PDA

Vollständige Version anzeigen : Fotografieren im Training


HollyX
20.01.2017, 23:36
Hi Leute,

vor einigen Tagen gab es einen Instagram-thread (http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=41107&highlight=Instagram). Der hat mich motiviert, auch mal einen account anzulegen. Hab ne Menge coole Sportfotos gesehen, jetzt richtig Lust machen, auch mal ein bisschen zu probieren. Hab früher ganz gern mal fotografiert - leider hat das viele Training dieses Hobby irgendwann ersetzt. Sportfotos wären vielleicht ne Gelegenheit beides zu verbinden....

Allerdings hab ich von der Thematik null Ahnung und würde hier gern nen thread starten, in dem man sich austauscht und die Tipps von den Pro's gegeben werden.

Fragen betreffen v.a.
- Welche Kamera kaufen? Ich hab heut den Tipp "Yi 4k" bekommen. Die sah sehr gut aus

- Wie verstaut man das Teil (z.B. beim Laufen)? Hab nicht wirklich Bock, es dauernd in der Hand zu halten - aber auch nicht auf so eine feste Handgelenkhalterung. Käm mir dann doch zu affig vor.

- Fotografieren im Schwimmbad? Ich hatte mal nen Bademeister gefragt, ob eine Freundin mich mal kurz filmen kann. No way. Wenn man dann unter Wasser rumfilmt, könnte das schnell seltsam wirken. Dennoch sind auf Instagram soviele coole Fotos in so einer Art.

- Technisches: Meist mach man ja einfach so fotos, aber es gibt auch coole Fotos / selfies, wo ich Leute selbst beim Laufen/radfahren/schwimmen fotografieren (damit das eigentliche Motiv - zB. ein cooler Himmel nicht so öde wirkt. Wie geht sowas? Ich stell mir das recht aufwändig / unterbrechend vor. Wie macht man dann die Fotos (Dauergeballer und dann aussuchen? Fernbedienung?)

Grüße
Holger

Vicky
21.01.2017, 07:34
Ich glaube Du denkst da zu viel darüber nach. Ich fotografiere meist mal kurz zwischendurch beim Radfahren. Beim Laufen weniger, weil ich dafür anhalten muss. Auf dem Rad entscheide ich ganz spontan. Wenn mir eine Ecke / Landschaft etc besonders gut gefällt oder mir irgend etwas kurioses über den Weg läuft, halte ich kurz an, knipse ein paar Fotos, weiter gehts. Wenn ein gutes Bild dabei ist, lade ich das vielleicht hinterher hoch... oder auch nicht.

Ich knipse alles dem dem Eifon. Das reicht fürs Netz völlig aus. Mir würde im Traum nicht einfallen, dafür noch extra eine Kamera mitzuschleppen. Viele Fotos haben einfach einen Filter. Das geht per Mausklick.

Viel Spaß beim Knipsen! :Blumen:

JENS-KLEVE
21.01.2017, 08:10
Von der Qualität her reicht jedes iPhone - die Frage ist eher, woher bekomme ich jemanden, der einen beim sportlichen fotografieren will? In der Trainingsgruppe ist keine Zeit für sowas.

mrtomo
21.01.2017, 08:45
Hei.
Man braucht nur diese kurze Überwindung, dass man in der Trainingsgruppe oder den Laufpartner fragt: Könntest du bitte.
Es ist eventuell kurz peinlich, aber wenn du Bilder von dir haben willst, dann brauchst du das.
Ich frage meistens einen guten Freund, welcher sehr gut im Fotografieren ist, ob er eventuell Lust hat mit zu meinen Wettkämpfen zu kommen. Dort macht er dann deutlich bessere Fotos als jeder Dienstleister.
Im Training einfach das Handy in der Armtasche oder im Trikot mitnehmen und dann jemanden aus der Gruppe fragen.
Kurze Überwindung und dann hast du schöne Bilder.

Von der Kamera her: Da kann ich nur meinen Vorrednern zustimmen. Jede etwas bessere Handykamera tut es dafür.

Viele Grüße
Tom

HollyX
21.01.2017, 10:36
Moin Leute,

danke soweit. Ich seh auch die Gefahr, mich wieder selbst so zu hypen, dass ich Asche raushau und das für die Katz war. Natürlich war das iphone mein erster Gedanke, aber für eine eigene Kamera spricht:

- Ich hab das Iphone 6s plus. Das ist ein ziemlicher Klotz. Den beim Fahren aus der Jacke hinten zu kramen, ist halt ne Hürde. Das macht man mal, aber nicht häufig. Ich hab mir jetzt erst mal ne Halterung für das Oberrohr bestellt. Mal sehen wie das so geht. Beim Laufen ist es aber übler. Weiß im Moment nicht mal, ob ich diesen Backstein mit der Oberarmtasche mit nehmen würde (eigentlich doof, weil ich gerne Mukke höre), aber rauskramen für ein Foto werd ich ihn nicht.

Beim schwimmen hörts dann ganz auf.

- Die Yi 4k ist super klein. Die könnte man beim Laufen sogar in der Hand halten. Vielleicht gibts eine Art Armband, damit man sie nicht fallen lassen kann. Ansonsten kleines Bauchtäschchen und da das Teil rein

- Von wegen selfies. Klar, wenn man mit Leuten unterwegs ist, können die das machen. Aber das unterbricht das Laufen der ganzen Gruppe und lässt sich dabei höchstens 1x pro lauf machen, sonst steigen die einem aufs Dach :). Wenn man allein trainiert (so wie ich) geht das nicht.

