Vollständige Version anzeigen : Was soll ich nehmen: Rennrad oder Triathlonrad?
pseudo0815
28.11.2016, 19:25
Hallo ich bin seit heute neu hier im Forum.
Gleich vorweg…ich habe noch nie einen Triathlon absolviert und werde es wahrscheinlich auch nicht.
Mir geht es schlichtweg nur ums biken.
Ich erhoffe mir hier endlich ehrliche und gute Antworten zu meinem Anliegen.
Ich bin auf der Suche nach einem neuen Fahrrad, wobei für mich eben noch nicht feststeht ob es ein Rennrad oder Triathlon-rad werden soll.
Zur Zeit fahre ich auf einem Scott Sub 20classic.
Als ich angefangen habe mich zu belesen habe ich nur bei den „normalen“ Rennrädern gesucht und bin irgendwann durch Zufall beim Cube aerium hpa pro gelandet welches ich im ersten Moment völlig ignoriert habe.
Irgendwann ist mir aber aufgefallen das aus meiner Sicht das Cube von der Geometrie gar nicht so weit von dem Scott abweicht. (nach meiner Sicht! stumpfer Vergleich der Zahlen)
Daher erhoffe ich mir jetzt von euch Kritik Anregungen und Ideen.
Ich fahre zu 99% Prozent allein, auf überwiegend ebenen, glatten Straßen oder Radwegen.
Die Streckenlängen liegen im Moment aus Zeitgründen nur bei 50-60 Kilometer
Olli
hmmm, du machst keine triathlons und wahrscheinlich ja auch keine einzelzeitfahren mit. was willst du dann mit einem TT?
pseudo0815
28.11.2016, 20:02
Mir ist beim lesen die ähnliche Geometrie zu meinem jetzigen scott aufgefallen.
Wie ich schon geschrieben habe ...reiner Datenvergleich.
Ich hoffe auf viele Infos und Anregungen.
Es war mir leider noch nicht möglich das aerium zu testen.
Insgesamt bist du mit nem RR deutlich besser beraten, da du das TT ja nie "brauchst", also wozu eins kaufen? Wenn du aber Bock drauf hast, weils dir optisch gefällt, dann tu dir keinen Zwang an und kaufst dir :Cheese:
pseudo0815
28.11.2016, 20:07
Jetzt kommen wir der Sache näher...
Erklärung mir bitte warum bin ich mit dem RR besser beraten?
Darum geht es mir hier.
Insgesamt bist du mit nem RR deutlich besser beraten, da du das TT ja nie "brauchst", also wozu eins kaufen? Wenn du aber Bock drauf hast, weils dir optisch gefällt, dann tu dir keinen Zwang an und kaufst dir :Cheese:
Dem kann man sich nur anschließen. Für richtig zu ballern ist das TT geil, aber für alles andere hat es nur Nachteile.
Mit TT kannst du fast nur alleine fahren. In einer Gruppe ist es schwierig, da du in Aero-Position keine Bremse hast.
Locker die Landschaft genießen find ich auch eher schwierig aufm TT. Das klappt mit RR und Oberlenker-Haltung besser.
pseudo0815
28.11.2016, 20:23
Ja bin ich bei euch...
Mir wäre auch nie der Gedanke gekommen wenn ich nicht das cube aerium hpa pro gesehen hätte.
Weil es von der Lenker Position eigentlich ja beides bietet.
Siztrohrwinkel ist auch ein misch aus beidem.
LidlRacer
28.11.2016, 20:34
Ja bin ich bei euch...
Mir wäre auch nie der Gedanke gekommen wenn ich nicht das cube aerium hpa pro gesehen hätte.
Weil es von der Lenker Position eigentlich ja beides bietet.
Siztrohrwinkel ist auch ein misch aus beidem.
http://www.bike-discount.de/media/org/orgb_C/orgid_26/thumbs/180240_1537090.jpg
http://www.bike-discount.de/de/kaufen/cube-aerium-hpa-pro-white-n-red-480796
Ja, gut, ohne Zeitfahrlenker ist es ja keine Zeitfahrmaschine im engeren Sinne.
Damit entfallen die meisten Nachteile.
Ja bin ich bei euch...
Mir wäre auch nie der Gedanke gekommen wenn ich nicht das cube aerium hpa pro gesehen hätte.
Weil es von der Lenker Position eigentlich ja beides bietet.
Siztrohrwinkel ist auch ein misch aus beidem.
Achso, mit Rennrad-Lenker und Aero-Aufsatz bist du eigentlich perfekt unterwegs!
pseudo0815
28.11.2016, 20:49
Hmm...Was macht diesen rennrad lenker denn so scheinbar universal.
