Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Gebrauchtautokauf – gar nicht mal so einfach


noam
04.02.2017, 22:21
Ich muss mir mal ein wenig Frust von der Seele schreiben:

Ich suche ein "neues Auto". Mit unseren beiden Hunden brauchen wir einen größeren Kofferraum, damit auch der Rüde in der Hundebox genug Platz hat. In der Box, die in meinem V50 steht, muss er sich schon arg falten, um in seine Hälfte der Box hineinzupassen. Und wenn wir halt am Hundeplatz oder mit den Hunden unterwegs sind, kommt es halt schon mal vor, dass die Hunde im Prinzip den ganzen Tag zu einem großen Teil in der Box verbringen.

Da die Box eigentlich für einen A4 gedacht ist, scheiden halt Autos der größe A4 aus, da wir da keinen Platzgewinn erzielen. Somit muss, das Auto ne Nummer größer werden. Also A6, 5er BMW, Daimler E Klasse oder Volvo V70.

Kangoo, Jumper, Caddy und co fallen aufgrund von entweder nicht akzeptabler Untermotorisierung oder einfach nicht zu bekommenden Ausstattungspflichtmerkmalen wie Einparkhilfen, Sitzheizung und Tempomat raus. VW T5 fällt aufgrund Unzuverlässigkeit verschiedenster Fahrzeuge im Bekanntenkreis sowie einfach zu teuer auch raus.

Ausgeben will ich so bis zu 15k Euro und ich möchte ein sorgenfreies Auto, dass außer Verschleißteilen möglichst keine Werkstatt sehen soll. Also tendentiell Motoren mit geringer Literleistung und großem Hubraum ohne bekannte Krankheiten. Flugs durchgerechnet. Diesel solls werden.

BMW 5er:
Baureihe wird in dem Rahmen der E61. Kurz durch die BMW - Foren gesurft und was muss ich lesen? BMW ist nicht in der Lage den Dieselmotor mit einer Dichten Ansaugbrücke auszustatten. Außer dem 525d sifft die Ansaugbrücke Öl, weil BMW auf einen Ölabscheider verzichtet. Großes Tennis. Die bauen ein Auto, dass neu mal >50k € gekostet hat und schaffen es bei der Modellpflege nicht dieses bekannte Problem aus der Welt zu schaffen? Angeblich wird bei hartnäckigen Kunden die Ansaugbrücke des E39 mit dem dort verbauten Ölabscheider verbaut, um abhilfe zu schaffen. Das kann ja wohl nicht wahr sein.

Audi A6:
Es gibt kaum zwei gleich ausgestattete A6. 2,7l Quattro oder nicht oder 3l TDI. Irgendwie hab ich das Gefühl, dass es bei dem Auto gar keine Serienausstattung gab.

MB E Klasse (S211):
Bis Mopf eine unausgereifte Bremse, die anscheinend ordentlich für Probleme sorgt. Ab Mopf problemlos, aber nur 3 Motoren. 220, 280 und 320 CDI. 2l Reihen4zylinder mit 170 PS für ein Auto das leer knapp 2t wiegt? 280 und 320 ist beides ein 3l 6 Zylinder? einmal mit rund 190 und einmal mit 230 PS bei gleichen Unterhaltskosten? Wer soll denn da bitte den 280 wollen?


Also bleiben 525 D, E 320 CDI und die große unbekannte Audi A6. Dazu muss ich sagen, dass ich sowohl die E Klasse (als 230 CDI S210 und als S211 als 220 CDI) als auch den A6 (2,7l TDI) als Streifenwagen kenne. Dem Daimler fehlte es einfach an Durchzug. Vom Fahrverhalten des A6 war ich positiv überrascht, aber wir hatten auch nur die Holzklassenausstattung ohne alles. Negativ war ich vom Verbauch überrascht. Aber das ist natürlich mit dem Privatgebrauch nicht zu vergleichen. BMW bin ich nie gefahren, aber man hört ja wenig negatives.

Also mal mobile.de mit Daten gefüttert und los gehts. Bei dem Budget bewegen wir uns also bei Autos aus 2007 bis 2009 mit 120 bis 160tkm auf der Uhr. Was mir hier absolut negativ auffällt ist:

1. Man bekommt kaum ein solches Auto bei einem "normalen" Autohändler. Viele der Händler die ein solches Auto anbieten, machen auf mich nur einen wenig seriösen Eindruck. Einfacher Schotterplatz mit Holzhütte ist hier die Regel. Das sind immerhin noch Autos mit einem Wert von 15t Euro. Ist das heute einem normalem Autohaus keine Kunden mehr wert?

2. Gerade beim A6 und beim BMW fallen immer wieder Texte in unglaublich schlechtem Deutsch mit unglaublich vielen Rechtschreibfehlern auf. Sogar bei Händlern.

3. Beim A6 muss man sich jeden Wagen genau anschauen. Ausstattungsbingo. Immer fehlt irgendwas oder die Laufleistung oder die Preisvorstellung passt nicht zu meiner. Das ist echt anstrengend.

4. Tuning. Sportfahrwerke und Zubehörfelgen sind gerade beim BMW die Regel. Auch frage ich mich bei BMW und Audi immer wieder warum keine Serienfelgen verbaut sind. Immerhin sind das Autos die einmal >50t Euro gekostet haben. An denen sind dann plötzlich 16" ATU Alus der billigsten Sorte. Hat man hier etwa die guten Serienalus schon zu Geld gemacht? Komischerweise sind trotzdem alle lückenlos Scheckheftgepflegt. Da bin ich wohl von Natur aus misstrauisch.



Vom allgemeinen Überblick machen die E 320 CDI den besten Eindruck. Viele haben Avantage Ausstattung, die kaum Wünsche offen lässt. Motor soll problemlos sein. Also eigentlich sollte man zuschlagen. Oder doch besser BMW oder Audi?



Achja da war ja noch Volvo. Ich bin mit meinem V50 unglaublich glücklich. Ich fahre ihn seit 10 Jahren und 140tkm und außer Verschleißteilen ist bislang lediglich der Klimakondensator neu gekommen. Also mal den V70 angeschaut. Leider neigt Volvo dazu die Diesel unterzumotorisieren. 130 PS in nem V70? Also muss auch hier der Topdiesel rein und schwubbs passt das Angebot nicht mehr. Wer kauft denn bitte neu ein 2t Auto mit unter 170 PS? Schade.



Autokauf wird nicht einfacher. Beim V50 war klar ich will nen V50 T5. Mobile bedient und einen gekauft. Das war einfach. Und jetzt? Bäh!

Chmiel2015
04.02.2017, 22:33
Avantgarde, nicht Avantage :Cheese: Pass bei den 211ern auf, dass du keinen mit Airmatic nimmst.
Geht die kaputt wird es fies teuer. Ansonsten eines der besten Autos, die du in dieser Größe kriegen kannst.

Markenhändler haben meist eine Vorgabe ab welcher Laufleistung bzw. Alter sie Autos nicht mehr an privat verkaufen. Ist wegen der Gewährleistung ein zu großes Risiko. Schade aber so ist es.

DocTom
04.02.2017, 23:11
...ist wegen der Gewährleistung ein zu großes Risiko. Schade aber so ist es.

Die mit den geringen Deutschkenntnissen versuchen (aus eigener Erfahrung) selbst im berechtigten Garantiefall auch irgendwie um jeden Preis drum herum zu kommen.
Ich kauf bei solchen "Händlern" nicht wieder.
omtc
Thomas

PS die kennst Du?
http://www.audi-boerse.de/gebrauchtwagen/url-2_1-search.htm#/i/s/l%7C12,1,STAT_GWPLUS,U

https://www.audi.de/de/brand/de/gebrauchtwagen.html

https://www.audi.de/de/brand/de/gebrauchtwagen/layer/audi-werksdienstwagen.html

felixheine
05.02.2017, 07:10
Ich schmeiße mal den VW Passat in den Raum. Gibt es gerade als Werkswagen/Vorführwagen zu sehr günstigen Leasingkonditionen:

http://www.sparneuwagen.de/vw-gebrauchtfahrzeugleasing-jetzt-ist-der-passat-an-der-reihe/

Campeon
05.02.2017, 08:35
Also A6, 5er BMW, Daimler E Klasse oder Volvo V70.

Kangoo, Jumper, Caddy und co fallen aufgrund von entweder nicht akzeptabler Untermotorisierung oder einfach nicht zu bekommenden Ausstattungspflichtmerkmalen wie Einparkhilfen, Sitzheizung und Tempomat raus.


Ich sehe, den Deutschen geht es gut, das sind in meinen Augen mal echte "Luxusprobleme"!:Cheese: :Huhu:

Viel Spass bei der Suche.:bussi:

Snip
05.02.2017, 08:48
@felix interessante Seite. Auch der weiterführende Link auf http://deinauto-direkt.de/startseite.html hört sich gut an.

@noam Mir ging es ähnlich und ich habe mich jetzt mal für ein Leasing entschlossen. Hab ein Fahrzeug bei http://www.ass-team.net geordert. Vielleicht kommst du dort ja auch an ein Auto ran.

noam
05.02.2017, 08:52
Ich sehe, den Deutschen geht es gut, das sind in meinen Augen mal echte "Luxusprobleme"!:Cheese: :Huhu:

Viel Spass bei der Suche.:bussi:

Ich frag mich eher warum ein Auto, das mal deutlich über 50t € grkostet hat sowas nicht sowieso serienmäßig hat

@felixheine
VW fällt aufgrund von Händlererfahrungen raus.

Chmiel2015
05.02.2017, 09:00
Ich frag mich eher warum ein Auto, das mal deutlich über 50t € grkostet hat sowas nicht sowieso serienmäßig hat

@felixheine
VW fällt aufgrund von Händlererfahrungen raus.

