PDA

Vollständige Version anzeigen : Lahmes Internet


FMMT
27.11.2016, 07:45
Tja, nicht nur FMMT wird langsamer:Lachen2: , das Surfen im Internet wird immer mehr zum Geduldspiel, aktuelle Speedtestwerte:
Download: 0,46 MBit/s
Upload: 3,37 MBit/s
Ping: 167 ms:dresche

Gebucht haben wir nach Umstellung vom ebenfalls lahmen Telekom auf jetzt Unitymedia 2play Comfort 120 !!
Im Haus sind insgesamt 4 PCs, davon 2 öfters genutzt für Spiele, demnächst auch Studium, einer fast nur fürs Forum und einer selten.
Jetzt sind wir am Ursache erforschen. Hat jemand Erfahrungswerte oder einen Rat?:Blumen:
Leider bin auch ich kein Experte und möchte mich eigentlich gar nicht mit sowas rumärgern.
Vermutete Fehlerquellen:
- Unitymedia liefert viel zu wenig von den versprochen 120MBit/s Power?(dafür wollen wir vielleicht mal messen lassen, was wirklich im Haus ankommt)
- interne Kabel sind zu alt und langsam?
- mein PC läuft über WLAN im selben Raum, Störungsquellen?
Wir haben die Fritzbox jetzt höher und offener gestellt, dies hatte aber leider keinen Effekt.
Für einen echten Test bräuchten wir wohl ein längeres Ethernet Kabel. Gibt es dazu etwas zu beachten?
- der Rest ist über mehrere Stockwerke mit Powerline Adapter an der Steckdose verbunden(Werte ähnlich schlecht)
- Computer selbst? Netzwerkkarte, Einstellungen o.ä.?
- die PCs nehmen sich untereinander Kapazität weg?

Also viele Möglichkeiten, wenig Ahnung:confused: .
Uhrzeit oder wieviele surfen hat keinen positiven Einfluss, obige Werte sind von mir allein am Sonntagmorgen
Eine Störungsmeldung an Unitymedia haben wir losgeschickt, wenn ich ehrlich bin, rechne ich aber mit keiner kundenorientierten Antwort:dresche
Vielen lieben Dank für konstruktive Ideen, Ratschläge oder Anregungen:Blumen:

Huaka
27.11.2016, 08:21
das Problem kenne ich.
Ich habe eine 50.000er Leitung.
Manchmal ziehe ich den Netzstecker der Fritz Box (7490) und danach rast es wieder.
Woran das liegt, weiß ich auch nicht.

JENS-KLEVE
27.11.2016, 08:28
Bei der Überschrift wollte ich dir sofort schreiben und Unitymedia empfehlen:)


Ich habe letztes Jahr umgestellt auf einen neuen Vertrag und damit einen neuen Router von denen bekommen. Trotzdem habe ich meinen APPLE-Router per LAN-Kabel angeschlossen und nutze diesen. Ich habe das schnellste Internet und W-LAN im gesamten Bekanntenkreis. Ich bin viel im Internet, meine Frau auch und die Tochter sowieso, zusätzlich ist ein Film über APPLE-TV in wenigen Sekunden geladen. Auch eine Hawaii-Nacht mit mehreren Streams und viel Besuch erzeugt kein Ruckeln.
Aber: Manchmal schleicht sich am Laptop der Original-Router mit seinem Signal rein, und dann stockt alles. Offenbar ist das W-LAN Signal vom Original Router ganz mies.

Teste doch mal, ob du mit einem LAN-Kabel schnell bist!

Walli
27.11.2016, 08:31
Wohne auf dem platten Land aber wirklich platt nur Kühe als Nachbarn mit Überlandleitung
Aber :Cheese: :Cheese: :Cheese: :Cheese:
Dank Telecom und Hybrid M verspochene 50 MBit/s
Was bekomme ich
Im Mittel 54 MBit/s
Das ist doch mal was auch wenn es eine Ausnahme ist:Huhu:

longtrousers
27.11.2016, 09:02
Download: 0,46 MBit/s
Upload: 3,37 MBit/s


Komisch. Download ist doch normalerweise schneller als upload?

Thorsten
27.11.2016, 09:32
Repeater und Powerline-Adapter fressen systembedingt schon eine Menge Performance. Leider kann man manchmal baubedingt nicht drauf verzichten, mein schwacher WLAN-Empfänger im ansonsten geilen neuen Notebook machte das nötig. Ich habe mir daraufhin den größten Fritz-Router und -Repeater geholt, der läuft auch auf dem 5-GHz-Netz und nicht nur auf dem 2,4-GHz-Netz, wo "alle" sind. Ist dann insbesondere in Mietshäusern mit vielen Nutzern so wie mit UMTS: Theoretisch schnell genug, aber Dauerstau.

maifelder
27.11.2016, 09:44
was sagt denn die Fritzbox? Wie sind die Werte, die die Fritzbox im FritzOS anzeigt?

tandem65
27.11.2016, 09:59
was sagt denn die Fritzbox? Wie sind die Werte, die die Fritzbox im FritzOS anzeigt?

