PDA

Vollständige Version anzeigen : Wettkampfschlauchreifen


Andi85
02.03.2017, 22:15
Guten Abend,

Ich bin auf der Suche nach neuen Reifen für die Triathlon Saison.

Bis jetzt bin ich recht zufrieden Conti Competition und 4000S
gefahren. Jetzt hab ich mich durch etliche Tests und Foren gelesen und scheinbar lässt sich da noch was optimieren.

Hat vielleicht jemand Erfahrungen mit dem Conti TT oder dem Spezialized Turbo Allround 2 gemacht?

Die sollen ja extrem niedrigen Rollwiederstand bei akzeptablen Pannenschutz haben.

Die Lebensdauer ist mir auf den Wettkampflaufrädern nicht so wichtig.
Und Pannensicherheit ist mir, vorallem auf der Langdistanz, wichtiger als das letzte Watt Rollwiederstand.

Würde mich über event. Erfahrungen oder Tipps freuen

Mfg Andi

captain hook
02.03.2017, 22:41
Du schreibst Schlauchreifen, erwähnst aber lauter Drahtreifenmodelle. Was genau suchst Du denn?

hier gibts ne nette Sammlung, auch abseits des Deutschen Einheitsbrei.

http://www.bicyclerollingresistance.com/road-bike-reviews

Superfast = Vittoria Speed. (egal ob Draht oder Schlauchreifen)

Andi85
03.03.2017, 07:20
Danke für deine Antwort, aber die von mir erwähnten Modelle sind natürlich sehr wohl Schlauchreifen :o

(den Competition und den Turbo Allround gibt es zb sogar NUR als Schlauchreifen, den 400S auch als Drahtreifen...)

Mfg Andi

Hafu
03.03.2017, 07:53
...

Superfast = Vittoria Speed. (egal ob Draht oder Schlauchreifen)

Vittoria corsa Speed kenne ich noch gar nicht. Sogar schneller als Conti TT uind Turbo Cotton.

Hast du ( oder sonst jemand) schon praktische Erfahrungen mit dem Vittoria (v.a. auch im Hinblick auf die Pannensicherheit im Vergleich zu Conti TT, Veloflex und Turbo Cotton)?

(Nebenbei wundert es mich, dass der Veloflex Record in der verlinkten Liste fehlt)

captain hook
03.03.2017, 08:32
Danke für deine Antwort, aber die von mir erwähnten Modelle sind natürlich sehr wohl Schlauchreifen :o

(den Competition und den Turbo Allround gibt es zb sogar NUR als Schlauchreifen, den 400S auch als Drahtreifen...)

Mfg Andi

Ja, aber Conti TT und 4000 waren dann wieder verwirrend. ;)

Also bei Schlauchreifen ists halt so ne Sache.

Ich hatte mal nen Podium TT, der war halt ne ultradünne Pelle, hatte nen Butylschlauch und brauchte richtig viel Druck. Mein Satz hatte ultra schnell Cuts in der Lauffläche. Veloflex Straßenreifen fand ich komfortabel, aber nicht so prickelnd insgesamt. Der Rekord ist natürlich ein Knaller was den Rollwiderstand angeht, aber das ist ein echt dünnes Ding. Conti Competition ist eher Allrounder als Leichtläufer (das aber dafür richtig gut). Turbo Allround find ich ähnlich, aber bei Pannenschutz und Co hinter Conti (ich hätte noch zwei Testreifen davon zuhause, könnte ich dir zu nem schmalen Kurs überlassen). Der alte Vittoria war nicht schlecht, hatte aber einen fies-schlechten Nassgrip und neige zu Cuts. Der neue mit Graphene soll angeblich besser sein bei diesem Thema und rollt zumindest aufm Prüfstand richtig gut. FMB hat auch richtig gute Reifen im Programm mit Latexschlauch und Baumwollkarkasse. Ich war von noch keinem FMB Reifen enttäuscht. Für Pflaster hab ich nen Paris Roubaix von denen mit specialized Lauffläche -> geiler reifen.

Ich hab Glück, dass sich diese Frage für mich nicht stellt, ich hab nen Satz Competition Pro ldt mit Latex etc bekommen und damit alles gute beisammen. :Cheese:

captain hook
03.03.2017, 08:34
Vittoria corsa Speed kenne ich noch gar nicht. Sogar schneller als Conti TT uind Turbo Cotton.

Hast du ( oder sonst jemand) schon praktische Erfahrungen mit dem Vittoria (v.a. auch im Hinblick auf die Pannensicherheit im Vergleich zu Conti TT, Veloflex und Turbo Cotton)?

