Vollständige Version anzeigen : Canyon Speedmax Bremsprobleme gelöst?
Hallo liebes Forum,
ich habe das Canyon Speedmax CF 9.0 SL TT (2014) mit von Canyon selbstentwickelten Bremsen. Diese waren nun schon zum wiederholten Mal ein Ärgernis: insbesondere bei der Vorderradbremse bricht öfters ein Stück bei der Blattfeder ab (ich schaue, ob ich noch einen Fotoupload hinbekomme). Bei mir nun schon zum zweite Mal. Ich bekomme jedes Mal von Canyon problemlos Ersatz - aber eine dauerhafte Lösung ist dies ja nicht. Das Rad kann noch gefahren werden aber die Bremsperformance ist sehr grenzwertig und bei Abfahrten gefährlich. Ich habe mich wohl schon so an die Bremsleistung gewöhnt, dass es mir gar nicht mehr auffällt sondern erst im Frühjahrescheck. :Nee:
Ich habe im Internet von anderen Usern gelesen, die auch Schwierigkeiten mit dem Bremssystem hatten - aber leider nie eine finale Lösung. Weiß jemand von euch ob es dafür eine dauerhafte Abhilfe gibt (= Austausch)? Die Anfrage an Canyon ist noch immer ausstehend.
Viele Grüße,
cardon
Falls jemand anders auch dieses Problem hat: ich habe von Canyon Antwort bekommen, dass es leider keine dauerhafte Lösung für dieses Problem gibt (?!?!). Aber sie haben mir dann zwei Mal die Feder für die Vorderradbremse geschickt. Diese sind jetzt auch aus einem anderen Material, welches angeblich auch viel länger haltbar ist.
Insgesamt sehr enttäuschend: erst lange keine qualifizierte Antwort und dann wieder nur ein Workaround...
diamantenkiller
17.04.2017, 21:26
Habe das gleiche Problem beim gleichen Rad. Bei mir ist die Feder zwar erst einmal gebrochen, musste aber damals dann 4 Wochen auf Ersatz warten, weil Canyon gerade keine vorrätig hatte. Ich war damals ziemlich genervt, weil ein wichtiges Rennen anstand. Die aktuelle hält aber seitdem und eine habe ich noch auch Reserve.
Die Bremsperformance ist nicht gerade toll, aber hab mich da mittlerweile weitergehend daran gewöhnt...
Hab auch den Hobel aus dem Jahr 2014. Die Bremsleistung ist bei mir auch mehr schlecht als recht. Bin noch kein Rad gefahren das schlechter bremst. Serpentinen möchte ich damit bergab keine fahren. :(
Habt ihr noch die Orginal Bremsbeläge drauf ? Ich will dieses Jahr mal neue kaufen bzw. andere montieren. Vielleicht bringt es ja was.
Die Bremsperformance ist bei mir auch sehr überschaubar. Ich habe auch schon versucht die Beläge zu wechseln auf SwissStop. Hat aber nichts verbessert bei den Zipp 404/808 Laufrädern.
Auch bei meinen anderen Laufrädern (Mavic) mit Exalith Bremsbelägen ist das Bremsen viel schlechter als bei meinem Rennrad mit Dura Ace Bremsen.
Hier gibt es doch parallel den Thread zur Bremsperformance von Giant... Da kann ich nach unten mithalten :Lachanfall:
Mhhh habe eigentlich gehofft neue Beläge erzielen ne bessere Bremsperformance. :(
Was ist denn eurer Meinung das Problem ? Greifen die Bremsen nicht fest genug auf die Flanken ?
Habt ihr Links wo das Thema diskutiert wurde/wird ?
LidlRacer
19.04.2017, 22:21
Mhhh habe eigentlich gehofft neue Beläge erzielen ne bessere Bremsperformance. :(
Was ist denn eurer Meinung das Problem ? Greifen die Bremsen nicht fest genug auf die Flanken ?
Habt ihr Links wo das Thema diskutiert wurde/wird ?
Hier steht einiges zu den Bremsen - u.a. zur Verschmutzungsneigung der Vorderbremse und der dann erforderlichen Reinigung und Schmierung:
https://bikeboard.at/Board/Canyon-Speedmax-CF-Langzeittest-th190410
Da hört sich einiges ziemlich furchtbar an - z.B.:
"Besonders der Austausch des Seilzugs der hinteren Bremse gehört wohl überlegt bzw. vermieden, da er im worst case eine Demontage von Vorbau, Lenker und Gabel/Steuerlager zur Folge hat. Ich benötigte dazu fünf Stunden und wollte mir zwischenzeitlich mehrfach das Leben nehmen."
Unbedingt auch auf
Bremse im Detail: Einstellung & Tuning
klicken!
Vielleicht überraschend:
"Nicht zuviel Drehmoment auf die Schrauben der Bremsarme anwenden - weniger als angegeben reicht. Prüfung auf deren absolute Leichtgängigkeit durchführen. Darauf ist besonders bei der Vorderbremse zu achten, da hier die Schrauben sowohl den Deckel als auch die Bremsarme fixieren und sich ein zu starkes Anzugsmoment sofort auf die Leichtgängigkeit auswirkt."
Niemals kommt mir ein Rad mit Nicht-Standard-Bremsen ins Haus!
PS:
Wenn ich mir das genauer anschaue, ist der Bremsmechanismus etwa der gleiche wie bei den Shimano Aerobremsen Anfang der 80er Jahre (600 AX und Dura Ace AX). Letztere hab ich auch an einem Rad. Trotz modernisierter Züge und Bremsgummis kann man die Dinger nicht wirklich als Bremsen bezeichnen - höchstens als Geschwindigkeitsmodulatoren.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.