Oder einfach mögliche Fehlerquellen ausschliessen.
Laptop mit dem mitgelieferten Patchkabel an die Fritzbox und dann mal berichten.

Ich nehme an, der Unitymedia Speedtester (https://speedtest.unitymedia.de/) ist bekannt. Hilft natürlich nur wenn der Laptop auch eine LAN-Schnittstelle hat die schneller als 100Mbit/s ist. ;)

FMMT
27.11.2016, 13:26
das Problem kenne ich.
Ich habe eine 50.000er Leitung.
Manchmal ziehe ich den Netzstecker der Fritz Box (7490) und danach rast es wieder.
Woran das liegt, weiß ich auch nicht.

Allen vorab schon einmal herzlichen Dank für jede Meldung:Blumen:
Den Netzstecker habe ich gezogen, danach ging es tatsächlich kurz mal schneller, leider aber nur kurz und auch lediglich mit 12 MBit/s Download.

Bei der Überschrift wollte ich dir sofort schreiben und Unitymedia empfehlen:)


Ich habe letztes Jahr umgestellt auf einen neuen Vertrag und damit einen neuen Router von denen bekommen. Trotzdem habe ich meinen APPLE-Router per LAN-Kabel angeschlossen und nutze diesen. Ich habe das schnellste Internet und W-LAN im gesamten Bekanntenkreis. Ich bin viel im Internet, meine Frau auch und die Tochter sowieso, zusätzlich ist ein Film über APPLE-TV in wenigen Sekunden geladen. Auch eine Hawaii-Nacht mit mehreren Streams und viel Besuch erzeugt kein Ruckeln.
Aber: Manchmal schleicht sich am Laptop der Original-Router mit seinem Signal rein, und dann stockt alles. Offenbar ist das W-LAN Signal vom Original Router ganz mies.

Teste doch mal, ob du mit einem LAN-Kabel schnell bist!

Also ist zumindest unitymedia anderswo erfolgreich, Hoffnung.
LAN Kabel muss ich noch testen, da habe ich auch größere Hoffnung.

Wohne auf dem platten Land aber wirklich platt nur Kühe als Nachbarn mit Überlandleitung
Dank Telecom und Hybrid M verspochene 50 MBit/s
Was bekomme ich
Im Mittel 54 MBit/s
Das ist doch mal was auch wenn es eine Ausnahme ist:Huhu:
Mit 54 statt den 120 wäre ich voll zufrieden.

Komisch. Download ist doch normalerweise schneller als upload?
Sollte so sein

Repeater und Powerline-Adapter fressen systembedingt schon eine Menge Performance. Leider kann man manchmal baubedingt nicht drauf verzichten, mein schwacher WLAN-Empfänger im ansonsten geilen neuen Notebook machte das nötig. Ich habe mir daraufhin den größten Fritz-Router und -Repeater geholt, der läuft auch auf dem 5-GHz-Netz und nicht nur auf dem 2,4-GHz-Netz, wo "alle" sind. Ist dann insbesondere in Mietshäusern mit vielen Nutzern so wie mit UMTS: Theoretisch schnell genug, aber Dauerstau.
Mit dem 5-GHz probiere ich es vermutlich mal. Beim Aufrufen der Fritz-Box konnte ich etliche Funknetze der Nachbarn auf der 2,4er Frequenz erkennen.
Die energiefressenden Powerline-Adapter könnten die Erklärung sein, warum es auch bei der Jugend so schlecht läuft.

FMMT
27.11.2016, 13:39
Oder einfach mögliche Fehlerquellen ausschliessen.
Laptop mit dem mitgelieferten Patchkabel an die Fritzbox und dann mal berichten.

Ich nehme an, der Unitymedia Speedtester (https://speedtest.unitymedia.de/) ist bekannt. Hilft natürlich nur wenn der Laptop auch eine LAN-Schnittstelle hat die schneller als 100Mbit/s ist. ;)

Den Schnelltest von Unitymedia führe ich immer durch.
Ohne WLAN probiere ich noch aus, aktuell ist nur das Kabel zu kurz.

was sagt denn die Fritzbox? Wie sind die Werte, die die Fritzbox im FritzOS anzeigt?

Welche Werte meinst Du? Wir sind, wie weiter oben geschrieben, auf der 2,4er Frequenz unterwegs und haben eine FritzBox 6490 Cable(lgi).
Während ich das schreibe, muss ich immer wieder warten, bis die Buchstaben zeitverzögert auftauchen, sehr nervig :dresche :dresche

JENS-KLEVE
27.11.2016, 14:02
Der Test ist ja wirklich einfach

117.052 kb/s Upload = 4.986 kb/s im WLAN

(mit Laptop, während die Tochter noch auf Youtube war)

gut oder?

LidlRacer
27.11.2016, 14:07
Während ich das schreibe, muss ich immer wieder warten, bis die Buchstaben zeitverzögert auftauchen, sehr nervig :dresche :dresche

Während Du schreibst, gehen die Buchstaben doch wohl nicht über's Internet, oder?
Da müsste doch eher was in Deinem Rechner klemmen.
Mal den Rechner neu starten!?

maifelder
27.11.2016, 15:09
Den Schnelltest von Unitymedia führe ich immer durch.
Ohne WLAN probiere ich noch aus, aktuell ist nur das Kabel zu kurz.



