Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Embrunman 2017


Rob Pawbaer
06.03.2017, 12:35
Hallo Leute,

für die Starter bzw. diejenigen die eventuell vorhaben dieses Jahr beim Embrunman zu starten fängt heute Base1 im Trainingsplan an :cool:

Wer ist denn außer mir noch dabei?

Welche Tipps können die Veteranen geben, die es unbedingt zu beachten gilt?

Beste Grüße,
Rob

Harm
06.03.2017, 14:01
Hey Rob
ich bin angemeldet allerdings wird die Anmeldung erst akzeptiert, wenn mein Startpass gescanned bei denen vorliegt. Mein Verein ist mit der Auslieferung immer etwas langsam...

Was die Vorbereitung angeht hab ich das nicht so mit der Theorie. Ein Hotel hab ich für die Familie schon gebucht und vor zwei Wochen bin ich ziemlich unvorbereitet nen Marathon gelaufen:Huhu:

Rob Pawbaer
06.03.2017, 15:08
Jawohl, gleiche Reaktion kam bei mir auch wegen dem Startpass. Den kriege ich diese Woche, dann sollte ja alles seinen Gang gehen.

Welches Hotel hast du gewählt?

Ja die Theorie :-) Ich habe die mal als Anlass genommen den Thread hier zu eröffnen. So grob ist das Trainingsgerüst ja eh klar. Lange Ausfahrt plus Langer Lauf als Säulen und drum herum schauen was geht.

LidlRacer
06.03.2017, 21:38
Mal schaun, ob ich mich auch aufraffen kann ...

jeeves
06.03.2017, 22:20
Gute Einstellung - bin gestern das erste Mal seit 6 Monaten wieder schmerzfrei 10 km gelaufen und damit total zuversichtlich für Embrun. Dat löpt sich allens torecht! :Cheese:

Als Tipp spontan: auf den "Roc" nach Embrun rein gaaanz sachte laufen - hat mir schon auf der ersten Runde ziemlich die Körner aus den Beinen gezogen. Und seit letztem Jahr hat man den Spaß gleich drei- statt zweimal...

jannjazz
07.03.2017, 07:30
...will auch mal, irgendwie irgendwann...

Harm
07.03.2017, 10:03
Welches Hotel hast du gewählt?



Wir sind wieder im Hotel de la Mairie. Die sind direkt auf dem Stadtplatz inmitten der Altstadt. Die Laufstrecke führt nur 150m entfernt vorbei.
2015 waren da die Nummer zwei und drei (Cunnama) auch untergebracht. Scheint also ein gute Omen zu haben die Bude :)

Tandem war im Hotel de Lac. Das ist direkt an der Wechselzone. Die haben mir damals aber so früh im Jahr noch keine Reservierung geben wollen. Da wir aber mit der ganzen Familie kommen und diesmal sogar ne Woche bleiben, war mir ne frühe Buchung wichtig.
Nett ist es in Embrun aber glaube ich überall.

Ich freu mich auf Euch alle. Lidl ist sicher auch dabei, der kann dann ein Fernduell mit Nopogibiker um einen der schnellsten Radsplit aufnehmen!

Tips für Rookies:
Jeeves hat ja schon den Lauf-Anstieg nach Embrun rein genannt, an dem man eher vorsichtig angehen sollte.
Ich glaube das ein gewisses Maß an Demut an jedem der zahlreichen Anstiege, egal ob zu Fuss oder auf dem Rad, angebracht ist. :Blumen:

macoio
07.03.2017, 10:38
Tips für Rookies:
Jeeves hat ja schon den Lauf-Anstieg nach Embrun rein genannt, an dem man eher vorsichtig angehen sollte.
Ich glaube das ein gewisses Maß an Demut an jedem der zahlreichen Anstiege, egal ob zu Fuss oder auf dem Rad, angebracht ist. :Blumen:

Auf jeden Fall, wir haben vor vier Jahren versucht die Radstrecke mit dem Auto zu besichtigen und die komplette Strecke nicht an einem Tag geschafft :Lachen2:

X S 1 C H T
07.03.2017, 10:57
Tips für Rookies:
Jeeves hat ja schon den Lauf-Anstieg nach Embrun rein genannt, an dem man eher vorsichtig angehen sollte.
Ich glaube das ein gewisses Maß an Demut an jedem der zahlreichen Anstiege, egal ob zu Fuss oder auf dem Rad, angebracht ist. :Blumen:

Ich erinnere mich an meinen ersten Start in Embrun. Im Marathon hab ich mich noch vor dem Anstieg nach Embrun hoch in eine der steileren Rampen gelegt... Ich glaube das dürfte so bei km 4-5 gewesen sein. Ich war einfach stehend k. o. und musste mich in den Schatten legen.

Ich hatte einen rabenschwarzen Tag und hab meinen längsten Marathon auf der LD hingelegt. Aber auch beim zweiten Start musste ich für jeden Meter kämpfen. Dieses Rennen ist einfach krass.


Vielleicht das einzige Rennen welches mich aus der Reserve locken würde.

Rob Pawbaer
07.03.2017, 12:26
Auf jeden Fall, wir haben vor vier Jahren versucht die Radstrecke mit dem Auto zu besichtigen und die komplette Strecke nicht an einem Tag geschafft :Lachen2:

Das werde ich nicht machen, sonst kriege ich noch den Drückeberger :Lachen2:

Für mich ist noch interessant, ob die Frage nach der Fahrradwahl ein sinnvolle ist, oder die trotz der Höhenmeter eindeutig pro Zeitfahrrad zu beantworten ist?

tandem65
07.03.2017, 13:42
Für mich ist noch interessant, ob die Frage nach der Fahrradwahl ein sinnvolle ist, oder die trotz der Höhenmeter eindeutig pro Zeitfahrrad zu beantworten ist?

Ich werf schon mal ein JA pro TT in den Ring. :Cheese:

Kiwi03
07.03.2017, 13:52
Ich werf schon mal ein JA pro TT in den Ring. :Cheese:

ich hab immer gedacht, gerade in Embrun ist ein RR besser, abaer das könnt ihr besser beurteilen. :Lachen2:

tandem65
07.03.2017, 14:29
ich hab immer gedacht, gerade in Embrun ist ein RR besser, abaer das könnt ihr besser beurteilen. :Lachen2:

Damen nehmen das Rennrad, Herren das TT. ;)

Harm
07.03.2017, 14:57
Vielleicht das einzige Rennen welches mich aus der Reserve locken würde.

Dann lass Dich doch nicht so lange bitten :dresche

Harm
07.03.2017, 15:01
Damen nehmen das Rennrad, Herren das TT. ;)

2015 wurden Herren gesichtet, die ne kompakte Mädchenkurbel am TT rumgefahren haben!:Huhu:
Diese Herren waren im Ausgleich dazu aber trotz der 2-5°C am Izoard recht knapp bekleidet! :Cheese:

Ich werfe klar den Renner ins Rennen. War beim ersten mal gut und wird auch dieses Jahr wieder top.
Ich muss nur noch sehen, wie ich das 38er KB an die Fulcrum Heldenkurbel bekomme!

Harm
07.03.2017, 15:33
Ich muss nur noch sehen, wie ich das 38er KB an die Fulcrum Heldenkurbel bekomme!

Hab ich selber schon gesehen, daß das nichts wird. So heisst die Übersetzung 39-27 und nicht 38-27.
Mal sehen, vielleicht mach ich noch was an der Kassette. :confused:

tandem65
07.03.2017, 16:10
2015 wurden Herren gesichtet, die ne kompakte Mädchenkurbel am TT rumgefahren haben!:Huhu:

Diese Dame hat immerhin einen recht brauchbaren Radsplit bei den Herren gefahren. :liebe053:

macoio
07.03.2017, 23:20
Das werde ich nicht machen, sonst kriege ich noch den Drückeberger :Lachen2:

Für mich ist noch interessant, ob die Frage nach der Fahrradwahl ein sinnvolle ist, oder die trotz der Höhenmeter eindeutig pro Zeitfahrrad zu beantworten ist?

ich denke das TT-Rad ist schneller, aber 2 Aspekte zu beachten:
A - bekommst du dort die gewünschte Übersetzung drauf bzw. bist bereit da rumzuschrauben?
B - Kannst du mit dem TT-Rad sicher Serpentinenabfahrten runterfahren? Wenn nein machts damit nicht so viel Spaß.

Ich war mit einem Rennrad mit SRam Apex compact mit 34 zähnen hinten unterwegs, würde das nächste mal TT-Rad nehmen mit ähnlicher Übersetzung oder ordentlich trainieren :)

gaehnforscher
07.03.2017, 23:38
Ich plane auch zu starten =) Überlegt hab ich mir das offensichtlich aber nicht ;)

Harm
08.03.2017, 10:58
Noch mal zur Frage RR oder TT:

Rennräder sollten leichter sein. Ausserdem ist das Bergauffahren durch die Geometrie kraftsparender. Bergab hat mans wahrscheinlich auch besser im Griff.
Das hat für mich 2015 den Ausschlag gegeben.

Das Zeitfahrrad ist in den flachen Stücken sicher schneller, insbesondere wenn es an der Durance gegen den Wind geht. Wenn man nicht ne ganz so aggressive Position einstellt, dann spart man sicher auch Haltearbeit durch den Lümmellenker.

Der Großteil der Franzosen ist sicher mit dem Rennrad da, Ausländer eher mit nem TT. Auch bei den Profis gibts so oder so, sieht man ganz gut in den Videos.

Sollte jeder für sich selber entscheiden im Endeffekt muss die Kraft aus den Beinen kommen. :Huhu:

tandem65
08.03.2017, 11:19
Hi Harm,

Rennräder sollten leichter sein. Ausserdem ist das Bergauffahren durch die Geometrie kraftsparender.

das wird immer wieder gerne behauptet. Du willst damit ausdrücken daß ich auf dem Rad verschenkt habe und eigentlich noch schneller hätte fahren können.:(
Du alter Charmeur.:Liebe:
Wer Kraft am Izoard sparen möchte darf über eine Kompaktkurbel nachdenken. Das hilft sicherlich mehr. ;)

Das Zeitfahrrad ist in den flachen Stücken sicher schneller, insbesondere wenn es an der Durance gegen den Wind geht.

Ich gebe zu da hilft es noch mehr wenn ohne Flatterregenjacke gefahren wird. :Cheese:

Der Großteil der Franzosen ist sicher mit dem Rennrad da, Ausländer eher mit nem TT. Auch bei den Profis gibts so oder so, sieht man ganz gut in den Videos.

Bei den Franzosen ist das doch eher die weitaus größere Affinität zum RR als ernsthafte Überlegungen welches Rad den schnelleren Split ergibt. Bei den Profis gibt es sicherlich auch Unterschiede in der Radbeherrschung.

Ja, jeder sollte das Rad nehmen auf dem er sich in dem Terrain wohl fühlt. Objektiv betrachtet halte ich das TT für die bessere Wahl.

Harm
08.03.2017, 11:36
Wer Kraft am Izoard sparen möchte darf über eine Kompaktkurbel nachdenken. Das hilft sicherlich mehr. ;)



Ich gebe zu da hilft es noch mehr wenn ohne Flatterregenjacke gefahren wird. :Cheese:


Dann spiel ich den Ball mal zurück:
Wenn ich mit Kompaktkurbel und ohne Flatterweste (nicht -jacke) am Izoard noch mehr Kraft gespart hätte, dann wäre ich doch beim Laufen an Dir vorbeigerannt! Das war nun wirklich nicht mein Ziel. :Blumen:


Bei den Franzosen ist das doch eher die weitaus größere Affinität zum RR als ernsthafte Überlegungen welches Rad den schnelleren Split ergibt.

Da bin ich doch mit den Franzosen einig im Geiste! Auf dem Renner ist Embrun einfach viel geiler!
Um ehrlich zu sein bin ich auf meiner "Dänischen Schönheit" lieber unterwegs als auf dem "Traum in Titan"....Wen interessiert schon der Radsplit... :Cheese:

gaehnforscher
08.03.2017, 16:10
Also der Sieger ist letztes Jahr TT gefahren. Damit ist doch alles klar. ;)

LidlRacer
08.03.2017, 16:17
Bei der Frage TT oder nicht kommt es auch auf Details an.
Als ich letztes Jahr in den Alpen unterwegs war, war das zunächst in Abfahrten (besonders auf schlechten Straßen) extrem anstrengend, den waagerecht ausgerichteten Unterlenker festzuhalten und nicht mit den Händen nach vorne abzurutschen.

Eine leichte Drehung der Enden nach oben brachte eine enorme Verbesserung! :)

gaehnforscher
08.03.2017, 18:33
Packt ihr eigentlich was in den Sack für den Izoard? Wenn ja wie lang wartet man dort ca. wenn man irgendwo inner Mitte ankommt? Muss noch nen komplexes Gleichungssystem aufstellen, in welchem ich ausrechne, wie ich das mit der Windweste löse ;)

tandem65
09.03.2017, 08:32
Packt ihr eigentlich was in den Sack für den Izoard? Wenn ja wie lang wartet man dort ca. wenn man irgendwo inner Mitte ankommt? Muss noch nen komplexes Gleichungssystem aufstellen, in welchem ich ausrechne, wie ich das mit der Windweste löse ;)

Trinkflasche mit Eigenverpflegung, was ist Windweste? :Cheese:

LidlRacer
09.03.2017, 08:43
... was ist Windweste? :Cheese:

Zeitung unter's Trikot - schon erfolgreich am Izoard getestet (allerdings in der falsch rummen Abfahrt). Musste sie mir in der Hütte oben erbetteln, da ich nix dabei hatte. :Lachen2:

Harm
09.03.2017, 09:42
Temperatur-Empfindungen sind ja unterschiedlich.
Ich hatte 2015 die Windweste schon bei der ersten Abfahrt zum See runter angezogen. Dafür habe ich sogar kurz angehalten!:Huhu: Ich hatte aber vorher schon zwei schwere Stürze gesehen, so daß ich lieber auf Nummer sicher gegangen bin.
Da ich sowieso ein Trikot überm Tria-Anzug auf dem Rad anhatte, war der Transport der Windweste kein Problem.
So hatte ich auch keinen Beutel für den Izoard abgegeben, hätte aber auf eine Banane warten müssen, denn die waren gerade aus.
An einer anderen Verpflegungsstation wurde das Iso-Gemisch extra für mich angerührt. Das war nämlich auch gerade alle. Da musste ich dann etwas warten.
Ich würde aber Jedem insbesondere Rookies empfehlen, diese kurzen Unterbrechungen nicht zu ernst zu nehmen. Kurze Pausen könnte man beim Laufen leicht wieder aufholen, wenn die Beine mitspielen und man sich die Kraft richtig eingeteilt hat. :Huhu:

gaehnforscher
09.03.2017, 18:25
Die Windweste ist das was man denk ich brauch, wenns oben auf dem Izoard nur 2° hat ;) Ich vermute fast der Zeitaufwand von auf den Beutel warten ist geringer als der, wenn ich anfange da oben nach einer Zeitung zu betteln.

tandem65
09.03.2017, 19:13
Die Windweste ist das was man denk ich brauch, wenns oben auf dem Izoard nur 2° hat ;) Ich vermute fast der Zeitaufwand von auf den Beutel warten ist geringer als der, wenn ich anfange da oben nach einer Zeitung zu betteln.

Der Harm macht mich nur härter als ich bin. Mein Garmin hat 9°C auf dem Izoard gemessen. Dazu wirklich leichter Nieselregen.
Nach Zeitung musst Du auch nicht betteln, kannst Du ja auch selbst in Deinen Beutel werfen.
Wartezeit
Jedenfalls ist die Zeitung leicht entsorgt wenn Du sie nicht mehr benötigst. :Huhu:
Am Izoard dürfte ich eigentlich mitten im Pack angekommen sein. Da war nichts mit warten. Da war sich orientieren das langwierigere.:Lachen2:
Du musst halt auf jeden Fall Deinen Beutel oben umpacken und dort lassen. Wenn ich mich richtig erinnere wurden die Beutel trotzdem nicht zurückgebracht. Wenn als die Weste drin ist musst Du sie mitnehmen. Dazu weiß aber Harm sicherlich genaueres.

Weiterhin viel Vorfreude!

gaehnforscher
09.03.2017, 22:40
Na das mit dem Betteln war ja auch eher Spaß ;) Ja die Vorfreude steigt schon... keine Ahnung wie oft ich schon das Video von 2016 geschaut hab. Es wird aber sicher noch nicht das letzte mal gewesen sein :)

Rob Pawbaer
10.03.2017, 14:54
..den waagerecht ausgerichteten Unterlenker festzuhalten und nicht mit den Händen nach vorne abzurutschen.