Wenn ich mal nur vom Lenker ausgehen würde was mir zusagt würde ich meinen normalen Lenker
vom scott mit Hörnchen behalten und zwei extra bremshebel nachrüsten um in jeder Position welche zu haben.Fragen über Fragen
Damit entfallen die meisten Nachteile.
Außer der Nachteil des Gewichts... fast 10kg wiegt das Teil. Das ist schon recht schwer. Allerdings ist das natürlich auch nicht komplett entscheidend, wenn man hauptsächlich im Flachen fährt.
Ich würde in der Preisklasse und ohne Triathlon-Ambitionen auf jeden Fall ein normales Rennrad nehmen.
@ pseudo0815: Bist du schon mal in Aeroposition gefahren? So richtig bequem ist das nicht... (wenn es wirklich Aero sein soll). ;)
pseudo0815
28.11.2016, 21:06
Das ist leider eins der Probleme.
Ich habe im Moment keinen Händler in der Nähe der das Rad im Laden hat um es mal probe zu sitzen.
Nein ich bin noch keine längere Strecke in aero Position gefahren.
Jetzt bitte nicht falsch verstehen aber du schreibst, in der Preisklasse und ohne tri-Ambitionen würdest du ein RR nehmen.
Der nächste schreibt es genau aus der anderen Blickrichtung.
Aber irgendwie kann mir keiner genau klar machen warum.
danke an lidlracer, dass er mal ein bild rausgesucht hat. bei dem rad (cube) würde ich auch kaum einen unterschied zu einem normalen rennrad sehen. ich habe bei "TT" eher an sowas gedacht: http://bicycledesign.net/wp-content/uploads/2012/01/Cervelo-P5-TT-bike.jpg
Das ist leider eins der Probleme.
Ich habe im Moment keinen Händler in der Nähe der das Rad im Laden hat um es mal probe zu sitzen.
Nein ich bin noch keine längere Strecke in aero Position gefahren.
Jetzt bitte nicht falsch verstehen aber du schreibst, in der Preisklasse und ohne tri-Ambitionen würdest du ein RR nehmen.
Der nächste schreibt es genau aus der anderen Blickrichtung.
Aber irgendwie kann mir keiner genau klar machen warum.
Du musst halt wissen was genau du damit willst.
Willst du schnell sein um jeden Preis: reines TT
Willst du recht flott sein, aber auch noch gute Radkontrolle: RR (von mir aus Aero-Lenker dran machen)
Willst du jeden Untergrund fahren können und nicht umdrehen müssen wenn der Radweg auf einmal nicht mehr asphaltiert ist: CC (Cyclocross)
Willst du bequem und sicher unterwegs sein und Geschwindigkeit ist nicht so wichtig: MTB
Ich hab alles davon daheim und kann mich je nach Lust und Laune entscheiden. Dürfte ich nur ein einziges Rad davon behalten wäre es wohl das CC. (In deiner lage sowieso, da du ja keine Wettkämpfe geplant hast und die Geschwindigkeit eigentlich zweitrangig ist)
Beim Triathlon wählt man das Rad halt eher nach der Aerodynamik aus, das heisst deine Sitzposition ist darauf ausgelegt möglichst windschnittig zu sein. Das ist weder sonderlich bequem noch sicher. Man muss beim Fahren schon mehr konzentriert sein wie auf dem RR mit den Händen an der Bremse. Würde ich nicht bei Wettkämpfen mitmachen käme ich nicht auf den Gedanken mir sowas zuzulegen.
Bei dem pro und contra ist wohl jeder davon ausgegangen, das du ein "richtiges" TT meinst, zum Glück hat Lidl das Bild hochgeladen, da wurde also nur aneinander vorbei geredet. :-)
Jetzt bitte nicht falsch verstehen aber du schreibst, in der Preisklasse und ohne tri-Ambitionen würdest du ein RR nehmen.
Der nächste schreibt es genau aus der anderen Blickrichtung.
Aber irgendwie kann mir keiner genau klar machen warum.
Jeder hat ein wenig andere Präferenzen ;). Bei mir wäre das entscheidende Kriterium in dem Fall der Gewichts- und Preisvorteil eines normalen Rennrads in Kombination damit, dass ich den eventuellen leichten aeorodynamischen Vorteil eines Zeitfahrrahmens beim Training sowieso nicht nutzen würde.
pseudo0815
28.11.2016, 21:24
Ja, hätte ich wohl gleich drauf hinweisen sollen, welches Rad ich meine.