Welche Werte meinst Du? Wir sind, wie weiter oben geschrieben, auf der 2,4er Frequenz unterwegs und haben eine FritzBox 6490 Cable(lgi).
Während ich das schreibe, muss ich immer wieder warten, bis die Buchstaben zeitverzögert auftauchen, sehr nervig :dresche :dresche

Das Betriebssystem Deiner Fritzbox hat einen eigenen Speedtest eingebaut, schau mal was da steht. die Onlinespeedtest sagen nicht die ganze Wahrheit.

Thorsten
27.11.2016, 15:26
Mit dem 5-GHz probiere ich es vermutlich mal. Beim Aufrufen der Fritz-Box konnte ich etliche Funknetze der Nachbarn auf der 2,4er Frequenz erkennen.
Die energiefressenden Powerline-Adapter könnten die Erklärung sein, warum es auch bei der Jugend so schlecht läuft.

Wenn/da deine Fritzbox die 5 GHz kann, ist das ein absolutes Muss! Bedeutet ungestörtes High-Speed. Allerdings müssen die angeschlossenen Geräte auch damit umgehen können. Einige ältere musste ich noch an 2,4 GHz lassen. Ich habe auch zwei separate Netze mit unterschiedlichen SSID aufgebaut, um da klar unterscheiden zu können, nicht dass sich irgendwas aus Bequemlichkeit dann doch über 2,4 GHz verbindet. Wer kann, wird über 5 GHz angebunden, die 2,4 GHz nur noch für Problemfälle.

Die Adapter/Repeater fressen nicht entscheidende Energie sondern Bandbreite. Das fließt ja nicht wie Wasser einfach in eine Richtung sondern da findet auch noch Kommunikation zwischen Basis und Repeater statt. Google einfach mal nach "repeater bandbreitenverlust" für einen Schnellüberblick.

FMMT
27.11.2016, 15:40
Während Du schreibst, gehen die Buchstaben doch wohl nicht über's Internet, oder?
Da müsste doch eher was in Deinem Rechner klemmen.
Mal den Rechner neu starten!?

Ok, interessant. Fällt mir nicht auf, da ich in letzter Zeit nur im Internet surfe.
Gerade habe ich probeweise in Word geschrieben, da gab es keine Probleme.
Herzblatt hatte kürzlich bei einer Bilderbearbeitung allerdings auch große Zeitverzögerungen.
Vielleicht ist es ansteckend oder es läuft irgendwas im Hintergrund(avira?)wobei es nur eine Minute später, hier beim Schreiben schon wieder leicht zeitverzögert ist.

Für heut(jetzt ist auch noch der PC abgestürzt:Lachanfall: )e habe ich aber gen(warte, warte, warte)ug. Vorhin wollte ich in der Fritzbox auf 5er Frequenz umstellen. Ein Häckchen war schon bei beiden. Also habe ich das 2,4er entfernt:Maso:
Dann ging gar nichts mehr. Zurückumstellen natürlich auch nicht, da ich keine Verbindung mehr hatte.
Kurioserweise funktionierte noch der eine Jugend-PC, letztlich konnte ich es dort wieder zuückändern.
FMMT und Technik:Lachen2:

LidlRacer
27.11.2016, 15:52
... oder es läuft irgendwas im Hintergrund(avira?)wobei es nur eine Minute später, hier beim Schreiben schon wieder leicht zeitverzögert ist.


Mal im Task-Manager schauen!
Strg-Alt-Entf gleichzeitig drücken und dann Task Manager wählen.
Da kannst Du unter "Details" nach CPU-Nutzung sortieren und sehen, ob da irgendwas den Prozessor übermäßig auslastet.

Wenn's auf meinem Rechner klemmt, liegt es aber meistens daran, dass er wegen zu viel Speicherbedarf ständig damit beschäftigt ist, auf der Festplatte herumzurödeln, was man ebenfalls im Task-Manager unter "Leistung" sieht.

FMMT
27.11.2016, 16:00
Das Betriebssystem Deiner Fritzbox hat einen eigenen Speedtest eingebaut, schau mal was da steht. die Onlinespeedtest sagen nicht die ganze Wahrheit.

Also unter Funknetz steht 54 / 45 MBit/s. Ob das Theorie oder echt ist :confused:
Bei der Diagnose ist alles ok.
Jetzt sind 2 PC auf der 2,4er und einer auf der 5er Frequenz aktiv.

FMMT
27.11.2016, 16:03
Wenn/da deine Fritzbox die 5 GHz kann, ist das ein absolutes Muss! Bedeutet ungestörtes High-Speed. Allerdings müssen die angeschlossenen Geräte auch damit umgehen können. Einige ältere musste ich noch an 2,4 GHz lassen. Ich habe auch zwei separate Netze mit unterschiedlichen SSID aufgebaut, um da klar unterscheiden zu können, nicht dass sich irgendwas aus Bequemlichkeit dann doch über 2,4 GHz verbindet. Wer kann, wird über 5 GHz angebunden, die 2,4 GHz nur noch für Problemfälle.

