Vollständige Version anzeigen : Wie lange muss eine GPS Uhr funktionieren ?
Vor einigen Tagen hat meine Garmin 910XT den Geist aufgegeben. Das heißt eigentlich nicht wirklich, denn defekt ist nur der On / Off Knopf bzw. er ist einfach nicht mehr "ertastbar" unter dem Gummi.
Ich habe den Wecker seit Frühjahr 2012 regelmäßig beim Freiwasserschwimmen und Laufen immer , beim MTB , Rennrad und Triarad fahren gelegentlich getragen.
Natürlich wurde die Uhr auch bei allen Wettkämpfen ( unter anderem 4 Langdistanzen ) benutzt.
Ich war mit der 910XT immer sehr zufrieden, obwohl die Abmessungen nicht gerade dezent sind. Die Synchronisation mit diversen ANT Geräten war immer einwandfrei.
Dabei sind ca.1000h und rund 13000km mit GPS Funktion aufgezeichnet worden.
Ist das gut ? Darf man eigentlich eine Kosten-Nutzen-Analyse erstellen ? Immerhin hat jede Betriebsstunde 0,39 € gekostet !! ;)
Oder wer kann andere (noch bessere ) Ergebnisse liefern.
Und vor allem : " Welche Uhr soll der Nachfolger werden ? "
Ich benutze nur zum Laufen eine GPS Uhr. Da funktioniert seid einigen Jahren der Forerunner 305 ohne Probleme. Wann genau ich diesen gekauft habe kann ich nicht sagen. Über einen Nachfolger habe ich mir noch keine Gedanken gemacht.
chris.fall
12.01.2017, 09:33
Moin,
eine GPS-Uhr muss wie ein Handy ein Jahr lang funktionieren. Dann gibt es die neue Kollektion mit noch mehr Gimmicks und die Reperatur der alten kostet leider leider leider etwa 2/3 des Preises einer neuen Uhr.
Als neue Trainingsuhr würde ich eine einfache Digital-Uhr mit Stop-Funktion empfehlen. Da Deine alte Uhr nun vier Jahre im Gebrauch war, kennst Du die Länge aller Deiner Laufstrecken und brauchst nur noch eine gute Zeitmessung für eine vernünftige Trainingskontrolle. Für den unter Sportsfreunden häufig üblichen *******vergleich ist die sogar noch besser, weil man die immer auftretenden Messfehler zu seinen Gunsten auslegen - äh, korrigieren - kann.
Ich persönlich lasse seit ein paar Jahren sogar die Zeitmessung weg. Als erfahrener AK50er brauche ich gar nicht so genau zu wissen, wieviel langsamer ich von Jahr zu Jahr werde ;)
Viele Grüße,
Christian
sybenwurz
12.01.2017, 09:37
...meine Garmin 910XT...
...Forerunner 305...
Die Frage ist doch bezogen auf den parallelen Umweltschutz- (ich würds immer noch Menschheitsschutz-)Fred (nennen), braucht man den Elektronikkram wirklich?
Weil man sonst den Weg ums Heimatkaff oder die Rundenzeit auf der Bahn nicht finden würde?
Weils die nötige Motivation, sich überhaupt zu bewegen, erst bereitstellt aufgrund der Möglichkeit, andern online die Zahlen und Werte zu präsentieren?
dude propagiert ja an anderer Stelle ein 'ride naked', zu deutsch Radfahren ganz ohne Tacho und Gedöns.
Bisher und obwohl er sich so auf allen(?) Erdteilen bewegt (was man jetzt auch wieder kritisieren könnte, aber nicht muss, ehe man nicht vor der eigenen Tür gekehrt hat) scheint er immer heimgefunden zu haben.
In der Geschichte des Planeten sind vier Jahre für n Garmin Nullkommanix, die Belastung dagegen erheblich.
Also weg damit!
...dude propagiert ja an anderer Stelle ein 'ride naked', zu deutsch Radfahren ganz ohne Tacho und Gedöns.
Bisher und obwohl er sich so auf allen(?) Erdteilen bewegt (was man jetzt auch wieder kritisieren könnte, aber nicht muss, ehe man nicht vor der eigenen Tür gekehrt hat) scheint er immer heimgefunden zu haben...
In Anbetracht der stets sehenswerten Fotos, die er von seinen diversen Radausfahrten auf allen denkbaren sozialen Kanälen postet, um uns neidisch zu machen, mag er i.d.R. ohne Powermeter und Pulsmesser unterwegs sein, aber sicher nicht ganz ohne akkubetriebenes elektronisches Gedöns;):Huhu:
Ich persönlich lasse seit ein paar Jahren sogar die Zeitmessung weg. Als erfahrener AK50er brauche ich gar nicht so genau zu wissen, wieviel langsamer ich von Jahr zu Jahr werde ;)
Viele Grüße,
Christian
mmmh, aus dieser Sicht habe ich das überhaupt noch nicht betrachtet.
Mir geht`s jetzt schon viel besser !!! :)
sabine-g
12.01.2017, 10:00
meine 910xt reagiert seit ein paar Tagen / Wochen etwas träge wenn der Knopf unten links benutzt wird.
Die Uhr wird nun seit 2012 benutzt, also 5 Jahre.
Betriebsstunden ca. 3x TriFra
Vor einigen Tagen hat meine Garmin 910XT den Geist aufgegeben. Das heißt eigentlich nicht wirklich, denn defekt ist nur der On / Off Knopf bzw. er ist einfach nicht mehr "ertastbar" unter dem Gummi.
Geh doch mal zu einem Repaircafe in Deiner Nähe und frag da, ob Dir jemand Reparaturhilfe geben kann. Oder frag in einem örtlichen Handyreparaturshop, oft machen die auch solche Mikroschalterreparaturen.
Grüsse
Thomas
PS vor dem Wegschmeissen könntest Du mir die XT mit dem Zubehör, welches nur zur 910xt passt, zusenden und ich schau dann selber mal, ob reparabel... :Cheese:
Die Frage ist doch bezogen auf den parallelen Umweltschutz- (ich würds immer noch Menschheitsschutz-)Fred (nennen), braucht man den Elektronikkram wirklich?
Ich bin inzwischen bei Notebooks, PCs, GPS-Uhren, Hifi-Bausteinen ..... dazu übergegangen, das Zeug gebraucht zu kaufen. Wenn ich dann wieder aufrüsten will, verkaufe ich auf dem Gebrauchtmarkt und kaufe auf dem Gebrauchtmarkt nach. In dem Fall bin ich dann auch jeweils nicht das Versuchskaninchen der Hersteller bei Neuprodukten. 1-2 Jahre alte Hardware ist für mich immer noch leistungsfähig genug.
"Gebrauchtmarkt" sind für mich überwiegend Sport-, Computer- und HiFi-Foren und weniger ebay & co.
Grund dafür ist nich das Geld, sondern diverse Artikel/Dokumentationen über die Rohstoffgewinnung/Herstellung und Entsorgung für und von Elektronik.
Finde auch das sog. cradle-to-cradle System von Prof. Braungart genial!
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Michael_Braungart
Mein iPhone vier muss leider jetzt weichen, weil benötigte Apps nicht mehr unter iOS 8 laufen. Jailbreak auf höhere BasisOS wäre noch eine Möglichkeit, an der ich gerade tüftle.
Gruss
Thomas
MatthiasR
12.01.2017, 10:56
Vor einigen Tagen hat meine Garmin 910XT den Geist aufgegeben. Das heißt eigentlich nicht wirklich, denn defekt ist nur der On / Off Knopf bzw. er ist einfach nicht mehr "ertastbar" unter dem Gummi.
Ich habe den Wecker seit Frühjahr 2012 ...
Diese Schalter unter Gummi waren bei meiner 305 und anschließend 310 XT auch das Problem. Erst ging's nicht mehr richtig und dann ist (durch das heftige Rumgedrücke) der Gummi gerissen.
Beide wurden aber auch viel benutzt.
Bei der 305 habe ich es verpasst, aber bei der 310 XT habe ich beim Garmin Support angerufen und (trotz lange abgelaufener Garantie) ein sehr gutes Angebot für eine 920 XT bekommen. Die hat jetzt übrigens keine Gummis mehr über den Knöpfen (und ist trotzdem wasserdicht).
Gruß Matthias
. .
Vielen Dank für den Tipp. Habe mit dem Support telefoniert und ein wirklich gutes Angebot für die 920XT bekommen.
Vielen Dank für den Tipp. Habe mit dem Support telefoniert und ein wirklich gutes Angebot für die 920XT bekommen.
musst Du da die 910XT einschicken und kannst Du das Angebot mal per PN rüberschicken? Evtl. liegt hier noch so eine irreparable Garmin rum...
Grüße
Thomas
TriKnochen
12.01.2017, 17:55
musst Du da die 910XT einschicken und kannst Du das Angebot mal per PN rüberschicken? Evtl. liegt hier noch so eine irreparable Garmin rum...
Grüße
Thomas
Garmin macht diese Angebote 3 Jahre, ab Ende der Geährleistung. Also das Kaufdatum sollte nachweisbar innerhlb der letzten 5 Jahre sein.
Tscharli
12.01.2017, 20:43
die Uhr muss bei Garmin auf deinen Namen registriert sein,
ich habe vor 18 Monaten 280€ bei Rücksendung meiner damaligen FR310
bezahlt. Bei einer FR910 und zur heutigen Zeit müsste das Angebot
besser sein.
Genau wie die beiden Vorschreiber das erörtert hat muss es ablaufen. Und der Zuzahlpreis ist auch ähnlich
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.