Ich glaube ich werde versuchen verschiedene zu testen um vielleicht dann schon auszuschließen.
Mirko hats ziemlich gut auf den Punkt gebracht. Ohne Wettkampfambitionen wäre CC auch meine Wahl. Hab da zufällig auch eins von Cube. Ansonsten wäre RR einfach aus Preis-/Leistung dem TT wohl auch vorzuziehen.
Dieses spezielle "TT" wirkt aber auch irgendwie halbgar auf mich. Warum willst du dir die Arbeit machen Brems-/Schaltgriffe nachzurüsten, wenn du die Zeitfahrhaltung garnicht "brauchst"? Die Nachteile sind ja schon beschrieben worden :)
sybenwurz
28.11.2016, 23:29
N Crosser!
Ein Triathlonrad ist bei Triathlons zuhause.
Keine Gruppenausfahrten, keine Radrennen, keine RTFs mit Aufsatz und Schaltern drin, die Bremsen dann am Lenker.
Als einzigen Grund, ein Triathlonrad zu kaufen ohne Triathlons machen zu wollen, fiele mir Posen vor der Eisdiele ein.
Benni1983
29.11.2016, 06:02
....Als einzigen Grund, ein Triathlonrad zu kaufen ohne Triathlons machen zu wollen, fiele mir Posen vor der Eisdiele ein.
Du bringst es auf den Punkt!:Blumen:
N Crosser!
Ein Triathlonrad ist bei Triathlons zuhause.
Keine Gruppenausfahrten, keine Radrennen, keine RTFs mit Aufsatz und Schaltern drin, die Bremsen dann am Lenker.
Als einzigen Grund, ein Triathlonrad zu kaufen ohne Triathlons machen zu wollen, fiele mir Posen vor der Eisdiele ein.
Hömma!
Ich hab seit Jahren keine Triathlons mehr gemacht, finde die Sitz- bzw. Liegeposition aber immer noch angenehmer als am Renner. Wobei das natürlich persönlicher Habitus ist- wenn ich rumradle, dann was länger, und in dem Falle möchte ich mich auch auf den Lenker chillen können.
Deshalb bleibe ich bei meinem TT. Und esse auch Eis unterwegs! ;) :)
sybenwurz
29.11.2016, 08:46
Ich hab seit Jahren keine Triathlons mehr gemacht, finde die Sitz- bzw. Liegeposition aber immer noch angenehmer als am Renner.
Dann sollteste dir den Renner mal vorknöpfen...:Cheese:
Um unterwegs am Aufsatz zu chillen, reicht n (demontierbarer à la RedShift) Aufsatz aufm Rennrad. Die rennradtypische Sitzposition mit Flossen am Lenker (aka Bremsen) und ohne gross abstehende Rammspitzen nach vorne halte ich für Ausfahrten in der Gruppe und allem, was man sonst noch so mitm Rennrad machen kann, dennoch für sozial verträglicher.
Jetzt bitte nicht falsch verstehen aber du schreibst, in der Preisklasse und ohne tri-Ambitionen würdest du ein RR nehmen.
Der nächste schreibt es genau aus der anderen Blickrichtung.
Aber irgendwie kann mir keiner genau klar machen warum.
Es gibt letztlich auch keine genauen Trennstrich. Die Grenzen zwischen Triahtlonrad, Rennrad und sogar Crosser sind fließend.
Dein Rad was du dir ausgesucht hast ist auf der Grenze vom TT zum RR. Wenn du den Aufbau abschraubst hast du letztlich ein normale Rennrad.
Von daher wenn das Rad dir von der Geometrie passt, kannst du es kaufen.
pseudo0815
29.11.2016, 09:18
Als ich angefangen zu suchen war nicht das TT voraussetzung.
Ich bin durch Zufall über das Cube gestollpert.
Die Geometrie war ausschlaggebend das ich da weiter gemacht habe.
Ich fahre zur Zeit ein Scott sub20 classic 2007.
Die Sitzposition rein von der Geometrie betrachtet ist meiner Meinung nach ähnlich.
Oder übersehe ich da irgendwas?
......Die Sitzposition rein von der Geometrie betrachtet ist meiner Meinung nach ähnlich.
Oder übersehe ich da irgendwas?
ohne die geometriedaten zu kennen...warum sollten sie sich auch unähnlich sein? das cube ist für mich eher ein RR, denn ein TT. den lenkeraufsatz abmontiert würde da niemand ein TT sehen.....
Die Sitzposition rein von der Geometrie betrachtet ist meiner Meinung nach ähnlich.
Oder übersehe ich da irgendwas?
Ist der Sitzrohr-winkel gleich !!?? Rad Abstand ? Steurrohrwinkel auch ?
Ich fahre ein Zeitfahrt-Rahmen mit Rennradlenker und trotztem ist ganz anderes fahren als in ein Rennrad :Huhu:
Hügel hoch fahren ,Abfahrten, Kurven nehmen , Antritte und plötzliches Bremsen aber auch Sachen wie Freihändig fahren, machen auf ein Rad mit TT Geo nicht so viel Spaß
Aber wenn du sucht ein Rad um kompromisslos zu ballern und vielleicht bei eine oder andere Segmente bei Strava mitmachen zu können , warum nicht ! :Blumen:
( wobei starke RR Fahrer fahren in der Gruppe und dagegen hat auch mit ein TT man keine Chance )
pseudo0815
29.11.2016, 12:07
Steuerrohrwinkel weicht 2°Grad ab.
Achsabstand ca. 40mm weniger
Sitzrohrwinkel weicht 3°Grad ab
Ich Daten vom Scott musste ich mir im Netz suchen...ich hoffe die stimmen.
sybenwurz
29.11.2016, 12:32
Steuerrohrwinkel weicht 2°Grad ab.
Achsabstand ca. 40mm weniger
Sitzrohrwinkel weicht 3°Grad ab.
Das sind Welten.
Steuerrohrwinkel weicht 2°Grad ab.
Achsabstand ca. 40mm weniger
Sitzrohrwinkel weicht 3°Grad ab
Von Ähnlichkeit sehe ich wenig :confused:
Ein TT ist keine bessere RR , wie auch nicht ein Bahnrad auf die Straße oder aktuell die trendiger Crosser ,sind alle spezielle Räder die rechtfertigen sein Dasein, in sein Spezialeinsatz
Aber wie gesagt wenn du Bock hast, warum nicht ? :Blumen:
Du kannst bei ein Händler mindesten Probefahren auf irgendwelche TT und schauen ob ein TT geht in der Richtung dass du dich Vorstellst
Aber ich würde mir ein andere TT als der Cube suchen ,ich finde es hässlich und es ist wahrscheinlich auch nicht gut :Huhu:
pseudo0815
29.11.2016, 14:55
Das sind Welten.
Erklärt mir bitte die WELTEN darum geht es mir ja.
Für mich sind das nur 1,2,3 Grad.
Erklärt mir bitte die WELTEN darum geht es mir ja.
Hehe, so kommen wir von einer Empfehlungs- in eine Wissensgrundlagen-Diskussion. Mal sehen, wie wissenschaftlich das ganze hier wird :Cheese: Aber ich finds gut. Ich will auch immer wissen, warum eine Empfehlung so aussieht, wie sie aussieht.
Erklärt mir bitte die WELTEN darum geht es mir ja.
Für mich sind das nur 1,2,3 Grad.
verschieb den sattel doch mal um 1,2,3 cm nach hinten. man kann fahren, aber es ist etwas anderes als in idealposition.
tandem65
29.11.2016, 18:03
Erklärt mir bitte die WELTEN darum geht es mir ja.
Für mich sind das nur 1,2,3 Grad.
Wenn Du das so siehst, ist die Geometrie ja auch egal. Dir wird schon alles passen.:Huhu:
pseudo0815
29.11.2016, 18:14
Ich glaub das hast du falsch verstanden.
Mit:FÜR MICH SIND DAS NUR 1,2,3 GRAD meinte ich,ich kann das eben nicht beurteilen was das aus macht weil ich da keine Erfahrung mit habe
LidlRacer
29.11.2016, 18:30
Ich gebe zu bedenken, dass sein bisheriges Scott ein Trekkingrad o.ä. ist.
Im Vergleich dazu sind es natürlich Welten - im Vergleich zum Rennrad wohl weniger.
Sitzwinkel ist ja auch nur ein ziemlich theoretisches Maß, das sich in der Praxis durch Verstellen des Sattel deutlich anpassen lässt.
Mir ist übrigens nicht ganz klar, warum hier und sonst überall sofort ein Crosser empfohlen wird. War irgendwo die Rede davon, dass er offroad fahren will?
Wenn nicht, spräche normalerweise wenig gegen ein normales Rennrad - außer vielleicht, dass er überlegt, den Lenker vom Trekkingding dranzubauen.
Das geht ja mal gar nicht!
Das Scott Sub 20 classic sieht, wie LidlRacer schon richtig bemerkte, eher wie ein Trekking Rad aus. Also mit doch eher aufrechter und komfortabler Sitzposition. Kommt da nicht eher ein klassisches Marathon-RR wie das Specialized Roubaix oder das BMC Granfondo in Frage??