Die Adapter/Repeater fressen nicht entscheidende Energie sondern Bandbreite. Das fließt ja nicht wie Wasser einfach in eine Richtung sondern da findet auch noch Kommunikation zwischen Basis und Repeater statt. Google einfach mal nach "repeater bandbreitenverlust" für einen Schnellüberblick.

Vielen Dank:Blumen: , wir kommen der Sache näher. Mein alter kann wohl nur 2,4. Den Rest probiere oder lasse ich lieber ausprobieren:Lachen2: .
Vorhin war mir schon etwas anders, als gar nichts mehr ging:dresche .

FMMT
27.11.2016, 16:14
Mal im Task-Manager schauen!
Strg-Alt-Entf gleichzeitig drücken und dann Task Manager wählen.
Da kannst Du unter "Details" nach CPU-Nutzung sortieren und sehen, ob da irgendwas den Prozessor übermäßig auslastet.

Wenn's auf meinem Rechner klemmt, liegt es aber meistens daran, dass er wegen zu viel Speicherbedarf ständig damit beschäftigt ist, auf der Festplatte herumzurödeln, was man ebenfalls im Task-Manager unter "Leistung" sieht.

:Blumen:
Die CPU-Auslastung schwankt wohl zwischen 90 und 100%, wobei vorallem firefox und svchost.exe das meiste verbrauchen.

LidlRacer
27.11.2016, 16:19
:Blumen:
Die CPU-Auslastung schwankt wohl zwischen 90 und 100%, wobei vorallem firefox und svchost.exe das meiste verbrauchen.

Dann hilft vielleicht das:
http://www.wintotal.de/tipparchiv/?id=1295

Ich war's nicht, wenn dabei irgendwas kaputt geht!
Wenn's hilft, war ich's! :)

maifelder
27.11.2016, 16:37
Also unter Funknetz steht 54 / 45 MBit/s. Ob das Theorie oder echt ist :confused:
Bei der Diagnose ist alles ok.
Jetzt sind 2 PC auf der 2,4er und einer auf der 5er Frequenz aktiv.

Bei nem 120er Vetrag sind Deine Werte wohl das unterste was akzeptabel ist.

Dann liegen Deine Werte am Notebook an was anderem.

FMMT
27.11.2016, 17:20
Bei nem 120er Vetrag sind Deine Werte wohl das unterste was akzeptabel ist.

Dann liegen Deine Werte am Notebook an was anderem.

Es betrifft meinen PC, bzw. die der Jugend.
Sind die angezeigten Werte in der Fritzbox, dass was reinkommt oder das was im Haus übertragen werden könnte?:Blumen:

tandem65
28.11.2016, 06:40
Oder einfach mögliche Fehlerquellen ausschliessen.
Laptop mit dem mitgelieferten Patchkabel an die Fritzbox und dann mal berichten.

:Blumen:
Die CPU-Auslastung schwankt wohl zwischen 90 und 100%, wobei vorallem firefox und svchost.exe das meiste verbrauchen.

Zu den allen mögliche Fehlerquellen gehört durchaus auch das Betriebssystem.
Dafür lässt sich doch mal ein Live-Kubuntu oder ähnliches von einem USB-Stick oder DVD starten.
Ansonsten mag ich kaum nicht glauben, daß kein Mobilgerät zur Verfügung steht daß nah genug an die Fritzbox gebracht werden kann um mit dem LAN-Kabel verbunden werden zu können.

sabine-g
28.11.2016, 08:20
vorallem firefox und svchost.exe das meiste verbrauchen.

Es gibt seit einiger Zeit Probleme mit Windows Updates.
Diese führen dazu, dass u.a. die svchost eine sehr hohe CPU Auslastung verursacht.

KB3171481
KB3168965

FMMT
28.11.2016, 09:11
Es gibt seit einiger Zeit Probleme mit Windows Updates.
Diese führen dazu, dass u.a. die svchost eine sehr hohe CPU Auslastung verursacht.

KB3171481
KB3168965

Danke für den Hinweis, das könnte wirklich zumindest bei mir eine zusätzliche Ursache sein. Bei der Jugend werde ich auch mal überprüfen lassen.
Ich scheue mich nur noch davor zu viel zu löschen:Lachen2:
Vielleicht hole ich mir dazu Unterstützung aus dem Bekanntenkreis.

FMMT
28.11.2016, 09:17
Zu den allen mögliche Fehlerquellen gehört durchaus auch das Betriebssystem.
Dafür lässt sich doch mal ein Live-Kubuntu oder ähnliches von einem USB-Stick oder DVD starten.
Ansonsten mag ich kaum nicht glauben, daß kein Mobilgerät zur Verfügung steht daß nah genug an die Fritzbox gebracht werden kann um mit dem LAN-Kabel verbunden werden zu können.

Bezüglich Mobilgeräten sind wir wirklich noch total altmodisch.
Ich habe lediglich ein meist ausgeschaltetes uraltes Mini-Notfall-Handy, kein Smartphone o.ä.,aktuell auch kein freies LAN-Kabel.
Aber das werden wir in Ruhe noch ausprobieren, vielen Dank für die Hinweise:Blumen:
Kubuntu muss ich mal googeln, was das ist:Cheese:

hanse987
28.11.2016, 09:46
Sind die Werte schon länger so schlecht oder erst richtig schlecht seit gestern?

