PDA

Vollständige Version anzeigen : Bahnradfahren


Ator
29.11.2016, 14:57
Ein Triathlon-Trainingskollege hat mir angeboten, mit ihm Bahnradfahren zu gehen. Sie sind eine kleine Gruppe von Leuten und werden mir anfangs auch behilflich sein.

Aber ich wollte auch hier mal nachhören, wer Bahnrad fährt bzw. das mal ausprobiert hat und worauf man achten sollte?

Ich freue mich jetzt schon auf dieses Erlebnis. Andererseits habe ich auch ein wenig Respekt davor, keine Bremsen und keinen Freilauf zu haben :dresche

sybenwurz
29.11.2016, 15:01
Geht scho, ist ein Heidenspass. Solltest du unbedingt machen, wenn du die Gelegenheit bekommst!
Leider gibts mittlerweile nicht mehr viele Bahnen in Deutschland.

Wegen dem starren Antrieb mach dir mal keine Sorgen. Es fährt ja alles in die gleiche Richtung und +/- mit der gleichen Geschwindigkeit, ausserdem sind die Kurven geneigt, so dass man schwerlich mitm Pedal aufsetzen kann. Nur halt wenn man mal eben den Hintern entlasten will, kurz antritt, um ausm Sattel zu gehn und dann aufhört zu treten, hebts einen raus...:Cheese:

Michael Skjoldborg
29.11.2016, 16:11
Sybenwurz' Ausführungen ist nicht mehr viel zuzufügen. Ich habe es vor 14 Tagen das erste Mal probiert und war hin und weg! Macht riesigen Spass, und nach 3 Runden hatte ich den fehlenden Freilauf vergessen, nach 5 Runden bin ich die Runden ganz oben gefahren - kein Problem, wenn man genügend Tempo draufhat. Wenn sich alle einigermassen umsichtig bewegen, brauchst auch vor den fehlenden Bremsen keinen Bammel zu haben.
Nur anstrengender als erwartet war es.

Bis denne, Michael

PS: Kleiner Tipp - erkundige dich, ob du dein eigenes Pedalsystem mitnehmen darfst (musst).

hanse987
29.11.2016, 22:45
Aus meiner Sicht machen!

Ich hab es den ganzen Sommer wieder nicht geschafft auf die Bahn, obwohl ich ich nur 25km weg wohne.

chris_f
30.11.2016, 08:15
Ich schließe mich der Runde an - Bahnradfahren macht extrem viel Spaß!

Als großer Bahnradsportfan hab ich das vor 2 Jahren mal ausprobiert (Augsburg) und hab seit einem knappen Jahr ein eigenes Bahnrad. Viele meinen, es wäre langweilig ständig im kreis rumzufahren, aber das ist Radsport pur. Gerade in der Gruppe auf der Bahn zu fahren ist toll, es ist schon ein besonderes Erlebnis, mit über 40 und starrem Gang ohne Bremse im Pulk mitzufahren.

Wenn man das erste Mal vor der Steilkurve steht, geht einem schon die Klammer, aber man gewöhnt sich wirklich schnell dran.

Habe leider den Sommer über kaum Sport gemacht, insofern ist es eine Weile her, dass ich auf der Bahn war, aber ich werde es jetzt den Winter über hoffentlich öfter schaffen, auch wenn es von München aus immer ein Stück ist. Aber was will man machen...


Dieses Jahr kommt übrigens auf Eurosport / Eurosport 2 ziemlich viel Bahnradsport, das ist m.E. auch gutes Futter, wenn man auf die Rolle geht.

Ator
30.11.2016, 13:41
Ja, ich freu mich auch schon riesig auf das Erlebnis. Ich werde berichten :)

Konkrete Tipps konnte ich nicht so ganz herauslesen. Ich nehme mit: "Immer treten. Niemals aufhören zu treten". Erinnert mich an mein erstes Schnuppertauchen in Australien: "Always breath. Never hold breath!". :Lachanfall:

es ist schon ein besonderes Erlebnis, mit über 40 und starrem Gang ohne Bremse im Pulk mitzufahren.
Perfekt. Ich bin über 40 :Lachanfall:

Michael Skjoldborg
30.11.2016, 17:33
Konkreter Tipp: Nimm dein eigenes Pedalsystem mit!

mic111
30.11.2016, 20:10
Ja, ich freu mich auch schon riesig auf das Erlebnis. Ich werde berichten :)

