Vollständige Version anzeigen : Crossfit Training
Sevus zusammen,
ich habe mir Gedanken gemacht meine Athletik und meine Kraft / Ausdauer zu verbessern. Da bin ich auf Crossfit gestoßen. Bei uns in Marburg hat jetzt ein Crossfit Studio aufgemacht und ich würde das gerne mal Testen.
Ich habe mir einige Videos und Artikel durchgelesen und es scheint schon extrem zu sein. Nicht das ich damit mein eigentliches Training vernachlässige da ich mir schon einige Ziele für 2017 gesetzt habe.
Kann mir jemand seine Erfahrungen mitteilen?
Mauna Kea
14.12.2016, 19:39
Einfach so crossfit und triathlontraining zu kombinieren funktioniert nicht.
In den meisten cf boxen werden sie dich umbringen. ;)
Ausserdem sind viele der techniken sehr anspruchsvoll, vor allem das oly gewichtheben. Die gefahr sich dabei zu verletzen ist sehr hoch.
Viele elemente aus crossfit sind aber gut zu gebrauchen und lassen sich mit einiger erfahrung auch ins rriathlontraining integrieren.
Was ist extrem?
Was die Profis in dem Sport machen? Ja das ist extrem, das gilt aber auch für Marathonprofis, Profitriathleten und generell jedem professionel betriebenen Sport.
Für jeden Hobby und Spaß Sportler ist es doch immer das was man selber drauß macht.
In einer guten Box wirst du am Anfang viel Technik lernen. Denn um wirklich alle WOD´s machen zu können muss man schone einige Bewegungsabläufe drauf haben wie, Snatches, Clean & Jerk, Double unders, Muscle Ups uvm.
Anosnten ist es wie jedes Kraft oder Zirkeltraining auch, wenn du Dienstag abend ein heftiges Programm absolvierst brauchst nicht damit rechnen Mittwoch vernünftige Intervalle laufen zu können. Unter Umständen bekommst du Mittwochs auch deine Arme nicht weit genug aus dem Wasser um Schwimmen zu können.
Aber wie gesagt alles davon abhängig wie du es selber auslegst und betreibst!
Mir stellt sich eher immer die Frage ob einem der Beitrag der Boxen nicht davon abhält dorthin zu gehen. Ich kenne in ÖSterreich keine die unter 150 Euro im Monat kostet, die meisten gehen Richtung 200.
Was ist extrem?
Was die Profis in dem Sport machen? Ja das ist extrem, das gilt aber auch für Marathonprofis, Profitriathleten und generell jedem professionel betriebenen Sport.
Für jeden Hobby und Spaß Sportler ist es doch immer das was man selber drauß macht.
In einer guten Box wirst du am Anfang viel Technik lernen. Denn um wirklich alle WOD´s machen zu können muss man schone einige Bewegungsabläufe drauf haben wie, Snatches, Clean & Jerk, Double unders, Muscle Ups uvm.
Anosnten ist es wie jedes Kraft oder Zirkeltraining auch, wenn du Dienstag abend ein heftiges Programm absolvierst brauchst nicht damit rechnen Mittwoch vernünftige Intervalle laufen zu können. Unter Umständen bekommst du Mittwochs auch deine Arme nicht weit genug aus dem Wasser um Schwimmen zu können.
Aber wie gesagt alles davon abhängig wie du es selber auslegst und betreibst!
Mir stellt sich eher immer die Frage ob einem der Beitrag der Boxen nicht davon abhält dorthin zu gehen. Ich kenne in ÖSterreich keine die unter 150 Euro im Monat kostet, die meisten gehen Richtung 200.
Natürlich ist alles was die Profis betreiben extrem, mein extrem war eher darauf gedacht wenn ein Amateur (Ich) mit meiner Knie Vorgeschichte diesen Sport noch zusätzlich betreibt. Ich habe mir auch einige Videos aus dem Studio hier angeschaut und es sah wirklich gut aus.
Ja diese bedenken habe ich wenn ich angenommen Dienstags da ein fettes Workout hinlege das eventuell Mittwoch & Donnerstag nichts geht. Und das liegt nicht in meinem Interesse. Der Chef hat mir angeboten eine 10er Probekarte zu erwerben die Kostet 150 Euro. Und Montags und Donnerstag wäre jeweils der Freshman Kurs.
Mir stellt sich eher immer die Frage ob einem der Beitrag der Boxen nicht davon abhält dorthin zu gehen. Ich kenne in ÖSterreich keine die unter 150 Euro im Monat kostet, die meisten gehen Richtung 200.
So war es bei mir auch. Hatte mir schon eine coole Box ausgesucht und ein Probetraining vereinbart und dann erst erfahren was der Spaß kosten soll. Ich hab dann schon vor dem Probetraining wieder abgesagt. Da ist das edelste Sportstudio bei uns billiger. Wenn man das als einzigen Sport macht mag das ok sein. (Ich nehm mal an, die Trainings-Betreuung ist da deutlich intensiver und rechtfertigt den Preis).
Nebenher als Athetik-Training etwas krass!