Wenn es erst seit gestern ist, könnte es evtl. auch einen Zusammenhang mit dem Telekomproblem geben. http://www.t-online.de/computer/hardware/wlan-dsl/id_79668316/stoerung-im-netz-der-deutschen-telekom-haelt-an-und-ist-weiter-unklar.html

Am Besten ist wirklich du suchst dir jemanden in der Bekanntschaft der ein wenig Ahnung hat. Wir können hier noch so viel spekulieren wo das Problem liegt, aber oft muss man vor Ort Punkt für Punkt systematisch ab arbeiten.

Viele Glück!

Markus (der erst vor kurzem wieder 4 DSL Anschlüsse eingerichtet hat)

Stefan
28.11.2016, 09:51
Sind die angezeigten Werte in der Fritzbox, dass was reinkommt oder das was im Haus übertragen werden könnte?:Blumen:

Bei meiner 7390 ist es so:
-Internet
- DSL-Informationen
- DSL
Was dort als "Aktuelle Datenrate" angegeben ist, entspricht auch der Realität (Datenfluss bis zur Fritz.Box).
Wie man sieht, könnte meine Leitung mehr, aber der langsamste Vertrag meines Anbieters reicht mir.

http://www.run-power-fun.de/dsl.JPG

Wie schnell die Daten dann zum Endgerät fliessen hängt davon ab, wie die Endgeräte angebunden sind. Mit LAN-Kabel am Gbit-Port gibts die wenigsten Einbussen.

tandem65
28.11.2016, 10:15
Sind die Werte schon länger so schlecht oder erst richtig schlecht seit gestern?

Wenn es erst seit gestern ist, könnte es evtl. auch einen Zusammenhang mit dem Telekomproblem geben. http://www.t-online.de/computer/hardware/wlan-dsl/id_79668316/stoerung-im-netz-der-deutschen-telekom-haelt-an-und-ist-weiter-unklar.html

FMMT hat, wenn ich ihn richtig verstanden habe, einen Vertrag über Fernsehkabel bei Unitymedia. Da dürfte die Störung bei der Telekom eher uninteressant sein. ;) :Blumen:

crazy
28.11.2016, 11:04
Wenn Unitymedia, gleich welcher Vertrag dort gebucht wurde, eine Übertragung von 0,5 mbit down / 4-5 mbit up hat kann das auch ein Hinweis auf nicht bezahlte Rechnungen sein.

Hatte der Nachbar mal, Unitymedia drosselt dann und die o.a. Werte sind deren Minimalkonfiguration.

Wenn der Vertrag gerade eben erst eingerichtet wurde, so kann die letztendliche Freigabe / Freischaltung evtl. noch ausstehen...

Ausdauerjunkie
28.11.2016, 11:07
Dass man (fast) nie die Geschwindigkeit bekommt für die man zahlt ist doch "normal".
Ebenso normal sind ständige Totalausfälle.
Das sind alles die gleichen Betrüger, viel versprechen (was gar nicht eingehalten werden kann!) und wenig abliefern.
Hotlines die nicht erreichbar sind, usw.
So habe ich aktuell erst bei KabelD / Vodafone gekündigt, da die o.g. Probleme ständig auftraten.
Versprochene 100 Mbit/s, allerdings "seltsamerweise" keinerlei Unterschied nach der Umstellung (vorher 32 Mbit/s) bemerkt.
Nun mal sehen wer in ein paar Monaten eine Chance bei mir bekommt.
Ohne mein mobiles Internet, wäre ich oftmals "aufgeschmissen" gewesen.
Alle Probleme bei mir sowohl Wlan als auch "ganz normal" mit Kabel.

Ulmerandy
28.11.2016, 11:24
Wir haben zuhause (sehr oft in letzter Zeit) auch massive Probleme mit der Internetverbindung.
Die Powerline-Adapter sind auf jeden Fall eine deutliche Performance Bremse. Da muss ich mal schauen was die überhaupt können.
Und ich vermute ja auch dass unsere in die Jahre gekommene Fritzbox auch nicht mehr die beste Leistung bringt.

Mal schauen ob ich da mal in eine neue investiere.

Viele Grüße

Andy

noam
28.11.2016, 12:17
Seid doch froh, dass ihr überhaupt schnelles Internet habt! Ich surf hier im nirgendwo über eine LTE Richtfunkantenne, da kein Netzausbau vorhanden ist.

In Osna hatten wir bei der Telekom versprochene 100mbit und wir bekamen immer zwischen 120 und 140mbit. Also kein Grund zu meckern.

Ich würde immer erst einmal auf die Suche nach dem Flaschenhals gehen. Repeater und Powerline ist immer nur eine Notlösung und frisst unglaublich Performance.

Ich würde immer bevorzugen das WLAN über Router zu erweitern. Also mehrere Router mit LAN Kabel verbinden. SSID und PW der Wlans identisch und Kanäle so einstellen dass diese möglichst weit voneinander entfernt sind. Dann hast du überall gescheites WLAN.

Ich nutze eine Fritzbox und eine Apple Time Capsule zur Zeit.

FMMT
28.11.2016, 20:36
Nochmals ganz herzlichen Dank für die vielen Meldungen :-)(-:
Es hilft mir schon weiter, auch wenn ich gerade etwas wenig Zeit und Nerven zum selber ausprobieren habe.
Ich suche mir noch vor Ort fachliche Unterstützung, nicht dass ich das Ganze völlig lahm lege.:Cheese:
Mein Bauchfazit:
Mindestens mein PC leidet unter svcholst-Beeinträchtigungen:dresche .
Von außen scheinen ca. 50 MBit/s zur Fritzbox zu gelangen(versprochen bis zu 120, aber möglicherweise sind die internen Kabel zur Fritzbox zu alt und lahm.
Der Echttest mit Lan-Kabel folgt bei Gelegenheit.

Die Powerlineadapter werden in der Fritzbox mit 20 bzw. 30Mbits angezeigt. Das wäre ja dann eine weitere Bremse.
Neue Geräte möchte ich, wie vorgeschlagen, auf die 5er Frequenz umstellen.
Gewechselt sind wir im Juni und die Rechnungen alle bezahlt;) . Daran liegt es also nichtO:-)
Das Haus bekommt eine Speedkur, vielleicht so ähnlich wie Noam vorgeschlagen hat:Blumen:

JENS-KLEVE
28.11.2016, 22:10
ich nutze genau wie NOAM die APPLE TimeCapsule (mit LAN-Kabel verbunden) als WLAN-Sender und einen Belkin Repeater in der Mitte des Hauses. Damit hab ich alles abgedeckt und muss im Gegensatz zu anderen Repatern nicht zwischen den Netzwerken wechseln, weil alle Geräte es für einen einzigen Sender halten.
Der Windows Rechner von meiner Frau ist auch manchmal zugefüllt und will nicht so richtig, dann nimmt sie ihr iphone oder mein uraltes Ipad. Mein Macbook und die anderen iPhones laufen immer mit Highspeed und das Apple-TV läuft auch flott.
In unserer Nachbarschaft hat einer angefangen mit Fusßballstreaming. Der guckt deutsche Bundesliga über türkische Livestreams und hört dazu die Radioübertragung. Seit dem folgt ein Nachbar nach dem anderen, ich bin glaub ich 4 Jahre dabei. Das ist nicht nur rasend schnell, es ist vor allem stabil.

hanse987
28.11.2016, 22:34
Seid doch froh, dass ihr überhaupt schnelles Internet habt! Ich surf hier im nirgendwo über eine LTE Richtfunkantenne, da kein Netzausbau vorhanden ist.

Sei froh das LTE geht. Nachdem mein WIMAX Anbieter Pleite ging, hab ich mir eine Satellitenschüssel aufs Dach schnallen müssen. Bei uns hat man es noch nicht geschaft Mobilfunk zu installieren. Zumindest seit 3 Monaten VDSL!

Thorsten
28.11.2016, 23:25
Sach mal Jens - bist du eine vertragliche Verpflichtung eingegangen oder sind das Wettschulden, dass du so oft iApfel sagen musst :Lachen2:?

sybenwurz
28.11.2016, 23:35
Sach mal Jens - bist du eine vertragliche Verpflichtung eingegangen oder sind das Wettschulden, dass du so oft iApfel sagen musst :Lachen2:?

Gibts ne Time Capsule auch von andern Anbietern?
Muss man sich verstecken, wenn man nicht der Gates-Sekte angehört weil dies aufn ersten Blick der einfachste Weg ist?
Die Büchsen blockiern wenigstens nichts Internet im ganzen Viertel, wennse mal n Update im Hintergrund laden.
:Cheese:

JENS-KLEVE
28.11.2016, 23:37
Nein. Mit meinem MacBook und meinem iPad bin ich auch nicht zufrieden. Iphone und AppleTV find ich super, die anderen Sachen würde ich aus anderen Gründen nicht nochmal kaufen.

Thorsten
29.11.2016, 07:19
Gibts ne Time Capsule auch von andern Anbietern?
Zumindest nicht mit dem Namen. Unter Fritz-Box + SSD könnten sich ähnliche Funktionalitäten verbergen.

... blockiern wenigstens nichts Internet im ganzen Viertel, wennse mal n Update im Hintergrund laden.
:Cheese:
Change your Viertel :Lachen2:!

FMMT
04.12.2016, 17:07
Die Entscheidung ist gefallen, es wird verkabelt.
Mein letzter Test mit LAN Kabel(zuvor der alte):
Download: 0,46 MBit/s, jetzt 89:liebe053:
Upload: 3,37 MBit/s, jetzt 5,81
Ping: 167 ms, jetzt 22

Ausgerechnet bei dem PC im Speicher haben wir mit einem 20Meter langen LAN-Kabel einen Spitzenwert von 125 erreicht, alle anderen um die 90(wobei es bei mir auch mal einen Ausrutscher mit lediglich ca. 20 gab.

Jetzt wäre die nächste Frage, ob wir auf jedem Stockwerk von dem Unitymedia-Fernsehkabel(?) abzweigen sollen mit eigener Fritzbox(?) oder ob wir von der vorhandenen Fritzbox im Erdgeschoss zusätzlich neue(?) Kabel legen sollen. Gibt es hier Empfehlungen oder Erfahrungen?
Besten Dank vorab:Blumen:

An den svcholst habe ich mich noch nicht herangetraut. Vielleicht probiere ich morgen den von lidlracer vorgeschlagenen Link aus.
Sollte ich mich einige Tage nicht mehr melden, hat es nicht funktioniert:Lachanfall:

tandem65
04.12.2016, 18:03
Die Entscheidung ist gefallen, es wird verkabelt.
Mein letzter Test mit LAN Kabel(zuvor der alte):
Download: 0,46 MBit/s, jetzt 89:liebe053:
Upload: 3,37 MBit/s, jetzt 5,81
Ping: 167 ms, jetzt 22

So wie es sich gehört. Es hätte mich sehr gewundert.

Ausgerechnet bei dem PC im Speicher haben wir mit einem 20Meter langen LAN-Kabel einen Spitzenwert von 125 erreicht, alle anderen um die 90(wobei es bei mir auch mal einen Ausrutscher mit lediglich ca. 20 gab.

Für die 120Mbit/s muß uch der Rechner selbst über eine entsprechend schnelle Schnittstelle verfügen. Das könnte sein, daß nur der PC im Speicher eine 1GBit/s Schnittstelle hat und die anderen nur 100MBit/s können. ;)

Jetzt wäre die nächste Frage, ob wir auf jedem Stockwerk von dem Unitymedia-Fernsehkabel(?) abzweigen sollen mit eigener Fritzbox(?)

Das geht nicht! Oder nur mit jeweils einem Vertrag bei Unitymedia. ;)
Also Selbstverständlich LAN Kabel legen! Wobei du mit einem Kabel in das nächste Stockwerk gehen kannst und ab dort mit einem Switch im Stockwerk verteilen und auf den Speicher verteilen kannst.

Stefan
04.12.2016, 18:10
Für die 120Mbit/s muß uch der Rechner selbst über eine entsprechend schnelle Schnittstelle verfügen. Das könnte sein, daß nur der PC im Speicher eine 1GBit/s Schnittstelle hat und die anderen nur 100MBit/s können.

Bei vielen Fritz-Boxen sind die Ports ab Port 2 ab Werk im Energiesparmodus (100) voreingestellt. Dies kann man in den Einstellungen der Box anpassen.

sabine-g
04.12.2016, 18:13
Bei einem Vertrag mit Unitymedia bekommt man in der Regel eine bzw. zwei feste IP-Adressen.
Die mitgelieferte (Kabel) Fritzbox (aktuell 6490) ist dann quasi nur noch ein Modem.
Um dahinter ein LAN aufzubauen braucht man zwingend einen 2. Router (z.B. Fritzbox 7490).
Eine Gigabit Verkabelung ist heute Standard und ab CAT5 Kabeln möglich.

JENS-KLEVE
04.12.2016, 21:23
Dann wäre es doch eine Option genau wie ich einen anderen WLAN-Sender per Kabel anzuschließen und dessen WLAN-Signal zu verwenden.

tandem65
05.12.2016, 01:02
Bei einem Vertrag mit Unitymedia bekommt man in der Regel eine bzw. zwei feste IP-Adressen.

Jedenfalls bei uns in BW oder Hessen gibt es eine feste IP nur als Businesskunde. Kostenlos auf Wunsch. Da gibt es Optional noch max. 4 dazuzubuchen für 29,90/Monat.
Das scheint mir jetzt nicht so die Regel. ;)

Rob Pawbaer
05.12.2016, 10:48
Bei der Überschrift wollte ich dir sofort schreiben und Unitymedia empfehlen:)


Ich habe letztes Jahr umgestellt auf einen neuen Vertrag und damit einen neuen Router von denen bekommen. Trotzdem habe ich meinen APPLE-Router per LAN-Kabel angeschlossen und nutze diesen. Ich habe das schnellste Internet und W-LAN im gesamten Bekanntenkreis. Ich bin viel im Internet, meine Frau auch und die Tochter sowieso, zusätzlich ist ein Film über APPLE-TV in wenigen Sekunden geladen. Auch eine Hawaii-Nacht mit mehreren Streams und viel Besuch erzeugt kein Ruckeln.
Aber: Manchmal schleicht sich am Laptop der Original-Router mit seinem Signal rein, und dann stockt alles. Offenbar ist das W-LAN Signal vom Original Router ganz mies.

Teste doch mal, ob du mit einem LAN-Kabel schnell bist!