Konkrete Tipps konnte ich nicht so ganz herauslesen. Ich nehme mit: "Immer treten. Niemals aufhören zu treten". Erinnert mich an mein erstes Schnuppertauchen in Australien: "Always breath. Never hold breath!". :Lachanfall:

Perfekt. Ich bin über 40 :Lachanfall:

Der ist Klasse ....:Cheese:
Und zum Tauchen: es stimt wirklich, die Flasche ist wesentlich eher alle, wenn man öfter mal die Luft anhält (z.B für Fotos, damit keine Blasen auf den Fotos zu sehen sind) Aber ne Unterwasserhochzeit hat was... Die Ansprache ist sehr kurz...

Wo gibt es denn noch Radrennbahnen ?
Ich kenne Berlin, Leipzig, Cottbus (müsste noch die Betonbahn sein, auf der Lutz Heßlich trainiert hat...)
Also viel Spaß und berichte bitte !
:cool:

Frieder
30.11.2016, 21:24
Wo gibt es denn noch Radrennbahnen ?


Darmstadt.
Und das Beste: die Türe steht meistens offen und du kannst einfach auf die Bahn fahren.

In Ludwigshafen kenne ich auch eine.

uruman
01.12.2016, 00:16
Wo gibt es denn noch Radrennbahnen ?
Ich kenne Berlin, Leipzig, Cottbus (müsste noch die Betonbahn sein, auf der Lutz Heßlich trainiert hat...)
Also viel Spaß und berichte bitte !
:cool:


Kaarst, Büttgen - NRW

wo wahrscheinlich auch Ator hingeht , wunderschöne Holzbahn :cool:

Hier in der Region ( Ruhrgebiet ) sind auch noch ein paar Betonbahnen aber in sehr schlechte zustand

Ator ,nimmt auf jedenfalls Pedale mit ( ich glaube ist sogar Pflicht ), und warmen Klamotten die Halle ist sehr kühl , auch etwas zu Essen zu haben ist nicht schlecht

Ich weiß es noch nicht ob dieses Jahr gehe ich hin, mir macht eine Mischung aus Angst-Stress aber dass Gefühl ist irgendwie Toll . Ich bin sehr langsam aber ich komme da trotztem in ein Geschwindigkeit Rausch

chris_f
01.12.2016, 09:07
Ja, ich freu mich auch schon riesig auf das Erlebnis. Ich werde berichten :)

Konkrete Tipps konnte ich nicht so ganz herauslesen. Ich nehme mit: "Immer treten. Niemals aufhören zu treten". [...]

Perfekt. Ich bin über 40 :Lachanfall:

Der war gut ;)

Was mir spontan noch so einfällt:
- Je nach Bahn braucht man eine gewisse Mindestgeschwindigkeit, sonst setzt man in der Kurve mit dem Pedal auf und das war's dann.
- Wenn vor Dir jemand langsamer wird, nicht kontern, sondern auf der Bahn hochfahren.
- Vor dem Ablösen an der Spitze der Gruppe gut sichtbar umdrehen um checken ob alles frei ist, dann weiß auch jeder, dass Du gleich ablöst
- Wenn man aus dem Windschatten in Führung geht muss man doch erheblich mehr Kraft aufwenden als hinten drin, sonst macht man die ganze Gruppe langsamer

Sonst fand ich diese Anleitung (http://www.ridethetrack.com/pdf/trackracing_intro.pdf) sehr spannend, geht allerdings weiter als Grundlegendes.

Viel Spaß :)

Ator
01.12.2016, 12:16
Kaarst, Büttgen - NRW

wo wahrscheinlich auch Ator hingeht , wunderschöne Holzbahn :cool:

Hier in der Region ( Ruhrgebiet ) sind auch noch ein paar Betonbahnen aber in sehr schlechte zustand

Ator ,nimmt auf jedenfalls Pedale mit ( ich glaube ist sogar Pflicht ), und warmen Klamotten die Halle ist sehr kühl
Genau, die Bahn in Kaarst Büttgen!
Ja genau, eigene Pedale und warme Kleidung pack ich ein. Das sagten auch meine Trainingskollegen, mit denen ich dort hinfahre.

carolinchen
01.12.2016, 12:50
Ich war jetzt 2 mal auf einer normalen Betonbahn, das letzte Mal am Dienstag als es schon frostg war.
Der Chef hat uns gewarnt dass es auf den Trennlinien glatt werden könnte aufgrund des Frostes.Dem war aber nicht so aber Beton und Holz ist vielleicht auch temperaturmäßig unterschiedlich.
Ich bin mit meinem RR dort gefahren und es macht richtig Spass und die Regeln sind recht einfach und entweder man radelt so vor sich hin oder man fährt im Zug mit und bis auf ein paar kurze Bremser ist es sehr entspannt und ruck zuck hast du richtig Tempo drauf.
Schnell wurde unten gefahren und je langsamer deste weiter oben im Ring aber das ist kein Hexenwerk.
Hab Spass und nutze die Trainigszeit aber nehme dir was trockenes/warmes zum Anziehen hinterher mit!

Roini
01.12.2016, 13:02
Warst wohl bei uns in Oberhausen mit Flutlicht :Huhu:

carolinchen
01.12.2016, 13:14
Warst wohl bei uns in Oberhausen mit Flutlicht :Huhu:
Jaaaaaa!:Blumen: :Huhu:

Raspinho
01.12.2016, 17:24
Genau, die Bahn in Kaarst Büttgen!
Ja genau, eigene Pedale und warme Kleidung pack ich ein. Das sagten auch meine Trainingskollegen, mit denen ich dort hinfahre.

Ich nehme an du bist am 18. vor Ort ?;-)

Ator
02.12.2016, 09:21
Ich nehme an du bist am 18. vor Ort ?;-)
Nein, heute Abend, 20-22h :)
Ist am 18. eine Veranstaltung?

Raspinho
02.12.2016, 11:33
Nein, heute Abend, 20-22h :)
Ist am 18. eine Veranstaltung?

200Pro hat wohl die Bahn am 18. laut deren Facebook - Seite gebucht. Daher hatte ich vermutet, dass du mit denen dort sein wirst. Ich habe zumindest mal angefragt, ob an dem Tag noch was frei ist, wenn j, gebe ich an dem Tag mein Debüt :cool:

Hafu
02.12.2016, 12:16
...Wo gibt es denn noch Radrennbahnen ?
Ich kenne Berlin, Leipzig, Cottbus (müsste noch die Betonbahn sein, auf der Lutz Heßlich trainiert hat...)
...:

Katzwang/ Reichelsdorfer Keller (Nürnberg). (http://www.radrennbahn-nuernberg.de/) 300m von meinem Wohnort der ersten 18 Jahre entfernt. War aber immer nur als Zuschauer dort.

Ist übrigens die Bahn mit den steilsten Kurven in Deutschland, weshalb dort früher auch Motorradrennen stattfanden und es die beliebteste Bahn für Steherrennen ist, die meist ein Stundenmittel von über 70 km/h fahren.

Ator
05.12.2016, 12:08
Am vergangenen Freitag war ich das erste Mal Bahnradfahren.
Kurzfassung: Gute Abwechslung. Geschwindigkeitsrausch. Heftiges Intervalltraining. Neue HFmax.

Langfassung:
Trainingskollegen aus einem anderen Triathlonverein hatten mir angeboten, mit zum Bahnradfahren im zu kommen, was ich dankend angenommen habe. Nach dem Ausleihen des Rades betrat ich zum ersten Mal die Halle. Die Steilkurve zog meinen Blick sofort magisch an und sah, wie ca. 20 Fahrer gleichzeitig durch die Kurve bretterten und ich dachte "Geil, da will ich auch gleich durchbrettern!".

Zunächst war ich total entspannt und freute mich richtig darauf. Als ich das erste Mal auf dem Rad saß und die ersten Runden unten in der Ebene drehte, war die Entspannung erstmal vorbei. Das war ein echt seltsames Gefühl, keinen Freilauf und keine Bremsen zu haben. Ich musste feststellen, dass man nicht mal eben die Beine ruhen, den Freilauf klackern, gemütlich rollend pausieren und die Gedanken mal schweifen lassen kann. Das geht nicht, man muss immer vor konzentriert bei der Sache sein! Anhalten oder rollen lassen geht nicht.

Ich brauchte ein paar langsame Runden in der Ebene im Einfahrbereich um mich an die neue Situation zu gewöhnen. Ein Trainingskollege fuhr vor mir und gab mir dabei Tipps. Anfangs schien der Lenker sehr wackelig zu sein und ich hatte wenig Vertrauen in das Rad. Gold Wert war der Hinweis, den Lenker locker zu lassen. Das hat es dann gebracht! Ich musste feststellen, dass das Rad quasi von alleine geradeaus fährt und die Spur hält. Ich brauche nur treten und die Balance halten. Je weniger ich den Lenker bewegte, desto stabiler fuhr das Rad.

Damit hatte ich dann volles Vertrauen ins Rad gefasst! Es konnte losgehen! Wir fuhren immer noch unten in der Ebene, zu Beginn der Geraden sagte mein Kollege dann: Jetzt mal etwas Dampf machen, und wechselte nach rechts auf die Bahn. Ich trat feste rein und wechselte ebenfalls auf die Holzbahn. Ich gab ordentlich Gas um auch vernünftig durch die Steilkurve zu fahren. Das ging problemlos. Ich fuhr mit ihm durch die Kurve. Am Kurvenausgang rief ich laut "Yes!" um ihm anzuzeigen, dass alles in Ordnung ist und ich voll drin bin! Er fuhr vorne weg. Ich blieb erstmal im Bereich um die rote Linie und gewöhnte mich einige Runden an die neue Situation. Wahnsinn! Echt ein cooles Erlebnis. Insbesondere die Situation, dass man durch eine 4m hohe und 45 Grad geneigte Steilkurve fährt.

Es war viel los auf der Bahn. Über 40 Fahrer, in der Spitze über 50 Fahrer, waren auf der Strecke und es gab nur wenige Lücken zwischen den Pulks. Man muss voll konzentriert sein, wenn man mit 45km/h Rad an Rad in einem Pulk fährt. Denn man hat keine Bremsen.

Insgesamt absolvierten wir 4 Einheiten á jeweils ca. 15 Minuten. Bestehend aus einfahren, einem schnellen Intervall und ausfahren. In der dritten und vierten Einheit gab ich es mir dann so richtig: Ich fuhr Vollgas durch den oberen Teil der Steilkurve. Es ist wirklich verrückt, wieviel mehr Kraft man aufwenden muss, je höher man durch die Kurve fährt. Es fühlt sich an, als ob das gesamte Rad umso schwerer und der Trittwiderstand umso größer wird, je weiter man oben in der Kurve ist. Und man muss unweigerlich mehr Kraft einsetzen, um nicht langsamer zu werden. Ein wirklich verrücktes Gefühl.

Fazit: Bahnradfahren ist eine gute Abwechslung. Man muss jedoch 100% konzentriert sein, denn mir vielen Fahrern ohne Freilauf und ohne Bremse auf engstem Raum zu fahren verlangt ständige Konzentration. Und es ist ein super Intervalltraining! Denn wenn man einige Runden oben durch die Kurve fahren will, dann ist man gezwungen, dass auch voll durchzuziehen. Denn wenn man einmal oben in die Kurve einfährt, kann man nicht nachlassen, weil von hinten weitere Fahrer folgen. Und je höher man fährt, desto schneller muss man sein. Mal eben nach links in den langsameren Teil wechseln geht auch nicht, da sich dort weitere Fahrer bewegen. Also muss man das Intervall voll durchknallen bis sich eine Lücke bietet wieder nach links zu wechseln. So kam es dann, dass meine 920XT am Ende des Bahnradfahrens anzeigte "Neue HFmax erreicht!" :Cheese:

Bahnradfahren macht Spaß, ich werde es ab sofort weiter machen und als Intervalltrainingseinheit in der dunklen Jahreszeit als Abwechslung einbauen. Dennoch ist für mich wie bei allen anderen Sportarten auch: Ich trainiere lieber draußen, statt Indoor. Dennoch hat Bahnradfahren eine besondere Faszination und besondere Ansprüche, die mich reizen und die ich gerne erleben möchte.

mic111
05.12.2016, 13:25
Das ist doch Klasse ! Bahnradfahren ist Geschwindigkeitsrausch... Wenns gut geklappt hat, dann nochmal und evtl. Keirin. Ist dann noch ne Ecke mehr... 50 km/h und mehr
Michael Hübner hat wohl ganz gut abgeräumt...
Aber toll, danke für den Bericht !

slo-down
05.12.2016, 13:30
Ich bin in meiner Jungend viel Bahnrad gefahren.
Kann ich nur empfehlen.

http://www.rsg-augsburg.de/

Ich geh ab und an auch auf ne Bahn, seis im TL auf Mallorca oder wenn ich unterwegs bin.
Ist halt was ganz anderes. Richtig Spaß macht es beim Mannschaftsfahren :D

spiderschwein
05.12.2016, 13:41
Wo gibt es denn noch Radrennbahnen ?
Ich kenne Berlin, Leipzig, Cottbus (müsste noch die Betonbahn sein, auf der Lutz Heßlich trainiert hat...)
Also viel Spaß und berichte bitte !
:cool:

94562 Oberpöring

Ator
06.12.2016, 16:07
Das ist doch Klasse ! Bahnradfahren ist Geschwindigkeitsrausch... Wenns gut geklappt hat, dann nochmal und evtl. Keirin. Ist dann noch ne Ecke mehr... 50 km/h und mehr
Michael Hübner hat wohl ganz gut abgeräumt...
Aber toll, danke für den Bericht !
Ein wenig angefixt bin ich ja schon. Daher will ich dieses Jahr noch mal auf die Bahn :)

uruman
06.12.2016, 17:37
Am vergangenen Freitag war ich das erste Mal Bahnradfahren.
Kurzfassung: Gute Abwechslung. Geschwindigkeitsrausch. Heftiges Intervalltraining. Neue HFmax.

.

super !!! Klasse Bericht auch :Huhu:

sybenwurz
19.12.2016, 11:52
Schönes Video:
https://vimeo.com/196145760

eik van dijk
19.12.2016, 12:54
Schönes Video:
https://vimeo.com/196145760

Sehr schön.
Dort hab ich vorige Woche auch meine Runden gezogen.

lifty
27.12.2016, 12:51
Katzwang/ Reichelsdorfer Keller (Nürnberg). (http://www.radrennbahn-nuernberg.de/) 300m von meinem Wohnort der ersten 18 Jahre entfernt. War aber immer nur als Zuschauer dort.

Ist übrigens die Bahn mit den steilsten Kurven in Deutschland, weshalb dort früher auch Motorradrennen stattfanden und es die beliebteste Bahn für Steherrennen ist, die meist ein Stundenmittel von über 70 km/h fahren.

Die 400m Bahn mit den steilsten Kurven, oder? Ist ja eigentlich auch keine gängige Bahngröße mehr....250m oder wie früher 333m waren doch eher Standard.
Oder die alte Winterbahn in Berlin in der Werner Seelenbinder Halle (187m glaube ich). Furchteinflössend steil als 13-Jähriger;)

neonhelm
27.12.2016, 23:04
Wir fahren ein paarmal im Jahr in Solingen (http://rc-musketier.de/offenes-training-auf-der-radrennbahn-in-solingen/)auf der Bahn. Open Air im Sonnenuntergang ist einfach wunderschön.

pXpress
27.12.2016, 23:17
Wir fahren ein paarmal im Jahr in Solingen (http://rc-musketier.de/offenes-training-auf-der-radrennbahn-in-solingen/)auf der Bahn. Open Air im Sonnenuntergang ist einfach wunderschön.

Dann müssen wir uns mal verabreden - würde ich gern mal antesten :)

Ator
02.01.2017, 11:59
Dann müssen wir uns mal verabreden - würde ich gern mal antesten :)
Bin auch interessiert. Habe gerade mal auf die Homepage geguckt. Bahnradfahren mit einem normalen Rennrad. Interessante Sache :)

Estampie
28.06.2021, 12:56
Ich war am Freitag das erste Mal seit 21 Jahren auf der Bahn, in Bielefeld auf der alten Betonpiste. Mit Leih-Bahnrad (dort sind Rennräder bei Bahnbetrieb nicht erlaubt)

Es hat ein paar Runden gebraucht bis es wieder rund lief, aber es ist immer noch süchtigmachend :-) Jetzt schaue ich wohl mal ob ich irgendwo ein günstige passendes Bahnrad bekomme umd dort so ab und an ein Bahnintermezzo zu fahren.
Die Bielefelder Bahn ist allerdings gut im Austeilen :dresche :)
(das Rad ist von 8bar, ganz nett für den günstigen Kurs. Ich der im weißblauen Leibchen )


https://www.triathlon-szene.de/forum/attachment.php?attachmentid=46410&stc=1&d=1624877656