Vollständige Version anzeigen : Super League Triathlon Series
Klugschnacker
08.02.2017, 08:55
-Pressemeldung-
NEW SPORTS ENTERTAINMENT SERIES SET TO REVOLUTIONIZE TRIATHLON
Singapore (February 10, 2017) - Super League Triathlon has today been unveiled as the future of triathlon with huge prize money, superstar fields and action-packed racing formats that provide pulse-pounding action and an unparalleled spectator experience.
The world’s best triathletes including two-time Olympic gold medallist Alistair Brownlee (GBR), dual Olympic medallist Jonathan Brownlee (GBR), five-time ITU Triathlon World Champion Javier Gomez Noya (ESP) and reigning ITU Triathlon World Champion Mario Mola (ESP) are among twenty-five superstar athletes that have signed lucrative Super League Triathlon contracts for the championship series. In what is a closed league series open only to athletes who have secured a Super League Triathlon championship series contract, all athletes will race in Super League Triathlon uniforms and chase USD $1.5 Million in professional prize money and incentives over season one of Super League Triathlon.
“Super League Triathlon is here to bring mainstream attention to triathlon and usher the sport into the big leagues of sport entertainment,” Super League Triathlon co-founder Chris McCormack said.
“All races are being broadcast live on television, on our digital platforms, and our racing and content focuses on what fans want to see. The racing is frenetic and action-packed but we’ll also tell the stories behind the racing. Don't think for a second that it’s all happy families among our athletes. We’ll highlight the rivalries, the personality clashes and intensity of a closed-league, big prize money series. For triathlon and sports fans we’ll be taking them deeper into the inner sanctum than ever before.”
Super League Triathlon is committed to innovation and sports entertainment. As part of this process each athlete has been given the opportunity to pick their race number to appear on their race apparel. Fans will be able to purchase replica race apparel and merchandise of their favourite athlete featuring their name and race number.
“Even with the selection of race numbers there’s already mind games going on,” explained McCormack. “Javier Gomez Noya was straight out of the blocks and picked number 1, which leaves no-one doubting where he sees himself. Alistair Brownlee responded with the number 23, the most famous number in world sport and associated with one of the greatest and most influential athletes of all time. There’s no love lost here.”
Alistair Brownlee knows that he will have a target on his back at Super League Hamilton Island, but has a warning for those who lay claim to the Super League Triathlon title.
"Super League Triathlon will be exciting, dynamic racing and great viewing for all sports fans. There’s a bit of chatter from the younger guys about the heat, the shorter distances, and a few of them fancy themselves for the win. While the formats are new and innovative, they’ve still got to swim, bike and run and they have to remember that their weaknesses will still be highlighted. It’ll be a lot of fun,” said Brownlee.
Super League Triathlon has dispensed with the traditional swim, bike and run formula with five unique race formats that provide variety, unpredictability and requires athletes to apply new strategy and race tactics in each format. Super League Triathlon race formats include a 300m Swim, 6km Bike and 2km Run with varying multiples and sequences of each discipline across the five race formats. The Super League Triathlon race formats for the championship series include ‘Triple Mix’, ‘Equalizer’, ‘Eliminator’ and ‘Enduro’. In each format athletes will compete for prize money, championship series points and the prestigious series leader jersey and the swim, bike and run leader’s jerseys.
“Our race formats are a game changer and we’re going to find out who is truly the greatest multisport athlete on the planet. We’ve seen it so often over the years with the Brownlees and Gomez dominating in short course and in long course we see a relatively similar story unfold race after race,” said McCormack.
“Of course, we’re expecting the blockbuster clashes between the Brownlees, Gomez and Mola, however, it may not always be at the front of the field. Our race formats also play to the strengths of the standout swimmers, bikers and runners who can destroy the traditional race strategy and lead from the front. And, then there’s the young brigade of super talented athletes like Jake Birtwhistle whose blistering run speed is made for Super League Triathlon racing. These next generation athletes have little regard for reputation and Super League Triathlon is the ultimate platform for them to shake up the establishment.”
The inaugural Super League Triathlon event will take place on Hamilton Island, located on the incredible Great Barrier Reef, Australia, with three days of racing on March 17, 18 and 19, 2017. Athletes will race in the Triple Mix (March 17), Equalizer (March 18) and Eliminator (March 19) formats over the three days. With hot days and a brutal course punctuated by steep climbs and dangerous descents on the bike, and a super-fast looped run course, athletes will be racing on the limit on all three days.
Super League Hamilton Island will be broadcast live on Fox Sports (Australia), Eurosport (Europe) and across the globe at www.superleaguetriathlon.com. More information about the Super League Hamilton Island event, including a detailed race schedule, course information and broadcast schedule will be released in the coming days.
While the Super League Triathlon championship series is spearheaded by the world’s best triathletes, age group athletes will also have the chance to race in Super League Triathlon from late 2017 onwards. With multiple event destinations set to be announced across the Asia-Pacific and Gulf regions, age group athletes can race the Super League Triathlon 626 format - a 600m swim, 20km bike and 6km run - at Super League Triathlon events. Super League Triathlon events will also feature participation opportunities for all with junior events, fun runs and health and lifestyle events as part of the event weekend, inspiring new generations to take up the sport.
A female championship series will commence from late 2017 onwards in the same locations as the male championship series events.
Fans can connect with Super League Triathlon via:
Twitter: @superleaguetri
Instagram: @superleaguetriathlon
Facebook: @superleaguetri
Web: www.superleaguetriathlon.com
The following downloads are available in the links below:
A full list of contracted athletes (http://themincgroup.us13.list-manage.com/track/click?u=798d3f5bfd5a7b63812d53551&id=af090ad91d&e=21227badb5)
Grundsätzlich ist alles zu begrüßen, was die Wettkampflandschaft farbiger werden lässt.
Andererseits scheint mir manches noch unausgegoren zu sein und es wäre interessant, was in den 25 Contracts zwischen dem Veranstalter und den Athleten tatsachlich drin steht, außer einer Teilnahmeverpflichtung für Hamilton Island im März.
Die offizielle Website "WWW.superleaguetriathlon.com" ist noch eine Baustelle, was beim Launch eines neuen großen Events einen denkbar schlechten Eindruck macht.
Einen Hauptsponsor scheint es noch nicht zu geben, so dass das ausgelobte Preisgeld noch in den Sternen steht und weitere Termine/ Austragungsorte/der genaue Wettkampfmodus scheinen auch nicht fest zu stehen.
Immerhin ist der ITU-Rennkalender bis zur Belastungsgrenze der Athleten gefüllt, so dass die Stars der Szene nur wenig Zeit haben für zusätzliche Events.
kullerich
08.02.2017, 09:26
Grundsätzlich ist alles zu begrüßen, was die Wettkampflandschaft farbiger werden lässt.
Andererseits scheint mir manches noch unausgegoren zu sein und es wäre interessant, was in den 25 Contracts zwischen dem Veranstalter und den Athleten tatsachlich drin steht, außer einer Teilnahmeverpflichtung für Hamilton Island im März.
Die offizielle Website "WWW.superleaguetriathlon.com" ist noch eine Baustelle, was beim Launch eines neuen großen Events einen denkbar schlechten Eindruck macht.
Einen Hauptsponsor scheint es noch nicht zu geben, so dass das ausgelobte Preisgeld noch in den Sternen steht und weitere Termine/ Austragungsorte/der genaue Wettkampfmodus scheinen auch nicht fest zu stehen.
Immerhin ist der ITU-Rennkalender bis zur Belastungsgrenze der Athleten gefüllt, so dass die Stars der Szene nur wenig Zeit haben für zusätzliche Events.
HaFu ist wie fast immer fundierter als ich, trotzdem meine 2 Groschen:
Für diese Sorte Format war kein deutscher Kurztriathlonathlet (oder Mittelstreckler) interessant genug
Frauen kommen nicht vor (nunja, vielleicht ab Ende 2017, mal gucken)
Triathlon als swim-bike-run alleine ist zu langweilig (für wen?)
Nummer 23 ist "worldwide known" - warum das? Wer trug die?
Goalie1984
08.02.2017, 09:36
Nummer 23 ist "worldwide known" - warum das? Wer trug die?
[/LIST]
Michael Jordan glaub ich... ggf. auch weitere.
Kampfzwerg
08.02.2017, 09:41
Immerhin ist der ITU-Rennkalender bis zur Belastungsgrenze der Athleten gefüllt, so dass die Stars der Szene nur wenig Zeit haben für zusätzliche Events.
Ich denke nicht, dass der ITU Kalender das Problem für die Top Männer ist (die die neue Serie ja anspricht).
Eher könnte ich mir da vorstellen, dass die Starts im französischen GP, bzw in der Bundesliga und anderer nationaler/regionaler Rennserie etwas weniger werden.
:Huhu:
-Pressemeldung-
NEW SPORTS ENTERTAINMENT SERIES SET TO REVOLUTIONIZE TRIATHLON
Singapore (February 10, 2017)
da hat auch wohl jemand die Sperrfrist nicht eingehalten, was vll die unfertige website erklärt
m.
deralexxx
10.02.2017, 11:09
Jetzt scheint auch die Webseite zu funktionieren.
https://superleaguetriathlon.com/
Weiß noch nicht, was ich davon halte.
Mehr Aufmerksamkeit und TV-Präsenz ist natürlich top, aber noch mehr private Super-Rennserien tragen nicht gerade zur Übersichtlichkeit unseres Sports bei. Auf der Langdistanz sollten Ironman und ITU sich mal einigen, damit es nicht 1000 Weltmeisterschaften gibt, auf der Kurzdistanz droht mit solchen Serien sowas dann auch.
Außerdem sollte das Format sich nicht zu sehr vom eigentlichen Triathlon (Schwimmen, Radfahren und Laufen hintereinander, jede Disziplin ein Mal und in dieser Reihenfolge) entfernen.
Ich bin gespannt, wie sich das entwickelt.
tridinski
10.02.2017, 17:17
Michael Jordan glaub ich... ggf. auch weitere.
"glaube ich" ... wenn es DIE berühmteste Nummer im Weltsport gibt dass ist es #23 Michael Jordan. Zumindest wenn man in den 80ern und 90ern groß geworden ist. Da ist #10 Maradona oder ähnliches alles nur zweite Wahl
http://www.totalprosports.com/2014/07/29/9-greatest-athletes-to-wear-no-23/#10
deshalb allerdings im Triathlon die 23 zu nehmen ...naja
Thorsten
10.02.2017, 21:54
Zum Ende hin habe ich die Meldung nur noch überflogen bei soviel Marketing-Geschrei.
"Don't think for a second that it’s all happy families among our athletes." - klingt irgendwie nach Wrestling, wenn plötzlich noch ein weiterer "Kämpfer" in den "Kampf" eingreift, weil einer der anderen seine Bitch geirgendwast hat und jetzt einen Klappstuhl über die Rübe gezogen kriegen muss :Lachen2:.
Claudi_tries
11.02.2017, 08:02
Mit der vertraglichen Verpflichtung für dieses Jahr dürften ja auch alle Mittel- und Langdistanzspekulationen von Alistair Brownlee (http://www.triathlete.com/2016/12/news/two-time-olympic-champ-alistair-brownlee-gunning-ironman-world-championship-start_296772) auf Eis gelegt sein... das wird er ja wohl kaum noch zusätzlich machen, oder?
Mit der vertraglichen Verpflichtung für dieses Jahr dürften ja auch alle Mittel- und Langdistanzspekulationen von Alistair Brownlee (http://www.triathlete.com/2016/12/news/two-time-olympic-champ-alistair-brownlee-gunning-ironman-world-championship-start_296772) auf Eis gelegt sein... das wird er ja wohl kaum noch zusätzlich machen, oder?
Die "Triathlon-Series" Ist erst mal nur ein einziger Drei-Tage-Wettkampf Ende März in Australien.
Ob das mit der Serie so klappt, wie sich die Organisatoren das vorstellen, ist noch ungewiss, weil ihnen ein Hauptgeldgeber fehlt. Es stehen auch noch keine weiteren Termine oder Wettkampforte fest. In den Athleten-Verträgen steht lediglich drin, dass es keine Terminkollisionen mit WTS-Rennen gibt.
Langdistanzrennen hat Alistair für 2017 ausgeschlossen. Er will wohl erstmal abwarten, wie die geplanten 70.3-Rennen laufen.
Gomez könnte aber schon in diesem Jahr u.U. auf Hawaii auftauchen, wenn es mit dem 70.3-WM-Titel in Chattanooga klappen sollte.
Alteisen
11.02.2017, 10:43
Das ganze klingt nach einer Fehlgeburt. Vielleicht findet sich ja noch ein Scheich, der das Geld geben will.
Es hat niemand etwas gegen interessante Wettkämpfe und Fernsehübertragung. Dazu gibt es aber schon eine Serie und da treten mehr als 25 an ... sagen wir mal alle Weltbesten. ..
Außerdem glaube ich, dass von den 25 mindestens 5 beim nächsten Rennen verletzt sind oder keine Lust mehr haben..... Will man dann ein Rennen mit 20 machen?
ArminAtz
11.02.2017, 12:21
Gomez könnte aber schon in diesem Jahr u.U. auf Hawaii auftauchen, wenn es mit dem 70.3-WM-Titel in Chattanooga klappen sollte.
Wurden die Regeln bzgl. Validierungsironman geändert?
speedskater
08.03.2017, 21:18
I. Zur Serie an sich
Just my 2 cents:
Ein Zeichen, dass dieser Sport und seine Branche und Spieler
weiterhin dynamisch und sehr lebendig ist.
"Besonders" und "innovativ" war die Erstidee (San Diego, 1974) ja auch
und damit für viele bis heute auch nach Jahrzehnten
mit Abenteuer, Attraktivität und Faszination
jenseits des Mainstreams verbunden.
Prima, dass es nicht nur im Material sondern auch in den Veranstaltungen und
bei den Firmen immer wieder den entrepreneurial spirit gibt.
Konkurrenz belebt das Geschäft und könnte Oligopole (ITU, Challenge, IM)
nervös machen, brechen
und weitere Verbesserungen ankurbeln.
Australier sind sowieso etwas "more open minded"
und ziehen häufig das "Why not"
den deutschsprachigen "Yes buttern" vor.
Die Abwechslung und Weiterentwicklung geht weiter
und die Kurzweil bleibt Programm.
Auch für die, die schon etwas länger dabei sind.
Wen es interessiert:
Ich habe als Koppelliebhaber übrigens schon jetzt Appetit
auf das ein oder andere neue spritzige und intensive Koppeltraining
im Sommer bekommen....
Wer nicht variiert, stagniert!
Macca ist sicherlich mutig, angriffslustig (I'm here to win) und "laut" genug,
um ihm eine nicht unerhebliche Erfolgswahrscheinlichkeit zu prognostizieren
und zu wünschen.
Schließlich lebt jede Branche von den Unternehmern (und nicht den Unterlassern).
Siehe auch der famose Start von ROKA oder Ulis GFNY Rakete.
Zumindest müssen Sie sich am Ende Ihres Lebens nicht vorwerfen (lassen),
es nicht versucht zu haben.
Hinterher ist man (vor allem die ewigen Zweifler und Diskutierer) immer schlauer.
Alle Unsicherheiten sind im Vorfeld nun mal nicht aus dem Weg zu räumen.
Wird die Sache ein Erfolg, werden alle auf die Schulter klopfen.
