Vollständige Version anzeigen : Shimano 105, 11-fach auf 7,01m Ablauflänge bringen
Pete4Tri
21.03.2017, 13:57
Hallo,
mein Sohn hat ein neues Rad bekommen mit der neuen Shimano 105er 11-fach Schaltung.
Jetzt darf/muss ich diese ja wieder in die Spur bringen für die geforderte Ablauflänge von 7,01m.
Mein Plan sieht momentan so aus:
Austausch des äußeren, vorderen Kettenblatts (Standard 50-34) gegen ein 52er (Shimano Kettenblatt FC-RS500 11-fach) und der kompletten Kassette gegen Miche Light Primato Shimano 11-fach Kassette, 16-27Z.
Weiß jemand, ob das problemlos möglich ist?
Viele Grüße,
Peter
sybenwurz
21.03.2017, 14:02
Nu ja, die Kassette sollte 1:1 passen.
Aber wieso ein grösseres Kettenblatt?
Rechnerisch biste doch mit 50/16 und nem Radumfang von 2,123m schon bei 6,63m.
Pete4Tri
21.03.2017, 14:32
Richtig... und mit 52/16 dann bei 7,0m.
keine Ahnung, ob er das braucht :Gruebeln:
Pete4Tri
21.03.2017, 14:35
...aber du hast recht. Ich werde erstmal mit der Kassette anfangen und dann schauen, ob er überhaupt eine noch größere Übersetzung braucht.
Ist jetzt auch nicht so, dass er die ultimative Rakete auf dem Rad ist.;)
Glaub auf 52 würde ich nicht gehen, wenn das 34er Blatt bleibt.
Schon mit 50er Blatt und der Junior-27-16 Kassette ist die Überlappung der Gänge beim Kettenblattwechsel sehr gering - da muss er schon viel gegenschalten.
Bei 52/34 wäre das noch mal bescheidener.
Vorhin mal mit dem Ritzelrechner gespielt:
Möglich wäre auch ein Cross-Kettenblatt (46) und 28-14 Juniorenkassette.
Dürfte sich besser schalten. Wäre aber knapp an der Ablauflänge (ca. 2130 Umfang = 7,00 m).
popolski
21.03.2017, 16:46
Gar nix schrauben, sondern einfach nur die Ritzel < 16 sperren wäre auch eine schlanke Idee.
Thorsten
21.03.2017, 20:50
Wenn man z.B. beim HTV-Cup Punkte holen will, darf man die Übersetzung nicht durch Blockierung erreichen ("offen" mitmachen dürfen die mit blockierten Ritzeln natürlich dennoch, da man bei den Jugendlichen keinen ausschließen/vergraulen möchte). In dem Fall wäre das daher keine Option.
sybenwurz
22.03.2017, 00:16
Richtig... und mit 52/16 dann bei 7,0m.
Danke, Denkfehler.
Die Entfaltung muss ja kürzer sein als die 7m, nicht länger...:Maso:
Pete4Tri
22.03.2017, 07:57
Glaub auf 52 würde ich nicht gehen, wenn das 34er Blatt bleibt.
Schon mit 50er Blatt und der Junior-27-16 Kassette ist die Überlappung der Gänge beim Kettenblattwechsel sehr gering - da muss er schon viel gegenschalten.
Bei 52/34 wäre das noch mal bescheidener.
Vorhin mal mit dem Ritzelrechner gespielt:
Möglich wäre auch ein Cross-Kettenblatt (46) und 28-14 Juniorenkassette.
Dürfte sich besser schalten. Wäre aber knapp an der Ablauflänge (ca. 2130 Umfang = 7,00 m).
Also die Kombi 50/34 mit 16-27 Kassette ist eigentlich (noch) ausgewogen.
Aber halt mit max. 6,63m Ablauflänge auch unter den 7,01m.
Mit einem 52er Kettenblatt komme ich ziemlich genau an die 7m, aber richtig, habe dann auch einen ca. 14% Sprung beim Wechsel von 52 auf 34...
Und ja die Kombi 46/34 mit 14-27 Kassette ist auch reizvoll.
Einziger Nachteil... Dann muss ich wirklich direkt beides wechseln, da ich mit vorne 50 und hinten 14 die 7,01m überschreite.
Gar nix schrauben, sondern einfach nur die Ritzel < 16 sperren wäre auch eine schlanke Idee.
Glaube nicht, dass das funktioniert, da ich dann 5(!) Ritzel sperren müsste.
Aber Danke für euren Input...:Huhu: Werde die Orginalkassette bei unserer Tour in die Toskana erstmal dran lassen und dann kann er schauen, ob er mit vorne 50, hinten 16 auskommt. reicht das, wird nur die Kassette gegen 16-27 getauscht.
Braucht er mehr und ich muss dann eh auch vorne Kettenblätter tauschen, tendiere ich zu der Lösung 46/34 mit 14-27 Kassette.
Btw. Bei den Kettenblätter gibt es immer 2 Typbezeichnungen, MH und MJ... Kann ich diese mischen oder muss ich immer bei einem Typ bleiben? Dann müsste ich das kleine Kettenblatt in jedem Fall auch tauschen. Wäre dann 46/36...
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.