(Nebenbei wundert es mich, dass der Veloflex Record in der verlinkten Liste fehlt)

Bin ihn selbst noch nicht gefahren. Beim verlinkten Test wird der Pannenschutz eher als rudimentär betrachtet. Aber beim Conti TT auch, was ich nicht nachvollziehen kann.

Das Mädchen
03.03.2017, 09:14
Dugast Strada Naturzijde - wir fahren den in 25er Breite.

pk-zurich
03.03.2017, 10:00
Nicht ganz das Thema, aber wo ihr gerade über Conti Competition schreibt. Ich ärger mich immernoch mit dem Höhenschlag rum. Habt ihr das auch? Die Überlappung beim Nahtschutzband hab ich schon zurecht geschnitten, läuft aber immernoch unrund.

noam
03.03.2017, 14:41
Nicht ganz das Thema, aber wo ihr gerade über Conti Competition schreibt. Ich ärger mich immernoch mit dem Höhenschlag rum. Habt ihr das auch? Die Überlappung beim Nahtschutzband hab ich schon zurecht geschnitten, läuft aber immernoch unrund.

Liest man im Zusammenhang mit Conti immer wieder. Denke das wirst du nicht gänzlich verhindern können und ist fertigungsbedingt

Andi85
03.03.2017, 20:17
Danke für die Antworten!

Captain, der Competition Pro ldt mit Latex hört sich ja super an, wo krieg ich denn den?:Lachen2:

Aber wenn du die Specialized loswerden willst, würd ich sie dir schon abnehmen :Huhu:

Lg

captain hook
03.03.2017, 21:01
Danke für die Antworten!

Captain, der Competition Pro ldt mit Latex hört sich ja super an, wo krieg ich denn den?:Lachen2:

Aber wenn du die Specialized loswerden willst, würd ich sie dir schon abnehmen :Huhu:

Lg

Na "pro ldt". ;-)

zu den Specialized - Weiteres per PN?!

Microsash
03.03.2017, 21:09
Wichtig ist den Test ganz durchzulesen.....der test am Corsa Speed wurde ohne Schlauch als tubeless durchgeführt und rund 3-4 w dazuzurechnen.

captain hook
03.03.2017, 21:19
Wichtig ist den Test ganz durchzulesen.....der test am Corsa Speed wurde ohne Schlauch als tubeless durchgeführt und rund 3-4 w dazuzurechnen.

Er sucht nen Schlauchreifen. Das wird nix mit tubeless. Das haben sie beim clincher modell getan. Außerdem kannst Du auch nen Latexschlauch einziehen, dann kommen nir 1,5-2W dazu. Damit ist er immernoch der schnellste Clincher Reifen. Wenn der aber wirklich nur so ein Lappen ist, würde ich beim Drahtreifen trotzdem zu Conti GP TT greifen. Da weiß man was man hat.

BananeToWin
04.03.2017, 18:09
Der Corsa Speed ist auch ein Stück schwerer als der Conti TT. Und auf bergigen Strecken oder Kursen mit vielen Kurven, wo man immer wieder hoch beschleunigen muss, kann das ja dann auch die 1-2 Watt Watt kosten, die der Reifen vielleicht besser rollt.

Ich denke ich werde mir für diese Saison auch den TT zulegen.

Adept
04.03.2017, 18:23
Ist jemand von euch schon den kurz genannten Vittoria Corsa Graphene gefahren und kann Erfahrungen zu den Verbesserungen (Pannenanfälligkeit und Nasshaftung?) teilen?

Wäre ja dann ein möglicher Favorit, wenn die Erfahrungen gut sind.

maik76
06.03.2017, 10:20
Hat jemand Erfahrungen mit Vredestein Fortezza? Bin gerade auch auf der Suche nach einem neuen Schlauchreifen. Die S-Works Turbo finde ich ganz interessant. Kann jemand zu denen näher was berichten. Wie sehr pannanfällig im Vergleich zu den altbekannten Contis sind sie?

Gruß Maik

airsnake
06.03.2017, 12:59
Ist jemand von euch schon den kurz genannten Vittoria Corsa Graphene gefahren und kann Erfahrungen zu den Verbesserungen (Pannenanfälligkeit und Nasshaftung?) teilen?

Wäre ja dann ein möglicher Favorit, wenn die Erfahrungen gut sind.
Ich fahre den non "Speed". Sowohl als Clincher und als Tubular. Ich kann nur sagen, dass der Reifen echt was aushält. Nach Karneval liegen hier auf den Dörfer überall Glasscherben. Bisher noch keinen Platten und ich bin gestern durch einen üblen Scherbenhaufen gefahren. Bei Nässe macht er einen unauffälligen Eindruck. Der einzige Nachteil ist die helle Flanke sieht neu cool aus aber nach einer Regenfahrt war es das:-(
Ich denke der Speed hat eine dünnere Decke aber verhält sich ähnlich.