Eine leichte Drehung der Enden nach oben brachte eine enorme Verbesserung! :)

Gut, dass mein neues Rad den Profile Design T2 Wing als Lenker hat :)

Und danke auch allen anderen für die Meinungen zur Radwahl. Ich werde einfach testen und dann weitersehen.


Ich würde aber Jedem insbesondere Rookies empfehlen, diese kurzen Unterbrechungen nicht zu ernst zu nehmen. Kurze Pausen könnte man beim Laufen leicht wieder aufholen, wenn die Beine mitspielen und man sich die Kraft richtig eingeteilt hat.

Ich hatte gehofft unterwegs eine Bäckerei zu finden, die lecker Eclairs verkauft :Cheese:

gaehnforscher
10.03.2017, 18:31
nen paar Merguez wären auch nicht schlecht =)

Harm
11.03.2017, 10:03
Der 15 August ist in Frankreich Feiertag. Nix mit Einkaufen unterwegs.

tandem65
11.03.2017, 10:40
Der 15 August ist in Frankreich Feiertag. Nix mit Einkaufen unterwegs.

Also Nahrungsmittel einkaufen geht in Frankreich immer! :Huhu: :Cheese:

Hippoman
13.03.2017, 10:25
Hey Rob
ich bin angemeldet allerdings wird die Anmeldung erst akzeptiert, wenn mein Startpass gescanned bei denen vorliegt. Mein Verein ist mit der Auslieferung immer etwas langsam...


Hi Harm,

das mit der Startpass-Scannerei war der Grund, warum ich mich Ende Dezember für den Alpe D´Huez-Triathlon (LD) angemeldet habe, der ebenfalls, wie der Embrunman, ganz oben auf meiner To-do-Liste steht...

Sowohl bei meinem Behörden-PC, als auch privatem PC ,habe ich diese technische Möglichkeit ,bezüglich Scannen ,nicht ...
Für mich nicht ganz nachvollziehbar, warum es, wie bei der Alpe d`Huez-Anmeldung, nicht ganz einfach genügt, dass man seine Startpaßnummer von 2016 einträgt, die sich ja 2017 auch nicht ändert.

Viel Spaß und Erfolg bei Deiner Embrun-Vorbereitung! :)

Viele Grüße :cool:

Hippoman :cool:

Harm
20.04.2017, 00:29
...Sowohl bei meinem Behörden-PC, als auch privatem PC ,habe ich diese technische Möglichkeit ,bezüglich Scannen ,nicht ...


Also Gerald vom Embrunman akzeptiert auch nen schlechtes Handyphoto von Vor- und Rückseite. Muss aber unbedingt der aktuelle Startpass von diesem Jahr sein.
Da unser magischer FC nun auch inzwischen meinen Startpass rausgerückt hat, ist das mit der Anmeldung geritzt.

Rob Pawbaer
20.04.2017, 08:58
Sehr gut Harm! Dann nehme ich an, dass du auch diese Fristemail bekommen hast bis 31.03. nun unbedingt den Startpass herauszurücken, sonst wird die Anmeldung storniert ;-)

Was macht das Training bei euch? Bei mir läuft es recht gut und aktuell wüsste ich auch nicht, warum ich das Rennrad dem TT vorziehen sollte. Allerdings habe ich auch noch keine 15%+-Rampen mit dem TT probiert :-)

gaehnforscher
20.04.2017, 13:50
So: "Entry(ies) successfully completed"

Ich geh mal raus Rad fahren, hab gehört in Embrun ists ganz hilfreich, wenn man des kann ;)

Heut Abend werd ich mir wohl noch ne neue Kassette fürs TT bestellen ^^ eigentlich könnte sowas gleich im Goodie Bag dabei sein

Rob Pawbaer
20.04.2017, 14:09
Ja welche denn? :-) 11-28 oder 11-32?

Harm
20.04.2017, 17:18
Ich hab neulich festgestellt, dass an meine neue Fulcrum Kurbel das 38er Blatt nicht passt. Daher werde ich nun mit 39-27 fahre. Am Sonntag hab ich dann gleich mal ne Kette an einem kleinen Huegel zerrissen.

gaehnforscher
20.04.2017, 20:15
ich bin hart am überlegen. 32 wird wohl nicht gehen mit meinem Schaltkäfig. ;) Momentan gurke ich hier durchs Erzgebirge und bin froh am RR ne 3 Fachkurbel zu haben. Gerade auf den Nebenstraßen gehts hier ordentlich rauf und runter.

jeeves
23.04.2017, 12:03
Was macht das Training bei euch? Bei mir läuft es recht gut und aktuell wüsste ich auch nicht, warum ich das Rennrad dem TT vorziehen sollte. Allerdings habe ich auch noch keine 15%+-Rampen mit dem TT probiert :-)

Mühsam nährt sich das Eichhörnchen... ;)

Die Rampen hoch sind mit dem TT keinen Deut schlechter zu fahren - bergab ist das meinem Empfinden nach ein ganz anderer Schnack! Serpentinen runter räubern macht mir mit dem Renner deutlich mehr Spaß.

Ich hatte letztes Mal Heldenkurbel mit 12-30er Kassette drauf und würde dieses Mal 52/36 mit 11-28er fahren. Außer in Brunissard hab ich mir eigentlich nie eine noch kleinere Übersetzung gewünscht. :Cheese:

Harm
24.04.2017, 09:35
Mühsam nährt sich das Eichhörnchen... ;)

Die Rampen hoch sind mit dem TT keinen Deut schlechter zu fahren - bergab ist das meinem Empfinden nach ein ganz anderer Schnack! Serpentinen runter räubern macht mir mit dem Renner deutlich mehr Spaß.

Ich hatte letztes Mal Heldenkurbel mit 12-30er Kassette drauf und würde dieses Mal 52/36 mit 11-28er fahren. Außer in Brunissard hab ich mir eigentlich nie eine noch kleinere Übersetzung gewünscht. :Cheese:

Genauso sehe ich das auch.
Hinzufügen kann ich noch, daß mein RR mind. 2,5kg leichter als mein TT Rad ist. Das kann ich nicht mal mit leeren Radflaschen ausgleichen :Cheese:
Im Endeffekt muss aber jeder für sich entscheiden wie er fährt. Ausserdem spielen die Beine sicher eine größere Rolle als das Material!
Wohl fühlen sollte man sich aber dennoch auf seinem Hobel, denn man sitzt doch deutlich länger drauf als bei ner normalen LD:Huhu:

jannjazz
24.04.2017, 11:31
Irgendwann...

Harm
24.04.2017, 14:43
Irgendwann...

....kriegen wir auch Dich!:bussi:
Dies Jahr wäre ein bischen knapp, nur zwei Tage nach Hamburg.
Jeeves Entscheidung scheint aber gefallen zu sein, wenn ich seine Beiträge richtig deute!:liebe053:

Rob Pawbaer
24.04.2017, 17:07
Ich hatte letztes Mal Heldenkurbel mit 12-30er Kassette drauf und würde dieses Mal 52/36 mit 11-28er fahren. Außer in Brunissard hab ich mir eigentlich nie eine noch kleinere Übersetzung gewünscht. :Cheese:

Ich denke ich gehe auf 52/36 und 11-32er. Habe ich für die Not noch den größeren Rettungsanker dabei. Immerhin bin ich quasi Anfänger und brauche den Puffer :Cheese:

Und in der Diskussion um das richtige Rad gab es ja eh keinen richtigen Trend. Bei einem 8h-Radsplit spielt die Wahl wahrscheinlich nur insofern eine Rolle, worauf man sich wohler fühlt bzw. worauf man den Großteil der Vorbereitung gemacht hat.

jeeves
25.04.2017, 22:05
....kriegen wir auch Dich!:bussi:
Dies Jahr wäre ein bischen knapp, nur zwei Tage nach Hamburg.
Jeeves Entscheidung scheint aber gefallen zu sein, wenn ich seine Beiträge richtig deute!:liebe053:

Die Tendenz ist zumindest klar... ;) Sind ja auch nur 3x14 statt 2x21 km zu laufen, das kann ja kein Problem sein! ;)

gaehnforscher
25.04.2017, 22:37
och nö. Dachte ich muss nur 2 mal hoch in die Stadt^^. Aber immerhin ist der Kurs so auch im Delirium noch nachvollziehbar und nicht so komisch mit große Runde kleine Runde ...

Harm
26.04.2017, 09:12
och nö. Dachte ich muss nur 2 mal hoch in die Stadt^^. Aber immerhin ist der Kurs so auch im Delirium noch nachvollziehbar und nicht so komisch mit große Runde kleine Runde ...

Ja und die kleine Runde um den besch*** See nervt ziemlich. Da rantne man viermal rum und es war da ziemlich eng und "single-tray mäßig" auf der einen Seite. Das ist nun komplett weg!:Blumen:
Leid tut es mir aber um den fehlenden Ausflug nach Barratier hoch. Das war eine schöne, etwas längere aber nicht ganz so arge Steigung die sich auch in der zweiten Runde von mir noch laufend bewerkstelligen liess. Der Stich nach Embrun rein wird da beim dritten mal mehr Spuren hinterlassen...;)

Rob Pawbaer
23.05.2017, 15:20
Ist das richtig, dass der Wettkampftag an einem Dienstag (15.08) ist? Ich sehe das erst jetzt und bin etwas erstaunt :-)

Harm
23.05.2017, 15:28
Ist das richtig, dass der Wettkampftag an einem Dienstag (15.08) ist? Ich sehe das erst jetzt und bin etwas erstaunt :-)
Yep das ist korrekt. Der Wettkampf findet immer am 15 August statt. Das ist Maria Himmelfahrt wenn ich mit den katholischen Feiertagen richtig vertraut bin. :Huhu:
Dieses Jahr ist das super mit dem Urlaub kombinierbar. So kann man das Zimmer Vermieter-freundlich von Samstag bis Samstag mieten. :cool: Kann vorher noch ne Runde auf der Originalstrecke trainieren und hat nachher noch Zeit sich etwas zu erholen.

tandem65
23.05.2017, 15:33
Ist das richtig, dass der Wettkampftag an einem Dienstag (15.08) ist? Ich sehe das erst jetzt und bin etwas erstaunt :-)

Jau, der 15.08. ist nicht jedes Jahr ein Samstag oder Sonntag. Dafür aber der Wettkampftag des Embrunman. :Lachen2:

Rob Pawbaer
23.05.2017, 15:46
Super, vielen Dank.

Dann bleibt Zeit, sich die fiese Rampe bei KM 150 (15%?) und die Schlussanstiege in den Gassen von Embrun anzuschauen :-)

Harm
24.05.2017, 16:34
sich die fiese Rampe bei KM 150 (15%?)

Rampe klingt irgendwie kurz! Kam mir verdamt lang vor!:Huhu:

Und vergiss nicht den Schlussanstieg nach 180km wo es statt in die nahe Wechselzone noch mal rechts ab geht!:Cheese:

gaehnforscher
04.07.2017, 15:03
Irgendwie findet man unter "Forum heute" nur Themen zu unwichtigen Wettkämpfen ... Das kann nicht so bleiben. ;)

Welche Campingplätze würdet ihr denn empfehlen? Eigentlich würde mir einer reichen. Hatte überlegt mich direkt am Tümpel bei Camping La Clapière niederzulassen oder gibts da schönere Ecken?

X S 1 C H T
04.07.2017, 15:15
Irgendwie findet man unter "Forum heute" nur Themen zu unwichtigen Wettkämpfen ... Das kann nicht so bleiben. ;)

Welche Campingplätze würdet ihr denn empfehlen? Eigentlich würde mir einer reichen. Hatte überlegt mich direkt am Tümpel bei Camping La Clapière niederzulassen oder gibts da schönere Ecken?

Ich war 2x dort:
http://www.lesaintjames.com/

Ist aber in Guillestre und ca. 20km von Embrun entfernt. Campingplatz liegt direkt an der Radstrecke. Supermarkt, Freibad usw. gibt es alles im Ort. Mich hat die Entfernung zu Embrun nie gestört, mit dem Auto ist man ruckzuck da.

dherrman
04.07.2017, 16:11
Falls meine Ripppen nicht bis zum WE für Roth einsatzbereit sind würde ich versuchen da zu starten. Hab irgendwo gelesen das online Anmeldung bis zum 11.07 geht, haben die eigentlich auch Möglichkeit zur Nachmeldung?

Falls ich das tue werde ich aber nicht mit dem TT starten und definitiv ohne die Carbon Laufräder ;)

VG

gaehnforscher
04.07.2017, 17:33
Nja etwas näher dran wär schon nicht verkehrt, auch falls noch jmd mitkommt, der nicht so früh mit aufstehen will, um dann im Auto mit nach Embrun zu kommen ;)

gaehnforscher
20.07.2017, 13:35
wer schonmal einen optischen Eindruck von der Radstrecke gewinnen will, sollte heute mal bei der Tour einschalten ;) Zum Schluss gehts auch von Guillestre zum Izoard hoch :dresche

LidlRacer
20.07.2017, 13:54
wer schonmal einen optischen Eindruck von der Radstrecke gewinnen will, sollte heute mal bei der Tour einschalten ;) Zum Schluss gehts auch von Guillestre zum Izoard hoch :dresche

... oder hätte heute morgen bei den Damen einschalten sollen.
Ist schon viel interessanter, die auf ner Strecke zu sehen, die man selbst schon gefahren ist - auch wenn ich die letztes Jahr nur besichtigt habe und noch nicht im Rennen gefahren bin.

jeeves
20.07.2017, 13:55
Joar, die Kurven kennt man jetzt! ;)

Mangels Laufkilometern aufgrund von Hüftproblemen kann ich dieses Jahr nun leider doch nicht dabei sein - da muss der Eindruck der Bilder reichen ... :(

X S 1 C H T
20.07.2017, 13:57
Yeah heute Izoard bei der Tour! :Cheese:

Harm
20.07.2017, 13:57
wer schonmal einen optischen Eindruck von der Radstrecke gewinnen will, sollte heute mal bei der Tour einschalten ;) Zum Schluss gehts auch von Guillestre zum Izoard hoch :dresche

Und alle die sich das angucken sollten im Hinterkopf haben, daß man bei Embrunman am Izoard erst knapp die Hälfte der Radstrecke, nicht aber der Höhenmeter, hinter sich hat.
Die richtig netten Steigungen kommen erst später!:Cheese:

Harm
20.07.2017, 13:58
Joar, die Kurven kennt man jetzt! ;)

Mangels Laufkilometern aufgrund von Hüftproblemen kann ich dieses Jahr nun leider doch nicht dabei sein - da muss der Eindruck der Bilder reichen ... :(

Och schade! Dabei warst Du doch schon im Januar gut im Saft!:Huhu:
Ich freu mich schon auf Maria Himmelfahrt.
Ausserdem geh ich gleich nach Hause und schau mir das Rennen an!:Cheese:

jeeves
20.07.2017, 14:11
Naja, das war ja auch nur auf dem Rad - das läuft auch immer noch gut, Schwimmen genauso "gut" wie immer, nur beim Laufen klappt es ab ~HM nicht mehr. Vielleicht dann nächstes Jahr, wenn auch Jan seine Optimalform vom IM HH in Embrun unter Beweis stellen will! ;)

Viel Spass, mir juckt's ja bei den Bildern jetzt schon in den Beinen!

X S 1 C H T
20.07.2017, 14:43
Einfach ein geiler Anstieg!

:Liebe:

http://fs5.directupload.net/images/170720/dvexso22.jpg

http://fs5.directupload.net/images/170720/vg6m6cnm.jpg

LidlRacer
20.07.2017, 15:52
Und alle die sich das angucken sollten im Hinterkopf haben, daß man bei Embrunman am Izoard erst knapp die Hälfte der Radstrecke, nicht aber der Höhenmeter, hinter sich hat.
Die richtig netten Steigungen kommen erst später!:Cheese:

Dann kennst Du einen anderen Embrunman als ich. Nach dem Izoard kommen doch (relativ) nur noch Peanuts - auch wenn der letzte Hubbel direkt vor'm Ziel etwas gemein ist.
https://www.t2area.com/images/epreuve/05-embrunman/profil-velo.png
www.openrunner.com/index.php?id=6480923

Harm
20.07.2017, 16:24
Dann kennst Du einen anderen Embrunman als ich. Nach dem Izoard kommen doch (relativ) nur noch Peanuts - auch wenn der letzte Hubbel direkt vor'm Ziel etwas gemein ist.
https://www.t2area.com/images/epreuve/05-embrunman/profil-velo.png
www.openrunner.com/index.php?id=6480923

Du willst ja nächstes Jahr hin, dann reden wir nochmal über die "Hubbel" :Huhu: Insbesondere der kleine rote Bereich um km140 ist recht "niedlich".....

