PDA

Vollständige Version anzeigen : Radposition Endurance vs Triathlon


Cube77
29.12.2016, 14:59
Ciao Atleti,

ich fahre derzeit ein BMC Granfondo 02, Rahmengröße 62, Pedallager - Sattelmitte 89cm, Kurbelarme 175mm ...
Meine derzeitige Position wurde durch ein Bikefit von VeloSystems mit Laservermessung und Bewegungsvideo eingestellt und ich fühle mich wirklich wohl auf dem Rad, insbesondere bei langen Strecken.
Seit den letzten beiden OD Wettkämpfen habe ich die kurzen Lenkerauflieger montiert, was nach etwas Eingewöhnungszeit auch keine Probleme darstellte.
Nun möchte ich aber nächstes Jahr meine erste MD (Fort Village Challange Sardinien) absolvieren und auf bereits erstandene "lange" Triathlonauflieger wechseln.
Mein Radhändler (der auch das Bikefit durchgeführt hat), sagte, für eine optimale Position mit den langen Aufliegern müssten diverse andere Werte ebenfalls verändert werden (Sattelposition, Länge Lenkervorbau und Neigung der Auflieger). Eine Neuberechnung der "MD-Sitzposition" wäre kostenfrei für mich.

Mein Problem: ich habe derzeit nur das eine RR und die Anschaffung eines TT käme der Scheidung gleich :Cheese: :Cheese:
Ich will aber mein RR in der derzeitigen Konfiguration fahren, da ich mich für ein Langstreckenrennen (NoveColli) angemeldet habe und gleichzeitig die empfohlene "MD-Position" trainieren will.
Ich habe alle Werkzeuge zum Wechseln der Position und genug Erfahrung, da ich fast alles selbst am Rad mache, aber wie bekomme ich die Winkeländerungen am Lenker und den Aufliegern hin?
Mein Sohn und ich basteln derzeit an Pappschablonen, aber so richtig funktionieren die nicht! (mein Radhändler hat ein "Wasserwaage mit Winkelgeber"-Gerät, aber das kostet im Handel 400€ und mehr ...)

Hat jemand eine bessere Idee??
Und nein, Scheidung ist keine Lösung!!!!

Saluti
Cube

Cube77
29.12.2016, 15:09
Markierungen um Lenker funktionieren aufgrund der Oberfläche des Lenkermaterials auch nicht :-(

NBer
29.12.2016, 15:16
also ich bin jetzt nicht so der große sitzpositionfreak. aber in aeroposition rückt man ja wohl ein kleiner bischen mit der sitzposition nach vorn. mit einer sattelstütze bei der man den sattel etwas nach vorn verschieben kann oder die etwas nach vorn gekröpft ist wärst du aus meiner sicht ordentlich bedient.
die lenker- bzw aufsatzhöhe würde ich dann nach persönlichen empfinden einstellen, maximal tief ist nicht maximal perfekt. auch den vorbau kann man längen- und höhenmäßig anpassen.
und immer daran denken, dass man mit langem triathlonaufsatz auch unterschiedlich lang greifen kann. es müssen nicht immer nur die ellenbogen aufliegen, man kann auch mal kürzer greifen und die unterarme auflegen.

bergflohtri
29.12.2016, 17:53
ich glaube am wichtigsten ist es, dass Du mit dem Sattel weiter nach vorne kommst. Damit Du die Rennradeinstellung für die Radmarathons nicht ändern musst, schlage ich vor, dass Du die Satteleinstellung auf der Sattelstütze die Du jetzt montiert hast unverändert lässt. Dann kannst Du eine Sattelstütze mit Versatz nach vorne und einen zweiten Sattel besorgen, am besten einen Sattel der für die Aeroposition gut geeignet ist. Dann kannst Du die Sattelposition für Radmarathons oder Triathlons einfach durch den kompletten Austausch von Stützen mit Sätteln schnell ändern. Eigentlich wäre dann ein verstellbarer Vorbau die einfachste Lösung mit dem Du den Lenker ohne viel Aufwand höher oder tiefer plazieren kannst. - als Ausgangsbasis nimmst Du wieder die ursprüngliche Rennradposition (mit der Möglichkeit nach Veränderungen diese Position auch wieder genau zu rekonstruieren), tauschst dann die Satteleinheit aus und versuchst dann schrittweise nach dem Tausch der Auflieger die geeignete Tria-Position zu finden.
Die Vorbauten zu wechseln wäre auch eine Möglichkeit, wenn Du die zwei Setups aber öfters ändern möchtest, finde ich das etwas mühsam, weil Du immer wieder den Steuersatz und die Lenkerausrichtung (die Ausrichtung zum Vorderrad) neu justieren musst - gerade wenn Auflieger montiert sind, ist das nicht so einfach. Die Lenker- und Aufliegerneigungen lassen sich eigentlich nach Augenmaß sehr gut einstellen - wahrscheinlich sogar besser als mit einer Markierung oder mit einer Schablone.

- kann übrigens sein, dass wenn Du öfters in der Aeroposition trainierst, Dir die ursprüngliche Rennradposition bald viel zu aufrecht vorkommt - bei mir wars so

uruman
29.12.2016, 19:51
Ich habe zwei Sets an mein Rad gehabt , je mit Sattelstütze und Sattel und Vorbau mit Lenker und beziehungsweise Auflieger ,ein Set für RR Position und ein Set für TT Position
Die Lenkerband habe ich so verlegt dass die Bremsschalteinheit frei zugänglich waren

Jetzt fahre ein TT Rahmen mit RR Lenker und wenn ich längere ,langsam ,hügelig Touren mit Leuten fahren möchte ,tausche ich Sattel , Vorbau und nehme die Extensions raus

Trillerpfeife
29.12.2016, 20:54
hallo,

ich hatte auch zwei Sattelstützen mit Sattel. Einen für die Rennrad Position und einen für die Triathlon Postition.

Dann habe ich noch alle markanten Punkte vermessen. Also Punkte die man auch gut erkennen und vermessen kann. Z.B. Tretlager Oberkannte parallell zum Sattelrohr bis oben auf den Sattel. Der Sattel war mit der Wasserwaage ausgerichtet. Die Extensions ebenso.
Oder Sattelstpitze zu Steuersatzschraube oder Vorbauende. Die Einsteckhöhe hatte ich mit Klebeband an der Satelstütze markiert. Mit einem Edding oder mit Klebeband habe ich mir wichtige Punkte am Rahmen markiert.

Wenn Scheidung keine Option ist dann vielleicht ein gebrauchter Rahmen und gebrauchte Teile. :)

sybenwurz
29.12.2016, 22:03
RedShift.

Cube77
30.12.2016, 17:47
Super, danke für die vielen Tipps!! :Blumen: :Blumen:

Zweite Sattelstütze mit TT-Sattel Einstellung und zweiter Vorbau wird direkt nächstes Jahr ausprobiert ...


Saluti
Cube

schpeula
09.01.2017, 20:59
Redshift......

:Huhu: