Vollständige Version anzeigen : E-Bike Wattangaben
Franky70
14.04.2017, 23:05
Hi Leute,
E-Bike haben ja verschiedene Leistungsangaben. Watt, nM, WH. Nun frage ich mich, welcher Wert ist der Entscheidende? Wenn ich selbst 250 Watt trete und der E-Bike Motor 250 leisten kann, fahre ich dann mit 500 Watt den Berg hoch?
Gruß
Frank
tandem65
15.04.2017, 06:40
Hi Franky70,
E-Bike haben ja verschiedene Leistungsangaben. Watt, nM, WH. Nun frage ich mich, welcher Wert ist der Entscheidende? Wenn ich selbst 250 Watt trete und der E-Bike Motor 250 leisten kann, fahre ich dann mit 500 Watt den Berg hoch?
ich schreib jetzt schon mal, ja dem ist so. bei den meisten Motoren ausser in der kleinsten Unterstützungsstufe und solange Du unter 25km/h fährst. Wh gibt dir an welchen Tankinhalt der Akku hat. Das Drehmoment (Nm) ist ebenso wie die Wattangabe abhängig von der eingestellten Unterstützungsstufe & der eingeleiteten Tretkraft.
Hi Leute,
E-Bike haben ja verschiedene Leistungsangaben. Watt, nM, WH. Nun frage ich mich, welcher Wert ist der Entscheidende? Wenn ich selbst 250 Watt trete und der E-Bike Motor 250 leisten kann, fahre ich dann mit 500 Watt den Berg hoch?
Die erste Einheit (Watt) ist die der Motorleistung.
Das ist dann die Leistung, die der Motor zum Antrieb des Rades zusteuert.
Newtonmeter ist die Einheit für das Drehmoment.
Je höher das Drehmoment, desto größer die Kraft, die durch die Räder übertragen wird.
In der Praxis wird ein Motor mit höherem Drehmoment bei ansonsten gleichen Daten (Leistung, Akkukapazität) mit Erhöhungen des Fahrwiderstandes durch Windeinflüsse oder Anstiege beispielsweise besser fertig.
Die Geschwindigkeit fällt weniger schnell ab oder evt. gar nicht.
Wattstunden (Wh) ist die Einheit für die Akkukapazität.
1000 Wh bedeutet, dass der Akku (theoretisch) nach 4 Stunden Fahrzeit mit 250 W Leistung erschöpft ist.
Je höher also die Akkukapazität, desto länger kann man mit ein und derselben Unterstützungsleistung fahren ohne zwischendurch den Akku aufladen zu müssen.
Franky70
15.04.2017, 17:17
Das heißt die Newtonmeter sind abhängig von der zugesteuerten Wattzahl?
Mir fällt auf das alle e-bike 250 haben, ist das eine Grenze?
Das heißt die Newtonmeter sind abhängig von der zugesteuerten Wattzahl?
Es gibt zwei extreme von Motoren:
Eine Art Motor mit relativ geringer maximaler Drehzahl und dafür relativ hohem Drehmoment.
Ein Traktor ist dafür ein Beispiel.
Er hat im Verhältnis zu seiner Motorleistung eine relativ geringe maximale Drehzahl bzw. Fahrgeschwindigkeit (die Drehzahl des Motors wird ja über ein Getriebe mechanisch in die Drehzahl der Räder übertragen über Zahräder), aber dafür kann er mit sehr viel Kraft ziehen.
Dafür ist er ja gebaut.
Er soll flott einen Acker durchpflügen können oder eine schwere Rolle ziehen können u.ä..
Ein Auto mit vergleichbarer Motorleistung hat dagegen ein deutlich niedriges maximales Drehmoment und dafür eine höhere maximale Motordrehzahl.
Das Produkt aus Drehmoment und Drehzahl ergibt die Motorleistung (P = M * n)
Mir fällt auf das alle e-bike 250 haben, ist das eine Grenze?
