Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Faktor Trainerpersönlichkeit Jan Wolfgarten - Drill vs. Entertaiment?


Mr.A
25.11.2016, 16:20
Seit einigen Wochen beschäftigt mich nun die Thematik: Swimazing by Jan Wolfgarten. Letzterer hat sich einen Namen als Europameister über 1.500m (Freistil/ Istanbul 2009) und mehrfacher Deutscher Meister gemacht.

Als Pro- Athleten betreuender Schwimmtrainer hat er sich auch in der Triathlonszene etabliert und punktet derzeit mit einem Online- basierenden Betreuungssystem. Faktisch unterscheidet es sich nicht fundamental von anderen Betreuungssystemen:

- Wöchentliche Trainingspläne (Verschieden abgestufte Leistungslevel)
- Mediathek mit Anschauungsmaterial
- Livestreams (Wöchentlich - jeweils Erklärung Trainingswoche/-oder Schwimmthematik)
- Individualisierte Einzelbetreuung
- Attraktive Vergünstigungen zu namenhaften Herstellern/ Seminare/TL
- Neuerdings großes Traineraufgebot (Hamburg, Düsseldorf/Essen, Magdeburg, München)
- Swimazing Bioracer Bekleidung (:cool: )

https://www.facebook.com/Swimazing/?fref=ts

Ähnliche Trainingssysteme habe ich vom Hamburger Goerke- Choaching erfahren, bzgl. Ute Mückel oder Holger Lünig fehen mir die Erfahrungswerte. Wie seht ihr das?

Als Münchner hatte ich jedoch die Möglichkeit Jan Wolfgarten persönlich kennenzulernen - und habe in meinem Freunde/- Bekanntenkreis so einige Schwimmer, die unter ihm beim SC Neuried trainiert wurden. Dabei wurde mir wieder bewusst, was es bedeutet mit einer Trainerpersönlichkeit zu tun zu haben - dominant, selbstbewusst, Ziel- orientiert und strikt. Man merkt ihm punktuell die Härte an, die er wohl in den USA (Florida) über mehrere Jahre in einem Swimsquad (U.a. Ryan Lochte) überlebt hat.

Auf die Bitte meiner Wasserphobie mit ehrlicher Trainerhärte entgegenzutreten, habe ich in den vergangenen Monaten sehr hart mit meinem Schweinehund zu tuen gehabt. Die Entwicklung nimmt Kontur an, plötzlich sind Sub6er Zeiten/400m bei konsequenter Fortführung greifbar. Klasse!

Mich würde interessieren, wie die anderen Anbieter/- Trainer agieren - oder besser gesagt, ist es mehr Entertaiment, als denn ehrliches, hartes Training? Für mich ist letzteres ein entscheidendes Kriterium gewesen, ohnehin bin ich kostspieligen Premium- Coachingsystemen eher skeptisch. Aber Qualität hat ihren Preis.

Ich werde es über die kommenden Monate weiter austesten und bin auf eure Meinungen gespannt. Für alle, die es nicht kennen - www.swimazing.com oder https://www.facebook.com/Swimazing/?fref=ts

maotzedong
25.11.2016, 17:16
Seit einigen Wochen beschäftigt mich nun die Thematik: Swimazing by Jan Wolfgarten. Letzterer hat sich einen Namen als Europameister über 1.500m (Freistil/ Istanbul 2009) und mehrfacher Deutscher Meister gemacht.

Als Pro- Athleten betreuender Schwimmtrainer hat er sich auch in der Triathlonszene etabliert und punktet derzeit mit einem Online- basierenden Betreuungssystem. Faktisch unterscheidet es sich nicht fundamental von anderen Betreuungssystemen:

- Wöchentliche Trainingspläne (Verschieden abgestufte Leistungslevel)
- Mediathek mit Anschauungsmaterial
- Livestreams (Wöchentlich - jeweils Erklärung Trainingswoche/-oder Schwimmthematik)
- Individualisierte Einzelbetreuung
- Attraktive Vergünstigungen zu namenhaften Herstellern/ Seminare/TL
- Neuerdings großes Traineraufgebot (Hamburg, Düsseldorf/Essen, Magdeburg, München)
- Swimazing Bioracer Bekleidung (:cool: )

https://www.facebook.com/Swimazing/?fref=ts

Ähnliche Trainingssysteme habe ich vom Hamburger Goerke- Choaching erfahren, bzgl. Ute Mückel oder Holger Lünig fehen mir die Erfahrungswerte. Wie seht ihr das?