Danke für den Tipp. Da hätte ich auch mal selbst drauf kommen können. Habe auch den Unitymedia-Router. Internet ist sehr schnell, aber das WLAN Signal ist zum Teil sehr schwankend und ausfallanfällig.

mavo
05.12.2016, 16:25
Hi,
Windows 10 User sollten dringlichst das Updates von mehr als einem Ort abschalten.

http://www.pcwelt.de/news/Windows-10-Neue-Funktion-bremst-Surf-Tempo-so-schalten-Sie-die-Funktion-ab-Windows-10-9772259.html

Gruß
Mattes

FMMT
10.12.2016, 05:50
Bei vielen Fritz-Boxen sind die Ports ab Port 2 ab Werk im Energiesparmodus (100) voreingestellt. Dies kann man in den Einstellungen der Box anpassen.

Volltreffer, habe ich auch geändert, vielen Dank nochmals für alle Ratschläge :Blumen:
Wir haben gestern bis zum Speicher Löcher gebohrt, Kabel gelegt(fällt gar nicht so sehr auf:Lachen2: ), alle PCs an die Fritzbox angeschlossen sowie danach gemessen.
Die Werte lagen zwischen 94 und 119 MBit/s :liebe053:
Die svcholst Anweisung klappte weitgehend auch:Blumen: , zumindest vorerst ist Ruhe, etwas schneller ist er geworden, gleichwohl(wie beim User:Cheese: ) gibt es immer noch gehöriges Speedpotential:Lachen2:

FMMT
11.12.2016, 09:29
Etwas seltsam ist es schon.
Ich hatte eben (wie auch gestern morgen)Werte die sich anfangs bei 5 MBit/s auf 30, wenige Minuten später auf 50(gestern weiter auf 119) erhöhten, wobei ich im Haus als einziger am PC aktiv bin und eventuelle automatische Downloads im Hintergrund auch abgeschlossen sein sollten, da der PC seit 2 Stunden an ist.
Braucht er oder unitymedia einen Kaffee, um in die Gänge zu kommen?:Lachanfall:

rennrob
11.12.2016, 11:22
Bei einem Vertrag mit Unitymedia bekommt man in der Regel eine bzw. zwei feste IP-Adressen.
Die mitgelieferte (Kabel) Fritzbox (aktuell 6490) ist dann quasi nur noch ein Modem.
Um dahinter ein LAN aufzubauen braucht man zwingend einen 2. Router (z.B. Fritzbox 7490).
Eine Gigabit Verkabelung ist heute Standard und ab CAT5 Kabeln möglich.

Nicht in der Regel sondern auf Wunsch. Man muss einfach nur lesen was man unterschreibt ;) .


Ich bin Businesskunde und komme prima mit einer einzigen Fritzbox klar. Eben, genau aus dem u.g. Grund, ohne einer festen IP. Wusste eh nicht wofür ich eine brauchen sollte. Die DHCP Adresse ändert sich praktisch so gut wie nie. Man müsste den Router schon mal für mehrere Stunden trennen um eine neue IP zu bekommen. Eine Zwangstrennung wie bei der Telekom gibt es bei Unitymadia nicht.

rennrob
11.12.2016, 11:34
Die Powerlineadapter werden in der Fritzbox mit 20 bzw. 30Mbits angezeigt. Das wäre ja dann eine weitere Bremse.


Bei den Powerlineadaptern ist zu beachten, dass die jeweils direkt in einer eigenen Steckdose stecken müssen damit die volle Geschwindigkeit erreicht wird. Sind die bei Dir wo möglich in einer Verlängerungsleiste gesteckt, gibt es hier vielleicht noch Verbesserungspotential.

tandem65
11.12.2016, 16:12
Etwas seltsam ist es schon.
Ich hatte eben (wie auch gestern morgen)Werte die sich anfangs bei 5 MBit/s auf 30, wenige Minuten später auf 50(gestern weiter auf 119) erhöhten, wobei ich im Haus als einziger am PC aktiv bin und eventuelle automatische Downloads im Hintergrund auch abgeschlossen sein sollten, da der PC seit 2 Stunden an ist.
Braucht er oder unitymedia einen Kaffee, um in die Gänge zu kommen?:Lachanfall:

Was macht Dich so sicher, daß de rFlaschenhals bei Unitymedia/Deinem Kabelanschluß liegt?
Im Haus ist es ja nun offensichtlich nicht mehr. da dürfte die Bandbreite ausreichen, :liebe053:
Ich weiß ja nicht womit Du Deine Messungen veranstaltest. Nicht alle Server schaffen es oder lassen es auch bewusst nicht zu, daß Du mit voller Dröhnung bedient wirst.

FMMT
11.12.2016, 16:38
Was macht Dich so sicher, daß de rFlaschenhals bei Unitymedia/Deinem Kabelanschluß liegt?
Im Haus ist es ja nun offensichtlich nicht mehr. da dürfte die Bandbreite ausreichen, :liebe053:
Ich weiß ja nicht womit Du Deine Messungen veranstaltest. Nicht alle Server schaffen es oder lassen es auch bewusst nicht zu, daß Du mit voller Dröhnung bedient wirst.

Unitymedia ist nur eine Möglichkeit, die zweite wahrscheinlichere ist mein PC:dresche .
Ich verwende den speedtest von Unitymedia, der letztlich auch meine subjektiven Empfindungen widerspiegelt.
Es soll jetzt aber nicht falsch rüberkommen. Es läuft mittlerweile überall im Haus um Welten schneller:liebe053: