PDA

Vollständige Version anzeigen : Ventilverlängerung falsch montiert?


archimedes
30.01.2017, 19:26
Servus Freunde, also es hat sich bewahrheitet ich bin ein totaler technik Depp.

Ich wurde heute aufmerksam gemacht, dass ich die Ventilverlängerung direkt auf das noch montierte Ventil am schlauch montiert habe.

Richtig wäre Ventil vom Schlauch runter, Ventilverlänger darauf und auf die Ventilverlängerung das Ventil drauf. Klingt echt logisch.

Also wollte gerade so verfahren, aber ich bekomme das Ventil nicht vom Schlauch runter (auch nicht mit Zange und Schraub stock) folgenden Schlauch fahre ich mit Prestaventli: https://www.bike-components.de/de/Vittoria/Ultralite-Schlauch-p37855/schwarz-19-23-x-622-630-SV-51-mm-o26957/

Kann es sein das man bei diesem Modell das Ventil nicht demontieren kann, oder war der Tipp eine "verarsche"???

Herzlichen Dank euch

P.S: ich kanns echt nicht! LEider

elandy
30.01.2017, 21:11
Also für mich sieht es ganz danach, dass das Ventil nicht raus geht. Dann brauchst du eine andere Ventilverlängerung. Quasi eine zum Raufschrauben aufs Ventil ;)

grokster14
31.01.2017, 08:49
Also für mich sieht es ganz danach, dass das Ventil nicht raus geht. Dann brauchst du eine andere Ventilverlängerung. Quasi eine zum Raufschrauben aufs Ventil ;)

Hallo,
das ist dann für dich das richtige.


https://r2-bike.com/ZIPP-Ventilverlaengerung-schwarz-48-mm?gclid=CPTZ9KLy69ECFUkQ0wodnM4Adw

Ventil ganz auf,ans Gewinde PTFE Band zum abdichten und Ventilverlängerung festschrauben.
Zum Luft rauslassen,einen dünnen festen Draht nehmen um auf das Ventil drücken zu können.
Vg

Harm
31.01.2017, 09:35
Ich wurde heute aufmerksam gemacht, dass ich die Ventilverlängerung direkt auf das noch montierte Ventil am schlauch montiert habe.



Mit Verlaub, das geht eigentlich gar nicht mit einer Verlängerung, in der das Ventil nachher oben in die Verlängerung wieder eingeschraubt werden soll!

Daher ganz von vorne:
Es gibt zwei Arten von Ventilverlängerungen:

1) das Ventil bleibt in der Originalposition am Schlauch, wird aufgeschraubt und die Ventilverlängerung wird auf das Gewinde, aussen am Schlauch geschraubt (da wo man auch die Felgen-Befestigungsmutter draufschrauben KÖNNTE (macht aber kein Mensch! :Huhu: )
Damit man Luft in den Reifen kriegt, muss man das Ventil immer offen haben. Ist bei genügend Druck im Reifen aber kein Thema. Zum Luft Ablassen bei aufgeschraubter Verlängerung brauchst Du nen Draht, ne Speiche oder was ähnliches, mit dem du auf das Ventil durch die Verlängerung drücken kannst.
Bei dieser Art Verlängerung kannst Du jeden Schlauf verwenden.

2) Du musst das Ventil vom Schlauch losschrauben und dieses wird dann am oberen Ende der Ventilverlängerung wieder eingeschraubt.
Die Ventilverlängerung wird in den Schlauch in das Gewinde eingeschraubt, in dem vorher das Ventil war.
Hier kannst Du das Ventil wie gehabt beim Fahren zuschrauben und nur zum Luft-Ein- oder Ablassen aufschrauben.

Daher gehe ich sehr davon aus, daß Du eine Ventilverlängerung vom Typ 1) hast und einfach nur das Ventil aufschrauben musst und glücklich werden kannst!:Huhu:

Tetze
31.01.2017, 10:11
Welche Ventilverlängerung hast du denn? Nur dann kann man ja sagen, wie die montiert werden muss.

Ansonsten kann ich -für fest verbaute Ventile- auch an dieser Stelle nochmal die ->Topeak-Ventilverlängerung (https://www.bike-components.de/de/Topeak/Presta-Valve-Extender-Ventilverlaengerung-p11083/) empfehlen, damit kannst du dann auch das versteckte Ventil auf-/zudrehen und auch ganz einfach Luft ablassen, ganz ohne extra Draht o.ä.

archimedes
05.02.2017, 13:02
Danke Freunde!

Jetzt hab´s ich kapiert. Habs schon immer "richtig" gehabt! Dann wurde icn nur verunsichert!

ADri
28.12.2019, 18:47
Hallo,

der Faden ist ja schon etwas älter.

Ich habe mir jetzt HED Jet 9 zugelegt und benötige Ventilverlängerungen.
(Bis jetzt hatte ich noch nie welche)

Was wird denn aktuell genutzt / welche sollte ich mir zulegen?

Danke

shoki
28.12.2019, 20:21
Je nachdem was für nen Schlauch du hast / willst. Ob der festes Ventil hat oder zum rausschrauben. Ich benutze seit Beginn an die von Conti für ausschraubbare Ventile.
Mußt halt messen was bei dir am besten paßt, je nach Pumpe sollte mindestens 1cm über der Felge stehen.

ADri
28.12.2019, 20:56
Schläuche würde ich neue kaufen. (Wie die Verlängerungen auch)

Habe halt gesehen, dass es 3 verschieden Arten von Verlängerungen gibt.

1. "Röhrchen": Vorteil: alle Schläuche - Nachteil: Man benötigt längeren Stift um die Luft rauszulassen
2. "Ventile umschrauben": Vorteil - normale Nutzung ansonsten - Nachteil: nur bestimmte Schläuche, bei denen das umschrauben machbar ist
3. "Topeak Aufsatz": Vorteil - einfach drüberschrauben - Nachteil: etwas teurer

Was ist in der Praxis eher nicht empfehlenswert / Habe ich etwas übersehen?

Mr. Brot
28.12.2019, 21:08
Es muss halt zusammen passen. Hab auch leider schöne Latexschläuche (Ventil nicht rausschraubbar) und Ventilverlängerungen bestellt, um dann festzustellen, dass diese Kombination nicht passt. Hab jetzt passende Schläuche fürs TT und nutze die nicht rausschraubbaren am Renner.:)

Jan-Z
29.12.2019, 08:17
Moin!
Bei den reinen 'Röhrchen' muss das Ventil halt auch im aufgeschraubten Zustabd dicht sein, das ist bei mir nicht immer so ...
Ich bin auf ausschraubbare Ventile umgestiegen, da ist bisher alles dicht, dafür muss ich halt im WK wegen unterschiedlich langen Ventilen vorne/hinten immer das Werkzeug dazu mitnehmen ...
Gruss Jan

ADri
29.12.2019, 23:02
Danke für die Infos bisher.
Welche Butyl-Schläuche mit umschraubbaren Ventil kauft ihr denn?
(Geringes Gewicht und sicher :cool: )
Bin bisher die Michelin gefahren - die kann ich leider nicht mehr für die Hochprofiler nutzen.

hanse987
29.12.2019, 23:51
Ich fahre fast ausschliesslich Schwalbe SV20 extralight

ADri
30.12.2019, 15:14
Vielen Dank für eure Hilfe!!