Vollständige Version anzeigen : Bestgeeigneter Adamosattel für Aeroposition?
Waldoblau
17.04.2017, 14:37
Da ich Probleme mit der Prostata in der Aeroposition habe, wollte ich mal einen Adamo ausprobieren. Dummerweise gibt es so viele Modelle: TT, Racing, Attack, Prologue, Podium, Road und noch viele andere.
Kann man sagen, dass einer für die Triaposition bei kurzen Zeitfahren am besten geeignet ist?
Ich tendiere zum Time Trial, aber den gibt es neu für 190 €. Andere, wie den Racing, gibt es gebraucht - gut zum Probieren - schon für 40 - 70 €.
Kennt jemand beide Modelle und kann sagen, ob der Unterschied klein oder groß ist?
Sollte man den Grad der Polsterung auch beachten - ich fahre auf dem RR einen SLR?
(Die Nachfolgemodelle PS 1.1. usw. wollte ich nicht in Betracht ziehen)
Vielen Dank für Hinweise!
Freizeitathlet
17.04.2017, 14:52
Ich habe den Podium, und bin damit sehr zufrieden.
Mich würde der PR schon mal interessieren, gibt es da try&buy Aktionen und eine übersicht teilnehmender Händler? Oder hat jemand einen, den ich gegen Porto mal zum Ausprobieren nach Hamburg bekommen könnte? Egal ob 1.0, 2.0 oder x.0 :Blumen:
Gruss
Thomas
bergflohtri
17.04.2017, 16:37
Da ich Probleme mit der Prostata in der Aeroposition habe, wollte ich mal einen Adamo ausprobieren. Dummerweise gibt es so viele Modelle: TT, Racing, Attack, Prologue, Podium, Road und noch viele andere.
Kann man sagen, dass einer für die Triaposition bei kurzen Zeitfahren am besten geeignet ist?
Ich tendiere zum Time Trial, aber den gibt es neu für 190 €. Andere, wie den Racing, gibt es gebraucht - gut zum Probieren - schon für 40 - 70 €.
Kennt jemand beide Modelle und kann sagen, ob der Unterschied klein oder groß ist?
Sollte man den Grad der Polsterung auch beachten - ich fahre auf dem RR einen SLR?
(Die Nachfolgemodelle PS 1.1. usw. wollte ich nicht in Betracht ziehen)
Vielen Dank für Hinweise!
Ich habe bis jetzt folgende ausprobiert: timetrial, podium, prologue, road und attack. Die Entlastung im Bereich der Prostata ist bei allen gut. Der Road und der prologue sind weicher gepolstert, mit den härteren komme ich besser zurecht. Der timetrial fixiert die Sitzposition mehr auf einer genau definierten stelle - ist also weniger gut geeignet um auf dem Sattel vor oder zurück zu rutschen. Für kurze stecken in aeroposition wären von den älteren ismmodellen der podium oder der attack meine erste Wahl. Bei allen modellen muss man beachten dass sie mit sehr viel Versatz nach hinten montiert werden müssen - da kann es schon schwierig werden eine passende sattelstütze zu finden, vor allem wenn der Rahmen einen steilen sitzrohrwinkel hat.
Waldoblau
18.04.2017, 10:04
Herzlichen Dank für die ausführlichen und präzisen Hinweise!
Der timetrial fixiert die Sitzposition mehr auf einer genau definierten stelle - ist also weniger gut geeignet um auf dem Sattel vor oder zurück zu rutschen.
Meine Position sieht so aus, dass ich weit vorne auf der Sattelspitze sitze bzw. liege, und nur weil sie so hart ist auf dem Fizik Ardea, rutsche ich etwas nach hinten, quasi Vermeidungshaltung.
Von daher denke ich, dass der Timetrial dennoch die beste Lösung für mich sein könnte.
bergflohtri
18.04.2017, 10:09
Der timetrial isr sicher eine gute Wahl - du kannst mal bei eBay die Angebote einsehen. Ich hab mir vor ein paar Wochen von Canyon-eBay einen timetrial gekauft und sie hatten noch mehrere im Angebot- der Preis war glaube ich bei 110 euro
Waldoblau
18.04.2017, 11:07
Da der Adamo kürzer ist als andere, habe ich mal unten ein Bild meines Zeitfahrrads hier reingestellt. Der Sattel ist ganz vorne!