Reinhard
14.12.2016, 20:00
Grad beim CrossFit kommt es extrem auf die Trainer an, die das ganze machen und was die Box selber anbietet. Auch die Communities sind überall etwas anders..
Generell haben beide Vorschreiber recht. Für die meisten CrossFit-Sachen braucht man wirklich viel Technik und Bewegungserfahrung. Gibt aber meistens auch eine Class/Gruppe die sich eher auf einfachere Workouts konzentriert.
Wenn ich Knieprobleme hätte, würde ich mir das mit CrossFit nochmal überlegen, weil die meisten Sachen schon das Knie mitbelasten.
Mauna Kea
14.12.2016, 20:06
Crossfit beruht auf gruppendynamik und zirkeltraining auf zeit.
Fragt mal richtige gewichtheber, was die von 50 sntaches for time halten.
Mein sohn hat eine eigene crossfit box und ich bin da ja auch nicht unerfahren, würde das aber niemals mischen. Allein der muskelkater begleitet einen ja ständig, vor allem wenn man nur wenige einheiten pro woche macht gewöhnt man sich da nie dran.
Und am ende nur die einsteigersachen mitzumachen, das wäre mir zu teuer.
So war es bei mir auch. Hatte mir schon eine coole Box ausgesucht und ein Probetraining vereinbart und dann erst erfahren was der Spaß kosten soll. Ich hab dann schon vor dem Probetraining wieder abgesagt. Da ist das edelste Sportstudio bei uns billiger. Wenn man das als einzigen Sport macht mag das ok sein. (Ich nehm mal an, die Trainings-Betreuung ist da deutlich intensiver und rechtfertigt den Preis).
Nebenher als Athetik-Training etwas krass!
Das ist ja ein unverschämter preis. Bei uns im Studio haben wir auch diese "Box". Ich mache da einiges ...nicht alles und ich denke es ist gut. Jedoch für ich für diese einfachen Mittel nicht so viel Geld bezahlen.
Ich kann den Preis bei manchen Boxen durchaus nachvollziehen. Der Platz den man braucht, die Trainer das Material, da braucht man doch mehr als bei einem normalen Fitnesscenter, alleine schon einmal die Anzahl an Langhanteln Gewichten usw.
Wenn du Probleme mit dem Knie hast, natürlich abhängig davon welche, ist Krafttraining sicher eine gute Sache, aber eher mit sauberer Technik, ohne Zeitstress und in Maßen!
Ich kann den Preis bei manchen Boxen durchaus nachvollziehen. Der Platz den man braucht, die Trainer das Material, da braucht man doch mehr als bei einem normalen Fitnesscenter, alleine schon einmal die Anzahl an Langhanteln Gewichten usw.
Wenn du Probleme mit dem Knie hast, natürlich abhängig davon welche, ist Krafttraining sicher eine gute Sache, aber eher mit sauberer Technik, ohne Zeitstress und in Maßen!
Man muss auch dazu sagen ich bin locker 5-6 schon im Fittnesscenter und ich bin ich satt. Ich war immer nur da um gezielt Training für Rücken und Knie zu machen.
Ich hatte in den letzten 10 Jahren 5 mal das Kreuzband gerissen. Da habe ich eigentlich am meisten bedenken das dass Crossfit Training mir zu sehr auf das Knie schlägt. Ich glaube am Besten ist mal da vorbei zu schauen und sich das Training ohne mitzumachen einfach mal anzuschauen.
Aber eure Tipps bzw Aussagen war schon mal Hilfreich.:Blumen:
DAnke
Ich glaube am Besten ist mal da vorbei zu schauen und sich das Training ohne mitzumachen einfach mal anzuschauen.
Es kommt halt auf die Box an. Das Niveau ist da schon relativ unterschiedlich, genauso wie die Auswahl der WODs bzw die Zusammenstellung der Inhalte. Es steht und fällt auch mit den Coaches.
Ich habe in einer relativ kleinen familiären Box trainiert und war direkt angefixt. Auch mit Einschränkungen kann man problemlos Crossfit machen, da man die meisten Übungen entsprechend herunterbrechen kann.
Bevor man überhaupt sicher die Übungen aus dem oly Gewichtheben in WODs sicher reproduzieren, kann sollte man die Technik in ruhe erlernen. Das dauert je nach Bewegungstalent schon recht lange.
Ich finde gerade die Vielseitigkeit von Crossfit sehr gut.
Der Preis ist natürlich happig. Andererseits kann man eine Crossfitbox nicht mit einem herkömmlichen Fitnessstudio vergleichen. Du trainierst in Kleingruppen und hast eine sehr intensitve Betreuung durch die Coaches. Du wirst permantent beobachtet und deine Bewegungsausführung analysiert und verbessert (zumindest sollte es so sein). Im normalen Fitnessstudio wirst du doch eher allein gelassen.
Einfach mal machen und schauen ob es was für einen selber ist. Ich für meinen Teil habe daran sehr sehr viel spaß gehabt, was aber sicher auch zu einem sehr großen Anteil an den Leuten in der Box lag
autpatriot
03.01.2017, 12:02
Habe seit Oktober 2016 nun auch 1mal die Woche mit Cross Fit angefangen. Wobei man dazu sagen muss das wir keine Langhanteln oder zusätzliche Gewichte verwenden. Sondern nur rein mit Körpergewicht arbeiten. (Ev. ist es von der Definition kein CF mehr)
Macht bei uns einer vom Jagdkommando (Einheit beim Heer) und kostet fürs Jahr 80€.
Die ersten 3 mal konnte ich mich nachher kaum bewegen. Muskelkater in den Armen/Schultern etc...
Mittlerweile hat sich mein Körper daran gewöhnt und hab keinen Muskelkater mehr nach den Trainings. Die Trainings auf Zeit mache ich bewusst langsamer und nicht vollgas, da ich es nur als Ergänzung sehe und bei mir das Triathlon Training im vordergrund steht.
Der Vorteil an dieser CF Gruppe ist das ich nun viel mehr Wiederholungen von Push Ups und Pull Ups etc mache bzw Übungen wie Dipps mache die ich daheim NIE in dieser Intensität mache.
Daheim mach ich vielleicht 3 mal pro Woche meine Stabi Routine von 30 min und das wars dann schon.
Mir gefällts , weil es einmal was anderes ist.
firedevil
23.01.2017, 11:50
Für mich war CF ein Trend, der auch die Leute ins Fit locken sollte, die herkömmliches Krafttraining öde fanden, oder als Ausrede nutzten das sie keine Zeit für`s Krafttraining hätten. Somit war der Trend schnell geboren - kurz, knackig, effektiv.
Crossfit mag einen unheimlichen Reiz auf die Muskulatur geben und gerade am Anfang macht man große Fortschritte. Allerdings besteht auch eine sehr große Verletztungsgefahr. Man sollte eine kontrollierte sichere Bewegungsausführung beherrschen. Aber mal ganz ehrlich...nach kurzer Eingewöhnungszeit battlet man sich mit seinen Trainingskollegen um Zeiten und Wiederholungen. Man erhöht vielleicht zu schnell das Gewicht, die Ausführung ist zu schnell und unkontrolliert oder ist eigentlich schon zu erschöpft um eine saubere Ausführung zu gewährleisten. Denn wer macht seinen 50. Squat oder 50. Klimmzug noch sauber?! Irgendwann geht`s nur darum, die Wiederholung zu schaffen. Wie, ist dann egal. Da wird sich beim Klimmzug nur noch fallen gelassen um möglichst schnell einen neuen zu schaffen. In der Theorie gibt es dabei eine gewisse Schwingtechnik, die das eigene Körpergewicht abfängt. Die wenigsten beherschen diese aber noch im Laktatrausch....und wie sieht das mit den Langzeitfolgen aus? Wer kann heute sagen was die Gelenke bei der Dauerbelastung (gerade Schulter) in 5-10 Jahren aussieht?? :confused:
Ich gehe regelmäßig in Studio zum normalen Krafttraining, alternativ zu Zirkeltrainings-Kursen (Synergy) mit Eigengewicht. Ungelogen! Ich kenne KEINEN, der nicht durch CF keine Verletzung hatte! Viele die nach Monaten oder Jahre selbst sagen, dass sie auf die Dauerbelastung/ Häufigkeit der Verletzung keine Lust mehr hätten und wieder zum normalen Krafttraining wechseln....:(
Mauna Kea
23.01.2017, 13:11
Für mich war CF ein Trend der auch die Leute in Fit locken sollte, die herkömmliches Krafttraining öde fanden oder als Ausrede nutzten das sie keine Zeit für`s Krafttraining hätten.............
Naja, immerhin gibt's CF schon seit 1996.
Ich gebe dir natürlich Recht, aber das Gleiche könnte man auch über Triathlon sagen.
Ich kenne keinen, der nach 10 Jahren Triathlon noch nicht verletzt war.
Trotz allem hat CF die Trainingswelt beeinflusst. Einige Gedankengänge sind schon ziemlich gut und wenn ein Boxowner vernünftig trainieren lässt (ja, das gibt's tatsächlich) passiert auch nicht viel.
Letztendlich liegt es immer an einem selber.
Letztendlich liegt es immer an einem selber.
Die meisten Fitnesssportler wollen halt zu schnell zu viel. Und hier werden dann ohne auf die Ausführung zu achten immer schneller immer mehr Gewichte genommen, was zu leiden der Gesundheit geht. Hat man aber in jedem normalen Fitnessstudio genauso. Nur kann man sich beim Freihanteltraining im Gegensatz zum Gerätetraining halt viel einfacher verletzen, wenn man die Ausführung verhunzt.
Ich war schon dabei, wo sich jemand beim Schwimmen beide Handgelenke gebrochen hat. Verletzen kann man sich überall, wenn man sich nur dumm genug anstellt.
Die Coaches beim CF, die ich bisher kennenlernen durfte, sind sehr auf korrekte Ausführung bedacht und sind sich auch nicht zu fein den Mund aufzumachen, wenn jemand übertreibt. Aber in letzter Konsequenz ist jeder für sich selbst verantwortlich
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.