Um mal ein bisschen was zu zeigen. Der Typ hier ist ein ehemaliger Vereinskamerad und schießt Hammerbilder. Das werd/kann ich nicht mal annähernd anstreben, aber die Bilder sind einfach cool. Das ist was anderes, als mal das iphone zu zücken und eine Landschaft zu knipsen :)
https://www.instagram.com/foxletics/

Die Yi 4k kostet 240 Euro, was ja jetzt auch nicht die Welt ist...

Grüße
Holger

Pmueller69
21.01.2017, 10:39
Ich denke bei den neuen Handys sind schon sehr gute Kameras dabei, das heißt Auflösung und Schärfe sollte passen.

Wenn Du richtig fotografieren willst: Ich selber fotografiere meist mit einer Sony DSC-RX100. Dazu einen für Fotoapparate geeigneten Selfi-Stick und manchmal ein Tripod Stativ. Die Fotos nehme ich in einem Raw-Format auf und bearbeitet sie noch etwas im Adobe Lightroom nach.

sybenwurz
21.01.2017, 10:48
Ich knipse alles dem dem Eifon. Das reicht fürs Netz völlig aus.


Das scheinen viele so zu sehen.
Ich hab mir neulich darüber Gedanken gemacht, weil ich oft Eltern beobachte, die ihre Kinder beim Klettern mit Smartphones fotografieren oder filmen.
So quer durch die halbe Halle, 10m rauf, alles bei sehr unoptimalen Lichtbedingungen.
Sicherlich war vor 30 oder 40 Jahren auch nicht alles Gold, was auf den Abzügen glänzte oder beim Diaabend auf der Leinwand präsentiert wurde, aber ich hab den Eindruck, dass dieses ständige 'aus der Hüfte schiessen' mit dem Smartphone zunehmend dazu führt, dass man zwar eine Flut an Bildern anstaut, aber dennoch gar keine gescheiten Bilder hat, zumal das dann alles per WhatsApp und sonstigen Messengern, Plattformen und Hosts verbreitet wird und dazu verkleinert und komprimiert.
In ein paar Jahren wird fast niemand mehr in der Lage sein, Bilder von sich oder seiner Familie in ner Qualität und Grösse zu haben, die man auch mal ausdrucken, in einem Kalender oder Album verwenden oder anders als in Briefmarkengrösse aufm Smartphone anschauen kann.
Hab ja aus Gewichtsgründen voriges Jahr in den Dolomiten zugunsten des eh mitgeführten iPhones die Kamera im Tal gelassen;- weiss nicht, wann ich mich zuletzt so geärgert hab wie in dem Moment, wo ich mir die Bilder dann das erste Mal aufm Rechner in Gross angeguckt hab...:(

Vicky
21.01.2017, 11:20
Wie oft schaut Ihr Euch denn die Bilder, die ihr irgendwann mal geknipst habt noch einmal oder gar ein zweites Mal an? In der Regel verschwinden sie doch in irgendeinem Archiv nach dem Motto

"Nichts ist so alt wie die News von gestern." :Cheese:

Könnten diese Bilder Schimmel ansetzen, würden all diese Bilder vermutlich gesundheitsschädlich sein. :Cheese:

Pmueller69
21.01.2017, 11:26
Das scheinen viele so zu sehen.
Ich hab mir neulich darüber Gedanken gemacht, weil ich oft Eltern beobachte, die ihre Kinder beim Klettern mit Smartphones fotografieren oder filmen.
So quer durch die halbe Halle, 10m rauf, alles bei sehr unoptimalen Lichtbedingungen.
Sicherlich war vor 30 oder 40 Jahren auch nicht alles Gold, was auf den Abzügen glänzte oder beim Diaabend auf der Leinwand präsentiert wurde, aber ich hab den Eindruck, dass dieses ständige 'aus der Hüfte schiessen' mit dem Smartphone zunehmend dazu führt, dass man zwar eine Flut an Bildern anstaut, aber dennoch gar keine gescheiten Bilder hat, zumal das dann alles per WhatsApp und sonstigen Messengern, Plattformen und Hosts verbreitet wird und dazu verkleinert und komprimiert.
In ein paar Jahren wird fast niemand mehr in der Lage sein, Bilder von sich oder seiner Familie in ner Qualität und Grösse zu haben, die man auch mal ausdrucken, in einem Kalender oder Album verwenden oder anders als in Briefmarkengrösse aufm Smartphone anschauen kann.
Hab ja aus Gewichtsgründen voriges Jahr in den Dolomiten zugunsten des eh mitgeführten iPhones die Kamera im Tal gelassen;- weiss nicht, wann ich mich zuletzt so geärgert hab wie in dem Moment, wo ich mir die Bilder dann das erste Mal aufm Rechner in Gross angeguckt hab...:(
Ich habe ein Galaxy S4, das kannst Du wirklich noch knicken. Meine Frau hat jetzt ein Galaxy S6. Das ist schon erstaunlich, was da an Qualität rauskommt.
Für mich reicht es nicht - bei schwierigen Lichtverhältnissen sind die Handy-Kameras nichts. Außerdem nutze ich gerne die vielfältigen Möglichkeiten meiner Kamera, was das Spielen mit Blende und Belichtungszeit betrifft.