Was die geringen Änderungen der Rahenmaße angeht, die machen wirklich einen riesigen Unterschied aus. Während eines Bike-Fittings wurde das Fitting-Bike in meinem Falle auch nur um wenige cm bzw. Grad verändert und ich habe eine sehr deutliche Änderung der Sitzposition wahrgenommen.
Saluti
Cube
sybenwurz
29.11.2016, 23:04
Erklärt mir bitte die WELTEN darum geht es mir ja.
Für mich sind das nur 1,2,3 Grad.
Da gibts nicht viel zu erklären.
+/- 2° Lenkwinkel und +/- 4° Sitzrohrwinkel sind ein komplett anderes Rad.
Mehr Unterschied geht bei nem Strassenrad eigentlich fast nicht.
(Ok;- beim Sitzwinkel vielleicht, wennst nen Renner mit 72° hast und ein TT mit 78° im Fokus. Das sind in etwa die Extreme. Ich wiederhol mich wiedermal: im Motorradbereich werden Änderungen beim Lenkwinkel von teilweise unter 1° als bahnbrechender Unterschied gefeiert)(beim Fahrrad traut sich keiner, das gross auszubreiten, weil die Gefahr, ein und denselben Rahmen unter verschiedenen Labels zu erwischen, zu gross ist...:Lachanfall: )
Das Scott Sub 20 classic sieht, wie LidlRacer schon richtig bemerkte, eher wie ein Trekking Rad aus. Also mit doch eher aufrechter und komfortabler Sitzposition. Kommt da nicht eher ein klassisches Marathon-RR wie das Specialized Roubaix oder das BMC Granfondo in Frage??
Warum ? Vielleicht sucht er ein schnelles Rad , er schreibt dass er touren von 60km und flach fährt , warum sollte er ein Granfondo haben möchte ?
Krasse Räder durfen nicht nur Triathleten haben :Lachanfall:
pseudo0815
30.11.2016, 18:22
Ich werde mal versuchen einen Händler in der näheren Umgebung zu finden der das cube stehen hat.
Vielleicht erübrigt sich dann vieles schon von selbst.
Ist der Sitzrohr-winkel gleich !!?? Rad Abstand ? Steurrohrwinkel auch ?
Ich fahre ein Zeitfahrt-Rahmen mit Rennradlenker und trotztem ist ganz anderes fahren als in ein Rennrad :Huhu:
Hügel hoch fahren ,Abfahrten, Kurven nehmen , Antritte und plötzliches Bremsen aber auch Sachen wie Freihändig fahren, machen auf ein Rad mit TT Geo nicht so viel Spaß
Aber wenn du sucht ein Rad um kompromisslos zu ballern und vielleicht bei eine oder andere Segmente bei Strava mitmachen zu können , warum nicht ! :Blumen:
( wobei starke RR Fahrer fahren in der Gruppe und dagegen hat auch mit ein TT man keine Chance )
sehe ich auch so, ein gutes RR ist viel agiler, ein TT ist zum geradeaus fahren gebaut.
nabenschalter
30.11.2016, 23:08
Wo siehst Du für Dich mit einem TT einen Vorteil? Ein TT ist ein Spezialfall eines Rennrads und dieses wiederum der Spezialfall einen Fahrrads. Du willst nie einen Triathlon bzw. Einzelzeitfahren machen. Inwiefern also dann ein TT? Ein Rennrad ist vielseitiger. Kein Radrennfahrer käme auf die Idee Alpenpässe mit dem TT rauf, geschweigedem runter zu fahren. Das hat einen Grund. TTs sind dafür gedacht, auf einer abgesperrten verkehrsfreien Strecke schnellstmöglich nicht allzulange allein aerodynamisch optimiert gegen die Uhr zu fahren, zu nichts sonst! Es sind reine Wettkampfräder.
Wenn es Dir um eine für Dich passende Geometrie geht, bei der Du Dich wohlfühlst, wirst Du im RRR Bereich garantiert was passendes finden.
Aber vielleicht habe ich ja Deine Motivation noch nicht verstanden.
Gruß
Nabenschalter
pseudo0815
01.12.2016, 12:15
Ich hatte, um mal kurz zum Anfang zurückzugehen,bei der RR suche nach pro und kontra gesucht. dabei kamen immer Argumente wie: in der Gruppe, Berge fahren etc.
Da diese Dinge nicht zutreffen habe ich weiter geschaut.
Den Stand jetzt kennst du ja.
Ich bin da halt auch sehr unsicher, deswegen habe ich mich entschlossen hier Forum zu fragen.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.