Geht es schief, haben es ALLE kommen sehen.
Wie ist Eure Einschätzung?
II. Zum Sport
Die Website ist jetzt gefüllt und macht IMHO mittlerweile einen guten Eindruck.
Übernächsten Freitag, Samstag und Sonntag ist es schon soweit.
Hier aus den Federn von Gary Roethenbaugh eine Beschreibung des ersten Wettkampftages (sog. Triple Mix) mit 3 Etappen:
The first format to be raced at Super League Hamilton Island is Triple Mix, which tests the versatility and adaptability of athletes by challenging them to complete three stages of all three disciplines with a maximum ten-minute break between stages.
Triple Mix will require athletes to complete three stages, as follows:
Stage 1 – Swim (300m), Bike (6km), Run (2km)
Stage 2 – Run (2km), Bike (6km), Swim (300m)
Stage 3 – Bike (6km), Swim (300m), Run (2km)
A ten minute countdown to the start of the next stage will commence from the time that the first athlete crosses the finish line in the previous stage. Athletes finishing behind the first athlete in each stage will have less than ten minutes until the start of the next stage.
“You can’t approach Triple Mix like a normal triathlon,” said Chris McCormack. “For instance, in Stage Two of Triple Mix, athletes will have to finish with the swim after completing the run and bike prior. It’s an entirely different prospect than starting with the swim. Lungs and legs are already screaming and then you have to hit the water. And can a strong swimmer like Richard Varga come from behind to take the lead in the swim leg after a run and bike? We’re going to see that it is the true multisport athlete that will win this event.”
Australian athlete, Ryan Fisher, is excited at the prospect of Triple Mix being a format where the establishment can be shaken. “I have no regard for reputation,” said Fisher. “You’re all standing on the start line and everyone’s exactly the same. And that’s what’s exciting about Super League Triathlon. Whoever was best at ITU is out the door, or IRONMAN World Champion, it doesn’t really matter. No one’s done this before so we’re starting from scratch.”
For some extra spice, athletes will also compete for time bonuses in each stage of Triple Mix. In Stage 1, athletes will compete for a 10-second time bonus for the first athlete out of the swim leg. In Stage 2, the first athlete to finish the run course will be awarded a 10-second time bonus and for Stage 3 the first athlete across the bike start line upon completion of the third lap of the bike leg will receive a 10-second time bonus.
These time bonuses are deducted from an athlete’s cumulative time across all three stages of Triple Mix. A single athlete can win more than one time bonus, if they are able to! The winner of Triple Mix is determined by the athlete’s cumulative time, including any time bonuses awarded, across Stages 1, 2, and 3.
The Run start in Stage 2 and the bike start in Stage 3 are conducted in a controlled start with an athlete’s starting position on course for each stage reflecting their finish position from the previous stage.
For example, the first place finisher from Stage 1 starts in the ‘1’ position for Stage 2, while the second place finisher from Stage 1 starts Stage 2 in position two and so on.
Start positions for Stage 1 will be randomly drawn prior to race start.
The Triple Mix race at Super League Hamilton Island will be broadcast live on www.superleaguetriathlon.com from 16:30 AEST on Friday 17 March 2017.
AEST steht für Australian Eastern Standard Time.
Wenn ich das richtig sehe,
ist der Start also am Freitag um 7.30 Uhr deutscher Zeit.
Die sind uns also 9 Std. voraus.
Hier ein Kalkulator:
https://www.timeanddate.com/worldclock/converter.html?iso=20170308T200000&p1=1003&p2=tz_aest
Der 1. WK-Tag mit Mixtur und 30 Sekunden Bonus gefällt mir.
Mehr Variation geht nicht.
Doch...., dafür gibt es ja noch 2. und 3. WK-Tag.
Wie gefällt Euch das Format am 1. Tag?
Hat für mich was von Sieben- und Zehnkampf.
Die feiern sich ja gerne als Könige der Athleten
(In den Achtzigern wurden wir Trias übrigens auch so bezeichnet....
Nicht zuletzt, weil es in D kaum welche gab)
To be continued.....
.....
Ich bin eigentlich hoch interessiert und wäre genau die potenzielle Zielgruppe für dieses Event, aber die Uhrzeit und Wochentag der Übertragung ist natürlich (für uns als Europäer) saudoof. Früher Vormittag eines normalen Arbeitstages. Für die USA als weitere potenzielle Zielgruppe der Übertragung ist die Übertragung auch nicht viel attraktiver: da findet das Rennen mitten in der Nacht statt.
speedskater
09.03.2017, 20:38
Betreff: Zeit
Bei einer global ausgerichteten Veranstaltung müssen die Entscheider
wie bei den WTS Rennen zeitlich einen Kompromiß finden
(Veranstalter können mehr als ein Lied davon singen...)
und können bei einem Rennen in Australien nicht alle Zuschauerkontinente und Länder und auch noch alle Einzelzuschauer glücklich machen.
Siehe auch IM Hawaii, diverse WTS Einzelrennen
oder die letztjährige Australien 70.3 WM in Moola.....
Zumal es sich ja hier wie beim UM Hawaii um ein Drei- und nicht Eintagesevent handelt.
Nicht zuletzt sollten (hoffentlich) trotz aller Unterhaltungs- und Zuschauerinteressen
die Bedürfnisse der Veranstaltung und der Athleten
eine große bzw. größere Rolle spielen.
In den Presseunterlagen ist zudem (wie bei triathlonlive und der WTS)
von "Video on Demand" (VOD) die Rede.
Bei der WTS schaue ich mir auch die ganze Saison an.
Häufig aber im Replay zu der Zeit, die mir am besten paßt.
Und letzteres ist jedes WE verschieden und etwas sehr Individuelles.
Da kommen mir manchmal sogar völlig "üblich-normale" Zeiten wie 15 Uhr
ganz ungelegen
und ich bin froh, dass ich im VOD um 7.30 Uhr oder abends um 23.30 Uhr schauen kann.
7 oder 7.30 Uhr dt. Zeit (hier sind die Quellen für den Sa unterschiedlich)
sind ja auch die Zeiten für den Samstag und den Sonntag.
Das ist für uns Deutsche ja im Regelfall erträglich.
Und wenn nicht, siehe oben, soll es ja auch VOD geben.
speedskater
09.03.2017, 20:41
Außerdem glaube ich, dass von den 25 mindestens 5 beim nächsten Rennen verletzt sind oder keine Lust mehr haben.....
Wieso?
speedskater
09.03.2017, 20:58
Hier mal das Wichtigste in deutsch (basierend auf Gary Roethenbaugh)
zum zweiten Tag, dem sogenannten "Equalizer".
1. Samstag, 18.3., Start 7 oder 7.30 Uhr ? dt. Zeit., übertragen ab 8 Uhr
2. 2 Etappen
3. Erste Etappe: 6 km EZF
(die letzten 1,4 km haben 121 HM mit bis zu 24,4 % Steigung).
4. Zweite Etappe (ab 8 Uhr dt. Zeit): 5 Splits mit
300 Swim
2k Run
300 Swim
6 k Bike
3 k Run
Die zweite Etappe, respektive der Swim Split beginnt mit einem Jagdstart,
d.h. man startet
a. in der Reihenfolge des Zieleinlaufes der 1. Etappe
und b. mit den Zeitabständen der 1. Etappe.
Sollte also Alistair beim Biken 8 Sekunden Vorsprung
auf den Zweiten Mola rausgefahren haben,
muß Mola 8 Sekunden warten, bevor er schwimmen darf.
5. Im Unterschied zum Triple Mix vom Freitag
(bei ihm ist nicht der erste im Ziel, auch der tatsächlich Erste),
ist der Gewinner der erste, der über die Ziellinie läuft.
Wie findet Ihr den "Equalizer"?
speedskater
11.03.2017, 13:31
Hier das Wichtigste zum 3. Tag (Sonntag, 7.30 Uhr dt. Zeit) am 19.3.
und dem sogenannten "Eliminator" Format.
1. Drei Abschnitte mit jeweils maximal 10 Minuten Pause
(gerechnet ab Reinkommen des 1. Läufers):
2. Jeweils 300 m Swim/6 k Bike/ 2 k Run.
3. Ausscheidungsmodus:
Im ersten Abschnitt starten 25,
im zweiten starten die 15 Besten (10 Ausgeschiedene),
im dritten nur noch die 10 Besten (5 Ausgeschiedene).
Jonny Brownlee ist immer noch verletzt.
So konnte er schon bei der WTS Abu Dhabi nicht antreten.
Zusammenfassung:
Zum Auftakt der Serie werden wir also
im Rahmen einer Dreitagesveranstaltung (Triple Mix, Equalizer, Eliminator)
in der exotischen Südsee
live (plus Replay)
8 Etappen (3, 2, 3)
der Männer
mit max. 10 Minuten Pause (für den Ersten)
und mit max. 300 m Swim/6 k Bike (inkl. 24,4% Berg)/ 2 k Run
in unterschiedlichen Split (bis zu 5) Reihenfolgen
und mit Zeitboni verfolgen dürfen.
Da ist neben den Sprintfähigkeiten
auch viel Strategie
und letztlich auch physische und psychische Ausdauer nötig.
@all:
Wer steht am Ende auf dem Podium
und wird das Serienranking anführen?
speedskater
16.03.2017, 11:54
Nachfolgend Streckenbesichtigungsvideo aus dem Helikopter
vor dem ersten 100.000 Dollar Dreitagewochenende.
Exotischer geht nimmer.
Ganz wie in den Tagen der Geburt des schönsten Sports der Welt:
https://www.youtube.com/watch?v=rIP-D4bD7rc
Emma Frodeno wird das Rennen kommentieren.
Die Athleten haben sich gegenseitig
die Startplätze auf dem Schwimmponton zugelost.
Nicht unwichtig, da es am Rande eine starke Strömung gibt.
Hier die Internetstreaming (live und replay) und TV Möglichkeiten:
https://superleaguetriathlon.com/?post_id=124
Hang loose!!!
Hier das Wichtigste für den Freitag:
Triple Mix will require athletes to complete three stages, as follows:
Stage 1 – Swim (300m), Bike (6km), Run (2km)
Stage 2 – Run (2km), Bike (6km), Swim (300m)
Stage 3 – Bike (6km), Swim (300m), Run (2km)
A ten minute countdown to the start of the next stage will commence from the time that the first athlete crosses the finish line in the previous stage. Athletes finishing behind the first athlete in each stage will have less than ten minutes until the start of the next stage.
For some extra spice, athletes will also compete for time bonuses in each stage of Triple Mix. In Stage 1, athletes will compete for a 10-second time bonus for the first athlete out of the swim leg. In Stage 2, the first athlete to finish the run course will be awarded a 10-second time bonus and for Stage 3 the first athlete across the bike start line upon completion of the third lap of the bike leg will receive a 10-second time bonus.
These time bonuses are deducted from an athlete’s cumulative time across all three stages of Triple Mix. A single athlete can win more than one time bonus, if they are able to! The winner of Triple Mix is determined by the athlete’s cumulative time, including any time bonuses awarded, across Stages 1, 2, and 3. Maximum 30 seconds time bonus.
The Run start in Stage 2 and the bike start in Stage 3 are conducted in a controlled start with an athlete’s starting position on course for each stage reflecting their finish position from the previous stage.
For example, the first place finisher from Stage 1 starts in the ‘1’ position for Stage 2, while the second place finisher from Stage 1 starts Stage 2 in position two and so on.
.....
Hier die Internetstreaming (live und replay) und TV Möglichkeiten:
https://superleaguetriathlon.com/?post_id=124
Hier das Wichtigste für den Freitag:
Triple Mix will require athletes to complete three stages, as follows:
Stage 1 – Swim (300m), Bike (6km), Run (2km)
Stage 2 – Run (2km), Bike (6km), Swim (300m)
Stage 3 – Bike (6km), Swim (300m), Run (2km)
.....
wenn du jetzt noch die startzeiten in MEZ hättest.......
wenn du jetzt noch die startzeiten in MEZ hättest.......
Auf der Seite unten in der Sektion Europe sind sie zu finden, immer 07:30Uhr
Date Time (CET)
Friday, 17 March
0730
Day 1
Triple Mix
Day 2
Equalizer
0730 onwards
Day 3
Eliminator
0730 onwards
Auf der Seite.....
danke!
sehe ich das richtig das auch eurosport überträgt?
ArminAtz
16.03.2017, 13:56
danke!
sehe ich das richtig das auch eurosport überträgt?
Mit dem Eurosport Player sollts funktionieren.
Auf Eurosport.de, sprich im Deutschen, wird's scheinbar nicht übertragen, zumindest seh ichs im Fernsehprogramm nicht.
Mattes87
16.03.2017, 14:29
Mit dem Eurosport Player sollts funktionieren.
Davon hab ich jetzt das erste Mal gelesen.
Das Programm scheint ja recht ansprechend. Aber wieder 6,99€ fürs TV gucken....:(
speedskater
16.03.2017, 22:38
Wenn jemand noch einen Urlaubsort oder Platz für seine Yacht sucht....:
1. Interview with Javier
https://www.youtube.com/watch?v=st3MGSoBRA8
2. Interview mit Alistair (samt klarer Ansage bzgl. seiner Kona Pläne)
https://www.youtube.com/watch?v=UDqgscmOaII
3. Interview mit Macca (hier macht er die Bedeutung der Medien und ihren Stellenwert bei der SLSeries deutlich):
https://www.youtube.com/watch?v=jphV_UnCUdo
4. Destinationsimage Video
https://superleaguetriathlon.com/news?post_id=4
CatchMeIfYouCanBLN
17.03.2017, 06:30
Also Eurosport 1 scheint es wirklich nicht zu übertragen. Ich habe gerade wie wild den EPG von meinem Receiver sowie den Videotext durchforstet. Nix...Nur Dauerwerbesendungen oder Fussball.
Musste jetzt aber leider auch los zur Arbeit.
Und mein Datenvolumen lässt ein Streamen unterwegs nicht zu.
Gibt es einen Live-Ticker oder dergleichen?
Läuftnix
17.03.2017, 08:19
So, der erste Lauf ist durch. Eigentlich recht kurzweilig. Selbst meine Frau, die sonst Sportübertraggungen hasst, konnte aufgrund der Kürze der Zeit was damit anfangen...
deralexxx
17.03.2017, 08:31
Facebook stream funktioniert wohl etwas besser. Würde mir youtube noch mehr wünschen.
Format scheint ganz witzig zu sein. Von der Coverage ist es schonmal Super.
Macca als Kommentar ist auch ganz nett.
Mal sehen wie es jetzt in umgekehrter Reihenfolge ist.
Pauleplatsch
17.03.2017, 09:10
Finde das Format und die Übertragung wirklich gut. Sehr viel Action und dazu super Bilder :Cheese:
CatchMeIfYouCanBLN
17.03.2017, 09:11
Facebook stream funktioniert wohl etwas besser. Würde mir youtube noch mehr wünschen.
Format scheint ganz witzig zu sein. Von der Coverage ist es schonmal Super.
Macca als Kommentar ist auch ganz nett.
Mal sehen wie es jetzt in umgekehrter Reihenfolge ist.
Kann man's irgendwo nochmal schauen?
deralexxx
17.03.2017, 09:17
Kann man's irgendwo nochmal schauen?
Glaube man kann Facebook Videos die Live waren auch hinterher nochmal schauen.
Was mir auch gut gefällt sind die Einteiler: die Zahlen auf den Rücken machen es etwas einfacher zu erkennen, wer wer ist, genauso die Flaggen auf den Schultern.
Mir gefällt das Format bis dato, abwechslungsreich, Ermüdung kommt ins Spiel
Top
CatchMeIfYouCanBLN
17.03.2017, 09:20
Glaube man kann Facebook Videos die Live waren auch hinterher nochmal schauen.
Was mir auch gut gefällt sind die Einteiler: die Zahlen auf den Rücken machen es etwas einfacher zu erkennen, wer wer ist, genauso die Flaggen auf den Schultern.
Mir gefällt das Format bis dato, abwechslungsreich, Ermüdung kommt ins Spiel
Top
Hab bloß gerade einen Ausschnitt gesehen, als Murray Alistair mal eben überrundet hat.
ArminAtz
17.03.2017, 09:22
Man kann von Macca halten was man will, aber was er da auf die Beine gestellt hat, ist nicht von schlechten Eltern...
Super Format, top Coverage - einfach Spannend.
Mattes87
17.03.2017, 09:43
Hier kann man das ganze Rennen noch mal schauen:
https://www.facebook.com/SuperLeagueTri/?fref=ts
Mattes87
17.03.2017, 09:49
Meiner Meinung nach ein absolut geiles Format. Auch sehr Zuschauerfreundlich, da sich alles in der direkten Nähe der WZ abspielt. Richtig spannend und kurzweilig weil ständig Abwechslung stattfindet.
Stimme da mit Armin absolut überein. Hat der Macca gut gemacht!
Gibt's immer noch keine Ergebnisliste?
Konnte live nicht schauen (gerade noch den Zeileinlauf des letzten Rennens mit Murray, Varga usw. mitbekommen). Auf der Website steht beim Leaderboard "Coming soon".:(
ArminAtz
17.03.2017, 09:59
Gibt's immer noch keine Ergebnisliste?
Konnte live nicht schauen (gerade noch den Zeileinlauf des letzten Rennens mit Murray, Varga usw. mitbekommen). Auf der Website steht beim Leaderboard "Coming soon".:(
https://pbs.twimg.com/media/C7G42bZXUAEaEQQ.jpg:large
Mal auf die Schnelle...
https://pbs.twimg.com/media/C7G42bZXUAEaEQQ.jpg:large
Mal auf die Schnelle...
Danke!:Blumen:
Könnten sie auch online stellen.
(Ergebnisse von den Einzelrennen mit Splitzeiten der Disziplinen, Wechselzeiten usw. was halt so im Triathlon üblich ist, wäre noch nett. Erst dann kann man ein Rennen, erst recht eines, das man nicht gesehen hat, analysieren bzw. rückwirkend nachvollziehen. Bei der WTS ist das zeitgleich mit dem Zieleinlauf und auch schon während des Rennens abrufbar und ist ja bei modernen Zeitmessystemen auch keine Raketenwissenschaft mehr)
X S 1 C H T
17.03.2017, 17:12
Geiles Format!
captainbeefheart
17.03.2017, 17:19
Habe mir Ausschnitte re-live angeschaut: Klasse!
Unser Sport gibt deutlich mehr her als das ewig Gleiche. Erinnert mich an Biathlon, die auch über alternative Formate zur mittlerweile beliebtesten Wintersportart geworden sind.
aequitas
17.03.2017, 18:54
Gucke gerade auch das relive und das macht wirklich Spaß!
Ich finde das Format und die Idee echt Hammer
Das gibt so viele taktische Möglichkeiten uns Spielereien. Weil die Disziplinen auch mal umgedreht werden eröffnen sich neue Chancen und Überlegungen. Dazu traumhafte Kulissen und eine gute Übertragung.
Ich habe erst die Hälfte von Heute gesehen. Aber das Rollentraining übers Wochenende wird gleich so viel mehr Spass machen.
schoppenhauer
17.03.2017, 21:56
Location, Format, mediale Aufbereitung - gefällt mir.
speedskater
17.03.2017, 23:18
Freue mich schon auf den Equalizer.
Bin sehr gespannt auf den 24,4 %er Berg
und wie es diesmal Alistair ergeht.
X S 1 C H T
17.03.2017, 23:33
Bin so angetan von dem Format das ich es mir eben den ersten Tag ein zweites mal angeschaut hab!
X S 1 C H T
17.03.2017, 23:35
Equalizer Ergebnisse!
https://scontent-frt3-1.xx.fbcdn.net/v/t1.0-9/17352359_409984302697552_6931340664844004723_n.png ?oh=2178e976757fdb56596d0a883b26e32f&oe=5964B678
deralexxx
18.03.2017, 07:30
verdammt dachte der Equalizer wäre auch um 730 heute.
aequitas
18.03.2017, 07:53
verdammt dachte der Equalizer wäre auch um 730 heute.
Verdammt, davon war ich auch ausgegangen. Naja, dann jetzt eben nur die zweite Etappe.
X S 1 C H T
18.03.2017, 08:34
Echt geil anzusehen!
aequitas
18.03.2017, 08:49
Echt geil anzusehen!
Absolut!
So würde ich das auch gerne mal bei Olympia bspw. sehen. Ich gucke zwar gerne auch mal LD Triathlon, aber die Dynamik in diesem kurzen Format ist der Wahnsinn.
Wirklich sehr cool! Die Radrunde ist ja der Hammer! Die würde ich lieber mit dem MTB fahren. Da gehts ja nur um Kurven und gleichzeitig bergauf oder ab.
Muss jetzt los, aber ich freu mich schon auf heut abend. Da schau ich das Rennen auf der Rolle fertig!
Definitiv gut genug um Geld dafür zu verlangen! Aber natürlich schau ich noch lieber kostenlos!)
Welche Rennen kommen denn da jetzt noch wann?
War auch heute wieder ein super Rennen. Am Ende kommt immer Murray und läuft einfach so an allen vorbei. Irgendwie muss man da die ganze Zeit voll präsent sein und trotzdem Geduld haben und nicht alles Pulver zu früh verachiessen oder zu viel an der Spitze zu sein. Birtwhistle zeigt auch eine ganz starke Leistung. Warum sie den nicht für Rio aufgeboten haben weiss wohl auch niemand so genau.
Der Kommentar finde ich grundsätzlich gut. Aber dass Ali Brownlee hinterher rennt schreiben sie alleine ihrem harten Format und den heissen Bedingungen zu. Kein Wort dass er vielleicht einfach noch nicht in Form ist, sichtlich nicht ganz 100% gibt und vielleicht auch einfach nur die Gage einzieht. Musste ich irgendwie schmunzeln, denn ganz objektiv sind sie ja nicht.
Ich freue mich aber schon auf den Eliminator von morgen.
Mattes87
18.03.2017, 18:55
Von dem heutigen Rennen gibt es aber noch kein Video online oder bin ich blind?
Also ohne Eurosport Abo mein ich
Von dem heutigen Rennen gibt es aber noch kein Video online oder bin ich blind?
Also ohne Eurosport Abo mein ich
Doch, du findest es auf youtube.
Auch wenn der Eliminator heute sicherlich das am wenigsten neuartige Format war, was für geile Rennen! Der letzte Antritt von Birtwhistle war ja wohl unfassbar... Genial auch der Gesichtsausdruck von Mola, als er vorbeiging, der hat da wohl mal kurz die Fassung verloren. ;-)
Das Triple-Mix vom Freitag hat meiner Meinung nach richtig Potenzial. Und die kurzen Wettkampfformate mit den vielen Wechseln finde ich abartig gut, das da können andere hier noch hundert mal von Mickey-Mouse Formaten sprechen. Ich glaube da geht was. Auch wenn ich die Mini Interviews von McEwen in der Wechselzone ein wenig albern fand hat das doch einen witzigen, neuen Einblick gegeben, und insgesamt war die Aufmachung denke ich auf einem völlig neuen Niveau. Ich brauch den Macca ja sonst auch nicht, dennoch muss ich absolut den Hut ziehen, vor dem was er mit seiner Truppe da auf die Beine gestellt hat.
Ich hoffe da kommt noch mehr in dieser Richtung. Den Athleten scheint es jedenfalls auch Spaß gemacht zu haben. (auf der anderen Seite, was sollen sie da vor der Kamera auch sonst sagen...)
Mattes87
19.03.2017, 10:02
Doch, du findest es auf youtube.
Gefunden! Danke:Blumen:
Auch wenn der Eliminator heute sicherlich das am wenigsten neuartige Format war, was für geile Rennen! Der letzte Antritt von Birtwhistle war ja wohl unfassbar... Genial auch der Gesichtsausdruck von Mola, als er vorbeiging, der hat da wohl mal kurz die Fassung verloren. ;-)
Das Triple-Mix vom Freitag hat meiner Meinung nach richtig Potenzial. Und die kurzen Wettkampfformate mit den vielen Wechseln finde ich abartig gut, das da können andere hier noch hundert mal von Mickey-Mouse Formaten sprechen. Ich glaube da geht was. Auch wenn ich die Mini Interviews von McEwen in der Wechselzone ein wenig albern fand hat das doch einen witzigen, neuen Einblick gegeben, und insgesamt war die Aufmachung denke ich auf einem völlig neuen Niveau. Ich brauch den Macca ja sonst auch nicht, dennoch muss ich absolut den Hut ziehen, vor dem was er mit seiner Truppe da auf die Beine gestellt hat.
Ich hoffe da kommt noch mehr in dieser Richtung. Den Athleten scheint es jedenfalls auch Spaß gemacht zu haben. (auf der anderen Seite, was sollen sie da vor der Kamera auch sonst sagen...)
Dem kann ich nur voll zustimmen! Sehr sehr geiles Format! Bisher hab ich fast nur LD-Rennen geschaut, daher kannte ich den Birtwhistle gar nicht. Grandioser Endspurt. So dynamisch seh ich nicht mal auf den ersten Metern aus!
Kamera, Moderatoren, Atheten, Landschaft: Es war wirklich alles richtig richtig gut!
X S 1 C H T
19.03.2017, 21:15
Gomez wird ja seit ein paar Wochen von ON gesponsert und nicht mehr von Mizuno. Ich frag mich wieso er heute am letzten Tag mit Asics unterwegs war.
Keine Reserveschuhe dabei gehabt? Probleme mit dem Schuhen beim vielen Wechseln?
Mhm
http://fs5.directupload.net/images/170319/6nh9t4vt.jpg
Klugschnacker
19.03.2017, 22:25
Bemerkenswert: Die sehr selektive Radstrecke hat wenig Einfluss auf das Rennergebnis gehabt. Der beste Läufer hat tagelang alle paniert.
Für eine Erstaustragung war das in jedem Fall aller Ehren wert! Es hat Spaß gemacht, das Rennen zu verfolgen. Die TV-Coverage war gut. Die Moderation hingegen war etwas albern, da alle vom Veranstalter eingekauft waren ("awesome! incredible!"). Trotzdem: Daumen hoch!
Aber ich bleibe dabei, das ist eine Mickey Mouse Version des Triathlon. Letztlich ist es einem emotional vollkommen egal, wer gewinnt. Man sieht tollen Leistungssport, aber keine Helden. Wer wurde Zweiter, wer war der größte Widersacher des Siegers? Ich hab’s vergessen, und Ihr wahrscheinlich auch.
Das Konzept ist gut, aber die Strecken sind zu kurz. Wer wollte Fabian Cancellara, Peter Sagan und Tom Boonen auf 300m Kopfsteinpflaster, 1.2 Kilometer Bergetappe, und 2 Kilometer Zeitfahren sehen? Keine Sau. Da fehlt einfach was. Nicht nur die Strapaze und die Erschöpfung. Sondern auch die Entfaltung von Taktik. Ausreißer haben keine Chance, und das ist langweilig. Wenn die Strecken länger werden, könnte es mich fesseln.
:Blumen:
Naja wenn die Strecken länger sind hast du eine Sprint Triathlon oder? Und davon können halt auch Profis keine 6 innerhalb vom drei Tagen machen plus einen Sondertag.
Mir gefällt das Format echt gut vor allem wenn die Disziplinen durchgemixt werden oder der Swim-Run-Swim-bike-Run Part war auch sehr genial.
Taktik gebe ich dir recht gab es eigentlich nur heute beim ersten Rennen. Und da auch nicht so recht weil zwar die ersten 10 sehr eng beieinander waren aber dann doch ein klarer klassenunterschied sichtbar war.
Klugschnacker
19.03.2017, 23:05
Wenn man Spannung erzeugen will, sind Schwimmen und Laufen ungünstige Sportarten. Sie sollten nicht am entscheidenden Ende des Rennens stehen. Vergleiche mal das Finale des auf Spannung angelegten "Superleague Triathlon" mit dem Finale von Mailand - San Remo (7 Stunden Renndauer). Dazwischen liegen rein dramaturgisch Welten.
Ich plädiere für ein Finale auf dem Rad mit Massenstart. Länge mindestens 40 Kilometer.
:Peitsche: :Peitsche: :Peitsche:
Naja wenn ich ein Radrennen sehen will schau ich mir ein Radrennen an oder?
Na wie dem auch sei mir hats gefallen und wenn das Format für den spaß Triathleten kommt könnte ich mir das auch vorstellen auch wenn ich dann sicher letzter bin und sowohl am zweiten als auch am dritten Tag früh ausscheide.
Aber ich bleibe dabei, das ist eine Mickey Mouse Version des Triathlon.
Wenn es eine Mickey Mouse Version des Triathlon gibt, dann ist es das was wir Bratwürste machen. Das, was ich auf Hamilton Island gesehen habe, kann man glaube ich mit gutem Gewissen als seriösen Sport bezeichnen. :Blumen:
Ich konnte wegen privater Verpflichtungen leider nichts live ansehen, aber als ich gestern ab dem späten Nachmittag wieder daheim war, habe ich mir zumindest (trotz Kentnis des Ergebnisses) das Relive vom ersten Tag und den Equalizer angesehen- und war im positiven Sinne überrascht:
Das ist die Zukunft unseres Sportes und wenn sich hier die ITU für ihre WTS nicht schnell einige Elemente abguckt, dann wird sie es schwer haben, gegen die Supertriathlonleague medientechnisch zu bestehen.
Die Anzüge mit den Flaggen auf dem linken Ärmel sind schonmal eine erstklassige Idee: noch nie konnte man Positionskämpfe/ Positionsveränderungen beim Schwimmen derartig gut verfolgen, genauso wie auch später beim Radfahren. Eine Flagge am Ärmel kann man weitaus leichter zuordnen, als die Farbe einer Badekappe, die bei WTS- und WTC Rennen i.d.R. als U terscheidungsmerkmal dient, und die ohnehin meist nur für die zwei bis drei Top-Favoriten als Unterscheidungsmerkmal genutzt wird.
Die Qualität der Übertragung (einschließlich der professionell produzierten Einspiel-Jingles) absolut top (außer beim TT, wo Teile des Broadcasting Teams wohl noch beim Frühstück im Hotel war).
Die Episoden am Rand (z.B. das plötzlich auftauchende Känguru beim TT-Zieleinlauf, der Fehler beim Rundenzählen mit vorzeitigem Rad-Lauf-Wechsel von Shaw, Stürze) sind das, was Salz in die Würze des Leistungssportes bringt und was die Übertragung auch für Nichttriathleten und Bier-und-Chips-Sportler zu Hause auf dem Sofa interessant macht...
