Vollständige Version anzeigen : Studien zum Thema "Triathlon"
Running-Gag
07.03.2017, 15:31
Hallo liebe Trias :Huhu:
Ersteinmal hoffe ich, dass das Thema hierher passt.
Ich bin Student und daher naturgemäß interessiert an Studien zum Thema Triathlon. Momentan überlege ich mir, ob es mir wert ist, anstatt mit einem RR einem TT die Wettkämpfe zu absolvieren. Nun finde ich leider nichts passendes wissenschaftliches und dachte mir, vielleicht hat der ein oder andere hier ja zufällig Studien, Untersuchungen und ähnliches zum Thema. Also wie viel spart man an Watt/Kraft usw. wenn man anstatt eines RR mit einem TT fährt?
Auch andere Studien rund um das Thema Triathlon können gerne mit dem entsprechenden Link und einer Beschreibung von 3 4 Stichpunkten gepostet werden. Ich würde dann im 2. Post eine Liste all dieser Studien machen und diese im Laufe immer weiter erweitern :Blumen:
Running-Gag
07.03.2017, 15:31
Liste zu Studien rund um den Triathlon
Nr. 1
Also wie viel spart man an Watt/Kraft usw. wenn man anstatt eines RR mit einem TT fährt?
Du solltest ja mit gleich viel Watt schneller fahren, und nicht mit der Fahrzeugwahl weniger leisten. :Lachen2:
Auf Kreuzotter kannst du berechnen, mit welchem Rad du wie schnell bist, resp. was du wo leisten musst.
:cool:
http://www.kreuzotter.de/deutsch/speed.htm
schoppenhauer
07.03.2017, 15:43
Du solltest ja mit gleich viel Watt schneller fahren, und nicht mit der Fahrzeugwahl weniger leisten. :Lachen2:
Rule # 10 It never gets easier, you just go faster.
Running-Gag
07.03.2017, 15:51
Du solltest ja mit gleich viel Watt schneller fahren, und nicht mit der Fahrzeugwahl weniger leisten. :Lachen2:
Auf Kreuzotter kannst du berechnen, mit welchem Rad du wie schnell bist, resp. was du wo leisten musst.
:cool:
http://www.kreuzotter.de/deutsch/speed.htm
Ja du weißt ja was ich mein :Lachen2:
Kreuzotter kenne ich, jedoch ist das irgendwie nicht das, was ich will :Lachanfall: Schwer zu beschreiben, aber ich kann auf einem RR mit Etensions auch in eine TT-Haltung und fahre deshalb nicht so schnell wie mit einem richtigen TT bei dem die Rahmengeometrien komplett anders sind als auf einem RR
Ja du weißt ja was ich mein :Lachen2:
Kreuzotter kenne ich, jedoch ist das irgendwie nicht das, was ich will :Lachanfall: Schwer zu beschreiben, aber ich kann auf einem RR mit Etensions auch in eine TT-Haltung und fahre deshalb nicht so schnell wie mit einem richtigen TT bei dem die Rahmengeometrien komplett anders sind als auf einem RRhttps://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=2&ved=0ahUKEwiR9OuB88TSAhXG2ywKHZAiDt0QFggjMAE&url=https%3A%2F%2Fwww.tour-magazin.de%2Fmein_dk%2Ftour_download%2Faction%2Fpu rchase%2FgetFile%2FpdfId%2F2322.html&usg=AFQjCNEYKc8G1y6WNv2blEdQ_PbaiYMc8w&sig2=zRmz6gbSFeDbcJbSwnHBxw&cad=rja
http://www.aeroweenie.com/aero-assistant.html
Wobei mir die Werte hier arg hoch vorkommen. Mit besserem Material kann ich mir nicht vorstellen, auf einmal 5 Minuten auf 40 km schneller zu sein. Das wären ja Welten
Freeclimber83
09.03.2017, 11:31
Wow, die Unterschiede zB bei denn Tour Artikel sind ja extrem!
45kmh mit 460Watt gegen 290Watt.
Das ist ja der Unterschied zw "völlig unmöglich" und "auch für Hobbysportler kein Problem".
Macht sich das in der Praxis nach Eurer Erfahrung so extrem bemerkbar?
Wow, die Unterschiede zB bei denn Tour Artikel sind ja extrem!
45kmh mit 460Watt gegen 290Watt.
Das ist ja der Unterschied zw "völlig unmöglich" und "auch für Hobbysportler kein Problem".
Macht sich das in der Praxis nach Eurer Erfahrung so extrem bemerkbar?
Der Peschel hat ja die Werte für Tour empirisch gewonnen und zwar auf einer Bahn.
Ich denke, er hat sich schon sehr darum bemüht dafür zu sorgen, dass die Werte vergleichbar sind.
Wie es sich in freier Wildbahn darstellen würde, ist wohl nicht so leicht zu beantworten.
In letzter Zeit gab es recht viel Wind hier.
An manchen Tagen hatte ich das Gefühl selbst wenn der Wind von hinten seitlich kommt, so dass sogar die Komponente in Fahrtrichtung größer sein sollte, als die von der Seite, hat mich das gebremst.
Ja und reiner Seitenwind hat mich wohl auch gebremst.
Ich bin aber auf einem ziemlich schlechten Rennrad unterwegs gewesen mit den dazu passenden Laufrädern.
Freeclimber83
09.03.2017, 11:48
Ich wollte damit auch nicht andeuten, dass die Tour hier schlampig gearbeitet hätte.
Der Vorteil an so einem Bahn Test ist ja auch, dass die Werte einigermaßen reproduzierbar sein sollten.
Vielleicht gibt es ja jemanden, der von einem Rennrad auf TT-Bike umgestiegen ist und vorher-nachher Erfahrungswerte berichten kann.
Ich wollte damit auch nicht andeuten, dass die Tour hier schlampig gearbeitet hätte.
Der Vorteil an so einem Bahn Test ist ja auch, dass die Werte einigermaßen reproduzierbar sein sollten.
Vielleicht gibt es ja jemanden, der von einem Rennrad auf TT-Bike umgestiegen ist und vorher-nachher Erfahrungswerte berichten kann.
290 W im Vergleich zu 460 W bei 45 km/h hört sich echt ziemlich krass an.
Das ist aber "nur" die mechanische Leistung.
Der Energieebdarf bzw. Sauerstoffverbrauch wächst aber nicht proportional mit der Tretleistung, sondern schon erheblich weniger stark.
Ich habe mir mal die Werte einer Spiroergometrie angeschaut.
Da konnte der Radsportler bei Verdoppelung der Sauerstoffaufnahme die Tretleistung vervierfachen (50 W, 200 W).
Running-Gag
09.03.2017, 12:11
Ich wollte damit auch nicht andeuten, dass die Tour hier schlampig gearbeitet hätte.
Der Vorteil an so einem Bahn Test ist ja auch, dass die Werte einigermaßen reproduzierbar sein sollten.
Vielleicht gibt es ja jemanden, der von einem Rennrad auf TT-Bike umgestiegen ist und vorher-nachher Erfahrungswerte berichten kann.
Das wäre hervorragend :Blumen:
Man hört ja immer mal von den 3kmh die RR zu TT ausmachen soll. Klar kommt es immer auf das Material an und auch andere Sachen, aber so al grobe Werte würde ich einfach gerne Wissen ob und wie viel sich so ein 3k TT im Gegensatz zu meinem 350RR mit Auflieger machen würde ;)
Das wäre hervorragend :Blumen:
Man hört ja immer mal von den 3kmh die RR zu TT ausmachen soll. Klar kommt es immer auf das Material an und auch andere Sachen, aber so al grobe Werte würde ich einfach gerne Wissen ob und wie viel sich so ein 3k TT im Gegensatz zu meinem 350RR mit Auflieger machen würde ;)In den 1980ern haben sie Scheibenräder selbst gebastelt.
Einfach die Speichen mit einer Kunststoffscheibe o.ä. überzogen/überklebt.
Da kann man schon ganz schön sparen.
Nachtrag: Gerad eben gefunden: http://www.velomobilforum.de/forum/index.php?threads/superguenstige-scheibenraeder-kleiner-baubericht.29401/
runningmaus
09.03.2017, 13:02
hier : http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=1293507&postcount=16 schreibt der Captain pauschal ;) - und dort ist von lang die Rede, wenn ich es richtig verstehe....
Trikot statt Anzug kostet rd. 1kmh. ;-)
macht auf der Langdistanz 12 min im 6h-Bereich, von dem er vermutlich nicht gesprochen hat ....
ok, das ist jetzt keine belastbare Studie, aber ein guter Anfang....
Grüßle
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.