Für die Dinger, bei denen ab 25 km/h der Motorantrieb von automatisch weggenommen wird, braucht man keinen Führerschein.
Es gibt Räder mit Motoren deutlich höherer Leistung, bei denen der Motor auch bei Geschwindigkeiten über 25 km/h für Vortrieb sorgt.
Da braucht man dann einen Führerschein.
So genau kenne ich mich mit dem Kram aber nicht aus.
Pedelecs nennt man glaube ich die schnellen Dinger.
tandem65
15.04.2017, 19:56
Das heißt die Newtonmeter sind abhängig von der zugesteuerten Wattzahl?
selbstverständlich ist die mechanische Antriebskraft (Nm) direkt abhängig von der elektrischen Antriebsleistung (W).
Mir fällt auf das alle e-bike 250 haben, ist das eine Grenze?
1. Ja das ist eine gesetzliche Grenze.
Pedelecs & E-Bikes dürfen keine höhere elektrische Nennleistung haben.
2. E-Bikes fahren auch ohne zu treten bis zu 25km/h. Mofaführerschein & "geeigneter" Helm sind Vorraussetzung. Somit auch Mindestalter 15 oder 16 Jahre, weiß ich nicht mehr.
3. Das was Du höchstwahrscheinlich meinst sind Pedelecs die Dich Tretkraftabhängig unterstützen.
4. Es gibt S-Pedelecs die Dich bis 45km/h, Leichtkraftrad & somit passender Führerschein ab 18Jahren nötig. Hier darf die elektrische Nennleistung höher als 250W sein.
Schwarzfahrer
15.04.2017, 20:00
Das heißt die Newtonmeter sind abhängig von der zugesteuerten Wattzahl?
Mir fällt auf das alle e-bike 250 haben, ist das eine Grenze?
E-bikes, die nur bis zu 25 kmh Unterstütztung liefern und deshalb wie Fahrräder gelten (also ohne Beschränkungen), haben maximal 250 W. Sogenannte S-Pedelecs können auch bis zu 500 W haben, und bis zu 45 kmh Unterstützung liefern, diese gelten aber als Mofas mit Versicherungspflicht, Helmpflicht und einigen anderen Einschränkungen.
Die meisten E-bikes, die ich kenne, sind so geregelt, daß sie grundsätzlich einen bestimmten Prozentsatz Deiner eigenen Leistung zugeben (das sind dann die Stufen, die man in der Regelung einstellt). D.h. Du trittst 100 W, dann gibt es 100 W dazu; Du trittst 200 W, dann gibt es 200 W dazu - eben bis zum Maximalwert von 250 W.
Das E-bike meiner Frau kann in der höchsten Stufe theoretisch bis zu 400 % zugeben - diese Stufe ist allerdings real selten voll ausgeschöpft, da durch die 250 W Dauerleistung begrenzt (sie tritt meist mehr als 50 W). Macht sich aber bei Beschleunigung toll bemerkbar - da komme ich mit dem Rennrad nie so schnell von der Ampel los, wie sie. Hier kommt das Thema Drehmoment ins Spiel: hohes Drehmoment heißt hohe Beschleunigungsfähigkeit, also hohe Kraft schon bei niedrigen Drehzahlen (das Kennzeichnet übrigens auch Diesel gegenüber Benzinern aus).
Es gibt aber auch Geräte, bei denen die eingestellte Stufe einem festen Wattwert entspricht, unabhängig vom Treten, praktisch wie das Gasgeben beim Auto (bei einigen Nachrüstsätzen). Hier kann man z.T. auch ein "Handgas" einbauen, damit Du gar nicht treten mußt, oder beim Schieben bergauf eine Hilfe hast (in Deutschland m.W. nicht erlaubt).
Franky70
15.04.2017, 20:45
Ah, ich dachte es wären auch sagen 500 Watt und 100 Nm mit maximal 25km/h möglich. Nun sehe ich, dass auch die 250 Watt im Gesetz stehen und nicht nur die maximale Geschwindigkeit.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.