Weiß jemand, wie der Adamo hier positioniert werden würde? Wenn das Gestell nach hinten rutschen muss (?), würde sich doch dann der Reach nach vorne vergrößern, weil der Adamo kürzer ist?
Wie muss ich mir das vorstellen?
Nochmals danke!
bergflohtri
18.04.2017, 19:54
Nein, auf dem ism würdest Du ausschließlich auf der sattelspitze sitzen - machst du auf deinem aktuellen Sattel ja auch, aber bei ism ist die nach vorne gerückte Sitzposition noch extremer - um diese passende Einstellung erzielen zu können muss der Sattel sehr weit nach hinten geschoben werden. Auf den ersten Blick glaube ich, dass du bei deinem Rad genug Spielraum hast, weil bei der aktuellen Einstellung ja alles so weit wie möglich nach vorne versetzt ist
Die Sattellänge ist kein passendes Vergleichsmaß - wenn ich bei meinen Rädern einen herkömmlichen Sattel mit ism tausche sitze ich auf dem ism viel weiter vorne und muss den ism maximal nach hinten schieben um eine annähernd gleiche Position über dem tretlager zu haben, und damit wird auch der reach nicht größer.
Eine gute Alternative zu ism wäre meiner Meinung nach der specialized romin
BananeToWin
19.04.2017, 10:17
Nein, auf dem ism würdest Du ausschließlich auf der sattelspitze sitzen - machst du auf deinem aktuellen Sattel ja auch, aber bei ism ist die nach vorne gerückte Sitzposition noch extremer - um diese passende Einstellung erzielen zu können muss der Sattel sehr weit nach hinten geschoben werden. Auf den ersten Blick glaube ich, dass du bei deinem Rad genug Spielraum hast, weil bei der aktuellen Einstellung ja alles so weit wie möglich nach vorne versetzt ist
Die Sattellänge ist kein passendes Vergleichsmaß - wenn ich bei meinen Rädern einen herkömmlichen Sattel mit ism tausche sitze ich auf dem ism viel weiter vorne und muss den ism maximal nach hinten schieben um eine annähernd gleiche Position über dem tretlager zu haben, und damit wird auch der reach nicht größer.
Eine gute Alternative zu ism wäre meiner Meinung nach der specialized romin
Sorry, ich kapier das auch noch nicht. Wenn ich in beiden Fällen ganz vorne sitze auf der Sattelspitze, der Adamo aber weil er kürzer ist nicht so weit nach vorne verschiebbar ist, dann sitze ich beim Adamo doch unweigerlich weiter hinter dem Tretlager. Wo ist der Denkfehler?
bergflohtri
19.04.2017, 17:06
Der ism hat möglicherweise das sattelgestell in Relation zur satteldecke weiter nach hinten versetzt (der verstellbereich ist übrigens sehr groß). Ich würde euch gerne Fotos machen, bin aber gerade auf Urlaub. Beim ism ist die empfohlene Sitzposition wirklich auf der sattelspitze und man sitzt dort nicht wie herkömmlich mit den sitzbeinhöckern auf sondern mehr im übergangsbereich zwischen Gesäß und Oberschenkeln, also auch von der Anatomie des Fahrers betrachtet weiter vorne - ich kann es leider nicht besser beschreiben. Bei der Verwendung von ism Sätteln ist es auch wichtig ganz vorne auf den zwei "Fühlern" zu sitzen und nicht mittig auf der satteldecke weil sonst die Bewegungsfreiheit der Oberschenkel zu stark eingeschränkt wird. Fazit: bei ism sitzt man mittiger Montage des Sattelgestells im Vergleich zu herkömmlichen Sätteln weiter vorne und die Einstellung
des Versatzes lässt sich wegen des unterschiedlichen Konzepts mit herkömmlichen Sätteln nicht direkt vergleichen.
