Vollständige Version anzeigen : Kunststofftechniker hier?
sybenwurz
16.01.2017, 08:41
Hab grad dem monate- und jahrelangen Rumoren nachgegeben und mir ne Apple-Watch geordert.
Dazu von nem Drittanbieter ein Nike-Armband, das mir etwas luftiger zu sein scheint (gibbet orischinoool nicht einzeln).
Das kostet allerdings auch nur zwischen nem Viertel bis Drittel des Originalen ausm Obstladen, daher hab ich da keine hohen Erwartungen.
Nu frag ich mich bei allem, was die Chinesen da reingemixt haben könnten, obs ne Möglichkeit gibt, Lösungsmittel, Weichmacher und was sonst noch reizen könnte, 'rausdampfen' zu lassen.
Nachdem das Armband voraussichtlich eh zwo Wochen vor der Uhr kommt, hätte ich also die Möglichkeit, das etwas vorzubehandeln.
Irgendwelche Vorschläge dazu?
Oder gleich in die Tonne damit unds nächste Mal vorher fragen?
loomster
16.01.2017, 09:26
Alles was flüchtig ist geht bei Wärme schneller raus als bei Kälte. Also vielleicht auf der Fensterbank über der laufenden Heizung abdampfen lassen. Alles was in zwei Wochen nicht wirklich rausgeht, braucht sehr lange um rauszukommen.
Shangri-La
16.01.2017, 10:38
... und wenn es draußen ist, ist der Kunstoff evtl verhärtet und brüchig ;)
holger801
16.01.2017, 10:40
Hallo Sybenwurz,
leider kann ich loomster nur zustimmen.
Alle Weichmacher und sonstigen Beigaben diffundieren bei Wärme schneller aus. Ich würde das "kochen" aber nicht in einem Wohnraum machen,...
Leider sind sie so ausgelegt, dass sie nicht zu schnell ausdampfen, damit die gewünschten Weichmacher-Effekte möglichst über Lebenszeit erhalten bleiben.
Schwarzfahrer
16.01.2017, 12:22
Unterstütze meine Vorredner: Weichmacher gehen nur sehr langsam raus, auch wenn Hitze (noch besser in Heißwasser kochen oder in Vakuum erhitzen) es beschleunigt. Langsam bleibt es, da Diffusion naturgemäß sehr langsam abläuft.
Und natürlich gehen mit den Weichmachern auch wichtige Funktionseigenschaften wie Biegsamkeit, Zähigkeit flöten.
Was allenfalls geht, ist das Entfernen von Formtrennmitteln und sonstigen Oberflächen-Verunreinigungen; dies kann meist durch Lösungsmittel wie Isopropanol relativ schonend erfolgen. Ultraschallbad mit 50% Isopropanol/Wasser Gemisch kann da die Oberfläche recht gut reinigen.
denke, bei unserer Altersklasse (Ü45 ;) ) spielen die Weichmacher nicht mehr so die Rolle. Nachwuchs willste keinen mehr und wirklich entgehen kannst Du denen im regulären Leben eh nicht zu 100%. An den Füssen trägst Du ja auch Plastiklaufschuhe und Dein Laufshirt ist bestimmt Funktionswäsche!
Tip, falls Dir auch eine so geringe Reduktion wichtig ist, gehe zum örtlichen Schuster und frag, ob er Dir ein Lederarmband für die Uhr fertigt. Teurer als der Chinamist (auch die Chinalederteile sind schwer (z.B. mit Chromaten) belastet!) aber evtl. gesünder?
http://www.wiwo.de/technologie/green/giftiges-leder-der-tod-an-den-fuessen/13551714.html
Gruss
Thomas :Huhu:
sybenwurz
16.01.2017, 23:28
Ok, warten wir mal, bis es da ist.
Vielleicht siehts eh schon so aus, dass ichs entweder gleich in die Tonne hau oder zurückschicke, wenn nicht, schau ich mit euren Tips weiter...
Die Diskussion find ich mal interessant! Hb ich mir auch noch nie so Gedanken drüber gemacht.
Wie wäre es denn wenn man ein nicht eingefärbtes weisses Polyester Flachband (z.B. für Kletterer oder Segler) als Armband nimmt. Sind die nicht deutlich weniger belastet? Befestigen würde ich es mit aufgenähtem Klettband. Nimmt natürlich etwas vom Original-Design der Apfel-Uhr :Cheese:
Leder und schwitzen, da hab ich doch einige Erfahrungen mit meiner Altagsuhr aus Sachsen.... Würde ich nicht unbedingt für regelmäßigen Sporteinsatz empfehlen.
sybenwurz
17.01.2017, 10:58
Ich schau auch erstmal, wie das originale Armband sich so macht. Vielleicht ist das ja ok.
Aber vom Anprobieren im Laden kriegt man halt keinen Eindruck, wie das beim Schwitzen ist.
Zu Zeiten, als ich noch regelmässig Uhren trug, waren das immer Automatikuhren oder welche zum Aufziehen, die musste ich also nie ablegen und dementsprechend war das Klima unterm Armband...:Cheese:
Das wird wegem Aufladen diesmal anders sein.
Ich bin auch gespannt wegen der Befestigung.
Mir hat zwar einmal so n Shop-Heimer im Store ein Armband drangemacht bzw. gewechselt, aber ich hab leider nicht so drauf geachtet. Cool fände ich, wenn ich ein einfaches Textilarmband verwenden könnte, das wie bei ner 'normalen' Uhr durch zwei Stäbchen gefädelt, meinetwegen notfalls aber auch irgendwie anders befestigt wird.
Schaumermal.
Angesagt ist die Uhr nu überraschenderweise doch schon früher;- nächsten Montag, das Armband Freitag. Da bleibt jetzt eh nimmer so viel Zeit dazwischen und ich werd das Drittanbieter-Nike-Armband-Plagiat einfach mal übers WE auf die Heizung in der Firma legen und je nachdem, wie es sich dann anfühlt, mit Isopropanol abwaschen oder zurückschicken.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.