PDA

Vollständige Version anzeigen : Cyclocrosser besser als altes Rennrad?


ihardi
31.12.2016, 15:23
Moin zusammen,

ich habe die Suchfunktion und Google schon bemüht. Allerdings bin ich mit meiner Entscheidung noch nicht so richtig weiter...

Ich habe derzeit

ein älteres Look als Zeitfahrrad umgebaut,
ein für mich sehr gutes Tria-Rad (Cervelo P3 2014)
und vor ein paar Wochen habe ich mir ein Cyclocross Rad gegönnt (Stevens Vapor 2017).


Ansonsten habe ich nur mein Stadtrad und derzeit KEIN Rennrad.

Ich werde in der nächsten Saison kniebedingt keine LD machen. Dafür würde ich gerne ein paar Brevets angehen (200km, 400km und ggf. 600km sowie vermutlich die Fleche Allemange).

Da ich kein reines Rennrad habe, wollte ich das Look in ein Rennrad umbauen (für Triathlons habe ich ja das P3). Die Teile habe auch schon bei eBay-Kleinanzeigen erstanden - kann sie aber natürlich wieder verkaufen.

Nun frage ich mich, ob das ein sinnvoller Plan ist oder ob ich das eventuell das Look verkaufe und für das Geld das neue Stevens zusätzlich mit einem „Straßen-Laufradsatz“ ausstatte und damit effizienter als mit dem Look unterwegs bin?

Details zum Look: Es ist etwa 20 Jahre und diente mir als Trainingsrad und für die Rolle (Rahmen: Look KG131; Schaltung/Bremsen Tiagra 4500 9-fach; siehe Bild: http://bit.ly/2hWfDGz).
So oder so ähnlich sollte es aussehen, wenn es fertig ist: http://bit.ly/2hWea2S.

Tja, was denkt ihr, bin ich auf längeren Brevets besser - im Sinne von effizienter - mit einem alten Rennrad (Look KG131 s.o.) oder einem neuen Cyclocrosser mit einem Straßen-Laufradsatz (s.o.) unterwegs? :confused:

Vielen Dank für Anregungen, Meinungen und Tipps!

Campeon
31.12.2016, 15:45
Wenn dein altes RR noch technisch einwandfrei ist, spricht nichtsdagegen.
Kultig ist es allemal und irgendwie so richtig schön.:Blumen:

Ich würde das Alte nehmen, du wirst viele neidvolle Blicke ernten.

Eddy Murcks
31.12.2016, 15:57
Kauf Dir ein gescheites Rennrad...ist meine Meinung :Huhu:

trimaka
31.12.2016, 16:37
Ich würde den Crosser + Rennradlaufräder nehmen.
Wie breit sind denn die Felgen. Evtl. kannst ja auch einfach normale RR-Reifen drauf machen.
Evtl. 28mm o.ä. Kommt der Langstreckentauglichkeit ja entgegen.
Von der Geometrie ist es ja ein normales Rennrad.

triti
31.12.2016, 16:59
Bei Brevets spielt die Geschwindigkeit ja eine untergeordnete Rolle, zudem führten die Brevets an denen ich bisher teilgenommen habe auch ab und an über Waldautobahnen und sehr schlechten Straßen. Von daher würde ich den Cyclocrosser aufpeppen.

sybenwurz
31.12.2016, 17:39
Von der Geometrie ist es ja ein normales Rennrad.

Von der Geometrie her ist ein Crosser hoffentlich KEIN normales Rennrad...;)

Ich würde den aber tendenziell auch bevorzugen, schon allein der fahrbaren Reifen wegen (bis 37mm kriegste in das Look wahrscheinlich nicht rein) und vielleicht auch ein bisschen wegen der Möglichkeit, vernünftige Schutzbleche montieren zu können.
Und, weilst die Kohle, die du am Look-Umbau gespart hast, in ne ordentliche Beleuchtung investieren kannst: ordentliches Nabendynamo-VR und nen vernünftigen Scheinwerfer. Da biste ja auch schonmal bei ca. 250-300Öre.

JENS-KLEVE
31.12.2016, 18:38
Ich würde eher eine normales Rennrad bevorzugen. Aber wenn du sowieso alles umbaust mit Nabendynamo , Schutzbleche, Gepäckträger ... - dann kannst du eigentlich auch den Crosser nehmen.;)

Tilly
31.12.2016, 19:07
Hey,
kauf Dir ein schönes neues RR.
Dann hast Du ein RR, ein Zeitfahrhobel und ein Crosser und bist für die nächsten Jahre clean.

Viel Spass beim probefahren:Lachen2:

Tilly

Campeon
01.01.2017, 08:52
Kauf Dir ein gescheites Rennrad...ist meine Meinung :Huhu:

Was ist an dem Look nicht gescheit?
Klasse Rahmen, man könnte ja einige Teile erneuern, aber
"der Rahmen ist zum Zunge schnalzen"!!!:Huhu:

Eddy Murcks
01.01.2017, 10:33
Was ist an dem Look nicht gescheit?
Klasse Rahmen, man könnte ja einige Teile erneuern, aber
"der Rahmen ist zum Zunge schnalzen"!!!:Huhu:

Durchaus ein schönes Rad! Würde mir aber trotzdem ein neues zusätzlich kaufen!

uruman
01.01.2017, 11:09
Wenn du schon die Teile für das Look hast , warum baust du es nicht ?
Da kannst du probieren wie es sich anfühlt , welche Reifen Freiheit hast du da ?

Ich habe keine Ahnung bin ich nie Rad Marathon gefahren, aber für 200km würde ich kein Crosser nehmen

noam
01.01.2017, 12:30
Ich habe keine Ahnung bin ich nie Rad Marathon gefahren, aber für 200km würde ich kein Crosser nehmen

Kommt auf die Optionen an.

Wenn man zwischen bockhartem Aerorenner und Crosser mit Straßenbereifung entscheiden müsste, würde ich das von der Strecke abhängig machen. Und natürlich wie gut man sich auf dem Crosser fühlt.


Das gute ist ja, dass man zumindest das mit dem Crosser recht kostenneutral ausprobieren kann. Einfach n Satz straßenreifen drauf und fahren und schon hat man ne Meinung.

triti
01.01.2017, 13:19
Ein Radmarathon fängt ja bei 200km erst an. Bei Fahrzeiten jenseits von 10 Stunden ist man für jedes bisschen Komfort dankbar. Meine längste Zeit im Sattel waren letztes Jahr 20 Stunden undder Grund für den DNF war der Hintern...

trimaka
01.01.2017, 16:00
Von der Geometrie her ist ein Crosser hoffentlich KEIN normales Rennrad...;)




Jetzt komm, wo ist denn da der große Unterschied?
Klar Radstand und Lenkwinkel sind oft ein wenig anders.
Aber doch in einem Bereich, den man auch finden kann wenn man zwei "Rennradrahmen" vergleicht.
Von der Sitzposition kann man, meiner Meinung nach, sehr gut eine Rennradposition übernehmen bzw. einstellen.

Campeon
01.01.2017, 16:39
Jetzt komm, wo ist denn da der große Unterschied?
Klar Radstand und Lenkwinkel sind oft ein wenig anders.
Aber doch in einem Bereich, den man auch finden kann wenn man zwei "Rennradrahmen" vergleicht.
Von der Sitzposition kann man, meiner Meinung nach, sehr gut eine Rennradposition übernehmen bzw. einstellen.

Auf einem Crosser sitzt man doch m. W. nach wesentlich aufrechter, ich wollte auf solch einer Geometrie keinen Radmarathon fahren.

sybenwurz
01.01.2017, 17:32
Jetzt komm, wo ist denn da der große Unterschied?
Klar Radstand und Lenkwinkel sind oft ein wenig anders.

Radstand und Lenkwinkel sind durchaus auch beim Renner schon unterschiedlich.
Im wesentlichen Unterschied sind Crosser deutlich kürzer als Rennräder, wendiger und haben ne vorderrad-orientiertere Sitzposition. Bisweilen finden sich auch immer noch welche, die ne geringere Tretlagerabsenkung haben.

ihardi
01.01.2017, 20:47
Vielen Dank für die vielen Anregungen und Tipps. Ich werde fast alles beherzigen: Zuerst werde ich in der kommenden Woche das Look in ein RR umbauen und dann wenn es in Richtung Frühling geht einmal schauen, was mein Budget für einen Laufradsatz ggf. mit Nabendynamo so hergibt.

sybenwurz hat Recht, mit dem Schutzblechargument, das könnte Gold Wert sein. Da die 200er-, 300er & 400er-Brevets schon im März/Anfang April und hier im Norden stattfinden, ist Nässe nicht ausgeschlossen :Lachen2: Triti und noam haben Recht mit der Streckenabhängigkeit. Mit der Beschaffenheit der Strecken habe ich mich noch nicht beschäftigt...ich weiß auch gar nicht, ob da schon alles feststeht.

Den Tipp von sybenwurz finde ich ebenfalls gut. Das mit dem Nabendynamo hatte ich auch schon angedacht, allerdings nicht so richtig an Schutzbleche gedacht. Es werde meine ersten Brevets, daher bin ich da noch etwas unbedarft.

Zu den Fragen, die gestellt wurden:

die Reifen auf dem Cyclocrosser sind derzeit 33 breit; Felge ETRTO 18/622; insofern könnte ein 28er Reifen passen.
seit 2015 nutze ich für die Triathlons immer mein P3 (mit Zipps 808ern). Die Laufräder auf dem Bild habe ich nicht mehr. Mit dem Look habe ich nur trainiert und auf der Rolle genutzt.
für das Look habe ich momentan günstige Mavic Laufräder sowie Laufräder von Campagnolo (Felgenhöhe 40mm).


Was ich nicht beherzigen werde ist, mir ein neues Rennrad zu kaufen…zumindest nicht im nächsten Jahr...sonst würden die Formeln mit der perfekten Anzahl an Fahrrädern (n+1 und s-1...vor allem letztere) nicht mehr aufgehen ;-)

schpeula
01.01.2017, 21:14
Ich habe jetzt meinen Cyclocrosser 1 Jahr. Ich möchte ihn nicht mehr missen. Das beste Alltagsrad und super flexibel einzusetzen.

Ich habe zwar auch ein sehr gutes RR, aber der CC ist besser einzusetzen. Bau dir ne Compact-Kurbel ran und du kannst richtig Alarm schieben.... ;)

Gruß Der Schpeula