Vollständige Version anzeigen : Di2 Kabel gebrochen
Hallo Ihr Lieben,
ich habe gestern die Bremse neu justiert und dabei intelligenterweise das Kabel der TT-Shifter geklemmt. Nun geht ein Shifter nicht mehr (Kabelbruch). :dresche
Weiß jemand von Euch ob man bei den TT-Shiftern das Kabel tauschen kann? Es sieht so aus als wäre das fest verbunden. Allerdings habe ich mich noch nicht getraut den Shifter aufzuschrauben :)
Schon mal ganz herzlichen Dank.
VG
Patrick
glaurung
02.04.2017, 09:23
Mannohmann, Dir solte man kein Werkzeug in die Hand geben. :Lachen2:
Kauf Dir ne etap. Die hat weniger Kabel. :Cheese:
Hab an der Di2 noch nix selbst gemacht. Aber kann man das Kabel nicht einfach löten bzw. in Deinem Fall löten lassen? :Lachen2:
SCNR
glaurung
02.04.2017, 09:32
google mal die genaue Bezeichnung Deiner Shifter in Verbindung mit "techdocs shimano" oder warte, bis sich sybenwurz meldet. ;)
google mal die genaue Bezeichnung Deiner Shifter in Verbindung mit "techdocs shimano" oder warte, bis sich sybenwurz meldet. ;)
Ich sehe mittlerweile eine 20% Chance, dass du vor mir ins Ziel läufst!
Nicht weil deine Form gut wäre sondern weil ich das Material nicht im Griff habe :Lachen2:
Löten kann ich mir fast nicht vorstellen. Da ist ja überall Gummi drum :confused: Allerdings habe ich davon auch wirklich keine Ahnung.
Nach der Tech-Doku such ich mal:Blumen:
...
Löten kann ich mir fast nicht vorstellen. Da ist ja überall Gummi drum :confused: Allerdings habe ich davon auch wirklich keine Ahnung.
Nach der Tech-Doku such ich mal:Blumen:
Alles, was eine Taiwanese/Chinese zusammenschrauben kann, kann man auch auseinandernehmen. Klingt für mich wie verschleierung mit viel Drumrum wie bei iPhone und MacMini, reparier ich mitlerweile auch regelmässig für Kunden, obwohl angeblich nicht demontierbar...:Cheese:
Gruss
Thomas
sybenwurz
02.04.2017, 20:39
Alles, was eine Taiwanese/Chinese zusammenschrauben kann, kann man auch auseinandernehmen.
mag sein, aber es kommt ja aufs funktionsfähige Wiederzusammenbauen mehr an als aufs zerlegen...
Shimano gibt irgendn kompatibles Kabel zu den Schaltern an.
Irgendwo ist da, mein ich, ne Schraube dran, könnt sein, dass man die Schalter öffnen und das Kabel tauschen kann. Äusserlich ist jedenfalls erstmal kein Stecker zu sehn, aber ich hab in die Shifter noch nie reingeschaut.
Trieike1987
02.04.2017, 21:28
Löten ist kein Problem. Habe ich bei meiner di2 auch gemacht. Die Lötstellen dann mit schrumpfschläuchen wieder isoliert.
Löten ist kein Problem. Habe ich bei meiner di2 auch gemacht. Die Lötstellen dann mit schrumpfschläuchen wieder isoliert.
Hab ich auch schon gemacht. Nur das ich damals kein Lötzeug dabei hatte, ich hab dann einfach die Kabel zusammengedreht und mit etwas Superkleber beträufelt. ich weiß ja ja....funktioniert aber jetzt seit vier Jahren so.
Mensch, das sind ja prima Neuigkeiten!
Ich hatte schon gedacht ich muss 170,- Euro für neue Shifter aufgrund meiner linken Hände berappen :Lachen2:
Jetzt bin ich nur am überlegen ob ich erst einmal Sybenwurz Tipp ausprobiere und die Teile aufschraube oder mich gleich ans löten mache.
Habe etwas Respekt, dass mir beim Aufschrauben ein 1.000 Teile Puzzle entgegen hüpft. :Cheese:
Vermutlich ware es allerdings gut ich lass jemand anderen das machen :Lachanfall:
Ganz herzlichen Dank :Blumen:
Mensch, das sind ja prima Neuigkeiten!
Ich hatte schon gedacht ich muss 170,- Euro für neue Shifter aufgrund meiner linken Hände berappen :Lachen2:
Jetzt bin ich nur am überlegen ob ich erst einmal Sybenwurz Tipp ausprobiere und die Teile aufschraube oder mich gleich ans löten mache.
Habe etwas Respekt, dass mir beim Aufschrauben ein 1.000 Teile Puzzle entgegen hüpft. :Cheese:
Vermutlich ware es allerdings gut ich lass jemand anderen das machen :Lachanfall:
Ganz herzlichen Dank :Blumen:
Hast die Techdocs schon angeschaut bzw schreib mal die Teile Nr hier rein?
Du kannst es mir geben. Entweder ich löte es oder lasses hier vom Profi löten :Huhu:
wieczorek
03.04.2017, 13:04
Normalerweise sind die Kabel der TT Shifter mehr als ausreichend lang. Da sollte man an der Bruchstelle einen Schnitt machen können und dort löten. Schwumpfschlauch drüber und fertig.
Mache ich einmal pro Monat seit Di2 im MTB Bereich eingesetzt wird. Die Kabel sind innen auch für Leien einfach zu unterscheiden, selbst bei rot/grün Schwäche.
...selbst bei rot/grün Schwäche.
roter Draht/grüner Draht (https://www.youtube.com/watch?v=Zh3NTbrVGT0)
SCNR :Lachanfall:
wieczorek
03.04.2017, 13:14
:Lachanfall:
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.