Die Seite erklärt es eigentlich ganz gut.
http://www.ismseat.com/setup-guide/
Wichtig ist das der Sitzbereich oben in Waage ist, dabei ist das Gestänge vorn nach oben zeigend.
BananeToWin
09.05.2017, 12:37
Ich wärme das ganze hier nochmals auf. Ich suche einen Adamo fürs TT. Da ich von Haus aus recht aggressiv sitzen kann (und aktuell auch nur Wettkämpfe bis olympische Distanz mache), suche eine einen Adamo-Sattel der dafür gut geeignet ist. Auch was Verfügbarkeit und Preis angeht, wird's wohl auf den TT oder den Attack rauslaufen. Kann mir jemand sagen was fahrtechnisch so der Unterschied ist? Welcher wäre bei einer aggressiven TT-Sitzposition besser geeignet?
BananeToWin
24.05.2017, 23:18
Ich brauch nochmal ein bisschen Input. Bin gerade ein wenig am rumprobieren und habe mir einen Adamo TT besorgt. Bei der ersten Testfahrt war ich dann eher wenig begeistert, bei der zweiten war es etwas besser.
Ich selbst sitzte mit meinem bisherigen Sattel recht weit vorne am TT-Rad. Jetzt hab ich den neuen Sattel monitiert und sitzte gefühlt weiter hinten, was ich aber nicht will.
Jetzt wollte ich mal fragen wo genau ihr auf so einem Sattel sitzt? Ca. so wie auf dem Bild oder weiter vorne? Wenn ich versuche weiter vorne zu sitzen, dann tun mit die beiden Nasenspitzen weh. Vielleicht müsste man sich aber auch erst an die neue Belastung gewöhnen. Wie ist das bei euch?
http://up.picr.de/10702879dk.jpg
Schon so wie auf dem Bild.
Entgegen der Empfehlung von Ism hab ich beim road sowie beim tt die Nasen ein wenig zusammengezogen , mit ner schlauchklemme. (Keine Ahnung ob ich es weiter oben schonmal erwähnt hatte)
BananeToWin
25.05.2017, 08:53
Schon so wie auf dem Bild.
Entgegen der Empfehlung von Ism hab ich beim road sowie beim tt die Nasen ein wenig zusammengezogen , mit ner schlauchklemme. (Keine Ahnung ob ich es weiter oben schonmal erwähnt hatte)
Okay. Aber dann sitzt man ja doch nicht so viel weiter vorne als bei normalen Sätteln oder? Ich zumindest nicht.
Ich hab mir mal aus der Mediathek den Film zu den ISM Adamo Sätteln angeschaut. Arne meinte er sitze eigentlich nur auf der Nasenspitze und man lehnt auch eher dagegen als dass man richtig drauf sitzt. Also Arne falls du das hier liest, vielleicht könntest du auch nochmal deinen Senf dazu geben :bussi:
bergflohtri
25.05.2017, 09:49
Ist bei mir auch so - ich sitze ganz vorne auf der sattelspitze- nach Gefühl hab ich die beste Position so gefunden: so weit vorrutschen bis ich gerade an der kannte sitze und das Gefühl habe nach vorne runterzurutschen und von dieser Position aus minimal nach hinten. Generell ist es so, dass man umso weiter vorne sitzen kann, je mehr Druck man aufs Pedal bringt - also bei lockerer fahrt Rutsche ich etwas weiter nach hinten.
BananeToWin
25.05.2017, 10:13
Ist bei mir auch so - ich sitze ganz vorne auf der sattelspitze- nach Gefühl hab ich die beste Position so gefunden: so weit vorrutschen bis ich gerade an der kannte sitze und das Gefühl habe nach vorne runterzurutschen und von dieser Position aus minimal nach hinten. Generell ist es so, dass man umso weiter vorne sitzen kann, je mehr Druck man aufs Pedal bringt - also bei lockerer fahrt Rutsche ich etwas weiter nach hinten.
Gabs bei dir auch eine gewissen Eingewöhnungszeit? Oder konntest du das von Beginn an so fahren?