Muss es ein 6Zylinder sein? Schau dir mal die Vianos 2.2 an. Da gibt es vernünftige Autos. Kein Rennwagen (du wirst ja auch nicht jünger ;) ) aber sicher kein Platzproblem mehr. Und fahren sich eben wie ein PKW.

Thorsten
05.02.2017, 09:07
Klare Empfehlung für den 525d, ich fahre den selber. Ist der kleinste 6-Zylinder und das lohnt sich. Großer Unterschied zum rauhbeinigeren 4-Zylinder, sicher auch am Ende von der Haltbarkeit. Meinen letzten (noch E39 mit der 2,5l-Maschine) bin ich bis > 400tkm gefahren. Dann war er nicht hinüber, aber ich wollte dann einen der letzten E61 mit ca. 4 Jahren kaufen.

Schwachstelle bei dem Auto ist der Kabelbaum durch das Heckklappenscharnier. Wenn der bricht, wird es teuer. Selbst schon mit 5 Jahren gehabt (Heckscheibenheizung ging nicht mehr), zum Glück auf Gewährleistung vom Händler beseitigt worden. Hatte der alte auch schon, da war es dann die separat zu öffnende Heckscheibe (habe ich mit 10 Jahren druff geschis...).

Ansonsten ist er solide. Der Russfilter muss bei ca. 200tkm gerne ausgetauscht werden (hat meine Schwester in Österreich > 2.000 € für bezahlt, man kann ihn aber auch für < 1.000 € reinigen lassen, was dir BMW aber nicht anbieten wird). Wenn man also einen in der km-Klasse ins Auge fasst, vorher nachweisen lassen, dass das schon erfolgt ist oder entsprechend im Preis berücksichtigen! Meiner hat jetzt auf den 25 tkm seit letzter Inspektion nur 0,25 l Öl verbraucht, da süfft nichts. Inspektionsintervalle bei mir ca. alle 35 tkm.

Automatikgetriebe ist mit dem Motor empfehlenswert, weil sehr entspannend. Nie wieder Schaltgetriebe.

Die kann man bedenkenlos mit 150 tkm oder mehr kaufen, weil die einfach halten. Natürlich nur vom Händler, damit man im ersten Jahr noch Sicherheit hat. Gibt viele, die die Dinger als Leasingrückläufer kaufen, wobei das jetzt fast 7 Jahre nach Modell-Ende nicht mehr viele geben wird. Die mit dem schlechten Deutsch habe ich aber auch gemieden. Man muss sich halt schon ziemlich sicher sein, dass man genau diesen Wagen auch nehmen wird und dann ein paar hundert km dafür fahren. Ich habe bislang aber nur einmal 500 km investiert, um ihn dann doch nicht zu nehmen.

P.S. Frauen stehen auf das Auto, im letzten Jahr sind mir gleich zwei hinten reingefahren ;).

felixheine
05.02.2017, 09:18
@felixheine
VW fällt aufgrund von Händlererfahrungen raus.

Hab noch für 22EUR/Monat das Wartung&Verschleißpaket dazu genommen. Zusammen mit der Garantie bis 2020 (o. 100.000km) sollten die nächsten drei Jahre beim freundlichen AH alle freundlich bleiben.

JENS-KLEVE
05.02.2017, 10:32
Beim A6 keine Multitonic kaufen! Entweder 2.7 handgeschaltet oder 3.0

Beim Kauf nicht nur auf das Auto achten, deine Menschenkenntnis ist noch wichtiger. Beim schlechten Gefühl sofort abwinken, egal wie geil der Wagen ist!

Der A6 von mir ist 2007er Baujahr und hat über 200.000 gelaufen. Bei schnellem Fahrstil bleibt er unter 8Liter und wenn du es drauf anlegst, schaffst du die 5Liter. Erstaunlich für so einen starken Diesel.

dherrman
05.02.2017, 11:44
LCI fahre ich auch, jetzt schon bei 340TKM. Automatik, keine Probleme. So sollte es eigentlich sein.

Hatte vorher den 530 E61d, eine Katastrophe, 2* Ansaug und 2* Abgaskümmer defekt...

Bin am überlegen den zu verkaufen, da dieses Auto nicht mehr brauche (vorher pendeln zum AG mit 200 KM/Tag) und der jetzt nur herumsteht...

Hat kein Schiebedach (was ein Horror beim Vorgänger), Leder-Sport Sitze und Automatik. Mwst. ist auch ausweisbar, falls du interesse hast...

VG

Campeon
05.02.2017, 13:48
Ich frag mich eher warum ein Auto, das mal deutlich über
50t € gekostet hat sowas nicht sowieso serienmäßig hat.


Na irgendwo müssen die Zulieferer ja auch noch was verdienen.;)

Ich habe im Leben noch kein Auto besessen, welches einen Neukaufwert von 20 Tsd überschritten hatte.
Liegt halt auch daran, das ein Auto für mich nur ein Fortbewegungs- und Transportmittel ist.

Werde mir auch niemals ein teureres kaufen.
Es sei denn, es wird ein E-Auto!

schoppenhauer
05.02.2017, 14:00
Natürlich nur vom Händler, damit man im ersten Jahr noch Sicherheit hat.

