PDA

Vollständige Version anzeigen : Schmerzen in der Leiste nach längeren intensiven Läufen


DonCamillo
28.11.2016, 14:44
Hallo miteinander,

hat jemand Erfahrung mit Schmerzen in der Leiste. Bei mir treten die regelmäßig nach längeren Läufen im GA2 / EB auf. (Distanzen über 10k)
Wenn ich lockerer laufe ist alles in Ordnung.
Die Schmerzen halten relativ lange an. Zum Teil so stark, dass ich nicht spontan kurz über die Straße rennen kann.
Wenn ich warmgelaufen bin, sind die Schmerzen weg. Kommen aber nach dem Lauf wieder.

Vielen Dank für Tipps und Erfahrungsberichte.

Pablo1305
28.11.2016, 15:04
Servus Don Camillo,

Hatte bzw. habe auch seit Jahren immer wieder Probleme im Leistenbereich.
Besonders in der kalten Jahreszeit. Eine große Besserung brachten mir Thermohosen,
bspw. von Rehband - gibt aber auch andere Hersteller.

Laufe im Winter nicht mehr ohne!

airsnake
28.11.2016, 15:21
Kenn ich sind bei mir immer die Adduktoren. Habe ich sehr oft nach intensiven Intervallen gehabt. Kannst du dann auch nicht auf dem schmerzenden Bein stehen?
Mach mal spezifischen Adduktorendehnübungen.
Hallo miteinander,

hat jemand Erfahrung mit Schmerzen in der Leiste. Bei mir treten die regelmäßig nach längeren Läufen im GA2 / EB auf. (Distanzen über 10k)
Wenn ich lockerer laufe ist alles in Ordnung.
Die Schmerzen halten relativ lange an. Zum Teil so stark, dass ich nicht spontan kurz über die Straße rennen kann.
Wenn ich warmgelaufen bin, sind die Schmerzen weg. Kommen aber nach dem Lauf wieder.

Vielen Dank für Tipps und Erfahrungsberichte.

captain_hoppel
28.11.2016, 15:44
ich neige auch zu solchen "Problemen".
Bei mir hat es sich herausgestellt, dass Verkürzungen im Gluteus für diese "Spannungen" im Addukutoren- und Leistenbereich führen.

Fälschlicherweise dachte ich bis dann immer, dass es Verkürzungen im Hüftbeuger wären....

HollyX
28.11.2016, 16:23
Hi, letztlich können es alle Muskeln auf der Vorderseite sein, die im Grenzbereich Hüfte/Oberschenkel ansetzen d.h. rectus femoris, Adduktoren oder Hüftbeuger.

Ich kann da ein Lied von singen. Größtes Problem dabei ist das dauernde Sitzen, was diesen Bereich verkürzt.

Maßnahmen:

(1) Ich hab mir daher nen Stehtisch gebaut und versuche, vormittags und nachtmittags 30-60min. im Stehen zu arbeiten.

(2) Dazu einen Lacross-Ball kaufen und die Muskeln "smashen" (sich eine verspannte Stelle suchen und drauflegen).

(3) Dazu natürlich dehnen, dehnen, dehnen.

(4) Hinterseite kräftigen. Ich glaub, dass wir schon allein durch das viele Radfahren eine starke Dominanz des Quadrizeps haben. Daher Beinbeuger und Gluteus maximus trainieren (mit hip thrusts, stand-ups, lunges, bulgarian split-squats)

Bei mir war im Sommer so übel, dass ich das Gefühl hatte, ich hätte zwei Schraubzwingen um die Hüfte.

Da muss man täglich ran! Genauso wichtig, wie Training.

Grüße
Holger

noam
28.11.2016, 16:29
Ich denke es liegt an einem Zusammenspiel von verkürzten Muskeln, festem Fasziengewebe und unbewegliche Gelenke in der Hüfte. Dies versucht der Körper durch "Schonhaltungen" zu kompensieren, was zu den von dir genannten Symptomen führt.


Möglichkeit 1:
Lass dich mal von einem guten Physio durchkneten und auf Mobilität testen. Der kann dir dann sehr schön deine Baustellen nennen und diese behandeln und dir Tipps geben, wie du daran arbeiten kannst.

Möglichkeit 2:
Geh selber auf die Suche nach deinen Problemstellen. Dabei lernst du auch ganz schnell die Grenzen deiner Beweglichkeit in allen Bereichen kennen. Festes Fasziengewebe findest du am besten mit einer Blackroll oder einem Lacross-Ball. Einschränkungen in der Beweglichkeit der Gelenke in der Hüfte kannst du am besten feststellen in dem du zB den Couchstretch durchführst und schaust wie weit du mit dem Oberkörper hoch kommst oder versuchst im weiten Ausfallschritt deinen Oberkörper bei geradem Rücken auf den Boden abzulegen.

Sehr schön für den Aduktorenbereich ist der Russian Baby Maker oder ähnliches


Oder einfach entsprechende Übungen als Benni Heinzmanns Mobility Blog raussuchen
http://www.heizmann-box.de/weekly-mobility-program-9/

DonCamillo
28.11.2016, 16:48
Wow, danke für die schnellen Reaktionen



Sehr schön für den Aduktorenbereich ist der Russian Baby Maker oder ähnliches


Hört sich auf jeden Fall spannend an. Mal sehen, was meine Freundin dazu sagt. :Lachanfall:

Ihr habt meinen Situation alle wohl sehr gut dargestellt: Sitzende Tätigkeit, zu wenig Dehnung, ...

Muss mich wohl um die Dehnung mehr kümmern ... und um den Russen ... :Lachen2:

Gruß,
Michael

noam
28.11.2016, 16:49
... und um den Russen ... :Lachen2:

Gruß,
Michael

Also wenn du auch nur ansatzweise so ein steifes Stück wie ich bist, dann ist der Russe ein riesen Arschloch :)

Rälph
28.11.2016, 17:43
Nicht unbedingt zu erwarten, dass das bei dir klappt: Aber wenn bei mir beim Laufen die Leiste mal zwickt, dann gehe ich für 30 Sekunden in eine richtig tiefe Hocke (Nomadensitz) und weg ist es und bleibt es meist auch. Durch Zufall entdeckt. Wirklich verblüffend.

noam
28.11.2016, 22:05
eine richtig tiefe Hocke

Einer wirklich tiefe Hocke erfordert ja auch eine große Mobilität in den Sprunggelenken und vor allem in der Hüfte. Dadurch dehnst du dann sowohl die Aduktoren als auch die Hüftbeuger.

Wichtig dabei ist halt, dass die Hacken auf dem Boden bleiben

DonCamillo
29.11.2016, 07:01
Also wenn du auch nur ansatzweise so ein steifes Stück wie ich bist, dann ist der Russe ein riesen Arschloch :)
Hab den Russen heut früh ausprobiert. ... hat schon seine Wirkung, aber als Baby maker muss ich noch n ganzes Stück beweglicher werden.
Hab aber mal gelesen, dass es für Läufer gar nicht so gut ist, wenn sie all zu beweglich sind.
Werd mich wohl darauf konzentrieren, meine Leistenschmerzen weg zu bekommen, das soll reichen.

DonCamillo
29.11.2016, 07:05
Nicht unbedingt zu erwarten, dass das bei dir klappt: Aber wenn bei mir beim Laufen die Leiste mal zwickt, dann gehe ich für 30 Sekunden in eine richtig tiefe Hocke (Nomadensitz) und weg ist es und bleibt es meist auch. Durch Zufall entdeckt. Wirklich verblüffend.
Probier ich nächstes mal aus. Wer weiß, vielleicht hilft's bei mir ja auch.

DonCamillo
05.12.2016, 10:43
Nach dem Russen geht es mir schon deutlich besser. Mache ihn jeden Tag ein paar Minuten, das reicht offensichtlich schon. Danke für die hilfreichen Tipps.:Blumen:
Ist ja auch besser als mitten im Lauf runtersitzen und dehnen.