Es gibt aber noch einen anderen Aspekt beim Handy-Knipsen. Man knipst viel, die Bilder werden aber nirgendwo anständig verwaltet, so dass die Daten auch sicher sind und man die wichtigen Fotos im Berg an Fotos auch wieder findet.
Vor 100 Jahren war ein Foto etwas besonders. Die waren vom Fotografen und waren natürlich von der Gestaltung sehr gut. Ich bin froh über jeden Vorfahren, von dem ich 2-3 Fotos habe. Und heute wird von vielen wild drauflos geknipst. Das gibt Giga-Byte an Fotomüll, in dem vielleicht ein paar schöne Bilder drin sind, die man in den Berg aber gar nicht mehr so einfach findet.

sybenwurz
21.01.2017, 12:44
Wie oft schaut Ihr Euch denn die Bilder, die ihr irgendwann mal geknipst habt noch einmal oder gar ein zweites Mal an? In der Regel verschwinden sie doch in irgendeinem Archiv ...

Ich 'blättere' relativ häufig durch alte Bilder'alben' (in Anführungsstrichen, weils eher Ordner sind).
Ich lese aber ab und zu auch alte Blogeinträge wieder durch und schau mir aufm Rechner die Bilder dazu an, die ich nicht im Blog verwurstet, aber gleichzeitig geschossen hab.
Apple macht es mir mit Fotos bzw. iPhoto auch relativ einfach, aber auch schon vor der iZeit hab ich die Alben und Bildbestände gepflegt.
Ich übertrage zwar alles, was ich knipse, aufn Rechner, forste dann aber auch gnadenlos aus in dem Sinne, dass ich nur das beste Bild aus einer Serie behalte und speichere.
Damit steh ich aber wahrscheinlich relativ allein und meistesn läufts ja tatsächlich so wie Pmueller schreibt, dass das ganze Bildmaterial in all seiner Flut irgendwo versandet und spätestens beim nächsten Wechsel des Smartphones weg ist.
Meine Kurze beispielsweise hat hier auf meinen Rechnern Gigabytes an Fotos liegen, die ich bei jedem Backup gespeichert hab;- die weiss davon gar nix und hat noch kein einziges Mal danach gefragt oder geschaut, aber irgendwann wird sie froh sein, dass es diese Pics noch gibt.

Ich denke, man sollte sich diesen Umstand bewusst machen, nicht wahllos überall draufhalten und das so erstellte Bildmaterial (aufm Rechner!) ordentlich verwalten.
Auch mit ner handlichen Pocketkamera kann man durchaus ansprechende Bilder machen, wie jede/r, denke ich, die/der meinen Blog verfolgt, bestätigen wird. Ausschlaggebend und limitierend ist allermeist, wer hinter der Kamera steht, nicht die Kamera oder was in ihr passiert.

mtth
21.01.2017, 12:52
Es gibt aber noch einen anderen Aspekt beim Handy-Knipsen. Man knipst viel, die Bilder werden aber nirgendwo anständig verwaltet, so dass die Daten auch sicher sind und man die wichtigen Fotos im Berg an Fotos auch wieder findet.
Vor 100 Jahren war ein Foto etwas besonders. Die waren vom Fotografen und waren natürlich von der Gestaltung sehr gut. Ich bin froh über jeden Vorfahren, von dem ich 2-3 Fotos habe. Und heute wird von vielen wild drauflos geknipst. Das gibt Giga-Byte an Fotomüll, in dem vielleicht ein paar schöne Bilder drin sind, die man in den Berg aber gar nicht mehr so einfach findet.


Hört sich an als ist es etwas schlimmes viele Fotos zu mache / haben.
Was mit den vielen Bildern geschieht hat doch jeder selbst in der Hand.


Hätten deine Vorfahren schon die Möglichkeit gehabt viele Bilder zu machen, gäbe es jetzt noch mehr Bilder von diesen.... währe doch schön. Da würdest du dich doch auch über nicht sooo schöne Bilder freuen.
Schönheit liegt im Auge des Betrachters.

Pmueller69
21.01.2017, 13:16
Hört sich an als ist es etwas schlimmes viele Fotos zu mache / haben.
Was mit den vielen Bildern geschieht hat doch jeder selbst in der Hand.


Hätten deine Vorfahren schon die Möglichkeit gehabt viele Bilder zu machen, gäbe es jetzt noch mehr Bilder von diesen.... währe doch schön. Da würdest du dich doch auch über nicht sooo schöne Bilder freuen.
Schönheit liegt im Auge des Betrachters.
Das Problem ist, dass bei vielen unstrukturiert abgelegten Bildern von schlechter Qualität, die guten gar nicht auffallen.

Ich selbst lösche viele Bilder, verwalte die anderen programmtechnisch und indiziere diese mittlerweile sogar. Außerdem habe ich jetzt schon das ein oder andere Fotoalbum erstellt.

Campeon
21.01.2017, 15:33
.....Es ist eventuell kurz peinlich.....

Nicht nur eventuell!!! Es ist peinlich!

Es gibt nichts grässlicheres als sich ständig irgendwelche Fotos von sportelnden Leuten ansehen zu müssen.

Wie oft schaut Ihr Euch denn die Bilder, die ihr irgendwann mal geknipst habt noch einmal oder gar ein zweites Mal an? In der Regel verschwinden sie doch in irgendeinem Archiv nach dem Motto

"Nichts ist so alt wie die News von gestern." :Cheese:

Könnten diese Bilder Schimmel ansetzen, würden all diese Bilder vermutlich gesundheitsschädlich sein. :Cheese:

+1!:Blumen: :bussi:

Pmueller69
21.01.2017, 17:44
Nicht nur eventuell!!! Es ist peinlich!
Es gibt nichts grässlicheres als sich ständig irgendwelche Fotos von sportelnden Leuten ansehen zu müssen.
+1!:Blumen: :bussi:
Dass ausgerechnet Du von Peinlichkeiten sprichst. :Lachanfall: Du hast mit Deinen früheren Profilbildern die zulässige Dosis an Peinlichkeiten in sozialen Medien bis an Dein Lebensende ausgeschöpft.:Cheese:
:Prost:

Campeon
21.01.2017, 17:52
Dass ausgerechnet Du von Peinlichkeiten sprichst. :Lachanfall: Du hast mit Deinen früheren Profilbildern die zulässige Dosis an Peinlichkeiten in sozialen Medien bis an Dein Lebensende ausgeschöpft.:Cheese:
:Prost:

Welche meinst du?
Ich hatte viele.:Cheese:

Ausserdem gehts um die Bilder während des Trainings und ich werde da wohl niemals jemanden mit belästigen.
Wozu auch?

Vicky
21.01.2017, 17:58
Dass ausgerechnet Du von Peinlichkeiten sprichst. :Lachanfall: Du hast mit Deinen früheren Profilbildern die zulässige Dosis an Peinlichkeiten in sozialen Medien bis an Dein Lebensende ausgeschöpft.:Cheese:
:Prost:

:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:

Brauchen wir dafür einen separaten Fotofred?

Also ich lade ab und zu auch mal Bilder hoch, damit meine Familie und viele Freunde aus der Heimat und überm Teich mich ab und zu mal sehen :-) Die wohnen ja noch alle verstreut oder in meiner Heimat ... (die ich SEHR vermisse!).

Hafu
21.01.2017, 20:04
Nicht nur eventuell!!! Es ist peinlich!

Es gibt nichts grässlicheres als sich ständig irgendwelche Fotos von sportelnden Leuten ansehen zu müssen.


Wieso müssen?:confused:

Es kommt darauf an, wo die Bilder gepostet werden. Wenn jemand jede (oder jede zweite) Einheit auf Facebook postet, finde ich persönlich das langweilig (und gelegentlich auch peinlich), aber dann wird für den Betreffenden eben von mir in der Timeline der Ignorieren-Button betätigt und das "Problem" ist elegant und geräuschlos gelöst. Facebook ist nicht die geeignete Plattform für Trainingseinheiten. Für (ansehnliche) Fotos aber durchaus.

Ganz anders bei Strava: Strava ist im Gegensatz zu Facebook dafür da, Trainingseinheiten von anderen zu verfolgen oder sein eigenes Training zu posten. Dort folge ich den Leuten, deren Training mich interessiert und bei denen, die mir folgen wird es wohl ähnlich sein, sonst drückt man ja nicht den "Folgen"-Button.

Das Strava-Analogon in Bezug auf Fotos ist Instagram. Die App öffne ich, wenn ich Lust auf schöne Bilder (nicht nur vom Sport) habe und so folge ich halt dort den Leuten, die regelmäßig ästhetische Bilder posten.
Campeon würde auf Instagram, so wie ich ihn kenne auch absolut auf seine Kosten kommen, solange er den richtigen Leuten dort folgt, wenn ich an gewisse hawaiianische Surferinnen, französische Triathletinnen oder unbekleidete Yoga-Mädels denke...;) :Huhu: , aber da er ja keine Bilder von "Leuten beim Sport" mag, wird ihm das für immer verschlossen bleiben.

(Für die anderen (nicht für Campeon): @chelseakauai @cassandrebeaugrand @nude_yogagirl : echt langweilig, anderen beim Sport zusehen zu müssen...;) :Blumen: )

Campeon
22.01.2017, 01:49
Wieso müssen?:confused:

Es kommt darauf an, wo die Bilder gepostet werden. Wenn jemand jede (oder jede zweite) Einheit auf Facebook postet, finde ich persönlich das langweilig (und gelegentlich auch peinlich), aber dann wird für den Betreffenden eben von mir in der Timeline der Ignorieren-Button betätigt und das "Problem" ist elegant und geräuschlos gelöst. Facebook ist nicht die geeignete Plattform für Trainingseinheiten. Für (ansehnliche) Fotos aber durchaus.

Campeon würde auf Instagram, so wie ich ihn kenne auch absolut auf seine Kosten kommen, solange er den richtigen Leuten dort folgt...............


Weil ich Leute bei FB habe, bzw hatte, die das ständig tun, bzw taten und was noch am allerschlimmsten ist/war, Aktivitäten von Anderen auch noch teilen.
Was interessiert mich wenn ein "Ironman-Hanselchen" oder "Kernseife im Schuh" im Wald läuft, radelt oder schwimmt???
Der Schlimmste von allen, hatte ständig Beiträge von "Freelee the Banana-Girl" geteilt. Entsetzlich!!!!
Eine Bananenfressende Veganerin, die ständig ihren Bikinibeleibten Körper in den unmöglichsten Verrenkungen ablichtete.

So sind schon viele dem "gefällt mir nicht mehr"-Button zum Opfer gefallen.

Instagram ist für mich nicht relevant, da ich Smartphone-Verweigerer bin und jetzt wo ich weiss was sich da tummelt, noch ein Grund mehr, es sein zu lassen.

Btw ein Guru folgt Niemandem!:dresche

Wenn ich mir nackige Mädelz ansehen will, gehe ich auf entsprechende websites.:cool:
Oder im Sommer an den FKK-Strand.:Cheese: :Huhu:

Mirko
22.01.2017, 05:26
Wenn ich mir nackige Mädelz ansehen will, gehe ich
im Sommer an den FKK-Strand.:Cheese: :Huhu:

[Moderation: Beitrag entfernt nach Beschwerde]

Stefan
22.01.2017, 08:07
[Moderation: Beitrag entfernt nach Beschwerde]

Er hat drei Smileys verwendet, Dein Post kommt ohne Smiley aus. Ich finde den Beitrag nicht in Ordnung.

Das Problem ist, dass bei vielen unstrukturiert abgelegten Bildern von schlechter Qualität, die guten gar nicht auffallen.

Ich selbst lösche viele Bilder, verwalte die anderen programmtechnisch und indiziere diese mittlerweile sogar. Außerdem habe ich jetzt schon das ein oder andere Fotoalbum erstellt.

Wir löschen die "schlechten" Fotos auch, nachdem wir sie auf den PC übertragen haben. Wenn man es nicht direkt macht, dann macht man es nie.

Facebook u. Google.... sagen Dir heute schon: "1 lächelnde Person mit Brille, Sonne...." Warte noch ein bisschen und Deine Fotosoftware schreibt Dir in die Metadaten, wer alles auf dem Gruppenbild des Triathlonvereins drauf ist. Wenn Du GPS nicht abstellst, dann ist die Position schon jetzt kein Problem mehr.

Smartphone für Schnappschüsse unterwegs, Lumix für Wandertouren, Ausflüge.... und DSLR, wenn Fotos ein Hauptzweck des Ausflugs sind.

Backups der Fotos an verschiedenen Orten.

Mirko
22.01.2017, 08:55
Er hat drei Smileys verwendet, Dein Post kommt ohne Smiley aus. Ich finde den Beitrag nicht in Ordnung.


Hinter jedem Witz steckt einiges an Wahrheit. Nur weil Campeon hinter den Spruch einen Smiley macht ist es noch lange nicht witzig. Ich kann mit Frau und zwei Töchtern eher weniger drüber lachen.
Ist aber off-Topic.

Running-Gag
22.01.2017, 09:05
Ich habe sie sj4000. Gibts glaub ich jetzt ne eue version mit wlan sogar. Ist ne kopie der gopro. Somit passen auch alle gopro sachen auf die sj4000 wie z.b. ein gehäuse für unterwasser. Ist bei der cam dabei und hat damals glaub ich 80euro gekostet. Ansonsten such mal nach action cams... ich habe sie halt auch auf dem Motorrad helm montiert oder ski helm... handy finde ich nämlich auch blöd.

Campeon
22.01.2017, 09:15
[Moderation: Beitrag entfernt nach Beschwerde]

Jetzt weiss ich zu 100% wie ich dich einschätzen muss.

Wenn du als einzigstes Mittel nur eine persönliche Beleidigung parat hast, dann tust du mir aufrichtig leid.

Solche Beleidigungen wird man von mir hier niemals lesen.
Auf solch mieses Niveau werde ich mich niemals herablassen.

Campeon
22.01.2017, 09:16
Er hat drei Smileys verwendet, Dein Post kommt ohne Smiley aus. Ich finde den Beitrag nicht in Ordnung.


Ich auch nicht, Beitrag wurde von mir gemeldet!
Ganz einfach.

Pmueller69
22.01.2017, 20:39
Weil ich Leute bei FB habe, bzw hatte, die das ständig tun, bzw taten und was noch am allerschlimmsten ist/war, Aktivitäten von Anderen auch noch teilen.
Was interessiert mich wenn ein "Ironman-Hanselchen" oder "Kernseife im Schuh" im Wald läuft, radelt oder schwimmt???
Der Schlimmste von allen, hatte ständig Beiträge von "Freelee the Banana-Girl" geteilt. Entsetzlich!!!!
Eine Bananenfressende Veganerin, die ständig ihren Bikinibeleibten Körper in den unmöglichsten Verrenkungen ablichtete.

So sind schon viele dem "gefällt mir nicht mehr"-Button zum Opfer gefallen.

Die einen teilen Ihr Essen, andere teilen Sprüche (so nach Motto: Ich wünsch Dir einen Engel, der mit Dir alle Wege geht,....). Wieder andere geben Politisches von sich und nochmals andere, Dinge, die ich nicht verstehe (सभी दोस्तों से विनम्र निवेदन है कि).

Je nachdem, wie mich das interessiert und was mir an demjenigen liegt, kann ich entscheiden, ob ich ihm folge oder nicht. Man hat es selber in der Hand. Warum bist Du also so unentspannt.

Campeon
23.01.2017, 01:44
Man hat es selber in der Hand. Warum bist Du also so unentspannt.

Eben, die Menschen die mir positive oder kritische posts bei Facebook bieten, sollen das ja auch tun, es bereichert mein Leben.
Unnützes Zeug wird ignoriert oder wenn, gleich ganz verbannt.
Dadurch bleibe ich entspannt.

Mein Facebook-account ist meine persönliche Sache und da bestimme ich, was da stehen darf und was nicht.
Fotos von trainierenden Menschen gehört halt nicht zu meinem Leben, ich kann diese nicht ausstehen.
Dann doch lieber Katzenvideos oder andere lustige Sachen.:)

HollyX
23.01.2017, 08:46
Liebe Leute,

ich möchte mal höflichst darauf hinweisen, dass ich den thread ins Leben gerufen hatte, um mich mit erfahrenen Sport-Hobby-Fotografen bzgl. technischer Dinge, Erfahrungen und Tips auszutauschen und nicht, um eine Fundamentaldiskussion über den Sinn von Facebook zu führen :Blumen:

Grüßkes
Holger

Campeon
23.01.2017, 08:57
Gut dann sag ich mal, ich kenne einen der beim Sport ständig eine
kleine Digital-Kamera dabei hat und die auch regelmässig nutzt.

Nein kein Smartphone eine richtige Kamera.

Marke kann ich leider nicht sagen, könnte man aber rausbekommen.

Voldi
23.01.2017, 10:37
Nutze fürs Snowboarden oder zum Kiten eine GoPro. Fürs Internet reichen die Bilder allemal und ist nicht so groß und unhandlich wie ein Handy. Gibt ja auch einige, die das Teil zum Radeln oder Laufen benutzen ... habe ich selbst aber noch nie probiert.

aequitas
23.01.2017, 11:02
Nutze fürs Snowboarden oder zum Kiten eine GoPro. Fürs Internet reichen die Bilder allemal und ist nicht so groß und unhandlich wie ein Handy. Gibt ja auch einige, die das Teil zum Radeln oder Laufen benutzen ... habe ich selbst aber noch nie probiert.

Eine GoPro ist aber eine Actioncam, welche zum filmen gedacht ist, nicht zum fotografieren. Sollte man dann doch einmal einen Abzug wollen, dann ist dieser wesentlich schlechter als der eines IPhones.

Die wirklich tollen Bilder auf IG entstehen natürlich mit einer kompakten Digitalkamera oder DSLR (bspw. @lizkefotografie oder @jbraynard)

Hafu
23.01.2017, 11:40
Eine GoPro ist aber eine Actioncam, welche zum filmen gedacht ist, nicht zum fotografieren. Sollte man dann doch einmal einen Abzug wollen, dann ist dieser wesentlich schlechter als der eines IPhones.
...

Das stimmt so nicht mehr.
Die Bildqualität hängt von der Qualität und der Qualität und Größe des Sensors, der Auflösung (=Megapixel) und in ganz besonderem Maß von der Güte des Objektives ab.

IPhone 6 und IPhone 7 schießen Fotos mit 12 MP genauso wie Gopro Hero 5 und Xiaomi Yi 4k. Die Qualität des Objektives ist bei den genannten Actioncams sogar besser als beim IPhone (weil auch mehr Platz in einer Actioncam ist für hochwertige Glaslinsen, weil ein Smartphone v.a. auch sehr flach sein muss), der Bildsensor wiederum ist bei beiden vergleichbar.

Bei der Hero 3 vor drei Jahren waren die Top-Smartphones sicher noch überlegen bei der Bildqualität ab Hero 4 ist dies m.E.n. nicht mehr der Fall, wenngleich man natürlich den Superweitwinkel, den Actioncams haben, mögen muss, da er im Randbereich zu Verzerrungen führt, die man nachträglich aber auch entfernen kann.

Eine DSLR mit Top-Objektiv liefert selbstverständlich die besten Bilder, ist aber (bezogen auf das Thread-Thema "Fotografieren im Training") am schlechtesten für den speziellen Zweck hier geeignet.

Voldi
23.01.2017, 11:44
Das stimmt so nicht mehr.
Die Bildqualität hängt von der Qualität und der Qualität und Größe des Sensors, der Auflösung (=Megapixel) und in ganz besonderem Maß von der Güte des Objektives ab.

IPhone 6 und IPhone 7 schießen Fotos mit 12 MP genauso wie Gopro Hero 5 und Xiaomi Yi 4k. Die Qualität des Objektives ist bei den genannten Actioncams sogar besser als beim IPhone (weil auch mehr Platz in einer Actioncam ist für hochwertige Glaslinsen, weil ein Smartphone v.a. auch sehr flach sein muss), der Bildsensor wiederum ist bei beiden vergleichbar.

Bei der Hero 3 vor drei Jahren waren die Top-Smartphones sicher noch überlegen bei der Bildqualität ab Hero 4 ist dies m.E.n. nicht mehr der Fall, wenngleich man natürlich den Superweitwinkel, den Actioncams haben, mögen muss, da er im Randbereich zu Verzerrungen führt, die man nachträglich aber auch entfernen kann.

Eine DSLR mit Top-Objektiv liefert selbstverständlich die besten Bilder, ist aber (bezogen auf das Thread-Thema "Fotografieren im Training") am schlechtesten für den speziellen Zweck hier geeignet.

Danke Hafu :Huhu: Die Erfahrung habe ich auch gemacht. Die Hero5 macht IMHO keine schlechteren Bilder als ein iPhone. Das sie an eine DSLR nicht rankommt sollte klar sein.

aequitas
23.01.2017, 11:47
...

Stimmt, da hast du einige richtige Punkte angesprochen. An GoPro Fotos hat mich meist die Unschärfe an den Rändern gestört.

Wahrscheinlich stellt sich jeder unter "fotografieren im Training" etwas anderes vor. Bei Intervallen oder Qualitätseinheiten würde ich davon absehen. Aber bei langem Lauf oder einer langen Ausfahrt kann man durchaus eine kompakte DSLR oder Systemkamera mitführen und gescheite Fotos machen.

Hafu
23.01.2017, 11:51
Selbst fotografiere ich im Training übrigens oft mit Actioncam (Gopro, yi4k, Virb, Runcam2; wir sind ein großer Haushalt und die Actioncams werden nicht nur von mir genutzt;) ) gelegentlich auch mit Smartphone (Samsung S5 oder Lumia 1520).

Der Vorteil der Actioncams ist v.a. auch die einhändige Bedienbarkeit und natürlich die Robustheit, wenn mal die Kamera runterfällt.

Bei der Runcam und der Gopro Session kommt noch dazu, dass diese unerhört klein und leicht sind und sogar problemlos in die Schlüsseltäschchen von Lauftights passen.

Bei der Session 5 schätze ich mittlerweile auch immer mehr die Sprachbedienung. Am Anfang hielt ich das mehr für eine Spielerei wie Siri oder Cortana, die man dann im Alltag kaum benutzt, aber beim Sport ist es wirklich zeitsparend sich nicht durch irgendwelche Bildschirmmenüs durchklicken zu müssen um z.B. eine Aufnahme zu beenden oder vom timelapse in den Videomodus zu wechseln.

rundeer
23.01.2017, 15:33
Das stimmt so nicht mehr.
Die Bildqualität hängt von der Qualität und der Qualität und Größe des Sensors, der Auflösung (=Megapixel) und in ganz besonderem Maß von der Güte des Objektives ab.

IPhone 6 und IPhone 7 schießen Fotos mit 12 MP genauso wie Gopro Hero 5 und Xiaomi Yi 4k. Die Qualität des Objektives ist bei den genannten Actioncams sogar besser als beim IPhone (weil auch mehr Platz in einer Actioncam ist für hochwertige Glaslinsen, weil ein Smartphone v.a. auch sehr flach sein muss), der Bildsensor wiederum ist bei beiden vergleichbar.

Bei der Hero 3 vor drei Jahren waren die Top-Smartphones sicher noch überlegen bei der Bildqualität ab Hero 4 ist dies m.E.n. nicht mehr der Fall, wenngleich man natürlich den Superweitwinkel, den Actioncams haben, mögen muss, da er im Randbereich zu Verzerrungen führt, die man nachträglich aber auch entfernen kann.

Eine DSLR mit Top-Objektiv liefert selbstverständlich die besten Bilder, ist aber (bezogen auf das Thread-Thema "Fotografieren im Training") am schlechtesten für den speziellen Zweck hier geeignet.

Ich habe mir jetzt mal die Gopro Hero 5 black gekauft, aber hatte noch keine Zeit zum in Betrieb nehmen. Muss ich dazu eigentlich noch separat eine micro sd card kaufen? Im Lieferumfang war da keine dabei, aber anscheinend wird sie benötigt?

HollyX
23.01.2017, 15:39
Hafu,

ich hab mal echt ne doofe Frage: Bei den Bildern, die so aussehen, als hätte ein anderer sie aufgenommen (z.B. beim Vorbeilaufen): Wie geht das genau? Das Teil musste ja hinstellen (d.h. du hast ein kleines Stativ immer dabei?). Und wie löst du aus? Per Fernbedienung? Einzelaufnahme oder gibts da einen burst-Mode?

Ich liebäugel mit der Yi 4k, die ist ja auch recht klein....

Grüße
Holger

Hafu
23.01.2017, 20:36
Ich habe mir jetzt mal die Gopro Hero 5 black gekauft, aber hatte noch keine Zeit zum in Betrieb nehmen. Muss ich dazu eigentlich noch separat eine micro sd card kaufen? Im Lieferumfang war da keine dabei, aber anscheinend wird sie benötigt?

Ja, du musst noch mal eine Micro-SD-Karte dazu kaufen. Und zwar die schnellste, die du finden kannst. Auf der Gopro-Website ist auch irgendwo eine Liste, welche Karten kompatibel sind, aber im Prinzip muss man von den Markenherstellern jeweils die Spitzenkarte mit der größten Schreibgeschwindigkeit nehmen, wenn man in 4k oder Superzeitlupe aufnehmen will, weil dann glaube ich so um die 30MB pro Sekunde geschrieben werden müssen.

32 GB reichen aber in der Praxis aus, weil man in höchster Auflösung ja normalerweise keine Endlosvideos dreht und sowieso zeitnah das Rohmaterial auf Festplatte überspielt.

Hafu
23.01.2017, 20:51
Hafu,

ich hab mal echt ne doofe Frage: Bei den Bildern, die so aussehen, als hätte ein anderer sie aufgenommen (z.B. beim Vorbeilaufen): Wie geht das genau? Das Teil musste ja hinstellen (d.h. du hast ein kleines Stativ immer dabei?). Und wie löst du aus? Per Fernbedienung? Einzelaufnahme oder gibts da einen burst-Mode?

Ich liebäugel mit der Yi 4k, die ist ja auch recht klein....

Grüße
Holger

Ich hab zwar so Ministative (in der Art von Gorilla-pods) mit denen man die Kamera überall befestigen kann, aber die habe ich in der Regel nicht dabei. Nimmt halt auch Platz weg.
Dadurch dass Yi4k oder auch Hero Session vergleichsweise breit und kippstabil sind, kann man sie leicht auf einen Schneehaufen, Maulwurfshügel, Stein, Weidezaunpfahl oder einfach auf den Boden stellen und auf Timelapse-Mode gehen.
Mit einem Smartphone ist es wesentlich schwieriger, ein provisorisches Stativ zu bauen, weil es ja nicht von alleine steht und dann von vorne und hinten stabilisiert werden muss und man dabei den Touchscreen nicht berühren darf. Habe ich auch schon gemacht, aber ist irgendwie mühsam.

Zum Fotografieren nehme ich meist den Timelapse-Modus, suche mir dann aus 30 oder 40 Bilder, das eine aus, dass halbwegs passt und lösche den Rest wieder. Mit Selbstauslöser erwischt man bei Bewegungen meist nicht den richtigen Zeitpunkt. Bei sehr schnellen Bewegungen kann man auch in 4k-Video aufnehmen und daraus Einzelbilder extrahieren. In dem Fall ist dann die Auflösung geringfügig kleiner als bei Timelapse-Bildern.

Running-Gag
23.01.2017, 21:52
Hafu,

ich hab mal echt ne doofe Frage: Bei den Bildern, die so aussehen, als hätte ein anderer sie aufgenommen (z.B. beim Vorbeilaufen): Wie geht das genau? Das Teil musste ja hinstellen (d.h. du hast ein kleines Stativ immer dabei?). Und wie löst du aus? Per Fernbedienung? Einzelaufnahme oder gibts da einen burst-Mode?

Ich liebäugel mit der Yi 4k, die ist ja auch recht klein....

Grüße
Holger

So wie Hafu schon schrieb, bei der SJ4000 kannst du selbstauslöser machen, der macht dann alle 5/10 oder 20sec ein Bild...
Und ansonsten finde ich meine Bilder ziemlich gut mit der Kamera, kannst ja auch mein IG-Account mal schauen, v.a. die neueren Laufbilder sind alle mit der alten SJ4000 für 80€ geschossen, ohne Filter oder Bearbeitung

xeta
24.01.2017, 11:30
Ich habe mir gerade eine Hero5 Session gekauft. Am Samstag habe ich sie das erste mal bei einem längeren Lauf mitgenommen. Zumindest jetzt im Winter, wenn man mehr an hat, kann man die echt praktisch einstecken.

Danke "einhand" Bedienung kann man gut im Laufen Fotos machen, kurz vor dem Wendepunkt habe ich sie dann wo abgelegt und beim zurücklaufen wieder eingesammelt, damit hatte ich dann meine "vorbei" Lauf Fotos.

Beim Einsammlen:
https://drive.google.com/file/d/0B9COGyfV1gTYZFdMdUpJQk5FTEU/view?usp=sharing

Nettes Spielzeug...

rundeer
24.01.2017, 11:35
Ja, du musst noch mal eine Micro-SD-Karte dazu kaufen. Und zwar die schnellste, die du finden kannst. Auf der Gopro-Website ist auch irgendwo eine Liste, welche Karten kompatibel sind, aber im Prinzip muss man von den Markenherstellern jeweils die Spitzenkarte mit der größten Schreibgeschwindigkeit nehmen, wenn man in 4k oder Superzeitlupe aufnehmen will, weil dann glaube ich so um die 30MB pro Sekunde geschrieben werden müssen.

32 GB reichen aber in der Praxis aus, weil man in höchster Auflösung ja normalerweise keine Endlosvideos dreht und sowieso zeitnah das Rohmaterial auf Festplatte überspielt.

Ok, vielen Dank.

MatthiasM
02.02.2017, 00:17
zu dem Aspekt, ob Foto/Filmen in Schwimmbädern erlaubt/geduldet/verboten ist, gab es anderswo hier sogar eine längere Diskussion. Ärgerlich finde ich so ein Verbot, wenn man mal zur (Selbst)kontrolle der Schwimmtechnik sich selber filmt (wasserdichte Kamera am Beckengrund versenken und laufen lassen) oder vom Rand aus filmen läßt, also ein jederzeit auch den MitschwimmerInnen im Sportbecken plausibel erklärliches Motiv. Ich kenne Bäder, wo es grundsätzlich verboten ist, welche, wo man sich's genehmigen lassen kann und welche, wo es per Hausordnung erlaubt ist unter der Maßgabe "solange sich niemand beschwert".

lG Matthias

Kurzer85
02.02.2017, 08:28
Hallo,

ich kann zustimmen, dass eine Action Cam wohl eine sehr gute Wahl ist.
Wir nutzen für Videoanalysen sowie Schnappschüsse während dem Training eine Drift Ghost S.
https://driftinnovation.com/collections/cameras/products/drift-ghost-s-3

Lag vom preislichen deutlich unter einer GoPro, ist zwar etwas größer, dafür aber komplett schon Wasserdicht und durch die drehbare Linse hat man auch immer die Möglichkeit das Motiv in die richtige Position zu rücken. ;)