Wenn jeeves schreibt, ihm juckst beim Schauen in den Beinen, dann muss ich sagen, daß es bei mir eher im Oberschenkel brennt und in der Lunge pfeifft....:Cheese:
Dennoch, es ist einfach eine geile Landschaft und ein mehr als ehrliches Rennen!:Blumen:

gaehnforscher
20.07.2017, 20:15
Oh mein Gott, was für eine geile Landschaft :Blumen:

tandem65
20.07.2017, 21:21
Oh mein Gott, was für eine geile Landschaft :Blumen:

Du glaubst wohl nur was du selber siehst.;)
Mal schauen, Embrun & Elba könnte gut passen nächstes Jahr. :liebe053:

gaehnforscher
20.07.2017, 21:25
Das reicht doch ;)

LidlRacer
20.07.2017, 21:56
Du willst ja nächstes Jahr hin, dann reden wir nochmal über die "Hubbel" :Huhu: Insbesondere der kleine rote Bereich um km140 ist recht "niedlich".....


Ok, den kleinen roten bin ich noch nicht gefahren, kann aber eigentlich nicht schlimmer sein als im Socialman.

Für nächstes Jahr hab ich jetzt aber doch was anderes auf der Prioritätenliste ganz oben.
Was härteres. :Lachen2:

Rob Pawbaer
24.07.2017, 14:53
Hallo liebe Embrun-Experten!
Der 15.08. rückt näher und ich habe langsam aber sicher die Hosen voll. Könnt ihr noch ein paar Details zu der Beutelabgabe für den Izoard geben? Dann interessiert mich auch, wie viele Verpflegungsstellen es auf der Radstrecke gibt bzw. wo die sind?

Noch 1 Woche umfangreicheres Training und dann .. :-)

biologist
24.07.2017, 15:14
Hallo liebe Embrun-Experten!
Der 15.08. rückt näher und ich habe langsam aber sicher die Hosen voll. Könnt ihr noch ein paar Details zu der Beutelabgabe für den Izoard geben? Dann interessiert mich auch, wie viele Verpflegungsstellen es auf der Radstrecke gibt bzw. wo die sind?

Noch 1 Woche umfangreicheres Training und dann .. :-)

Max hat sich dazu vor mehreren Jahren mal ausgelassen :Lachanfall:
http://max-renko.com/2011/08/22/embrunman-die-langfassung/

gaehnforscher
24.07.2017, 16:44
http://www.embrunman.com/fichiers/rules_2017_modified_2.pdf

Unter 25) steht wos was geben sollte und unter 12) was es dort gibt. Natural Energy Drink ist wohl frischer O-saft gemischt mit Wasser ;)

Mirko
25.07.2017, 06:52
Max hat sich dazu vor mehreren Jahren mal ausgelassen :Lachanfall:
http://max-renko.com/2011/08/22/embrunman-die-langfassung/

Haha das kannte ich noch nicht. Sehr geil!

(Nur noch 386 Tage bis zu meinem Start beim Embrun :Lachanfall:)

X S 1 C H T
25.07.2017, 07:16
Du willst ja nächstes Jahr hin, dann reden wir nochmal über die "Hubbel" :Huhu: Insbesondere der kleine rote Bereich um km140 ist recht "niedlich".....


Du meinst den hier, oder?

Max Renko: "In meinem persönlichen Panoptikum an Embrun-Gemeinheiten steht ein Anstieg ganz oben: Etwa bei KM 150 ging es – Überraschung! – wieder einmal bergauf. Zwei Kilometer lang. Mit 15%. Ohne Kurve, schnurstraks geradeaus. Man sieht das Ende, und dass „c’est pas loin!“ maximal in Hundejahren gemessen stimmen kann. Ich will nach Holland. "

Die Leute schreien zwar wie verrückt aber das Teil ist schon ziemlich giftig!

X S 1 C H T
25.07.2017, 07:26
Hallo liebe Embrun-Experten!
Der 15.08. rückt näher und ich habe langsam aber sicher die Hosen voll. Könnt ihr noch ein paar Details zu der Beutelabgabe für den Izoard geben? Dann interessiert mich auch, wie viele Verpflegungsstellen es auf der Radstrecke gibt bzw. wo die sind?

Noch 1 Woche umfangreicheres Training und dann .. :-)

Den Beutel für den Izoard gibst du vor dem Schwimmstart ab. Packe auf jeden Fall eine Zeitung ein für die Abfahrt vom Izoard und nochmal eine Trinkflasche mit deiner Gel/Pulver Mischung.

Freu dich, es ist das beste Rennen!

gaehnforscher
25.07.2017, 08:16
Ist das mit der Zeitung der Geheimtipp oder eher der Standard in Embrun? Geht um die Littering Problematik... hab gehört, dass irgend nen Pro mal wg. ner Windweste disqualifiziert wurde, die er entsorgt hat, wobei natürlich noch die Frage ist, ob das an nem Verpflegungspunkt war. Das weiß ich nicht mehr so genau. Aber vor kurzem gings in nem anderen Thread ja auch schon mal darum, dass alle "Ausrüstungsgegenstände" wider in der Wechselbox zu landen haben, wobei das bei Radflaschen natürlich notgedrungen nicht funktioniert.

Mirko
25.07.2017, 08:33
Das stand auch im Bericht vom Max:

Marcel Zamora-Perez war in bester Position gewesen, seinen dritten Sieg en suite zu holen, als er sich verbotenerweise in einem Anstieg seiner Weste entledigt hatte. In der Wechselzone hatten ihm die Offiziellen dann mitgeteilt, er wäre disqualifiziert. Keine Verwarnung. Keine Zeitstrafe. Einpacken und zehn Stunden retour nach Hause fahren. Ein Schelm, wer Böses denkt und meint, die Grande Nation hätte schon Mittel und Wege, endlich wieder für einen Heimsieg zu sorgen.

gaehnforscher
25.07.2017, 08:37
Mh ok, wenn des Ding natürlich einfach irgendwo in die Wildnis flankst, brauch man sich wirklich nicht wundern.

gaehnforscher
25.07.2017, 08:40
Zum Thema Verpflegung ... auf der französischen Version gibts doch etwas mehr Informationen über den Ernährungssponsor:

http://www.embrunman.com/fichiers/aptonia-decathlon-Embrunman.pdf

Im Iso sind 5g KH auf 100 ml. Also lieber ausreichend selbst mitnehmen ;)

Ne Meldeliste gibts auch:

http://www.embrunman.com/fichiers/embrunman_listing_24.7.17_a.pdf

X S 1 C H T
25.07.2017, 09:22
Zum Thema Verpflegung ... auf der französischen Version gibts doch etwas mehr Informationen über den Ernährungssponsor:

http://www.embrunman.com/fichiers/aptonia-decathlon-Embrunman.pdf

Im Iso sind 5g KH auf 100 ml. Also lieber ausreichend selbst mitnehmen ;)

Ne Meldeliste gibts auch:

http://www.embrunman.com/fichiers/embrunman_listing_24.7.17_a.pdf

Auf diese Angabe würde ich mich nicht verlassen. Ich habe beide male in Embrun meine Verpflegung selbst mitgenommen und nur Wasser an den Stationen genommen. Da man in Embrun für gewöhnlich sowieso mit Radtrikot unterwegs ist hat man auch kein Problem mal ein paar Gels oder Riegel mehr einzupacken.

Rob Pawbaer
25.07.2017, 09:29
Den Beutel für den Izoard gibst du vor dem Schwimmstart ab. Packe auf jeden Fall eine Zeitung ein für die Abfahrt vom Izoard und nochmal eine Trinkflasche mit deiner Gel/Pulver Mischung.

Freu dich, es ist das beste Rennen!

Besten Dank. Genauso habe ich es vor. Eine Gel/Pulver-Mischung bis zum Izoard hoch und eine zweite für den Rest. Ich werde mit Radtrikot fahren und mir ne Windweste einpacken. Ob noch zusätzliche Sachen in den Beutel kommen, mache ich dann vom Wetter abhängig.

Ein bisschen verunsichert bin noch, ob ich vorn und hinten 60mm-Felgen fahren kann, oder ob das nicht bei der Abfahrt ziemlich ungemütlich wird. Die Schwarzwaldwinde auf 1000Hm kann man halt doch nicht ganz mit alpinen Verhältnissen vergleichen (z.b. van Lierde fährt flaches Profil beim IM Nizza) :confused:

X S 1 C H T
25.07.2017, 10:12
Besten Dank. Genauso habe ich es vor. Eine Gel/Pulver-Mischung bis zum Izoard hoch und eine zweite für den Rest. Ich werde mit Radtrikot fahren und mir ne Windweste einpacken. Ob noch zusätzliche Sachen in den Beutel kommen, mache ich dann vom Wetter abhängig.

Ein bisschen verunsichert bin noch, ob ich vorn und hinten 60mm-Felgen fahren kann, oder ob das nicht bei der Abfahrt ziemlich ungemütlich wird. Die Schwarzwaldwinde auf 1000Hm kann man halt doch nicht ganz mit alpinen Verhältnissen vergleichen (z.b. van Lierde fährt flaches Profil beim IM Nizza) :confused:

Was hast du für ein Alternativ-VR?

Rob Pawbaer
25.07.2017, 10:22
Alternative wäre Standard-VR wie sie quasi in den meisten Auslieferungszuständen der Räder montiert sind.

-> sowas hier

https://www.bike-components.de/de/Shimano/WH-R501-Laufradsatz-p30161/schwarz-rot-28-Satz-VR-HR-Draht-Shimano-Rotor-o8602477/

Von einem Freund könnte ich evt. ein Veltec Speed AL mit 42mm leihen.

gaehnforscher
25.07.2017, 10:55
Ich denke 42 oder 60mm macht keinen großen Unterschied. Die Frage auch bei Van Lierde wird eher das Gewicht gewesen sein und womit man bremstechnisch gut den Berg runter kommt (was ja auch subjektiv ist).

Edith: gut vllt wars da sehr windig. ;) Aber ich würd mich trotzdem nicht nach Van Lierde richten, sondern eher nach oben genannten Punkten und nach dem was an Material halt so da ist.

Rob Pawbaer
25.07.2017, 13:06
Ich teste am Wochenende einfach mal die Kombination VR - Standard flach Shimano und HR - 60mm, wenn mir da das Fahrverhalten in den Abfahrten wesentlich ruhiger vorkommt, werde ich die Kombination ernsthaft in Betracht ziehen. Vom Gewicht her ist das bei mir egal, da nehmen sich die Laufräder nichts. Im übrigen auch der Vergleich Rennrad vs. Triathlonrad, Systemgewicht dürfte ziemlich gleich sein.

Mit was fährst du Gähnforscher?

tandem65
25.07.2017, 13:16
Mit was fährst du Gähnforscher?

Bin zwar kein Gähnforscher, bin aber mit 60/60 auf dem TT gefahren. beim nächsten mal hinten mit Scheibe. Die hatte ich 2015 noch nicht.

gaehnforscher
25.07.2017, 15:31
Ich fahre 50mm mit Aluflanke, was aber auch daran liegt, dass ich nen armer Student bin und nix besseres hab ;) Wenn ich für das Geld nen paar ältere 404 mit Aluflanke bekommen hätte, würde ich die auch liebend gern die gefahren.

Ich hatte auch schon ein paar mal die 404 für versch. WK geliehen bekommen und fand das nach ner minimalen Eingewöhnungszeit immer unproblematisch.

X S 1 C H T
25.07.2017, 15:35
Ich fahre 50mm mit Aluflanke, was aber auch daran liegt, dass ich nen armer Student bin und nix besseres hab ;) Wenn ich für das Geld nen paar ältere 404 mit Aluflanke bekommen hätte, würde ich die auch liebend gern die gefahren.

Ich hatte auch schon ein paar mal die 404 für versch. WK geliehen bekommen und fand das nach ner minimalen Eingewöhnungszeit immer unproblematisch.

Das ist vollkommen in Ordnung. Ich bin auch schon 50er in Embrun gefahren. Letzten Endes ist man in Embrun mit anderen Dingen beschäftigt wie das "schnellste" Laufrad zu finden/fahren.

gaehnforscher
25.07.2017, 15:41
Ja zum Beispiel was eng anliegendes aerodynamisches zu Überziehen zu finden:)

Rob Pawbaer
25.07.2017, 15:52
Ja ging mir bei der Laufradfrage ausschließlich um den Aspekt -> sicher und vernünftig den Izoard runterkommen. Der zeitliche Punkt ist mir egal.

Ich habe vor in 2 Australian Striptease zu investieren und an jeder Verpflegung auf dem Radkurs anzuhalten. Eine Wasserflasche zu verpassen, wäre sehr sehr ungünstig für mich.

gaehnforscher
25.07.2017, 15:55
Dann nimm am besten womit du dich bremstechnisch wohl fühlst. :Blumen:

LidlRacer
25.07.2017, 16:02
Ich habe vor in 2 Australian Striptease zu investieren ...

Interessant!
Und das hilft beim Embrunman?

Rob Pawbaer
25.07.2017, 16:12
Naja bei 7-8h Radfahren zieh ich ne richtige Radhose an. Und die ziehe ich zum Laufen wieder aus.

LidlRacer
25.07.2017, 16:50
Hatte "Australian Striptease" ehrlich gesagt für eine wunderbare Autokorrektur-Fehlfunktion gehalten.
Scheint mir jetzt auch kein sooo üblicher Begriff zu sein.

Rob Pawbaer
25.07.2017, 17:04
Okay. Dann war die Fehlfunktion nicht in der Tastatur sondern weiter oben beim Bediener zu finden :-)

gaehnforscher
25.07.2017, 17:21
Wie isn des eigentlich mit diesem Becher den man mitschleppen soll? Der ist nur für unterwegs oder? An der Verpflegungsstelle bekomm ich schon so was zu trinken oder muss man da echt sein Becherchen hinhalten?

Lebemann
25.07.2017, 21:46
Mich würde mal interessieren wie teuer der Embrun mit einfacher Unterkunft so ist. Bin am überlegen mir das Spektakel nächstes Jahr mal zu geben. Allerdings nur, wenn es zu einem fairen - nicht Ironman/Challenge - Preis angeboten wird.

macoio
25.07.2017, 21:59
Wie isn des eigentlich mit diesem Becher den man mitschleppen soll? Der ist nur für unterwegs oder? An der Verpflegungsstelle bekomm ich schon so was zu trinken oder muss man da echt sein Becherchen hinhalten?

auch wenns ofiziell überall anders steht, du brauchst den Becher nicht


Mich würde mal interessieren wie teuer der Embrun mit einfacher Unterkunft so ist. Bin am überlegen mir das Spektakel nächstes Jahr mal zu geben. Allerdings nur, wenn es zu einem fairen - nicht Ironman/Challenge - Preis angeboten wird.

Preis/Leistung ist sehr gut, wenn du Camping etc. machst (wir haben couchsurfing und wild campen kombiniert ^^) ist die Anfahrt das teuerste an der ganzen Geschichte

Mirko
25.07.2017, 22:39
Macoio bis nächstes Jahr hast hoffentlich genug Geld als Trainer verdient das wir uns zusammen ein Hotel oder wenigstens Appartment leisten können! :Cheese:

gaehnforscher
26.07.2017, 00:57
Startgeld ist günstiger, Anreise teurer (maut + Benzin), Campen (aufm Zeltplatz) auch nicht ganz umsonst... wird letztlich wohl aufs gleiche raus kommen. Der Vorteil ist aber, das man in der Gegend auch super auch gleich noch ne Woche Urlaub machen kann (oder länger). Da hat man dann ggf. einen Mehrwert. In Frankfurt würd ich jetzt erstmal nicht auf die Idee kommen Urlaub zu machen und Franken.. nja ist ganz nett, aber kulturell auch nicht soviel anders als zu Hause.

Klassisches Urlaubsziel + günstige gut Organisierte LD hat man aber auch beim Ostseeman. Der ist sogar sehr zuschauerfreundlich.

gaehnforscher
26.07.2017, 00:57
auch wenns ofiziell überall anders steht, du brauchst den Becher nicht
...

Danke:Blumen:

macoio
26.07.2017, 13:29
Macoio bis nächstes Jahr hast hoffentlich genug Geld als Trainer verdient das wir uns zusammen ein Hotel oder wenigstens Appartment leisten können! :Cheese:

wir lassen erstmal nur anschreiben und bezahlen am Abreisetag mit deinem Preisgeld :)

X S 1 C H T
26.07.2017, 15:18
Danke:Blumen:

Ich erinnere trotzdem daran, dass die Franzosen Littering sehr ungerne sehen!