Ja, die Erfahrung hab ich auch gemacht. Je härter ich fahre, desto einfacher wird es vorne zu sitzen.
http://www.thetrishop.com/wpblog/wp-content/uploads/2013/02/adamo18.jpg
D.h. du sitzt sozusagen in Aeroposition im Bereich dieser roten Markierung? Und die abgeflachte Bauform des TT gegenüber den anderen Modellen soll ja eigentlich auch gerade das ermöglichen so wie ich das verstanden habe.
bergflohtri
26.05.2017, 08:58
Ich bin eigentlich von Anfang an gut mit dem timetrial zurecht gekommen - ein paar trainingsfahrten hab ich gebraucht um die optimale sattelhöhe und den Versatz einzustellen - ich wusste also gleich in welchem Bereich des Sattels ich sitzen möchte und musste ein bisschen Herumprobieren um dann die richtige Sitzhöhe und den passenden Versatz zu finden. Das Foto zeigt perfekt meine Erfahrungen mit diesen beiden Sätteln- den road habe ich wieder verkauft, weil die vordere kannte der sattelnasen nicht abgesenkt ist und gedrückt hat - der timetrial mit der Absenkung ist hier viel besser.
- genau ich sitze beim Timetrial wenn ich mit Druck fahre auf dem rot markierten Bereich, wenn ich locker fahre dann Rutsche ich etwas nach hinten
BananeToWin
27.05.2017, 09:12
Danke dir schonmal für deine Antworten!
Ich habe gestern festgestellt, dass ich mit gefühlt "weniger Druck" bzw einfach angenehmer auf dem TT sitze, wenn ich die Hüfte noch weiter nach vorne Kippe. Das war ja auch laut Hersteller einer der Ziele bei diesem Sattel. Und da ich tendenziell eh eher zu wenig mit dem Gluteus und zu viel aus den Oberschenkeln mache da ich mit der Hüfte, auch in Aeroposition, sehr aufrecht sitze, ist es vielleicht ganz gut so.
Trotzdem sitze ich, gfeühlt zumindest, eher in dem Bereich wo der rpte Balken ganz dünn wird, nicht direkt da wo der TT abflacht. Aber mal sehen, vielleicht tut sich ja mit der Zeit noch was. Bin bis jetzt erst ca. 200 km mit dem neuen Sattel gefahren.
Es bedeutet ja nicht zwingend daß du die ganze Zeit auf dem abfallenden Teil sitzen sollst,aber er ist so gepolstert u geformt daß du es kannst. Beim road zB ist dann halt ne abrißkante.
bergflohtri
27.05.2017, 21:53
Danke dir schonmal für deine Antworten!
Ich habe gestern festgestellt, dass ich mit gefühlt "weniger Druck" bzw einfach angenehmer auf dem TT sitze, wenn ich die Hüfte noch weiter nach vorne Kippe. Das war ja auch laut Hersteller einer der Ziele bei diesem Sattel. Und da ich tendenziell eh eher zu wenig mit dem Gluteus und zu viel aus den Oberschenkeln mache da ich mit der Hüfte, auch in Aeroposition, sehr aufrecht sitze, ist es vielleicht ganz gut so.
Trotzdem sitze ich, gfeühlt zumindest, eher in dem Bereich wo der rpte Balken ganz dünn wird, nicht direkt da wo der TT abflacht. Aber mal sehen, vielleicht tut sich ja mit der Zeit noch was. Bin bis jetzt erst ca. 200 km mit dem neuen Sattel gefahren.
Gerne - und ich wünsch dir viel Erfolg mit dem Sattel - die neue Position wird dich sicher weiterbringen
Fährt hier jemand den ISM Peak?
Der war bei meinem Händler gerade auf einem Kundenrad montiert, leider, leider war keine "Proberunde" mit dem Rad möglich... :Cheese:
Kann jemand mit eigenen Erfahrungen den in den Vergleich hier mit einfügen?:Blumen:
http://www.bicitalia.net/5030-large_default/ism-adamo-peak.jpg
Grüsse
Thomas
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.