Als Münchner hatte ich jedoch die Möglichkeit Jan Wolfgarten persönlich kennenzulernen - und habe in meinem Freunde/- Bekanntenkreis so einige Schwimmer, die unter ihm beim SC Neuried trainiert wurden. Dabei wurde mir wieder bewusst, was es bedeutet mit einer Trainerpersönlichkeit zu tun zu haben - dominant, selbstbewusst, Ziel- orientiert und strikt. Man merkt ihm punktuell die Härte an, die er wohl in den USA (Florida) über mehrere Jahre in einem Swimsquad (U.a. Ryan Lochte) überlebt hat.

Auf die Bitte meiner Wasserphobie mit ehrlicher Trainerhärte entgegenzutreten, habe ich in den vergangenen Monaten sehr hart mit meinem Schweinehund zu tuen gehabt. Die Entwicklung nimmt Kontur an, plötzlich sind Sub6er Zeiten/400m bei konsequenter Fortführung greifbar. Klasse!

Mich würde interessieren, wie die anderen Anbieter/- Trainer agieren - oder besser gesagt, ist es mehr Entertaiment, als denn ehrliches, hartes Training? Für mich ist letzteres ein entscheidendes Kriterium gewesen, ohnehin bin ich kostspieligen Premium- Coachingsystemen eher skeptisch. Aber Qualität hat ihren Preis.

Ich werde es über die kommenden Monate weiter austesten und bin auf eure Meinungen gespannt. Für alle, die es nicht kennen - www.swimazing.com oder https://www.facebook.com/Swimazing/?fref=ts



Meinst du die Qualität einen Trainingsplan geschrieben zu bekommen ?
Für 330 Euro kannst du einem sehr guten Schwimmverein beitreten, die 5 - 8 Wassereinheiten die Woche haben ( evtl. auch Masters mit 5x pro Woche) und du hast den Schwimmbadeintritt inklusive. Des Weiteren auch qualifiziertes Personal ( bei richtigem Verein) am Beckenrand stehen, das dir in jedem Training zur Verfügung steht und nicht nur 1 - 2x die Woche per Livestream.


Just my 2 cents

aequitas
25.11.2016, 17:19
Irgendwie klingt das hier nach Werbung und nicht nach dem Versuch, eine Diskussion zu starten :Blumen:

Edit: Wenn man sich das Facebook Profil von Mr. A anguckt, dann wird es ziemlich offensichtlicht.

Thread kann gelöscht werden. Oder?

eik van dijk
25.11.2016, 17:42
Also ich versteh die konkrete Frage nicht?!

Greyhound
25.11.2016, 17:50
Gibt es hier überhaupt eine Frage?

schnodo
25.11.2016, 18:12
Also ich versteh die konkrete Frage nicht?!

Gibt es hier überhaupt eine Frage?

Ich paraphrasiere: "Wie machen das andere?"

Mich würde interessieren, wie die anderen Anbieter/- Trainer agieren - oder besser gesagt, ist es mehr Entertaiment, als denn ehrliches, hartes Training?

Ein wenig liest sich Mr. A's Beitrag schon wie Werbung, aber vielleicht ist da nur jemand begeistert. Wenn ich den Leuten von meiner Pebble Time (https://www.kickstarter.com/projects/597507018/pebble-time-awesome-smartwatch-no-compromises) vorschwärme, denken die auch, ich kriege Provision für jede verkaufte Uhr. ;)

Bei Jan Wolfgarten habe ich, weil ich generell relativ oft und gerne an Workshops teilnehme - vor knapp 3 Jahren über Triathlon-Szene (Arne ist mein Zeuge) das erste oder zumindest eines der ersten Schwimm-Seminare besucht, die er wohl überhaupt veranstaltet hat. Ich habe ihn als sehr netten Typen erlebt, der versucht, eine ehrliche Mark zu verdienen, inhaltlich einiges mitgenommen, und die Videoaufnahmen - mit simultaner Aufnahme der Bewegung unter und über Wasser - waren die professionellsten, die ich jemals gesehen habe.

Man kann ruhig mal die Kirche im Dorf lassen und muss nicht gleich die Löschung des Threads fordern. Ich kriege für meine warmen Worte weder von Pebble noch von Jan Wolfgarten Geld, vermutlich ist das bei Mr. A ähnlich. :)

aequitas
25.11.2016, 22:37
Man kann ruhig mal die Kirche im Dorf lassen und muss nicht gleich die Löschung des Threads fordern. Ich kriege für meine warmen Worte weder von Pebble noch von Jan Wolfgarten Geld, vermutlich ist das bei Mr. A ähnlich. :)

Der Account dient seit offensichtlich vier Jahren dazu Gebrauchtware zu verkaufen. Jetzt taucht ein Werbebeitrag zu einem kommerziellen Anbieter an.

Wenn du dich ernsthaft damit auseinandersetzen willst - prost!

Mr.A
25.11.2016, 22:46
Der Account dient seit offensichtlich vier Jahren dazu Gebrauchtware zu verkaufen. Jetzt taucht ein Werbebeitrag zu einem kommerziellen Anbieter an.

Wenn du dich ernsthaft damit auseinandersetzen willst - prost!



Du cleveres Kerlchen!

Vor lauter Korrektheit wird mir schlecht. Ich habe auch keine Zeit mehr an aktiver Forenbeteiligung, recht interessiert verfolge ich Diskussionen zu neuer Hard/- Techwear.

Thema Werbebeitrag: diese lasse ich mir teuer kosten, genauergesagt bezahle ich sogar dafür. Mtl. Mitgliedschaftskosten. Es ist schlichtweg melne erste Coaching Erfahrung, in die ich investiere.

Und was kann ich dafür, wenn mein Materialfundus überquillt? Kann sein, dass du solche Probleme nicht kennst. Aber für mich ist das echt belastend.

.

schnodo
25.11.2016, 22:53
Der Account dient seit offensichtlich vier Jahren dazu Gebrauchtware zu verkaufen. Jetzt taucht ein Werbebeitrag zu einem kommerziellen Anbieter an.

Wenn du dich ernsthaft damit auseinandersetzen willst - prost!

Ich kenne den kommerziellen Anbieter halt durch den Workshop vor 3 Jahren. Wäre der Beitrag eine von diesem in irgendeiner Form veranlasste Werbung, würde sich dies nicht mit dem Bild decken, das ich von ihm habe. Das Vorgehen wäre einfach zu plump und dumm.

Deswegen, und aus genereller Höflichkeit, gehe ich davon aus, dass es sich um einen echten und ernstgemeinten Beitrag handelt.

Wenn ich mir die Posts von Mr. A anschaue, so hat er zu allen möglichen Themen, unter anderem auch Schwimmen (http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=753655&postcount=25), geschrieben. Es erscheint mir einleuchtend, dass er sich nun darüber freut, endlich etwas gefunden zu haben, das ihm zu einer signifikanten Leistungssteigerung verhilft.

Deine Relevanzkriterien erscheinen mir überhart.

Edit: Wieder mal zu lange getrödelt. Der Thread-Ersteller war schneller.

flaix
26.11.2016, 08:52
Lüning, Mückel, Wolfgarten.....alle 3 - Creme de la Creme der kommerziellen Anbieter. Ob das Geld jeweils gut investiert ist, liegt allerdings ganz allein an der persönlichen Konsequenz. Der innere Schweinehund ist sicher leichter im Verein bekämpfbar.

Trimichi
26.11.2016, 11:45
330,- EUR / per month meine Fresse. Dafür kann man in Afrika wie viele Kinder vor dem Hungertod retten???

just my senf

schnodo
26.11.2016, 11:54
330,- EUR / per month meine Fresse.

Pro Jahr.

Trimichi
26.11.2016, 11:58
Pro Jahr.

AXO! Das ist vertretbar. Trainerpersönlichkeit macht mE sehr viel aus, wobei der Trainer ebend auch als personal coach für den Athleten dasein müsste 365 Tage im Jahr. Dann sind 330,- p.a. viel zu wenig. 600,- Minimum. Und das wäre nur das Minimalpacket.

schnodo
26.11.2016, 12:19
Dann sind 330,- p.a. viel zu wenig. 600,- Minimum. Und das wäre nur das Minimalpacket.

Wie war das gleich wieder mit den Kindern in Afrika? ;)

FlowJob
26.11.2016, 12:20
...wobei der Trainer ebend auch als personal coach für den Athleten dasein müsste 365 Tage im Jahr. Dann sind 330,- p.a. viel zu wenig. 600,- Minimum.

Genau. 365 Tage im Jahr als Personal Coach. 600 Euro. Ich hab grad keinen Taschenrechner da, aber wieviel wär das nochmal pro Tag ca.?

spanky2.0
26.11.2016, 12:27
Naja, da werden woanders ganz andere Summen verlangt...

Lothar Leder nimmt für eine lange Tages-Radausfahrt 800 Euro (475,- für einen halben Tag)...;)

http://www.lothar-leder.de/coaching.html

Trimichi
26.11.2016, 12:54
Genau. 365 Tage im Jahr als Personal Coach. 600 Euro. Ich hab grad keinen Taschenrechner da, aber wieviel wär das nochmal pro Tag ca.?

3-4 Kurznachrichten via wapp/pro Tag, wenn der coach cool und fair ist.

NBer
26.11.2016, 14:41
......Mich würde interessieren, wie die anderen Anbieter/- Trainer agieren - oder besser gesagt, ist es mehr Entertaiment, als denn ehrliches, hartes Training? Für mich ist letzteres ein entscheidendes Kriterium gewesen......

....und für andere ist entertainment wichtiger. wollen eher gebauchpinselt werden. machen dann vll auch nicht so große fortschritte, wollen das aber eben vll auch gar nicht. nicht alle sind auf zeitenmaximierung aus, manche betreiben den sport auch aus spaß.
ein wirklich guter trainer beherrscht beides, sprich er kann sich auf seine sportler einstellen, sie "lesen" und entsprechend darauf reagieren, und zieht nicht gnadenlos nur seinen stiefel durch. stichwort "zuckerbrot und peitsche". bei dir hört es sich nur nach "peitsche" an. wenn es für dich funktioniert ist doch alles super. für andere mag es nicht so funktionieren.

schnodo
26.11.2016, 15:45
wollen eher gebauchpinselt werden. machen dann vll auch nicht so große fortschritte, wollen das aber eben vll auch gar nicht. nicht alle sind auf zeitenmaximierung aus, manche betreiben den sport auch aus spaß.

Das wäre dann ich. ;)

Wenn ich immer das Gefühl habe, dass ich unter Aufbietung aller Kräfte gerade so mithalten kann und sich das jede Einheit wiederholt, dann verliere ich die Freude am Schwimmen. Deswegen betreibe ich auch eher "Baden" als Schwimmen und bastle lieber an Technik und Wasserlage als harte Wiederholungen zu absolvieren. Dafür bin ich aber eigentlich immer vergnügt wie ein Schwein im Schlamm wenn ich ins Wasser darf. :)

be fast
26.11.2016, 21:06
Naja, da werden woanders ganz andere Summen verlangt...

Lothar Leder nimmt für eine lange Tages-Radausfahrt 800 Euro (475,- für einen halben Tag)...;)

http://www.lothar-leder.de/coaching.html

Ich durfte vor ein paar Jahren mit Lothar auch mal Radeln:
35713
Da war er noch Führender, der Blaue hinter ihm rollte aber vor ihm in T2 ein. :Lachen2: :Cheese:

FLOW RIDER
26.11.2016, 21:17
der Blaue hinter ihm ... ... ist auch ein Lutscher ;)

be fast
26.11.2016, 21:38
... ist auch ein Lutscher ;)

Ist er nicht. Der Lothar hat seinen +2 min Vorsprung beim Schwimmen auf der 20km- Radstrecke abgegeben. Delta V war recht deutlich, blau fuhr fair. Was das Bild Aussagen könnte ist Nonsens...:)

FLOW RIDER
26.11.2016, 22:00
Ahh. Jetzt sehe ich es auch. Das kommt eben alles seeeeehr verzerrt rüber. Wäre die Perspektive nicht so schlecht würde man erkennen, dass da locker, aber mal ganz locker mindestens 10 Meter Abstand bestehen. :Lachen2:

FlowJob
26.11.2016, 22:05
3-4 Kurznachrichten via wapp/pro Tag, wenn der coach cool und fair ist.

Kann mir sehr gut vorstellen, dass das funktioniert so. Ryf und Sutton scheinen ja häufig auch nicht viel mehr voneinander zu hören. Mir zum Beispiel würde das vollkommen reichen. Allerdings wäre ich aktuell auch für 50 € im Monat zu geizig... :Cheese:

Aber wir haben wohl ein unterschiedliches Verständnis von "365 Tage im Jahr Personal Coach". :Blumen:

be fast
26.11.2016, 22:11
Ahh. Jetzt sehe ich es auch. Das kommt eben alles seeeeehr verzerrt rüber. Wäre die Perspektive nicht so schlecht würde man erkennen, dass da locker, aber mal ganz locker mindestens 10 Meter Abstand bestehen. :Lachen2:

Was willst du mir sagen? Dass man bei einem Stadtkurs mit andauernden Kreisverkehren dennoch immer in Totalaerohaltung fahren muss, da man ansonsten des Lutschens überführt wird? :)

be fast
26.11.2016, 22:36
Gerade geschaut. Der blaue Verfolger hat zumindest immer noch den Strava-KOM auf dem Rundkurs...;) Die Zugpferde, Lothar und all die anderen, haben ihre Daten sehr wahrscheinlich nicht in Strava runtergeladen...:)

35715

ScottZhang
27.11.2016, 11:07
Radfahren interessiert keine Sau.

be fast
27.11.2016, 11:16
Too much off topic - correct!
Sorry Scott!!!!

Tu dir aber trotzdem den gefallen und nimm ein bißchen ab! :Lachen2:

ScottZhang
27.11.2016, 11:20
Mach ich! :-)