Für diese 'Versicherung' muss man richtig Geld hinlegen.

Thorsten
05.02.2017, 16:24
Naja, als ich meinen 4jährigen gesucht habe, waren 80-90% der angebotenen Wagen eh vom Händler und die privaten ragten preislich nicht so heraus, das ich schwach geworden wäre, weil er so viel günstiger gewesen wäre. Liegt bei dem Auto sicher auch daran, dass der Anteil der privat erworbenen und in dem Alter wieder zu verkaufenden Neuwagen extrem niedrig ist. Bei einem Alter von 7-8 Jahren wird das anders aussehen.

JayDee
05.02.2017, 16:54
Das mit dem Auto-Suchen ist die letzten Jahre auch recht schlimm geworden.

Suche auch schon lange (ca 1Jahr) einen Kombi mit Leistung unter der Haube.
335i Touring oder M5 Touring wären so meine beiden Spaß-Autos.
Leistung und Platz mit einer Optik die mir noch taugt.

Der Markt ist seit Monaten sowas von leer, dass die ranzigsten Kisten mittlerweile zu Apotheken-Preise von irgendwelchen dubiosen Hinterhof-Händlern angeboten werden.
Und wenn da ein ungutes Gefühl aufkommt oder bei gewissen Fragen ausweichend reagiert wird, dann lieber die Hände weg lassen.

Was so meine Erfahrung mit den Internet-Aussagen zu irgendwelchen Mängeln betrifft:
Es wird nichts so heiß gegessen wie es gekocht wird.

Soll bedeuten, man liest viel über Mängel und Probleme, wenn man es aber einmal mit den zugelassenen Fahrzeugen vergleicht, dann erscheinen die "paar" negativen Berichte im Netz recht unbedeutend.

Man findet für jedes Fahrzeug gewisse Schwachstellen.

Ich hatte mit meinen BMW´s recht wenig Probleme.
Am M3 (e46 160tkm /verkauft) wurden die Xenon Steuergeräte auf Kulanz getauscht. Einen geplatzten Kühlerschlauch gab es noch.
Am 320ci (e46 150tkm) hatte ich noch keine wirklichen Probleme.

Am meiner Eltern 325i (e91 110tkm) Touring gab es einmal Probleme mit den Injektoren und den Zündspuhlen. Injektoren musste ich selbst zahlen, Zündspuhlen wurden auf Kulanz getauscht.

Am 318ti Compact (e46 180tkm) meiner besseren Hälfte war neulich die KGE (Kurbelwellen-Gehäuse-Entlüftung) eingefrohren. Grund viele Kurzstrecke. Alsohabich mich einmal einen Samstag in die Garage gestellt und das Teil getauscht.
Sch... arbeit, aber jetzt ist wieder Ruhe.

Die 6Zylinder von BMW sind recht unproblematisch, zumindest die Benziner. Kenne einige, die einen 330d (e46) oder einen 530d (e61) fahren haben. Die hatten auch keine größeren Probleme.

MatthiasR
06.02.2017, 10:25
...Somit muss, das Auto ne Nummer größer werden. Also A6, 5er BMW, Daimler E Klasse oder Volvo V70.

Kangoo, Jumper, Caddy und co fallen aufgrund von entweder nicht akzeptabler Untermotorisierung oder einfach nicht zu bekommenden

Also wenn Platz gefragt ist, würden mir die oben genannten Autos zuletzt einfallen. Muss es denn unbedingt dieser teure Premiumanspruch sein? Zwischen den beiden genannten Klassen gibt es doch auch noch ein Leben.

So spontan würden mir bei Kombis mit viel Platz der Ford Mondeo oder der Skoda Octavia bzw. Superb einfallen.
Oder etwas in der Richtung Ford S-MAX, Opel Zafira, ...

Gruß Matthias

sybenwurz
06.02.2017, 15:09
...Ford Mondeo oder der Skoda Octavia bzw. Superb einfallen.
Oder etwas in der Richtung Ford S-MAX, Opel Zafira, ...



Und dann gibbet noch n paar Japaner auch, die durchaus akzeptable Autos herzustellen verstehen...:-((

noam
06.02.2017, 18:46
Also wenn Platz gefragt ist, würden mir die oben genannten Autos zuletzt einfallen. Muss es denn unbedingt dieser teure Premiumanspruch sein? Zwischen den beiden genannten Klassen gibt es doch auch noch ein Leben.

So spontan würden mir bei Kombis mit viel Platz der Ford Mondeo oder der Skoda Octavia bzw. Superb einfallen.
Oder etwas in der Richtung Ford S-MAX, Opel Zafira, ...

Gruß Matthias

Platz ist relativ. Was wir brauchen ist eine große durchgehende Kofferrauminnenbreite für eine Hundebox. Daher fallen halt viele Autos einfach aus dem Raster.

Zur Zeit fahren wir wie gesagt nen Volvo V50 und der Kofferraum ist genausobreit wie der eines A4. Heißt halt 3er, A4, C Klasse, Octavia, Passat, Avensis usw fallen raus.