X S 1 C H T
26.07.2017, 15:25
Es ist dort einfach so schön!

http://www.nicolai-baumann.de/wp-content/gallery/embrunman-2014/10514185_10201390816251138_9004670722836244862_o.j pg

http://www.nicolai-baumann.de/wp-content/gallery/embrunman-2014/10473363_10201390807970931_5940920168400861624_o.j pg

http://www.nicolai-baumann.de/wp-content/gallery/embrunman-2014/1939668_10201390823091309_2124007232823442348_o.jp g

http://www.nicolai-baumann.de/wp-content/gallery/embrunman-2014/1417769_10201390800010732_6775515387323934308_o.jp g

http://www.nicolai-baumann.de/wp-content/gallery/embrunman-2014/10553656_10201390827291414_5607535533897348220_o.j pg

http://www.nicolai-baumann.de/wp-content/gallery/embrunman-2014/10613025_10201390831891529_8435647574623502033_n.j pg

X S 1 C H T
26.07.2017, 15:28
http://www.nicolai-baumann.de/wp-content/gallery/embrunman-2014/10582847_10201390818411192_8927315875139393424_o.j pg

http://www.nicolai-baumann.de/wp-content/gallery/embrunman-2014/10628747_10201390820731250_7982879446533415777_o.j pg

FMMT
26.07.2017, 15:34
Tolle Bilder:Blumen:

Harm
26.07.2017, 16:35
Das mit der Verpflegung hatte mich 2015 vorher auch noch gestresst aber Nopogo sagte mir nur das es alles gibt und man sich keine Sorgen machen solle.
Letztendlich erlebte ich folgendes:
Am Izoard gab es gerade keine Bananen aber genug Riegel und Flüssignahrung.
Kurz vor dem Flughafen gab es gerade kein Iso bei der Verprflegungsstation aber die Jungs und Mädels haben das dann frisch für mich angerührt! Dauerte max 3 Minuten und die waren mir komplett egal.

Ich hatte zwei Flaschen mit Wasser am Rad und insgesamt 6 Powerbar Riegel. Das reichte für die Radstrecke komplett! Beim Laufen hatte ich dann noch 4 gels im Trikot und das war dann auch OK.

Zur Kleidung kann ich nur sagen, daß ich mit Trikot, Armlingen und Windjacke über dem Tria-Zweiteiler auf der Radstrecke gut ausgerüstet war. Es gab aber auch sehr kalt und viel Regen an dem Tag. Kollegen aus diesem Forum reichte aber auch kurz-kurz!

Retrospektiv halte ich, Radausstattun, Kleidung und Verpflegung für eher zweitrangig. Letztendlich muss man es in den Beinen und vor allem in der Birne haben!:Cheese:

Lebemann
26.07.2017, 16:36
Wahnsinnsbilder! Ohhh da bekommt man mächtig Lust auf ne LD.

X S 1 C H T
26.07.2017, 16:51
http://www.nicolai-baumann.de/wp-content/gallery/embrunman-2014/1495325_10201390813011057_2640559306684614821_o.jp g

http://www.nicolai-baumann.de/wp-content/gallery/embrunman-2014/10496042_10201390794090584_3178341890249917851_o.j pg

http://www.nicolai-baumann.de/wp-content/gallery/embrunman-2014/10498043_10201390809570971_7735377839546304515_o.j pg

http://www.nicolai-baumann.de/wp-content/gallery/embrunman-2014/10608723_10201390788370441_8885272592165775860_o.j pg

X S 1 C H T
26.07.2017, 16:52
http://www.nicolai-baumann.de/wp-content/gallery/embrunman-2014/10560491_10201390830291489_146110534512239043_o.jp g

http://www.nicolai-baumann.de/wp-content/gallery/embrunman-2014/10506783_10201390817651173_541770726567449266_o.jp g

http://www.nicolai-baumann.de/wp-content/gallery/embrunman-2014/10550077_10201390829731475_6497407673098005225_o.j pg

http://www.nicolai-baumann.de/wp-content/gallery/embrunman-2014/10541449_10201390813771076_1234429980728633803_o.j pg

http://www.nicolai-baumann.de/wp-content/gallery/embrunman-2014/10560454_10201390807410917_331912691730509403_o.jp g

http://www.nicolai-baumann.de/wp-content/gallery/embrunman-2014/10546960_10201390804850853_91030048019352723_o.jpg

X S 1 C H T
26.07.2017, 16:53
http://www.nicolai-baumann.de/wp-content/gallery/embrunman-2014/10507118_10201390792290539_4146245031682990325_o.j pg

http://www.nicolai-baumann.de/wp-content/gallery/embrunman-2014/10517350_10201390971295014_2855033484733239121_o.j pg

Mirko
26.07.2017, 17:19
Unglaubliche Bilder Xsicht! Sind die einfach aus der Umgebung von Embrun oder sieht man da immer die Rennstrecke oder den Blick von der Strecke?

X S 1 C H T
26.07.2017, 17:29
Unglaubliche Bilder Xsicht! Sind die einfach aus der Umgebung von Embrun oder sieht man da immer die Rennstrecke oder den Blick von der Strecke?

Das ist alles Wettkampfstrecke!

X S 1 C H T
26.07.2017, 17:34
http://www.nicolai-baumann.de/wp-content/gallery/embrunman-2014/10382233_10201390818891204_5642813706686776214_o.j pg

http://www.nicolai-baumann.de/wp-content/gallery/embrunman-2014/10497499_10201390815571121_6625890629811595134_o.j pg

http://www.nicolai-baumann.de/wp-content/gallery/embrunman-2014/10498664_10201390805930880_4944101950906838709_o.j pg

http://www.nicolai-baumann.de/wp-content/gallery/embrunman-2014/10620158_10201390970975006_3681605296386785771_o.j pg

http://www.nicolai-baumann.de/wp-content/gallery/embrunman-2014/10604690_10201390987535420_7018192264582079406_o.j pg

gaehnforscher
26.07.2017, 17:40
Hör bitte auf! ^^ Ich muss mich noch bis Montag konzentrieren und für die Uni lernen bevor ich komplett in Euphorie verfallen kann :)

Mirko
26.07.2017, 17:43
Wann startet die Anmeldung für 2018? :Cheese:

X S 1 C H T
26.07.2017, 17:46
Hör bitte auf! ^^ Ich muss mich noch bis Montag konzentrieren und für die Uni lernen bevor ich komplett in Euphorie verfallen kann :)

Okay! :Huhu:

Nordabfahrt vom Izoard!

http://fs5.directupload.net/images/170726/c6g3qf83.jpg

gaehnforscher
26.07.2017, 17:47
warum so lang warten? ;) 2017 ist auch noch offen ^^

X S 1 C H T
26.07.2017, 17:47
Wann startet die Anmeldung für 2018? :Cheese:

Normal im Dezember

Mirko
26.07.2017, 18:07
warum so lang warten? ;) 2017 ist auch noch offen ^^

Ohne Spaß, wenn ich Urlaub bekommen könnte für den Tag würde ich dieses Jahr schon starten. Mein Trainingsstand würde zwar sehr wahrscheinlich nicht für ein Finish reichen (Jedenfalls nicht ohne 30 km Wandertag), aber die Radstrecke wäre mir die 300€ glaub ich wert.

Lebemann
26.07.2017, 20:18
Holy Shit! Die Wettkampfwahl für 2018 hat sich gerade sehr ausgedünnt. Das ja der absolute Wahnsinn

tandem65
26.07.2017, 20:35
Holy Shit! Die Wettkampfwahl für 2018 hat sich gerade sehr ausgedünnt. Das ja der absolute Wahnsinn

Das ist es. Ich denke da müsste nur noch der Nopogobiker ein paar Bilder vom Altriman abliefern. Das ist noch eine hochinteressante Alternative zu Embrun. Die Pyrenäen sind auch sehr schick. :Cheese:

X S 1 C H T
26.07.2017, 21:31
Noch ein wenig Rennbilder...

Ach ja, da oben wo die Kirche ist muss man hoch und runter :>

http://www.nicolai-baumann.de/wp-content/gallery/embrunman-2015/LD-CAP-30146-copie.jpg

http://www.nicolai-baumann.de/wp-content/gallery/embrunman-2015/IMG_4624.JPG

tandem65
26.07.2017, 21:35
Hi Nicolai,

Nordabfahrt vom Izoard!

Du machst es Dir aber auch nicht gerade leicht.
Ich warte jetzt erst mal Wales ab. Dann schaue ich mal was nächstes Jahr so gehen kann. Wenn sich so ein riesen TSF-Starterfeld abzeichnet ist Embrun ja fast unumgänglich.
Altriman reizt mich halt auch noch, was ist mit Dir?

macoio
26.07.2017, 22:29
ich hab auch mal in meinem Bilderarchiv gekramt, sorry ist bissl viel geworden, einfach durchklicken :)

https://photos.google.com/share/AF1QipOBQGhY56Zh12S0FgIFMCDlclyqAVXPrgS7bCPcypzFgt y7MoVAEsmHTNVpjr687g/photo/AF1QipNM9TSglydYn1N6ix6cEUfnnBNBt8NrxIhyhoFk?key=U kdqQkhQVXVuWmhkSXpxQlAxRVVFRkh2Q2p0dUZR

https://lh3.googleusercontent.com/jyhrAS9qZKJRAe6o-AYBQbn9J675b_cv33-gojS38ggubjpqStMAsoQ1ah4Sooku8CJSSLS0fe0EKnWO8SWJC TEY4pKMAYTKoruTW5dkDIqtqWN5vLUKrOiGM_qEw6zHgGO2IAS vMabdor55Wl3j4dW3qd6TaSrs14RAFmj4KUocctKxj3-EMOuLjTSOK5tct73WiiQOn9JKbRfEC933K18w6m5ijGaI7Rth2 AjstkFs7mXFItrfiqzv0fEpa8C2SM1Heh_6l-0FE7iBeYn_7Iyp5mf_f8DNR9vlS8XGAzLraCHHdwsnL6_KP3PG b-QXxxHlvys96Ro7UCWZQ8rMEkMYDA8r741LjLMQVE8Ia2vt2mlI 0v6YDJuR9J_b_HReUxGE3F5SNobM_F-MfRYUo4CR32h2sFy2HQ_GC13ciplp_yCvpZJ9wWGQNu3NVz2tm 4wwgJv88KaFFVwPf2w3EBpta9rQlVC1qD35sJdrpQej1L27a6c jnLCVUbG58jWuhgqotKVupRW6gr5CgY0KtOACmtlqVuqALZTTL j2PFv7Eul7VeXmjxf0yAj521B8CQVm_Q_iB-C7hPcr-oK1Omy0Hp6ZUrwr-MRKIah-pa-oufh5qcCGNg6PGozI9vzJx0r8c87gsMnNUD2tYFWlrkFROQxVt oY773SiM4ILjZHCVuA=w1145-h859-no
Blick ins Tal des Lac de Serre Poncon von einer Wanderung in der Vorwoche, am gegenüberliegenden Hang rechts ist die erste Radschleife

gaehnforscher
26.07.2017, 22:36
Mischt da jmd Qualigel? ;) In Embrun kann man sich doch gar nicht qualifizieren ...:Gruebeln:

macoio
26.07.2017, 22:47
Mischt da jmd Qualigel? ;) In Embrun kann man sich doch gar nicht qualifizieren ...:Gruebeln:

probiers aus :)

Lebemann
26.07.2017, 23:41
Oh mein Gott... Da muss ich hin. Sobald ich vom Arbeitgeber grünes Licht habe, wird 2018 gemeldet.

Hmm Rennrad mit Aerolaufrädern und Auflieger scheint wohl die beste Wahl zu sein, oder ? Wie sind denn die Abfahrten. Technisch anspruchsvoll bzw. brauch man gescheite Bremskraft?
Mit meinem BMC und Carbonbremsflanke will ich da nicht unbedingt runter knallen

macoio
26.07.2017, 23:55
Oh mein Gott... Da muss ich hin. Sobald ich vom Arbeitgeber grünes Licht habe, wird 2018 gemeldet.

Hmm Rennrad mit Aerolaufrädern und Auflieger scheint wohl die beste Wahl zu sein, oder ? Wie sind denn die Abfahrten. Technisch anspruchsvoll bzw. brauch man gescheite Bremskraft?
Mit meinem BMC und Carbonbremsflanke will ich da nicht unbedingt runter knallen

das kommt drauf an mit welchem Rad du generell besser fahren kannst. Die Abfahrten sind nicht sehr schwer, auch wenn sie Angsthasen wie mich viel Zeit kosten. Man sollte die Strecke aber wirklich kennen, dort gibts auch so Späße wie ne easy Kurve an der extra ein Helfer mit Fahne zur Warnung steht, und die nächste Kurve danach ist viel steiler und es geht ohne jede Warnung und Leitplanke daneben recht weit runter ...

das schnellste wäre insgesamt wohl ein leichtes Zeitfahrrad mit Alubremsflanke

Wer sich für ein normales recht alltagstaugliches Rennrad entscheidet kann die Gelegenheit in der Gegend zu sein nutzen um den Tour de Parpaillon zu besichtigen und auf dem 1700 HM Anstieg von der Westseite auf den historischen Spuren der Tour de France zu wandeln, historisch heißt hierbei allerdings auch ohne Asphalt. Davon abgesehen ist der Pass grandios. Gutes Licht mitnehmen für den Tunnel. http://blog.strava.com/in-search-of-a-tunnel-in-the-sky-8417/

gaehnforscher
05.08.2017, 02:39
Timo Bracht treibt sich am Galibier rum und wollte ja eventuell zum Karriereende nochmal ein etwas andere abgelegenes Rennen für sich selbst machen ;)

gaehnforscher
12.08.2017, 09:50
Bin gestern abend angekommen. Freitag abend anreisen ist wohl nur so medium clever. Die Franzosen haben anscheinend auch Wochenende und fahren dann gern mal in die Berge ;) -> viel Stau.

Landschaftlich ist es echt traumhaft. Ich behaupte jetzt einfach schon mal, dass ich nicht das letzte mal hier bin ^^

Hafu
12.08.2017, 15:17
Junior ist gestern in Embrun angekommen, macht aber (natürlich) nicht die Langdistanz sondern den Sprint im Rahmen des französischen GrandPrix, der mit 500 Höhenmetern auf 10km (plus 5km flache Hin und rückfahrt zum Berg) so bergig ist, wie man sich ein Rennen in den Alpen nur vorstellen kann.

Bin gespannt, was er vom Rennen berichtet und wie er sich morgen früh im Vergleich zur dort mit startenden Weltspitze schlagen wird.

Wetter ist dort auf jeden Fall erheblich besser als bei uns.

gaehnforscher
12.08.2017, 17:42
Ja das Wetter ist echt super. Hab schon in seinem Blog gelesen, dass er startet und werd mal zum anfeuern vorbei schauen. :dresche

Harm
14.08.2017, 10:45
Wir sind seit Samstag abend auch da! War wieder ein langer Ritt über Mailand und Turin. Fiel mir bei der Fahrt wieder ein, daß das 2015 auch verdammt weit war! Wetter ist super, soll morgen an die 30°C werden, d.h. so wie Embrun beim Laufen auch sein soll.
Bin gestern die Anfangsrunde gefahren. Gemischte Gefühle: Landschaftlich der Hammer aber das geht morgen halt 188km permanent so weiter. Bergauf-bergab....

Heute gegen 17:00 zur Wettkampfbesprechung, vorher oder nachher das Rad abgeben und dann nur noch die Nacht rumbringen.
Ach ja, endlich weiss ich, warum man bei den Ironman und Challenge Veranstaltungen so viel mehr zahlen muss:
Die Franzosen haben auf meine Startnummer den falschen Namen und die falsche Flagge aufgedruckt. Ich starte nun als Arnauld. Mir wurde aber von den offizielen empfohlen, den Namen abzuschneiden. Drei verschiedene Offizielle bestätigten mir (in ausführlichem geschliffenen Französisch), daß ich dafür nicht disqualifiziert werde.
Pragmatisch zwar aber dennoch nicht 100% gelaufen.... :Cheese:
Ich bin nervös:Huhu:
Anbei noch ein Bild von der ersten längeren Abfahrt. Französischer Standardbelag:Cheese:

X S 1 C H T
14.08.2017, 10:56
Allen Startern viel Erfolg! Genießt es, es ist das schönste Rennen überhaupt.

Hippoman
14.08.2017, 11:12
Wir sind seit Samstag abend auch da! War wieder ein langer Ritt über Mailand und Turin. Fiel mir bei der Fahrt wieder ein, daß das 2015 auch verdammt weit war! Wetter ist super, soll morgen an die 30°C werden, d.h. so wie Embrun beim Laufen auch sein soll.
Bin gestern die Anfangsrunde gefahren. Gemischte Gefühle: Landschaftlich der Hammer aber das geht morgen halt 188km permanent so weiter. Bergauf-bergab....

Heute gegen 17:00 zur Wettkampfbesprechung, vorher oder nachher das Rad abgeben und dann nur noch die Nacht rumbringen.
Ach ja, endlich weiss ich, warum man bei den Ironman und Challenge Veranstaltungen so viel mehr zahlen muss:
Die Franzosen haben auf meine Startnummer den falschen Namen und die falsche Flagge aufgedruckt. Ich starte nun als Arnauld. Mir wurde aber von den offizielen empfohlen, den Namen abzuschneiden. Drei verschiedene Offizielle bestätigten mir (in ausführlichem geschliffenen Französisch), daß ich dafür nicht disqualifiziert werde.
Pragmatisch zwar aber dennoch nicht 100% gelaufen.... :Cheese:
Ich bin nervös:Huhu:
Anbei noch ein Bild von der ersten längeren Abfahrt. Französischer Standardbelag:Cheese:

Hi Harm,

viel Erfolg und Spaß für Dich und Robert morgen!!!:Blumen:

Haut rein!!!:cool:

Beste Grüße aus dem Breisgau

Hippoman :cool:

X S 1 C H T
15.08.2017, 14:17
Hat jemand die Startnummer von Harm?

edit: gerade noch rechtzeitig :D

tandem65
15.08.2017, 14:32
Hat jemand die Startnummer von Harn?

Harm!! (http://www.racetecresults.com/MyResults.aspx?uid=68-396-1-526383)

über den Harn wieder er sich freuen. ;)

X S 1 C H T
15.08.2017, 14:56
Harm!! (http://www.racetecresults.com/MyResults.aspx?uid=68-396-1-526383)

über den Harn wieder er sich freuen. ;)

Danke! Die Jungs und Mädls scheinen super Wetter zu haben.

tandem65
15.08.2017, 15:05
Danke! Die Jungs und Mädls scheinen super Wetter zu haben.

Ja Wetter scheint super zu sein. Bin mal gespannt ob sie auf dem Heimweg Wind hatten.
Harm ist runter vom Rad. Rad 11 Minuten schneller als 2015.
Alex hat 10 Minuten vorher seine erste Runde gelaufen.

jannjazz
15.08.2017, 15:22
Harm Zahlen sind lustig, zwischen swim exit und T2 hat er 800 Plätze gemacht!

tandem65
15.08.2017, 15:35
Harm Zahlen sind lustig, zwischen swim exit und T2 hat er 800 Plätze gemacht!

Das ist die Platzierung innerhalb des Splits.

jannjazz
15.08.2017, 15:37
Äh ja, ok, hab ich wohl nicht richtig verstanden, aber egal, ich bin sein Fan!

tandem65
15.08.2017, 15:44
Äh ja, ok, hab ich wohl nicht richtig verstanden, aber egal, ich bin sein Fan!

+1, er hat meinen Neid im Gepäck. :Lachen2:

jannjazz
15.08.2017, 16:11
Lt. klick (http://www.racetecresults.com/MyResults.aspx?uid=68-396-1-526383) isser schon seeehr lange in T2...

jannjazz
15.08.2017, 16:15
Aha, nächste Zeitnahme erst nach 1/3

LidlRacer
15.08.2017, 16:17
Lt. klick (http://www.racetecresults.com/MyResults.aspx?uid=68-396-1-526383) isser schon seeehr lange in T2...

Nee, 3:45 Min.

Dass noch keine Laufzwischenzeiten da sind, scheint normal zu sein. Die gibt's wohl nur jede volle Runde, z.B.:
www.racetecresults.com/MyResults.aspx?uid=68-396-1-526554

Mirko
15.08.2017, 17:08
Platz 166 (Splitzeit) beim Radfahren. Da hat er nach mäßigem Schwimmen ja schön den Turbo gezündet! Hoffentlich geht's beim Laufen so weiter!

jannjazz
15.08.2017, 17:31
Beißen!

X S 1 C H T
15.08.2017, 18:05
Unglaublich, Zamora gewinnt zum 6ten mal Embrun!

tandem65
15.08.2017, 18:06
Beißen!

Das sieht nicht nach einer EB aus.
Das sieht jetzt wirklich nach beißen aus.
Run Harm, run!

X S 1 C H T
15.08.2017, 18:08
Nopogo Platz 24.
Glückwunsch!

jannjazz
15.08.2017, 18:17
Sieht gut aus, Harm, trinken wir was?

tandem65
15.08.2017, 19:33
Sieht gut aus, Harm, trinken wir was?

Puh, das wurde hinten raus noch taff. Glückwunsch!!!
11Minuten schneller geradelt, dafür 25 beim Marathon gebüsst.
Radeln war aber Heute sicherlich ein Genuß und daher Daumen hoch! :Blumen:

jannjazz
15.08.2017, 19:34
Thompson up auch von mir. Glückwunsch!

Mirko
15.08.2017, 19:57
Nopogo Platz 24.
Glückwunsch!

Der war doch auch schon mal Platz 6 oder 7 oder?
Sehr schade, dass der hier nicht mehr aktiv ist!

Glückwunsch zum Finish Harm! Ich hoffe du schreibst einen Bericht!

X S 1 C H T
15.08.2017, 20:59
Der war doch auch schon mal Platz 6 oder 7 oder?
Sehr schade, dass der hier nicht mehr aktiv ist!

Glückwunsch zum Finish Harm! Ich hoffe du schreibst einen Bericht!

2013 - Platz 8

tandem65
15.08.2017, 21:28
2013 - Platz 8

Mit seiner Zeit heute wäre er 2013 immer noch 17er geworden.
Zamora hat fast exakt die Zeit von 1013 reproduziert. Sehr stark!

Hippoman
16.08.2017, 08:41
Super Leistung Harm!!!:liebe053: :cool:

Herzlichen Glückwunsch!!!:Prost:

Viele Grüße.

Günni

DEJO
16.08.2017, 10:02
Bedingungen müssen ja ganz gut gewesen sein -- ich habe 2008 wohl echt ne NIETE gezogen mit leichtem Schneefall auf dem Izoard ! Top Frauen Ergebnisse -- Deckers auf 15 Overall und 10:51.

Glückwunsch Harm - Schwimmen wird überbewertet :-)

Hippoman
16.08.2017, 10:55
Bedingungen müssen ja ganz gut gewesen sein -- ich habe 2008 wohl echt ne NIETE gezogen mit leichtem Schneefall auf dem Izoard ! Top Frauen Ergebnisse -- Deckers auf 15 Overall und 10:51.

Glückwunsch Harm - Schwimmen wird überbewertet :-)

Tine Deckers hat bereits am 27.07.17 die LD beim Alpe d`Huez-Triathlon mit 18 Minuten Vorsprung vor Emma Pooley gewonnen.:cool:

Ich hab`mir gerade mal die Ergebnisliste des Elbaman-Iron (zirka 2520 Hm auf der Radstrecke) von 2016 angeschaut...
Der Sieger bei den Männer benötigte 10:04:36.

Ich denke, dass Tine Deckers gute Chancen gehabt hätte, vor dem ersten Mann im Ziel zu sein...:dresche

Hippoman :cool:

Harm
16.08.2017, 18:17
Ich bin ganz hin und weg. So viele Forenmitglieder, die mein Rennen verfolgten.
Bedingungen waren ganz anders als 2015. Statt Regen und Kaelte Sonne pur aber steifer Gegenwind auf dem Izoard und der ganzen Radstrecke. Meine Windweste hab ich 188km spazieren gefahren.
Schwimmzeit konnte bei Null Training nicht besser sein. Gegen Limmer hab ich mich 10 Minuten verbessert :)
Lauftraining musste ich wegen permanenten Achillesproblemen maechtig einschränken. Von daher gehen die Zeiten für mich in Ordnung.
Ich muss aber sagen, es ist echt fies mit dem Wind. Morgens weht der aus den Bergen hinaus, dreht dann mittags und blaest auf dem Rueckweg wieder von vorne. Wenn es dann mal nicht hoch geht kämpft man gegen den Wind. Dank Lidlracer kommt aber nach dem Izoard nichts mehr...:Cheese:
Euch Allen vielen Dank, bin jetzt erstmal im Urlaub.

X S 1 C H T
16.08.2017, 19:00
Glückwunsch zum Rennen Harm! :Huhu:

trikroni
16.08.2017, 20:43
Ja das Wetter ist echt super. Hab schon in seinem Blog gelesen, dass er startet und werd mal zum anfeuern vorbei schauen. :dresche

Und? Wie hat Timo abgeschnitten?

Harm
16.08.2017, 22:15
Ich hab Timo und Robert vorm Start in der Wechselzone getroffen. Da waren beide noch gut drauf.
Im Ziel hab ich Timo nur kurz mit diversen Pflastern und ner zerrissenen Hose gesehen. Ich glaub er ist gar nicht mehr losgelaufen. Robert habe ich mehrfach beim Radeln und laufen getroffen. Beim Laufen sah er nicht mehr wirklich frisch aus, ich hoffe aber, er hat das Ding zuende gebracht.
Internet ist hier schlecht, so dass ich nicht prüfen kann.
War Armin Atz nicht auch hier?

Rob Pawbaer
16.08.2017, 22:42
Was ein geiler Wettkampf! Ich habe es sauber und vernünftig bis ins Ziel geschafft. Zwar langsamer als erhofft, aber immerhin noch in der ersten Hälfte der Ergebnisliste. Für die erste Langdistanz und auf dem Kurs, bin ich sehr zufrieden. Jetzt geht's wie bei Harm (ich habe dich während des Rennens leider nicht wahrgenommen) ein paar Tage in den Urlaub bevor ein ausführlicher Bericht folgt. Bis dann!

gaehnforscher
18.08.2017, 12:34
Von mir auch noch Glückwünsche an Harm und auch (nochmal) an Robert. Starke Leistung!

Das mit dem anfeuern hatte ich eigentlich auf Frederik bezogen, welcher wohl halbwegs zufrieden war.

Ich selber muss wohl irgendwann nochmal nach Embrun, da ich nach beim Lauf nach 13 Km entschieden hab auszusteigen. Auf dem Rad gings mir noch ziemlich gut. Beim Laufen war mir aber schlecht und ich habe es dann, obwohl es sich zuzog, nicht mehr geschafft mich runter zu kühlen. Nachdem ich schon ein paar Km gewandert war, habe ich mir dann am Waschtrog vom Cityklo auch Wasser übern Kopf laufen lassen, ohne dass es besser wurde und wurde auch von einer Helferin direkt angesprochen, obs mir gut geht. Der Kopf wollte weiter wandern, aber ich hatte das Gefühl, dass mein Kreislauf den Spaß nicht mehr lang mitmacht und ich früher oder später abklappe. Der Verstand hat dann entschieden, dass es das nicht Wert ist.

Trotzdem ein super Wettkampf! Auch wenn alles etwas kleiner ist wird man überall und von jedem aufgemuntert und angefeuert, zum Teil wird auch schnell in der Startliste nach dem Namen gesucht. Auch wenn für mich der sportliche Teil ein großes Loch hinterlässt auf jeden Fall ein super tolles Event :Blumen:

Harm
18.08.2017, 23:14
Wer von Euch beiden startete nun im grün-weissen "Chemnitz Chemie" Triaanzug?
Hab ich da was verwechselt.
Euch Beiden gute Erholung. Man trifft sich hoffentlich bald mal wieder.

gaehnforscher
19.08.2017, 11:03
Das war ich - Paul. Ist aber Berlin Chemie ;) Ich studier nur grad in Chemnitz.

Harm
19.08.2017, 18:53
Nun wird langsam alles klarer.
Dich, Paul, habe ich zusammen mit Robert vor dem Start getroffen. Dich habe ich dann mehrfach auf dem Rad (beim Pallon hab ich Dich das letzte mal gesehen) und beim Laufen getroffen. Leider bist Du dann ausgestiegen.
Robert habe ich dann nach dem Start nicht mehr gesehen. Auch gut!
Aber wer ist Timo?

gaehnforscher
19.08.2017, 20:18
Keine Ahnung, ich kenn keinen Timo ^^

Ich hatte nur weiter vorn mal spekuliert, dass vllt Bracht startet, weil er 1-2 Wochen vor Embrun Fotos vom Galibier gepostet hatte und ja meinte, dass er zum Saisonende vllt nochmal eine LD irgendwo für sich alleine machen möchte.

Harm
12.09.2017, 09:19
Embrun die Zweite!
Dem zweiten Mal fehlt natürlich das Besondere der ersten Teilnahme. Dennoch, und das hatte Nico hier im Forum ja mehrfach geschrieben, Embrun ist sicher einer der schönsten Triathlons in Europa.
Wie schon vor zwei Jahren beginnt mein Bericht deutlich vor dem eigentlichen Wettkampf. Wer eine detaillierte Watt-, Kalorien und Tempoanalyse des Embrun Events erhalten möchte, sollte lieber hier aufhören zu lesen. Wer Interesse daran hat, was einen unterdurchschnittlich begabten Sportler, mittelalten Vater zweier Söhne und deutlich mehr als 50 Stunden in der Woche arbeitenden Geschäftsreisenden bewegt, sich einem der schönsten Triathlons in Europa (Le Mythe) zu stellen, dem wünsche ich viel Spaß beim Lesen.

Die Planungen für Embrun 2017 gehen eindeutig auf das Jahr 2016 zurück. Normalerweise starte ich meine Wettkampfsaison mit dem Duathlon in Weyhe mitte-ende April. Im letzten Jahr erinnere ich mich aber noch gut daran, daß ich gegen 22:00 am Vorabend des Wettkampfes beim Übergang von Regen in Schneeregen entschied, diverse weitere Biere mit meinem Bruder einem Start im Schnee mit kurz-kurz vorzuziehen.

Das DNS in Weyhe konnte ich mir noch Schönreden, war die Saison doch noch lang. Leider war die Schlechtwetterperiode in Norddeutschland im Frühjahr 2016 auch sehr lang, weshalb nicht wenige Radeinheiten ausfallen mussten. Da diese zur Vorbereitung einer geplanten LD Anfang Juni in Limmer in meinen Augen aber nicht zu vernachlässigen sind, sagte ich ende Mai beim Herrn Augath in Limmer ab, und erhielt immer noch die Hälfte des Startgeldes zurück. Das ist übrigens der Nachteil von niedrigen Startgebühren, die Rückzahlung ist dann auch eher gering! Lange Rede kurzer Sinn, zweite DNS beim zweiten geplanten Wettkampf!

Ende Juni nehme ich nun schon seit mehreren Jahren an den legendären 24h von Nortorf teil. Auch hier war das Wetter wieder unschön. Der Regen wurde nur von kurzen Pausen unterbrochen. Ob mein Abbruch nach 12 Stunden nun am Wetter lag oder an meiner genialen Strategie, die Führungsgruppe auf den ersten 5 Runden nicht zu verlassen und daher die ersten knapp 150km im 37er Schnitt zu absolvieren, erschließt sich mir im Nachhinein nicht mehr. Als Erfolg konnte man diesen Wettkampf jedenfalls nicht werten!
Spätestens jetzt, begann in mir die Frage zu nagen, ob diese „geschenkte Saison“ evtl. die Folge meines langsam steigenden Alters ist. Ich hatte dann zwar noch einige wenige Wettkämpfe in dem Jahr mehr oder weniger würdevoll zu Ende gebracht aber ein Gespenst namens „Mid-Life-Crisis“ begann in meinem Kopf zu kreisen.

Dem musste mit einer ausgefeilten Saisonplanung 2017 mit fordernden Zielen massiv entgegengewirkt werden. In dem Jahr, in dem ich mit Eilschritten auf die Vollendung der fünften Lebensdekade rennen sollte, sollte bewiesen werden, daß ich noch lange nicht dem körperlichen Verfall Tribut zollen werde. Diese sah dann so aus:
Begonnen sollte bereits im Februar mit einem frühen Marathon. Weyhe im April, Limmer LD und 24h in Nortorf im Juni sind sowieso gesetzt. Um meinem Ego so richtig zu beweisen, was geht, ging dann auch die Anmeldung für Embrun mit raus. Passte in diesem Jahr auch noch einmal mit den Schulferien der Jungs prima zusammen. Die Kinder waren zwar von einem erneuten Aufenthalt in den französischen Alpen nicht begeistert, konnten aber mit einem Blick auf den langfristigen Ferienplan überzeugt werden. Zumindest für den Großen scheint ein erneuter Sommeraufenthalt in Embrun um den 15.8. herum während der ihm noch verbleibenden Schulzeit eher unwahrscheinlich!
Wie durch ein Wunder gesellte sich noch eine Teilnahme an´ner OD an der Nordsee zu meinem Wettkampfplan, denn die Familie beantragte ein Zeltwochenende in St. Peter Ording für den Sommer vor den Ferien.
Der Einstieg in das Trainingsjahr 2017 sollte also die Marathonvorbereitung sein. Da ich ja über das Jahr halbwegs in Form geblieben war – so glaubte ich jedenfalls- war ich der Ansicht ein Lauf über 33km direkt aus dem Ski-Urlaub kommend, sei der perfekte Einstieg. Waren es eher die leichteren Wettkampfschuhe, das vereiste Geläuf oder einfach eine klassische Überlastung? Fakt ist, schon in der dritten von fünf Runden um die Alster begann die linke Achillessehne zu mucken. Leider hörte sie in Runde vier und fünf auch nicht mehr auf und auch in den Wochen danach bei Ruhe praktisch nicht. Die zwickende Achillessehne meldete sich bei jedem erneuten Versuch, das Lauftraining wieder aufzunehmen. Sogar moderate Läufe führten zu Schmerzen.
Wegen einer ollen Achillessehne verzagt der Triathlet zu Saisonbeginn doch nicht, hat er doch noch zwei andere Disziplinen zum Training. Da Schwimmen nicht so mein Ding ist, hielt mich auch das norddeutsche Schmuddelwetter im Spätwinter und frühen Frühjahr nicht von verlängerten Radausfahrten ab. Die legendäre (und wohl historisch erste) Streckenbesichtigung der Hamburger IM Strecke fand hier im Forum ja durch die Beiträge von Jan seine würdige Erwähnung. Bei ganz üblen äußeren Bedingungen habe ich sogar Training auf der Rolle gemacht. Die Rolle musste seit ihrem letzten Einsatz 1999 wo ich mit gebrochenem Arm das letzte Mal das Ding benutzt hatte, erstmal ausgiebig entstaubt werden.

Leider war aber die Anmeldung zum Tel Aviv Marathon raus und von mir auch ausgiebig kommuniziert worden. Ich musste sowieso beruflich nach Israel, so daß ich zu Wochenanfang anreiste. Das Wetter war perfekt aber Testläufe sparte ich mir lieber. Statt dessen legte ich morgens und abends ein paar Schwimmeinheiten im Hotelpool ein. Der Marathon war für Freitag angesetzt und am Mittwoch war ich mir noch nicht klar, ob ich starte oder nicht.
Da aber in der ganzen Stadt das Lauffieber ausbrach, legte ich mir einen sehr ausgefeilten Wettkampfplan zurecht. Auf meiner Uhr ließ ich mir nur den Puls anzeigen und schwor mir, bei konstant 145 Schlägen/Minute zu laufen. Sollten die Schmerzen im Fuss zu stark werden, wollte ich aussteigen. Der Wettkampftag begann dann noch mit einer unangenehmen Überraschung. Wegen des komplett zum Erliegen gekommenen Verkehrs, war keines der vielen Taxis bereit, einen nach Lauf aussehenden Kunden zu befördern. So durfte ich zu den geplanten 42,2km noch 6km zum Start laufen (gehen?). Der Lauf lief genau nach Plan und nach 3h45 absolvierte ich meinen zweitschlechtesten „Nur-Marathon“ ever, war aber stolz wie Bolle, denn mit genau 80 gelaufenen Kilometern in der Vorbereitung kann man nicht mehr erwarten. Ach ja, Achilles hielt sich vor und während des Laufes ganz ruhig.

Harm
12.09.2017, 09:20
Vom Duathlon in Weyhe brauch ich nicht viel berichten, denn der lief eigentlich gut. Laufen wegen immer noch immer wieder muckender Sehne, war schlecht, Rad dagegen bei starkem Wind mit Scheibe ein Traum. Mit 45km/h an nahezu stehenden Kontrahenten vorbeizudrücken hat schon was...

Zur Vorbereitung auf Limmer ging mir langsam die Zeit aus. Laufen ging eigentlich immer noch nicht und Schwimmen wäre nur im Hallenbad möglich gewesen, worauf ich nun gar keinen Bock hatte.
So trat ich am 11. Juni mit sage und schreibe 2540 Rad-, 377 Lauf- und sechs Schwimmkilomtern bei der LD in Limmer an. Zusätzlich kamen noch 23 h Spinning mit den Kollegen hinzu.
Das ist natürlich ganz schön vermessen und wer mich kennt, weiß wie nervös ich am Tag vor dem Start war. Hättste mal früher und mehr trainiert! Aber Midlife Crisis sei Dank, ein DNS stand nicht zur Debatte.
Auch dieser Wettkampf ging irgendwann vorbei und mit zu erwartendem schlechten Schwimmen (worst ever) und Laufen zog ich mich durch ne „OK´e“ Radleistung noch ganz gut aus der Affäre.

Wie gesagt, nun stand noch das 24h Rennen in Nortorf auf dem Programm. Das ging dank perfektem Wetter und nun doch schon in Anfängen existierender Rad-Grundlage sehr gut über die Bühne. Zum ersten Mal in der Geschichte von Nortorf hat es nicht geregnet.

Auf der Fahrt zum letzten Vor-Embrun Wettkampf nach St. Peter Ording wurde mir bewusst, daß ich bei erfolgreicher Teilnahme und regulär stattfindendem Schwimmen, die Bedingungen zum Erwerb des goldenen Triathlon Abzeichens erfüllen würde. Vorrausgesetzt ich überlebe nachher noch Embrun. Das mit dem goldenen Abzeichen war Motivation genug mich bei einsetzendem Regen 1,5km durch die eigentlich sehr ruhige Nordsee zu kämpfen. Wer die Radstrecke in St. Peter kennt, weiß, daß ich da meinen Spass hatte...

Harm
12.09.2017, 09:22
Nun also wieder die französischen Alpen. Diesmal hatten wir eine ganze Woche Urlaub in Embrun eingeplant. Das Hotel entsprechend von Samstag bis Samstag gebucht. Beim ersten Frühstück saßen wir gleich neben Marcel Zamorra der am Dienstag seinen sechsten Sieg einfahren sollte. Der sah mächtig viel magerer aus als auf den Bildern die man sonst so von ihm sieht. Vor zwei Jahren waren im Hotel de La Mairie auch schon Cunnama und de Coral eingebucht. Das Hotel am Marktplatz scheint der „place to be“ zu sein! Am Mittwoch nach dem Rennen hat Gerald Iacono noch seine Abrechnung in „unserem“ Haus gemacht...
Für den Sonntag hatte ich mir vorgenommen, mein Rad zusammenzubauen und die erste Schleife komplett aber ganz ruhig zu fahren. Also nur schnell runter zur Wechselzone und die Runde vom ersten Meter an genießen. Man liesst es ja immer wieder, nach wenigen flachen Metern geht es gleich mächtig bergauf. So musste ich in mich hineinlachen als ich aus der Wechselzone rausfuhr. Schon nach wenigen weiteren Kilometern als man so langsam die letzten Häuser hinter sich lässt wird aus diesem Lachen aber ein recht verkrampftes Grinsen und Zweifel machen sich breit, wie tief man den Puls bei den Steigungen denn wird halten können. Meine Übersetzung liess ja minimal 39/27 zu, noch einmal einen Zahn vorne mehr im Vergleich zu 2015. Ist das meinen Fähigkeiten entsprechend? Landschaftlich ist die Runde einmalig. Nach kurzer Zeit hat man mächtig Höhe gemacht, sieht dann bald zum ersten mal die Dimensionen des großen Lac du Serre Poncon. Geschwommen wird ja nur in nem kleinen abgestauten Tümpel aber der richtige See hat schon Dimensionen die sogar uns von der Küste einen Blick werfen lassen. Bei einer kurzen Zwischenabfahrt fiel mir dann auch noch die Kette runter als ich aufs große Blatt schalten wollte. Na prima, Radtechnisch muss ich also auch noch aufpassen. Mit dieser letzten Radeinheit sah meine Vorbereitung in Zahlen dann so aus:
Rad: 4320 km; Lauf: 488 km und 12,7 km Schwimmen. Eigentlich vermessen, so an einen Start des Klassikers der schwereren Langdistanzen zu gehen!

Nachmittags traf ich mich dann mit der Familie am See. Die Stimmung bei Frau und Kindern war super. Die hatten tolle Taschenmeser in der Stadt gefunden, Papa erlaubte den Kauf und das Wetter war prima. Ganz anders als noch vor zwei Jahren, wo die Stimmung in der Familie bereits am Abend nach dem ersten Tag vor Ort recht negativ war. Da war es aber auch saukalt und hat immer wieder geregnet...
Montag war ich dann schon beim Frühstück so nervös, daß mir gar nichts schmecken wollte. Da hab ich dann auch final entschieden, daß ich auch bei noch so gutem Ergebnis am Folgetag nicht auch noch in Elba starten werde. Noch so einen Tag voller Nervosität wollte ich mir dann doch nicht antun. Wir haben uns dann noch ein schönes Kloster in the middle of nowhere irgendwo in den nahen Bergen angeschaut und sind wieder am See gelandet. Ich bin dann irgendwann zu Fuss zu unserem Hotel gewandert und hab mein Rad eingecheckt. Nachher hab ich am See dann Nopogobiker und das Mädchen bei Nopogos finaler Schwimmeinheit beobachtet. So ein Verräter, der trainiert schwimmen... Kam mir auch heute nicht mehr in den Sinn. Der Wettkampfbesprechung beizuwohnen war insofern sinnvoll, weil uns mitgeteilt wurde, daß die französischen Sicherheitsbehörden vorschreiben, vor dem Eintritt in die Wechselzone nen Pass vorzuzeigen. Den hätte ich im Leben am kommenden Morgen nicht dabei gehabt.
Am Abend waren wir dann bei einem der vielen Italiener zum Nudeln-Essen. Die Stadt ist ja voll auf Triathleten eingestellt und so gab es fast überall die Mega-Triathlon Pasta Portionen zum Vorzugspreis. Ehrlich gesagt, Pasta können die Italiener besser als die Franzosen aber satt hats gemacht, die Soße war lecker und das Gewissen hat es auch beruhigt. Die Nacht ging wider Erwarten gut rum und ich wachte erst kurz vor dem Wecker auf.

Harm
12.09.2017, 09:26
Frühstück gabs im „de la Mairie“ ja auch schon vor zwei Jahren zur typischen Triathleten Zeit um vier! Zamorra mit Familienanhang nahm auch seine Henkersmahlzeit zu sich und neben mir erzählte mir ein Kanadier, sein Rad sei erst vor zwei Stunden angekommen. Hat aber alles noch gut geklappt.

Helga brachte mich dann zum Wettkampfelände liess mich aus dem Auto und fuhr wieder zurück ins Bett im Hotel. Ich richtete mein Zeug her, versuchte die Nervosität auszuklammern und wechselte ein paar Worte mit den anderen deutschen Teilnehmern. Etwas länger quatschte ich mit Nopogo aber der wurde dann vom französischen Fernsehen interviewt. Die hatten ihn wohl noch ob seines Ergebnisses von 2014 auf dem Schirm. Er wirkte sehr relaxt und freute sich auf den Tag. Zweimal ging ich noch zum Klo, dann machte auch das Anziehen des Neos langsam Sinn und ich reihte mich mit über 1000 anderen „Delinquenten“ in die Schlange zum Schwimmstart ein. Tränen wie vor zwei jahren kamen mir zwar nicht aber es war wieder ein bewegender Moment. Schwimmen ging los wie erwartet. Ziemliche Hauherei, aus der ich mich aber immer wieder raushalten konnte. Im letzten Drittel der ersten Runde fand ich dann sehr ruhige Beine, denen ich gut folgen konnte und die die Navigation für den größten Teil der Schwimmstrecke für mich übernehmen sollten. An der Boje zum Einbiegen in die zweite Runde konnte ich dann auch einen Blick auf das Gesicht zu diesen Beinen erhaschen: Ein sehr erfahren wirkender schon ergrauter Teilnehmer strahlte auf mich eine große Zuversicht aus. Leider verlor ich diesen guten Geist an der letzten Wendeboje im sich dort noch immer zutragenden Getümmel. Alle weiteren Beine an die ich mich hängen wollte passten irgendwie nicht so recht, so daß ich die letzte Gerade wieder auf mich alleine gestellt war. Da machte ich den ersten größeren Fehler des Tages. Ich schwomm versehentlich auf die große Boje zu, die vom Veranstalter schon seitlich an Land gezogen worden war. Das merkte ich aber erst, als ich schon niemanden mehr um mich herum im Wasser sah. Da sind wohl ein paar Meter extra hinzugekommen. Die Uhr zeigte nachher jedenfalls über 4 km an, wo sie doch bei allen Wettkämpfen vorher die Entfernung im Wasser recht genau erfasste. Mit 1,5 Stunden hatte ich mich um 10 Minuten gegenüber Limmer verbessert und war eigentlich ganz zufrieden. Warum sollte ich mich lange in der Wechselzone aufhalten und rannte mit meinem Rad und dem schnell übergezogenen Trikot schnell an knapp zehn Mistreitern vorbei. Rauf aufs Rad und die Schuhe waren noch nicht ganz zu und es ging schon bergauf. Wieder ein Lachen in meinem Gesicht. Konzentriert, den Puls im Blick, noch mehr Blicke auf die Schönheit der frühen Morgenstunden, ging es nun stoisch bergauf. Den einzigen 18 Prozenter des gesamten Tages habe ich leider verschlafen, weshalb ich ihn mit der Heldenübersetzung von 39/21 hochpressen musste. War nicht wirklich schlau und es dauerte lange, bis der Puls wieder in ´nem normalen Bereich war und sich die Beine nicht mehr wie im Brennesselfeld anfühlten.
Musste ich vor zwei Jahren noch ne Windweste bei der ersten längeren Abfahrt anziehen, zeigte sich diesmal schon, daß die Temperaturen moderat bis eher zu warm werden sollten. Auf der Hauptstraße auf dem Weg zu Brücke über den See kam mir dann ein munteres Lüftchen entgegen. Da begann ich zu frohlocken, der Wind sollte uns im Gegensatz zu vielen früheren Berichten hold sein und uns auf dem Weg nach hause am frühen Nachmittag unterstützen. Das war leider falsch gedacht aber dazu später mehr. In St. Aploinaire waren dann schon einige Zuschauer an der Strecke aber auf dem Kreisel vor Embrun und der Straße nach Barratier wurde das noch mal getoppt. Erstaunlich was da so früh am Feiertag los war. Das gleiche Erlebnis dann noch einmal in Guillestre, bevor es auf die Anfahrt zum Izoard geht. Zum stetigen auf und ab des Profils kam nun auch noch ein deutlich zu spürender Wind von vorne, den ich aber immer noch positiv wahrnahm. Ihr wisst schon, der bläst mich am Nachmittag nach hause....

Das Tal der Guil ist sicherlich der landschaftlich beeindruckendste Teil der Strecke. Steile Felswände, wildes Wasser, enge Schluchten, dunkle Tunnel und alles in einem Terrain, das zügiges Fahren auf dem großen Blatt ermöglicht. Komisch nur, daß alle um mich herum schon die kleinen Gänge kurbeln. Die sind alle bei Chris Froome im Training. Hier hab ich gefühlte 100 Plätze gut gemacht. Irgendwann ist es dann vorbei mit dem großen Blatt und kurz danach geht es rechts ab und es wird richtig steil. Ich weiss nicht wie oft ich eines der Radmarkierungen sah, welches für den kommenden Kilometer eine Steigung bei 8-9% vorhersieht. Auf die Dauer wird das dann richtig anstrengend. Immer seltener konnte ich meinen Rhythmus von 250-400m stehend mit zwei Gängen höher und anschliessenden 1000m sitzend mit etwas höherer Frequenz aufrechterhalten. Dazu kam dann noch, daß die Sonne mit sich öffnender Landschaft immer direkter und heisser auf die Straße brannte.

Die kurze Abfahrt in den Casse Desert kam dann endlich als notwendige Verschnaufpause bevor es dann noch einmal steil die letzten Serpentinen bis zur Passhöhe hochgeht. Da ich keinen Beutel abgegeben hatte, klickte ich nur schnell einen Fuß aus dem Pedal, nahm ein Gel, ein Orangenstück und ne neue Wasserflasche und ab gings nach unten. Fühlte ich mich vor zwei Jahren auf regennasser Fahrbahn noch wie ein Verkehrshindernis, konnte ich diesmal doch mit dem Gros der Abfahrer mithalten. Nicht aber mit einem Mädel, das alle von uns praktisch stehen ließ. Beeindruckend, wie die sich zu Tal stürzte.

In Briancon geht es dann recht verwinkelt weiter und dann auch schon bald wieder bergauf. Vorher merkte ich aber, daß der Wind immer noch von vorne kommt. Wir hatten die Fahrtrichtung gegenüber heute Morgen aber doch um 180° gedreht? Was war das noch mit dem Mistral und wie der sich über dem Meer und den Bergen abkühlt und aufheizt? Richtig, der dreht sich einem irgendwie immer entgegen.

Spätestens mit diesen Gedanken hatte ich dann wieder den fachkundigen Rat von Lidlracer im Kopf, nach dem Izoard komme ja nichts mehr. Am Pallon wurde es vom Profil her wieder richtig schwer. War vor zwei Jahren nicht bei der Kurve alles vorbei? Diesmal schien sich das aber deutlich länger hinzuziehen…
Danach dann wieder Wind von vorne aber als wir den Fluss überqueren durften, wurde es durch die Hanglage und Bäume eigentlich ganz gut. „Jetzt nur noch zurück nach Embrun und den Chalvet hoch, dann ist es geschafft“. Tja, Gedanken sind das Eine, Realität das Andere. In Embrun vorm Bahnhof saß die Familie und freute sich, mich zu sehen. Ich mich auch. Danach kam mir der Chalvet aber auch deutlich länger vor als bei meiner Prämiere. Lustig war, daß ich kurz vor seinem Ende Bart wiedertraf. Mit dem fuhr ich 2015 am Izoard lange Zeit zusammen. Er erkannte mich auch wieder und sagte knapp, dies sei seine letzte Teilnahme in Embrun. Er sah aber eigentlich sehr gut aus. Später auf der Laufstrecke hat er mich dann auch schnell wieder überholt und ward nicht mehr gesehen. Oben am Chalvet dann vorsichtig in die doch gewöhnungsbedürftige Abfahrt eingefahren. Die war heute wegen trockener Straße aber deutlich einfacher als vor zwei Jahren.

Harm
12.09.2017, 09:29
In der Wechselzone habe ich mich wieder nicht lange aufgehalten. Trikot runter, Gels in die Taschen, Mütze auf, Schuhe an und ab gings auf den abschließenden Marathon. Morgens hatte ich mit Nopogo ja noch spekuliert, ob die geänderte Laufstrecke nun einfacher oder schwerer ist. Vor zwei Jahren bin ich den steilen Stich in die Stadt ja nur beim zweiten Mal gegangen und den langen Zieher nach Barratier hoch konnte ich in beiden Runden fast bis zum Schluss laufen. So hoffte ich insgeheim, wenigstens in Runde eins und zwei nach Embrun hoch zu laufen. Den Zahn habe ich mir aber selber schnell gezogen. Es lief von Anfang an eher zäh. Die Hoppelstrecke um den See fällt mit der neuen Laufstrecke komplett weg. Das ist auf alle Fälle ein großer Vorteil. Als es dann aber zum ersten Mal in den 15 Prozenter nach Embrun reinging, merkte ich gleich, daß mein Puls noch schön hochgehen will. Also schon beim ersten Mal marschiert…

Ich muss zu meiner Verteidigung aber sagen, daß die Mehrheit der um mich rumlaufenden Sportler das Gehen bevorzugte. Vor der Steigung ist ein Stimmungsnest neben dem dort liegenden Campingplatz, im Ort geht sowieso der Punk ab. In der Fussgängerzone war dann auch noch mal meine Familie. Im Unterschied zu vor zwei Jahren, hatten die zwei Jungs aber diesmal keine Lust mich ein Stück zu begleiten. Auch denen schien der Sinn nicht so nach Laufen zu stehen. Auf der Straße runter in die Ebene zwischen Embrun und der Durance kommen einem in der ersten Runde noch Radler entgegen. Das geht also eher flott durch Beine und Kopf. In der Ebene unten dreht man dann ein paar Schleifen, um auf die Kilometer zu kommen. So richtig prickelnd fand ich es da schon nicht in der ersten Runde, beim zweiten Mal zieht sich das dann aber noch mehr… So wechselte ich also schon in den ersten zwei Runden zwischen Gehen und Laufen in steter Regelmäßigkeit. Als Ausrede dienten die Verpflegungsstationen, bei denen man sich ja Zeit lassen muss, um nicht in ein Energie-Loch zu fallen. Meine Frage nach „avez vous de sel?“ wurde freundlich beantwortet, allerdings wurde ich noch freundlicher genötigt, daß Salz nicht in den Wasserbecher zu kippen, sondern doch die Tomaten-Viertel damit zu bestreuen. Ja kulinarisch macht den Franzosen niemand was vor, nicht mal auf ner Langdistanz nach nun schon 10-11 Stunden. Bei der Umquerung der Wechselzone vor Runde drei war die Familie dann auch schon unten in Plan d´Eau und freute sich mit mir, daß Embrun 2017 nun dem Ende zugeht… Auf der Wendepunktstrecke hat Helga dann noch ein paar Beweisphotos gemacht, auf denen ich tatsächlich laufe.

Harm
12.09.2017, 09:31
Den Rest der letzten Runde fehlte mir jedoch die richtige Motivation. Daß ich das Ding nach Hause bringe war klar, die Zeit wird schlechter als bei der Prämiere aber ich hatte ja genügend Ausreden dafür parat. So erwischte ich mich in Gedankengängen wie: „nun musst Du aber auch mal wieder Laufen, sonst dauert das hier ja ewig“ und „ach nee, wenn ich jetzt anfange zu laufen, habe ich ja nur noch zwei Verpflegungsstellen vor mir und muss praktisch bis ins Ziel durchrennen“.
Für den Zieleinlauf war höchstoffiziell die Begleitung mit Nicht-Teilnehmern verboten worden. Daran habe ich mich natürlich gehalten und die Kinder mussten hinter der Wechselzone bleiben. Insofern war dieser nicht so emotional wie vor zwei Jahren. Kaputt war ich, Hunger hatte ich keinen, Duschen gibt’s da ja auch nicht, also packte ich so schnell wie es geht meine Sachen, tauschte das Tria-Oberteil gegen das Trikot von der Radstrecke und machte mich auf den Weg zu Familie und Auto.
Wie bereits am Anfang geschrieben, das erste Mal ist sicher immer etwas Besonderes aber auch „Embrun zum Zweiten“ hat bleibenden Eindruck hinterlassen. Lebenskilometer und Erfahrung können Trainingsleistungen zum Teil kompensieren aber mental darf man sich darauf nicht ausruhen. Im Nachhinein wage ich zu behaupten, ich hätte die Laufstrecke 15 Minuten schneller durchziehen können, wenn ich mich etwas mehr motiviert hätte. Ich wollte mich aber nicht quälen und das ist eigentlich auch gut so. Dennoch, es nagt etwas an meinem Ego….

jannjazz
12.09.2017, 10:09
Die legendäre (und wohl historisch erste) Streckenbesichtigung der Hamburger IM Strecke fand hier im Forum ja durch die Beiträge von Jan seine würdige Erwähnung.
https://s5.postimg.org/95fe1ntiv/20170122_095126.jpg
Gern denke ich an diesen wunderbaren Tag zurück, auch an das allgegenwärtige "Gemein! Warum habt ihr mich nicht mitgenommen?" - "Nur kein Neid!"

Meine Lieblingsstelle in Deiner umfangreichen Berichterstattung ist aber Ich musste sowieso beruflich nach Israel Toll ist auch Hinz und Kuntz top of Isoard.

Na prima. Dann passt es ja! Freue mich auf morgen!

Kiwi03
12.09.2017, 10:24
Grandios!!! Und herzlichen Glückwunsch noch mal zum Finish.. dieses Rennen ist so mit das Ultimative, was geht. :Blumen:

jeeves
18.09.2017, 13:48
Auch von mir herzlichen Glückwunsch zum Zweitfinish - und danke für den Bericht! Ist für mich Motivation, langsam mit dem Formaufbau für nächstes Jahr anzufangen. Muss ja mit dem Zweitfinish nachziehen! ;)

Rob Pawbaer
18.09.2017, 14:16
Super Harm! Danke für den Bericht. Jetzt muss ich mit meinem endlich nachziehen.

Harm
21.11.2017, 16:27
Da hier in letzter Zeit ja fast nur noch über Veranstaltungen berichtet wird, die mehr in der Auflösung begriffen sind, will ich mal wieder für einen ehrlichen und schönen Wettkampf die Lanze brechen.
Nopogobiker hat in seinem eigenen Block (http://www.nopogobiker.de/blog/)seinen Bericht vom diesjährigen Embrunman geschrieben.
Ausserdem gibt es auf der Embrunman-Homepage einen sehr sehenswerten Film (http://www.embrunman.com/), dessen Bilder für sich sprechen, wenn man des Französischen nicht mächtig ist.
Ach ja, die Anmeldung geht am 15.12. los aber da braucht man sich keinen Stress machen. Die 1500 Startplätze reichen meistens bis in den Sommer rein!:Huhu:

LidlRacer
21.11.2017, 17:44
Ausserdem gibt es auf der Embrunman-Homepage einen sehr sehenswerten Film (http://www.embrunman.com/), dessen Bilder für sich sprechen, wenn man des Französischen nicht mächtig ist.


Oder man schaut sich die englische Version an! :)
https://vimeo.com/241144342

Mirko
21.11.2017, 20:37
Haha, Ich glaube nicht das die 5000 HM von Embrunman jemals weniger dramatisch beschrieben wurden als von Nopogo. Seeehr geil. Von Platz 250 auf Platz 20 vorfahren und das Bummeltempo zu nennen ist auch klasse!

Danke für den Link Harm!

Foxi
21.11.2017, 21:00
Ich hab mir bis zu einem trüben, kalten Novemberabend Zeit gelassen, um diesen Bericht zu lesen. Aber es hat sich gelohnt!

Glückwunsch zum Finish und vielen dank, Harm, dass du uns in Wort und Bild daran hast Anteil nehmen lassen. Starke Leistung - Hut ab! :liebe053:

jannjazz
22.11.2017, 06:50
Danke für den Link, Harm. Alex'. Story ist ganz wunderbar.

Harm
22.11.2017, 11:38
Haha, Ich glaube nicht das die 5000 HM von Embrunman jemals weniger dramatisch beschrieben wurden als von Nopogo.

Das sind eigentlich auch nur 3800m. So stand das jedenfalls früher immer in den Berichten.

macoio
23.11.2017, 01:37
Das sind eigentlich auch nur 3800m. So stand das jedenfalls früher immer in den Berichten.

alles eine Frage der Messtechnik ;) , ich komm auch über 5000 https://www.strava.com/activities/167184893

aber mit barometrischem Höhenmesser sinds sicher weniger

Harm
23.11.2017, 08:57
Mein barometrischer Höhenmesser hat beide male so um die 4800 angezeigt.
Gerard (Godfather of Embrunman himself) hat einen interessanten Artikel (http://gerald.iacono.free.fr/denivele.pdf)zur Messung der Hm auf seiner Strecke veröffentlicht. Auch hier, wer französisch kann hat Vorteile aber vielleicht helfen auch die üblichen Übersetzungshilfen....

Nopogobiker
29.11.2017, 17:10
Danke für den Link, Harm. Alex'. Story ist ganz wunderbar.

Danke für das Lob - aber bei einem so genialen Event kann man ja auch nur einen tollen Bericht schreiben :Cheese:

Nopogobiker

speedskater
29.11.2017, 20:12
Endlich mal wieder ein Post vom Nopogobiker.:Huhu:

Rob Pawbaer
08.12.2017, 22:24
Die erste Langdistanz beim Embrunman – dumme Idee oder genialer Einfall?

Als Einziger der Freundes- und Trainingsgruppe noch keine Langdistanz gemacht zu haben, ist nicht immer einfach. Mittlerweile hatten auch die meisten anderen im Verein die volle Distanz absolviert. Ich habe das doch auch drauf! So ergab ich mich den Sticheleien der Anderen und willigte ein 2017 zum IM Wales als Teilnehmer mitzukommen. Was da auf mich zukommen würde war mir so ungefähr klar und entsprach genau meinen Vorstellungen einer ersten Langdistanz, nämlich das Abenteuer zu suchen, das Ding einfach ins Ziel zu bringen und bloß nicht über Zeiten nachzudenken. So ungefähr genau in dem Moment indem ich die Anmeldung machen wollte, rief mich meine Frau an und erwähnte den einzigen Termin in 2017 an dem wir fest verplant sein sollten, der runde Geburtstag meiner Mutter. Natürlich am IM Wales Wochenende.. Es folgte ein zarter Versuch die Geburtstagsfeier nach Tenby verlegen zu lassen. Antrag gescheitert. Somit erstmal ein Loch und kein Plan B. Nach Lichtung des Nebels kam ich zu dem Schluss Alternativen Mitte/Ende August zu suchen. Irgendwie kamen in den engeren Kreis Regensburg, Hamburg und Embrun. Da zumindest einer der beiden Wales Kollegen sich nur anmeldete, weil ich ebenfalls meine Teilnahme angekündigt hatte, musste ich schon etwas „anbieten“ um aus der Nummer des plötzlichen „Kneifens“ wieder herauszukommen. Somit pflanzte sich der Gedanke ein und ein und ein. Vorher noch hier im Forum auf Meinungssuche gegangen und aufgeteilte Meinungen und Flachy´s Heldenbeitrag gestoßen. Also was soll der Mist? Anmeldung raus und auf geht´s!

Die engere Vorbereitung ab März lief weitestgehend optimal. Die Umfänge klappten wie geplant. Zu 99% beste Radfahrbedingungen, keine Schmerzen, stetige Trainingsmotivation, ein glückliches Händchen in Sachen Arbeitsbelastung an den wichtigen Koppeltagen, alles super! Die Mitteldistanz in Maxdorf als Vorbereitung musste jedoch aufgrund von Familienfeierlichkeit genauso ausfallen wie der Start beim Dreiländergiro (inkl. Anstieg hoch zum Stilfser Joch) wegen katastrophalen Wetter in Nauders/Reschenpass und Umgebung am Renntag. Somit blieb es eben beim Vertrauensaufbau durch die geleisteten Trainingsumfänge.

Nun rückte der Renntag langsam näher. Besonders aufgeregt war ich zunächst nicht und auch der Schlaf gelang sehr gut in den Tagen vor dem Wettkampf. Die Wetteraussichten zeigten ein Hitzerennen an, was mich zuversichtlich stimmte, da ich etwas Bammel vor nassen/kalten Bedingungen rum um den Izoard hatte. Die unmittelbare Vorbereitung lief dann ebenfalls gut und routiniert ab. Also konnte es endlich losgehen. Kurz vor dem Start im Dunklen war sie dann natürlich doch da, die Anspannung, die Nervosität und vor allem die Unsicherheit vor dem was der Tag so zu bieten haben würde. Geil!

In Embrun gibt es ihn (zum Glück) noch, den Massenstart von ca. 1000 Athleten. Für mich als schlechter Schwimmer hieß das natürlich hinten anstellen und so gemütlich wie möglich los schwimmen. Gesagt getan. Es war ein sehr schönes Schwimmen zu Beginn, da nach und nach die Sonne über den Berggipfeln rund um Embrun aufging und man so das Farbenspiel schön beobachten konnte. Die zweite Runde ging auch gut vorüber und somit ging es nach kompletten Klamottenwechsel ab auf´s Rad. Wie Harm schon beschrieben hat, ist man gerade eingeklickt als es im Ort nach einer Linkskurve direkt in den ersten Anstieg des Tages geht. Aber diese erste Anstrengung ist gleich vergessen, denn es bietet sich ein traumhaftes Panorama. Dennoch habe ich den ersten Streckenteil leicht unterschätzt. An der ersten Verpflegungsstelle nach 9km (!!) hatte ich wohl schon um die 40min auf der Uhr! Denn irgendwie endete der Anstieg in unzähligen kleinen, unrhythmischen Wellen (u.a. mit einer 18% Giftspritze). Der Rest der Einfahrrunde lief dafür dann sehr flüssig. Im weiteren Verlauf bis Guillestre und bis zum Izoard ist es wirklich ein wunderbarer Radkurs. Sehr abwechslungsreich und mit unzähligen tollen Ausblicken. Meine Freunde haben mir ausdrücklich ans Herz gelegt die Landschaft zu genießen und nicht zu sehr auf die Tube zu drücken. Daran hab ich mich strickt gehalten. Mein Puls war dennoch durchgehend bei 130.

Im Anstieg zum Izoard realisierte ich dann zum ersten Mal das ich mit einem Radsplit zwischen 7h und 7,5h bei weitem nicht hingekommen würde. War das Laufen nach solch einer langen Radfahrt schon schwer vorstellbar, wie sollte das erst werden, wenn ich noch 1h draufpacke? Aber gut darüber hatte ich wenig später keine Zeit mehr nachzudenken. Zuerst wurde ich per Kamera auf Motorhilfe kontrolliert. Gleich danach machte der Izoard ernst. Ich war in Brunissard angekommen. Zwei Teilnehmer lagen am Rand mit Krämpfen. Ich überholte einige Fahrer die wie an der Perlenschnur diese lange gerade Rampe hochkletterten. Der Puls erreichte die 160. Es waren aber noch rund 40min bis zum Gipfel. Also sollte besser der Rettungsanker gesetzt werden. Damit ging der Puls zurück auf 145. Neben mir fuhr für einige Minuten ein Franzose der von seiner Familie per Auto begleitet wurde. Seine Kinder schrien ihn ins Verderben. In jeder 2. Spitzkehre wartet die Familie und sie gaben alles um ihren Papa den Berg hochzubrüllen. Hoffentlich hat er das überlebt. Gesehen habe ich ihn nicht mehr. Oben am Gipfel waren 100km und 5h Fahrzeit rum. Ein Wahnsinn! Also erstmal ein Mars-Riegel aus dem Verpflegungsbeutel gefuttert und wie aus Reflex die Windweste angezogen (gefühlte 10min später wieder ausgezogen, zu warm).

Die Abfahrt war dann kürzer als erhofft und ließ sich recht flüssig fahren. Ab nun dachte ich müssen doch die Kilometer kommen, die man einigermaßen locker wegfressen kann. Nix da erst Wind und kurze Zeit später dieser ganz hässliche „Gegenanstieg“ Mur Pallon bei sengender Hitze. So schön wäre es, wenn man auf der Bundesstraße entlang der Durance einfach zurück Richtung Embrun fahren könnte. Aber nein man muss ja vorher unbedingt die unmöglichsten Buckel hochdrücken. Also ab da war es schon etwas zäh. Aber weiterhin entschädigte die Landschaft und im Großen und Ganzen lief es ja doch ziemlich gut. Richtig gemein wurde es dann kurz vor Ende des Radteils. Man fährt hoch nach Embrun und biegt an der Hauptkreuzung im Ort nach rechts! und nicht nach links ab, wo man eigentlich nur noch ein paar Hundertmeter runter in die Wechselzone rollen müsste. Nein nochmal 300Hm hoch bei 35 Grad. Zum Glück liefen ein paar Zuschauer nebenher und spendeten eine schöne Wasserdusche. So ging auch das letzte Radhindernis vorbei.

Kurz vor der Wechselzone wunderte mich dann über die vielen Zuschauer am Rand. Hm dachte ich, steigen jetzt erst so viele vom Rad? Kaum war ich vom Rad wurde der Sieger angesagt. Noch ein kleiner Schlag auf den Hinterkopf vor dem Marathon.

Komischerweise lief ich wie im Autopilotmodus los nachdem ich zwischenzeitlich auf dem Rad Gedanken hatte wie „nach 8h Rad noch nen Marathon laufen, nie und nimmer!“ oder „bis zu Wechselzone und dann ist Schluss!“. Auch hier zunächst fest an den Gedanken geklammert „so locker wie möglich Joggen“. Klappte ganz gut. Die gesamte erste Runde ging sehr gut vorbei. Genau auf Kurs 4h Laufzeit. Ich hatte auch großes Glück. Mittlerweile war eine Wolkendecke über Embrun. Es war noch sehr warm, aber keine Tropenhitze mehr. Der zweite Anstieg hoch in die Stadt klappte auch noch ganz gut, aber im Abstieg wieder runter zum Fluss merkte ich wie schwer die Beine doch mittlerweile waren und nicht mehr recht beschleunigen wollten. Naja gut, konnte ich da auch nicht mehr ändern. Also beißen jetzt und regelmäßig rein die Mojito Gels! Ziel war es die 2. Runde zu Ende zulaufen und dann mal weiterzusehen. Am Ende dieser traute sich meine Frau nicht mehr mich zu filmen oder ein Bild zu machen. Meine Psyche war etwas angeschlagen ;-) Ich hatte während des ganzen Laufens etwas Bammel. Ständig lagen Teilnehmer links und rechts der Strecke. Man konnte nicht recht erkennen, ob wegen Krämpfen, Übelkeit oder Kreislaufschwierigkeiten. Aber das ich das Ding jetzt ins Ziel bringen würde war ab jetzt klar. Und so boxte ich auch die 3. Runde irgendwie durch. Saugeil! Etwas blass und sichtlich abgekämpft schnappte ich mir ein paar Pommes und ein Bier und setzte mich wohlverdient auf meinen Campingstuhl in der Wechselzone. Es war wirklich geschafft. Richtig gut!

Nun die Antwort auf die Eingangsfrage. Für mich war es eine geniale Idee die erste Langdistanz in Embrun zu machen. Wiederholung nicht ausgeschlossen!

Harm
12.07.2018, 10:13
Hallo Freunde der interessanteren Wettkämpfe und Klassiker.
Keiner in Embrun dieses Jahr?
Bei mir passte es dieses Jahr mit den Schulferien der Kinder für Elba und nicht für Embrun aber das kann ja nicht allen aus dem Forum so gehen.
Ich würde definitiv jetzt so langsam nervös werden, wenn ich gemeldet wäre....:Cheese:

Also los, wer ist dabei und lässt uns mitfiebern?:Huhu:

tandem65
12.07.2018, 10:20
Bei mir passte es dieses Jahr mit den Schulferien der Kinder für Elba und nicht für Embrun aber das kann ja nicht allen aus dem Forum so gehen.
Ich würde definitiv jetzt so langsam nervös werden, wenn ich gemeldet wäre....:Cheese:



Fast völlig off topic hier für mich als Embrun Veteran. :Cheese:
Ich muß mal für Elba Unterkunft & Fähre buchen.

gaehnforscher
12.07.2018, 10:44
Ich bin (leider) auch nicht dabei. Aber irgendwann muss ich nochmal und die restlichen 28 km laufen :quaeldich: :)

Harm
14.08.2018, 16:13
Da findet der wahrscheinlich fairste und einer der schönsten Wettkämpfe in Europa statt und es gibt keinen einzigen Eintrag von Europas größtem Triathlon Forum dazu.
Ein Jammer!:Huhu:

Mirko
14.08.2018, 16:51
Da findet der wahrscheinlich fairste und einer der schönsten Wettkämpfe in Europa statt und es gibt keinen einzigen Eintrag von Europas größtem Triathlon Forum dazu.
Ein Jammer!:Huhu:

Aber echt! Bei mir reicht die Form sowas von absolut gar nicht für das Rennen. Nach der Hälfte der Radstrecke würde ich spätestens ausstiegen müssen. Schade drum!

tandem65
14.08.2018, 18:18
Aber echt! Bei mir reicht die Form sowas von absolut gar nicht für das Rennen. Nach der Hälfte der Radstrecke würde ich spätestens ausstiegen müssen. Schade drum!

So ein Quatsch,















so weit kommst Du im Leben nicht.:Cheese:


Im Ernst, das Tempo tötet nicht die Strecke.
Und die Strecke ist ein Erlebnis.

gaehnforscher
14.08.2018, 20:52
Im Ernst, das Tempo tötet nicht die Strecke.
Und die Strecke ist ein Erlebnis.

Das stimmt. Wobei sich die Frage nach dem Tempo auch irgendwann gar nicht mehr stellt, wenn man auf dem größten Ritzel einfach nur noch irgendwie versucht die Kurbel im Kreis zu drehen und nicht umzukippen :)

LidlRacer
14.08.2018, 23:05
Das stimmt. Wobei sich die Frage nach dem Tempo auch irgendwann gar nicht mehr stellt, wenn man auf dem größten Ritzel einfach nur noch irgendwie versucht die Kurbel im Kreis zu drehen und nicht umzukippen :)

Dann empfehle ich, Schlangenlinien zu fahren. :)
Hoffe, ich bin nächstes Jahr dabei!

Harm
15.08.2018, 08:46
Dann empfehle ich, Schlangenlinien zu fahren. :)
Hoffe, ich bin nächstes Jahr dabei!

Ich freu mich auf Deinen Bericht. Vor allen Dingen auf den Teil nach dem Izoard. Musste letztes Jahr oft an Deinen Kommentar denken, es gehe von da ab ja kaum mehr bergauf.:Huhu:

tandem65
15.08.2018, 08:50
Dann empfehle ich, Schlangenlinien zu fahren. :)
Hoffe, ich bin nächstes Jahr dabei!

Ich empfehle eine passende Übersetzung.
Da sind keine brutalen Rampen dabei,
das fühlt sich nur so an. ;)
Dann freuen wir uns schon mal auf das nächste Jahr.:liebe053:

Rob Pawbaer
15.08.2018, 08:58
Uha! Wenn sich da ne Reisegruppe bildet, könnte ich auch noch einmal schwach werden.
Werde ständig gepiesackt, ich hätte die langsamste LD-Zeit des Vereins. Daran könnte man etwas ändern :cool: :dresche

tandem65
15.08.2018, 09:27
Uha! Wenn sich da ne Reisegruppe bildet, könnte ich auch noch einmal schwach werden.

Ohh, da wurde ich falsch verstanden. Ich freue mich darauf bei Lidl mitzufiebern. Ich plane Tallinn oder Altriman für 2019.

Harm
15.08.2018, 21:02
Ohh, da wurde ich falsch verstanden. Ich freue mich darauf bei Lidl mitzufiebern. Ich plane Tallinn oder Altriman für 2019.

Hab ich da nicht mal was von Elba und Embrun im selben Jahr gehört?
Nur das ich nicht falsch verstanden werde. Ich bin im kommenden Jahr nicht in Embrun.

tandem65
15.08.2018, 21:35
Hab ich da nicht mal was von Elba und Embrun im selben Jahr gehört?

Ich hatte Altriman & Elba für dieses Jahr ins Auge gefasst.
Jetzt sehen wir uns auf Elba. :)

gaehnforscher
15.08.2018, 21:44
In Elba steh ich auch noch auf der inoffiziellen Warteliste. Ich glaub aber nicht mehr, dass das noch was wird :(

LidlRacer
07.09.2018, 08:17
Video vom Embrunman 2018 (französisch):
www.youtube.com/watch?v=WVelvtApXHc

gaehnforscher
07.09.2018, 09:14
Oh man. Wie kann Landschaft nur so geil aussehen?

Rob Pawbaer
07.09.2018, 10:03
Ich will wieder hin :-) Eigentlich verwunderlich, dass dieses Jahr Neo zugelassen war. Der Badesee war doch letztes Jahr schon ziemlich warm.

Pete4Tri
07.09.2018, 10:35
Ich will wieder hin :-) Eigentlich verwunderlich, dass dieses Jahr Neo zugelassen war. Der Badesee war doch letztes Jahr schon ziemlich warm.

Gab's schon mal ein Neoverbot?:confused:
Also der Lac de Serre-Ponçon war dieses Jahr angenehm frisch.
Das Plan d'eau ist evtl. noch ein bisschen wärmer aber durch den Zufluss der Durance kommt auch immer wieder kühles Wasser hinzu.

Landschaftlich wirklich toll. Waren dieses Jahr zum siebten Mal dort.
Wenn nur diese Berge nicht wären:Lachanfall:. Dafür ist mein "Systemgewicht" irgendwie zu hoch.

gaehnforscher
07.09.2018, 11:50
Ich will wieder hin :-) Eigentlich verwunderlich, dass dieses Jahr Neo zugelassen war. Der Badesee war doch letztes Jahr schon ziemlich warm.

Ich komm mit ^^

Bei der Schlägerei ist sone dünne Schutzschicht aber schon ganz gut :)

Harm
07.09.2018, 12:21
Ich komm mit ^^

Bei der Schlägerei ist sone dünne Schutzschicht aber schon ganz gut :)

Wenn man nicht wie ein gestoerter ins Wasser rennt, kann man sich hinten gut aus der Klopperei raushalten.
Aufholen oder noch mehr Zeit verlieren kann man den ganzen Rest des Tages...

gaehnforscher
07.09.2018, 12:26
Wenn man nicht wie ein gestoerter ins Wasser rennt, kann man sich hinten gut aus der Klopperei raushalten.
Aufholen oder noch mehr Zeit verlieren kann man den ganzen Rest des Tages...

War eher an den Bojen, speziell auf der ersten Runde. Aber alles auszuhalten ;)

ArminAtz
31.10.2018, 22:16
Ich hab ebenfalls vor, Embrun nächstes Jahr zu machen.

Zuerst hab ich mit Wales 2019 geliebäugelt, aber von Embrun träum ich nun schon Jahre, 2019 möchte ich dabei sein.

Wenn ich mit meinen Füßen bis Anfang Februar keine Probleme bekomme, werd ich mich anmelden.

Eventuell lohnt sich dann ein Embrunman 2019 Thread, wenn ein paar aus dem Forum dabei wären :Huhu:

Russischer Bär
13.11.2018, 20:19
ich werde erstmal nach langer Zeit wieder eine "normale" Langdistanz machen, aber trotzdem find ich den Embrunman sehr faszinierend.

Da man aber seine Träume teilweise lange Zeit voraus planen muß, da die interessanten Dinger teils sehr früh und sehr schnell weg sind, hier meine Frage wie lange es i.d.R. dauert bis das Rennen ausgebucht ist????

Gruß Olaf

Mirko
13.11.2018, 20:42
ich werde erstmal nach langer Zeit wieder eine "normale" Langdistanz machen, aber trotzdem find ich den Embrunman sehr faszinierend.

Da man aber seine Träume teilweise lange Zeit voraus planen muß, da die interessanten Dinger teils sehr früh und sehr schnell weg sind, hier meine Frage wie lange es i.d.R. dauert bis das Rennen ausgebucht ist????

Gruß Olaf

Kannst dich einen Tag vorher anmelden wenn du magst. Ist nie ausgebucht

LidlRacer
13.11.2018, 21:06
Kannst dich einen Tag vorher anmelden wenn du magst.

Nicht ganz:
"Entry deadline is july 31th"

Russischer Bär
13.11.2018, 21:52
Dat is ja nen Dingen!

Thanx für die Auskunft!

Wenn ich nur die Beine dafür schon hätte....

gaehnforscher
14.11.2018, 08:36
Soll Leute geben, die in Embrun ihre erste LD gemacht haben, weil man dann nicht so auf irgendwelche Zeiten schielt ;)

X S 1 C H T
14.11.2018, 08:59
Nicht ganz:
"Entry deadline is july 31th"

Richtig!

Aber abgesehen davon ist ein "Spontanstart" in Embrun nicht gerade empfehlenswert.

Mirko
14.11.2018, 09:08
Soll Leute geben, die in Embrun ihre erste LD gemacht haben, weil man dann nicht so auf irgendwelche Zeiten schielt ;)

Hatte ich auch überlegt. Ist mir aber zu krass. Hab mich dann lieber für den Inferno entschieden. :Cheese:



Aber abgesehen davon ist ein "Spontanstart" in Embrun nicht gerade empfehlenswert.

Das stimmt. Aber man kann mit der Anmeldung warten bis man fit genug und unverletzt aus dem Winter kommt. Das ist ein grosser Vorteil gegenüber den unglaublich früh ausgebuchten Ironman-Rennen.

ArminAtz
14.11.2018, 09:20
Hatte ich auch überlegt. Ist mir aber zu krass. Hab mich dann lieber für den Inferno entschieden. :Cheese:



Das stimmt. Aber man kann mit der Anmeldung warten bis man fit genug und unverletzt aus dem Winter kommt. Das ist ein grosser Vorteil gegenüber den unglaublich früh ausgebuchten Ironman-Rennen.

2019 Thread ist eröffnet :Huhu:

LidlRacer
09.12.2018, 15:17
Video vom Embrunman 2018 (französisch):
www.youtube.com/watch?v=WVelvtApXHc

Etwas später gab's auch die englische Version:
https://vimeo.com/288563701

Auflösung ist auf Vimeo übrigens auch noch etwas höher. :)

Kiwi03
09.12.2018, 15:55
immer wieder der Hammer... irgendwie gibt's nix vergleichbares zu diesem Ding. :Lachen2: