für das Rahmendreieck drucken lassen.
Hat da jemand Daten bzw. einen Link.
Mich würde dann noch interessieren wie wird die Box da unten befestigt. Und wie ist die Klappe befestigt?
Vielen Dank
Daten hierzu habe ich nicht. Ich glaube auch kaum, dass die jemand rausgibt. So ne Box ist keine Raketenwissenschaft aber auch nicht ganz trivial zu designen. Die Box ist aber normalerweise an den Punkten des Flaschenhalters befestigt. Die Klappe ist bei Lasse Ibert z.B. via eingeklebten Magneten befestigt. Hier mal als Inspiration:
https://shop.radsport-ibert.de/de/aerotoolbox/canyon/
Vielen Dank Alex,
die Bilder helfen schon mal.
Das mit den Daten hatte ich mir schon gedacht, hier wurde ja schon öfter nachgefragt bisher ohne Erfolg.
Mal schauen ob noch Anregungen kommen.
Wir haben bei uns im Betrieb 3d Drucker angeschafft.
Für das Canyon Speedmax CF 8 wollte ich eine Toolbox unten für das Rahmendreieck drucken lassen.
Hat da jemand Daten bzw. einen Link.
Mich würde dann noch interessieren wie wird die Box da unten befestigt. Und wie ist die Klappe befestigt?
Vielen Dank
Ich würde mal schauen, was auf thingiverse so vorhanden ist..hab da auf jeden fall schon ein paar boxen für hinter den Sattel gesehen :D
Oliver30
23.06.2022, 09:55
Hallo,
hat schon mal jemand sich die Armschalen für die Auflieger selbst gedruckt ? Welches Material habt ihr verwendet oder würdet es empfehlen ?
Superpimpf
23.06.2022, 13:11
Hallo,
hat schon mal jemand sich die Armschalen für die Auflieger selbst gedruckt ? Welches Material habt ihr verwendet oder würdet es empfehlen ?
Nein. Und wirklich empfehlen würde ich es auch nicht. Bei Teilen die wenn sie versagen lebensgfährlich sind würde ich meinen 3D Drucken glaube ich nicht vertrauen...
Zum Thema: Fürs Aufrollen meines Sonnensegels im Garten habe ich Teile aus ASA gedruckt. Das ist gut fest, UV stabil und auch - im Vergleich zu vielen anderen Materialien - sehr wärmeresistent.
Super-es geht trotzdem eine 8-kant Rolladenwelle komplett durch, das Druckteil ist nur für die Kabelführung, siehe unten-pimpf
Hallo,
hat schon mal jemand sich die Armschalen für die Auflieger selbst gedruckt ? Welches Material habt ihr verwendet oder würdet es empfehlen ?
https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=49218
:)
mamoarmin
23.06.2022, 15:09
Nein. Und wirklich empfehlen würde ich es auch nicht. Bei Teilen die wenn sie versagen lebensgfährlich sind würde ich meinen 3D Drucken glaube ich nicht vertrauen...
Zum Thema: Fürs Aufrollen meines Sonnensegels im Garten habe ich Teile aus ASA gedruckt. Das ist gut fest, UV stabil und auch - im Vergleich zu vielen anderen Materialien - sehr wärmeresistent.
Super-es geht trotzdem eine 8-kant Rolladenwelle komplett durch, das Druckteil ist nur für die Kabelführung, siehe unten-pimpf
eine schlechte Erfahrung bedeutet aber nicht, dass im FDM Verfahren nichts gescheites haltbares gedruckt werden kann..
Ich habe ein Material damit hat ein Bekannter nen Adapter für nen Motorenkrümmer gedruckt.
Da bin ich gerade drann...ein Probestück (Computermount) konnte gestern nicht zerstört werden...bis 140 Grad übrigens frei...
Superpimpf
23.06.2022, 15:22
eine schlechte Erfahrung bedeutet aber nicht, dass im FDM Verfahren nichts gescheites haltbares gedruckt werden kann..
Keine schlechten Erfahrungen gemacht, wollte nur die Anmerkung vorwegschicken. Ich selbst bin immer wieder überrascht, wie stabil selbst stino-PLA Teile mit vernünftigem Infill sind.
Und an dem erwähnten Sonnensegel sind sowohl die gedruckten Helix-Teile als auch eine Seilaufnahme zum Zurückziehen des Segels (ohne Unterstützung von Metallteilen) extrem stabil, auch bei voller Sonneneinstrahlung und ordentlich ziehen dran - da allerdings auch mit Zugrichtung in Ebenenrichtung und nicht 90° dazu.
