Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Mavic Ksyrium Laufrad "singt" über 45 km/h


reisetante
29.12.2016, 14:25
Hallo Ihr Materialexperten,

kennt Ihr das vielleicht? Ich habe ein Rennrad mit Mavic Ksyrium Laufrädern (welche genau, weiß ich gerade nicht, da müsste ich nachschauen). Ich habe es im Sommer 2013 gekauft und bin damit bis jetzt ca. 10.000 km gefahren.
Im Sommer hat es angefangen: bei höheren Geschwindigkeiten bergab, ca. ab 45 km/h und wenn ich über eine kleine Bodenwelle gefahren bin, hat das vordere Laufrad plötzlich zu "tönen" angefangen, als ob etwas vibriert. Wenn ich dann langsamer gefahren bin oder wenn wieder eine Bodenwelle kam, hat es aufgehört. Bei der nächsten Abfahrt wieder dasselbe. Im Herbst war Ruhe, da hat das Vorderrad keinen Mucks gemacht.
Heute habe ich das sonnige Wetter genutzt, um eine Runde zu fahren. Dasselbe Geräusch kam wieder, nur lauter.
Im Sommer dachte ich noch, das kommt von der Gabel, aber nun ist das Geräusch ein klein wenig "rasselnder" und unüberhörbar unheimlich -- es wird wohl von der Nabe kommen.
Muss da mal eine Wartung gemacht werden? Wenn ja, wie? Oder ist die Nabe hinüber?

... ich danke schon mal im voraus für die Anregungen

rennrob
29.12.2016, 15:44
Ich hatte das auch bei älteren Ksyrium ES glaub ich. Ging schon bei 30-35 km/h los. Habe ne Wartung machen lassen und leider nicht mehr getestet weil ich seit dem kein RR mehr gefahren bin. Bei mir kam es aber eindeutig vom HR und war recht laut.

sybenwurz
29.12.2016, 22:12
Nun ja, viel kommt da ja nicht in Frage: s(chw)ingende Speichen, Abdichtungen der Nabe, Ventilschaft bzw. die Rändelmutter darauf.
Ersteres schliesst man aus, indem man entweder (sofern vorhanden, dazu gibts aber vorne eigentlich bei nem Systemlaufrad keinen Grund) die Speichenkreuzungen oder jeweils zwo Speichen mit Kabelbinder zusammenstrippst, zweiteres durch nen Spruz Schmiere und die letzte Möglichkeit durch anziehen der Mutter.
Sollten sich die Speichen als Übeltäter entpuppen bzw. man kann das schon vorab ausschliessen, reichts bisweilen, nur die Speichenspannung zu verändern, gemeinhin zu erhöhen. Hie und da ist einfach nur eine Speiche locker(er als die anderen), ohne dass es ne grobe Unwucht gäb.