Im Gegensatz zu Arne habe ich übrigens bei den Rennen, die ich bisher nachverfolgt habe viele Attacken und teils erfolgreiche Ausreißversuche beim Laufen, Radfahren und Schwimmen (v.a. von Salvisberg, Fisher, Shawn, Varga usw.) in den Einzelrennen gesehen.
Interessant auch der Materialaspekt beimEqualizer-Zeitfahren: vom hochgerüsteten TT und Zeitfahrhelm bei Cameron Dye bis zum 08/15-Rennrad ohne Aufsatz mit Straßenhelm bei Birtwistle, Murray und vielen anderen war alles vertreten und aufgrund des abwechslungsreichen Kurses mit Flachpasagen, engen Kurven und einem heftigen Schlussanstieg war auch jedes Fahrrad nachweislich konkurrenzfähig (nur ganz knapp hat das TT vor einem RR die Nase vorne gehabt).
Ganz wichtig: Live-Übertragung im Free-TV! (bisher teilweise verwirklicht durch Eurosport-Übertragung und Übertragung von Fax-TV. Erfolgreicher TV-Sport darf niemals primär im Pay-TV oder nur Internet-Fernsehen stattfinden, wie im Augenblick noch zu sehr bei der WTS.
Genau mit diesem Mut zum Ausprobieren gänzlich neuer Formate (damals Massenstartrennen, Verfolgungsrennen, später Biathlon "auf Schalke" usw) hat Biathlon vor 15 Jahren die Transformation von der belächelten Nischensportart zur Nummer 1 des Wintersports geschafft).
Nächster Schritt für die Superleague muss aber jetzt die sehr zeitnahe Etablierung neuer Rennen an ähnlich attraktiven Austragungsorten in Europa und USA sein, so dass die Rennen auch dann live stattfinden können, wenn die Zuschauer daheim ohnehin vor der Glotze sitzen. Das wird ein sehr schwieriger Schritt, aber auch der Wichtigste.
Wenn jetzt (was ich ein bisschen befürchte angesichts der derzeitigen Sponsorenlage), das nächste Rennen irgendwann im Herbst in Bahrain vor weitgehend leerer Zuschauerkulisse stattfinden sollte, wäre das ein deutlicher Schritt rückwärts in der Etablierung des neuen Rennformats.
Problematisch wäre auch eine zu lange Pause zwischen diesem Showcase-Event und den nächsten Rennen, denn dann ist der mediale Rückenwind der erfolgreichen Erstaustragung verpufft.
captainbeefheart
20.03.2017, 07:50
Das ist die Zukunft unseres Sportes und wenn sich hier die ITU für ihre WTS nicht schnell einige Elemente abguckt, dann wird sie es schwer haben, gegen die Supertriathlonleague medientechnisch zu bestehen.
...
Genau mit diesem Mut zum Ausprobieren gänzlich neuer Formate (damals Massenstartrennen, Verfolgungsrennen, später Biathlon "auf Schalke" usw) hat Biathlon vor 15 Jahren die Transformation von der belächelten Nischensportart zur Nummer 1 des Wintersports geschafft).
Insbesondere die ersten beiden Tage war einfach klasse zum Zuschauen und ich stimme zu: Das ist die Zukunft unseres Sports. Ich freue mich schon auf den olympischen Team Relay und da ist noch viel mehr möglich, wie wir gesehen haben.
So gerne ich mir auch die Nacht mit Hawaii um die Ohren schlage, hier erinnere ich mich an die Langlaufübertragungen von 30 Jahren, als beim 50 km Lauf alle 5 km eine Kamera stand und ab und zu mal ein Läufer vorbei kam ... Die Langdistanz wird bleiben, aber eher als eine Nische.
Biathlon hat es mit Mut und TV-gerechten Formaten geschafft - und es ist trotzdem hochklassiger Sport.
Alteisen
20.03.2017, 08:24
Ich war vorher ja ehrlich gesagt sehr skeptisch, aber die drei Tage waren aller erste Sahne. Wer will sich da noch ein Radrennen von 7 Stunden (oder auch eine Langdistanz im Fernsehen) antun.
Spannend wäre ein Blick auf die Finanzielle Bilanz der Veranstaltung. Neben den Preisgeldern dürfte die Übertragung ja auch den einen oder anderen Dollar verschlungen haben.
Bitte mehr von diesen Events und bitte weiterhin auch mit Zuschauern an der Strecke und nicht in der Wüste...
Klugschnacker
20.03.2017, 08:36
Genau mit diesem Mut zum Ausprobieren gänzlich neuer Formate (damals Massenstartrennen, Verfolgungsrennen, später Biathlon "auf Schalke" usw) hat Biathlon vor 15 Jahren die Transformation von der belächelten Nischensportart zur Nummer 1 des Wintersports geschafft).
Ich kann fast allem zustimmen, was Du sagst. Beim Vergleich mit dem Biathlon, der häufig gezogen wird, will ich mit Gegenbeispielen aufwarten.
:Duell:
Im Radsport gibt es neben den Rundfahrten und den Klassikern ebenfalls sehr kurze und medientaugliche Formate: Kriterien in Innenstädten, Cross- und MTB-Rennen, dazu der gesamte Bahnradsport inklusive Sixdays. Die Medien interessieren sich jedoch gar nicht für die kurzen Formate. Die Grand Tours und die großen Klassiker werden dagegen live übertragen und sind Thema in allen überregionalen Zeitungen.
Im Laufsport ist das Bild gemischter. Sowohl der 100m-Sprint als auch der Marathon finden mediale Beachtung. Der Berlin-Marathon wird in voller Länge live im TV übertragen. Staffeln sind bei olympischen Spielen ganz nett, wenn man ohnehin vor der Glotze sitzt, interessieren aber kaum jemanden wirklich. Kein Kind steht morgens auf und verkündet, Staffel-Weltmeister werden zu wollen. Der Laufsport ist medial in der Krise, aber niemand ist der Meinung, die Zukunft läge in bunten Staffel-Formaten.
Fußball: Hallenfußball ist schneller und torreicher als das normale Format. Ganz nett, ich habe es mir regelmäßig angeschaut. Ist aber praktisch ausgestorben. Als Mickey Mouse Version des Fußballs hat man es eher als Notlösung wahrgenommen, weil halt gerade Winter ist.
Nordische Kombination: Gähn. Wären nicht die Deutschen stets weit vorne, hätte dieses Format die mediale Schlagkraft wie Kugelstoßen. Die Einzelsportarten sind hingegen mediale Renner.
Mehrkampf in der Leichtathletik. 7 bzw. 10 Disziplinen an zwei Tagen. Die gesamte Leichtathletik hat es durch die allgemeine Redbullisierung des Sports schwer. Hält jemand den Mehrkampf für die Lösung? Steve Ovett sagte treffend: "Nine Mickey Mouse events and a slow 1500".
:Cheese:
Die Beispiele zeigen meiner Ansicht nach, dass die Strategie "kürzen & durchmischen" medial nicht immer Erfolg hat.
Grüße, :Blumen:
Arne
...
Wir sind in vielem nah beieinander.
Ich glaube auch nicht, dass Kürzen der Disziplinen alleine schon die Attraktivität hebt, weswegen ich auch strikt gegen die Ablösungs des Olympischen Triathlons durch einen halb so langen Sprinttriathlon bin.
Der olympische Triathlon hat mittlerweile eine gewisse Tradition und die muss man behutsam erhalten und ausbauen.
Richtig wäre es (bei Olympia) das Team-Relay-Format zusätzlich zur Olympischen Distanz zu etablieren!
Die Rennen am Wochenende der Superleague aber waren ja keineswegs besonders kurz, sondern jeweils näherungsweise pro Tag etwa so lang wie eine olympische Distanz, nur eben mit mehr Disziplinwechseln, kurzen Pausen, einfach mehr Abswechslung und durch die unterschiedliche Abfolge der Disziplinen oder dem Elminator-Element am letzten Tag (das Rennen habe ich allerdings noch nicht selbst im Relive gesehen) eben auch noch mit zusätzlichen Spannungselementen und schwierigerer Vorhersagbarkeit des jeweiligen Rennergebnisses.
Was du zum Radsport und zur Leichtathletik mit ihren traditionellen Rennformaten geschrieben hast: die Eintagesrennen, die Tour und gewisse City-Marathons haben einfach jahrzehntelange Tradition und davon leben diese auch medial.
Das lässt sich nicht mal eben vom Triathlon imitieren.
Im Triathlon gibt es Tradition vorerst nur in Hawaii, mit gewissen Abstrichen in Roth und im Olympischen Triathlon alle veir Jahre und diese Events sind allein dadurch schon medienattraktiv und werden es auch bleiben, selbst wenn sich die Superleague-Serie behaupten kann.
Aber die drei Rennen sind eben bislang zu wenig um nachhaltiges Medieninteresse für Triathlon insgesamt zu generieren. da braucht es einfach noch mehr medial verwertbare Rennen.
Also solche Rennen zu besseren Urzeiten zu machen für Europa wäre doch kein Problem denn eine spannende Radstrecke mit einem Kilometer die voll ausgeleuchtet ist und Laufstrecke mit 400m sind kein Problem somit könnte man das auch nachts machen.
Was ich mich frage wie könnte man das mit dem Wasser lösen? Schwimmen im Hallenbad ist nicht sonderlich prickelnd. Aber kann man Athleten in unserem Breitengraden total erhitzt in einen 18 grad warmen See springen lassen wenn sie vorher am Anschlag gelaufen sind?
Indoor Triathlon 1993:
https://www.youtube.com/watch?v=oxJ8EkAIODo
nur die Distanzen und die Reihenfolge noch ändern. Und schon könnte man ein 6 Tage Triathlon machen....
speedskater
20.03.2017, 21:54
Gut, dass es hier noch ein paar Urgesteine mit Wissen über die Trihistorie gibt.
Danke.
Auch das war ein innovatives und mutiges Spektakel.....,
leider weniger exotisch
und nicht an der frischen Luft
und nicht unter freiem Himmel.
Das barfüßige Krokodil (Beven)
hat nicht nur sensationell Bordeaux gewonnen,
sondern auch
- wenn ich mich nicht täusche -
bei der Superleague am 1. Tag das Rennen im rolling start "angelaufen"
(zusammen mit einer anderen Legende, Spencer Smith?),
in dem mit Laufen begonnen wurde.
Hamilton Island Promis wie F1 Fahrer, Robbie McEwen, Ian Thorpe, Trialegenden haben den Unterhaltungsfaktor am WE - wenn auch nur leicht - ebenfalls erhöht.
Ich finde es hat absolut Platz für beides; die "traditionelle" Olympische Distanz und solche neuen inovativen Formate.
Dazu natürlich auch noch die Langdistanz.
Bei Olympia bin ich eindeutig für die herkömmliche Distanz. Da ist die Spannung alleine schon wegen der Wichtigkeit gegeben. Genauso in Kona. Jeder von uns nerds könnte sich in der Hawaiinacht nichts besseres vorstellen als ein 8 Stünsiges Rennen zu verfolgen und im Forum mitzudiskuzieren. Die Spannung wird schon im Vorfeld mit Spektuationen etc. aufgewertet.
Aber während der Saison immer mal wieder so Rennen mit dynamischen Formaten machen doch mächtig Spass zu verfolgen. Vor allem wenn es dann auch noch eine richtig gute Übertragung gibt und der Anlass top organisiert ist. Ich fand es hammer.
Beim Lesen des Quatsches zum CollinsCup in Roth hab ich mich wieder an die Super League erinnert. Gibt's hier eigentlich was neues? Wann kommt endlich wieder ein Rennen? Auf der Homepage find ich nix dazu wie es weitergeht oder ob es überhaupt weitergeht!
Ich würd so gern bei einem solchen Rennen starten. Ich hoffe doch, das wird bald mal irgendwie für Amateure umgesetzt!
Einer der Austragungsorte (oder der nächste Austragungsort) soll Klagenfurt sein. Genaues Datum steht aber wohl noch nicht fest.
deralexxx
18.07.2017, 13:00
http://tri-mag.de/szene/neues-rennen-angekuendigt-142237
23. und 24. September 2017 auf der britischen Kanalinsel Jersey
Startliste ist auch im o.g. Artikel.
Sogar mit deutscher Beteiligung.
Alteisen
18.07.2017, 13:04
Auch ohne DTU Nominierung leider kein deutscher Mann
Ahhh geil. Genau an meinem Hochzeitstag. Dann war es das wohl nach genau 13 Jahren Ehe :Cheese:
Hoffentlich wird das genauso professionell übertragen wie die erste Austragung! Das war unglaublich cool gemacht! :Blumen:
Und mein Liebling JAKE BIRTWHISTLE ist auch wieder dabei! :liebe053:
X S 1 C H T
18.07.2017, 14:10
Klasse! :Huhu:
Auch ohne DTU Nominierung leider kein deutscher Mann
Und wenn die DTU so weitermacht wird in ein paar Jahren auch kein Ausrichter mehr den Namen eines deutschen Triathleten kennen.
hanse987
18.07.2017, 18:43
Und wenn die DTU so weitermacht wird in ein paar Jahren auch kein Ausrichter mehr den Namen eines deutschen Triathleten kennen.
Dann braucht die DTU auch keinen Leistungssport mehr unterhalten. Wieder Geld gespart! Ironie aus
Kurzer85
08.09.2017, 08:59
Am Wochenende steht die nächste Runde der Super League an.
https://superleaguetriathlon.com/events
Neue Wettkampfstätte, "bekanntes" Format. Ich bin gespannt ob die Übertragung wieder so gut wird.
Mit Laura Lindemann ist bei dem (erstmaligen) Frauenrennen auch eine deutsche dabei.
KetteRechts
08.09.2017, 13:27
Ich hatte bislang den 23. September als Termin für das nächste Rennen auf dem Schirm. Die Website nennt ebenfalls weiterhin den 23., oder? Hab ich was übersehen?
deralexxx
23.09.2017, 11:40
Bin verwirrt, laut Webseite: Corporate Relay race start
09:00 GMT
Jetzt ist es 09:39 GMT, aber ich find nirgends was in die Richtung.
deralexxx
23.09.2017, 11:55
Hier kommt dann wohl noch was:
https://superleaguetriathlon.com/watchnow
deralexxx
23.09.2017, 14:05
https://www.youtube.com/watch?v=7bOy7JiY-wU
2:05 PM
Super League48 Min of Highlights show
2:05 PM
Super LeagueOn Youtube, but on ESPN3 and EUROSPORT Payer its on now
2:05 PMLUCAS MARCAnoooooo
2:05 PM
Super LeagueTo make this free we had to have a delay
Toll, zeitverzögert :/
triniggel
23.09.2017, 14:12
Hier kommt es wohl Live:
http://sportdeutschland.tv/triathlon/triathlon-super-league-jersey-island-tag-1
Ich hebe mir das Rennen für irgendwann auf der Rolle auf. Heute bin ich nur immer mal wieder kurz am rein schauen. Es sieht schon mal wieder cool aus.
Aber es gibt diesmal anscheinend ein viel geringeres Interesse als bei Hamilton Island. Eigentlich schade.
Aber es gibt diesmal anscheinend ein viel geringeres Interesse als bei Hamilton Island. Eigentlich schade.
An was machst du das fest?
Hab erst eben kurz drauf geschaltet. Bilder sind wieder super! Da kann ich bald mal ein langes Rollenprogramm abspulen damit!
An was machst du das fest?
Hab erst eben kurz drauf geschaltet. Bilder sind wieder super! Da kann ich bald mal ein langes Rollenprogramm abspulen damit!
Nur so mein Eindruck. Hier wurde doch bei der ersten Austragung viel reger diskutiert. Auch auf Slowtwitch herrscht nicht gerade Hochbetrieb. Und dort füllen sie bei der Tour für jede einzelne Etappe einen eigenen Thread mit mehreren Seiten. Und Rad ist nicht Triathlon.
Kann aber natürlich auch sein, dass jeder einfach still zusieht.
Laut YouTube waren es knapp über 2000 Leute die es live gesehen haben. Also wirklich Sau wenig finde ich. Ich weiss die Zahl nicht mehr, aber letztes mal bin ich auch erschrocken wie wenig live zuschauen.
Del Torres
23.09.2017, 22:26
War auch kaum sinnvolle Werbung. Ka wie sich das finanziert. Interessant ist es aber, vor allem gute Produktionsqualität.
deralexxx
24.09.2017, 13:53
Heute anscheinend direkt live:
https://www.youtube.com/watch?v=_KRYv8yuyQA
in paar Minuten geht es los mit den Damen
A
Naja, ich glaub dass jedes Land z.T. auch unterschiedliche links zur Verfügung hat. Glaub das war letztes mal alles irgendwie gebündelter (nur bei Facebook?). Von daher schwer zu vergleichen.
Übertragen wird's halt auch auf Sportdeutschland, Eurosport (player), YouTube... da verläuft das alles etwas.
Ich finds weiterhin nen geiles Format. Macht echt spaß zuzugucken!
Wir haben die Rennen auf sportdeutschland.tv angesehen. Dann gibt es noch den Eurosport-Player, den Stream direkt auf der Superleavue-Website....
Wenn man alle diese Plattformen zusammenzählt kommt man weltweit sicher auf viel mehr Zuschauer als 2000. Dann kommt noch der Werbewert durch die Klicks auf diverse Zusammenfassungen...
Der Veranstalter benötigt sicher einen langen Atem, bis sich das Format etabliert hat, aber insgesamt habe ich ein weitaus besseres Gefühl als beim Islandhouse Triathlon.
Das Entscheidende ist, dass die mediale Übertragung modern und wegweisend ist und dass die Athleten das Format annehmen und das Event zu lieben scheinen.
Bei der Berücksichtigung des Werbewertes muss man auch noch berücksichtigen, wieviel instagram-Posts Athleten wie Murray, Brownlee oder Stanford und Klamer, die jeweils weit über 10 000 Follower haben z.t. Sogar über 100000 Follower haben, im direkten Zusammenhang mit der Superleague absenden.
ich fand Laura L. wirklich gut....aber was mir wiederholt aufgefallen ist:
Sie hat Probleme, nach dem Aufsteigen auf das Rad loszufahren. Bis sie mal in die Gänge kommt, hat sie drei Plätze verloren. Das war schon in Rio so.
Meine Auffassung nach klappt der Wechsel zum Radfahren nicht. Und so Leid es mir tut, sie hat offensichtlich auch bei der Radbeherrschung Defizite. Ein Sturz kann passieren, zwei? An der selben Stelle? Ich habe den Kommentar bezüglich des Reifens gehört....
Es ist nun mal so, dass da vorne eben drei, vier oder 5 Frauen sofort Gas geben und versuchen, wegzufahren. Für die Gruppe dahinter geht es dann um nichts mehr. Laura schwimmt sehr gut, für meinen Geschmack fehlt da nur noch sehr wenig nach ganz vorne. Ich glaube, dass sie in zwei bis drei Jahren konsequent um das Podium mitfahren kann.
Was mir zu Blummenfelt einfallen soll, weiß ich nicht so ganz. Iwie ist er mir zu schnell zu dominant geworden. Letztes und vorletztes Jahr hatte er ja immer mal ein paar gute bis sehr gute Ergebnisse dazwischen, im Moment aber ist er schon dauerhaft sehr gut, gestern dominant.
ich fand Laura L. wirklich gut....aber was mir wiederholt aufgefallen ist:
Sie hat Probleme, nach dem Aufsteigen auf das Rad loszufahren. Bis sie mal in die Gänge kommt, hat sie drei Plätze verloren. Das war schon in Rio so.
Meine Auffassung nach klappt der Wechsel zum Radfahren nicht. Und so Leid es mir tut, sie hat offensichtlich auch bei der Radbeherrschung Defizite. Ein Sturz kann passieren, zwei? An der selben Stelle? Ich habe den Kommentar bezüglich des Reifens gehört....
Es ist nun mal so, dass da vorne eben drei, vier oder 5 Frauen sofort Gas geben und versuchen, wegzufahren. Für die Gruppe dahinter geht es dann um nichts mehr. Laura schwimmt sehr gut, für meinen Geschmack fehlt da nur noch sehr wenig nach ganz vorne. Ich glaube, dass sie in zwei bis drei Jahren konsequent um das Podium mitfahren kann.
...
Das Problem mangelnder Radbeherrschung und Problemen bei sehr technischen/ schweren/ nassen Radkursen teilt Laura leider mit dem Rest der deutschen Triathlonnationalmannschaft ( mit der einzigen Ausnahme Justus Nieschlag). Soohia Saller ist heute beim Weltcup auch beim Radfahren gestürzt: DNF.
Bei der Art und Weise, wie die DTU ihre Kaderathleten selektiert ( keine Testung von Radfahrleistung und Radfahrfähigkeiten bei den internen Leistungstests und bei der Qualifikation zu Großereignissen) ist das auch kein Wunder, aber ich glaube, dass habe ich schonmal irgendwo geschrieben ;)
triniggel
24.09.2017, 17:46
Das Problem mangelnder Radbeherrschung und Problemen bei sehr technischen/ schweren/ nassen Radkursen teilt Laura leider mit dem Rest der deutschen Triathlonnationalmannschaft ( mit der einzigen Ausnahme Justus Nieschlag). Soohia Saller ist heute beim Weltcup auch beim Radfahren gestürzt: DNF.
Bei der Art und Weise, wie die DTU ihre Kaderathleten selektiert ( keine Testung von Radfahrleistung und Radfahrfähigkeiten bei den internen Leistungstests und bei der Qualifikation zu Großereignissen) ist das auch kein Wunder, aber ich glaube, dass habe ich schonmal irgendwo geschrieben ;)
Ist hier zwar Offtopic, aber in der Ergebnisliste steht sie auf Platz 13.
NikeZoom
24.09.2017, 20:05
Im letzten Rennen ist sie (Sophia) gestürtzt, heute war sie 13.
Steht auch so auf ihrer Facebookseite.
Prinzipiell habt ihr also beide Recht :Cheese:
Schöne Grüßé,
NikeZoom
Klugschnacker
13.03.2018, 15:19
Was ist eigentlich aus der Serie geworden?
Auf der Website (https://superleaguetriathlon.com) finde ich für 2018 noch kein Championship-Event, sondern nur so genannte Qualifier:
- Canada
- Polen
Das Rennen in Polen findet in Poznan statt, am Austragungsort und -termin der bisherigen Challenge Poznan. Mittel-, Kurz- und Sprintdistanz. Die Mitteldistanz für 110 Euro.
http://superleaguepoznan.com
Das Rennen in Canada findet in Penticton statt und scheint mir die Challenge Canada zu ersetzen. Termin ist Mitte August.
https://superleaguecanada.com
War Chris McCormack nicht so etwas wie ein Challenge-Markenbotschafter?
ArminAtz
13.03.2018, 15:26
[B]
War Chris McCormack nicht so etwas wie ein Challenge-Markenbotschafter?
Ja, Vertrag wurde Ende 2012 für 5 Jahre unterzeichnet.
Chris ist scheinbar ein sehr loyaler Typ :Lachanfall:
tridinski
13.03.2018, 15:43
Ich glaube das Thema Challenge in Penticton war schon spätestens 2015 durch, da kann McCormack auch nichts dafür, da fand die letzte reine "Challenge" auf der LD dort statt, noch näherungsweise auf der legendären LD-Originalstrecke mit der einen großen 180km-Radrunde. Knapp 200 Teilnehmer auf der LD waren sicher keine nachhaltige Basis, egal ob McCormack da botschaftet oder nicht.
2017 gabs dann die ITU-Langdistanz-WM über 4-120-30 in Penticton mit zahlreichen weiteren Distanzen, Cross-Triathlon, Aquabike, usw., welche 2016 von den Strecken her vorbereitet bzw. getestet wurde. Das stand sowohl 2016 als auch 2017 formell noch Challenge drauf, aber da war das Ende schon absehbar. 2018 solls jetzt "Super League" sein, ohne ITU oder Challenge ... mal sehn was das wird. Die Trennung von IM ging seinerzeit von Penticton aus, und da die Zugkraft von Challenge in Nordamerika doch arg zu wünschen übrig lässt sucht man halt weiter nach einem tragfähigen Konzept abseits von IM: ITU-WM, Super-League, ...
https://de.wikipedia.org/wiki/Challenge_Penticton
(Off-Topic: Beim aktuellen IM Canada in Whistler war zuletzt von Querelen mit den Anrainerkommunen an der Radstrecke zu hören, keine Ahnung was sich da tut, ggf. gibt es langfristig wieder ne Chance für IM in Penticton? Da gehört der nämlich hin.)
Oho, ich hab mich gerade mal wieder auf die Homepage der Super League verirrt und was interessantes gefunden:
Super League Open Division is open for all age groups with individual mens and womens events, alongside a thrilling mixed relay event and plenty of adrenaline-raising moments!
Nun ist es so weit, wir Normalos können gegeneinander antreten mit diesen krassen Rennen. Finde ich super spannend. Kostet nicht mal viel, finde ich klasse. Jetzt muss sich das Format nur noch in Deutschland etablieren.
Individual
GBP 75.00
0
Race format: 400M SWIM - 10KM BIKE - 2.5KM RUN - 400M SWIM - 10KM BIKE - 2.5KM RUN
Feel the burn and grind your way till the end!
genial, wo gibts das als nächstes?
Lebemann
28.09.2018, 21:38
Geht morgen wieder los!
Hoffe ich find noch nen Stream auf dem ich das ganze verfolgen kann.
Distanzen sind 300-5-1,6
Tag 1: Triple Mix (swim/bike/run - run/bike/swim - bike/swim/run)
Tag 2: Enduro 3*(swim/bike/run)
Ich freue mich auch und wunderte mich schon wieso hier noch nichts diskutiert wurde. Vor eineinhalb Jahren war das ja ein richtiger Hype.
Ich hoffe aufnBlummenfelt.
Schön dass nun endlich auch die Frauen dabei sind.
Geht morgen wieder los!
Hoffe ich find noch nen Stream auf dem ich das ganze verfolgen kann.
Distanzen sind 300-5-1,6
Tag 1: Triple Mix (swim/bike/run - run/bike/swim - bike/swim/run)
Tag 2: Enduro 3*(swim/bike/run)
Stream soll auf https://triathlonlive.tv/ laufen (gratis).
Auf Youtube gibt es das Rennen von Malta komplett wenn ich das richtig überblicke. Hab gerade die erste Runde vom Eliminator der Männer geschaut, wie immer gute Aufnahmen und spannendes Format. (https://www.youtube.com/channel/UC9GTUpGeWTxRdtAK6Jg_Jsw/playlists)
Da frage ich mich, wieso ich gerade zum ersten Mal davon höre das die SuperLeague in Malta war.
Naja immerhin hab ich dadurch Material für ein paar lockerer Stunden auf der Rolle. :)
flitzpiepe
28.10.2018, 10:13
Auf Youtube gibt es das Rennen von Malta komplett wenn ich das richtig überblicke. Hab gerade die erste Runde vom Eliminator der Männer geschaut, wie immer gute Aufnahmen und spannendes Format. (https://www.youtube.com/channel/UC9GTUpGeWTxRdtAK6Jg_Jsw/playlists)
Da frage ich mich, wieso ich gerade zum ersten Mal davon höre das die SuperLeague in Malta war.
Naja immerhin hab ich dadurch Material für ein paar lockerer Stunden auf der Rolle. :)
Ich hatte es gestern noch im TV-Tipp Thread gepostet und auf Tri-Mag hatten sie auch eine Ankündigung. Die erste Etappe war eigentlich schon Freitag mit einem Zeitschwimmen (!). Heut geht es 13.30 bei den Damen und 15 Uhr bei den Herren mit dem Equalizer weiter. Gestartet wird in den Abständen von besagtem Schwimmen. 2x swim/bike/run.
Nächstes Rennen ist übrigens schon kommendes Wochenende auf Mallorca.
Die SuperLeage, oder zumindest einige Rennformate davon, sind doch eigentlich super gut geeignet, um die Triathlon Bundesliga für den Zuschauer (und die Athleten) spannend zu machen.
Ich finde, dass zumindest auf der Ebene der zweiten Bundesliga, diese Formate gut ausprobiert werden sollten.
Derzeit ist es leider so, dass in der öffentlichen Wahrnehmung die Triathlon Bundesliga keine Sau interessiert. Die Zusammenfassungen sind besser geworden, werden sogar auch bei Sendern ins Programm aufgenommen, erreichen aber kaum interessierte Zuschauer. Weil das Interesse für dieses Format einfach zu gering ist.
Und Hand aufs Herz, selbst unter Triathleten ist die Triathlon Bundesliga unbekannt, oder zu langweilig um sich damit zu beschäftigen. Die (wenigen) Zuschauer an der Strecke sind meist Betreuer, Helfer, Familienangehörige und ein paar Athleten, die am gleichen Wochenende einen Wettkampf am gleichen Ort haben.
Ein neues Format mit spannenden abwechslungsreichen Rennen hilft meiner Meinung nach mit Sicherheit, unseren Sport besser in die Öffentlichkeit zu tragen. Wie diese Formate aussehen können, zeigt die SuperLeague.
"Tune in to TriathlonLIVE to watch the last Super League Triathlon race of 2018 from the stunning island of Mallorca. FREE live stream and live timing will be available this weekend on the #1 Triathlon digital platform! (https://triathlonlive.tv/live/)"
Streaming Schedule
Eliminator / Female 3 Nov, 13:15 CET
Eliminator / Male 3 Nov, 15:30 CET
Sprint Enduro Stage 2 / Female 4 Nov, 13:30 CET
Sprint Enduro Stage 2 / Male 4 Nov, 15:00 CET
:Huhu:
Trirun777
22.02.2019, 13:21
Weiß jemand ob das Finale morgen irgendwo (kostenlos) zu sehen ist?
Ich gehe stark davon aus, dass auf dem Superleague-Website wieder wie bei jedem bisherigen Wettkampf die entsprechenden Live-Streams verlinkt sind.
Gehört ja zum Prinzip der Serie, dass mit einer kostenlosen professionellen Übertragung die Sponsoren des Events ensprechend in Szene gesetzt werden. Bei den letzten drei Events gab es jweils YT-Live-Übertragungen, die man auch gut über einen Smart-TV statt Notebook ansehen konnte.
Morgen früh um 8h geht es los.
Kurzer85
22.02.2019, 13:55
Bei Triathlonlive.tv kannst du auch schauen.
Startliste:
https://i.imgur.com/9CBuL9c.jpg
Da hat sich die DTU den Winter über für die vorolympische Saison doch Mal effektiv verstärkt. Neben Vincent Luis starten auch Richard Murray und Shoeman (und viele andere Topleute) neuerdings für GER!:liebe053: :Cheese:
speedskater
22.02.2019, 22:37
Bin sehr auf die Strecken gespannt.
Wie die Athleten wohl über den Winter gekommen sind?
Wer hat sich nach vorne entwickelt ?
speedskater
23.02.2019, 08:10
Good morning.
29 Grad im Wasser?! Ui....
Gut, dass es heute jeweils nur 300 m sind.
ritzelfitzel
23.02.2019, 10:32
Teurer Defekt für Luis :(
ritzelfitzel
23.02.2019, 11:33
Erst der Defekt von Luis, dann läuft Bergere einfach 2km barfuß, um dann im 3. Heat auszusteigen. Murray mit Frühstart und Zeitstrafe...also Spektakel kann die Super League!!
Fühlte mich auch bestens unterhalten.
Der Hinweis von Luis, er habe extra für das Rennen brandneue Reifen aufgezogen, war möglicherweise auch Defektursache. Ist immer besser, wenn man neue Reifen erstmal in einigen Trainingseinheiten fährt, um mögliche Montagedefekte z.B. an den Schläuchen oder auch nur zu locker geschraubte Ventileinsätze auszuschließen.
Und Erkenntnis des Tages: der beste Prädiktor für zukünftige Erfolge sind vergangene Erfolge.
Oder auch kürzer formuliert: ein Champion bleibt ein Champion!
J.Brownlee hat glaube ich seit über zwei Jahren oder noch länger nichts mehr gewonnen und jetzt dieses Comeback.
speedskater
23.02.2019, 13:18
10 Bemerkungen:
1. Starke Leistung von Jonas (Gratulation für den Sieg in Teil 1).
Er scheint sich noch mal weiterentwickelt zu haben.
2. Laura hatte heute (noch) im 3. Teil nicht ihren besten Tag.
Teile 1 und 2 waren vielversprechend.
Zu wenig Akklimatisation, Magen-Darm?
3. Sonderpreisgelder machen die Athleten
- auch außerhalb der Sauna Singapur -
noch heißer.
Die Präsentationsplattform (Interviews, Seitengeschichten) für die Eigenvermarktung ist exzellent.
4. Die vielen höchst technischen Kurven
(auf kompaktem sehr zuschauerattraktivem Terrain)
machen nicht nur die Zuschauer schwindelig,
sondern erfordern im Unterschied zu WC/WTS risikobereitere Athleten
mit grossen Fahrkünsten (auch wenn sie wie Vincent keinen Platten haben)
und sehr ausgeprägten Belastungsspitzenverträglichkeiten beim ständigen Beschleunigen danach.
Hier sind immer mehr die fast twitch Athleten
mit höchster Grundschnelligkeit
und großen Regenerationsfähigkeiten (junge Athleten) gefragt.
5. Wilde und Mislawchuk haben sich enorm gesteigert.
Mal sehen, wie sie sich in Abu Dhabi schlagen.
6. Wer morgen am Ende unter den Gesamt TOP 10 steht,
hat einen festen und besser dotierten Vertrag für 2019/2020.
Sicherlich einer der Gründe,
warum viele soooo reinhalten.
Diese (hoffentlich.......saubere) Agressivität und Konzentration ist beeindruckend.
7. Im Frauenfeld fehlten mir die sehr starken Britinnen (Holland, Non Stanford, Stimpson, Learmond, Taylor Brown, Coldwell).
Lucy Hall war da nur ein relativ schwacher einzelner Stellvertreter.
8. Ist Flora Duffy für Abu Dhabi wieder fit?
Vermisse sie schmerzlich.
9. Vincent dürfte morgen ausgeruht und mit Wut ziiiiiiiiemlich intensiv angreifen
und seine letzte Chance ergreifen wollen.
Schließlich kann bei Brownlee und Schoeman auch noch einiges passieren
(insb. Stürze).
10. Was für eine gut eingefangene adrenalinreiche Action
(insb. bei den Männern, auch ohne Blummenfeldt, Mola, Gomez)!
Erstaunlich,
dass man sich da noch die überwiegend langweilige und stundenlange Slow Motion Übertragungen (wenn überhaupt....) der Mittel - und Langstrecken Opis/Omis antut.
SLT hat mit gutem Grund den "Game Changer Award" bekommen
und meine anfänglichen Zweifel (vor dem ersten Rennen in Hamilton Island)
schnell beseitigt.
It is here to stay.....
Well done, Macca.
Unfassbar tolles Format. Macht so Laune sich das anzuschauen. Schade für Luis der eigentlich der beste Athlet bisher war. Sofern ich das gesehen habe, hat er sich den Platten beim Bremsen durch nen Quersteher zugezogen? Wer weiß inwiefern das durch vorheriges testen zu vermeiden gewesen wäre?
Luis kann Brownlee, Wilde und Mislawchuk feiern, dass sie gestern Shoeman auf Rang vier verwiesen haben.
So ist heute noch alles drin für ihn, wenn er im Endurancerennen vorne landen sollte.
Wenn Shoeman gestern gewonnen hätte, wäre er praktisch durch gewesen, aber in der jetzigen Konstellation können Brownlee, Shoeman und auch Luis die 100000 US-DOLLAR Bonus abgreifen, je nachdem wer nachher vorne liegt.
Besser hätte man sich die Dramaturgie gar nicht ausdenken können.:liebe053:
ritzelfitzel
24.02.2019, 07:42
...um 8 Uhr geht's los mit dem Frauenrennen! :liebe053:
Wo kann ich das Rennen sehen? Irgendwie bin ich zu dumm es zu finden:confused:
tomerswayler
24.02.2019, 10:31
https://www.youtube.com/watch?v=1qsmqQyk5YQ
Man kann dort zum Frauenrennen zurück gehen in der Zeitleiste.
https://www.youtube.com/watch?v=1qsmqQyk5YQ
Man kann dort zum Frauenrennen zurück gehen in der Zeitleiste.
Wer immer bei denen für den YouTube Channel verantwortlich ist, muss sein Konzept überdenken. Weder über dir Suchfunktion noch über den Kanal kann ich den Livestream finden.
Aber dir vielen Dank:Blumen:
Das Rennen hat nicht enttäuscht, aber die Moderatoren würde ich mir bei der nächsten Austragung fachlich besser vorbereitet wünschen:
Die haben ihren eigenen Punktevergabemodus, der nun wirklich nicht so kompliziert ist, nicht ansatzweise verstanden. Während des Endurancerennens erzählten sie mit erschreckender Hartnäckigkeit mehrfach, dass es für Luis heute nur noch um den Tagessieg gehen würde und ihm der gestrige Defekt alle Chancen auf den Gesamtsieg geraubt hätte und selbst als dieser jubelnd die Ziellinie überschritten hatte, das Ergebnis also ebenso wie der dritte Tages-Platz und zweite Gesamtplatz von Shoeman bereits feststand und problemlos im Kopf zu addieren war, gratulierten sie Luis immer noch nicht zum Gesamtsieg.
Die Ziel-Interviewerin vor Ort irritierte Luis sogar noch vorsätzlich mit zweideutigen Bemerkungen., obwohl er selbst höchstwahscheinlich besser Bescheid wusste als die Moderatoren, wie sein Jubel im Ziel erahnen ließ. Auch in Shoemans Gesicht ließ sich beim Überschreiten der Ziellinie unmittelbar ablesen, dass ihm genauso wie seiner Verlobten bewusst war, dass er gerade 50000,- USD verloren (bzw. besser gesagt nicht gewonnen) hatte.
Für solche Situationen muss man halt einfach im Vorfeld verschiedene realistische Szenarien durchspielen. Ich habe ja im Beitrag heute morgen schon darauf hingewiesen, dass dadurch dass Shoeman gestern nur mager gepunktet hat, heute noch alles möglich sei.
Von den Laufschuhen, die Katie Zafares läuft, habe ich noch nie etwas gehört.
Beaugrand läuft anscheinend Adidas, also kann man tatsächlich auch ganz vorne mitlaufen, wenn man nicht den Vaporfly läuft. Allerdings läuft Luis wohl den Vaporfly.
Wer immer bei denen für den YouTube Channel verantwortlich ist, muss sein Konzept überdenken. Weder über dir Suchfunktion noch über den Kanal kann ich den Livestream finden.
Aber dir vielen Dank:Blumen:
Das Live Rennen kann man aus meiner Sicht auch nur auf der Superleague Seite nach Login sehen.
Ich habe zumindest auch keinen "öffentlichen" Youtube Livestream gesehen.
Hoffe, dass ich das richtig interpretiere.
VG
Tom
ps. Geiles Format, sollte vlt die Liga mal etwas abschneiden davon :cool:
ritzelfitzel
24.02.2019, 14:45
Das Live Rennen kann man aus meiner Sicht auch nur auf der Superleague Seite nach Login sehen.
Ich habe zumindest auch keinen "öffentlichen" Youtube Livestream gesehen.
Hoffe, dass ich das richtig interpretiere.
VG
Tom
ps. Geiles Format, sollte vlt die Liga mal etwas abschneiden davon :cool:
Doch. Über triathlonlive ging das ohne Login und ohne große Links oder Werbebanner. :)
rumpelstyle
24.02.2019, 19:59
Das Video ist einfach nicht bei YouTube gelistet, damit man die offizielle Website nutzt. Klickt man aber auf den YouTube-Button im Video, kommt man zu YouTube und kann die URL auslesen bzw. auf anderen Geräten öffnen.
Also im Zielinterview meinte Luis selbst das er nicht wüsste wer gewonnen hat. Waren dann ja auch nur 2 Punkte Vorsprung die er im Endeffekt vor Schoeman hatte. Also so supereindeutig war es wohl auch für die Athleten nicht. Da könnte man überlegen ob man das Punktesystem einfach zugänglicher gestalten könnte... ansonsten ist diese Veranstaltung der absolute Hammer, genauso wie die Livecoverage mich absolut überzeugt hat. Auch einige von den Langdistanzlern denen ich auf insta folge haben sich richtig positiv beeindruckt von der SLT gezeigt. Kienle meinte auch es wäre schade das es sowas nicht gab als er jung war.
Abschließend bleibt zu sagen das Luis heute gezeigt hat das Brownlee gestern wirklich nur gewinnen konnte weil er nen Platten hatte. Was eine Demonstration heute.
Also im Zielinterview meinte Luis selbst das er nicht wüsste wer gewonnen hat. Waren dann ja auch nur 2 Punkte Vorsprung die er im Endeffekt vor Schoeman hatte. Also so supereindeutig war es wohl auch für die Athleten nicht.... .
Wenn Shoeman zweiter geworden wäre, dann wären beide punktgleich gewesen und das bessere Ergebnis im finalen Enduroro-Race hätte wohl den Ausschlag gegeben.
Da es ja ein allgemein zugängliches Zwischenergebnis nach dem gestrigen Tag gegeben hat, war es jetzt nicht ungefähr Raketenwissenschaft, die zwei bis drei realistischen Szenarien zu antizipieren.
Macht man in anderen Sportligen auch, wenn es um die Meisterschaft oder den Abstieg geht, aber die Superleague muss (und wird) da halt noch etwas reifen.
Abschließend bleibt zu sagen das Luis heute gezeigt hat das Brownlee gestern wirklich nur gewinnen konnte weil er nen Platten hatte. Was eine Demonstration heute.
Man hat heute gerade bei den Athleten, die gestern stark beim Laufen waren gesehen, wie sehr einem so ein Wettkampf am nächsten Tag noch in den Knochen steckt. Wilde und Mislawchuk, die gestern noch überraschend stark waren, sind heute frühzeitig ausgeschieden.
J.Brownlee hat sich von den gestrigen Top3 noch mit Abstand am besten gehalten. Luis profitierte vermutlich auch von den gestern (unfreiwillig) gesparten Kräften.
Man hat heute gerade bei den Athleten, die gestern stark beim Laufen waren gesehen, wie sehr einem so ein Wettkampf am nächsten Tag noch in den Knochen steckt. Wilde und Mislawchuk, die gestern noch überraschend stark waren, sind heute frühzeitig ausgeschieden.
J.Brownlee hat sich von den gestrigen Top3 noch mit Abstand am besten gehalten. Luis profitierte vermutlich auch von den gestern (unfreiwillig) gesparten Kräften.
Naja die letzten Wettkämpfe war Luis am zweiten Tag eigentlich immer stärker als am ersten ;)
Wenn man jetzt noch bedenkt das er es nicht wie üblich einfach nur auf sein starkes Finish ankommen hat lassen sondern vom ersten Meter an vorne weg gelaufen ist als es wichtig war, dann kann man schon von ner Demonstration sprechen. Wieviele Körner sich Luis gespart hat nachdem er eine Runde mit nem Platten voll durchgetreten hat kann man wohl auch nur schätzen.
Wie auch immer tolles Rennen von allen
speedskater
27.09.2019, 15:30
Morgen nachmittag und Sonntag geht es wieder los.
https://superleaguetriathlon.com/event/super-league-championship-jersey19/#schedule
Morgen nachmittag und Sonntag geht es wieder los.
https://superleaguetriathlon.com/event/super-league-championship-jersey19/#schedule
Muss man sich da für den Live Stream anmelden? War letztes mal noch nicht?
[Edit] hatten wir schon im Februar diskutiert, dort steht auch die damalige Lösung
speedskater
28.09.2019, 17:03
Gerade erst Deine Frage gesehen.
Habe mich direkt eingeloggt.
Tolle Frauen Rennen.
Die neue Website ist bezüglich Infogehalt in einer neuen Liga
und stellt IMHO alles bisher Gesehene DEUTLICHST in den Schatten.
Klasse.
Social Media ebenfalls.
Bandenwerbung dito.
Neue Meßlatten.
Hoffentlich kommt SLT bald nach D.
Jetzt Männer Rennen.
Im zweiten Halbfinale startet mit Simon Henseleit eine 'Young Gun" aus der Trainingsgruppe meines Sohnes.
Großer Erfolg für ihn, sich für das Eliterennen qualifiziert zu haben.
speedskater
28.09.2019, 18:43
Und jetzt ist SH sogar im Finale.
Wie siehst Du zukünftig sein läuferisches Potential?
Und jetzt ist SH sogar im Finale.
Wie siehst Du zukünftig sein läuferisches Potential?
SH hat seinen Start fürs Finale übrigens abgesagt aufgrund seiner Verletzungsvorgeschichte. Die 5 kurzen Triathlons gestern hatten wohl schon ihren Impact
In ein paar Minuten startet die E-Sports-Serie der Superleague-Triathlon, live zu verfolgen auf youtube.
https://www.youtube.com/watch?v=GOWoF5I7X8M&feature=youtu.be
Könnte von der Besetzung her interessant werden und im Gegensatz zur mit vielen Kinderkrankheiten behafteten Z-Pro-Tri-Serie, bei der es nichts zu gewinnen gibt, geht es hier nicht nur um die Ehre, sondern richtig um Geld.
SLT verlangt auch von jedem Teilnehmer ein Video des weigh in und erlaubt nur bestimmte Dircet-Drive-Trainer, um realistische und ehrliche Wattwerte der Teilnehmer zu erhalten.
Start ist um 20:15 und für Team Germany macht u.a. auch Frederic mit.
In ein paar Minuten startet die E-Sports-Serie der Superleague-Triathlon, live zu verfolgen auf youtube.
https://www.youtube.com/watch?v=GOWoF5I7X8M&feature=youtu.be
Könnte von der Besetzung her interessant werden und im Gegensatz zur mit vielen Kinderkrankheiten behafteten Z-Pro-Tri-Serie, bei der es nichts zu gewinnen gibt, geht es hier nicht nur um die Ehre, sondern richtig um Geld.
SLT verlangt auch von jedem Teilnehmer ein Video des weigh in und erlaubt nur bestimmte Dircet-Drive-Trainer, um realistische und ehrliche Wattwerte der Teilnehmer zu erhalten.
Start ist um 20:15 und für Team Germany macht u.a. auch Frederic mit.
Danke für die Info
Auf Zwift-Power.com lassen sich Herzfrequenz und Wattwerte der Teilnehmer live verfolgen:
https://zwiftpower.com/events.php?zid=885067
Frederic hält sich sehr gut im Feld und ist nach wie vor, auch nach dem ersten Box-Hill-Anstieg, der das Feld zerteilt hat, vorne dabei.
Gestern Abend habe ich die Aufzeichnung des Männer-Rennens in Rotterdam angeschaut und ich muss sagen mir hat das Format wirklich gut gefallen - wie war euer Eindruck?
Hmm, war überhaupt nicht mein Ding.
Gestern Abend habe ich die Aufzeichnung des Männer-Rennens in Rotterdam angeschaut und ich muss sagen mir hat das Format wirklich gut gefallen - wie war euer Eindruck?
PattiRamone
24.08.2020, 10:14
Gestern Abend habe ich die Aufzeichnung des Männer-Rennens in Rotterdam angeschaut und ich muss sagen mir hat das Format wirklich gut gefallen - wie war euer Eindruck?
Ich fand's eigentlich ganz unterhaltsam. Allerdings hat man in der 3. Runde der Männer wieder gesehen, dass Zwift halt schon speziell ist.
Frau Müller
24.08.2020, 10:42
Das Format fand ich durchaus unterhaltsam. Die Übertragung hatte allerdings auch Schwächen. Falsche Abstandseinblendungen, Sprint-Finishes schlecht eingefangen, Wechselzeiten fragwürdig... Und ja: Zwift hat seine besonderen Herausforderungen.
Gab aber auch zwei Highlights: Justus Nieschlag hat gewonnen und Anne Haug konnte beim Radfahren und Laufen mehr als nur mithalten. Nicht zu vergessen, wie Jonas Schomburg die Konkurrenz durch sein Barfußlaufen düpierte.
Für mich waren es zwei kurzweilige Stunden. :-)
Dosenwurst
28.08.2020, 15:06
Gestern Abend habe ich die Aufzeichnung des Männer-Rennens in Rotterdam angeschaut und ich muss sagen mir hat das Format wirklich gut gefallen - wie war euer Eindruck?
Ich fand/finde das Rennen in Rotterdam (wie auch das gesamte Super League-Format) absolut unterhaltsam.
Und es gibt auch ein schönes behind-the-scenes-Video von DC Rainmaker:
Super League Triathlon on Zwift: Tech Behind the Scenes! (https://youtu.be/Ng9n71kUYEI)
Kurzer85
08.04.2021, 10:25
Nachdem letzte Woche das Rennen in London über die Bühne ging (Re-Live (https://youtu.be/SrmYin78lRA)) steht am in 10 Tagen auch schon das nächste Rennen an. 18.04. geht es wieder rund - wie bei der Premiere 2020 in Rotterdam (https://superleaguetriathlon.com/event/rotterdam21/).
Ich bin gespannt ob auch dieses Rennen wieder von Sport1 live übertragen wird.
Die Organisatoren der Super League haben heute die Championship Series bekannt gegeben. Unter den Austragungsorten im September ist auch München.
https://www.youtube.com/watch?v=lb9QDcldQlg
Cool. Ich hoffe mal auf Olympiapark. Da würde das super gehen.
Cool. Ich hoffe mal auf Olympiapark. Da würde das super gehen.
Laut Video soll es im Olympiapark stattfinden. Wäre dann ja sowas wie die Generalprobe für die EM 2022 in München. Hoffentlich sind dann vielleicht schon wieder teilweise Zuschauer erlaubt. So ein Spektakel würde ich mir doch gerne aus der Nähe mal angucken.
Ja, da würde ich definitiv auch hinkommen. Wir hatte da bei der Regionalliga Bayern schon einen Teamwettkampf. Da war die Runde flach im Park. Vielleicht fahren sie ja bei der Super League die Teerstraße am Berg hoch. Das könnte ich mir gut vorstellen.
speedskater
05.09.2021, 21:23
London:
Atemberaubend, schweißtreibend, blutdrucksteigernd ...
Insbesondere im Vergleich zu Collins Cup, IM und Challenge Roth.
Die haben unterhaltungsmäßig (z.B. mit Teams; zusätzlich mit Kommentar von Richard Murray), finanziell und leistungsmäßig (inkl. Taktik, Badekappe unter dem Helm) noch mal eine Schüppe draufgelegt (war gar nicht nötig).
Im Unterschied zur Bundesliga ist das wirklich Formel 1.
Echte und ständige battles im Sekundenabstand mit 100 % Ästhetik der Teens und Twens im besten Körperzustand ihres Lebens und sehr hohen monetären Anreizen.
Beim Zuschauen bekommt man (insbesondere nach MD und LD Übertragungen) Schnappatmung und muß sich voll konzentrieren, um alle Ereignisse und Konstellationen rezipieren zu können. Wie in einem Hollywood Blockbuster Action Film im Top Kino. Echte Überreizung und Gefahr von ADHS.
Da habe ich sogar sehr gerne bei Traumwetter mein Seeschwimmen geopfert.
Und das jetzt noch 3 Wochenenden (München, Jersey und MALIBU ....!):liebe053: :Maso:
Nota bene: Es ist vorteilhaft, wenn man die Protagonisten seit Jahren kennt.
https://www.youtube.com/watch?v=lfk0cY7711Y&ab_channel=SuperLeagueTriathlon
Thomas W.
05.09.2021, 22:10
Ich hab mir das vorhin auch reingezogen .
Superspannend - sowohl Damen als auch Herren .
Muss mich allerdings erstmal reinfriemeln bin noch sehr weit entfernt von den einzelnen Charakteren.
Und man sieht immer nur die Spitze , der Rest ist Nebensache und wird auch fast nicht beachtet .
Logisch , da kommt man ja mit ein paar Sekunden Rückstand auch kaum noch nach vorne . Sehr elitär also .
Aber für die Rolle optimal mit Spannung gespickt
Kommentatoren absoluter Hammer .
ZB das taktische Manöver beim Abschlussschwimmen der Männer als Brownlee schräg an die Füße von V. Luis rangeschwommen ist und somit dem letztendlichen Sieger ( Name noch nicht in Petto ) den Wasserschatten abgeschnitten hat .
Hätte ich ohne Kommentar garnicht kapiert …
Hatte auf dem Second Sreen neben Challenge Roth (die zu dem Zeitpunkt schon entschieden war und nur noch Spannung beim Kampf um Platz 3 bot) auch das Superleague Triathlon-Rennen verfolgt und es hat mir sehr gut gefallen.
Seit vier Jahren experimentiert die Superleague Triathlon mit verschiedenen Formaten rum und gestern hatte man (trotz sportlich stets erstklassiger Besetzung) zum ersten mal das Gefühl, dass sie im Begriff sind anzukommen.
Und das obwohl die neugeschaffenen Teams, die mir irgendwie willkürlich zusammengesetzt schienen, keinen besonderen Extra-Spannungsfaktor boten. Die Rennen waren definitiv erstklassig anzusehen.
Ich glaube, dass die Attraktivität und Action neben dem Rennformat und dem extremen Zeitplan, der den im hinteren Feld plazierten Athleten zwischen den Rennen kaum erlaubte auch nur noch den richtigen Gang beim Fahrrad einzulegen, bevor das nächste Match anstand, v.a. am starken Zuschauerspruch lag.
Soviel dicht gedrängtes Publikum hat man bei einem ITU-Triathlonrennen eigentlich noch selten gesehen (abgesehen evt. vom Olympischen Triathlon in London 2012 und der ein oder anderen lange zurückliegenden Austragung der Hamburger WTS) und alleine deshalb sprang der Funke über.
Sport lebt eben auch von den Zuschauern vor Ort, wie man im Fußball schon längst weiß und wie man im Zusammenhang mit den Geisterspielen bei der Fußball-Bundesliga während der Pandemie neu lernen konnte.
Die Frage wird halt sein, ob bei den kommenden Austragungen ähnlich viel Zuschauer die Strecke säumen werden, wie in London, wo Athleten wie Brownlee, Holland, Learmonth, Yee echten Kultstatus genießen, während z.B. in Deutschland dieselben Athleten kaum jemand kennt und alternative deutsche Stars im ITU-Bereich derzeit komplett fehlen.
speedskater
06.09.2021, 21:46
Hatte auf dem Second Sreen neben Challenge Roth (die zu dem Zeitpunkt schon entschieden war und nur noch Spannung beim Kampf um Platz 3 bot) auch das Superleague Triathlon-Rennen verfolgt und es hat mir sehr gut gefallen.
Und das obwohl die neugeschaffenen Teams, die mir irgendwie willkürlich zusammengesetzt schienen, keinen besonderen Extra-Spannungsfaktor boten. Die Rennen waren definitiv erstklassig anzusehen.
Soviel dicht gedrängtes Publikum hat man bei einem ITU-Triathlonrennen eigentlich noch selten gesehen (abgesehen evt. vom Olympischen Triathlon in London 2012 und der ein oder anderen lange zurückliegenden Austragung der Hamburger WTS) und alleine deshalb sprang der Funke über.
Die Frage wird halt sein, ob bei den kommenden Austragungen ähnlich viel Zuschauer die Strecke säumen werden, wie in London, wo Athleten wie Brownlee, Holland, Learmonth, Yee echten Kultstatus genießen, während z.B. in Deutschland dieselben Athleten kaum jemand kennt und alternative deutsche Stars im ITU-Bereich derzeit komplett fehlen.
Zum Multiscreening:
Wow, beide Rennen parallel zu sehen, wäre für mich undenkbar gewesen.
Bei SLT mußte ich mich konzentrieren, um bei den Geschwindigkeiten im weiten Sinne (Athleten, Entscheidungen, Kommentatoren) alle Feinheiten mitzukriegen.
Selbst da war ich schon überfordert und war froh, auf dem kostenlosen YT Kanal auch mal zurückspulen zu können.
Nota bene: Wer des Australischen, Britischen und Südafrikanisch-Englischen mächtig ist, sollte aufgrund der dort gebotenen Qualität UNBEDINGT die Originalsprache einschalten.
Zu den Teams:
Nach meiner Kenntnis und Interpretation will SLT mit den Teams unbedingt die Spannung noch einmal steigern, das Positive der Staffelwettbewerbe und des Collins Cups aufgreifen und auch schwächeren Athleten ein Einkommen ermöglichen. Sicherlich geglückt.
Die signifikant hohen zusätzlichen Preisgelder samt Mannschaftsehre kitzeln noch einmal ein bißchen Leistung heraus und es läßt sich keiner hängen und jeder kämpft wie beim Collins Cup um die letzte Sekunde und unterstützt z.B. beim gemeinsamen Team Schwimmstart die Mannschaft.
Seniorige Weltmeisterkapitäne dürften sicherlich auch zur Motivation beigetragen haben.
Um eine überwiegend ausgewogene Teamstruktur zu erlangen, setzte man bei der Auslosung auf das "first come/picked - first served" Prinzip und den Sachverstand der 5 Teamkapitäne.
Die Teamnamen sollen vermutlich die jüngeren (auch fachfremden) Zuschauer mit Gaming Erfahrung ansprechen.
Zu den Zuschauern:
Da die Strecken so kurz UND auf engem Raum verwinkelt waren, war alles sehr kompakt und für die Zuschauer (neben vielen und großen state of the art Bildschirmen mit Live Bildern und Zusatzinfos samt "Klatschanimationen u.Ä.) hoch attraktiv.
Die 2 bis 3 Vor-Ort-Moderatoren sehr fachkundig und sehr enthusiastisch.
Die Kameraeinstellungen (z.B. des schwimmenden Akteurs am Schwimmausstieg) waren IMHO sensationell.
In England waren für die Zuschauer kaum/keine Covid Regeln mehr einzuhalten und man hatte bei bestem Wetter die extrem sehenswerte Financial City Skyline als Dekoration. In toto, perfekte Bedingungen für eine grosse Show vor dem Londoner SLT Headquarter, bei dem alles zum Serienstart aufgefahren wurde, was ging.
Die BERECHTIGTE Liebe der Briten zu ihren soeben in Tokyo hoch dekorierten und sehr bekannten Helden der kürzeren Distanzen hat ebenso wie die Muttersprache der Kommentatoren definitiv zur großartigen Stimmung beigetragen.
Mal sehen, wie sie das Kontrollierbare (jenseits des Wetters) in München unter Covid Restriktionen hinbekommen.
Dort wollen im Olympia Park die nachrangigen Teams natürlich Punkte aufholen, man hat aus London gelernt und es gilt, sich im Format Equalizer mit Bike Time Trial auch solo zu beweisen.
Vielleicht zaubert Robert und sein Team ja noch ein paar zusätzliche deutsche Starter aus dem Hut. Wenn die schlau sind, lecken die sich die Finger nach so einer Plattform und Geldquelle. Dass sie SLT können, haben z.B. Lindemann und Nieschlag ja schon bewiesen. Wer als Zuschauer clever ist und in der Nähe (für mich leiiiiiiiiiiider zu weit weg) ist, versucht sein Glück, um Zugang zu bekommen. Eine bessere Tri Show gibt es nicht.
Allerdings unbedingt vorher mit Historie, Modalitäten und Startern vertraut machen. Die SLT Website plus Insta plus YT sind eine sehr gute Quelle dafür und bieten toll aufbereitete Inhalte.
rookie2003
06.09.2021, 21:58
Dass die SL unterhalten kann und kurzweilig ist, haben wir nicht zuletzt während der 2-3 Indoorevents gesehen.
Toll anzusehen.
Bleibt abzuwarten, ob sie den Sprung vom Unterhaltungsevent zu einem Sportevents schaffen, das als sportlich interessant angesehen wird.
Für mich haben sie das schon geschafft.
Ich fand die Roth Übertragung auch mit die Beste, die es von LD und MD Rennen in den letzten Jahren gab.
Collins Cup fand ich persönlich eigentlich schwach (im Vgl. was da angeblich investiert wurde), was auch etwas am albernen Format lag. Das war mir zu viel Show und künstlich. Da war viel schon vorher geplant bzw. ausgemacht und wurde dann gut "verkauft".
Die PTO steht ja jetzt etwas auf dem Prüfstand. Die Championships mit dem Megapreisgeld (wie in Daytona 2020) wird es dieses Jahr ja nicht geben und somit fällt ein vermeintliches Saisonhighlight in puncto Preisgeld schon mal weg.
Es soll ja noch ein anderes in den USA kommen. :Cheese:
Klar ist auch, dass die PTO (auch) andere Aufgaben hat, als Rennen (mit) zu veranstalten bzw. zu subventionieren.
Sehr sehr geiles Rennen bei der Superleague. Die taktischen Spiele, die Hektik und das viele Laktakt. Richtig cool zu sehen und es verlangt wirklich ausgeglichene Athleten.
Läuft gerade in Eurosport.
Was ist das denn für eine Mickey-Mouse-Veranstaltung? Gibt es eine Erklärung dazu? Nach dem Laufen Schwimmen, das 300 Meter? Vorher war Radfahren mit Start nacheinander, wie beim Zeitfahren. Erinnert an Bamboozled bei Friends.
Andreundseinkombi
15.09.2021, 22:00
Läuft gerade in Eurosport.
Was ist das denn für eine Mickey-Mouse-Veranstaltung? Gibt es eine Erklärung dazu? Nach dem Laufen Schwimmen, das 300 Meter? Vorher war Radfahren mit Start nacheinander, wie beim Zeitfahren. Erinnert an Bamboozled bei Friends.
Erklärung wurde doch vor dem Start geliefert? Erst Einzelzeitfahren, dann Start mit den Zeitabständen, distanzen gewohnt kurz: 300m, 3,6km, 1,8km. Wer als erstes durchs Ziel läuft gewinnt.
ricofino
16.09.2021, 07:18
Läuft gerade in Eurosport.
Was ist das denn für eine Mickey-Mouse-Veranstaltung? Gibt es eine Erklärung dazu? Nach dem Laufen Schwimmen, das 300 Meter? Vorher war Radfahren mit Start nacheinander, wie beim Zeitfahren. Erinnert an Bamboozled bei Friends.
Falls du die Veranstaltung in München meinst.
Das habe ich live in BR3 gesehen.
Vollgas vom Anfang bis Schluss, spannendes Format.
MatthiasR
16.09.2021, 11:18
Erklärung wurde doch vor dem Start geliefert? Erst Einzelzeitfahren, dann Start mit den Zeitabständen, distanzen gewohnt kurz: 300m, 3,6km, 1,8km. Wer als erstes durchs Ziel läuft gewinnt.
Ich nehme an, er spielt darauf an, dass die 300/3,6/1,8 zweimal am Stück absolviert werden mussten.
Also ich fand das lustig, wie sie beim Laufen die Badekappen und Schwimmbrillen aufgesetzt haben.
Falls du die Veranstaltung in München meinst.
Das habe ich live in BR3 gesehen.
Vollgas vom Anfang bis Schluss, spannendes Format.
Auf Sport1 kam abends um 19:30 Uhr ein sehr langer Bericht, ich fand's auch super.
Gruß Matthias
PS: Diesen Samstag ab 13:00 Uhr live aus/von Jersey
Ich nehme an, er spielt darauf an, dass die 300/3,6/1,8 zweimal am Stück absolviert werden mussten.
Also ich fand das lustig, wie sie beim Laufen die Badekappen und Schwimmbrillen aufgesetzt haben.
Wurden die nicht 3 mal aboslivert?
1 Durchgang
Schwimmen - Rad - Laufen
90 Sekunden Pause
2 Durchgang
Rad - Schwimmen - Laufen
90 Sekunden Pause
Nach Zeiten geordnet
Laufen - Rad - Schwimmen
Vielleicht mischen sie das auch immer durch, aber das neue Format sollte so irgendwie sein.
Wer insgesamt mehr als 90 Sekunden Rückstand hat, ist glaube ich raus.
Man kann sich im Durchgang 1 einen Bonus = ShortCut erarbeiten, den man im letzten Rennen nutzen kann.
Wurden die nicht 3 mal aboslivert?
1 Durchgang
Schwimmen - Rad - Laufen
90 Sekunden Pause
2 Durchgang
Rad - Schwimmen - Laufen
90 Sekunden Pause
Nach Zeiten geordnet
Laufen - Rad - Schwimmen
Vielleicht mischen sie das auch immer durch, aber das neue Format sollte so irgendwie sein.
Wer insgesamt mehr als 90 Sekunden Rückstand hat, ist glaube ich raus.
Man kann sich im Durchgang 1 einen Bonus = ShortCut erarbeiten, den man im letzten Rennen nutzen kann.
In München war ein anderer Modus. EZF als Prolog. Und dann zwei Mal hintereinander Utrasprintdistanz,
Bei den Herren spannend bis kurz vor dem Ziel, als Vincent Luis in den Genuss einer legalen Abkürzung kam und Jonny zum Abschied locker abklatschte.
Wurden die nicht 3 mal aboslivert?
1 Durchgang
Schwimmen - Rad - Laufen
90 Sekunden Pause
2 Durchgang
Rad - Schwimmen - Laufen
90 Sekunden Pause
Nach Zeiten geordnet
Laufen - Rad - Schwimmen
....
Das ist ein lächerlicher Wanderzirkus, wie Wrestling, XFL oder andere US-amerikanische Formate (oder Rummelboxen). Offensichtlich werden die Teilnehmenden (warum eigentlich die?) Teams mit lustigen Namen zugeordnet: Rhinos, Cheetahs, Scorpions und Sharks (https://tri-mag.de/szene/kick-off-der-super-league-in-london-heimsiege-beim-austria-triathlon-podersdorf-und-beim-ironman-switzerland-sowie-premiere-beim-ironman-70-3-warschau/). Die Streckenführung sah aus wie bei den Spielshows von RTL oder ProSieben.
Das ist ein lächerlicher Wanderzirkus, wie Wrestling, XFL oder andere US-amerikanische Formate (oder Rummelboxen). ...
Bestimmte Elemente sind bei der Superleague Triathlon von anderen Sportarten übernommen. Sind die ISL (International Swimming League), (https://isl.global/) die WorldTour im Profiradsport, die Formel1 im Motorsport oder Biathlon für dich auch lächerliche Wanderzirkus-Formate?
Hast du dir schon darüber Gedanken gemacht warum? Weil diese Elemente, die die Superleague austestet wie z.B. Teams, Punktewertungen, kurze Formate, die einen nicht Stunden an den Bildschirm binden in vielen Sportarten nachweislich funktionieren und für Sponsoren, die im Umfeld solcher Veranstaltungen sich präsentieren wollen, offensichtlich attraktiv sind.
Ich habe es mir vor Ort angeschaut und ich fand es super kurzweilig und spannend. Man ist unmittelbar bei den Profis und die sind auch super gelöst und scheinen das Format zu genießen. Die haben sich teilweise auch persönlich verabschiedet.
Im Innenbereich war wegen den Coronabeschränkungen relativ wenig los, aber im Außenbereich konnte man teilweise auch gut zuschauen und da wurde es schnell sehr voll.
Roth ist zum zuschauen schon auch nett, aber da ist man halt den ganzen Tag unterwegs. Hier kann man mal einen Nachmittag vorbeischauen bzw. die regulären Besucher im Olympiapark schauen auch mal 2-3 Stunden zu. Vor dem TV wird es ähnlich sein.
Thomas W.
16.09.2021, 19:38
Das ist ein lächerlicher Wanderzirkus.
Ich mag zwar Deine herablassende Art nicht, aber grundsätzlich finde ich es logisch, dass man sich auf der Suche nach einem Format mit Einschaltquote , zwangsläufig Formaten annähert, die bereits hohe Einschaltquoten haben. Das schließt natürlich ebenfalls eine Annäherung an Sender mit ähnlichen Experimenten , wie RTL 2 etc ein.
Das kann natürlich auch herablassende Gefühle auslösen, gerade wenn ein Teil Seiner Welt um die Stabilität einer Konstante wie Triathlon herum abgeglichen wird und nun stark ins Wanken gerät.
Es würde mich interessieren, wie Du außer mit Spot, also dem Versuch Dich über diese Veränderung zu erheben und Stabilität zu erlangen und neu auszurichten, damit umgehst. Ziehst Du Dich zurück auf stabilere Segmente des Triathlons oder verliert Triathlon als solches aus Angst vor grundlegender Veränderung und damit Instabilität an Bedeutung für Dich.
Stichwort Hawaii nur für Profis im Februar oder ganz wo anders für alle an zwei Tagen.:o
Das ist ein lächerlicher Wanderzirkus, wie Wrestling, XFL oder andere US-amerikanische Formate (oder Rummelboxen). Offensichtlich werden die Teilnehmenden (warum eigentlich die?) Teams mit lustigen Namen zugeordnet: Rhinos, Cheetahs, Scorpions und Sharks (https://tri-mag.de/szene/kick-off-der-super-league-in-london-heimsiege-beim-austria-triathlon-podersdorf-und-beim-ironman-switzerland-sowie-premiere-beim-ironman-70-3-warschau/). Die Streckenführung sah aus wie bei den Spielshows von RTL oder ProSieben.
Ich finde den lächerlichen Wanderzirkus echt geil. Spannende Rennen, viel Taktik, kurzweilig zum zusehen. Die Teams sind mir egal und hab auch nicht verstanden was die sollen.
Ich hab mir sogar die Rennen während der Lockdowns im Pool mit Zwift angeschaut,
Weiß jemand, was mit Vincent Luis in Jersey los war?
Unglaubliche Spannung im Herrenrennen. Sprintfinish.
Und wenn Taylor-Brown sich nicht nicht bei jedem Rennen mit dem Rad lang machen würde, auch bei den Frauen.
Gestern mehr aus Zufall über die Aufzeichnungen aus München und London 2022 gestolpert. Wie immer sehr kurzweilig mit Justus Nieschlag in London ganz oben auf dem Stockerl und einem dort nicht sehr überzeugendem Alex Yee. Ich finde, dass die Zwift-Welt der Übertragung eines richtigen Rennens schon nahe kommt.
"Ready Player one!"
Format übrigens:
Leg 1: 200 S 4 R 1 L Massenstart
Leg 2: 1 L 4 R 200 S Massenstart
Leg 3: 200 S 4 R 1 L Jagdstart
Kein drafting in London, in München war es, glaube ich, zugelassen.
Gestern mehr aus Zufall über die Aufzeichnungen aus München und London 2022 gestolpert. Wie immer sehr kurzweilig mit Justus Nieschlag in London ganz oben auf dem Stockerl und einem dort nicht sehr überzeugendem Alex Yee. Ich finde, dass die Zwift-Welt der Übertragung eines richtigen Rennens schon nahe kommt.
...
Mir hat die Übertragung von London auch richtig gut gefallen und ich habe im Relive abends so gut wie nichts vorgespult, weil es einfach spannend und beeindruckender Sport bei Männern wie bei Frauen war.
Cassandra Beaugrand, bei der ich immer das Gefühl hatte, dass sie ihrem Talent mit einer gewissen Bräsigkeit nicht gerecht wird und für echte Topleistungen vielleicht auch zu dünn ist, hat mich absolut beeindruckt:
Mit 1:03 auf 'ner 50m-Bahn anzugehen und dann schon nach 2:12min aus dem Becken zu springen ist für Triathlonverhältnisse absolute Weltklasse und man sieht was man mit guter Technik im Wasser auch mit maximal dünnen Ärmchen erreichen kann.
speedskater
26.04.2022, 22:02
War wieder top und hatte inkl. sensationellen Kommentatoren (neue Frau von GCN) riesen Unterhaltungswert mit 2 x 60 atemlosen Minuten auch für Nichttrias.
Wer sich das ansieht und die Einzelathleten gut kennt, kommt bei den MDs und LDs echt ins Gähnen. Nichttrias schalten bei den längeren Distanzen eh aus.
Echte F1 Rennen aus sportlicher UND unterhaltungsmässiger Sicht.
Verbesserungen zu M: Coole Musik, bessere Einzelbilder von den Führenden, kein Raddrafting mehr.
Schade, dass im Unterschied zu Rotterdam nicht mehr die absoluten Topleute dabei sind und die nationale Nominierungspolitik der WT auch relativ schwache B- und C-Athleten zulässt und der SLT als Preis für den World Championship Status aufdrängt.
Interessante neue Facette "DSQ wegen Spuken".
Cassandre hat nach Verletzung endlich wieder zu alter Laufstärke zurückgefunden (2.45 min auf 1.000 m selbst angetriebenem Laufband; 3. beste Laufzeit inkl. der Männer) und kann im Pool ihre "smoothe" Technik (ohne Wellen) und auf Einzelbahnen voll ausspielen.
Ihre langen Beine und Fersenaufsatz sind z.B. ggü. Beth Potter (2.56 min auf dem Laufband) auf den curved treadmills ein riesen Vorteil. Ob Potter extra für das Finale in Singapur ihre Lauftechnik umstellt?
Insbesondere mit Blick auf die Weltmeisterschaftswertung sind die Ausfälle der Laufbänder (z.B. bei Benson in M und beim Franzosen in Ld.) echt wettbewerbsverzerrend und finanziell sehr schädlich. So wird man in dieser Disziplin nicht olympisch. Wie da wohl hinter den Kulissen die Kompensation aussieht?
Am Wochenende ist Super League und die deutsche Kurzdistanzspitze fehlt. Weiß jemand warum?
Am Wochenende ist Super League und die deutsche Kurzdistanzspitze fehlt. Weiß jemand warum?
Ohne es beim Einzelnen zu wissen, aber dieses WE ist Weltcup in Tschechien. Und so eng wie das Olympiaqualirennen ist, jagen sie wohl eher Weltcuppunkte, als Geld.
Man darf ja auch nicht einfach bei der Superleague-Triathlon mitmachen, wenn man Lust hat, da es ein Einladungsrennen mit undurchsichtigen Teilnahmekriterien ist. Wenn man Australier, so wie McCormack, der sportliche Hauptorganisator ist, erleichtert es erfahrungsgemäß sehr in das Rennen zu kommen.
Zusätzlich gab es in früheren Jahren auch schon ergänzende Quali-Events
Nieschlag hätte wohl teilgenommen, da ihm das Rennformat gut liegt (hatte ja bestens bei den indoor games abgeschnitten), ist aber verletzt. Zweite potenzielle Starterin wäre Lindemann (die sicher auch keine Problem haben wird, die nötige Punktezahl für einen Olympiastart zusammen zu bekommen), aber der passt das Rennen mutmaßlich nicht in die Saisonplanung und wegen des Team-Systems ist es von den Rennorganisatoren außerdem auch gewünscht dass man möglichst alle bzw. fast alle Rennen der Serie mitmacht.
Ich kenne einige deutsche Athleten aus der zweiten Reihe, die zweifellos gerne mitmachen würden, aber nicht dürfen, bzw. nicht eingeladen wurden.
... Zweite potenzielle Starterin wäre Lindemann (die sicher auch keine Problem haben wird, die nötige Punktezahl für einen Olympiastart zusammen zu bekommen), aber der passt das Rennen mutmaßlich nicht in die Saisonplanung und wegen des Team-Systems ist es von den Rennorganisatoren außerdem auch gewünscht dass man möglichst alle bzw. fast alle Rennen der Serie mitmacht.
...
Laura Lindemann startet mit einer wildcard, wie verschieden Quellen berichten(zB. tri247 und sie selbst auf instagram).
LidlRacer
02.10.2022, 15:07
JETZT auf Sport 1 Super League in Toulouse.
Ist wohl nicht live aber von heute, wenn ich das richtig sehe.
Auf Eurosport nun nochmal, lieber lidl!
Gleich das Männerrennen, Stage 3.
deralexxx
05.11.2024, 22:33
Wow zwei Jahre kein Beitrag hier. Aktuell läuft das Frauenrennen auf Eurosport. Ich muss zugeben, ich kenne keine aus den derzeitigen Top 10.
Zuschauer vor Ort auch eher 100 als 500 von den Fernsehbildern.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.