Ford Mondeo und Opel Insignia wären noch alternativen. Allerdings muss ich ehrlich sagen, dass ich hier doch Bedenken bei der Haltbarkeit oder besser Zuverlässigkeit der Autos habe und traue einem oberen Mittelklassewagen dann doch ein wenig mehr zu. Meine Eltern fahren einen Insignia mit dem 2l Diesel. Schon ein brauchbares Auto, aber der hat obwohl als Tageszulassung gekauft schon diverse Werkstattaufenthalte hinter sich. Auf sowas hab ich halt gar keine Lust.

Skoda Suberb weiß ich ehrlich gesagt zu wenig drüber, aber finde den neuen durchaus attraktiv. Aber auch dieser ist kaum im Preisbereich mit gescheiter Ausstattung und Motorisierung zu haben.

Auch darf man hier den Verkauf irgendwann nicht aus den Augen verlieren. Den Volvo fahre ich nun 10 Jahre. Gesetzt dem Fall das ist bei dem "neuen" Auch so, wird es sicher schwer einen 15 Jahre alten Ford mit 400tkm loszuwerden. Erfahrungsgemäß hat man da bei den "Premium"herstellern keine Probleme mit.

Thorsten
06.02.2017, 20:20
Der 11 Jahre alte 525d Touring mit über 400tkm hat auch nur noch 1700 € gebracht. Erlös aus dem Wiederverkauf ist da eher ein zu vernachlässigendes Taschengeld (verglichen mit dem, was man für den Ersatz im beinahe selben Moment bezahlt).

Hoffmeister
06.02.2017, 22:38
Und dann gibbet noch n paar Japaner auch, die durchaus akzeptable Autos herzustellen verstehen...:-((

So isses ... mein Uralt Lexus RX hat mittlerweile 12 Jahre auf dem Buckel und die kumulativen Kosten fuer ausserplanmaessige Reparaturen sind 0.0

MattF
07.02.2017, 08:52
Auch darf man hier den Verkauf irgendwann nicht aus den Augen verlieren. Den Volvo fahre ich nun 10 Jahre. Gesetzt dem Fall das ist bei dem "neuen" Auch so, wird es sicher schwer einen 15 Jahre alten Ford mit 400tkm loszuwerden. Erfahrungsgemäß hat man da bei den "Premium"herstellern keine Probleme mit.

Für eine 15 Jahre alte E-Klasse mit 400tkm bekommst du aber doch auch nichts mehr, ausser vielleicht 1000 €.


Meinen Ford C-Max bin ich 13 Jahre gefahren ohne große Probleme. Natürlich geht immer mal was kaputt aber bei deinem Daimler doch auch. 15 Jahre ohne Reparatur bei einem Auto gibt es nicht.

alpenfex
07.02.2017, 11:23
Zur Zeit fahren wir wie gesagt nen Volvo V50 und der Kofferraum ist genausobreit wie der eines A4. Heißt halt 3er, A4, C Klasse, Octavia, Passat, Avensis usw fallen raus.
.

Ein A6 Kombi ist nicht grösser als ein Passat bzw. bekommst Du nicht meh rein. Mir scheint, Du hast Dich noch nicht so recht mit den einzelnen Autos und deren Grösse bzw. "Anatomie" beschäftigt. Ich habe einen A6 Kombi und der flacht hinten recht ab. Das nimmt recht viel Platz. Man erinnere sich an die eckigen Volvos von früher.

tandem65
07.02.2017, 11:44
Meinen Ford C-Max bin ich 13 Jahre gefahren ohne große Probleme. Natürlich geht immer mal was kaputt aber bei deinem Daimler doch auch. 15 Jahre ohne Reparatur bei einem Auto gibt es nicht.

Ich werfe mal wieder den Ford C-Max Grand in die Runde.
Der ist 13cm länger als ein standard C-Max und ist hinten immer noch sehr hoch. Im Unterschied zu A6, S-Max & Konsorten.

Matthias75
07.02.2017, 12:03
Ich werfe mal wieder den Ford C-Max Grand in die Runde.
Der ist 13cm länger als ein standard C-Max und ist hinten immer noch sehr hoch. Im Unterschied zu A6, S-Max & Konsorten.

S-Max und C-Max dürften sich nicht viel geben in der Höhe. Beide auf jeden Fall deutlich höher als A6 & co. Zur Langzeitbarkeit kann ich noch nix sagen. Gekauft als Leasingrückläufer mit jetzt knapp unter 70.000km war nur die GPS-Antenne defekt. Hoffe, das bleibt so. Klar, hat sicher nicht die Fahrleistungen eines Premiumkombis. Mit den großen Motoren aber durchaus flott zu bewegen und vom Platzangebot genial.

M.

hanse987
07.02.2017, 12:19
Der ist 13cm länger als ein standard C-Max und ist hinten immer noch sehr hoch.

Ins große Mäxchen passt von der Höhe her sogar ein Rad rein!
(Aufräumen war noch nie meine Stärke!) :)

noam
07.02.2017, 12:31
Höhe ist für uns irrelevant, da hinten eh nur eine Hundebox reinkommt. Und die beiden sollte darin liegen und schlafen und nicht Trampolin springen :)

E Klasse hat eine nutzbare Innenbreite von >1m
BMW 5er ebenso

Audi ist so gut wie raus, es sei denn es läuft uns ein schnapper über den Weg. Hier haben die Autos bei vergleichbarer Ausstattung und Motorisierung bei ähnlichem Preis gefühlt alle 50tkm mehr oder sind verbastelt.

Die Fords werd ich mir noch einmal genauer anschauen

MattF
07.02.2017, 12:57
Ins große Mäxchen passt von der Höhe her sogar ein Rad rein!
(Aufräumen war noch nie meine Stärke!) :)


Cool, beim kleinen musste man das Vorderrad rausmachen, was aber auch kein Problem ist.

Und die separat rausnehmbaren hinteren Sitze, fand ich auch immer toll/praktisch.

Matthias75
07.02.2017, 14:16
E Klasse hat eine nutzbare Innenbreite von >1m
BMW 5er ebenso

In der Breite geben die sich tatsächlich nicht viel, beim Gesamtkofferraumvolumen hat der Mercedes aber deutlich die Nase vorn. Der 5er ist da meines Wissens mit Abstand das Klassenschlusslicht. Nur, falls neben dem Hund noch mehr transportiert werden soll.

M.

dherrman
07.02.2017, 14:20
Der 11 Jahre alte 525d Touring mit über 400tkm hat auch nur noch 1700 € gebracht. Erlös aus dem Wiederverkauf ist da eher ein zu vernachlässigendes Taschengeld (verglichen mit dem, was man für den Ersatz im beinahe selben Moment bezahlt).

Echt jetzt?

Ich hatte vor drei Wochen ein Angebot für 7000€, hast du zu günstig verkauft? Ich habe auch 340 TKM drauf und ist exakt 10 Jahre alt...

Für so wenig würde ich niemals verkaufen, eher dahin gehen...
VG

MattF
07.02.2017, 14:45
Echt jetzt?

Ich hatte vor drei Wochen ein Angebot für 7000€, hast du zu günstig verkauft? Ich habe auch 340 TKM drauf und ist exakt 10 Jahre alt...

Für so wenig würde ich niemals verkaufen, eher dahin gehen...
VG

Wenn man auf Mobile.de schaut schwanken die Preise in der Tat sehr stark.

Es gibt tatsächlich E320 Kombi die 400.000 km drauf haben und für die Leute immer noch 4-6k€ haben wollen.
Es gibt aber auch welche, für die nur noch 1.5 k€ verlangt werden.

alpenfex
07.02.2017, 14:55
Echt jetzt?

Ich hatte vor drei Wochen ein Angebot für 7000€, hast du zu günstig verkauft? Ich habe auch 340 TKM drauf und ist exakt 10 Jahre alt...

Für so wenig würde ich niemals verkaufen, eher dahin gehen...
VG

Ja, scheinbar steht jeden Tag mindestens ein Dummer auf :Lachanfall:

the man
07.02.2017, 14:56
Ich muss mir mal ein wenig Frust von der Seele schreiben:

Ich suche ein "neues Auto". Mit unseren beiden Hunden brauchen wir einen größeren Kofferraum, damit auch der Rüde in der Hundebox genug Platz hat. In der Box, die in meinem V50 steht, muss er sich schon arg falten, um in seine Hälfte der Box hineinzupassen. Und wenn wir halt am Hundeplatz oder mit den Hunden unterwegs sind, kommt es halt schon mal vor, dass die Hunde im Prinzip den ganzen Tag zu einem großen Teil in der Box verbringen.

Da die Box eigentlich für einen A4 gedacht ist, scheiden halt Autos der größe A4 aus, da wir da keinen Platzgewinn erzielen. Somit muss, das Auto ne Nummer größer werden. Also A6, 5er BMW, Daimler E Klasse oder Volvo V70.

Kangoo, Jumper, Caddy und co fallen aufgrund von entweder nicht akzeptabler Untermotorisierung oder einfach nicht zu bekommenden Ausstattungspflichtmerkmalen wie Einparkhilfen, Sitzheizung und Tempomat raus. VW T5 fällt aufgrund Unzuverlässigkeit verschiedenster Fahrzeuge im Bekanntenkreis sowie einfach zu teuer auch raus.

Ausgeben will ich so bis zu 15k Euro und ich möchte ein sorgenfreies Auto, dass außer Verschleißteilen möglichst keine Werkstatt sehen soll. Also tendentiell Motoren mit geringer Literleistung und großem Hubraum ohne bekannte Krankheiten. Flugs durchgerechnet. Diesel solls werden.

BMW 5er:
Baureihe wird in dem Rahmen der E61. Kurz durch die BMW - Foren gesurft und was muss ich lesen? BMW ist nicht in der Lage den Dieselmotor mit einer Dichten Ansaugbrücke auszustatten. Außer dem 525d sifft die Ansaugbrücke Öl, weil BMW auf einen Ölabscheider verzichtet. Großes Tennis. Die bauen ein Auto, dass neu mal >50k € gekostet hat und schaffen es bei der Modellpflege nicht dieses bekannte Problem aus der Welt zu schaffen? Angeblich wird bei hartnäckigen Kunden die Ansaugbrücke des E39 mit dem dort verbauten Ölabscheider verbaut, um abhilfe zu schaffen. Das kann ja wohl nicht wahr sein.

Audi A6:
Es gibt kaum zwei gleich ausgestattete A6. 2,7l Quattro oder nicht oder 3l TDI. Irgendwie hab ich das Gefühl, dass es bei dem Auto gar keine Serienausstattung gab.

MB E Klasse (S211):
Bis Mopf eine unausgereifte Bremse, die anscheinend ordentlich für Probleme sorgt. Ab Mopf problemlos, aber nur 3 Motoren. 220, 280 und 320 CDI. 2l Reihen4zylinder mit 170 PS für ein Auto das leer knapp 2t wiegt? 280 und 320 ist beides ein 3l 6 Zylinder? einmal mit rund 190 und einmal mit 230 PS bei gleichen Unterhaltskosten? Wer soll denn da bitte den 280 wollen?


Also bleiben 525 D, E 320 CDI und die große unbekannte Audi A6. Dazu muss ich sagen, dass ich sowohl die E Klasse (als 230 CDI S210 und als S211 als 220 CDI) als auch den A6 (2,7l TDI) als Streifenwagen kenne. Dem Daimler fehlte es einfach an Durchzug. Vom Fahrverhalten des A6 war ich positiv überrascht, aber wir hatten auch nur die Holzklassenausstattung ohne alles. Negativ war ich vom Verbauch überrascht. Aber das ist natürlich mit dem Privatgebrauch nicht zu vergleichen. BMW bin ich nie gefahren, aber man hört ja wenig negatives.

Also mal mobile.de mit Daten gefüttert und los gehts. Bei dem Budget bewegen wir uns also bei Autos aus 2007 bis 2009 mit 120 bis 160tkm auf der Uhr. Was mir hier absolut negativ auffällt ist:

1. Man bekommt kaum ein solches Auto bei einem "normalen" Autohändler. Viele der Händler die ein solches Auto anbieten, machen auf mich nur einen wenig seriösen Eindruck. Einfacher Schotterplatz mit Holzhütte ist hier die Regel. Das sind immerhin noch Autos mit einem Wert von 15t Euro. Ist das heute einem normalem Autohaus keine Kunden mehr wert?

2. Gerade beim A6 und beim BMW fallen immer wieder Texte in unglaublich schlechtem Deutsch mit unglaublich vielen Rechtschreibfehlern auf. Sogar bei Händlern.

3. Beim A6 muss man sich jeden Wagen genau anschauen. Ausstattungsbingo. Immer fehlt irgendwas oder die Laufleistung oder die Preisvorstellung passt nicht zu meiner. Das ist echt anstrengend.

4. Tuning. Sportfahrwerke und Zubehörfelgen sind gerade beim BMW die Regel. Auch frage ich mich bei BMW und Audi immer wieder warum keine Serienfelgen verbaut sind. Immerhin sind das Autos die einmal >50t Euro gekostet haben. An denen sind dann plötzlich 16" ATU Alus der billigsten Sorte. Hat man hier etwa die guten Serienalus schon zu Geld gemacht? Komischerweise sind trotzdem alle lückenlos Scheckheftgepflegt. Da bin ich wohl von Natur aus misstrauisch.



Vom allgemeinen Überblick machen die E 320 CDI den besten Eindruck. Viele haben Avantage Ausstattung, die kaum Wünsche offen lässt. Motor soll problemlos sein. Also eigentlich sollte man zuschlagen. Oder doch besser BMW oder Audi?



Achja da war ja noch Volvo. Ich bin mit meinem V50 unglaublich glücklich. Ich fahre ihn seit 10 Jahren und 140tkm und außer Verschleißteilen ist bislang lediglich der Klimakondensator neu gekommen. Also mal den V70 angeschaut. Leider neigt Volvo dazu die Diesel unterzumotorisieren. 130 PS in nem V70? Also muss auch hier der Topdiesel rein und schwubbs passt das Angebot nicht mehr. Wer kauft denn bitte neu ein 2t Auto mit unter 170 PS? Schade.



Autokauf wird nicht einfacher. Beim V50 war klar ich will nen V50 T5. Mobile bedient und einen gekauft. Das war einfach. Und jetzt? Bäh!

Guckst Du hier: http://www.boentgen.de/home.htm
Schönen Gruß an Herrn Böntgen. Astreine Beratung und kannste
Deinen V 50 auch noch prima in Zahlung geben. Habe ich gerade
genau anders herum abgewickelt (V 50 für V 70).

tandem65
07.02.2017, 15:54
Und die separat rausnehmbaren hinteren Sitze, fand ich auch immer toll/praktisch.

Das geht allerdings beim Grand nicht. Da lässt sich der mittlere Sitz unter dem rechten hinteren Sitz verstauen mit wenigen Handgriffen.

schoppenhauer
07.02.2017, 18:24
Völlig OT - aber zumindest 'Gebrauchtwagen':

Ich habe heute unseren VW T5 California verkauft. Es gibt vermutlich kein vergleichbar wertstabiles Fahrzeug wie dieses. Wir haben in 5 Jahren und 4 Monaten mit 80.000 Km lediglich 27 % des Kaufpreises draufgezahlt. Unglaublich.

@ Thorsten: Und natürlich von Privat an Privat. ;)

noam
07.02.2017, 18:39
VW T5 California

Ja das ist schon unglaublich, was VW hier für einen Ruf hat. Wenn man dann noch die Probleme VWs mit dem DPF beim großen Diesel und daraus resultierenden Folgekosten hinzuzieht und die Neigung zum Turbosterben, bin ich aber auch nicht bereit für so ein Auto >30.000 Euro auszugeben.

Ich liebäugel ja auch schon mit einem T5 Multivan. Aber die Anschaffungskosten stehen einfach in keinem Verhältnis zur Nutzung.

Es ist mir ein absolutes Rätsel, warum die T so teuer gehandelt werden. Bzw. Woher der gute Ruf kommt. Der T4 war eine Katastrophe. Die Motoren starben (bis auf den kleinen Saugdiesel) reihenweise einen Heldentod, die Karosse rostete schon beim Kauf. Und trotzdem haben die Leute die Dinger VW aus den Händen gerissen und der Gebrauchtmarkt ist auch völlig überteuert. Dies setzt sich dann beim T5 und T6 fort. Ich kann nicht verstehen, dass andere Hersteller es nicht schaffen (wollen), in diesem doch sehr zahlungskräftigen Markt ein konkurrenzfähiges Produkt zu platzieren. Mercedes geht jetzt auch in diesen Markt und hat verstanden, dass der Kunde hier keinen aufgerüsteten Transporter sondern einen größeren PKW haben möchte.

Thorsten
07.02.2017, 22:08
Echt jetzt?

Ich hatte vor drei Wochen ein Angebot für 7000€, hast du zu günstig verkauft? Ich habe auch 340 TKM drauf und ist exakt 10 Jahre alt...

Für so wenig würde ich niemals verkaufen, eher dahin gehen...
VG
Jetzt 10 Jahre alt ist auch ein E61 und kein E39 mehr, da besteht der erste Preisunterschied. Ich habe meinen mit 2,5 Jahren und 132tkm für 13.700 € gekauft (UVP neu damals 50.000 €), da kann ich nicht wirklich nach weiteren 285tkm und 9 Jahren noch die Hälfte von erwarten.

Hast du verkauft oder ein Angebot erhalten? Wenn du das Geld nicht genommen hast, wäre das ziemlich blöd gewesen. So ein Dummer steht nicht jeden Tag auf der Welt auf. Vielleicht hätte ich mit viel warten noch 2.000 € kriegen können, aber die 300 € hat man beim stehen lassen schnell für Steuern und Versicherung (des dann hochprozentigen Zweitwagens) hingelegt.

sybenwurz
07.02.2017, 22:46
Der T4 war eine Katastrophe. Die Motoren starben (bis auf den kleinen Saugdiesel) reihenweise einen Heldentod, ...

Och noja, meiner ist kein Saugdiesel, hat nu 460 Mille auf der Uhr und läuft wie ein Uhrwerk...

noam
23.02.2017, 18:48
Was lange währt wird endlich Auto

https://fstatic0.mtb-news.de/f3/21/2115/2115028-ivetkfrunt1q-img_1478-medium.jpg (http://fotos.mtb-news.de/p/2115028)

in dem Sinne:

https://www.youtube.com/watch?v=Qev-i9-VKlY

Shorty1984
24.02.2017, 21:40
Hallo,

gebe dir da Recht, der Gebrauchtwagen Markt ist echt schwer.
Haben auch lange nach einem gebrauchten gesucht, immer hat irgendwas an der Ausstattung gefehlt.
Meist waren es Fahrzeuge komplett ohne Ausstattung oder die Händler waren etwas dubios.

Resultat war das wir ihn so bestellt haben wie wir ihn wollten. Preislich ist das erst mal eine Mehr Investition, allerdings ist das Fahrzeug geleast und wir können ihn nach 3 Jahren zurück geben oder den Rest Betrag zahlen und ihn behalten.

Geworden ist es im übrigen der CLA 220D 4Matic mit Vollausstattung und ganz wichtig - Anhängerkupplung :Cheese:

Habe daher ab Ende Juli einen 14 Jahre alten Audi A6 zum verkauf. Bin Zweitbesitzer und er hat nur 130.000km :)

Ach so und Glückwunsch zur guten Entscheidung :)

schönes Wochenende euch allen :Huhu: