Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Garmin Vector 2 beidseitig oder doch ein anderer?


MX-5Bunny
25.11.2016, 18:02
Hallo,
da ich auch zu den leidenschaftlichen Datensammlern gehöre, würde ich mir gerne einen Leistungsmesser kaufen.
Ich habe ein Auge auf den Vector 2 von Garmin geworfen. Würde diesen gerne an meinem Spinning-Bike im Winter und während der Saison an meinem Rennrad fahren.

Jetzt sind eure Erfahrungen und Meinungen gefragt.... was haltet ihr von Vector 2?

Wäre der Vector 1 beidseitig auch zu empfehlen oder soll ich da die Finger von lassen?

Gibt's Alternativen?

Wäre nett, wenn mich da jemand mit Rat und Tat unterstützen würde.

Dankeschön.

Gruß Anita

Mirko
26.11.2016, 11:48
Ich hab den Vector1 beiseitig mit Upgrade-Kid auf vector2 und bin damit sehr zufrieden.
Wenn du den Vektor wirklich nur zwei Mal im Jahr umbauen willst tut es der 1 allemal. Wenn dir der mal nicht mehr reicht kannst du für 130€ umrüsten auf 2.


Also volle Empfehlung von mir! :-)

JENS-KLEVE
26.11.2016, 20:00
Ich hab den vector 2 und bin nicht so zufrieden, aber wenn dann zwei. Es gibt dafür mehrere Gründe:

1. Du bist Datensammler - es gibt mehr Daten bei 2
2. Wenn du einen Montage-Fehler oder Kalibriegrungsfehler hast, (hab ich dauernd) dann merkst du es mit zwei Sensoren eher, hast du nur einen verstärkt sich der Fehler, weil die werte ja verdoppelt werden.

Microsash
26.11.2016, 21:17
Ich hab für 3 Räder einen Kurbelarmpowermeter ( Stages). Funktioniert sehr gut, inzwischen Umbau im Minutenbereich.

su.pa
27.11.2016, 09:36
Ich hab für 3 Räder einen Kurbelarmpowermeter ( Stages). Funktioniert sehr gut, inzwischen Umbau im Minutenbereich.

D.h. Du hast das gleiche Innenlager in allen drei Rädern und schraubst die Kurbel incl. Pedale um?

Das würde mir auch vorschweben, nachdem ich gehört habe, dass die Garmin-Pedale eher zu viel anzeigen und die "anderen" Systeme genauer sind.
Im Winter auf den Crosser, im frühen Frühjahr aufs RR und später auf´s Tri-Bike wäre so mein Gedanke.

Microsash
27.11.2016, 09:49
Ja genau, GXP Innenlager und gleiches Pedal. Einfach mit dem Inbus ab und wieder anschrauben. Kurz noch kalibrieren gedrückt und schon gehts los.

Simon1
27.11.2016, 10:23
Also... Ich fahre die Garmin Vector 2 jetzt seit knapp nem halben Jahr. Hab sie seit dem an 4 verschiedenen Rädern gehabt. Die Montage mache ich "per Hand", also nicht mit nem Drehmomentschlüssel.. Ich sehe einfach nur zu, dass sie nicht zu hart angezogen sind.
Dann habe ich für mich die Beobachtung gemacht, dass bei der ersten Tour (oder beim Start) 2-3 Sprints, wo ich wirklich einmal richtig reingehe helfen die Pedale endgültig zu montieren. Vorher habe ich manchmal irreale Werte von 75/25 re/li Verteilung. Danach passt dann aber immer alles. Die Werte waren danach auf für mich immer konstant/stabil, soweit ich das mit dem subjektiven Gefühl, im Vergleich mit anderen und meiner HF beurteilen kann.
Ob die eigentlichen Werte die der Vector ausspuckt jetzt höher oder niedriger als andere Systeme sind, kann ich nicht beurteilen, ist mir aber auch egal, da ich immer nur dieses eine System verwende.

Von mir gibts auf Grund der einfachen Montage, Transport (auch ins Trainingslager - wo man nicht auf Lager etc. achtet) und bei zu mindest mir einwandfreier Funktion (ich hatte noch nie irgendeinen Fehler oder Ausfälle) eine klare Kaufempfehlung für die Vectoren.
Für mich war und ist beidseitig die bessere Wahl, da ich auch auf viele Daten stehe und diese auch wirklich auswerte. Nur zum Anzeigen von irgendwelchen Zahlen wäre mir die beidseitige Variante aber zu teuer ;).
Hoffe es war hilfreich =)

MX-5Bunny
12.12.2016, 14:30
Hallo,

hat nicht zufällig Jemand einen Vector 2 daheim rumliegen und würde diesen gerne verkaufen... als her damit. :Huhu:

Gruß
Anita

autpatriot
12.12.2016, 17:39
Hier habe ich einen interessanten BLOG Eintrag gefunden, wo die 3 gängigsten Pedal Messsystem mal mit Vor-und Nachteilen beschrieben werden.

https://torstenfrank.wordpress.com/2016/10/04/test-favero-bepro-powermeter-erfahrungen-mit-einem-pedalbasierten-leistungsmesser-am-rennrad/