Super-Sowas wie z.B. Ausrichtung des Druckes bezüglich der Belastungsrichtung sollte man aber da immer mit beachten-pimpf
mamoarmin
23.06.2022, 15:26
Keine schlechten Erfahrungen gemacht, wollte nur die Anmerkung vorwegschicken. Ich selbst bin immer wieder überrascht, wie stabil selbst stino-PLA Teile mit vernünftigem Infill sind.
Und an dem erwähnten Sonnensegel sind sowohl die gedruckten Helix-Teile als auch eine Seilaufnahme zum Zurückziehen des Segels (ohne Unterstützung von Metallteilen) extrem stabil, auch bei voller Sonneneinstrahlung und ordentlich ziehen dran - da allerdings auch mit Zugrichtung in Ebenenrichtung und nicht 90° dazu.
Super-Sowas wie z.B. Ausrichtung des Druckes bezüglich der Belastungsrichtung sollte man aber da immer mit beachten-pimpf
Asa hab ich auch probiert und ist gut...mal schauen wie es mit dem neuen Material geht, ist ne sau zum drucken, eher viel stringing....in diesem Sinne :-)
:Lachen2:
Superpimpf
23.06.2022, 16:02
Asa ... ist ne sau zum drucken
Ich habe das mal angepasst :cool:
ASA hat sich bei mir sehr viel vom Druckbett gelöst. Egal ob "offen" gedruckt oder in Behausung, mit verschiedenen Temps von Düse und Bett und mit pedantisch eingestelltem Düsenabstand zum Bett. Ist vor allem schön bei Teilen die 8h dauern und nach 6h löst sich das Teil und man druckt Wollknäuel...
Super-muss auch mal noch Werkzeugbox für mein Rad drucken-pimpf
Oliver30
24.06.2022, 11:26
Ich werde mal es probieren und ein paar Belastungstest machen. Was UV Beständigkeit angeht, das kann man vernachlässigen, ich würde die Dinger dann ehr alle 3 Monate neu drucken.
Warum mache ich das überhaupt, meine Profile Design sing mir zu weit auseinander, ich hatte mir neue Schalen von RonWheels gekauft, die sind aber Mist, ich habe M6 Löcher, die nur M5 Schrauben und passen auch nicht richtig von den Löchern, nur eine Option geht. Auch die Seiten sind dabei zu hoch. Deshalb die Idee sowas selbst du konstruieren. Wenn ich was habe (wird aber etwas dauern), dann teile ich es gerne mal.
Speedies
24.06.2022, 12:28
Ich habe die „kurzen“ von ron wheels und bin sehr zufrieden damit. Die sind zwar relativ hoch auf den Seiten, aber bei Böen kann man sich super abstützen. Man gewöhnt sich schnell dran. Nach über 1.000 km muss ich sagen, top. Die m5 kannst ja aufbohren.
Oliver30
07.11.2022, 04:48
Habe jetzt nach der 70.3WC entschieden die Ron Armpads zu verkaufen. Passen nicht gut bei mir, Seiten sind mir zu hoch.Werde mal was selber bauen.
Oliver30
10.06.2023, 08:44
Habe mir jetzt einen Halter für mein Garmin gedruckt, die originale Halterung mit Gummis ist etwas wackelig.
48877
48878
Oliver30
29.03.2024, 14:15
Habe mal das Design geändert :
https://i.ibb.co/QYnnNSb/Mittel-IMG-3118.jpg
Habe mal das Design geändert :
Das gefällt mir sehr gut!
Oliver30
11.05.2024, 13:43
Nachdem die Schuhe immer im Weg waren, mal schnell einen Schuhhalter erstellt, die Wand bleibt sauber. Gehalten durch 2 Magnete.
https://i.ibb.co/5Mb946h/Schuhhalter-2.jpg
https://i.ibb.co/0mr5tzS/Schuhhalter-3.jpg
Oliver30
28.06.2024, 08:36
Mal ein BTA Mount gebaut mit Tachohalter und Windabweiser davor :
https://i.ibb.co/5rmVwLN/IMG-4123.jpg
tandem65
28.06.2024, 08:54
Mal ein BTA Mount gebaut mit Tachohalter und Windabweiser davor :
https://i.ibb.co/5rmVwLN/IMG-4123.jpg
Cool, was für Material hast Du genommen?
Ist der auf den Extensions fixiert?
Oliver30
29.06.2024, 13:09
Hallo,
habe PLA+ verwendet erstmal. Der Halter ist auf den Extensions geklemmt. Die Schrauben der Klemmung sind leider etwas lang, da kommen noch kürzere rein. Gewinde sind eingeschmolzen worden.
https://i.ibb.co/ssSt3Mz/IMG-4190.jpg
https://i.ibb.co/vXh2pFB/IMG-4191-1.jpg
Oliver30
13.09.2024, 07:35
Ein Geburtstagsgeschenk mit Fahrradbezug für einen Freund erstellt.
https://i.ibb.co/cTcv0r8/IMG-6224.jpg
sybenwurz
13.09.2024, 08:44
Sind die Schaltröllchen lackiert oder was?
Oliver30
14.09.2024, 10:17
Sind die Schaltröllchen lackiert oder was?
Nein, Gold Filament, 3D gedruckt. Habe die Röllchen halbiert, damit die Oberfläche schöner ist und noch geglättet. Die Röllchen werden dann zusammen geklebt.
Nein, Gold Filament, 3D gedruckt. Habe die Röllchen halbiert, damit die Oberfläche schöner ist und noch geglättet. Die Röllchen werden dann zusammen geklebt.
Wären da richtige Schaltröllchen mit Lager nicht schöner? Wären dann noch so eine Art Fidget Spinner oder wie die Dinger hiessen. Gibts in China für wenig Geld in allen eloxierten Farben....
dampflok
18.09.2024, 21:34
Nur das Modell und auch noch nicht ganz fertig, aber aus dem 3D Drucker, später dann aus CFK. :cool:
https://i.ibb.co/LZcJrcP/Bildschirmfoto-2024-09-18-um-21-30-49.png (https://ibb.co/wzPw7PL)
Mehr hier:
https://www.instagram.com/p/C-p1Rf2soJQ/?img_index=1
https://www.instagram.com/p/C-pOffyOIPQ/?img_index=1
Bleierpel
18.09.2024, 22:13
Grausam!
Oliver30
19.09.2024, 06:28
Wären da richtige Schaltröllchen mit Lager nicht schöner? Wären dann noch so eine Art Fidget Spinner oder wie die Dinger hiessen. Gibts in China für wenig Geld in allen eloxierten Farben....
Das hast du völlig Recht und die sehen auch besser aus. Leider war der Geburtstag etwas kurzfristig, als das Ali & Co das hätten in der Zeit liefern können und Amazon wollte hier zu viel Geld für den nächsten Tag haben.
Das hast du völlig Recht und die sehen auch besser aus. Leider war der Geburtstag etwas kurzfristig, als das Ali & Co das hätten in der Zeit liefern können und Amazon wollte hier zu viel Geld für den nächsten Tag haben.
Dann hast Du ja ein super "Upgrade" zum Nikolaus!
dampflok
19.09.2024, 09:19
Grausam!
hübsche echte Aero gibt es leider selten. form follow function
Oliver30
03.10.2024, 13:17
Mal was lustiges gedruckt :
Und hier der Link zum selber Drucken :
https://www.printables.com/model/1026877-door-hanger-triathlete-in-training
https://i.ibb.co/tLKWRkN/IMG-6363.jpg
Oliver uA , hat jemand Ahnung, ob dieser Adapter auch umgekehrt, oben der garmin Edge und unten den Wahoohalter, funktioniert?
https://www.thingiverse.com/thing:4842866/files
Nettes Gimmick, dein Anhänger.
:Cheese:
Grüße
Tom
Oliver30
03.10.2024, 14:58
Oliver uA , hat jemand Ahnung, ob dieser Adapter auch umgekehrt, oben der garmin Edge und unten den Wahoohalter, funktioniert?
https://www.thingiverse.com/thing:4842866/files
Nettes Gimmick, dein Anhänger.
:Cheese:
Grüße
Tom
Garmin und Wahoo sind um 90 Grad gedreht, sollte eigentlich klappen. Ich habe es mal kurz gedruckt und mein Garmin war ganz fest drin, müßtest du mal probieren.
Generell : Ich kaufe für meine Drucke immer die Garmin-Halter und schraube sie fest, da die Haltbarkeit bei diesen sehr dünnen Wände auch richtigem Kunststoff höher ist, als bei den Drucken. Weiterhin hat der Adapter viele Überhänge, wo eigentlich noch Support nötig wäre, der sich aber teilweise schwer zu entfernen ist. Evtl. ist es besser einen Garmin Halter zu montieren, sofern die Bohrlöcher da sind.
Den Türhänger habe ich bei Printables hochgeladen, kann jeder gerne drucken.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.